G

Gast

Gast
  • #1

"Klassische" Rollenverteilung Mann/Frau

Ich, w 35, frage mich, on die "klassische" Rollenverteilung (Hausfrau, Mutter & arbeitender Mann) heute vom Mann noch gewollt bzw. akzeptiert wird, oder ob der "Mann" von heute nur noch eine selbstständige und finanziell unabhängige Partnerin an seiner Seite möchte?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich gehöre der Fraktion an, die sagt eine gute Beziehung hat zwei Säulen: Die beiden Partner. Jeder trägt in allen Bereichen etwas bei: Geld verdienen ebenso wie Kindererziehung. ·
 
G

Gast

Gast
  • #3
Viele deutsche Männer wollen eine selbstständige Frau. Ich nehme an, dass sie Angst haben bei einer Scheidung zahlen zu müssen.
In Griechenland erwartet man eher, dass die Frau zuhause bleibt und kocht, sowie Kinder versorgt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich (w) denke auch, dass beide Partner sowohl die guten Seiten (Kinder genießen, Beruf ausüben, finanziell unabhängig sein) als auch die weniger angenehmen (...) ausleben sollten, soweit die Kinderbetreuung anderweitig möglich ist. Anderenfalls ist der eine Partner meistens der Benachteiligte.
 
  • #5
Das ist insgesamt natürlich sicherlich von Mann zu Mann unterschiedlich, aber mittlerweile wohl sicherlich mit einer Tendenz zu selbstständigen Frauen.
Ich persönlich wünsche mir auch eine selbstständig und unabhängige Frau. Zum einen finde ich Frauen attraktiv die auch beruflich erfolgreich sind und ich finde es auch gut wenn eine Frau noch außerhalb einer Beziehung ein "eigenes Leben" hat. Zum anderen finde ich den Gedanken das eine Frau dann so stark von mir abhängig wäre alles andere als angenehm.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Bevor man keine Kinder hat und "nur" in einer Beziehung lebt, ist es klar, dass die Frau auch arbeitet. Aber sobald Kinder da sind, sollte die Frau die Option haben, daheim zu bleiben. Da hat sie dann genug eigenes Leben. Ein Mann, der damit Probleme hat, ist kein wirklicher Mann. Oder wie Beitrag Nr. 2 schon aufgezeigt hat, sitzt vielleicht die Angst vor diversen Zahlungen im Nacken. Ist aber dann auch eine traurige Einstellung.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Viele Männer suchen meiner Erfahrung nach Frauen, die finanziell unabhängig sind, also berufstätig, sich aber dennoch allein um Haushalt und Familie kümmern (sie wollen eben nicht zahlen müssen...). Im Extremfall soll die Frau das dann eben mit ihre Geld finanzieren, während er seines für seine Hobbys ausgibt....

Ich fände eine Gleichberechtigung auf der ganzen Linie gut - die Kosten werden geteilt, die Hausarbeit wird geteilt, die Elternzeit wird geteilt:))
 
B

Berliner30

Gast
  • #8
"klassische" Rollenverteilung wäre das schön so eine Frau kennenzulernen, irgendwie sind diese aber ausgestorben.

Nein das ist ein Alptraum: "selbstständige und finanziell unabhängige Partnerin ", da meistens damit ein zickiges Wesen verbunden ist.
 
G

Gast

Gast
  • #9
M38

Ich würde liebend gerne die klassische Rollenverteiung leben. Dafür findet sich aber kaum noch eine Frau. Muss man also Kompromisse eingehen. Hauptsache sie bleibt ein paar jahre zuhause wenn die Kinder klein sind. Das halte ich für sehr wichtig.

Frauen reden sich ein ihre tolle Unabhängigkeit hätte irgendwelche Vorteile für eine Beziehung. Das stimmt nicht. Man sieht ja wie sich die Gesellschaft entwickelt hat. Eindeutig zum nachteil. Alle haben einen tollen Beruf, die Arbeitsplätze werden knapp, die Partnerschaften halten nur noch ein paar jahre. Die älteren Singlefrauen gucken traurig aus der Wäsche weil sie irgendwann doch merken, dass sie lieber ein Kind als die langweilige mittelmäßige Karriere gehabt hätte (nur wenige machen nämlcih wirklich Karriere, die pyramide ist für beide Geschlechter verdammt spitz). Oder sie stehen als toll unabhängige Alleinerziehende da und träumen von der heilen Familie. Nein die Gesellschaft hat sich verdammt schlecht entwickelt.

