Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #121
#108 trifft meine Meinung auch
Natürlich muss man hier in Europa davon ausgehen, dass man durch die (vielleicht auch an der PISA-Studie) gute Einschätzung der Lehreinrichtungen und des Lehrkörpers zu Höchstleistungen animiert wird. Dies gelingt am Besten, wenn man vom Herz her bei seinem Beruf dabei ist. Gruß Mike
 
G

Gast

Gast
  • #122
Beamte- laaangweilig, ängstlich, unflexibel
Lehrer- besserwisserich, kompliziert und nicht belastbar
Rechtsanwälte- wollen immer recht haben,festgefahrene Meinung
Ärzte- arrogant, unterm Druck - etwas besonderes zu sein, müssen sie selbst ständig dem Klischee gerecht werden- ganz arm dran, die Sorte
Hausfrau- dummerchen
Banker, arrogant, überhgeblich, unkreativ, rational, bestimend und mangel an weitem Horizont
Heilpraktiker- eher weitblickend, gesamtheit betrachtend, wissend (nur die guten ;-) ), eher zu biologisch und grün angehaucht
Makler- die Haie, skrupelos, geldgeil, ungebildet, protzig
Chemilker- eigenbrödler,
Physiker- alles muss nach Plan / Gesetz gehen
Bauingenieure- Planer
Manager - burnout und workoholic
Künstler- verträumt und realitätsfremd
Reggiseure, Kameraleute ect. - die leben im eignen Film, völlig abgehoben
Handwerker- bieder, nicht weltoffen
Steuerberater, Buchhalter- geizig, kleinkarriert


...usw.

Ausnahmen bestätigen die Regel ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #123
@#113, der Meinung bin ich auch, der Beruf ist zwar wichtig, dennoch gibt er kein Bild von der Person ab, das mache ich mir dann schon selbst, dennoch habe ich so oft erlebt, wenn der Gegenüber erstmal den Beruf weiß, dann läuft sowas wie ein Raster durch den Kopf und dabei auch die Klischees, das brauch kein Mensch!!!! Daher halte ich es auch wie so einige hier, erstmal bedeckt halten und wenn es passt, dann kann man immer noch darüber intensiver reden..
 
  • #124
@#122: Mal ehrlich, hast Du schon mal ein Treffen über EP vereinbart, ohne dass der Kontakt vorher nach Deinen Beruf gefragt hätte? Kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Wer mit Heimlichtuerei anfängt, wird doch erst recht ausgefragt, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #125
Dieser Thread ist überaus amüsant. Er strotzt nur so vor Verallgemeinerungen. Wer denkt, dass er eine Berufsgruppe kennt, und das aus Überzeugung, obwohl er nur eine Hand voll der Zugehörigen erlebt hat sieht die Welt nur in Oberflächlichkeiten.

Sollte man hier also alles nicht so ernst nehmen. Finde die Diskussion dennoch lustig. :)
Bitte weitermachen!


cs (m/27)
 
G

Gast

Gast
  • #126
Mich würde mal interessieren, wie man über Psychologinnen bzw. Psychotherapeutinnen denkt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich nur Leute melden, die Hilfe brauchen, wenn ich meinen Beruf ins Profil schreibe...
 
G

Gast

Gast
  • #127
Akademikerinnen: denken, etwas erreicht zu haben, meinen (deshalb), kein Herz haben zu müssen, sind in diesem Sinne kalt. (Schreibt ein Akademiker.)
 
G

Gast

Gast
  • #128
Psychologen?? Das ist wirklich ganz einfach und weiß ja jeder.

Die haben selbst eins an der Klatsche, deshalb wollen sie andere therapieren.. ist der Versuch der Eigentherapie sozusagen


( ;-) sorry, um den amüsanten Charakter des Threads zu wahren, hole ich so heftig aus)
 
G

Gast

Gast
  • #129
Akademikerinnen... naja so ein Oberbegriff gilt mal gar nicht, Herr Akademiker.

