B

Berliner30

Gast
  • #1

Klischees über Hobbys...?

Welche Klischees über (un-)regelmäßige Hobbys kennt ihr?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ein Kischee ist: Jeder Musiker(Dj,Produzent usw...) nimmt Drogen
 
L

LaTraviata

Gast
  • #3
Bei Hobbys und Sportarten, die nach Status "riechen" (Golf, Auto, Segeln, Boot) werde ich skeptisch.
Ansonsten nur das Philatelisten und Numismatiker langweilig und pedantisch sind,
ich hoffe, es fühlt sich jetzt keiner beleidigt.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Golfspieler - dürfte es hier ja genug geben- die Akademiker- sehen und gesehen werden.dicht gefolgt vom Tennis- Elitesport
Fussball - etwas für Prollos, genauso wie Discofox.
Standart Tanzen- gehobene Mittelschicht, Tango- die, die sich für etwas besonderes halten, also auch Akademiker,
Koch-, strick und malkurse- was für hausfrauen.
Sprachkurse- bunt gemischtes Publikum, auf jeden fall wissbergierig und intelligent.
Kunstkurse- vernachlässigte Hausfrauen
Musikinstrumente- was für musikalische, Cello, geige usw.. wieder was für die Töchter und Söhne der Ärzte
Sport- der Ausgleich für BWL-er., Ingenieure,Bürohengste- menschen mit gesundheitsbewußtsein
Yoga, Tai-Chi-Mentaltrainig was für Leute, die sich bewußt ernähren, bewußt leben und ihren Horizont weit halten wollen
Couching- was für IT-ler
na ich will nicht wieder zu sehr in die Berufe verfallen
 
G

Gast

Gast
  • #5
@3:

Dass Musikinstrumente hauptsächlich von musikalischen Menschen gespielt werden ist ja wohl kein Klischee, sondern Vorraussetzung. Alles andere wäre meiner Ansicht nach Vergewaltigung für die Ohren.....

und Fussball ist wohl kein Sport, weil Du das separat aufzählst?

Kann im Übrigen vielen Deiner Klischees nicht zustimmen
 
  • #6
@#3: Ne, also die Klischees kenne ich auch nicht. Klingt eher nach phantasievollem Genöcker.
 
L

LaTraviata

Gast
  • #7
@#3 Couching- was für IT-ler , ja, die müssen zum Flirt-Coaching - siehe Klischee Berufe, falls mein Kommentar dort ankommt.
 
T

Tonja

Gast
  • #8
@3
Cool, ich bin also ein intelligenter, wissbegieriger gesundheitsbewusster Prollo der gehobenen vernachlässigten Hausfrauen(BWL)mittelschicht.

Also ich habe ja oft erlebt, dass die Hobbys einfach einen Kontrast zum Beruf darstellen. Ich bin im Beruf nicht sehr kreativ (außer im Ideen haben) und bewege mich auch nicht genug, da ist doch klar dass ich in meiner Freizeit Bilder male und Sport treibe.

Ich finde es nur sehr einseitig wenn jemand seinen Beruf auch in der Freizeit weiter ausübt.
 
G

Gast

Gast
  • #9
zu 3# warum bist Du bei Elite, wenn die Akademiker nicht liegen? Da gibt es doch andere Foren wo man weniger Bildung findet
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich glaube mit Couching ist einer gmeint, dessen Sportart nur auf der Couch liegen ist..doch ein Coaching brauchen solche Leute ja auch ;-)
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #11
@#9 dann bin ich gern IT-lerin, die Couching und Coaching braucht !!!!!!!!!!

Ich glaube Handarbeiten finden die meisten Männer außerst langweilig (Sticken, Stricken,...),
diese Frauen werden als langweilig eingestufft.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich bin eine Frau, 57 J. und spiele Schach - und zwar mit Leidenschaft!

Und nun bitte dein Vorurteil Nr. 3................
 
  • #13
Ich spiele zwar ein Musikinstrument, aber mein Vater war meines Wissens nicht Arzt. Wahrscheinlich mache ich deswegen aber aus dem Grund auch keine Kammermusik und lade in regelmäßigen Abständen zu Konzerten in unserem blauen Salon. Aber ist ja auch alles nur ein Klischee.

Eines fällt mir noch ein, nämlich dass Jäger eigentlich bestialische Mörder sind, die wie wild in der Gegend rumballern. Nur dass ich dieses Jahr noch keinen Schuss getan habe, aber ich betrachte das ja auch nicht als mein Hobby...
 
V

VirginiaWoolf

Gast
  • #14
@#11 - Super Hast Du "Die Schachspielerin" Henrichs gelesen - das wird dich bestärken!!!

@#12 Schade, dass Du nicht," ... in regelmäßigen Abständen zu Konzerten in unserem blauen Salon" einlädst, denn ih habe gerade bemerkt unter Kunst, Kultur, dass - jenseits aller Spießigkeit - Kunst, Kultur, Literatur, ... in Cafes fehlt.

Ich nehme alle Klischees, nicht ernst, und - s. o. - Sticken können gehörte früher zur "Guten Sitte, Gepflogenheit".
 
  • #15
@#13
Das liegt nur daran, dass wir keinen blauen Salon haben. Ansonsten lade ich selbstervständlich regelmäßig zu Konzerten ;-))
 
G

Gast

Gast
  • #16
Lisa
@13 Ich glaube ich kenne das Buch "Die Schachspielerin", den Autor habe ich vergessen........war das nicht das Zimmermädchen in einem Hotel, die beim Saubermachen die Figuren auf dem Brett durcheinanderbrachte......und später dann heimlich Schachunterricht bei einem ehemaligen Lehrer nahm.........und anschliessend für die Landesmeisterschaften positioniert wurde?
Mangels eines lebendigen Gegenübers spiel` ich halt im Internet........
 
F

Fräulein Smilla

Gast
  • #17
<Privatunterhaltung entfernt>

@3 also bei mir ist von allem außer Golf und Tennis etwas dabei.
Kann ich mir daher aussuchen in welches Schublädchen ich mich stecken lasse?
Skaten und Fallschirmspringen habt ihr allerdings vergessen, ebenso kommen die von mir sehr geliebten Skispringer wieder mal nicht zu Ehren....

Fräulein Smilla 7E1DA741
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lisa
@13 " Die Schachspielerin" reicht allerdings an St. Zweigs "Schachnovelle" keinesfalls heran!
 
G

Gast

Gast
  • #19
Gugge

Hm, schade eigentlich, die Frage ging doch zu den Klischees? Aehnlich wie bei den Berufen? Also nicht verbiestert sondern lustvoll mit Augenzwinkern?
@3 weiter so !
@ Smilla: Skispringer - kommen aus der Schweiz und werden Weltmeister
Skater - langhaarige Bombenleger die die Innenstädte und Fussgänger unsicher machen
Fallschirmspringer - wären gerne Vögel und benutzen ihr Können für Verbrechen ( da gabe es doch mal einen Film)
Golfer - entweder Steinreich (Tiger Woods) oder zumindest gut situiert und versnobbt (sorry Simone, Du natürlich nicht)
Forumsschreiber (verstärkt) - haben immer recht

usw. usw.
Grüssle
 
Top