• #1

Können Männer kinderlos glücklich sein?

Hallo, ich bin ganz neu hier, da gerade frisch getrennt. Ich bin fast 46 und bin seit 6 Jahren mit einem jüngeren Mann zusammen (gewesen). Von Anfang an war klar, wir wollen ein gemeinsames Kind (ich selbst habe bereits eine 17j Tochter). Im Mai diesen Jahres, hatte ich die 7. Fehlgeburt (Ursache wurde nicht 100%ig gefunden)... Da der Druck immer größer wurde und für meinen Mann ein Leben ohne eigenes Kind nicht vorstellbar ist, haben wir uns gemeinsam für eine Trennung entschieden, was sehr hart für uns beide ist.

Ich bin dementsprechend schon durch die ständigen Fehlgeburten traumatisiert, nun kommen dazu noch Verlust und Zukunftsängste, was eine eventuelle neue Partnerschaft in Zukunft angeht. Denn, was passiert, wenn ich wieder in eine Beziehung gerate, wo ein gemeinsames Kind gewünscht wird? Eine Schwangerschaft ist nie ausgeschlossen und ich habe mit dem Wunsch auch noch nicht ganz abgeschlossen, aber wie sehen Männer das, wenn sie mit einer Frau zusammen kommen und vielleicht plötzlich auch einen Kinderwunsch verspüren? Suche ich dann lieber nach einem Partner, der älter ist und Kinder hat? Käme ein kinderloser Mann überhaupt in Frage?

Ich weiß, ich muss die Trennung erst mal verarbeiten, diese Fragen zermürben mich einfach, weil ich mich irgendwie als Versagerin wahrnehme.

Antworten wie, warum habt ihr nicht adoptiert, bitte ich nicht zu schreiben, das bringt mich nicht weiter.

Liebe Grüße
C.
 
  • #2
Liebe TE

Bestimmt können Männer kinderlos glücklich sein, Frauen können das auch.

Eure einvernehmliche Trennung weil Du höchstwahrscheinlich kein Kind mehr bekommen wirst, ist ja der Oberhammer.

w/36
 
  • #3
Denn, was passiert, wenn ich wieder in eine Beziehung gerate, wo ein gemeinsames Kind gewünscht wird?

Man "gerät" nicht in eine solche Beziehung. Man kann solche Punkte beim Kennenlernen abklären, ebenso wie andere Lebensziele. Man kann das Kennenlernen abbrechen, wenn es nicht passt. Man muss nicht immer alles zurechtbiegen wollen.

Ein Mann wird wissen, dass du mit 46 nicht unbedingt die geeignetste Kandidatin für eine Mutterschaft bist.

Ich habe mit 19 ein Kind bekommen und wollte kein weiteres. Das habe ich immer deutlich bereits im ersten Kennenlernen gesagt.
Wenn ein Mann unbedingt Kinder will dann sollte er das ebenfalls von Anfang an klarmachen.

Und wenn es nicht passt, dann geht man eben gar nicht erst eine Beziehung ein.

An deiner Stelle würde ich dann eben sagen, dass ich grundsätzlich nicht abgeneigt wäre, aber davon ausgehe, dass es aus Altersgründen wohl nicht funktionieren wird.

Wenn du einen Mann - der schon Kinder hat- in deiner Altersklasse oder etwas älter datest, wird der sowieso nicht so scharf darauf sein, unbedingt noch Kinder haben zu wollen.

W,46
 
  • #4
Es tut mir sehr Leid, was du gerade erleben musst. Mich befremdet aber eine Sache. Du arbeitest dich lieber an der Frage ab ob du je mit einem Mann glücklich sein kannst der Kinder möchte, statt deine traumatisierenden Fehlgeburten zu verarbeiten. Für mich verschiebst du hier auf quälende Weise deinen Focus. Du machst eine zweite Baustelle auf und quälst dich zusätzlich mit hätte, wäre, wenn Fragen. Du weist doch gar nicht, was passieren wird. Zum einen bist du 46 und damit am Ende deiner Fertilität angekommen. Männer die sich für dich entscheiden, sollte dieser Umstand klar sein. Möglicherweise möchte dein künftiger Partner keine Kinder mehr, bringt eigene mit, etc. What ever! Es sind ungelegte Eier. Ich würde dir von außen betrachtet raten, deine Verluste aufzuarbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass du innerhalb dieser Therapie auch lernen wirst, mit dem unerfüllten Kinderwunsch fertig zu werden. Das kann aber nur gelingen, wenn du aufhörst, dich selber so zu quälen. Fang möglichst damit an, keine Fragen zu wälzen, die aktuell jeglicher Grundlage entbehren. Du kannst heute nicht wissen, was für ein Partner künftig in dein Leben kommt. Ich wünsche dir Kraft und Mut, dich deinen eigentlichen Themen zu stellen.
 
  • #5
Du hast in dem Monemt versagt, als Du Dich darauf eingelassen hast, ihm einen Kinderwunsch zu erfüllen.
So ein Wunsch muss beidseitig sein.

