Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Kinderwunsch von Frau mit 46 - ernst gemeint?

Bin 48 und habe in meinen Kontakten 46-jährige Frau, die beim Kinderwunsch "Ja, sehr gerne!" angegeben hat. Soweit ich informiert bin, soll die Chance auf Nachwuchs in diesem Alter äußerst gering sein. Ohne Hormonbehandlung wären da "sechs Richtige im Lotto wahrscheinlicher als eine Schwangerschaft", so ein befreundeter Arzt, der sich auch mit Fertilität beschäftigt. Nun hätte sie sich aber in einem Wellness-Institut ihr biologisches Alter bestimmen lassen, danach wäre sie erst 39, und in diesem Alter wäre es noch leicht möglich, schwanger zu werden und das Kind komplikations- und fehlbildungsfrei auszutragen. Was meint ihr dazu?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Dummes Zeug!
Viele wollen ihr wahres Akter schönreden, indem sie von biolgischem Alter o.ä. fantasieren. Natürlich ist auch die Fertilität einer Frau individuell unterschiedlich, aber man weiß, dass diese ab Mitte 20 wieder abnimmt.
Diese Frau hat keinen gesunden Kontakt zu sich selber (und zu anderen Menschen), will ich meinen.
Und selbst wenn sie - gegen jede Vermutung - noch schwanger werden würde, wäre es für das Kind nicht gut, so eine alte Mutter zu haben. Mal ganz abgesehen von dem gesundheitlichen Risiko für das Kind, von einer alten Mutter geboren zu werden.
Ich habe meine jüngste geboren, als ich 39 Jahre war (ich war immer sehr fertil). Heute - als 17-jährige - betont sie sehr oft scherzhaft: Mama, du bist so alt und aus der Steinzeit! Nun, wir kommen gut mit einander aus, und ich lächele darüber. Aber im Vergleich zu anderen Müttern bin ich relativ alt, was ich ab und an merke.
In einem hohen Alter Kinder in die Welt setzen zu wollen ist bestenfalls purer Egoismus. Es müsste dir ein Zeichen sein, dass da "irgendetwas" nicht in Ordnung ist in der obersten Etage. Lass bloss die Finger von ihr.
 
  • #3
Natürlich kann eine Frau mit 46 schwanger werden. Solange eine Frau regelmäßig ihre Tage bekommt, kann sie auch theoretisch schwanger werden. Die Wahrscheinlichkeit nimmt mit zunehmenden Alter allerdings ab, bleibt aber höher als ein Lottogewinn -- vorallem dann, wenn man das ganze aus dem umgekehrten Blickwinkel der Verhütung betrachtet. Natürlich kann Sex mit einer 46-jährigen Frau zu einer Schwangerschaft führen.

Wenn 100 Frauen dieses Alters ein Jahr lang regelmäßig Geschlechtsverkehr haben, werden etwa 5-10 noch schwanger (mit 18 Jahren: 80%; mit 35 Jahren: 50%; mit 40 Jahren: 30%). Das ist wenig, wenn man unbedingt schwanger werden möchte, aber sehr viel, wenn die Schwangerschaft ungewollt wäre. Alles also eine Frage der Perspektive. Aber dass ein Arzt die Chance einer 46-Jährigen mit einem Lottogewinn vergleicht, ist schlichtweg inkompetent.

Pseudowissenschaftlicher Quatsch wie "biologisches Alter" aus einem Wellness-Institut -- sorry, aber das tut einfach nur noch weh. Das Einsetzen der Wechseljahre hat leider nichts primär mit dem Lebenswandel zu tun und auch nichts damit, wie frisch die Haut, wie gesund das Essen ist und so weiter. Begriffe wie "biologisches Alter" sind einfach Dummschwatz, denn gerade der Begriff "biologisch" würde ja wohl bedeuten, dass es um das Alter im Sinne von "Geburt bis heute" geht. Nein, dieser esoterische Mumpitz ist keinen Groschen wert und einfach nur Wellness-Getue, um reiche Kundinnen zu befriedigen.

