Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Können Männer nicht mehr flirten?

Ich (w) bin Single und erlebe es immer wieder. Man begegnet einem Mann auf der Straße, in einer Bar, Kaufhaus, wo auch immer, schaut sich in die Augen, Frau lächelt ihn an und hat das Gefühl, er ist interessiert, aber er geht weiter und das war's. Ein Mann sitzt mir gegenüber im Coffeeshop, schaut dauernd rüber, nichts passiert. Heute wieder. Ich gehe vom Strand zum Auto zurück, neben mir ein Mann, wir schauen uns in die Augen, er läuft weiter. Anschließend fahre ich mit dem Auto an ihm vorbei und er schaut richtig traurig in meinen Wagen.

Früher hat man als Frau gemerkt, wenn ein Mann interessiert war. Er hat die Frau angesprochen und eine eindeutige Verabredung gemacht. Heute wird, wenn überhaupt, nur noch um den heißen Brei herumgeredet, so dass man gar nicht weiß, was ER eigentlich will, oder ob er überhaupt etwas will.

Viele Beiträge in Foren nach dem Motto "Er verhält sich so oder so, was bedeutet das" scheinen das zu bestätigen. Vielleicht bin ich altmodisch, aber einen Mann, der nicht den Mut hat, mich anzusprechen oder klar zu sagen, was er will, kann ich nicht wirklich respektieren.

Männer, was ist los mit euch? Warum redet ihr nicht mal Klartext?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Du sprichst mir (w,28) aus der Seele, genau das gleiche erlebe ich auch überall mit den Männern.

Viele Männer werden jetzt schreiben, ich spreche keine Frau mehr an, weil die Frauen die ich ansprach mir total verletzende Körbe geben und frech werden und seitdem traue ich mich nicht mehr... tja, der Fehler an dieser Denkweise ist aber leider, dass die NEUE Frau nichts für die negativen Erfahrungen der Männer kann! Damit sollte man die Vergangenheit und Gegenwart trennen und immer positiv nach vorne schauen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Von nichts, kommt nichts....

Da ich auch eher altmodisch ticke, warte ich auch eher ab, versuche zu flirten und gebe dem Mann die Möglichkeit mich anzusprechen. Da kommt einfach nix. Seitdem ich meine Einstellung etwas verändert habe und selbst beim Ausgehen aktiv werde (lächel & einfach auf den Mann zugehe) klappt die Kommunikation und der Mann freut sich sehr darüber. Echt schade das es nur noch so geht und die Frau heutzutage alles zuerst machen muss....
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nun erwarte doch nicht gleich von jedem Flirtangriff (ich nenne es jetzt mal so) eine positive Resonanz. Flirten kommt doch aus dem Moment heraus und bringt danach ein gutes Gefühl mit sich.

Und das war es dann auch schon. Mehr würde ich da zunächst nicht rein interpretieren.

Und Deinem Flirtgegenüberger ergeht es dann genauso (wie ich es beschrieben habe) und so ist es doch ein schönes Erlebnis des Tages.

So wie Du das hier beschreibst, "wirkst" Du etwas verzweifelt und versuchst durch Flirtangriffe neue Bestätigung und Bekanntschaften zu machen. Lass doch bitte Deinen Flirtpartner selber entscheiden, ob er mehr möchte oder nicht. Und es liegt sicher nicht daran, dass die Männer dann nicht Klartext reden, derjenige möchte dann halt nicht "mehr".

So what, auf zum nächsten Flirtmoment :)
 
G

Gast

Gast
  • #4
Viele Männer sind z.B. medienbeeinflusst. Da hören / lesen / sehen sie, dass für einige Frauen es schon nach sexueller Nötigung riecht, wenn man(n) sie nur anschaut. Also lassen sie es.

Oder sie verfolgten diese Aufschreib-Debatte und fragten sich hinterher: "Darf ich denn jetzt eine Frau überhaupt noch ansprechen oder bin ich dann direkt ein Triebtäter?"

Männer können sehr wohl immer noch flirten. Sie sind aber durch persönliche Erfahrungen entweder unsicher oder vorsichtig geworden. Denn, so überraschend das klingen mag, Männer sind auch nur Menschen und jeder Korb prägt sich ein.

Flirten Sie nach dem 50. Korb weiter, als wäre nichts passiert?

Warum sprechen Sie denn nicht einfach die Männer an?

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich (w) bin Single und erlebe es immer wieder. Man begegnet einem Mann auf der Straße, in einer Bar, Kaufhaus, wo auch immer, schaut sich in die Augen, frau lächelt ihn an und hat das Gefühl, er ist interessiert, aber er geht weiter und das war's. (...)