Die meisten Männer wollen überhaupt gar nicht unbedingt Kinder, und sind auch nicht beleidigt, wenn es nicht klappt.
Dein Ex ist da eher eine ziemliche Ausnahme.
Hat er vielleicht einen Migrationshintergrund ?

Also versuch Dich zu entspannen, schließlich bis Du ja nicht kinderlos. Alles wird gut.
 
  • #6
Liebe FS,
ich glaube, dass mehr Männer kinderlos glücklich sein können als Frauen.
Darüber hinaus glaube ich, dass die meisten Männer nicht nur kinderlos glücklich sein können sondern kinderlos glücklicher wären, d.h. eine große Anzahl nur Kinder hat, weil die Frau welche will und ihn verlassen würde, wenn er nicht mitzieht.

Du hattest einen Mann, der ohne Kinder nicht leben will, d.h. nach meiner Einschätzung eher zu einer Minderheit gehört.

Denn, was passiert, wenn ich wieder in eine Beziehung gerate, wo ein gemeinsames Kind gewünscht wird?.... Suche ich dann lieber nach einem Partner, der älter ist und Kinder hat? Käme ein kinderloser Mann überhaupt in Frage?

Du bist 46 und willst die beziehung und die fehlgeburten erstnmal verarbeiten. Ein neure Mann findet sich auch nicht sofort, wenn Du wiedre bereit bist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du nochmal schwanger wirst ist also sehr gering.
Ebenso wollen die meisten Männer mit 45+ keine Kinder mehr und wenn, dann benutzen sie den angeblichen Kinderwunsch als Lockvogelangebot für 20 Jahre jüngere Frauen.

M.E. zerbrichst Du Dir den Kopf um eine Fiktion, die nie eintreten wird. Kein Mann, der halbwegs bei Verstand ist, sucht sich eine Endvierzigerin, um mit ihr noch gemeinsame Kinder zu bekommen. Entspann' Dich, was diese Zukunftsfrage angeht.
Hat ein neuer Mann Kinder, fein - ist für Dich kein Ausschlusskriterium. Hat er mit Ende 40 oder älter keine, dann weil er keine will und nur eine Beziehung mit einer Frau sucht.
 
  • #7
Ich denke, dass du dir nicht den Kopf des zukünftigen Partners zerbrechen solltest.
Jeder halbwegs intelligente Mann weiß, dass die Wahrscheinlichkeit einer natürlichen Schwangerschaft einer 46jährigen Frau nahezu bei Null ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du einen Mann darüber aufklären musst? Wenn er dich aussucht, wird er das schon auf dem Schirm haben?!
Du solltest für DICH entscheiden, wie du damit umgehen möchtest, dass du höchstwahrscheinlich nicht nochmal Mutter wirst, zumindest nicht ohne nachzuhelfen.
Du musst dir doch nicht unzulänglich vorkommen, du hast deinen Expartner doch nicht hinters Licht geführt. Du hast es doch versucht, euer gemeinsames Ziel, ein Kind, zu erreichen. Dafür gibt es nie eine Garantie, mit 20 Jahren nicht und über 40 noch weniger.
Daran bist du aber doch nicht Schuld. Es sollte wohl nicht sein.
Größeren Altersunterschied halte ich generell für ein Problem. Oft ist es ein Problem des Mithalten Könnens. Es baut möglicherweise Druck und Erwartungshaltung auf, denen man nur schwierig gerecht werden kann....
 
  • #9
Du hast in dem Monemt versagt, als Du Dich darauf eingelassen hast, ihm einen Kinderwunsch zu erfüllen.
So ein Wunsch muss beidseitig sein.

Die meisten Männer wollen überhaupt gar nicht unbedingt Kinder, und sind auch nicht beleidigt, wenn es nicht klappt.
Dein Ex ist da eher eine ziemliche Ausnahme.
Hat er vielleicht einen Migrationshintergrund ?

Also versuch Dich zu entspannen, schließlich bis Du ja nicht kinderlos. Alles wird gut.

Ich habe mich drauf eingelassen, weil ich 1. jahrelang diesen Wunsch hatte, ein weiteres Kind zu bekommen 2. weil ich laut sämtlichen Ärzten fruchtbar war und immernoch bin (damals war ich Ende 30) und ja, er ist ein Mann mit Migrationshintergrund und deshalb war es mir auch immer gegenwärtig, dass ich oder wir irgendwann eine Entscheidung treffen müssen.
 
