• #1

Können Männer eifersüchtig werden?

Sehr geehrte Forumsteilnehmer,

es würde mich die obige Frage sehr interessieren. Ich verstehe sehr gut, dass man nicht generalisieren kann, es gibt weder "die Männer" noch "die Frauen", ich wünsche mir einen Austausch anhand Ihrer konkreten Lebenserfahrungen. Außerdem gehe ich davon aus, dass es eine Tendenz geben könnte.

Ich habe diese Frage an einen guten männlichen Bekannten gestellt, mit dem ich ab und zu Beziehungsproblematik generell bespreche. Am Anfang hat er die Frage nicht einmal verstanden, dann gesagt, dass obwohl Männer seiner Meinung nach eifersüchtig werden können, aber "nicht so wie Frauen".

Was sind Ihre Erfahrungen? Ich wäre für Berichte sowohl von Damen als auch von Herren dankbar.

w
 
  • #2
DU MEINE GÜTE!

Natürlich können Männer eifersüchtig werden, und wie! Bis zum Stalking, bis zur Raserei - und das nicht bei schrägen, angeknacksten Figuren. Bei einer entsprechenden Konstellation ticken auch ziemlich normale Männer mal aus, aber hallo.

(Ich kann da mitreden - bin selbst äußerst uneifersüchtig, aber meine Partner durchaus. Das geht nur nicht lange, weil ich mich nicht tyrannisieren lasse. Entweder der Mann vertraut mir oder ich bin weg.)
 
  • #3
Klar können Männer eifersüchtig werden, sehr sogar. Sollte man aber bei "guten" Männern, die "gute" Partner sind, nicht gerade allzu oft triezen und provozieren. Bzw. nie. Was Frau nicht will, das Mann dir zu, das füg' auch keinem anderen zu etc. pp.

Insgeheim möchte ich auch durchaus einen potenziell eifersüchtig-sein-könnenden Partner haben. Er soll nur im Alltag nicht eifersüchtig sein, aber potenziell so werden können. Jemand, dem alles schnurz und der durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist, wäre nichts für mich. Auch wenn gleich wieder ein paar Männer von wahrem Alpha-mir-alles-egal-dann-ersetze-ich-eben-die-Frau schreiben werden. Jaja Inspirationmaster, ich hör dich trapsen! Wer richtig liebt und vom Gegenüber berührt worden ist, ist natürlich empfindlich. Ich kann ja auch eifersüchtig sein, wenn es provoziert wird... Schlägt aber schnell in Gleichgültigkeit um.
 
  • #4
Hörst du eigentlich nie die Nachrichten?
Unzählige Ehefrauen und Kinder, also ganze Familien sind schon von rasenden eifersüchtigen Männern komplett ausgelöscht worden.....während andere Männer damit besser fertig werden und die einfach zur nächsten Partnerin wechseln.

Genauso gibt es Frauen die stalken oder die austicken....

Also man kann doch wirklich nicht von 'den Männern' oder 'den Frauen' reden.
 
  • #5
Die Frage ist ja echt zum Schreien. Also ich kenne extreme Eifersucht und gelegentliche Dramen und Szenen die daraus entstehen eigentlich nur von Männern, und das wohlgemerkt ohne Grund. Ich habe im Gegensatz dazu noch nie einem Partner irgendwas unterstellt. Wenn er eine Nachricht bekommt wird sie wohl von einem Kumpel sein, wenn er später heim kommt als erwartet, hat er halt Überstunden gemacht oder hat noch irgendwas erledigt.
Genau andersrum war es meiner Erfahrung nach bisher bei den Männern. Mein Handy macht einen Ton, da muss ein fremder Kerl dahinter stecken. Ich bin mal länger unterwegs wegen Einkaufen, etc., ich treffe mich ja garantiert heimlich mit irgendwem. Wenn ich zu meinem Freund sage, ich fahre mal in die Stadt will er immer wissen warum. Einmal sprach er an (sagte selbst dazu dass er weiß, dass es lächerlich ist aber es beschäftigte ihn), dass ihm aufgefallen wäre, dass ich immer meinen Laptop zuklappen würde wenn er in den Raum kommt. Ich würde auf solche Gedanken nie kommen und habe auch von keiner Frau in meinem Bekanntenkreis jemals so was gehört.
 