Abschließend sei gesagt, dass für viele 46-jährige Frauen mit dringendem Kinderwunsch bei Verfügbarkeit eines passenden Partners eine Hormonbehandlung auch durchaus in Frage kommt. Wer wirklich will, nimmt das in Kauf und wird glückliche Mutter. Dagegen spricht ja auch prinzipiell gar nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Also mit 46 Jahren sollte eine Frau bezüglich ihres Kinderwunsches schon ein wenig vorsichtig sein. Ausgeschlossen ist zwar nichts, aber die Natur fordert halt ihren Preis, nicht wahr. Das Risiko steigt mit dem Alter an und daran ändert das angebliche biologische Alter nichts, dass ein Wellness-Institut ermittelt haben will. Wir haben drei Kinder und ich war bei allen Geburten dabei, weiss also, wovon ich rede. Übrigens: Wenn der Sprößling 4 ist, dann ist Frau Mama bereits 50...vergesst das bitte nicht und denkt an die Konsequenzen!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Vielleicht konnte und kann sie ja auch selbst keine Kinder bekommen und wäre froh, hier einen (alleinerziehenden?) Mann mit Kindern zu finden.
Frag sie halt, dann weisst du es.
 
G

Gast

Gast
  • #6
At 4
sie will Kinder, ganz eindeutig in der Frage geschrieben.
At FS
Sorry, Wellness-Institut? Wahrscheinlich hat sie auch noch einen Haufen Geld dafür liegen lassen nur damit man ihr erzählt, das sie erst gefühlte 39 ist.
So ein Schwachsinn. Wenn ihr Kinder wollt, probiert es aber ob sie auch die geistige Reife dazu hat, bezweifel ich. Wer so einen Schmarren glaubt und dafür bezahlt, na ja-ich bin lieber still......
W39
 
G

Gast

Gast
  • #7
Das mit dem "biologischen Alter" scheint keineswegs esoterischer Mumpitz zu sein, liebe Frederika! Ganz im Gegenteil, scheinen sich diese Tests zur Zeit als fester Bestandteil der "Gesundheitsvorsorge" zu etablieren. Man findet den Test im Internet z.B. vom Magazin Focus, dort wird der Test durch einen Professor des Hamburger Uni-Klinikums betreut, man findet ihn auf der AOK-Homepage und auf dutzenden anderen seriösen Internetseiten. Ich selbst habe auch schon mehrere solcher Tests im Internet gemacht und mein biologisches Alter festgestellt.

Solch ein Test ist selbstverständlich nicht so furchtbar ernst zu nehmen und nur eine ungefähre Summe aus wahrscheinlicher genetischer Veranlagung und gesunder Lebensführung - im Grunde genommen Dinge, die man natürlich auch ohne den Test von sich weiß!

Zum Thema "Kinderwunsch mit 46" hat Frederika natürlich vollkommen recht!
Die Frage ist doch, welche Einstellung, du, lieber FS, zum Thema hast!
Wenn du dir ein Kind, und zwar mit dieser Frau, vorstellen kannst, solltest du die Sache locker angehen. Dann gibt es doch gar kein Problem.
Problematisch wird es nur in den Fällen, wenn du entweder gar kein Kind (mehr) möchtest, oder nicht mit dieser Frau, oder wenn ihr/du/sie einen sehr starken Kinderwunsch habt/hast/hat.
Denn biologisches Alter hin oder her - Fakt ist, die Fruchtbarkeit sinkt bei einer Frau ab 20 kontinuierlich ab und ist auch bei einem biologischen Alter Ende 30 nicht mehr so wie mit Mitte 20.

w42
 
  • #8
@#6: Nein, ich bleibe dabei, das sogenannte "biologische Alter" ist schon vom Terminus her grober Schwachsinn und vom Inhalt her Unfug. Tests im Internet! Was für ein Blödsinn -- wenn es noch Labordiagnostik, EKG, Leistungsfähigkeit und eingehende medizinsiche Untersuchungen wären, aber ein Test im Internet zum Anclicken... sorry, aber das ist doch kindisch.

