Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Welch eine Neiddiskussion bzgl. der Lehrer. Hättet Ihr die nötigen Kompetenzen, ihr hättet ja auch den Weg einschlagen können. Konjunktiv halt...
Und warum wohl sind die meisten Lehrer "Besserwisser"? Weil sie über die meisten Dinge besser Bescheid wissen, als die meisten anderen. Dass so etwas nervig ist, kann ich aus Sicht der meisten verstehen...
 
G

Gast

Gast
  • #62
ich bins nochmal, die fragestellerin... (also lehrerin). ich glaub nicht dass lehrer besserwisser sind, weil sie über "die meisten dinge besser bescheid wissen", sondern eher deshalb, weil sie den ganzen tag von menschen umgeben sind, denen sie etwas beibringen wollen und dann oft dieses ständige obergescheite beibehalten, das man in der schule bis zu einem gewissen grad braucht, um glaubwürdig zu sein. das finde ich auch ziemlich gefährlich im "normalen" leben; ich möchte nie in dieses besserwisser-klischee reinfallen.

bescheid wissen tu ich über sehr viel gar nicht,und ich lern gern und viel von unterschiedlichsten anderen menschen ;-)
 
  • #63
@#60: "Hättet Ihr die nötigen Kompetenzen, ihr hättet ja auch den Weg einschlagen können" - *LOL*. Ja nee, is klar. Ich glaube eher, dass die meisten überqualifiziert sind.

"Und warum wohl sind die meisten Lehrer 'Besserwisser'? Weil sie über die meisten Dinge besser Bescheid wissen, als die meisten anderen" - komisch, im Grundstudium waren es oft die Gymnasiallehramtskandidaten, die montags morgens immer hastig die Übungsaufgabenlösungen von den anderen abgeschrieben haben. Sie wussten höchstens besser, wie man schummelt. ;)
 
G

Gast

Gast
  • #64
also. jetzt sagt mal: welcher Beruf geht denn überhaupt? Das würde doch manches ziemlich erleichtern. Ich bin Kosmetikerin und selbständig, doch das kann ich so gar nicht angeben, weil ich mich sofort in der Schublade sehe. Geschminkt wie ein Papagei, Permanent Make-up künstliche Fingernägel und nicht zu vergessen: natürlich blond! nichts von alledem trifft zu, nur wie sag´ich´s?
 
  • #65
@#63: Richtig, Kosmetikerin ist ziemlich klischeebefrachtet! So ähnlich wie Du es selbst beschreibst, stelle ich mir auch die meisten vor!

Du hast das Problem erkannt und solltest einfach in einem Freitextfeld Deines Profils genau das erwähnen. Beispiel:

"Auch wenn man es bei meinem Beruf vielleicht nicht erwartet, bin ich ein ganz natürliches Mädchen."

"Gerade wegen meines Berufes weiß ich, dass weniger Schminken oft mehr ist! Ich bin eine ganze Natürliche und Stilvolle."

Natürlich am besten in Deinen eigenen Worten, mit Deinem eigenen Schwerpunkt, wie Du halt wirklich bist.
 
  • #66
@#63: Das Klischee über Kosmetikerinnen kommt natürlich daher, dass wir Ottonormalverbraucher natürlich immer nur die bei Karstadt, Galeria Kaufhof und im Alsterhaus sehen. Und die sind einfach gnadenlos überschminkt. Weiterhin unterstellt man gerne mal Bildungsarmut und Oberflächlichkeit.

Als Kosmetikerin hast du es vergleichsweise leicht, dein Profil so zu gestalten, dass dieser Eindruck schnell entkräftet wird. Achte auf korrekte Rechtschreibung und bring deine Interessen und Wünsche eloquent zur Geltung.
 
