• #1

Können beide gleich starke Gefühle empfinden?

Ich frage mich gerade, ob in einer Beziehung je beide gleich stark lieben und ob das überhaupt wichtig ist?
Ich war vor einigen Jahren ganz wahnsinnig in einen Mann verliebt, der für mich nur freundschaftliche Gefühle hegte. Das Gefühl war so stark, dass ich kaum noch an etwas anderes als ihn denken konnte, bei der Arbeit abgelenkt war etc.
Gegenwärtig bahnt sich für mich eine Beziehung an. Die Gefühle des Mannes für mich sind etwa so wie oben beschrieben (er fährt z.B. eine Stunde Auto, um mich 5 min zu sehen). Gefühle meinerseits für ihn sind definitiv auch da, aber nicht zu vergleichen mit dieser früheren Verliebtheit.
Muss man gleich stark lieben, um eine gute Beziehung zu führen?
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #2
Ich weiß nicht, ob man den Grad des Liebens messen kann, liebes schneesternli :) Jeder liebt anders und vor allem jeder zeigt es anders. Ich habe gelernt, dass ganz allein Taten zählen und nicht Sprüche, Du verstehst mich? So lange Du Dich gut fühlst, geliebt und begehrt usw, ist wirklich alles in Butter.
Sobald dieses Gefühl aufhört, ist etwas nicht in Ordnung. Dann sollte man wirklich ehrlich miteinander reden. Meistens gibt einem dieses Gefühl Recht, ich spreche aus Erfahrung. Bleib also ganz entspannt.
Schlechte Erfahrungen lassen einen ebenfalls hellhöriger werden.
 
E

EarlyWinter

Gast
  • #3
Man muss lieben, liebe Schneesternli. Und liebe Nachdenkliche, es ist nicht alles in Butter wenn sie sich liebt, begehrt usw. fühlt, sondern wenn sie diese Gefühle auch erwidern kann. Sonst ist es einseitig und unter normalen Umständen für beide unbefriedigend. Ich habe immer irgendwie gespürt, dass mein Mann mich nicht liebt. Immer irgendwie. Egal was er gesagt oder getan hat. Übrigens hat er auch nie gesagt, dass er mich liebt.... Und am Ende musste ich - 10 Jahre später - die Wahrheit auch annehmen wie sie ist.
Es geht doch nicht darum, dass du dich wie ein Teenie fühlst und glaubst, nur dann ist es Liebe wenn du himmelhochjauchzend durch das Leben gehst. Was fühlst du in der Tiefe deines Herzens? Wenn du in dich gehst und an den Mann denkst, kannst du sagen, er ist es und du weißt, dass du niemanden sonst an deiner Seite lieber hättest, du ihn glücklich machen möchtest so wie er dich glücklich macht und du nicht mehr ohne ihn sein möchtest? Dass du am glücklichsten bist wenn du ihn in deinen Armen hast oder in seinen Armen bist? Was muss man denn mehr fühlen? Ist es nicht so dann ist die Frage berechtigt.
Wobei ich persönlich immer denke, sobald man eine solche Frage stellt, weiß man schon selbst, dass etwas nicht so ist wie es sein sollte... In diesem Fall darf man sich auch zu nichts zwingen denn das macht einen selbst unglücklich und den Partner dann auch denn er gibt sich Mühe, tut und macht weil er instinktiv auch spürt, dass etwas nicht stimmt und er nicht zu dir durchkommt.
 
  • #4
Liebe FS,

mache dir vorerst keine Gedanken über deine Gefühle, ob sie stark genug sind. Es bahnt sich erst etwas an und es bedarf einer gewissen Zeit des Kennenlernens, um Gefühle sortieren zu können.
Aktuell geht es um den ersten Schritt der Anziehung und ob daraus Liebe entsteht, wird sich erst nach einiger Zeit zeigen. Um eine glückliche Beziehung zu führen, bedarf es Liebe auf beiden Seiten. Die Gleichwertigkeit der Gefühle läßt sich daran messen, ob beide zufrieden und glücklich sind mit dem, was ist und wie es ist.
Viel Glück ! @-->-->-
 