So ein Test sagt bestenfalls aus, wie gesund man nach eigenen Angaben lebt und wie frisch man demzufolge STATISTISCH womöglich noch ist, welche Lebenserwartung man demnach hätte. Natürlich hat man frischere Haut, wenn man nie geraucht hat, immer schlank war, regelmäßig Sport treibt und sich gesund ernährt. Aber ist man deswegen "jünger"? Nein, ist man nicht! Man ist deswegen GESÜNDER oder hat möglicherweise eine statistisch höhere Lebenserwartungen. So müsste man das schreiben. Aber dieser Dumpfsinn, daraus ein "biologisches Alter" abzuleiten, ist einfach nur ein Medien-Gag für die oberflächliche Gesellschaft von heute, die allzu gerne "jünger" wäre -- und jünger aussieht, natürlich. Sorry, ich kann es nicht mehr hören.

Dein zweiter Absatz fasst es doch richtig zusammen: Es geht nicht um "Alter", sondern um Gesundheit und Lebenserwartung -- eigentlich sogar nur um die AKTUELLE Lebensführung.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wie blöd ist das denn... Kinderwunsch kann doch auch bedeuten, dass ER Kinder mit in die Beziehung bringen darf. Schließlich lässt das Programm eine differenzierte Antwort nicht zu...
Ich bin bald 41, habe leider keine Kinder und fänd es schön, wenn ER welche hat. Kinder sind doch toll...
 
  • #10
@#8: Nein, die Fragestellerin ist nicht blöde, sondern Deine Antwort ist. Die Frage ist im Profil ganz eindeutig gestellt:

"Kinderwunsch mit dem neuen Partner?" steht dort. Nicht aber, ob man selbst oder der Partner bereits Kinder haben dürfen oder mitbringen sollen.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich hätte nur äußerst äußerst ungern Eltern, die erst mit 46 Eltern werden. Oh Gott, was für eine gruselige Vorstellung.
Ich finde die allerdings auch die Angaben der Männer, die kurz vor 60 sind und noch Kinderwunsch bejahen wirklich schlimm.
Was soll das? Machen sich solche Leute mal gedanken, wie das für ein Teenager ist, senile Eltern zu haben, die kaum etwas mehr von seinem Leben mitbekommen? Mal abgesehen von den Risiken, die eine derart spät Gebärende eingeht. Der Samen eines alten mannes wird übrigens mit dem Altern auch nicht besser.
Mir sind die Ambitionen selten klar. Wieso haben diese Leute nicht schon früher Kinderwunsch gespürt?
 
G

Gast

Gast
  • #12
Frag sie! Denn ich habe auch bei Männern schon erlebt, dass sie auf die Frage geantwortet haben: "Ja gerne", aber damit signalisieren wollten, dass auch eine alleinerziehende Frau für sie interessant ist!
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Warum nicht? Ich habe eine Kollegin, die wurde mit 48 noch schwanger und eine Freundin hat ihr erstes Kind mit 43 bekommen.
Natürlich ist das etwas alt, aber immer noch besser als 65jährige Väter.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Dieses Missverständnis zieht sich durch das Forum, so lange ich hier mit lese/ -schreibe. Viele überlesen beim Ausfüllen des Profils offenbar, dass dort eindeutig steht, ob man sich Kinder "mit dem neuen Partner" wünscht. Immer wieder wird das interpretiert als "Ja, gerne, darf der neue Partner bereits Kinder haben".

So ganz kann ich dieses Missverständnis nicht nachvollziehen, aber auch hier gilt: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Bei uns sagt man auch gerne: "Dat Schwatte sind die Buchstaben! Und wenn man die aneinander reiht, kann man daraus Wörter bilden....!"

In diesem Sinne: Euch allen noch einen schönen Tag!
 
G

Gast

Gast
  • #15
@8, 11: Also wenn ich "Kinderwunsch ja sehr gerne" anführe, dann meine ich damit ganz unmissverständlich, dass ich mir mit dem neuen Partner EIGENE Kinder wünsche und um Himmels Willen keine mitgebrachten, die mich sowieso nur schwer akzeptieren werden. Insbesondere auf die weiblichen Kids zwischen 12 und 16 möchte ich nur zu gerne verzichten!!!
(w, 38)
 
V

Vicky

Gast
  • #16
Wenn ein Wellness-Tempel die Bestimmung des biologischen Alters anbietet, hilft u.a. gesunder Menschenverstand um auf folgendes zu kommen:

Wer ist an der Bestimmung des biologischen Alters eher interessiert? Männer oder Frauen? Frauen natürlich. Zum einen endet ihre Fruchtbarkeit viel früher als die männliche Zeugungsfähigkeit. Zum anderen werden Frauen viel stärker nach ihrem Aussehen beurteilt als Männer. Der Druck als Frau gut auszusehen und der Druck, dies möglichst lange zu bleiben, ist bei Frauen enorm hoch. Bei Männern hingegen nicht - auch wenn der Druck auch für Männer in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat.