Warum gehst du nicht rüber und fängst eine Offensive an? Ich verstehe die Frauen heutzutage echt nicht. ist nicht das erste Mal, das mir dieses Thema begegnet....was ist nur los? In anderen Ländern funktioniert das doch auch.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #6
Ich spreche jetzt mal rein für mich: ich bin mit einem Männerbild groß geworden, wo der Mann das dickste Stück Fleisch am Sonntag bekam, immer Recht hatte und der alleinige Versorger war. Dieser Erziehung stand die gesellschaftliche Prägung gegenüber, die besagte, dass ein Bauarbeiter der auf dem Stahlgerüst stehend der Blondine hinterher pfeift ein Vollprolet sei, den keine Frau möchte.

Ich bin mit beiden Ansichten nicht einverstanden, ich wünsche mir in einer Partnerschaft Teamarbeit und eine Frau auf Augenhöhe aber ich möchte auch derjenige sein, der initiativ eine Frau anspricht und am Anfang vielleicht auch mal ein wenig prollig, das Interesse bekundet. Das heißt ich muss für mich ein komplett neues Männerbild erschaffen, das es bisher so noch nicht gegeben hat. Das mache ich und lebe ich, treffe aber durch meine direkt Art zu tun und zu lassen, was ich will häufig auf Ablehnung unter Menschen, die nicht den Mut besitzen.

Also führt das zu einem Machopantoffelhelden, der sehr darüber verunsichert ist, was von ihm verhaltenstechnisch erwartet wird. Bei vielen Männern führt das wahrscheinlich dann zu fast schon asexuellen Verhalten gegenüber dem weiblichen Geschlecht, wo Mann gar nicht mehr flirtet, da er sowieso nicht weiß, wie er es richtig angehen soll.

Das Problem der Männer meiner Ansicht nach ist, sie machen sich darüber zu viele Gedanken; wie sie das Flirten richtig angehen. Anstatt einfach man selbst zu sein und ohne viel nachzudenken drauf los zu plappern oder zu lächeln. Es kann ja nichts passieren, man kennt sich eh nicht und wenn man von Anfang an man selbst ist und das nicht gut ankommt, ist es ja nur dienlich, um herauszufinden ob man zueinander paßt.

Das gerade in Deutschland so viele Männer so schüchtern sind und nicht auf die Frauen zugehen, ist schon fast eine symptomatische Gesellschaftskrankheit. Mann macht sich da viel zu viele Gedanken und viel zu wenig Arbeit. Meiner Ansicht nach kann man immer und überall mit Frauen flirten und ganz am Anfang sollte Mann sich einfach auf sich konzentrieren und nicht auf ihre Rücksignale, die wird man eh kaum verstehen. Einfach man selbst sein und schauen ob sich eine Sympathie einstellt und dann geht es weiter.

Gruß m.30
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja früher, früher war alles besser. Heute sind wir alle emanzipiert mit unklarer Rollenverteilung. Nun darf auch gerne mal die emanzipierte Frau den ersten Schritt machen? Das passt der Frau nicht? Verdammte Emanzipation....

M,38
 
G

Gast

Gast
  • #8
Männer, was ist los mit euch? Warum redet ihr nicht mal Klartext?

In Berlin wurde vor 2 oder 3 Jahren ganz groß in der Berliner Morgenpost ein Artikel über "Das grüne Band" geschrieben. Es war eine Initative einer jungen Frau, die vorschlug, ein grünes deutlich sichtbares Band an der Tasche zu tragen, die den Männern signalisiert, dass Frau Single ist und gerne angesprochen werden müsste.

Ich habe es ausprobiert, aber mich hat nie ein Mann angesprochen. Ich habe dieses Band auch bei anderen Frauen nicht gesehen. Ich fand es eigentlich eine witzige und hilfreiche Art eines Signals.

Ich denke auch, wenn ein Mann es nicht schafft, mit Charme und Respekt eine Frau anzusprechen, dann wird er auch ansonsten im Leben wenig erfolgreich an Herausforderungen heran gehen.

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
einen Mann, der nicht den Mut hat, mich anzusprechen oder klar zu sagen, was er will, kann ich nicht wirklich respektieren.