Und kein Mensch meint kein Herz haben zu müssen. Biologisch gesehen hat jeder eins. Die mit dem Begriff "ein Herz zu haben" verbundenen Eigenschaften wie warmherzig, liebevoll, hilfsbereit, weich, sind Eigenschaften die man hat oder nicht hat- was natürlich mit den Berufen zu tun hat ;-) - doch kein Mensch hat Eigenschaften nicht, weil er meint, sie nicht haben zu müssen...

echt lustig hier- das ganze Forum - ..bloss gut , dass ich nicht akademisch verbildet bin und in so horizontal eingeschränkten Bahnen denken muss -- puh..nochmal Glück gehabt.....
 
G

Gast

Gast
  • #130
Könnte auch mal ein Feedback zur Steuer- und Unternehmensberaterin abgegeben werden?
 
B

Berliner30

Gast
  • #131
@88 „Speditionskauffrau und mich würde interessieren welche Klischees dieser Beruf enthält“ - ist ein unbeschriebenes Blatt, mir fällt dazu noch nichts ein, ist halt eine Angestellte

@89 „Steuerfahnderinnen?“ langweilige, Erbsen zählende Frau, wenig attraktiv und über meiner Altersklasse
siehe @90 *lach*

@95 Forscherin und Wissenschaftlerin: theoretisch Experimentierfreudig, das kennen sie ja von der Arbeit, in der Praxis doch etwas zu oberflächlich bzw. halten sich für die aller schönsten … naja … vielleicht tut da etwas mehr frische Luft gut.

„Da erwarten Männer oft ein kuschelbedürftiges, hilfloses Etwas, dem man(n) die Welt erklären kann...“ Ja genau, das ist viel angenehmer, da leichter und denken können wir Männer auch alleine (wir wurde ja auch mit einem Gehirn ausgestattet, ein Teil zumindest).

@99 „zu den lehrerinnen... da kann ich die klischees teilweise betätigen!
jammern auf hohem Niveau, das fällt mir immer wieder auf!“
Das gleiche gilt für Ärztinnen, die sind echt schräg drauf. Frag mal eine Anfänger Ärztin, was sie verdient, da kannste echt kein Meckern nach mehr Lohn verstehen.

@121 bitte setzt doch deine Liste noch fort, war so lustig *lachimmernoch*
 
G

Gast

Gast
  • #132
Jetzt bin ich auch neugierig: Was denkt ihr wenn ihr als Beruf -Pilotin- lesen würdet?
 
G

Gast

Gast
  • #133
@129:
Aber gerne (Gilt für alle BWL-Berater, m/w):
- Geldgeil
- Selbstverliebt/Oberflächlich
- Labersäcke/Lüger
- Geben Ideen/Wissen anderer für eigenes aus
- Kurzfristiges Gewinnmaximierungsdenken, beruflich wie privat
- Entlassungsfetischisten
- Auch in der Freizeit mit Anzug/Krawatte/Rolex
- Hauptschuldige an der Finanzkrise
- Beherrschen gerade mal so die Grundrechenarten mit T€ hinter den Zahlen
- Form statt Inhalt
 
G

Gast

Gast
  • #134
@#3: "Apothekerinnen: Graue Mäuse, eher langweilig, Korinthenkacker, oft sehr geizig"
@#13: "Also ich habe hier noch jede Apothekerin weggedrückt. Ich will nicht Opfer einer Vergiftung werden... "
@#18: " Wenn es auch nur eine Irre gäbe, die bei EP als Apothekerin und Schwarze Witwe Jagd machen möchte, will ich nicht an sie geraten. Heutzutage gibt es einfach leider schon zu viele vollgestörte Weiber....."

Mal zurück zur Apothekerin: Ich bin eine und kann nur schmunzeln...:)
Überhaupt nicht grau, langweilig oder geizig...
Mir laufen die Männer hinterher ;)))...
Und vergiften, klar, super, warum nicht ? ;))))

Soviel zum Thema Klischees...
 