G

Gast

Gast
  • #67
@#63: ... und dein Foto wird ja dann wohl auch ein Beweis sein, oder?
Angela
 
  • #68
@#63
Also, ich habe mich von so einem Beruf noch nicht abschrecken lassen. Jedenfalls nicht, wenn das Profil ansprechend gestaltet ist. Mich irritieren bei Frauen irgendwie eher technische Berufe wie z.B. Ingenieurin. Vermutlich denke ich da sofort an so eine Art Mannweib, dabei gibt es in diesen Berufen bestimmt auch ganz flotte Mädels.
 
G

Gast

Gast
  • #69
Was hält ihr von Krankenschwestern im Allgemeinen?
Welche Vorurteile gibt es da??
*neugierigbin*;)
 
G

Gast

Gast
  • #70
@68 Sie machen einen unkomplizierten Eindruck und sind ab und an ziemlich versaut. Auf jeden Fall sind das Tratschtanten, nichts und niemand ist vor ihrem Flüstern sicher. Jedes noch so intime Detail wird mit den anderen Schwestern ausposaunt. Sind leicht zu haben und haben wenig Ansprüche, Hauptsache der Sex stimmt. Sind in ihrem Denkraum begrenzt und über viele Themen sollte man sich mit ihnen nicht unterhalten. Dafür sind sie sehr zärtlich und schmusebedüftig. Meistens sehen sie süß aus, aber das ist leider nicht immer der Fall bzw. nur in jungen Jahren. Ab 30 verliert eine Krankenschwester ihren Reiz und der Zahn der Zeit ist ihr meistens anzusehen. Hab ich noch ein paar Klischees vergessen?
 
G

Gast

Gast
  • #71
Eben wegen der vielen Vorurteile habe ich meinen Beruf bei EP geändert und siehe da, die Anfragen sind deutlich mehr geworden. Gerade bei meinem Beruf wird man ständig in eine Schublade geparkt und eben NICHT daraus geholt, weil die MÄNNER da draussen nämlich gar keine Lust haben, sich damit auseinanderzusetzen, weil sie ANGST haben neben mir ein Looser zu sein. Daher halte ich mich bedeckt, sage was ich gelernt habe und gut ist, wenn es sich lohnen sollte, dann lass ich rechtzeitig die Katze aus dem Sack, aber vorher nicht. Denn Männer kratzen aufgrund des Berufes gerne die Kurve. Sehr guter Thread http://www.elitepartner.de/forum/warum-ist-das-so-ich-verstehe-das-nicht-kann-mir-das-vielleicht-ein-mann-erklaeren.html

das sagt alles!!!
 
G

Gast

Gast
  • #72
Klischees zu Krankenschwestern: Schlafen sich nach oben / wollen unbedingt einen Arzt rumkriegen / wollen möglichst mit Kind und reichem Mann zuhause bleiben und nicht mehr arbeiten müssen / süß und verständnisvoll / etwas dumm und wenig gebildet aber können das anfangs gut verbergen / viel Schichtarbeit und Wochenendarbeit
 
  • #73
@#70: Was bist Du denn von Beruf? Lehrerin?

Was nützen Dir mehr Anfragen, wenn Du dann auch bald nach dem Beruf gefragt wirst? Nun sag nicht, dass nicht fast jeder Mann recht früh danach fragt. Also ich finde schummeln und verheimlichen eine absolut kontraproduktive Idee. Auf Lügen und Heimlichkeiten baut man keine Beziehung auf.

Wieso bist Du mit Dir und Deinem Beruf so im Unreinen? Gestalte doch lieber Dein Profil so, dass Du die angeblichen Klischees gleich entkräftest. Angriff ist die beste Verteidigung.
 
  • #74
@#68: OK, es sind Klischees und Vorurteile, aber wenn Du es unbedingt hören willst...

Das Top-Klischee lautet: "Krankenschwestern treiben es mit Ärzten und würden gerne reich heiraten. Bis Anfang 30 angelt sich jede, die kann, einen Mediziner."