Soso, ein Mann der einer anderen Frau treu ist, verdient also in Deinen Augen keinen Respekt. Jeder Mann, der Dir gefällt, hat sich gefälligst für Dich zu interessieren und mit Dir zu flirten, selbst wenn er - wie die meisten Menschen da draußen - gebunden ist. Seltsame Einstellung.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mich würde mal interessieren, in welcher Altersklasse du bist, dass du die Vergangenheit so glorifizierst. Solltest du so wie ich zu den "mittelalten" Exemplaren gehören, beantwortet sich die Frage schon von allein: Ältere Frauen sind per sé schon mal uninteressanter für die Männerwelt. Die Zeiten, in denen man von Hinz und Kund angeflirtet und vor allem angesprochen wurde, ändern sich eben, zumal das Gegenüber auch nie sicher sein kann, ob Frau nicht vergeben ist. Die Situationen, die die beschreibst, empfinde ich auch als nicht flirttauglich - Kaufhaus, Parkplatz - nicht in jeder Situation brennt Mann darauf, eine Frau anzusprechen. Vielleicht ist er auch vergeben, ist gerade geistig mit anderen Dingen beschäftigt, dass er so traurig guckt oder ihm geht es gar nicht um mehr, sondern nur um ein paar nette Augenblicke... Jedenfalls klingt es so, als ob du ganz schon viel in alltägliche Begegnungen hineininterpretierst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Natürlich können Männer flirten.
Sie haben nur keine Lust mehr auf schnippische Körbe bzw. keine Lust mehr auf die berühmte weibliche "Ja-Aber-Logik".
Verfolge mal die einschlägigen Threads hier. Egal, was, wie, wo, wann Mann etwas macht, es ist immer verkehrt.

Es muss auch nichts mit Mut zu tun haben. Ich gucke als Mann (51) auch schon mal interessiert eine Frau an bzw. ihr hinterher. Wenn aber kein weiteres Interesse besteht, warum sollte ich sie ansprechen?
Sei doch froh, dass Du zumindestens freundlich angelächelt wirst. Das ist in der heutigen Zeit schon nicht mehr so selbstverständlich.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sehr viele Männer stehen heutzutage nicht mehr auf die Frauen alter Schule - ergo das schüchterne, "schwache" Fräulein. Gefragt sind mutige, draufgängerische Frauen, die eben dann auch kein Problem haben den ersten Schritt zu machen. Ich persönlich glaube ja, dass die Anpassung an die Globalisierung ist. Heute sind die Männer von Frauen aus vielen Nationen umgeben, insbesondere auch aus Ländern wie Russland und der Türkei. Diese Frauen sind sehr offensiv! Für sie ist nichts dabei den Mann anzusprechen. Im Gegenteil, für diese ist es teilweise sogar Normalität, weil es in diesen Ländern gang und gäbe ist. Sie schätzen die Zurückhaltung beim Mann und reagieren sehr schroff, wenn er den Macho raushängen lässt. Wenn ein Mann bisher hauptsächlich mit solchen Frauen Erfahrung gesammelt, kann es schnell passieren, dass er Flirt-inkompatibel zu vielen deutschen Frauen ist, die noch die alte Schule leben.

Gruß von einem Mann, der von einer Russin geschnappt wurde ;)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich bin kein Mann, aber ich weiß, dass Männer in diesem Land wirklich sehr oft arrogante, zickige, verletzende, beleidigende Körbe kriegen.

Dass Männer nicht mehr flirten können und wollen, finde ich sehr bedauerlich. Dass viele (wenn nicht die meisten) Frauen nicht mehr lächelnd-charmant nein sagen können oder wollen, finde ich genauso bedauerlich. Denn zum Flirt-Spiel gehört auch, bei Desinteresse, trotz Desinteresse und gerade dann, freundlich und stilvoll zu sein.

Gerade ist mir das Wort - ich traue mich kaum, es hinzuschreiben - damenhaft eingefallen.
Eine Ablehnung kann damenhaft ausfallen, im allerbesten Sinn des Wortes. Stilvoll. Ein bisschen augenzwinkernd. Etwas humorvoll. Mit einer kleinen Prise Empathie.Mit einer winzigen Prise Geschmeichelt-Sein, denn immerhin ist das Flirten (ich meine FLIRTEN und nicht plumpe Anmache) nett und anerkennend gemeint, auch wenn es vielleicht gerade nicht vom Traumprinzen kommt. Das beherrschen viele Frauen nicht (mehr). Und darum sind die Männer so.

Schade. Für beide Geschlechter.
 