Stellt euch mal vor: Nahezu keine Arbeitslose wenn es keine Doppelverdiener gäbe. All der scheiß nur wegen der verkrampften Emanzipation. Als Single arbeiten, klar, auch als Frau. Aber in Familie müsste einer genügen. Dann wäre die Gesellschaft schlagartig gesund. Die Kinder wären auch noch gut erzogen, ganz im Gegenteil zu jetzt.

Darüber denkt mal nach.
 
P

Persona grata

Gast
  • #10
Und das Vorurteil feiert fröhliche Urständ....!
Wie krank ist das denn, wenn man behauptet, dass "selbständig und finanziell unabhängige Personen" auch "meistens ein zickiges Wesen haben"??? Ich fass' es nicht! Ich hatte gehofft, ein solch dinosaurierhaftes Denken sei inzwischen in Deutschland ausgestorben oder max. noch im tiefsten bayrischen Dorf vorhanden, aber nein, es hat sich tatsächlich in die Neuzeit rüber erettet! Man lernt eben nie aus!
Ich bin selbstbewusst, sehr selbständig und -weil beruflich außerordentlich erfolgreich- natürlich auch finanziell unabängig. Nur gut, dass ich jeden Tag auf''s Neue bestätigt bekomme, dass ich ein absolut feinfühliger, immer gut gelaunter, niemals launischer oder zickiger Mensch bin, der liebenswert, liebevoll und lebensbejahend positiv auf seine Mitmenschen zugeht. Und ich kenne jede Menge Frauen (auch Männer) in meiner Umgebung, die ebenso veranlagt sind. Einige davon haben die klassische Rollenverteilung gelebt, andere nicht. Und trotzdem -vielleicht sogar genau deshalb- mögen und verstehen wir uns so gut. Vielleicht hat das aber auch etwas mit Toleranz, Wertschätzung des Anderen, Lebenserfahrung und positivem Denken zu tun.
Sehr schade, dass offenbar jungen Menschen das Vorgenannte völlig abgeht. Sie verpassen vieles mit ihrer antiquierten Denkweise.
 
G

Gast

Gast
  • #11
siri
#7Berliner30

ja und es wird noch sehr viel schwieriger für dich werden, wenn auch die letzte Frau bemerkt hat, daß sie die echte A...karte gezogen hat, wenn sie sich heute auf eine solche Aufgabenverteilung einläßt! Hast du dir das neue Scheidungsgesetz angesehen?

Es sieht so aus, daß der Partner, der sich für die Erziehung der Kinder entscheidet, im Fall einer Trennung nur noch ein armes Schwein ist. Denn, vom Gesetz ist vorgesehen, daß sich beide Partner die Betreuung der Kinder teilen und daß beide Partner für ihre ökonomische Absicherung selbst Sorge zu tragen haben. Wenn meine Tochter heute heraten würde und Kinder wollte, müßte ich ihr sagen, daß sie entweder bei ihrem Partner auf eine 50:50 Regelung bei der Kinderbetreung bestehen muß - dann hat sie noch Zeit und Energie für ihre Kariere, oder sie braucht einen durchdachten Ehevertrag, in dem die Zeit, Arbeit und Energie, die eine Familie benötigt, ausgeglichen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #12
zu 9: Du redest von dinosauriern dabei bist du doch die evolutive Eintagsfliege. Wieviele dieser Frauen vermehren sich erfolgreich? Zwei Kinder ist gerade mal Arterhaltung, ab drei beginnt Vermehrung. Deine Aufzählung klingt dermaßen überheblich und angeberisch, dass ich mich wundere dass du das über dich selbst ernsthaft schreibst. Glaubst du das selbst? wahrscheinlich mag dir niemand die Wahrheit sagen weil du ach so wichtig und einflussreich bist.

Die super tollen Gene dieser supoer erfolgreichen Frau sind weitergegeben worden? Wie oft? Oder etwa leider nicht? Na ich weiß schon wer die nächsten aussterbenden Dinosaurier sind.