Das zweite klassische Klischee lautet: "Krankenschwestern fühlen sich aufgrund ihres akademischen Umfelds schlauer als sie sind, haben aber wenig Allgemeinbildung."
 
G

Gast

Gast
  • #75
Lehrerinnen - verbiester, kompliziert, oft auch gestört, belehrend, oft auch nicht stressresistent für Dinge des Alltags, obwohl die meisten oft auch phasenweise viel Freizeit haben. Aber wenn es mal ans Zeugnisse schreiben geht oder mal Arbeiten korrigiert und vorbereitet werden müssen, werden die immer so merkwürdig, kaum ansprechbar, aggressiv, distanziert, rühr-mich-nicht-an. Auf Dauer leider wenig alltagstauglich im täglichen Zusammenleben. Verfüge über "Berufserfahrung".

War mit 3 Damen länger zusammen (2 x Gymnasial- u. 1 x Grundschule) und kann ein Lied singen. Habe auch im letzen Jahr sage und schreibe 14 Lehrerinnen hier kennenlernen dürfen (sind glaube ich so um die 30 % hier). Die Hälfte hats bei mir über das Telefonat hinaus nicht geschafft. Einfach zu abgedreht oder schon zu lange alleine und sehr merkwürdig geworden. Mit 5 davon bin ich 1-3 mal ausgegangen.

Oft erlebt, dass wenn "Mann" dann mal Stress im Beruf hat (und ich rede von 60 - 80 Std.) verstehen die das noch nicht mal. Denen fehlt leider jeder Bezug zum ausserschulischen Berufsleben und was Stress dort bedeutet. Die kommen ja schon mal ins Schwitzen, wenn sie nicht zu ihrem Mittagsschlaf gekommen sind... Eine Jammerei ohne Ende.

Da lobe ich echt Mädels mit anderen Berufen.

Danke Euch für's "Leid klagen"
 
G

Gast

Gast
  • #76
Hey, dann hab ich ja nen Glücksgriff getätigt :)
Zuerst Krankenschwester, dann Ärztin...
KS sind nur darauf aus, sich nen Arzt zu angeln.... wollte ich nicht (war kein interessanter Mensch dabei). Jetzt bin ich Ärztin und ...sollte mir einen Pfleger angeln? *g* Funktioniert leider nicht...(Hab ich versucht, weil ich einen echt gern mochte).
Entweder man ist an der Person interessiert, oder nicht.
Jedem, dem Statussymbole o.ä. wichtig sind , und der sich deshalb nicht mehr meldet...umso besser!
Ich will nur einen Mann, der mich meinetwegen liebt; und nicht wegen meines Berufs.
*OT*
Ich finde...das die meisten KS /KPF meistens einiges an Erfahrung mitbringen und tatsächlich das Wissen des zuständigen Arztes toppen können (praktisch). Soviel zum Vorurteil,... finden sich schlauer...in gewisser Weise kann ich das nur bestätigen...sie sind es . *fg*
 
G

Gast

Gast
  • #77
Hallo, hier mal meine (m, 32) Meinung zu dem Thema:

Psychologin - Hatte meist eine schwere Kindheit und hat Psychologie nur studiert um sich selber zu analysieren und anderen damit auf den Keks zu gehen. Da wird jedes Wort auf die Goldwaage gelegt!

Kindergärtnerin - Habe keine Lust mir bei einem Date nochmal was über Kinderkotze anhören zu müssen. Dafür produziere ich lieber eigene!

Lehrerin - Wundert mich eigentlich, dass ich keine Korrektur zurückbekommen, fühlt sich aber manchmal so an, und ich lese alle meine Mails Korrektur!

