auch ich bin über so manche antworten hier sehr entsetzt.
zur frage: ein wenig logik sollte schon dabei sein. wieso sollten eltern NICHT zahlen , wenn sie zusammen sind? und - anstatt sich zu erkundigen, wie es wirklich ist - sich gleich benachteiligt fühlen, weil man die selbstverständlichste sache macht, die zum kinderhaben dazu gehört, nämlich sie unterstützen, damit sie ins leben gehen können??
diese gejammer, das allerorten so schnell ausbricht, finde ich zum kotzen.
für die höhe des betrages gibt es offizielle listen, der anteil von uns eltern wird nach unserem einkommen prozentual berechnet . nachdem in diesem betrag ein preis für miete eingerechnet ist, der auch für studentenzimmer hinten und vorne nciht reicht, gibt es bei uns einen gemeinsam vereinbarten zuschlag. und beide kinder arbeiten von zeit zu zeit zusätzlich für ihre sonderwünsche, je nachdem wie es die ausbildung zulässt und je nachdem wie sie überhaupt einen job bekommen. und manchmal gibt es für besondere dinge, einen besonderen zuschuss.
ich denke es gibt genug eltern die es so oder so ähnlich machen - egal ob verheiratet oder geschieden.
ich könnte jetzt noch über den ex jammern, der so viel mehr verdient und seinen teil nur beim sohn beiträgt, nach einem streit die tochter im stich ließ,...
solche geschichten gibt es mit den unterschiedlichsten vorzeichen zuhauf. männer wie frauen drücken sich oft und rechnen, sobald sie die möglichkeit dazu sehen , gerne ihre einkünfte herunter, bloß um nicht zu viel im vergleich zum früheren partner zu zahlen - und zu allem überfluss jammern sie dann noch ohne ende,
dabei tragen sie den streit mit dem/der expartner/in auf dem rücken der kinder aus, die sich das ganze gejaule auch noch anhören müssen. schon mal nachgedacht wie es ihnen dabei geht?
gratulation zu so einem beschissenen verhalten - hier in diesem thread sind offensichtlich auch ein paar solche exemplare.