Ferner muss man sich fragen: Wer geht verstärkt in solche Wellness-Tempel? Männer oder Frauen? Frauen. Wenn eine Frau ihr biologisches Alter ermitteln lassen möchte, ist sie in der Regel selbst nicht mehr (so ganz) jung. Ansonsten beschäftigen einen solche Fragen gar nicht erst, weil man einfach jung ist. Solche Spirenzchen machen keine Frauen in den 20ern. Aber Frauen ab Mitte, Ende 30 und vor allem über der magischen 40er-Grenze kann man mit solchen Spielchen begeistern. Begeistern natürlich deshalb, weil - zwei Mal darf man raten - wie oft wird es vorkommen, dass die Wellness-Altersbestimmung dazu kommt, dass eine 42-Jährige das biologische Alter einer 50-Jährigen hat? Exakt null Mal. Und warum nicht? Weil die 42-Jährige tief beleidigt, total erzürnt rausstürmen würde, ihren Freundinnen davon empört erzählen wird und der Wellness-Tempel diese Frau auf immer und ewig als Kundin verloren hat. Und die Freundinnen werden auch nie kommen. Bestätigt man aber - wie hier - einer 46-Jährigen das biologische Alter von 39, ist sie hochzufrieden.

Dass es mit 39 so leicht ist, schwanger zu werden, stimmt einfach nicht. Zwar kann eine Frau so lange schwanger werden, wie sie ihre Periode bekommt. Aber nach Angaben von Fruchtbarkeits-Ärzten nimmt die Fruchtbarkeit bereits 10 Jahre vor Wechseljahres-Beginn deutlich ab. Wann man in die Wechseljahre kommt, weiß man aber vorher nicht. Ein Indiz kann der Eintritt der Wechseljahre der eigenen Mutter sein.

Ich habe letztens über eine Inseminations-Klinik in Dänemark gelesen. Bei dieser Befruchtung ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer Schwangerschaft kommt, 4-fach höher als bei einer Befruchtung durch normalen GV. Schon bei einer 38-Jährigen braucht es aber im Schnitt 7-8 Versuche bis es zu einer Schwangerschaft kommt. Die Ärztin, die dort arbeitete, sagte, dass viele Frauen einfach viel zu spät zu ihnen kommen, weil sie denken, für die moderne Medizin sei es ein Leichtes bei Frauen in diesem Alter und älteren Frauen eine Schwangerschaft herbeizuführen. Das ist aber wohl nicht so. Mal abgesehen davon ist es ja auch nicht damit getan, dass eine Schwangerschaft entsteht - sie muss auch bleiben. Und wenn keine guten Bedingungen angetroffen werden, sorgt der Körper oft von allein für eine "natürliche Abtreibung".
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wäre es nicht möglich, dass mit 'biologischem Alter' schlicht und ergreifend etwas anderes gemeint ist?
Es gibt das das sog. 'Anti-Müller-Hormon'. Während viele junge Frauen denken, noch unendlich viel Zeit zu haben, deren niedrige AMH-Werte das aber gar nicht mehr zulassen, gibt es ältere Frauen die trotz ihres Alters hohe AMH-Werte aufweisen, fruchtbarkeitsbiologisch also jünger sind.

All das kann man abchecken lassen. Es ist aber nicht Bestandteil einer normalen Untersuchung.
Insofern ist die Sache mit dem biologischen Alter nicht so abwegig.
(Literatur: Ärzteblatt) [Mod. = Link gelöscht!]
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich halte es für keineswegs problematisch, wenn eine 46 Jährige noch ein gesundes Kind auf die Welt bringen möchte.