F

Frau43

Gast
  • #10
Da es ein sehr sensibles Thema ist, möchte ich nicht zu direkt reagieren.
Deine Fragestellung ist falsch, sie hätte lauten müssen: verzichtet ein Mann für die perfekte Frau auf kin6der wenn sie aufgrund ihres Alters keine mehr haben kann?
Der Mann und du, ihr habt Euch auf eine Beziehung eingelassen, er war am Anfang wahrscheinlich froh dass du ihn nicht mit Kinder bekommen genervt hast (wie Frauen seines Alters), du warst froh dass er zu deiner pubertierender Tochter nicht auch noch mit Babywunsch kam.
Es passte bis er eigene Kinder will und du nun mal leider Gottes nicht mehr im besten Alter dafür bist. Aber die 46 sind ja nicht vom Himmel gefallen, das wusstet ihr beide.
Ich denke dass für dich ein Mann ohne weiteren KW die einzige Variante ist. Vielleicht musst du eher in den älteren Rängen suchen.
Und leider hatte ich auch mal wieder Recht, ich sage oft das jüngere Männer besser sind bis sie einen eigenen KW entwickeln und dann die Frau zu alt ist. Ich habe es so oft gesehen, Trennung kam immer, der Mann hat die nächste geschwängert und blieb oft nur kurz in der Beziehung, die Frau bleibt alleine. Beides sind unglücklich und das nur für ein Kind das er jedes 2.WE sieht und permanent Streit wegen den Unterhaltszahlungen hat.
Ein hoher Preis!!!!


Ich wünsche dir alles Gute!
 
  • #11
aber wie sehen Männer das, wenn sie mit einer Frau zusammen kommen und vielleicht plötzlich auch einen Kinderwunsch verspüren?
Das ist doch ganz einfach: wenn es der Frau nicht bestimmt ist, Kinder zu haben, dann ist das eben so und ändert am Zusammengehörigkeitsgefühl nicht das geringste. Sollte irgend etwas nicht perfekt funktionieren, (er)trägt man es zusammen, dafür ist man ja ein Paar.
 
  • #12
Es ist legitim sich zu trennen, wenn der Kinderwunsch da ist und für einen nicht erfüllt wird. Jedoch muss er doch gewusst haben, das Du in deinem Alter nicht so einfach Kinder gebärst wie mit 30.
Eine Schuldfrage gibt es hier nicht. Nur körperliche Grenzen deinerseits. Und dafür kannst Du nix.
Also muss er sich eine jüngere suchen zum Kinderkriegen. Wenn Du ihm ohne gemeinsames Kind nicht langst, ist das legitim sich zu trennen. Das ist hart für dich, aber leider die Wahrheit.
Verarbeite doch erstmal die ganze Sache. Und wenn Du darüber hinweg bist kommt auch irgendwann der nächste Mann. Aber mal ganz ehrlich: Du willst doch mit 46+ keine Kinder mehr? Da zählen dann doch andere Sachen. Deine Tochter ist 17, sei stolz drauf.
Ich bin 42, mein Freund ist 49. Wir würden nie auf die Idee kommen nochmal ein Kind zu bekommen. Er hat einen Sohn, 15 J und ich eine Tochter, 13 J. Die zwei langen uns vollkommen. Ich genieße lieber die Kinderfreie Zeit alle 14 Tage mit ihm. Da will ich keine Windeln mehr wechseln...
Und in der Altersspanne ist es doch eher selten, das ein Mann mit 50+- noch ein Kind will. Diese Typen brauchen eine Frau die 20 Jahre jünger ist.
Du machst dir Gedanken über Dinge die Du nicht kennst.
Und ihn würde ich - trotz des Schmerzes deinerseits - ziehen lassen. Er will ein Kind und wird nicht von diesem Wunsch ablassen.
 
  • #13
Die Fehlgeburtenrate steigt ab 33 massiv an. Mit 46 bekommt man keine Kinder mehr so einfach, sondern macht in der Regel eine künstliche Befruchtung, wobei immer zwei Eizellen eingesetzt werden und daher viele ältere Frauen Zwillinge bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann so unvernünftig ist, mit einer 46-Jährigen nochmal ein Kind zu bekommen.

wenn sie mit einer Frau zusammen kommen und vielleicht plötzlich auch einen Kinderwunsch verspüren?
1. Ist das das selten.
2. Ist das im höheren Alter ab 40 relativ unwahrscheinlich, dass Männer noch Kinder wollen, wenn sie vorher schon ihr Leben lang keine Kinder brauchten. Du vergisst, dass nicht jeder eine 17-Jährige Tochter hat. Wer nie damit aufgewachsen ist, weiß nicht, was er verpasst. Die meisten möchten sich ihr Leben ohne Kinder einrichten und ihre Paarzeit genießen. Warum möchte man sich mit bald 50 nochmal so ein Stress antun die nächsten 20 Jahre? Dann ist das Kind kaum erwachsen und muss seine Eltern schon begraben und steht selbst noch nicht auf eigenen Beinen.

Suche ich dann lieber nach einem Partner, der älter ist und Kinder hat? Käme ein kinderloser Mann überhaupt in Frage?
Suchst du 30-Jährige Kerle?
Ein Mann über 45 wird keine Kinder mehr wollen. Insbesondere nicht, wenn ohnehin schon ein erwachsenes Kind im Raum steht. Vielleicht bei ihm genauso.

weil ich mich irgendwie als Versagerin wahrnehme.
Du versagst höchstens in der Selbsterkenntniss, das das Lebensglück nicht von Kindern abhängt (ehrlicherweise, dass das Leben ohne Kinder weitaus schöner ist und man keine Verpflichtungen hat). Du möchtest dich über Kinder defnierien aber Kinder möchten sich im Gegenzug nicht als Definition ihrer Eltern sehen.
Hast du keinen anderen Spaß im Leben außer Kinder?
Wenn ein Mann mit über 46 noch Kinder möchte, dann lügt er dich an! Irgendwas stimmt da nicht.
 