  • #14
Weisst du liebe FS, Männer sind meistens generalisten.. Regeln die aufgestellt werden können und dürfen gerne die Begriffe "alle", "niemand" und "jeder" beinhalten. aber wie grade im anderen Thread sich die FS darüber beschwert das sie "unterirdische" Männer anmachen und das doch eine Frechheit so will die heutige Frau gerne "passend" angesprochen werden.. da aber schon die Frau nicht so recht weiss wer denn nun eigentlich "passend" ist, sondern mit nicht nachvollziehbaren Allgemeinplätzen schwadroniert wie "gepflegt" "sympatische Erscheinung" und allerlei anderen, hochsubjektiven Adjektiven um sich wirft, sagt der Mann lieber mal garnichts, frei nach dem Motto "...wenn sie was will wird sie sich schon melden"...

Meistens stehen nämlich hinter den einfachen Schlagworten ellenlange Go/Nogo-Listen
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe FS,
ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber die nächstliegende Erklärung wäre doch, dass du kein interesse weckst und nicht, dass Männer nicht mehr flirten können! Vielleicht interpretierst du Signale falsch. Warum ist die unwahrscheinlichere Erklärung für dich die gültige?
Ich bin eigentlich keiner der Anderen erklärt was sie wollen, aber in diesem Fall: Frauen wollen kein Klartext! Wenn man Klartext spricht, gilt man als grob, unempathisch und respektlos!
Ihr Frauen wisst einfach nicht was ihr wollt!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Viele Männer werden jetzt schreiben, ich spreche keine Frau mehr an, weil die Frauen die ich ansprach mir total verletzende Körbe geben und frech werden und seitdem traue ich mich nicht mehr... tja, der Fehler an dieser Denkweise ist aber leider, dass die NEUE Frau nichts für die negativen Erfahrungen der Männer kann!

Es geht auch nicht darum, interessante Frauen für die Verfehlungen ihrer Kolleginnen büßen zu lassen oder dergleichen. Wenn man sich häufig genug in die Nesseln gesetzt hat, dann lässt man es eben nach einer gewissen Zeit sein - wer läuft schon gerne regelmäßig gegen die Wand ohne daraus zu lernen?

Auch wenn viele Frauen im Forum behaupten, bei einer freundlichen Ansprache auch höfliche Körbe zu verteilen (was ich auch glaube), so gibt es doch noch genug Frauen, die dies eben nicht tun. Im Nachbarthread empfinden es einige Frauen als Beleidigung, von dem falschen Mann angesprochen zu werden (in dem Fall: unpassendes Aussehen). Dementsprechend unsanft fallen auch deren Körbe aus. Das Risiko eines unempathischen Korbes ist meiner Meinung nach viel zu groß und die Aussicht auf Erfolg - selbst wenn der Mann gefällt - viel zu klein. Die meisten Beziehungen ergeben sich immer noch über das Kennenlernen (Hobbies, Arbeit, usw.), nicht über das Ansprechen in Bars oder auf der Straße.

Davon abgesehen kann ich der Beschreibung der FS nicht entnehmen, dass sie unmissverständliche Signale gesendet hätte. Das Angucken alleine reicht einfach nicht. Da muss mindestens um ein Lächeln ergänzt werden.
 
G

Gast

Gast
  • #17
In Berlin wurde vor 2 oder 3 Jahren ganz groß in der Berliner Morgenpost ein Artikel über "Das grüne Band" geschrieben. Es war eine Initative einer jungen Frau, die vorschlug, ein grünes deutlich sichtbares Band an der Tasche zu tragen, die den Männern signalisiert, dass Frau Single ist und gerne angesprochen werden müsste.

Ich habe es ausprobiert, aber mich hat nie ein Mann angesprochen. Ich habe dieses Band auch bei anderen Frauen nicht gesehen. Ich fand es eigentlich eine witzige und hilfreiche Art eines Signals.
Habe ich nicht mitbekommen, obwohl in Berlin lebend. Das klingt nach einer gewissen Partei, die sich einen solchen Stuss ausgedacht haben könnte.

Nein, also, Männer die sich unsicher sind, ob ihr Interesse als Belästigung angesehen werden könnte, sind für meinen Geschmack zu unbeholfen und verkrampft. Ein Mann mit einem gesunden Gespür für Grenzen und gutem Benehmen wird sehr wohl wissen, was in Ordnung ist und was nicht.
Und auch das dumme Geschwätz von der Emanzipation, die es den Männern erlaubt, sich trotzig zurückzulehnen, kann ich nicht ernst nehmen. Denn beim Initiativezeigen geht es nicht um emanzipiert oder nicht emanzipiert, sondern eher darum, wer nehmen und wer genommen werden will. Die Männer sagen zwar immer, sie wünschen sich von Frauen angesprochen zu werden, aber zielführend ist das nunmal fast nie. Ich halte zwar nichts von Spielchen und "Rules", aber ich möchte dem Mann die Mühe auch nicht abnehmen. Ein Mann, der Interesse hat, wird das auch zeigen und sich nicht hinter faulen Ausreden verstecken.
 