Unsere Gesellschaft hat sich stark gewandelt, da ist mir eine Mutter, die in Rente geht, während das Kind studiert bei Weitem lieber als eine Frau, die aus Karrieremotiven keine Kinder möchte.
 
B

Berliner30

Gast
  • #19
Die Frau hat einen Knall, sofern sie diesen Spruch ernst meint, um es nett auszudrücken. Sie will ihre Versäumnisse der Vergangenheit nun ggf. mit dir nachholen und das vollkommen unabhängig von den gesundheitlichen Voraussetzungen. Wenn sie Kinder gewollt hätte, warum hat sie denn in diesem Alter keine, dafür muss es mindestens einen sehr starken Grund geben. Nicht den passenden Mann gefunden zu haben, lass ich da nicht gelten, bei so vielen Europäischen Einwohnern.
Mit 48 kannst du dir auch eine deutlich jüngere suchen, da stehen doch einige drauf.
Eine Schwangerschaft in dem Alter (besonders fürs erste Kind) ist nun mal ein Risiko und sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht versteht sie die fertige Aussage/ Auswahl von EP auch falsch, so das sie meint, dass der Mann Kinder haben dürfte. Allerdings ist die Formulierung eigentlich eindeutig.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Was regt ihr euch denn so auf? Die Fruchtbarkeit ist zum einen Veranlagung - manche werden mit 45 ohne Weiteres schwanger und manche haben mit mitte 20 schon Probleme. #1 übertreibt ganz schön, wenn sie behauptet, mit Mitte 20 nähme die Fruchtbarkeit ab. Das ideale Gebäralter soll nämlich zwischen 25 und 29 liegen, hab ich mir sagen lassen. In dem Alter passieren auch die wenigsten Fehlgeburten. Zum anderen ist der Lebensstil auch wichtig. Dass Rauchen der Fruchtbarkeit schadet, ist kein Geheimnis.
 
G

Gast

Gast
  • #21
@ Vicky
So einen frustrierten Kommentar hab ich lange nicht gelesen. Weißt du ich bin 24, und habe schon vor Jahren auf der AOK-Seite mein biologisches Alter ermitteln lassen. Und nein, ich habe keinen Kinderwunsch, noch lange nicht. Und mich mache mir darüber auch keine Gedanken, geschweige denn Sorgen. Was nun?
 
G

Gast

Gast
  • #22
Eine Bekannte hat mit 46 ihr erstes Kind bekommen und mit 48 Zwillinge. Alle drei Kinder sind kerngesund.
Die Mama wirkt allerdings gelegentlich etwas gestresst - wie alle jungen Mütter ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #23
@ FS
Wieso interessierst Du Dich, wenn Du noch eine Familiengründung in Betracht ziehst, für so alte Frauen? Mit 48 sollte doch problemlos noch eine Mitte 30jährige Partnerin zu finden sein.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Eine Bekannte hat mit 46 ihr erstes Kind bekommen und mit 48 Zwillinge. Alle drei Kinder sind kerngesund.
Die Mama wirkt allerdings gelegentlich etwas gestresst - wie alle jungen Mütter ;-)

super Beitrag, kann ich nur zustimmen:

eine Freundin von mir hat mit 44 ein Baby bekommen. Schwanger wurde sie im zweiten Monat nach Beendigung der Verhütung...
Fruchtbarkeit ist halt ein sehr individuelles Thema, welches sich nicht unbedingt mit Statistiken voraussagen läßt
 
V

Vicky

Gast
  • #25
@ 20

Nun, der Thread ist zwar schon fast ein Jahr alt und meine Antwort auch. Aber was bitte ist an meinem Kommentar frustriert? Frustriert würde für mich implizieren, dass ich irgendwie selbst gefrustet bin. Das bin ich aber nicht. Ich bin vielmehr wütend wenn ich sehe, was sich die Kosmetik- und Wellnessindustrie immer wieder Neues einfallen lässt um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Ich nehme an, dass Du für den Test auf der AOK-Seite nichts oder nur wenig bezahlt hast. Die meisten würden einen solchen Test - egal, wie alt sie sind - aus Jux und Dollerei machen. Ich wahrscheinlich auch. Das ist wie ein kostenloser Intelligenztest im Internet, nach dessen Durchführung man irgendwelche weiteren - diesmal kostenpflichtige - Tests machen kann. Natürlich bescheinigen die einem keinen niedrigen IQ. So dämlich ist einfach niemand, der etwas verkaufen will. Ein Wellness-Tempel luxt den Leuten aber dafür richtig Kohle ab und sowas ärgert mich tierisch.