  • #6
Männer trifft es meist sehr viel schlimmer. In der Regel werden sie dann Alkoholiker. Männer haben nie gelernt, ihre Emotionen zu äußern, sondern mit Selbstzerstörung darauf zu reagieren. Sprich, jedes Problem wird mit Stille und Wut nach innen gelöst. Nur wird es eben dadurch nicht gelöst, sondern es verstärkt sich.

Fasst alle Alkoholikerfälle sind auf sowas zurückzuführen. Genauso wie langwierige Depressionen. Im Gegensatz zu Mädchen, werden Jungs dazu erzogen, niemals über Gefühle zu sprechen oder zu weinen.
Ursache liegt eben immer noch in unserer beschissenen Erziehungsmethode, die Unterschiede zwischen Jungs und Mädchen macht und damit viele weitere Basisprobleme für die Zukunft und Beziehungen erwachsener Menschen schafft.

Ich finde, wir haben ohnehin ein unzumutbares Problem mit Männern, die ihre Emotionen nicht äußern können.

Ich finde es eher unglaublich, wie so eine unsensible Frage von einer Frau kommen! Da sieht man eben doch, wo der Hase im Pfeffer liegt in unserer Gesellschaft.
 
  • #7
Natürlich können Männer einversüchtig werden. Aber bei mir ist die Grenze zwischen "ich werde eifersüchtig" und "ich habe keinen Bock auf solche Spielchen und bin dann mal weg" sehr schmal. Eine Frau, die es darauf anlegt, dass ich eifersüchtig werde, möchte ich nicht als Partnerin.
 
  • #8
Eifersüchtig? Damit würde ich ja mangelndes Vertrauen, wenn nicht gar Besitzansprüche signalisieren. Andererseits: eine Beziehung ohne ein wenig Eifersucht wäre wie Suppe ohne Salz, und es könnte auch als Mangel an Interesse ‘rüberkommen. Es muß halt stets klar sein, daß es niemals ein echter Vertrauensmangel und auch kein echter Besitzanspruch ist. Als ideal empfinde ich in einschlägigen Situationen den Satz „wie gut, daß ich nicht eifersüchtig bin!”. Und wenn etwas überhaupt nicht geht (übernachten mit/bei einem anderen Mann), dann sage ich auch schon einmal klipp und klar, daß das nicht in Frage kommt. Ihr, und auch dem anderen Mann.
 
  • #9
Was für eine Frage: natürlich. Und zwar heftigst!
Welche Eifersucht größer ist? Die von Frauen oder Männer, wie will man das beurteilen? Und ist das wichtig? In beiden Lagern gibt es Fälle, wo die Partner regelrecht verfolgt werden, bis hin zum permanenten Stalken.
 
  • #10
Was für eine [mod] Frage - natürlich können Männer eifersüchtig werden. Es liegt am Charakter und nicht am Geschlecht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #11
Rasend vor Eifersucht werden vor allem diejenigen Männer, die mit dem Kontrollverlust über die Partnerin nicht zurecht kommen. Das sind traumatische Erlebnisse aus der Kindheit, als diese Männer noch Kinder waren, waren sie hilflos einem zuhause wütenden Vater oder Mutter ausgesetzt, und im Erwachsenenleben wollen sie nun um jeden Preis die Oberhand gewinnen, um dieses Gefühl der Ohnmacht nicht wieder erleben zu müssen.

Und dann passiert es eines Tages: Die Partnerin hat die besseren Argumente, ein falscher Blick oder was auch immer, und diese Männer flippen aus. Die wollen unter ALLEN Umständen die Oberhand behalten, und wenn es sein muss, dann gehen die sogar dafür in den Knast, so mächtig ist das Gefühl.

Das ist keine Liebe, sondern Besessenheit.
Und auch Frauen sind zum äußersten Jähzorn und "Eifersucht" in der Lage, leider.

w(28)
 
  • #12
Am Anfang hat er die Frage nicht einmal verstanden, dann gesagt, dass obwohl Männer seiner Meinung nach eifersüchtig werden können, aber "nicht so wie Frauen".
Und was hat er damit gemeint, nicht so sehr oder anders in der Art?

Ein kleines bisschen Eifersucht des Partners ist Balsam auf die unsichere Seele, falls der Partner es nicht heimzahlt oder kompensiert, weil er sich schwach und abhängig fühlen musste, aber es bedeutet längst nicht das, was hineininterpretiert wird (Liebe). Es gibt ja Menschen, die gar nicht eifersüchtig sind, kann ich schlecht nachvollziehen. Ich kann es aber in mir bearbeiten, statt dem Partner die Hölle heißzumachen.

