@ Peter:
Ja, genau. Ein Mann sollte spätestens ab dem Alter 30 + zu seinem eigenen Stil gefunden haben. Er sollte also wissen, wie er sich kleiden und demnachh nach außen wirken möchte. Dazu gehört eben, dass er weiss, worin er gut aussieht und worin nicht.
Bei meinem Freund ist es z.B. so, dass er im Großen und Ganzen schon bei unserem Kennenlernen einen Kleidungsstil hatte, der mir gefiel. In seinem Kleiderschrank befanden sich aber auch jede Menge Jeans aus den 80ern und 90ern, die heute einfach komisch wirken. Des Weiteren viele "lustige" selbst bedruckte T-Shirts von Geburtstagen, Ferienfahrten usw. Die hat er Gott sei Dank sowieso nicht angezogen. Ich habe dann dafür gesorgt, dass sie im Müll oder im Keller landen.
Und ja, wenn einem Mann die eigenen Klamotten nicht so wichtig sind, dann möchte ich das Recht haben, Vorschläge - keine Vorschriften - machen zu dürfen. Dem stehen die meisten Männer meiner Erfahrung nach aber aufgeschlossen gegenüber, weil sie selbst wissen, dass sie keinen so ausgefeilten Geschmack haben wie viele Frauen.
Ein Mann, der morgens unentschlossen vor dem Kleiderschrank steht und nicht weiß, was er anziehen soll - das wäre ein Gruselbild für mich. Ein Mann, der gerne shoppen geht und alle möglichen Designernamen kennt - total abtörnend. Ein Exfreund von mir hat mal ne merkwürdige Entwicklung gemacht. Erst interessierte er sich null für Klamotten und sah oft wirklich komisch-verspießt aus. Gegen Ende der Beziehung entdeckte er dann Kleidung als Mittel zur Attraktivitätssteigerung. Er zeigt mir abends stolz wie eine Frau seine Einkaufsbeute und zeigte sich mir in seinen neuen Klamotten. Selten fand ich ihn so unmännlich wie in diesem Moment...
Ich halte es da wie Frederika: Ein Mann soll einfach aufstehen, sich duschen, anziehen. Ich finde es auch sexy, wenn er ein After Shave drauf tut, das männlich riecht. Wenn er Deo braucht, um nicht zu stinken, dann eben auch Deo. Parfum kann gut sein, muss aber nicht. Wenn er ein gutes hat, das zu ihm paßt und männlich wirkt, ist o.k. Wenn nicht, dann nicht. Aber ich möchte keinen Mann, der sich mit unisex-Düften oder gar schwuchteligem Zeugs einnebelt.
Männer, die eine gute Figur haben, haben ohnehin den Vorteil, dass sie in ganz normalen alltagstauglichen Sachen gut und teils auch sexy aussehen. Mein Freund ist z.B. groß, schlank und sportlich sehr trainiert - da stehen ihm sowieso viele Sachen gut. Männer müssen da eigentlich nur das, was sie haben, wirken lassen. Aufpeppen ist da gar nicht nötig. Bei Frauen bin ich da anderer Meinung. Ob eine Frau attraktiv ist, hängt für mich auch davon ab, ob mir ihr Kleidungsstil gefällt. Eigentlich sind das natürlich zwei Dinge, die man strikt voneinander trennen müßte, weil das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Das funktioniert bei mir aber nicht, wenn ich mein eigenes oder das Aussehen anderer Frauen beurteile. Die Kleidung gehört für mich zur Frau dazu. Wahrscheinlich geht das vielen anderen auch so und das ist dann auch der Grund, warum Kleidung für Frauen viel wichtiger ist. Eben nicht nur aus Spleen und Eitelkeit, sondern, weil sie schlichtweg u.a. daran gemessen werden.