Du stimmst mir nicht zu wenn ich sage, dass weit mehr Frauen als Männer in solche Wellness-Tempel zu gehen pflegen? Und dass es eher wenige Männer geben wird, die dort kostenpflichtig ihr biologisches Alter bestimmen lassen möchten? Und dass eine 22-Jährige das Geld, das sie in der Regel in diesem Alter noch nicht so dicke hat, eher nicht dafür verplempern wird, um sich bescheinigen zu lassen, dass sie auch biologisch betrachtet jung ist? Und Du stimmst mir auch nicht zu wenn ich sage, dass kein Wellness-Tempel, der seine Kundinnen behalten möchte, ihren Kundinnen ein biologisch höheres als ihr tatsächliches Alter bescheinigt? Was meinst Du, würde eine 41-Jährige, die noch einen verzweifelten Kinderwunch hat, wohl sagen, wenn bei einem solchen Test rauskäme, dass sie das biologische Alter einer 52-Jährigen hat und damit ihr Kinderwunsch nicht mehr umzusetzen sein wird?

Obwohl ich denke, dass Frauen einfach darauf achten sollten, ihre fruchtbaren Jahre nicht ungenutzt verstreichen zu lassen - so denn sie einen Kinderwunsch haben, tun mir die meisten Frauen sehr leid, die einen Wettlauf mit ihrer Fruchtbarkeit führen. Das muss unerträglich sein. Zu sehen, dass es irgendwann zu spät ist - bitter. Eine schlimme Vorstellung für mich - obwohl es mich überhaupt nicht persönlich betrifft. Und genau DAS macht mich so wütend, dass Frauen da so betrogen werden und dann irrationale Hoffnungen eingeimpft bekommen statt sich z.b. in einer Fruchtbarkeitsklinik beraten zu lassen, um die letzten Jahre oder gar Monate nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Das wäre vernünftiger.
 
G

Gast

Gast
  • #26
... Obwohl ich denke, dass Frauen einfach darauf achten sollten, ihre fruchtbaren Jahre nicht ungenutzt verstreichen zu lassen - so denn sie einen Kinderwunsch haben, tun mir die meisten Frauen sehr leid, die einen Wettlauf mit ihrer Fruchtbarkeit führen. Das muss unerträglich sein. Zu sehen, dass es irgendwann zu spät ist - bitter. ...

Mit Mitte bzw. Ende 40 noch ein Baby? Und dann Kaufmannsladen spielen, Kindergarten, Einschulung, Pubertätsstress ... und wenn man ungefähr 70 ist, ist der/die "Kleine" dann endlich aus dem Haus? Nicht dass sie als Studenten ja nicht immer noch gern die Eltern in Anspruch nehmen ... Sollten dann irgendwann Enkelkinder kommen, steht man selbst bereits mit einem Bein in der Kiste, wenn der Deckel nicht schon zu ist.
Um Gottes Willen!
Ich muss Vicky absolut recht geben: Frauen (und auch Männer!), sollten nicht warten, bis endlich die Biologie sagt "Nun ist aber Schluss!"
In unserer Gesellschaft ist es nicht leicht, jung Kinder zu bekommen - Frauen wie Männer müssen in relativ kurzer Zeit (25-35. Lebensjahr) viel auf die Beine stellen: Studium/Ausbildung, Karriere, Statussicherung (zB Haus) UND dazu noch eine tolle Beziehung und Familiengründung.

Dennoch: Es dauert einfach fast 20 (!) Jahre, bis so ein Kind mehr oder weniger allein klar kommt. Was das WIRKLICH heißt kapiert man meist erst, wenn man selber damit schon weitestgehend durch ist ... w, 40 - Kind 15 Jahre (und trotzdem Akademikerin ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #27
@ FS
Wieso interessierst Du Dich, wenn Du noch eine Familiengründung in Betracht ziehst, für so alte Frauen? Mit 48 sollte doch problemlos noch eine Mitte 30jährige Partnerin zu finden sein.