Eine Mutter die sich liebevoll um Kinder kümmert ist antiquiert? Aua!!! Das sollte selbstverständlich sein. Ein Mann der genug für eine Familie verdient ist antiquiert? Nur weil die Gesellschaft kaputt gemacht wird reicht es immer seltener, aber es wäre wünscheswert.

ich finde es absolut unverschämt, andere Menschen als "krank" zu bezeichnen, weil sie ein anderes Rollenbild haben. Du hältst dich für feinfühlig? Gratuliere zu deinem tollen Selbstbild. Ist das feinfühlig, von krank, Dinosaurier und antiquiert zu schreiben? Wohl kaum. Du hast ein verworrenes Selbstbild und greifst hier in die Kacke. Bei deinem Neitrag spüre ich NULL von Toleranz und Wertschätzung. Außer dir selbst gegenüber natürlich.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ja endlich!!! Ich stimme 11 zu und bin gespannt ob sich 9 "vermehrt" hat oder nicht. Mal sehen ob wir darauf eine Antwort kriegen!!

Über Toleranz wurde hier ja gestern auch diskutiert und anhand von 9 merkt man gut, wie absurd manche den Begriff verwenden. 9 ist null tolerant. Denn klassische Rollenverteilung ist eine ganz normale Meinung, die man haben darf. Genauso darf man auch der Meinung von 9 sein natürlich.

Aber "krank" zu schreiben über eine andere Meinung und sich dann als "feinfühlig und tolerant" hinzustellen, dass lässt mir den Hut hochkommen. Die Frau merkt es einfach nicht. Das arme Umfeld, das nichts zu sagen wagt. Muss sehr einflussreich sein wenn keiner mit ihr mal Klartext redet.

Das phantastische Selbstbild liest sich fast schon ironisch. Ist aber bestimmt ernst gemeint. Traurig so wenig Einsicht zu haben und solche Sprüche abzulassen. 9, geh mal in dich.
 
  • #14
Kommt auf die frau an. Wenn es eine zufriedene u. treue hausfrau ist die es erfüllend findet sich um die kinder zu kümmern und sich mit ihrem leben was anzufangen weiß-- dann ja bitte libend gern.

Wenn es eine von den frustrierten hasufrauen ist, die vor sich hinsauert, mit dem handwerker fremdgeht, sich nichts mit sich selbst anzufangen weiß ( lesen, hobbies, flexible heimarbeit wenn ihr fad ist), die sich dann scheiden läßt und sich erhalten läßt weil sie nichts ist und nichts kann... dann gott behüte mich davor.
 
B

Berliner30

Gast
  • #15
@9+10 ich habe nicht die Zeit jeden Krümel genauer zu erklären, daher meine schwammigen Aussgaen. Schreiber 8 hatte mehr Zeit und findet meine Zustimmung, besser hätte ich es nicht schreiben können. Wer sich angesprichen fühlt, ist selbst Schuld oder überlegt einfach mal warum mache Dinge so sind, wie sie sind.

Eines von vielen Beispielen, das in Berlin besonders extrem sichtbar ist: die einfachsten Leute mit keiner oder sehr wenig bildung (meistens mit Migrationshintergrund) haben nun mal die meisten Kinder. Das ist ein Fakt. Warum das so ist kann sich jeder selbst denken.

Machen beide Partner Karriere, bleibt nicht genug Zeit für ein Kind (oder viele Kinder) und für Geld kann man nun mal nicht alles kaufen.
Eine Karriere geile Frau bringt typische Charaktereigenschaften mit, auf dich ich gerne verzichten kann. Mir ist eine "normale Frau" viel lieber und wenn Kinder da sind, dann ist Hausfrau nun mal für diesen Abschnitt das beste.

...
 
G

Gast

Gast
  • #16
#10+11: <persönliche Angriffe entfernt> Persona grata, wärmste Grüße an Dich.

<> auch berufstätige Frauen kümmern sich liebevoll um ihre Kinder. Männer, die genug für eine Familie verdienen gibt es ja wohl nur im einstelligen Promillebereich. Die Anzahl der in die Welt gesetzten Kinder ist ja wohl kein Kriterium! Oder ist es mir entgangen, welche toll erzogenen Kinder kinderreiche Hartz-4-Frauen haben?? Ich bitte um Aufklärung!