  • #14
Ich weiß jetzt nicht, ob meine Geschichte so gut hier hinpasst, aber ich wurde als ich 47 Jahre alt war verlassen zugunsten einer Frau, die noch Kinder bekommen konnte und auch wollte. Beides war bei mir nicht der Fall.

Er hat sein Kind bekommen, vermutlich mit medizinischer Hilfe. Bei der Geburt war er 53 und seine Frau 44. Das Kind ist nach zwei Jahren gestorben, den Grund weiß ich nicht, aber es hat sich mir die Frage aufgedrängt, ob es gut ist, wenn man die Natur vergewaltigt, um als Fertilitätsgreis noch Nachwuchs zu bekommen.

Nun bin ich 54 Jahre alt. Kein Mann kann mehr von mir verlangen, Kinder zu bekommen. Das Thema ist sowas von durch. Und es ist eine absolute Befreiung.

Früher haben Frauen die Wechseljahre gar nicht erlebt. Heute kann Frau noch einmal ein neues Leben beginnen. Mach was draus.

Auch wenn es sich grausam anhört: mit 7 Fehlgeburten hat Dich die Natur vermutlich davor bewahrt, ein behindertes Kind zu bekommen.

Ach und noch was: ich kenne einige Frauen, die behinderte Kinder haben. Und bei vielen ist die Beziehung eben genau deswegen kaputt gegangen.

Glaubst Du, er wäre bei Dir geblieben, wenn Ihr ein behindertes Kind bekommen hättet? Oder wäre er dann auch weitergezogen,um noch ein gesundes Kind bekommen zu können?

Ach ja, um Deine Ausgangsfrage zu beantworten: ich habe seit 4,5 Jahren einen wundervollen gleichaltrigen Partner, der sich früher auch Kinder gewünscht hat. Nun hat er altershalber diesen Wunsch begraben. Besser gesagt: er hadert nicht. Es ist eben einfach so. Und er ist auch glücklich.

Glücklich ist, wer vergisst, was nicht zu ändern ist.

I
ch wünsche Dir, dass Du irgendwann erkennen kannst, dass Dir vielleicht auch einiges mit diesem Mann erspart geblieben ist. Viel Glück.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #15
Eure einvernehmliche Trennung weil Du höchstwahrscheinlich kein Kind mehr bekommen wirst, ist ja der Oberhammer.
Das empfehlen viele Frauen an Frauen, sich zu trennen, wenn sie mit einem Mann zusammen sind, der keine Kinder haben möchte, sie jedoch welche möchte!
Käme ein kinderloser Mann überhaupt in Frage?
Können Männer kinderlos glücklich sein?
Es gibt genügend Männer wie auch Frauen, die ihr Glück nicht von Kinder abhängig manchen und “kinderfrei“ leben möchten!
 
  • #16
Die Fehlgeburtenrate steigt ab 33 massiv an. Mit 46 bekommt man keine Kinder mehr so einfach, sondern macht in der Regel eine künstliche Befruchtung, wobei immer zwei Eizellen eingesetzt werden und daher viele ältere Frauen Zwillinge bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann so unvernünftig ist, mit einer 46-Jährigen nochmal ein Kind zu bekommen.


1. Ist das das selten.
2. Ist das im höheren Alter ab 40 relativ unwahrscheinlich, dass Männer noch Kinder wollen, wenn sie vorher schon ihr Leben lang keine Kinder brauchten. Du vergisst, dass nicht jeder eine 17-Jährige Tochter hat. Wer nie damit aufgewachsen ist, weiß nicht, was er verpasst. Die meisten möchten sich ihr Leben ohne Kinder einrichten und ihre Paarzeit genießen. Warum möchte man sich mit bald 50 nochmal so ein Stress antun die nächsten 20 Jahre? Dann ist das Kind kaum erwachsen und muss seine Eltern schon begraben und steht selbst noch nicht auf eigenen Beinen.


Suchst du 30-Jährige Kerle?
Ein Mann über 45 wird keine Kinder mehr wollen. Insbesondere nicht, wenn ohnehin schon ein erwachsenes Kind im Raum steht. Vielleicht bei ihm genauso.


Du versagst höchstens in der Selbsterkenntniss, das das Lebensglück nicht von Kindern abhängt (ehrlicherweise, dass das Leben ohne Kinder weitaus schöner ist und man keine Verpflichtungen hat). Du möchtest dich über Kinder defnierien aber Kinder möchten sich im Gegenzug nicht als Definition ihrer Eltern sehen.
Hast du keinen anderen Spaß im Leben außer Kinder?
Wenn ein Mann mit über 46 noch Kinder möchte, dann lügt er dich an! Irgendwas stimmt da nicht.