Studentin - sucht meist nur Geldgeber bis zum Ende des Studiums. (eigene Erfahrung)

Allgemein Frauen mit Arachnophie. Meine Damen, stellt Euch eine Welt ohne die putzigen ;-) 8-Beiner vor! Möchtet Ihr jeden Tag von Dutzenden Mücken, Bienen und Wespen genervt und gestochen werden. Ihr sollt sie ja nicht knuddeln, einfach nur einfangen und aussetzen! Die Spinne hat was zu fressen und ihr Eure Ruhe! :eek:)
 
G

Gast

Gast
  • #78
Was für Vorurteile gibt es denn gegenüber einer "Pharmareferentin"?
Jetzt bin ich aber gespannt...............;-), wie mein Beruf draußen wahrgenommen wird.
 
G

Gast

Gast
  • #79
Dass jede Krankenschwester sich einen Arzt angeln will konnte ich leider nicht bestätigen.
Habs jetzt nun schon bei 2 Damen versucht...Fehlanzeige. So einfach isses nu doch nicht. Selbstversorgende Frauen brauchen keine Gutverdiener mehr..leider :)

aso, am liebsten würde ich in meinem Berufsstand bleiben.

@75 wie alt bist du denn, und welche Fachrichtung machst du?

:)

cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #80
Pharmareferentin... hat was ordentliches studiert aber war nicht gut genug um im richtigen Job eine Stellung zu finden. Kann gut reden und mit Menschen umgehen aber man weiß nie wann es ehrlich ist. Gibt viel Geld für Kleidung aus, teuer in der Haltung. Legt viel Wert auf Äußerlichkeiten. Viele Dienstreisen und Außendienst erschweren Beziehung. Neigt zum Fremdgehen weil immer mit tollen Ärzten zusammen und oft außer Haus. Treu ist kaum eine.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Schön zu lesen, aber eins habt ihr vergessen, Krankenschwestern sind auch sadistisch veranlagt, es ist ihnen eine Freude starke Männer vor ihnen in die Knie gehen zu sehen nur weil sie mit einer Spritze ankommen oder gar einen Verbandswechsel durchführen wollen...
Ich bin selbst seit 24 Jahren Krankenschwester und bediene keines der hier angegebenen Klischees.....
Vielleicht habt ihr auch alle zu oft die Schwarzwaldklinik verfolgt und seht in Krankenschwestern Stöckelschuhe tragende Vamps, die jeden Arzt in die Besenkammer zerren...
Warum bin ich eigentlich hier... wenn es für uns Krankenschwestern soo einfach ist????
Bin ich nicht normal?????
...kleiner Tipp: im Fernsehen laufen gerade die 10 besten TV-Ärzte....;-)
 
G

Gast

Gast
  • #82
Liest sich ja alles interessant. Aber wollen Männer auch Frauen mit Beruf statt Job? Mit viel Arbeit, womöglich noch Kindern? Und wenn der Beruf eben keine Zeit zum ständigen Schreiben an Unbekannte läßt oder mal ein freies Wochenende nicht vor dem PC zum Antworten genutzt wird, findet man äh! frau sich gleich weggeklickt. Oder nach einem Treffen, bei dem Frau sich mit eigener Meinung zu verschiedene Themen äußert und ihren Beruf als lebensbereichernd trotz Zeitintensität empfindet, kommt später nicht mal eine persönliche Mitteilung, sonder nur "Du bist wirklich sehr attraktiv, aber wir passen nicht zusammen". Frauen mit , verantwortungsvollem Beruf, Hirn und Aussehen werden von kaum einem Mann gewollt. Leider.
 
Z

zebramiez

Gast
  • #83
Nachdem ich nun auch hier unten angelangt bin, glaube ich dass ich völlig aus dem Raster falle. Ich bin Designerin und frage mich, wie so ein gestalterischer/künstlerischer Beruf auf Männer wirkt. Also, was sind die Klischees?

Und dann, was eigentlich noch viel wichtiger ist - dieser Blog scheint ja vor allem von Frauen in Klischees zu handeln - was ist eigentlich mit den Männern? Techniker, Ingenieur, oder auch Doktorand und Projektleiter? Anwendungstechniker, Staatlich geprüfter Techniker, Purchasing Manager sind ja auch nur eine ungenaue schönfärberei...
 