Fangt erst mal an, selbst Kinder in die Welt zu setzen, bevor ihr die große Klappe schwingt. Kinder kosten eine Menge Zeit, Kraft und Nerven. Mit drei Kindern und mehr hat Frau quasi kein eigenes Leben mehr. Wer will das schon? Stellt Euch doch bitte mal für fünf Sekunden vor, wie das wäre, wenn ihr dieses Pensum zu absolvieren hättet! Ihr würdet dankend ablehnen, da gehe ich jede Wette ein.
Frauen ist die Mütterlichkeit in die Wiege gelegt? Selten so gelacht! Woher kommen die ganzen vernachlässigten Kinder, die Kindsmorde, die unglaubliche Menge an Kindern, die ausschließlich "so nebenbei" aufwachsen, ohne daß sich ihre Eltern je mit ihnen beschäftigen.
Ich war nach der Geburt meines Kindes vier Wochen ausschließlich zuhause. Das waren die ödesten Wochen meines Lebens. Frauen, die des Kindes wegen ein Jahr zuhause geblieben sind, sind danach meist gereizt, genervt, unterfordert und freuen sich wie ein Kind, endlich mal wieder arbeiten zu gehen. Das habe ich ständig beobachtet.

Liebe Männer, die meisten Frauen sind euch ähnlicher als ihr denkt. Das heißt im Umkehrschluß natürlich auch, daß beide gewisse Dinge im Leben erreichen / erlebt haben wollen. Und jetzt kommt ihr und verlangt, daß die Männer Spaß haben wollen (Arbeit und Beruf) und die Frauen den ganzen öden Haushalt machen sollen??? Neenee, so nicht.

Lieber Berliner30, finanziell unabhängige Frauen sind zickig? Das heißt also, 80% aller Frauen sind zickig? Verstehe ich Dich da recht?

Ach, geht es mir gut. Ich habe einen tollen Beruf, der mir Spaß macht, ein tolles Kind, eine schöne Wohnung und bin immer gut gelaunt und ausgeglichen. Auch wenn die Zeit knapp ist. Zickig werde ich nur, wenn ich hier im Forum gewisse Beiträge lese.

Constanze
 
G

Gast

Gast
  • #17
@#15: Erster Absatz, kann ich dir leicht erklären: Die Kinder-Nummer war eine Anspielung auf Persona Gratas "austerbende Dinosaurier". Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sie mit evolutiven Gedanken anfängt, aber gar keine Ahnung hat, was sie da erzählt, dann muss sie sich nicht wundern wenn Klartext geredet wird. Sicher ist nämlich dass nicht Männer und Frauen mit klassischem Rollenverhalten und Familie und Nachkommen aussterben werden, sondern solche Business-fixierten, kinderlosen Frauen wie P.G. Sie hätte diesen Vergleich eben nicht anfangen sollen wenn sie nicht in der Lage ist zuende zu denken und zu erkennen, dass "Aussterben" eher auf ihre Gene zutreffen wird als auf die angegriffenen!!

Wir hätten mehr als genug Arbeitsplätze wenn Mütter zuhause bleiben würden. Wir hätten besser erzogene Kinder, nicht gerade von H4-Mütternm weil es bei denen an anderen Sachen scheietrt, aber wenn die intelligenten, normalen Frauen endlich mal wieder die eigenen Kinder erziehen würde statt sie in Krippen fremderziehen und gleichschalten zu lassen wäre das super toll! Dieser dämliche Vergleich mit asozialen Kindern ist wirklich hergeholt und das weisst du selbst.

Niemand zwingt dich anders zu sein als du willst. Wenn du auf die Art einen Man findest, sei es dir gegönnt. Die allzeit bemühte Toleranz erfordert es aber auch dass du Männer und Frauen die gerne klassisch leben wollen auch ihre Meinung lässt. Das geschieht derzeit nicht. Eine Frau die zuhause bleibt, wird schief angesehen. Das ist die traurige Entwicklung der Gesellschaft. Nur die modernste und liberalste Einstellung ist tolerierbar, alles andere wird verdammt. Tolle Toleranz.