G

Gast

Gast
  • #135
@132
/-(
ich bin untröstlich und am Boden zerstört, du hast humorlos vergessen
Also, meine Kollegen, wir sollten uns einen Tropf verschreiben, denn wir sind nur noch bedingt lebensfähig.
Aber hey! wir haben die Welt bewegt, sind wir doch die Hauptschuldigen an der Finanzkrise!
In dubio pro reo. Ich stelle mich und lege ein Geständnis ab, in der Hoffnung nicht lebenslänglich zu bekommen, Hauptsache ich komme dadurch in den Genuss im Jogginganzug und ohne Rolex
in einer abgeschiedenen Zelle mein Dasein zu fristen und die Zeit zu nutzen um rechnen zu lernen, bis ich entlassen werde.
Der Form halber verstecke ich mich aber, um anderen das Leben schwer zu machen und Ideenklau zu betreiben.


:)))
 
G

Gast

Gast
  • #136
Pilotin? Ach nee, eine Frau im typischen Männerberuf?

Dominate Emanze, die innerlich so viele Komplexe hat, dass ihr nichts anderes übrig bleibt, als sich im typischen Männerberuf zu behaupten und zu beweisen- die passt nur zu einem Mann, der kuscht oder bei dem sie ihrem wahren inneren Selbst ( voller Komplexe) verfällt und sich dann völlig unterordnet

und an @133 eine Apothekerin, die ausnahmsweise so bunt, lebensfroh, attraktiv und großherzig ist, dass ihr die Männer in Scharen hinterher laufen.. hm... was macht die eigentlich auf einem Single-Portal??? tzzzzzz

Steuerberater hatten wr schon, dass sind die kleinkarrierten, geizigen, die sogar auf öffentlichen Seminaren ihre Butterbrote auspacken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Da geht alles nach Schema F und vermutlich haben die auch einen Terminkalender für Sex... lach * ;-)

Politiker hatten wir noch nicht. Die sind doch ganz übel: faul und gefräßig, hören sich gern reden und tun am liebsten nichts. Sie haben auch keine Ahnung, von nahezu nicht und leben in ihrer eigen Illusion... die sie auch beginnen zu glauben. Sie sind kompromisslos, dominant, machtbewußt, untreu, oberflächlich, scheinheilig unzuverlässig und taugen nahezu zu nichts... und wegen ihrem großen Egoismus nicht mal für Sex
 
G

Gast

Gast
  • #137
@135
Richtig geraten, wir Steuerberaterinnen haben auch für Sex einen Terminkalender und die Orgasmen werden als flow charts in Diagrammen festgehalten, um am Ende des Jahres Bilanz zu ziehen. Schlechtes Jahr: der ineffektive Teilnehmer wird entlassen, natürlich nie ich, denn bei Steuer- & Unternehmensberaterinnen haben immer die anderen Schuld. Gutes Jahr: Extrabonus mit Selbstbelohnung.

Ich lache mich kaputt über #132 & #135
köstlich amüsant
 
G

Gast

Gast
  • #138
Ich lese schon zum zweiten Mal amüsiert Eure Meinungen zum Thema. Dabei fällt mir auf - gibt es eigentlich einen Beruf, den Ihr auf Anhieb sympathisch findet?
Nebenbei bemerkt finde ich es schade, dass man nicht von vornherein bei EP nach Berufen sortieren kann. Wo das doch das - der Diskussion folgend - eines der wichtigsten Partnerwahl-Kriterien zu sein scheint.
 
G

Gast

Gast
  • #139
Ja, ich mag die

Heilpraktiker- er arbeitet und denkt ganzheitlich, hat nicht so einen begrenzten Horizont und ist offen für Natur / Neues und anderes. Er ist naturliebend, tiefgründig und offen-herzig.


Sympatisch finde ich auch Ingenieure aus Bau, Technik oder von Maschinen, Elektrotechniker- sie sind gebildet, vielseitig interessiert ohne abgehoben zu sein und haben als Ausgleich auch gern mit Sport / Natur zu tun.
Sie sind genau, ordentlich und korrekt- meist auch im Umgang mit Menschen.


Moderator / Coach / Trainer/ Dozent finde ich auch äußerst interessant: er mag Menschen, kennt sich in Psychologie, Kommunikation aus und hat Tiefgang. Ein Beruf, der Menschen mag mit Humor und der Kunst, sich das Zepter nicht aus der Hand nehmen zu lassen, ohne dass sein Gegenüber sich minder fühlt. Er ist wissbegierig und interssiert an Neuem. Mit ihm wird es nie langweilig.