Was ich an Eifersucht bei Männern erlebt habe, war einige wenige Male ein ganz netter Ego-Push, wo ich auch gleich klargestellt habe, dass es keinen Grund gibt, eifersüchtig zu sein. Aber wenn man Stalking, Verunsichern, Selbstwertgefühl untergraben und Abwertung mit einrechnet, ist ein eifersüchtiger Partner einfach nur nervig bis ätzend und teilweise auch gefährlich. Und ich denke auch nicht, dass man das trennen kann in ego-pushende Eifersucht auf andere Männer im Partnerschaftsbereich, die sich noch... wie soll man es nennen? irgendwie süß äußert und vermittelt, dass man dem Partner was bedeutet (was Quatsch ist), und Eifersucht, die sich extrem und runtermachend äußert (dh. der eifersüchtige Partner sagt nicht "wer ist denn das und woher kennst du ihn", sondern sagt "du hast heute abend alt und fett ausgesehen", damit die Frau bloß nicht denkt, dass sie so ist, wie sie sich aufgrund der Aufmerksamkeit des anderen Mannes fühlt) und Eifersucht im Alltag auf Fähigkeiten der Frau, bei Dritten anzukommen, die dann sehr destruktives Verhalten des Mannes nach sich zieht, damit er sein Gefühl der Überlegenheit wieder herstellen kann.
Eifersüchtige Frauen sind übrigens ganz genauso.

Ich denke, Eifersucht ist bei allen Menschen, so sie denn vorkommt, immer dann ein Problem, wenn der Eifersüchtige das nach außen an den Partner heran trägt, statt es in sich zu klären.
Und bei Eifersucht geht es immer nur um die Bedürftigkeit und dem Mangelempfinden des Eifersüchtigen und nicht um Liebe oder dass der Partner sich geliebt, begehrt und wohlfühlt.
 
  • #13
Ich glaube, die Neigung zur Eifersucht ist in etwa gleich verteilt. Ggf.ist der Umgang damit unterschiedlich.
Von den gewalttätigen Aktionen eifersüchtiger Männer hört man täglich.
Ansonsten glaube ich auch, dass der "kontrollierte" Mann eher still eifersüchtelt , sich heimlich betrinkt, auch mal schnüffelt. Die Frauen machen wohl eher die berühmte "Szene".
Ein früherer Partner war "still" eifersüchtig, in erster Linie allerdings, weil er alle Männer als erfolgreicher, eloquenter, zielorientierter empfand.
Er selbst war eben recht bequem und sah die engagierteren dann kritisch.
Also eher Eifersucht, dass "die anderen Gockel einen größeren Kamm haben"
 
  • #14
Eifersucht ist keine Frage des Geschlechts, sondern eine Frage des Selbstvertrauens und der gemachten Erfahrungen im Leben. Und beides findest du bei Männern und Frauen.

Wer wirklich glaubt, dass Männer generell weniger eifersüchtig sind als Frauen, ist in meinen Augen ein wenig beschränkt beim Denken.
 
P

proudwoman

Gast
  • #15
Logisch können Männer eifersüchtig werden, warum denn nicht? Sie zeigen sie nur manchmal anders. Das ist verletzter Besitzerstolz, schwaches Selbstwertgefühl, Misstrauen und Verlustangst. Das alles empfinden Frauen auch.
Eifersucht ist ein starkes Gefühl und wirklich jeder empfindet es.Aber unterschiedlich stark. Ich hatte noch nicht das "Vergnügen" wie @saepe_inscia , dass mir ein Mann hinterherstalkte und rasend wurde..oder ich habe das schlicht nicht bemerkt.
Mir hat ein Mann mal gesagt "Mich verlässt frau nicht"...das tut er dann schon selbst. Ein armes Würstchen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #16
Je nach Lebenssituation geht es dabei um viel mehr als bloß ein "schlechtes" Gefühl. Für einen normalen, durchschnittlich verdienenden, verheirateten Mann mit Kindern und einem kreditfinanziertem Haus mit einer Ehefrau, die teilzeit oder gar nicht arbeitet kann eine Trennung/Scheidung bedeuten, dass er an den Rand des Ruins oder darüber hinaus geführt wird. Nicht umsonst sind Scheidungen eine der Hauptursachen für private Insolvenzen. Von den emotionalen/psychischen Belastungen für die "modernen Väter" ganz zu schweigen.