Tut mir leid, aber hast du die Weisheit mit Löffeln gegessen? Ich kenne viele Frauen, die in meinem Alter noch einen Kinderwunsch haben und sogar gesunde Babys bekommen (selbst auf natürlichem Weg). Der Grund warum ältere Frauen häufiger Zwillinge bekommen ist, dass in dem Alter oftmals mehrere Eier springen. Dass Männer niemals in diesem Alter Kinderwunsch haben lässt sich wohl auch nicht einfach so pauschalisieren, da gibt es sicher einige, die vorher keine Gelegenheit hatten bzw sich nicht reif genug fühlten.

Nein, ich suche nicht nach ausdrücklich Jüngeren, es kann aber einfach passieren, man weiß nie wo die Liebe hinfällt oder?

Ich denke, ich werde nicht gleich in 20 Jahren an Altersschwäche sterben und wenn, dann ist es Schicksal, genauso wie ich auch in der nächsten Minute einfach umfallen könnte. Meine Oma bekam meinen Vater mit 41 (1942), und das in einer Zeit wo es kaum medizinische Versorgung gab.

Naja, ich denke du meinst es gut mit mir, dennoch finde ich deine Art zu antworten etwas sehr engstirnig und intolerant.
 
  • #17
Die meisten Männer wollen überhaupt gar nicht unbedingt Kinder, und sind auch nicht beleidigt, wenn es nicht klappt.
Dein Ex ist da eher eine ziemliche Ausnahme.
Wo hast du das denn her? Die meisten Männer, die ich in meinem fast 50jährigen Leben kennengelernt haben, wollten auf jeden Fall Kinder. Diesen Kinderwunsch mit Migrationshintergrund zu verbinden, halte ich für sehr gewagt, um nicht zu sagen dreist. Deutsche Männer, nix Kind. Ausländer, viel Kind. Lautet so deine Theorie?

Zu Fragestellerin: Es ist völlig legitim, dass der Mann sich von dir trennt. Einem einzigen Menschen zuliebe auf ein Kind zu verzichten, ist blauäugig. Erst angesichts der Trennungsraten in unserer Gesellschaft.
 
  • #18
um nicht zu sagen dreist. Deutsche Männer, nix Kind. Ausländer, viel Kind. Lautet so deine Theorie?
Du versuchst, durch Zuspitzen meine Argumente zu entkräften, welche in Wirklichkeit aber eben tendenziell durchaus gültig sind.

Wenn Du hier regelmäßig mitlesen würdest, wüsstest Du, dass es ganz viele Threads gibt, wo Männer aus Frauensicht "nicht in die Puschen" kommen und teilweise Frauen mit Kinderwunsch (und das sind die weitaus meisten) jahrelang hinhalten, nur um die Beziehung auftrecht zu erhalten.
Die biologische Uhr haben wir Männer definitiv so nicht.

Aber es gibt kaum Threads, wo der Mann den Kinderwunsch hat und die Frau irgendwie nicht will oder kann (so wie hier).

Du kannst aber auch in Suchmaschinen suchen und wirst bald feststellen, dass der biologische Fortpflanzungstrieb bei den Frauen viel ausgeprägter (und komplexer angelegter) ist, während bei den Männern hauptsächlich ein einfacher Sexualtrieb vorherrscht, was nur in der Natur (ohne Verhütung) zwar auf dasselbe hinauskommt, in westlichen Gesellschaften aber eben gerade eher nicht.

Wie gesagt, das sind alles Tendenzen, keine Extreme, aber durchaus solche, welche wir im Forum schon sehr deutlich kennengelernt haben.

Und beim Migrationshintergrund habe ich doch auch richtig gelegen, oder nicht ?
Klar hätte das auch ein mitteleuropäischer Mann sein können, aber dafür gab es eine niedrigere Wahrscheinlichkeit.
 
  • #19
Wo hast du das denn her? Die meisten Männer, die ich in meinem fast 50jährigen Leben kennengelernt haben, wollten auf jeden Fall Kinder. Diesen Kinderwunsch mit Migrationshintergrund zu verbinden, halte ich für sehr gewagt, um nicht zu sagen dreist. Deutsche Männer, nix Kind. Ausländer, viel Kind. Lautet so deine Theorie?

Zu Fragestellerin: Es ist völlig legitim, dass der Mann sich von dir trennt. Einem einzigen Menschen zuliebe auf ein Kind zu verzichten, ist blauäugig. Erst angesichts der Trennungsraten in unserer Gesellschaft.


Ich möchte einfach noch mal betonen, dass ich mich nicht beklage, dass wir uns trennen. Nicht umsonst habe ich soviel Verständnis und empfinde so viel Liebe, dass ich meinen Mann ziehen lasse, mit der Möglichkeit eine kleine Familie zu gründen!

