@ 27
Ich habe auch nicht behauptet, dass das alles einfach ist. Und falls Du mich damit gemeint hast - meinetwegen kann auch eine 46-Jährige noch ein Kind bekommen. Es gibt für beinahe jedes Alter Vor- und Nachteile. In jedem Alter können es Frauen schaffen, tolle Mütter zu sein - genauso wie es auch schon mal schlecht läuft, obwohl das Alter vielleicht nach Sicht der Allgemeinheit optimal ist. Es kommt dabei sehr auf die Umstände, die Gesundheit, den Charakter der Mutter, des Vaters und nicht zuletzt des Kindes an. Dabei kann man nicht alles über einen Kamm scheren und das will ich auch gar nicht.
Worüber ich mich aufrege, ist die Tatsache, dass die Frau von einem Beauty-Tempel ein biologisches Alter bescheinigt bekommt, das 7 Jahre unter ihrem tatsächlichen liegen soll und sie damit in ihren Hoffnungen und Sehnsüchten bestärkt wird. Sie glaubt dann, auf normalem Wege und ohne Zuhilfenahme der Fruchtbarkeitsmedizin schwanger werden zu können, weil eine 39-Jährige natürlich leichter schwanger wird als eine 46-Jährige. Dass es mit 39 leicht ist, schwanger zu werden und kein nennenswertes Risiko für Fehlbildungen besteht, stimmt im Übrigen ganz klar nicht.
Kein ernstzunehmender Fruchtbarkeitsmediziner redet hingegen von biologischem Alter, sondern vom tatsächlichen, weil einfach folgendes bekannt ist: Die optimale Zeit für eine Frau, schwanger zu werden, sind ihre 20er. Manche Mediziner schränken das Alter ein auf den Zeitrahmen von 22-30, weil auch in sehr jungem Alter das Risiko für Fehl- und Frühgeburten höher liegt. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt die Fruchtbarkeit. Mit 35 ist sie bereits signifikant gesunken, ab jetzt steigen Risiken für Fehl- und Frühgeburten, Behinderungen deutlich an. Jede Schwangerschaft mit 35 (und natürlich mit 35 plus) wird von der Geburtsmedizin als Risikoschwangerschaft betrachtet, ganz egal, wie gesund und fit die Frau ist, ganz egal, wie unkompliziert die Schwangerschaft tatsächlich verlaufen mag. Mit jedem weiteren Jahr sinkt die Fruchtbarkeit um weitere 5 %. Bereits im Alter von 38 brauchen Frauen bei künstlichen Befruchtungen 7-8 Versuche um schwanger zu werden - und das, obwohl die Wahrscheinlichkeit, auf diesem Weg schwanger zu werden, 4 Mal so hoch ist wie auf normalem Wege.
All das lässt die Frau, um die es hier geht, aber vielleicht außer Acht, weil sie den Verheißungen des Beautytempels nur allzu gern Glauben schenken will. Und das ist dann für mich nicht nur einfach ein legitimes Mittel, Produkte und Verfahren zu verkaufen, sondern überschreitet in meinen Augen die Grenzen des Moralischen. Der Beauty-Tempel mag ihr ja bescheinigen, dass ihre rosigen Wangen aussehen wie die einer 17-Jährigen oder sie so wenige Falten ha wie eine 30-Jährige. Und das alles könnte ja sogar stimmen. Schließlich zahlt es sich aus, wenn man nie im Leben geraucht hat, keinen / kaum Alkohol trinkt, sich gesund ernährt, ausreichend schläft, ausreichend Sport treibt.