Wenn ich das richtig einschätze hast du keinen Mann und bist alleinerziehend. Das ist auf jeden Fall scheiße für das Kind, ganz egal was du dir einredest. Du bist auch alleine. Auch nicht schön oder? Wieso seht ihr nicht mal die Fehler anstatt euch euer beschissenes Leben auch noch schönzureden? Wärest du nicht so zicjkig und karriergeil hättest du vielleicht einen netten mann an deiner Seite und er hätte dich nicht mit dem Kind sitzenlassen. Wäre auch nicht schlecht oder?
 
G

Gast

Gast
  • #18
siri
nochmals die Frage an die Männer, die sich eine klassische Rollenteilung wünschen:

wollt und könnt ihr der Mutter eurer Kinder ein Gehalt + Sozialabgaben in ihrer Hausfrauen-Zeit bezahlen und die danach evtl. anfallenden Wiedereingliederungsmaßnahmen finanzieren?

Wenn nicht, solltet ihr, wenn euch so viel an Kindern liegt, 50% der Kinderbetreuung übernehmen!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Fakt ist doch - obwohl von Gleichberechtigung viel gefaselt wird - dass die Männchen nach wie vor den Hauptpart in Sachen Knete ranschaffen schultern.

Habe ich z.B. keine Lust drauf!

Und dann noch das Risiko, das sich Frauchen ("Mein Bauch gehört mir!") mir nichts, dir nichts samt gemeinsamen Kiddies woanders bettet und ich maloche und löhne, nur für eine magere Besuchsregelung und das fragwürdige Vergnügen, die Kinder mit nem anderen Mann aufwachsen zu sehen????!!!

Nee danke ;-).

Nach der ersten jugendlichen Sturm- und Drangphase bin ich Frauen gegenüber SEHR vorsichtig geworden... ;-)

Eine wirklich gleichberechtigte Aufgabenteilung? - Ich habe viele Frauen getroffen, die davon geredet haben - leben wollte das dann (siehe Eingangssatz... ;-) ) dann doch keine ;-).

Mag Zufall gewesen sein, tatsächlich finden sich statt aufgeteilter Rollen dann doch eher die klassische Rollenverteilung oder Alleinerziehende Damen mit Ziehschein vom Kindesvater, gerne + neuen Lebensgefährten mit ansehnlichem Einkommen.

Soooo weit sind wir von der Steinzeit dann wohl doch noch nicht entfernt... ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #20
#16: Mit "aussterbende Dinosaurier" war wohl eher der Prozentsatz der Männer gemeint, die eine sogenannte traditionelle Familien wirklich wollen. Bei gutwilligem Lesen der Beiträge hätte das erkannt werden müssen.

Deine Bemerkungen sind nicht nur ahnungslos, sondern auch noch anmaßend und unverschämt. Weder kennst Du mich noch meine Lebensumstände, also halte Dich zurück! Mein Sohn hat einen superguten Draht zu seinem Vater, der ihn oft besucht und Urlaube verbringen wir teils gemeinsam, teils abwechselnd mit Kind. Ich habe ein wunderbares Leben und bin sehr glücklich und zufrieden. Voriges Jahr habe ich mir eine schöne große Altbauwohnung gekauft und sie ausgebaut. Sieht so ein "beschissenes" Leben (Deine Wortwahl) aus?? Der Vater meines Kindes hat mich nicht sitzenlassen, sondern ICH habe entschieden, daß es aufgrund der äußeren Umstände besser so wäre, wie es ist.
Inwiefern ist es karrieregeil, wenn man an seinem Beruf Spaß hat? Bist Du auch karrieregeil? Oder nur ein armseliges Würstchen (bitte nicht streichen, ich habe keine Lust, mich von diesem Typen beleidigen zu lassen), das jeden Tag mit Hängefresse auf Arbeit geht und die Stunden zählt bis Feierabend ist? Na? Höre ich da Neid in Deiner Stimme??

Ich weigere mich, die Hausfrauen-Ehe als klassisch zu kennzeichnen. Das hieße per Definition, daß der überwiegende Teil der Ehen bis dato so gelebt wurde. In meiner Familie mit vielleicht 20-25 Einzelfamilien gibt es eine Frau, Hausfrau ist. Ich kenne es nicht anders, als daß alle Menschen arbeiten gehen, tut mir leid.

Wir hätten auch genug Arbeitsplätze, wenn die Männer zuhause bleiben würden.