  • #5
Eine Beziehung und auch die Gefühle dem anderen gegenüber sind nichts Statisches. Auch in einer tiefen und langfristigen Liebesbeziehung wird es immer wieder ein "Ungleichgewicht" geben. Das ist aber nicht schlimm und schmälert nicht die Qualität einer Beziehung, sofern das "Ungleichgewicht" nicht extrem ist und den anderen damit stark manipulierbar macht. Und ich finde gerade in der anfänglichen Verliebtheit ist es nicht tragisch, wenn der eine Partner stärker verliebt zu sein scheint oder es einfach auch anders ausdrückt. Spannend wird es doch sowieso erst dann, wenn die Verliebtheit langsam in Liebe übergeht - was ja nun nicht unbedingt zwangsläufige Folge einer Verliebtheit sein muss. Du machst dir Sorgen, weil du mal einseitig in einen Menschen verliebt warst und jetzt nicht dieselben Gefühle verspürst? Bedenke dabei, dass eine unerwiderte/unerfüllte Verliebtheit u.U. dazu führen kann, dass man sich viel mehr in dieses Gefühl hereinsteigert, den anderen Menschen noch mehr idealisiert und in der unerfüllten Sehnsucht gedanklich und emotional ziemlich "abheben" kann. Mach dir also keine übertriebenen Sorgen, genieße deine wachsende Beziehung und schau, ob beiderseits Liebe daraus wird.
 
  • #6
Muss man gleich stark lieben, um eine gute Beziehung zu führen?

Es sollte nicht zuuuuuu asymmetrisch sein.

Ansonsten sind solche Bewertungen nicht wirklich sinnvoll. Die Intensität der Gefühle schwanken im Laufe einer langjährigen Beziehung ohnehin.

In meiner Ehe hätte ich aufmerksam werden müssen, als ich bemerkt habe, dass mir viele Dinge egal(er) wurden. Ich hatte mich schleichend entliebt ohne es wirklich zu bemerken - er wurde wohl immer fixierter und konnte nicht gegensteuern, als zu viel passierte, was ihm eigentlich gar nicht entsprach.

Tja. Kompliziert.

In meiner jetzigen Beziehung sind wir beide sehr aufmerksam und sprechen Dinge früh an. Man kann auch mit dem Mann unglaublich gut reden, das hatte ich in dieser Art noch nie in einer Beziehung.

Wir vertiefen unsere Beziehung organisatorisch, was uns im Gegenzug nach allen Anzeichen auch emotional immer glücklicher macht. Manchmal gibt es Momente, in denen wir nur staunen und unser Glück kaum fassen können.

Das füllt das Depot auf - für schwierige Zeiten, die sicher auch wieder kommen werden. Dann muss die Liebe tragen, auch über Krankheit oder oder oder hinweg, wir werden sehen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die hoffentlich vielen Jahre mit dem Mann...
 
  • #7
Schwierige Frage.
Liebe ist ein Gefühl und nichts weiter. Ich spüre es, wenn die Person das erste Mal vor mir steht: Diesen Menschen liebe ich. Hat nichts mit Sex zu tun oder Partnerschaftswünschen, das war z.B. in einem Fall ein kleiner Junge. Es ist einfach ein Mensch, der mich auf bestimmte Weise berührt und es ist sofort eine Verbundenheit da.

Falls es nun ein Mann in richtigem Alter ist: Was daraus entsteht, ist offen.
Wenn man liebt und es nicht merkt, weil man "Liebe" nicht über das Gefühl definiert, sondern über seine Kopf-Ansprüche, und denkt "oh, die Person hat nicht meinen Status" oder "ist zehn Zentimeter zu klein" usw., dann ist es schon vorbei damit, dass gegenseitige Liebe dazu führt, dass sich auch gegenseitig anziehend gefunden wird.

Weiterhin gibt es ja auch das Verliebtsein. Du findest jemanden toll, weil er eine prima Projektionsfläche abgibt. Der Mensch ist vielleicht zuvorkommend, angenehm, witzig, man will ihn einfach als Partner haben, weil er alles verkörpert, was man sich in einer Partnerschaft wünscht. Aber mit Liebe hat das nichts zu tun.

Gefühle meinerseits für ihn sind definitiv auch da, aber nicht zu vergleichen mit dieser früheren Verliebtheit.
Du bist vielleicht angetan von seinem Aufwand. Aber bist Du sicher, dass er Dich liebt? Oder will er vielleicht unbedingt eine Frau, weil er sich so einsam fühlt und wenn die Beziehung erstmal steht, passiert nichts mehr?