G

Gast

Gast
  • #84
Designerin: Sexuell experimentierfreudig aber leider auch eher promisk als treu. Wirre Ideen, überschäumende Phantasie. Lebensfroh und lustig. Unzuverlässig, unpünktlich. Merkwürdiges Umfeld mit bunten Leuten. Wenig Normalität, wechselhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #85
Am schlimmsten ist es für Physiker: introvertiert, Samenstau,...Null Chance bei den deutschen Single-Frauen....

Deutsche Single-Frauen bevorzugen Filmschauspieler, Ärzte, Medienstars, Musiker, protzige Unternehmer die so tun als hätten sie Geld (so kam die Verona Feldbusch an ihren Pooth, hätte der nicht so getan, als hätte er Geld im Überfluß, wäre der heute noch solo). Zur allergrößten Not tut's noch so ein Linienpilot einer großen Airline - aber nur wenn der Mann das richtig Sternzeichen hat, wenn er ganz genauso aussieht wie ein gerade modischer Filmschauspieler, keine Berufssorgen hat, nicht einsam ist, die richtige Frisur hat, die richtige Augenfarbe hat und das richtige Auto fährt, am richtigen Ort wonht, beziehungserfahren ist, nicht introvertiert ist, aus einer guten Familie kommt, beruflich erfolgreich ist..............

Dann sind natürlich alle Männer hoch begehrt bei deutschen Single-Frauen, die finanziell und zeitlich unabhängig sind, egal wie sie aussehen....
 
  • #86
@#80: "Warum bin ich eigentlich hier... wenn es für uns Krankenschwestern soo einfach ist????" - vielleicht, um mal was anderes als eine Besenkammer zu sehen? ;)

Aber da du die Schwarzwaldklinik ansprichst, das Klischee über Krankenschwestern und vor allem Ärzte haben wir ganz besonders diesen Sendungen zu verdanken. Das ist IMHO einer der Hauptgründe, warum Ärzte hier mit den größten Zuspruch im Portal erfahren.

Vor ein paar Monaten wurde dies sogar mal im Tagesthemen-Kommentar erwähnt, als mal wieder der Mangel an Ingenieuren und ITlern thematisiert wurde. Eine Serie, in der diese Berufsgruppen als Götter in Weiß dargestellt werden, ließe sich wohl auch kaum verkaufen in Deutschland.
 
G

Gast

Gast
  • #87
Ich möchte auch bestätigen, dass das Vorurtel, dass die Ärzte arrogant sind, der Wahrheit entspricht. Ich frage mich, ob es heute noch normale Menschen gibt und was ist schon normal?
 
G

Gast

Gast
  • #88
Also, ich weiß nicht; wenn ich all das lese, wird mir schwindelig und ich frage mich, wo bleibt da das "ICH" oder das "DU"!? Nicht das ich die vielen Klischees nicht kenne, die ja zum Teil tatsächlich stimmen, aber jeder weiß, dass sie nicht zu verallgemeinern sind! Ich möchte den Menschen kennenlernen, mir mein eigenes Bild machen, ihn nicht einfach "wegklicken". Für mich sind sämtliche Klischees Oberflächlichkeiten, die eine Chance benötigen und verdienen, tiefer betrachtet werden zu können. Dann kann ich mir ein Bild machen von dem "Menschen" mit seinem Beruf!!!!
Ich bin kein Psychologe, kein Lehrer. Möchte auch nicht in eine Ecke gestellt werden und wenn ich merke, ich werde es, sage ich mir, ok, dann ist es so, der hat dich nicht verdient.
 
G

Gast

Gast
  • #89
Ich bin Speditionskauffrau und mich würde interessieren welche Klischees dieser Beruf enthält ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #90
Was denkt man über Steuerfahnderinnen?
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top