G
Gast
- #31
Eine wirklich nette Idee 
ich selbst wollte auch mal einer Dame, mit der ich zu einem ersten Date verabredet war, ein Liliput-Langenscheidt-Wörterbuch mit meinem Dialekt schenken. Das Date platzte aber aus einem ziemlich seltsamen Grund, sodass das Teil noch immer in der Geschenkverpackung im Handschuhfach rumliegt.
Im Nachhinein dachte ich mir dann, dass es ohnehin keine gute Idee wäre, beim ersten Treffen gleich ein persönliches Geschenk mitzubringen. So ein erstes Date ist eben in erster Linie zum Beschnuppern (die Eindrücke auf sich wirken lassen, wie der Andere wirklich ist) da und auch wenn es nur ehrlich wäre, sollte man es nicht offenkundig zeigen, dass man sich schon über den Anderen Gedanken gemacht hat (beim Shopping). Diese "Regel" mögen viele blöd finden (ich find sie auch blöd), aber manche Leute sind überfordert, wenn sie das Gefühl bekommen, dass das Gegenüber schon mehr über sie nachgedacht hat als sie über es ... das ist nicht zwangsläufig böse gemeint.
Ich würde das Geschenkle also aufheben und beim zweiten Date übergeben, wenn die Gelegenheit günstig ist. Beim ersten Date würde ich es auch dringendst vermeiden (eigene schlechte Erfahrung), allzuviel über mich zu verraten (nach dem ersten Mal sollte der Andere so viel über einen wissen, dass er neugierig ist - aber nicht so viel, dass er schon meint, einen zu kennen). Ich mache diesen Fehler immer wieder, weil ich aus mir raus halt das Bedürfnis habe, möglichst viel über mich zu erzählen.
Schritt für Schritt vorgehen ... das zarte Pflänzchen langsam gedeihen lassen ist immer besser - alles andere ergibt sich dann.
m, 25
ich selbst wollte auch mal einer Dame, mit der ich zu einem ersten Date verabredet war, ein Liliput-Langenscheidt-Wörterbuch mit meinem Dialekt schenken. Das Date platzte aber aus einem ziemlich seltsamen Grund, sodass das Teil noch immer in der Geschenkverpackung im Handschuhfach rumliegt.
Im Nachhinein dachte ich mir dann, dass es ohnehin keine gute Idee wäre, beim ersten Treffen gleich ein persönliches Geschenk mitzubringen. So ein erstes Date ist eben in erster Linie zum Beschnuppern (die Eindrücke auf sich wirken lassen, wie der Andere wirklich ist) da und auch wenn es nur ehrlich wäre, sollte man es nicht offenkundig zeigen, dass man sich schon über den Anderen Gedanken gemacht hat (beim Shopping). Diese "Regel" mögen viele blöd finden (ich find sie auch blöd), aber manche Leute sind überfordert, wenn sie das Gefühl bekommen, dass das Gegenüber schon mehr über sie nachgedacht hat als sie über es ... das ist nicht zwangsläufig böse gemeint.
Ich würde das Geschenkle also aufheben und beim zweiten Date übergeben, wenn die Gelegenheit günstig ist. Beim ersten Date würde ich es auch dringendst vermeiden (eigene schlechte Erfahrung), allzuviel über mich zu verraten (nach dem ersten Mal sollte der Andere so viel über einen wissen, dass er neugierig ist - aber nicht so viel, dass er schon meint, einen zu kennen). Ich mache diesen Fehler immer wieder, weil ich aus mir raus halt das Bedürfnis habe, möglichst viel über mich zu erzählen.
Schritt für Schritt vorgehen ... das zarte Pflänzchen langsam gedeihen lassen ist immer besser - alles andere ergibt sich dann.
m, 25