Zustimmung finden bei mir auch Berufe, die sehr mit der Natur verbunden sind wie Landschaftsgärtner, Geologie oder ähnliches. Naturburschen sind dem puren Leben näher als Schicki-Micki- Bürohengste in der Großstadt. Sie haben eine gesündere Lebenseinstellung in jeder Beziehung und gehen gut mit anderen Menschen um. Sie schätzen nicht nur die Natur, sondern leben Wertschätzung.

Und wenn jemand in den Bereichen Unternehmer ist, finde ich das doppelt gut. Weil Unternehmer die Fleißigen sind, die etwas unternehmen. Vor allem sind sie bereit Verantwortung zu übernehmen für sich selbst und für ihr Leben. Sie gestalten aktiv ihr eignes Leben mit allen Risiken. Sie sind aktiv, kreativ, verantwortungsbewußt, nicht langweilig, risikobereit und zuverlässig.
 
G

Gast

Gast
  • #140
Habe diesen netten Thread auch gerade erst entdeckt, sehr unterhaltsam :)

Banker - anderer Leute Geld Gassi führen und sich noch was drauf einbilden. In letzter Zeit auch gerne mal: die Kohle verjubeln und anschließend beim Staat betteln gehen, dessen Einmischung in die eigenen Geschäfte man sich vorher jahrzehntelang verbeten hatte; hierbei sicherlich auf einer Stufe mit dem aktuellen gehobenen "Management"

Unternehmensberater - besser als Beamte, auch kein Erfolgsdruck und die Honorare noch selbst festsetzen können; wenn man Unternehmensberater nach Erfolg bezahlen würde, wär die Hälfte schon verhungert; dabei aber immerhin Schöpfer solch wunderbarer Worte wie "Facility Manager" oder "Auswahlentscheidungsmatrix" :)

Ärzte - Halbgötter in Weiß und vor allem nie im Unrecht; Prototypen des Sprichwortes "Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus", wenns z.B. mal um "Kunstfehler" geht.

Juristen - ogottogott!

IT`ler - schlampig, verwirrt, meistens nicht in der Lage, nen leeren Karton auszupacken - bis sie vor einer Tastatur sitzen :)

Lehrer - wurden bereits zur Genüge genannt und begründet

Klar kennt man aus jedem Beruf auch Leute, die "ihren" Klischees voll zu entsprechen scheinen. Zumindest oberflächlich. Der Trick bestünde nun darin, unabhängig von Aussehen, Verhalten usw. die Person eventuell tiefergehend kennen zu lernen, ich bin mir sicher, dass in den allermeisten Fällen diese Klischees nicht haltbar wären. Da dies aber meistens nicht der Fall ist, werden uns diese Klischees noch lange erhalten bleiben. Man sollte sie nicht zu Ernst nehmen, ich kann über die reichhaltig vorhandenen Klischees zu meinem Beruf auch nur noch lachen. Und ich muss schon die ganze Zeit über #13 grinsen, der alle Apothekerinnen wegdrückt. No risk no fun - bist Du Beamter? :)

Grüße vom laaaaangweiligen Beamten (kein Lehrer!), im Nebenleben Buchautor, Stadiongänger, Wüstenurlauber und Gothic-Anhänger :))
 
G

Gast

Gast
  • #141
(bin #132)
@134, 137
> Dabei fällt mir auf - gibt es eigentlich einen Beruf, den Ihr auf Anhieb sympathisch findet?
Nein - natürlich nicht.
In diesen Thread wird völlig überzogenes Berufe-Bashing betrieben. Niemand nimmt es wirklich ernst. Es geht um Klischees!!!
Und: Ja - jeder Mensch ist ein Individuum der nicht über Klischees zu seinem Beruf beurteilt werden kann und sollte.

Und jetzt bitte wieder Ring frei. Ist doch lustig hier.
Lasst uns uns weiter kloppen.