Es geht vielmehr um meine Zukunft, mein weiteres Leben und hierzu würde ich vielmehr lieber Antworten und Meinungen der Männer hören und keine Spekulationen von Frauen über Männer, die sowieso nur lügen oder ihre Freiheit wollen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #20
Liebe Cocoli

Wenn ich deine Zeilen lese, habe ich den Eindruck, du jagst einem Traum oder einer Vorstellung hinterher. Du schreibst, als würdest du für alle Eventualitäten planen, aber nicht wirklich für dich und deine jetzigen Bedürfnisse.
Eine Schwangerschaft ist nie ausgeschlossen und ich habe mit dem Wunsch auch noch nicht ganz abgeschlossen,
Solange du unbewusst auf eine weitere Schwangerschaft hoffst, wirst du weiterhin Gefahr laufen, in eine ähnliche Beziehung "zu geraten". Wo man unbewusste Wünsche hegt, zieht man unbewusste Wunscherfüller an..
Wenn man tief drinnen für sich weiss/akzeptiert "weitere Kinder nein", finden sich auch Männer, die das akzeptieren. Oder sind schnell wieder weg, weil sie spüren, dass es keine Zukunft hat.
aber wie sehen Männer das, wenn sie mit einer Frau zusammen kommen und vielleicht plötzlich auch einen Kinderwunsch verspüren? Suche ich dann lieber nach einem Partner, der älter ist und Kinder hat? Käme ein kinderloser Mann überhaupt in Frage?
Mein Eindruck ist, dass die meisten Männer in ungefähr deinem Alter wissen, ob sie noch Kinder möchten oder nicht. Dein Ex-Partner wusste ja auch, dass er Kinderwunsch hat, und ist damit nicht plötzlich um die Ecke gekommen.
Ich sehe die Herausforderung eher in deiner Hand. Dass du dir klar wirst, was du möchtest bzw. was noch realistisch ist - und dann dazu stehst, währenddem du auf Partnersuche gehst.
Im übrigen wünsche ich dir alles Gute und hoffe, du kannst dich nun erst einmal von allem erholen.
 
  • #21
Nein, ich suche nicht nach ausdrücklich Jüngeren, es kann aber einfach passieren, man weiß nie wo die Liebe hinfällt oder?

Ich finde, du stellst die falsche Frage.
Man sollte sich als Partner zunächst jemanden suchen, der passt.
Wenn man die Liebe hinfallen lässt und dann erst schaut, ob es überhaupt von den Lebensvorstellungen passt, ist das Gejammer groß. Und du bist ja nun keine 16 mehr, wo man macht und dann - vielleicht - mal denkt.

Das heißt für dich, für eine Partnerschaft brauchst du einen Mann, für den Kinder nicht zwingend zum Lebensplan gehören, der aber auch nicht aus den Latschen kippt, wenn es doch noch einschlägt. Den gibt es mit Sicherheit, du musst das aber vorher kommunizieren und nicht, wenn du schon halb oder ganz in einer Beziehung steckst. Auch wenn es unromantisch klingt.
Dann verschwinden die Unpassenden ganz automatisch von der Bildfläche.
 
  • #22
Tut mir leid, aber hast du die Weisheit mit Löffeln gegessen?
Das ist aber auch patzig. Ich teile die Ansichten von @Elizabetha fast nie. Aber dieser Beitrag von ihr ist gut.
Ich dachte bis gestern Abend immer, dass es bei Frauen eine biologische Uhr gibt, die tickt und die dann auch wieder abklingt. Seit ich aber gestern bei Markus Lanz eine 58 jährige gesehen habe, die vor einem Jahr ihr erstes Kind bekommen hat, wurde ich eines besseren belehrt. Und Du bestätigst mir das heute. Vermutlich ist man bald so weit, dass Frauen noch schwanger werden können bevor sie wegen Altersschwäche ins Grab steigen. Ob das wünschenswert ist, sei mal dahin gestellt.
Du hast mit dem Kinderwunsch noch immer nicht abgschlossen und ich befürchte Du wirst bewusst oder unbewusst auch wieder an so ein seltenes Exemplar Mann geraten, zumindest solange Du noch ein Kind willst.
nd hierzu würde ich vielmehr lieber Antworten und Meinungen der Männer hören und keine Spekulationen von Frauen
Dass hier kaum Männer antworten, liegt vermutlich daran, dass es kaum Männer (@Valmont ausgenommen) in dem Alter gibt, die noch ein Kinder wollen, weder hier im Forum noch im RL.

Tut mir leid für Dich, besonders die vielen Fehlgeburten. Ich wünsche Dir auch alles Gute.
W, 54
 
D

Deleted member 29413

Gast
  • #23
Die meisten Männer wollen überhaupt gar nicht unbedingt Kinder, und sind auch nicht beleidigt, wenn es nicht klappt.
Hallöchen,

na finde ich ja bemerkenswert, daß eine Frau für die meisten Männer spricht. Soweit ich mich erinnern kann hat die Natur Männer so geschaffen, mit möglichst vielen Frauen Kinder zu zeugen.