Wenn Mann sich gleichzeitig vor Augen hält, wie emotional viele Frauen sind und wie wichtig ihnen die richtigen Gefühle sind, finde ich es nachvollziehbar, dass ein Mann not amused ist, wenn die Frau mit jemand anderem anbandelt.

Unbegründete, übertriebene Eifersucht ist natürlich daneben.

Ansonsten kenne ich noch den evolutionsbiologistischen Erklärungsansatz zum Unterscheid der Eifersucht zwischen Mann und Frau, dass Frau bereit sei, dem (Alpha-) Mann sexuelle Seitensprünge durchgehen zu lassen, so lange keine Gefühle im Spiel sind bzw. die Beziehung an sich (die Liebe) nicht gefährdet sei bzw. die Versorgung der Familie. Das liest man hier im Forum gelegentlich bei ü40/ü50 Frauen. Umgekehrt gehen Männer angeblich davon aus, dass Frauen in der Regel nur Sex mit einem anderen Mann haben, wenn auch Gefühle vorhanden sind. Auch das ein Glaubenssatz, der durch Lesen in diesem Forum bestätigt werden könnte.
 
  • #17
Und wie! Ich konnte früher auch sehr eifersüchtig werden. In meiner heutigen Beziehung habe ich das komischerweise überhaupt gar nicht mehr. Aber ja natürlich können Männer das. Genau so wie Frauen.
M45
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #18
Ganze Städte wurden schon aus Eifersucht ausradiert - denkt nur mal an Troja. Generell unterscheiden sich männliche und weibliche Eifersucht aber voneinander, wo die Frauen meist still leiden, werden Männer eher gewalttätig.
 
  • #19
Komische Frage? Ist Eifersucht eine weibliche Eigenschaft?
Also ich bin und war noch nie eifersüchtig. Wenn man vertrauen kann, ist man nicht eifersüchtig. Interessanterweise sind untreuere Menschen wesentlich eifersüchtiger als treue.
Mein letzter Freund war total eifersüchtig. Der ist schon ausgerastet, wenn mir ein Mann, mit dem ich mal was hatte zum Geburtstag gratuliert hat.
Klar sind Männer eifersüchtig.
Mein Bruder hat sich schon mit einem anderen Mann geprügelt, weil der seine Freundin angefasst hat - Zahnverlust! Männer und nicht eifersüchtig? Naja...
Viele Männer meinen ja, dass ihre Freundin komplett in ihrem Besitz übergeht - in anderen Kulturen werden die Frauen sogar verschleiert... damit keiner guckt.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Eifersucht! Wer es aber schafft, damit umzugehen, könnte unter Umständen auch belohnt werden – mit einem Liebes-Kick für die Beziehung.

Wenn die Eifersucht aber zur fixen Idee wird und die Kontrolle des Partners im Vordergrund steht, ist jede Beziehung in akuter Gefahr.

Sigmund Freud bezeichnete die gesunde Eifersucht als Affektzustand, der durchaus normal ist. Ihm nach setzt sich gesunde Eifersucht aus dem Schmerz um das verloren geglaubte Liebesobjekt, einer narzisstischen Kränkung und aus feindseligen Gefühlen gegenüber dem Rivalen zusammen. Dazu kommt noch ein sehr großer Beitrag von Selbstkritik. Fehlt Eifersucht gänzlich, so schließt Freud daraus, dass sie verdrängt wurde und im unbewussten Seelenleben eine umso größere Rolle spielt. Eifersucht kann eine Partnerschaft stärken, denn sie bedeutet Beobachtung der Beziehungsentwicklung. Und manchmal wird ein Partner bewusst eifersüchtig gemacht, um ihn wachzurütteln. Reagiert er eifersüchtig, so stärkt das durchaus das Selbstwertgefühl.

Man fühlt sich geschmeichelt, denn der Partner wendet sich einem wieder verstärkt zu. Gesunde Eifersucht kann ein Gradmesser, die zwischen den Partnern herrscht. Sie ist ein Ausdruck für das Interesse am anderen und die Verteidigung der Liebe. Fehlende Eifersucht signalisiert, dass Fundamentales an der Beziehung nicht stimmt.