Ich bin übrigens Ingenieur - die haben bisher hier viel zu wenig Haue bekommen. Macht meine Zunft nieder! ;-)
 
  • #142
@#140: Danke! Du hast es wenigstens begriffen.

Leute, die Titelfrage erkundigt sich nach KLISCHEES. Da ist es doch kein Wunder, dass hier Klischees aufgezählt werden, oder? Ist doch unterhaltsam und sogar ein klein wenig aufschlußreich.

Anders wäre die Lage, wenn gefragt worden wäre: Welche ERFAHRUNGEN habt Ihr mit bestimmten Berufen.

Also, bleibt unverkrampft und habt Euren Spaß!
 
  • #143
@#140: "Dem Ingenieur ist nichts zu schwör" - heißt in der (wissenschaftlichen) Praxis: Wir mokeln uns unsere Forschungsergebnisse so hin, bis es uns passt. Hauptsache, wir kriegen unseren Artikel auf irgendeiner blöden Konferenz mit unfähigen Reviewern untergebracht, die möglichst weit vom Heimatort entfernt liegt. So schnell kommt man schließlich nicht mehr so billig in ferne Urlaubsländer.

Reicht das erstmal oder dürfen's noch mehr Schläge sein? :)

Ich finde diesen Thread toll. Wer hier noch irgendwas ernst nimmt, geht wahrscheinlich zum Lachen auch in den Keller oder ist Bibliothekar ...
 
G

Gast

Gast
  • #144
@132 & 140
hier 134 & 136

Zu deiner ersten Frage: Ja, gibt es. Anwälte, Architekten und Ingenieure
Nicht vorstellbar: Beamte & Angestellte beim Finanzamt ;-)

Meinen Humor nicht erkannt? Schade. Ich nehme soetwas sportlich und als Anlass Klischees auf meinen Beruf bezogen selbstironisch witzelnd zu unterstreichen. Also ich hatte beim Lesen und Schreiben meinen Spass. Dein Beitrag regte meine Lachmuskeln an, weil ich dein Augenzwinkern zwischen den Zeilen amüsiert registriert habe. Grund darauf einzugehen.

Wie alt bist du? Eventuell, wer weiss,........? ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #145
Na das ist mal ein Thema.
Und voller Hoffnung greife ich nun mein Berufsproblem bei EP auf :)).

Ich liebe meinen Beruf und mein Privatleben. Ich habe das Glück neben beruflich angespannten Phasen auch wieder Ruhephasen zu genießen. Es gibt viel Abwechlsung neben Bürophasen reise ich auch regemäßig und es wird nie eintönig. Ich muss immer noch dazulernen und als "Fachidiotin" eigne ich mich ganz und gar nicht. Ich darf Sport treiben und beschäftige mich hauptsächlich mit dem Oberbegriff Wirtschaft. Dementsprechend ist mein Kleidungsstil eher weiblich-klassisch.

Und was steht in meinem Profil? Beamtin!

Lüge ich? Nein, denn auf meine Berufsbezeichnung "Kriminalbeamtin" gibt es nur zwei Reaktionen. Ich werde von den Männern erst gar nicht angeschrieben oder nur über meinen Beruf ausgefragt - der Mensch interessiert dann nicht.

Die meißten stellen sich vor, ich laufe Waffeschwingend mit Turnschuhen und Lederjacke durch die Gegend. Und dieses Klischee nervt mich wahrscheinlich mehr als für eine langweilige Beamtin gehalten zu werden. In meinem Profil bin ich alles andere als langweilig.

Aber soweit liest man(n) wohl dann oft gar nicht.

Wie würdet Ihr reagieren?
 
P

Persona grata

Gast
  • #146
@140: Na, für den Ingenieur hab' ich doch auch noch was:
"Früher wußte ich nicht, wie man Inschenör schreibt, heut' bin ich einen!"
 
G

Gast

Gast
  • #147
na ja bei Kriminalbeamtin hätte ich Angst, ständig von dir durchschaut zu werden, ist schon was wahres dran, dass du da seltener angeschrieben wirst, glaube ich

schreib doch "Forscherin" ... trifft es doch auch, oder?
 