Was stimmt ist, daß Männer nicht beleidigt sind wenn es mit einer Frau mal nicht klappt, es gibt ja genügen andere Frauen mit denen es dann alternativ mögliche ist. Denke der Mann hat noch maskuline Züge und ist nicht dem genozentrischen Brainwash erlegen. Er hat das absolut richtige gemacht.

m53
 
  • #24
Mein Eindruck ist, dass die meisten Männer in ungefähr deinem Alter wissen, ob sie noch Kinder möchten oder nicht. Dein Ex-Partner wusste ja auch, dass er Kinderwunsch hat, und ist damit nicht plötzlich um die Ecke gekommen.
Ich sehe die Herausforderung eher in deiner Hand. Dass du dir klar wirst, was du möchtest bzw. was noch realistisch ist - und dann dazu stehst, währenddem du auf Partnersuche gehst.

Ab Mitte 40 haben viele, wahrscheinlich die meisten, Männer das Thema Vaterschaft abgeschlossen. Entweder haben sie schon ein Kind(er) oder wollten nie eins.

Aus dem Grund kommen für mich auch nur Ü45 Frauen in Betracht. Würde ich unbedingt nochmals Vater werden wollen, würde ich versuchen Frauen unter 40 von mir zu überzeugen oder mich nach passenden AEs umsehen.

Zwei Freunde (Ü45) haben jeweils Frauen mit offenen Kinderwunsch kennengelernt. Die Frauen waren damals unter 40 und bekamen ihren Wunsch erfüllt. Für die Männer war das jeweils nicht wichtig. Einer war zunächst sogar dagegen. Für ihre neuen Frauen schon. Dem Freund (bereits zwei fast erwachsene Kinder bei seiner Ex die ihn für eine Frau verließ) der erst nicht wollte war aber die Frau so wichtig, dass er seinen Standpunkt schnell änderte. Der andere ist AE mit drei Kindern.
 
  • #25
Hi,
für manche Männer gehört das Kind mit dazu nach dem Motto "Haus bauen, Baum Pflanzen, Sohn zeugen".

Dein Partner ist 40? Dann ist er seit 22 Jahren erwachsen und hätte 22 Jahre ein Kind zeugen können. Es gibt schon einen Grund, warum er bisher kein Kind hat.

Wenn es wirklich euer Wunsch ist... ich kenne einige Paare die mit kostenintensiver Unterstützung in den USA oder Südafrika ihre Kinder bekommen haben...
 
  • #26
Liebe Fs,

Mein Beitrag für deine Statistik von 5 Männer aus meinem Umfeld: nr 1-4 kenn ich seit ca. 10 J., sie waren damals alle Anfang/Mitte 30.

Nr. 1 lernte ich kennen, da war er 33. Er hatte einen starken Kinderwunsch, wollte am liebsten 3 Kinder, sagte er immer. Er setzte jede Beziehung in den Sand, in der der Kinderwunsch hätte erfüllt werden können. Die letzte Beziehung beendete er, weil die Frau keine Kinder bekommen konnte, was jedoch von Anfang an klar war. Er ist jetzt 47, nach wie vor kinderlos.

Nr.2 wollte keine Kinder und hat auch keine, hat eine Beziehung mit einer Frau, die ein großes Kind hat.

Nr. 3 wollte gern Kinder, fand nie die richtige Frau dazu. Hatte dann eine Beziehung mit einer Frau, die bereits zwei Kinder hat, die ihm aber anfangs noch eins in Aussicht stellte. Das wollte sie später dann doch nicht mehr. Er hat sich damit abgefunden, ist dennoch mit "seiner" Familie glücklich.

Nr. 4 hat 2 Kinder, hatte keinen weiteren Kinderwunsch, hätte aber der neuen Frau zuliebe noch eins bekommen, wenn sie charakterlich geeigneter gewesen wäre.

Nr. 5 -mein Partner- kinderlos, hätte früher gern welche gehabt, hat sich nicht ergeben. Ü50 hielt er sich dann selbst zu alt dafür. Ich wollte sowieso keine weiteren.

DEINE Auswahl entscheidet, wo die Liebe hinfällt und welche Probleme man hat oder nicht.
Man muss nicht aus jeder Verliebtheit eine problembeladene Beziehung werden lassen.
 
  • #27
diese Fragen zermürben mich einfach, weil ich mich irgendwie als Versagerin wahrnehme.
Versagerin ist wirklich kein schönes Wort.
Auf diese Fehlgeburten hattest du keinen Einfluss.
Vergiss den Gedanken, dass du irgendwas falsch gemacht hättest.
Fehlgeburten sind eine vollkommen natürliche Sache.
Ich habe hunderte Geburten, sowie viele Fehlgeburten (bei Rindern) miterlebt. Man wird durch eine solche Tätigkeit bodenständiger in der Betrachtungsweise. Eine solche Betrachtungsweise haben auch Ärzte und Hebammen. Natürlich ist es trotzdem gefühlsmäßig etwas anderes, wenn es einen persönlich betrifft, aber manchmal fehlt auch dieser Blickwinkel auf das grosse Ganze, damit man sich nicht individuell als "Versager" fühlt. Keine Frau muss sich schuldig fühlen, weil sie Fehlgeburten hat. Auch muss sich kein Mann schuldig fühlen. Das möchte ich hier auch betonen. Weder hat ein Mann da zu wenig beschützt, oder es läge an der Fertilität.
Die Schwangerschaft ist ein komplizierter Prozess.