Wenn man jemanden liebt, muss man nicht eine Stunde fahren, um ihn 5 Minuten zu sehen. Das ist kein Anzeichen dafür, sondern eher für Verliebtheit, vielleicht auch Schwärmerei und Angst, der andere könnte abspringen.

Man kann es sich nicht mit dem Kopf herbeireden. Nur weil der Mann viel für Dich tut, muss er Dich noch lange nicht lieben und wirst Du Dich auch nicht wirklich verlieben können, falls Du mit Deinen Gefühlen gut in Kontakt bist und es jetzt schon lauwarm ist.

Ich würde rausfinden, ob ich Liebe früher mit Verliebtsein verwechselt habe. Denn möglicherweise hast Du auch so einen Filter vor dem Gefühl, dass der Jetzige nicht der Richtige sein kann, weil er nicht so eine gute Projektionsfläche abgibt, aber eigentlich willst Du ihn.
Oder aber Du bist einsam und redest Dir ein, es könnte schon noch kommen. Aber wie gesagt, da bin ich sehr skeptisch, weil das nie so stark werden kann, wie es bei Dir bei dem vorigen Mann war, und wenn so einer Dir noch mal begegnet, kriegst Du große Probleme.
 
D

Dagobert

Gast
  • #8
Schmunzel :). Ich fuhr in der Bahn und schrieb ihr ein SMS "Wünsche mir gerade, dass Du auf meinem Schoß sitzt, ich Dich ganz fest halte und meinen Kopf an deine Schulter lege". 5 Smileys kamen zurück. Sie schrieb mir ein anderes mal auf dem Weg zur Arbeit "Ich tät Dich jetzt gerne fest im Arm halten und zärtlich küssen". ILD mit Smiley und Herz ging an sie zurück.

Sie ist genauso blöd verspielt in der Liebe, wie ich es bin. Wir beide steigen spontan und voll willig auf die Gefühle und Emotionen des Anderen ein. Es ist eine herrliche Sache:).

Beide 47+. Ich jedoch +er, als sie.
 
G

Ga_ui

Gast
  • #9
Er fährt eine Stunde um dich 5 Minuten zu sehen. Und du kannst damit irgendwie nichts anfangen.
Eine frühere Bekanntschaft hat das damals auch gemacht und mich nervte das irgendwann nur noch:

- Er stand schon vor der Tür, bevor ich irgendwas sagen konnte.
- Er stand vor der Türe, wenn ich nein gesagt habe.
- Er stand vor der Türe, wenn ich mittags von der Arbeit heim kam.
- Er stand vor der Tür, wenn ich abends vom Sport heim kam.
- Einmal stand er dann auch schon vor mir im Wohnzimmer, weil meine Mutter ihn reingelassen hat
- Er stand vor der Türe, wenn ich krank war und nicht aus dem Bett aufstehen konnte, um an die Türe zu gehen.

Alles Ding, die ich nicht brauche.
Hätte er sich irgendwie reduzierter benommen, wäre er vielleicht interessanter gewesen. Ich habe das in dem Fall aber nicht lange ausgehalten. Und ja, ich führte mich ihm auch eine Kurzbeziehung, aber eher, weil er mir irgendwie keine freie Wahl ließ und sich in mein Leben drängte.

Ehrlich gesagt glaube ich, macht das keinen Sinn, eine Liebe so zu führen.
Er soll diese Fahrerei mal lassen und lernt euch am besten anders kennen, bis du überhaupt Interesse empfindest.
 
N

nachdenkliche

Gast
  • #10
Und liebe Nachdenkliche, es ist nicht alles in Butter wenn sie sich liebt, begehrt usw. fühlt, sondern
Damit meine ich, wenn ich mich von meinem Partner geliebt fühle und ich gehe NATÜRLICH davon aus, dass auch ich ihn liebe.Ich meine einfach, wenn man sich gut fühlt miteinander.Legt doch nicht jedes Wort hier auf die Goldwaage! :)
Ich habe immer irgendwie gespürt, dass mein Mann mich nicht liebt
Genau das war bei mir nach einigen Jahren auch der Fall! damit bestätigst Du das ja, was ich meinte...
 