Warst Du jemals in einer Kinderkrippe? Hast Du Erfahrung mit Kindererziehung? Ich vermute, nein. Dann sei bitte so freundlich und äußere dich nicht zu Themen, von denen Du anerkannterweise keine Ahnung hast. Ich rede auch nicht über die mongolische Raumfahrtindustrie...
Bei manchen Kindern /Familienkostellationen wäre es besser, sie wären fremderzogen. Dann würden sie sich nämlich altersgemäß entwickeln können. Bei allen anderen, bringt ein stundenweiser Aufenthalt in einer Krippe/ einem Kindergarten keinen Unterschied - nur einen: die Kinder lernen von ihresgleichen: Fähigkeiten, Streitschlichten, soziales Verhalten. Mein Sohn hat eine ganz tolle Kindergärtnerin.

Dein letzter Absatz sagt mir schlüssig, daß Du derjenige bist, der zickig ist.

Constanze (die 15)
 
G

Gast

Gast
  • #21
Also, bei allen Männer, die ich kennenlernte bzw. eine Beziehung hatte, habe ich mehr verdient als sie. Das war mir aber auch schnuppe, solange sie sich selbst ernähren konnten und wollten.

#18: Ich glaube, Du baust Dir da ein Feindbild auf, das es so nicht gibt, zumindest nicht in meinem Freundes- und Bekanntenkreis.
Bezüglich Knete ranschaffen ginge es mir genauso wie Dir: für mich wäre ein Mann unakzeptabel, der zu Hause sitzt. Ich habe gelernt, mich in allen wichtigen Lebensfragen in erster Linie auf mich selbst zu verlassen und bin damit immer gut gefahren.
Da ich keine Möglichkeit hatte, die Zeit von später Schwangerschaft und erstes Kinderjahr finanziell zu überbrücken (und auch nicht wollte), habe ich meine Firma auf kleiner Flamme die ganze Zeit weiterlaufen lassen und bin nach dem zweiten Geburtstag des Kindes wieder voll eingestiegen. Mir geht es nur gut, wenn ich Kind UND Arbeit habe.
Den Gedanken, vom Kindesvater Erziehungsunterhalt zu fordern, fand ich abwegig. Wir sind schließlich zwei erwachsene Menschen. Die ersten drei Jahre hatte ich auch kein Kindesunterhalt von ihm. Gejammert oder geklagt habe ich nicht - es hilft schließlich nicht, Probleme zu lösen.

Die 16.
 
G

Gast

Gast
  • #22
zu 17: Wie absurd ist das? Wenn ich mit einer Frau eine Familie gründe dann wiel wir beide das wollen. Ich bezahle sie doch nicht dafür dass sie ihr eigenes Kind erzieht. Immerhin versorge ich beide während der Zeit, was keine geringe Investition ist. Ich verdiene für drei und soll dann auch nur für vier verdienen, weil sie noch Geld obendrauf braucht? Du hast seltsame Ansichten.

zu 19: Richtig so ist das gemeint. Da werden Männer mit klassischen Rollenwunsch als krank, antiquiert und Dinosaurier bezeichnet. Das ist weder "feinfühlig" noch "tolerant gegenüber anderen Meinungen", wie sich PG selbst dargestellt hat.

Wenn du alleinerziehend glücklich bist muss ich dir das glauben. Finde ich mehr als seltsam keine echte Familie zu wollen. Genau das ist das Problem der heutigen Zeit. Dass es auch ohne geht. Traurig für alle beteiligten. Warum hättest du es nicht mit dem Vater ausgehalten? War es so grauenhaft?
 