Oder wünschen Sie Ihrem Partner viel Spaß bei seinem One-Night-Stand?

m(42)
 
  • #21
Ich verstehe die Frage nicht, weil ich nicht glaube, dass es geschlechtsspezifisch ist, ob jemand eifersüchtig ist.
Ich hatte schon schlimm eifersüchtige Männer und auch ganz entspannte.
Ich selber bin - obwohl ich schon öfter betrogen wurde - überhaupt nicht eifersüchtig. Deshalb kann ich auch nicht unterschreiben, dass Frauen eifersüchtiger sein sollen.
Männer prügeln sich manchmal sogar aus Eifersucht - ich kenne in meinem Bekanntenkreis trotz hohem Akademikergrad und vermeintlich gehobenem Status doch so einige, die schon körperlich wurden, weil ihre Freundin angegrabscht wurde.
Mein letzter Freund hat schon den ganzen Tag geschmollt, wenn ich irgendeinen verflossenen Mann nur mal erwähnte - selbst wenn es ein völlig harmloser Kontext war.
Ich kann auch nicht sagen, dass Männer das weniger zugeben oder weniger zeigen.
Meine Freundinnen sind größtenteils auch kein bisschen eifersüchtig. Selbst wenn ihr Partner/Mann/Freund mal fremdflirtet nicht.
 
  • #22
Interessante Frage. Ich war früher, so bis 20-21 total eifersüchtig. Aber nicht weil ich die jeweilige Freundin als Besitz betrachtet habe, sondern weil ich wirklich Angst hatte sie zu verlieren. Hätte sie mich nicht gefallen, wäre ich ja nicht mit ihr zusammen.

Dann hatte ich eine Freundin, die ober-mega-rasend eifersüchtig war. Kein Scheiß, sogar auf meine Mutter. Meine Schwester sowieso, weil sie nur meine Stiefschwester war, könnte ich ja weil es nicht verboten ist. Das wir uns auf den Tod nicht leiden konnten, was sie live mitbekommen hat, war ihr total egal. Schließlich war sie es die fremd gegangen ist, aber egal. Ich habe jedenfalls damals beschlossen so nie sein zu wollen. Ich wollte keinem Partner zumuten so eingeschränkt zu sein wie ich es war.

Deswegen und weil ich weiß, dass wenn jemand fremd gehen will es auch schafft. Bleibe ich ruhig. Bei einer Feier letztens hat ein Typ andauernd mit meiner Frau getanzt. Er kam dann alle 20 min. zu mir an den Tisch und hat gefragt ob das ok ist. ich habe dann gesagt, guter Mann, das ist der 4 Tanz den sie mit ihr tanzen, wenn es nicht ok wäre, hätte der Rettungsdienst schon vorbei geschaut. Sie müssen sich bis zu dem Moment keine Sorgen machen, bis meine Frau um Hilfe schreit und das kündigt sie in der Regel vorher an. Er war total verdattert, am Tisch haben alle gelacht, alles gut.
 
M

MelinaMelina

Gast
  • #23
Sehr geehrte Forumsteilnehmer,

es würde mich die obige Frage sehr interessieren. Ich verstehe sehr gut, dass man nicht generalisieren kann, es gibt weder "die Männer" noch "die Frauen", ich wünsche mir einen Austausch anhand Ihrer konkreten Lebenserfahrungen. Außerdem gehe ich davon aus, dass es eine Tendenz geben könnte.

Ich habe diese Frage an einen guten männlichen Bekannten gestellt, mit dem ich ab und zu Beziehungsproblematik generell bespreche. Am Anfang hat er die Frage nicht einmal verstanden, dann gesagt, dass obwohl Männer seiner Meinung nach eifersüchtig werden können, aber "nicht so wie Frauen".

Was sind Ihre Erfahrungen? Ich wäre für Berichte sowohl von Damen als auch von Herren dankbar.

w

So ein Quatsch.Natürlich können sie eifersüchtig werden, aber wie!

Vermutlich gibt er es nur nicht gerne zu.
Ich versichere dir, einen Mann eifersüchtig zu machen, ist immer ein guter Weg, um ihn verliebt zu machen, egal was andere wieder aus political correctness hier sagen.
 
  • #24
ch versichere dir, einen Mann eifersüchtig zu machen, ist immer ein guter Weg, um ihn verliebt zu machen,
Hier muss ich, m, ganz entschieden widersprechen.
Wenn ich eine Frau kennenlerne und sie ist dann der Meinung, mich eifersüchtig machen zu müssen, genauer mit einem anderen Kerl flirten oder gar rummachen, damit ich mich schneller in sie verliebe, dann darf sie den anderen Kerl gerne behalten, der muss ja für sie was Besonderes sein. Für mich gilt dann, andere Mütter haben auch schöne Töchter und Tschüss.
 