Kann es vielleicht sein, dass sich ein Mann mit 48 in eine Frau mit 46 ganz einfach verliebt hat? Ist das für Menschen wie dich undenkbar? Ist Partnerschaft und Familiengründung bei dir eine rein berechnende Angelegenheit? Dann tust du mir ganz einfach nur leid.
Was ist falsch daran, sich in eine Frau zu verlieben, die 2 Jahre jünger ist?
Und warum sollte eine Frau mit Ende 40 dann nicht mehr schwanger werden können? Wenn der FS noch eine Familie gründen will, kann er es genauso gut mit einer 46 jährigen machen wie mit einer 36jährigen. Auch da reden viele ja schon von Spätgebärenden.

Ich bin 60 und habe eine 19jährige Tochter. Sie hat mich jung erhalten und wenn ich mir die Mütter ihrer Freundinnen anschaue, da sind viele älter als ich, obwohl sie erst Mitte 40 sind. Mein Lebensgefährte ist Witwer (57) mit 2 Kindern, 12 und 15. Sie leben bei uns. Ich habe nicht das Gefühl, dass wir zu alt dafür sind und die Kinder haben das sicher auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #28
@ Vicky
"Obwohl ich denke, dass Frauen einfach darauf achten sollten, ihre fruchtbaren Jahre nicht ungenutzt verstreichen zu lassen "
So einfach ist das nicht. Nicht alles im Leben lässt sich generalstabsmäßig planen. Da kann es natürlich leicht passieren, dass man mit über 40 schwanger wird. Es kommt, wie es kommt. Diese kleinkarierte Feilscherei ums Alter ist total sinnlos. Mich regt deshalb diese verbitterte Hetze gegen "ältere" Mütter auf. Und so selbstverständlich ist der weibliche Kinderwunsch meines Erachtens nicht. Immerhin ist eine Schwangerschaft auch eine Belastung. Und diesen verordneten Gebärzwang nach dem Motto "die Frauen sollten mal zusehen", den man auch auf den Seiten diverser Fruchtbarkeitszentren lesen kann, finde ich ziemlich daneben. Zumal die ja von so verzweifelten Frauen leben.
Noch mal zu den Beautytempeln: Dazu kann ich nur wenig sagen, weil sowas nicht meine Welt ist. Den Test von der AOK hab ich eher spaßeshalber gemacht, weil ich wirklich noch nie ne Zigarette angerührt habe, keinen Alkohol trinke und recht sportlich bin. Da wollte ich einfach mal wissen, wie sich das so auswirkt :) Mit diesem Fruchtbarkeitswettlauf geb ich dir recht. Ich finde, wenns auf natürlichen Weg nicht klappt, dann lässt mans eben. Fruchtbarkeitsbehandlungen verschlingen nicht nur Unsummen, sondern sind auch risikoreich und moralisch mehr als fraglich.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mit Mitte bzw. Ende 40 noch ein Baby? Und dann Kaufmannsladen spielen, Kindergarten, Einschulung, Pubertätsstress ... und wenn man ungefähr 70 ist, ist der/die "Kleine" dann endlich aus dem Haus? Nicht dass sie als Studenten ja nicht immer noch gern die Eltern in Anspruch nehmen ... Sollten dann irgendwann Enkelkinder kommen, steht man selbst bereits mit einem Bein in der Kiste, wenn der Deckel nicht schon zu ist.
Um Gottes Willen!

Meine Mutter hat mich und meine Geschwister sehr jung, also mit Anfang 20 bekommen. Ich und meine Geschwister hatten immer das Gefühl, dass sie einfach überfordert bzw. nicht sehr glücklich mit dieser "Lebensplanung" war und irgendwie haben wir das subtil immer zu spüren bekommen. Aber damals war das eben normal so - Anfang 20 heiraten und Kinder kriegen!

Nun sind meine Eltern "ungefähr 70" und haben keine Enkel! Wir Kinder haben uns einfach, mehr oder weniger, dem Kinderkriegen verweigert! Tja, da nutzt den Eltern eben auch nichts, dass sie ganz junge Großeltern theoretisch hätten werden können! Hätten sie mal damals noch paar Jahre gewartet und uns in etwas reiferem Alter bekommen und uns mehr Positives in dieser Richtung mitgegeben, wären sie jetzt möglicherweise zwar schon "ältere" Großeltern, aber sie hätten überhaupt Enkel!