G

Gast

Gast
  • #23
#21: Deinen letzten Absatz: Ich hätte auch ganz gern diese Konstellation vermieden. Ist bei weitem nicht meine Traumkonstellation. Ich suche aktiv seit 7 Jahren. Habe einige nette Männer getroffen, in einige hatte ich mich verguckt - nur sie sich nicht in mich. Was soll ich da machen? Nachdem ich mehrmals je ein halbes Jahr bei EP oder bei einer anderen Börse war, finde ich keine Kraft mehr, mich zum x-ten Male darzustellen (hatte vielleicht mehr als 50 Kontakte), mich zum x-ten Male zu freuen und zum x-ten Male enttäuscht zu werden. Es leiert sich einfach aus. Und dabei wird man älter...
Das Kind entstand nach dem dritten oder vierten Date mit einer Internetbekanntschaft. Was ich damals nicht wußte: er war depressiv, seit Jahren arbeitslos, internetsüchtig, schob alle Probleme auf andere oder die Gesellschaft (die ihm einen guten Job schuldete, seiner Meinung nach), teilweise faul und es war keine Liebe über die erste äußere Anziehung hinaus da. Soll ich so eine Familie gründen? Glaub mir, die Entscheidung war nicht einfach und ich habe ein paar harte Stunden hinter mir. Die Bilanz einer Partnerschaft sollte doch so sein, daß man zusammen ein plus auf dem Gefühlskonto hat, oder?

Ich glaube aber auch, daß man in einer Partnerschaft nur glücklich ist, wenn man auch allein mit sich im reinen ist. Man kann doch von keinem Partner verlangen: mach mich glücklich! Das muß aus einem selbst kommen. Insofern bin ich auch alleine glücklich.

Constanze
 
P

Persona grata

Gast
  • #24
Ich merk's schon: Wo Elite drauf steht, ist nicht immer Elite drin...! An welcher Stelle -bitte- habe ich etwas Negatives gegen das "klassische Rollenverhalten" gesagt?? Wir machen es mal wie in der Schule: Bitte gilbt mir den Satz mal an! ich habe einzig und allein EINE AUSSAGE als antiquiert bezeichnet und dabei bleibe ich auch. Und für alle, die mal wieder irgendetwas in mein posting hinein interpretieren wollen: Diese Aussage habe ich sogar kopiert und in "Gänsefüsschen" gesetzt. Alles klar??? Eigentlich sollte ich mir ja zu schade sein, auf anonymes Geschreibsel zu antworten (obwohl ich durch den Stil durchaus einige Posterinnen erkennen konnte, der schon mehrfach ihren Neid auf das, was ich erreicht habe, zu erkennen gegeben haben. Mädels, steht doch zu Eurer Meinung, ich mach's doch auch!), aber gem. meiner gelebten Einstellung "jeder, der etwas fragt, darf auch eine Antwort erhalten" sei den Fragerinnen gesagt: Nein, ich habe keine Kinder oder -um in Eurer Wortwahl zu antworten-: Ich habe mich nicht vermehrt! Wer meine bisherigen postings gelesen hat, weiß das auch, weil ich zu meinem Leben, meinen Entscheidungen und meiner Einstellung stehe und es nicht nötig habe, mich hinter Anonymität zu verstecken.

In einem anderen posting habe ich bereits geschrieben, dass Mütter und insbesondere berufstätige Mütter meine absolute Hochachtung haben. Ich habe durchaus auch Verständnis für ein "klassisches Familien-Modell" (ob man es so nennen muss, weiß ich allerdings auch nicht, da schliesse ich mich Constance an), habe aber in meinem Berufsleben schon sehr oft erleben müssen, dass Frauen, die sich ausschliesslich der Kindererziehung gewidmet haben, nach der Scheidung die "Gelackmeierten" waren. Von daher würde ich heute jeder jungen Frau raten, sich rechtzeitig für den Fall einer Trennung entsprechend abzusichern. Und damit meine ich nicht, dass die Männer "über den Tisch gezogen werden" sollen. Es geht auch um Rentenanteile, über die man ja in jungen Jahren seltenst nachdenkt. Es geht auch darum, wieder Fuß fassen zu können in einem Beruf, aus dem man wegen der Kinder für mehrere Jahre ausgestiegen ist. Es gibt vieles zu beachten, woran man aber in erster Verliebtheit nicht denkt.

Und zum Schluss noch einmal die Bitte: "Das Schwarze" sind die Buchstaben. Wenn man die aneinander reiht, ergibt das Wörter und die wiederum, hinter einander gelesen, ergeben einen Satz. Also: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Bitte unterstellt mir zukünftig nichts, was ich nie gesagt habe. Und noch ein Hinweis: Die meisten Männer suchen keine Frau, die ständig meckert, anderen Leuten etwas unterstellt, auf denen rumhackt, die eine andere Meinung vertreten oder neidisch auf die sind, die mehr erreicht haben als sie selbst! Nörgeltanten sind nicht sonderlich beliebt. Weder als "beste Freundin" noch als Ehefrau.