G

Gast

Gast
  • #148
OH Hilfe! Ich mag meine Job, ich mag Jugendliche, ich kann sie aushalten und hab das gerne zu meinem Beruf gemacht, auch wenn die Kollegen manchmal anstrengend sind und bin - na klar: Lehrerin. Ich kann jeden da draußen verstehen, in dem der Zorn hochkocht, wenn er das Wort Lehrer überhaupt nur hört. Aber es hilft nichts: Es gibt gnadenlos geschmacklose Architekten und Ingenieure, die weder rechnen, noch die Zündkerze im Rasenmäher auswechseln können. Alles Klischee..... Da draußen warten wunderbare Individuen, entdeckt zu werden! Fragen wir auf der Stehparty die Leute zuerst nach ihren Berufen? Na also! Viel Erfolg und Spaß bei der Partnersuche weiterhin!
 
G

Gast

Gast
  • #149
An Deiner Stelle:
Weder die Krimimimi noch die Beamtin angeben. Das wirft Dich aus der Bahn. Ist so im Internet. Ein Kilo zu viel, falscher Beruf .. hier bist du in der Welt der schnelllebigen Oberflächen-Konsumenten, die Deinen wahren Wert gar nicht checken, sondern Dir in Null Komma Nichts einen Marktwert auf die Stirn drücken, dass Du Dich für den Rest des Lebens als minderwertig fühlst...

Also Baby, keep cool .....

Du brauchst da eindeutig eine bessere Berufs- Umschreibung.. Hm?? .. Studierte Fachangestellte für Geheimwirtschaft? oder für Auswertung nicht vorgesehener Handlungen? -
ne auch zu blöd..nimm das Studium für Wirtschaft und Angestellte. Da kannst du auch nichts falsch machen, wobei die vorherigen Beispiele wesentlich interessanter wirken.
Ein zu interessanter Beruf kann auch schädlich sein..dann bist Du ein Exot.

Exotenberufe-

wer will das schon..die ausgefallenen- die auffallen und auf der Party wo möglich mehr im Munde sind und mehr Beachtung finden, als die Belange des Ehegatten- kannst Du vergessen, da bist du bei Männern genauso unten durch, wie die Playboydame.
An die langweilige angestellte Akademikerin wagen sich Männer ran, mit Hobby Kochen, und den üblichen Freizeitinteressen, die Männer gern teilen, liegst du ganz weit oben.

Oder Variante 2 :

Du gehst ins öffentliche Leben, holst Dir den Mann Deines Herzens ins Visier, führst ihn ab und knutschst ihn zu Boden, bevor der überhaupt denken kann ( und seine Marktwert-bewertung einschaltet) ...
Dann hast du es geschafft und eine gute Erklärung für dein Verhalten: die Krimimimi

Der Typ widerspricht dann auch nie mehr und genau genommen ist es für Dich leider auch die einzigste Möglichkeit mit so einem Beruf "sauber" an Mann zu kommen.

Den Abmeldebutton in EP findest Du unter "Meine Daten" ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #150
@147 Ha, Lehrerin... Mädel, versuche es gar nicht... Du hast keine Chance die Bewertung hier im Forum auch nur einen Millimeter zu bessern. Für Lehrer leider absolut unmöglich.

Selbst wenn DU deinen Beruf wirklich besser ausüben würdest und nicht so eine frustrierte, komplizierte, nur belehrende und bewertende Besserwisserin- sprich Lehrerin - wärst, (was ausgeschlossen ist, da es bei Lehrern nicht mal Ausnahmen gibt) dann hättest Du immernoch eins vergessen:

Du bist hier auf der Seite der Akademiker. Hier gibt es keine Analphabeten. JEDER hier hat schon die Schule besucht. Jeder hat sie kennen gelernt, die Thyrannen, Schikaner..... schon mal was gehört von Traumata?

Also: hake es ab. Bei Partnersuche hast Du 3 Möglichkeiten: entweder du suchst einen ebenso Lehrer oder nennst Dich Beamtin ( was nicht viel hilft, aber immerhin) oder lässt deiner kreativen Hirnhälfte freien Lauf bei der Umschreibung dieses Berufes.

;-)
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top