  • #25
So ein Quatsch.Natürlich können sie eifersüchtig werden, aber wie!

Vermutlich gibt er es nur nicht gerne zu.
Ich versichere dir, einen Mann eifersüchtig zu machen, ist immer ein guter Weg, um ihn verliebt zu machen, egal was andere wieder aus political correctness hier sagen.

Na wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht!?
Ich denke, dass Männer eher auf treue Frauen stehen - zumindest für eine echte Beziehung. Für Affären und Kurzgeschichten weckt so eine Masche evtl. ihren Jagdinstinkt (wenn sie denn Jäger sind), für eine ernsthafte Liebe eher nicht.
Konkurrenz belebt sicher das Geschäft und es mag durchaus von Vorteil sein, wenn dein Liebster sieht, dass es auch andere Männer gibt, die dich attraktiv finden.
Allerdings gehört zu einer echten Beziehung Vertrauen - das sollte man nicht überstrapazieren, nur um seine Eitelkeiten zu stillen.
Wenn mein Freund mit einer anderen Frau flirten würde, um sich attraktiver zu machen, wäre er für mich eigentlich ein armes Würstchen mit einen Selbstwertproblem.
Das würde ihn wiederum echt unattraktiv machen - denke, dass es Männern andersherum ähnlich geht und sie keine Frauen mögen, die so etwas nötig haben.
Ich brauche einen starken und dominanten erfolgreichen Mann an meiner Seite, der sich auf solche Spielchen gar nicht einlässt.
Aber vielleicht weiß ich nur nicht, wie man einen Mann "verliebt macht". Ist das die weibliche Pickup-Masche?
 
L

Lionne69

Gast
  • #26
Vermutlich gibt er es nur nicht gerne zu.
Ich versichere dir, einen Mann eifersüchtig zu machen, ist immer ein guter Weg, um ihn verliebt zu machen, egal was andere wieder aus political correctness hier sagen.

Nun, das ist eine der Beispiele, wie Top Frauen nicht agieren und denken.
Ein Tipp, der jenseitig ist, die Frau zu Spielchen auffordert, dazu auffordert, unauthentisch zu sein.

Und gleich die Abwertung dabei, dass Frauen, die eine andere Haltung haben, sowieso nur heucheln aufgrund von political correctness.
Also, wer wie ich anders denkt, handelt, lügt., @Tini_HH lügt,

und @Lovescout (danke für Deinen Post) als Mann ist wahrscheinlich nicht exemplarisch und nur naiv.

Männer können wie Frauen eifersüchtig sein, klammern, äußert sich manchmal noch krasser als bei Frauen.
Das geht bis Stalking, Gewalt.

Eifersucht hat nichts mit dem Geschlecht zu tun, sondern mit der Persönlichkeit.
Da stehen oft Verlustängste und en schlechter Selbstwert dahinter.

Ich persönlich bin sofort auf Rückzug, wenn ich merke, dass ein Mann dazu neigt, da bin ich ziemlich empfindlich, habe die Ansätze mehrfach erlebt.

Und ich mag das Spiel nicht - wenn ich mich für einen Mann interessiere, dann exklusiv, darauf kann er Vertrauen.
 
  • #27
Ich finde die Frage komisch. Das muesstest du dir eigentlich auch selbst beantworten koennen. Gegenfrage, warum sollten Maenner nicht eifersuechtig werden? Auf normale, humane Art ein bissl eifersuechtig zu sein, kann auch manchmal schoen sein. Ist ja auch ein Zeichen von "ist mir wichtig, " ich mache mir Sorgen". Ist es aber zu viel, bis hin zur Kontrolle, kann es Beziehungen zerstoeren. Mein Exfreund war sehr, sehr eifersuechtig. Ich habe mich getrennt. Es war mir nicht moeglich mich aufgrund seines Verhaltens noch in ein paar Jahren mit diesem Mann als Paar zu sehen.
 
  • #28
Ich denke es hängt vom Bildungsniveau (Selbsterfahrungspraxis?) ab, ob Männer zu ihren Gefühlen stehen, und diese auch zugeben, eben zum Beispiel, dass dieses und jenes sie eifersüchtig macht.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top