Gleich kommt meine Galeristin und wir suchen gemeinsam einige schöne Bilder aus, an denen ich mich künftig täglich erfreuen werde (was bei Euren Kommentaren leider nicht der Fall ist!)
In diesem Sinne
Euch allen noch einen schönen Tag.
 
B

Berliner30

Gast
  • #25
@17 ich erfülle diese Vorraussetzungen locker und könnte mir sofort eine Großfamilie leisten, wenn diese vorhanden wäre.
 
G

Gast

Gast
  • #26
siri
#21
aber es ist auch so, daß sie kein eigenes Einkommen hat, weil sie DEIN Kind aufzieht.
Wenn du nicht 50% der Kinderbetreuung übernehmen möchtest, dann solltest du ihr einfach 50% ihres letzten Gehaltes bezahlen + Sozialleistungen. Den Unterhalt der Familie bestreiten dann beide anteilig. Wo siehst du da ein Problem oder eine Ungerechtigkeit?????
 
G

Gast

Gast
  • #27
25: Ist Kinderbetreuung so schrecklich? Muss man dafür eine Entschädigung bekommen? Früher haben Frauen sich gefreut, Kinder zu kriegen und sie aufwachsen zu sehen. Der Mann hat das Geld für die Familie verdient und alle waren glücklich. Familie. Gemeinsamkeit. Nicht auszahlen lassen, weil es jeden Moment die Trennung geben könnte. Nicht bezahlen lassen dafür, dass man eigene Kinder großzieht.
 
G

Gast

Gast
  • #28
w,41
Ich bin seit vielen Jahren selbständig und Single und kinderlos.
Ich wollte immer eine Familie mit Kindern haben, leider hat es das Leben nicht so ergeben.
Das heißt nicht, dass ich jetzt total unglücklich bin. Ich habe mir mein Leben jetzt so eingerichtet, dass es auch paßt und dass es mir gut geht und ich überwiegend glücklich bin.

Meine Schwester ist verheiratet, drei Kinder, gut verdienender Mann. Die leben diese klassische Rollenverteilung und ich muss sagen, dass ich da schon manchmal neidisch auf meine Schwester bin.
Ich stelle mir dieses Leben schön vor und würde da gerne mal mit meiner Schwester tauschen. Natürlich bin ich nicht blauäugig und naiv. Auch dieses Leben nervt bestimmt manchmal, die Kinder können einen an den Rand des Wahnsinns treiben und auch hier fühlt man sich bestimmt hin und wieder überfordert/unterfordert oder was auch immer. Trotzdem hätte ich gerne diese Erfahrung gemacht.
 
G

Gast

Gast
  • #29
Ganz ehrlich:

Wäre ich Frau, ich würde doch einen Teufel tun, unter den gegebenen Bedinungen mein Leben lang ganztags zu roboten und dem Geld hinterher zu jagen. Öde, weil allermeistns fremdbestimmt und einseitig!

Dann lieber in Teilzeit (oder 400 Euro-Job) hinzuverdienende Mutter mit solventem Ernährer an der Seite. (das vorherrschende Familienmodell also)

Weil: Die Mischung aus Kinderbetreuung, Haushalt und ein bißchen Beruf ist doch einfach abwechslungsreicher, interessanter, kurzum: LEBENSWERTER.

Und sollte die Beziehung scheitern, trägt ER das Risiko, blieben die Kinder bei mir - und mit Unterhalt, Zuverdienst und ggf. neuem Gefährten (mglst. ohne Unterhaltsverpflichtungen) sollte das Leben lebenswert bleiben.

Äh, ja, so deutlich sagen würde ich das natürlich nicht. Müsste ich aber auch gar nicht. Die Fakten sind so, das sollte reichen... ;-)

Zufall, dass die 25-30 Std.-Woche (mit Teilung der Kinderbetreuung und Hausarbeit) für BEIDE Elternteile trotz Massenarbeitslosigkeit und voranschreitender Produktivitätssteigerung keine Realität ist? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #30
siri
#28
[mod] ;-)

Es gibt ein neues Scheidungsgesetz - lies es dir einfach mal durch und dann fang nochmal an nachzudenken.
 
Top