Möglicherweise fühlst du dich jetzt auch noch "bestraft" durch die Trennung, weil die Schwangerschaften problematisch verlaufen sind. Das tut natürlich doppelt weh.
Ich finde es auch nicht in Ordnung, was dir dein Partner damit für ein Gefühl hinterlässt. Er sollte dich als Person lieben.
Kann er denn so schnell erneut tatsächlich "lieben", oder soll nun die nächstbeste Frau die Mutter seines Kindes werden?
Es ist auch da nicht gesagt, dass das dann mal eben klappt.

Deshalb mach dich nicht verrückt mit der erneuten Partnersuche. Suche dir deinen Partner nach seinem Charakter aus.
Mit diesem kann genauso eine Schwangerschaft klappen, oder eben auch nicht. Das kann man vorher nicht sagen.
Dass du grundsätzlich keine Kinder bekommen könntest, hat ja nun kein Arzt gesagt. Zudem hast du bereits ein Kind.
Verlassen werden kann man aus vielen Gründen. Man muss das Leben so nehmen wie es kommt. Garantien gibt es keine bei der Partnersuche und wird es auch nie geben.

LG
 
  • #28
Soweit ich mich erinnern kann hat die Natur Männer so geschaffen, mit möglichst vielen Frauen Kinder zu zeugen.

Nun lies Dir mal meinen Beitrag gründlich durch:

Ja, ich habe als Mann grundsätzlich schon gerne mit Frauen Sex aber eben nicht zur Zeugung von Kindern, sondern wegen dem Sex an sich.
Ich vermute mal stark, dass Dir das ganz genauso geht, oder ?

Das würde zwar eingeschränkt auch auf eine Frau zutreffen, aber ihr Fortpflanzungstrieb ist als Gefühl bzw. Motivation erstmal nicht direkt mit diesem Sextrieb gekoppelt, sondern funktioniert alleine.
Im Volksmund nennt man diese instinktive Gefühslage des Fortpflanzungstriebes gerne auch mal "biologische Uhr" in der auch das mögliche Ende, also die Menopause, mit einprogrammiert ist (bzw. sein muss).

Habe wir Männer dies: Nein !

Allenfalls gibt die Überlegung als Mann vielleicht mal Vater zu werden (im Sinne von "haben wollen").
Das ist aber kein Trieb (und wenigstens in meinem Falle auch kein Gefühl) sondern eine gesonderte kopfgesteuerte Überlegung, also ganz anders als bei Frauen.
Bei Männer ist es auch ganz gewiß eine sozio-kulturelle Prägung (oder eben gesellschaftlicher Druck vgl. "Kinderbefehl Wehrmacht"), bewusst Kinder haben zu wollen und das gibt es in Mitteleuropa heute halt nur noch wenig. Ist ja auch OK:

Daher fragte ich die FS ja nach einem Migrationhintergund.
War ja dann auch so.
 
  • #29
Liebe Cocoli73
Ich bin selber ungewollt kinderlos. Habe dazu auch einen Post verfasst. Die Beschreibung deiner Situation hat mir sehr weh getan. 7! Fehlgeburten sind verrückt. So etwas wünsche ich keiner Frau. Ich finde, auf diesem Hintergrund, das Verhalten deines Ex-Partners sehr egoistisch. Es ist ja nicht so gewesen, dass du nicht wolltest. Du hast, das kann man bei dir wirklich sagen, trotz deines Alters alles gegeben. Du bist sicher keine Versagerin. Aber wo ist die Unterstützung deines Partners in dieser Zeit? Man würde erwarten, dass er dich tröstet und sich zuerst mal um dich kümmert, als nur seinem eigenen Kinderwunsch nachzuhecheln.
Nach dem, was du erlebt hast, wäre ich froh, dass diese lieblose Beziehung vorbei ist. Nun kannst du zur Ruhe kommen und mit den vielen Fehlgeburten abschliessen. Dann wirst du wieder offen sein für einen neuen, verständnisvolleren Partner. In deinem Alter brauchst du dir keine Sorgen machen, dass du keinen mehr findest. Ein neuer Partner weiss schon im Voraus, dass du keine Kinder mehr bekommen kannst, und wie richtig geschrieben wurde, gibt es viele, die damit gut leben.
Bei der neuen Partnerwahl würde ich aber gut darauf achten, auf wen du dich einlässt, und jemanden suchen, der sich besser um dich als Person und deine Gesundheit kümmert. Gegebenfalls gilt es auch, Alter und kulturellen Hintergrund bezüglich der "Passung" zu beachten.
 
  • #30
Liebe FS, 7 Fehlgeburten sind sehr heftig. Ohne dir zu nahe treten zu wollen: das ist krank. Kein verantwortungsvoller Arzt würde sowas mitmachen. Ich rate dir zu psychologischer Hilfe um die Frage zu klären warum du so unbedingt dringend, ohne Rücksicht auf deine Gesundheit, ein Kind willst und dich nicht mit den Umständen abfinden kannst. Du setzt auf Dauer auch dein Leben aufs Spiel.
 
Top