Ich jedenfalls finde es allemal besser, sich erst in reiferen Jahren, auch mit Ü40 noch für Kinder zu entscheiden, weil die dann auf jeden Fall ganz doll erwünscht und willkommen sind - was in jungen Jahren häufig nicht der Fall ist!

w43
 
V

Vicky

Gast
  • #30
@ 27
Ich habe auch nicht behauptet, dass das alles einfach ist. Und falls Du mich damit gemeint hast - meinetwegen kann auch eine 46-Jährige noch ein Kind bekommen. Es gibt für beinahe jedes Alter Vor- und Nachteile. In jedem Alter können es Frauen schaffen, tolle Mütter zu sein - genauso wie es auch schon mal schlecht läuft, obwohl das Alter vielleicht nach Sicht der Allgemeinheit optimal ist. Es kommt dabei sehr auf die Umstände, die Gesundheit, den Charakter der Mutter, des Vaters und nicht zuletzt des Kindes an. Dabei kann man nicht alles über einen Kamm scheren und das will ich auch gar nicht.
Worüber ich mich aufrege, ist die Tatsache, dass die Frau von einem Beauty-Tempel ein biologisches Alter bescheinigt bekommt, das 7 Jahre unter ihrem tatsächlichen liegen soll und sie damit in ihren Hoffnungen und Sehnsüchten bestärkt wird. Sie glaubt dann, auf normalem Wege und ohne Zuhilfenahme der Fruchtbarkeitsmedizin schwanger werden zu können, weil eine 39-Jährige natürlich leichter schwanger wird als eine 46-Jährige. Dass es mit 39 leicht ist, schwanger zu werden und kein nennenswertes Risiko für Fehlbildungen besteht, stimmt im Übrigen ganz klar nicht.
Kein ernstzunehmender Fruchtbarkeitsmediziner redet hingegen von biologischem Alter, sondern vom tatsächlichen, weil einfach folgendes bekannt ist: Die optimale Zeit für eine Frau, schwanger zu werden, sind ihre 20er. Manche Mediziner schränken das Alter ein auf den Zeitrahmen von 22-30, weil auch in sehr jungem Alter das Risiko für Fehl- und Frühgeburten höher liegt. Ab dem 30. Lebensjahr sinkt die Fruchtbarkeit. Mit 35 ist sie bereits signifikant gesunken, ab jetzt steigen Risiken für Fehl- und Frühgeburten, Behinderungen deutlich an. Jede Schwangerschaft mit 35 (und natürlich mit 35 plus) wird von der Geburtsmedizin als Risikoschwangerschaft betrachtet, ganz egal, wie gesund und fit die Frau ist, ganz egal, wie unkompliziert die Schwangerschaft tatsächlich verlaufen mag. Mit jedem weiteren Jahr sinkt die Fruchtbarkeit um weitere 5 %. Bereits im Alter von 38 brauchen Frauen bei künstlichen Befruchtungen 7-8 Versuche um schwanger zu werden - und das, obwohl die Wahrscheinlichkeit, auf diesem Weg schwanger zu werden, 4 Mal so hoch ist wie auf normalem Wege.
All das lässt die Frau, um die es hier geht, aber vielleicht außer Acht, weil sie den Verheißungen des Beautytempels nur allzu gern Glauben schenken will. Und das ist dann für mich nicht nur einfach ein legitimes Mittel, Produkte und Verfahren zu verkaufen, sondern überschreitet in meinen Augen die Grenzen des Moralischen. Der Beauty-Tempel mag ihr ja bescheinigen, dass ihre rosigen Wangen aussehen wie die einer 17-Jährigen oder sie so wenige Falten ha wie eine 30-Jährige. Und das alles könnte ja sogar stimmen. Schließlich zahlt es sich aus, wenn man nie im Leben geraucht hat, keinen / kaum Alkohol trinkt, sich gesund ernährt, ausreichend schläft, ausreichend Sport treibt.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top