  • #11
Zu mir hat mein erster Partner mal gesagt "einer liebt immer etwas mehr". Nun fast 24 Jahre später hat es sich doch manches mal bestätigt. Am besten bin ich immer damit gefahren wenn der Mann mehr liebte als ich selbst. Tat ich es war es immer schmerzvoll. Die Trennungen fielen immer schlecht aus. Beim letzten Mal verletzte es mich so sehr das ich am Ende krank war.
Man tut gerade im höheren Alter gut daran sich in nichts zu verrennen. Seitdem ich etwas Realismus in diese ganze Liebesgeschichten reinbringe falle ich nicht mehr so tief.
 
S

sommerflieder

Gast
  • #12
Hallo schneesternli,
ich denke, wenn du seine Bemühungen erkennst und wertschätzt, dann genieße das einfach.
In meiner früheren Beziehung hab ich immer gegeben, er hat das aber nie als schön und wertvoll angesehen, und mich stattdessen für diese "Schwäche" verachtet.
Wenn es allerdings so ist, dass einer mal mehr gibt und der andere das sieht, dann klingt das für mich ganz ok. Wie eine Vorrdnerin schon sagte, die Gefühle in einer Beziehung sind nicht statisch, und mal gibt der eine mehr mal der andere.
 
  • #13
Dazu sage ich nur eines als Frau.
Es ist immer besser, er liebt Dich mehr als Du ihn.
Gleich starke Gefühle sind ein Sechser im Lotto und ich finde sehr selten.

Meist liebt einer mehr.

Sei froh, dass Du weniger gefühlsmäßig involviert bist, glaube mir, es ist für Dich zum Vorteil.
 
  • #14
Sei froh, dass Du weniger gefühlsmäßig involviert bist, glaube mir, es ist für Dich zum Vorteil.

...liebe FS, gönne dir die Gefühle in vollen Zügen, auch wenn du deinen eigen Rhythmus hast. Der Vorteil....du lebst..... dir entgehen sonst so schöne Dinge wie......
dass Du auf meinem Schoß sitzt, ich Dich ganz fest halte und meinen Kopf an deine Schulter lege". 5 Smileys kamen zurück. Sie schrieb mir ein anderes mal auf dem Weg zur Arbeit "Ich tät Dich jetzt gerne fest im Arm halten und zärtlich küssen". ILD mit Smiley und Herz ging an sie zurück.

...nein, oft nur anders,...... aber, um das zu erkennen, braucht man ein offenes Herz und eine entsprechende Sichtweise......
 
  • #15
Muss man gleich stark lieben, um eine gute Beziehung zu führen?

Die Gefühle von Beiden sollten schon übereinstimmen, denn sonst will der eine mehr Nähe als der andere und es gibt ständig Stress. Einer fühlt sich bedrängt und einer vernachlässigt, wenn man Nähe und Distanz nicht zulassen kann.
Ohne Nähe ist keine Bindung möglich und ohne Distanz keine Selbstentfaltung, denn auch in einer Beziehung sollte man eigenen Interessen und Freundschaften nachgehen können.
Um nicht in‘s Abseits zu driften, hilft es Wünsche und Ängste offen anzusprechen und sich über seine Bedürfnisse austauschen. Also immer schön im Dialog bleiben. Wenn der erstmal nachlässt, ist das Ende vorprogrammiert. Sex allein hält eine Beziehung nicht zusammen.
 
  • #17
Dieser Mann ist zunächst einmal verliebt. Mit Liebe hat das nichts zu tun. Das kann sich auch schnell ändern, wenn sich herausstellen sollte, dass du nicht so bist, wie er dich gern hätte.
Das ist mir schon klar. Nur ist es leider gerade oft so, dass je weniger Gefühle ich investiere, desto hartnäckiger der Mann dran bleibt und sich immer mehr verliebt. Er tut einfach alles für mich und ich fühle mich dafür fast schon in seiner "Schuld". Der Umkehrschluss gilt für mich auch: je mehr ich will und investiere, desto mehr distanziert sich in der Regel der Mann. Daher meine Frage: gibt es gleich starke Gefühle oder ist dieses Gefälle immer da? Ich kenns nicht anders...
 
Top