  • #18
Och je, klar doch früher war alles besser.....Oder doch nicht?
Früher hat man als Frau gemerkt, wenn ein Mann interessiert war
Hmm, daraus schliesse ich dass Du "früher" aus eigener Anschauung kennst. Nun dann warst Du "früher" halt auch jung. Junge Männer sprechen sehr wohl Frauen an, auch Heutzutage. Aber da sind ja auf beiden Seiten sehr viel mehr Singles. In unserer Altersklasse, wir die "früher" selbst erlebt haben aber nicht. Und da spricht man keine Frau mal eben so an.

Obwohl, meine Liebste wird öfter angesprochen, beim Sport, beim Bardienst... könnte also auch an Dir liegen dass früher alles besser war.

Vielleicht bin ich altmodisch, aber einen Mann, der nicht den Mut hat, mich anzusprechen oder klar zu sagen, was er will, kann ich nicht wirklich respektieren
Ja blöde Emanzipation aber auch! Aber Du willst schon selbst entscheiden ob Du arbeiten gehst, was Du im Restaurant bestellst etc. oder bist Du da auch Altmodisch?

Mädel, ich kann keine Frauen respektieren die nicht auch mal selbst Ihr Schicksal in die Hand nehmen. Vielleicht geht's anderen ja auch so?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Liebe Frauen,

das ist das Ergebnis der erwünschten Gleichberechtigung, die Viele von euch wollten.
Es läuft nicht mehr so, daß der Mann immer nur zuerst sagt, was er fühlt, er erwartet auch,
daß Frau in der Lage ist, sich zu öffnen. Wenn ihr gleichbehandelt werden wollt, dürft ihr auch
nicht mehr in Rollenschemen denken! Denn überlegt mal : wenn nur die Männer ankommen würden,
hättet IHR ja immer die Wahl und die Entscheidung, ja oder nein zu sagen und das ist alles
andere als gleichberechtigt. Da müssen schon beide gleichzeitig aufeinander zugehen, damit
das funktioniert ! Wenn der/die eine immer nur wartet, daß was passiert wie bei Disney, dann
kannst du lange warten.

M,29
 
G

Gast

Gast
  • #20
Vielleicht bin ich altmodisch, aber einen Mann, der nicht den Mut hat, mich anzusprechen oder klar zu sagen, was er will, kann ich nicht wirklich respektieren.

Na und wieviele Männer stehen auf Frauen, die alleine nichts gebacken bekommen?!
Ich kanns dir sagen - heut zu Tage nicht mehr viele.
Man will sich auf Augenhöhe begegnen.

Wenn du jeden Tag so viele Chancen hast und nicht Frau genug bist auch nur eine davon zu nutzen, dann ist dir wirklich nicht zu helfen denke ich.

Der Mensch passt sich seit Jahrhunderten neuen Bedingungen an, aber Prinzessin auf der Erbse ist natürlich eine Ausnahme und wenn dies und das vor 50 Jahren so war, dann muss das heute auch noch so sein.

Mal ganz ehrlich, das mit dem "aus Prinzip" kauf ich dir nicht ab.
Du bist Single und wenn du so häufig Flirts hast, dann willst du das anscheinend aber nicht bleiben.
Dir fehlt schlichtweg der Mut jemanden anzusprechen - wäre ja auch nicht auszudenken, wenn Frau einen Korb bekommen würde, oder 2 oder 3....

Also, komm doch einfach mal im 21 Jahrhundert an und mach den Mund auf, wenn dir ein Kerl gefällt.
Abgesehen davon, sind die "Profi Anqutscher" nicht umsonst Profis- die trainieren das jeden Tag ;)

Unterm Strich passt du dich entweder den heutigen Gegebenheiten an, oder eben nicht - single sein, is doch auch schön
 
G

Gast

Gast
  • #21
Ich möchte auch daran erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit ein #aufschrei durch Deutschland ging, als ein älterer Herr auf etwas unbeholfene, aber keinesfalls chauvinistische Art und Weise versuchte, einer Dame seine Tanzkarte zukommen zu lassen. Gefühlt jede zweite Frau berichtete anschließend von ihren Erfahrungen mit Sexismus und sexueller Belästigung, wüsste man(n) es nicht besser, man hätte meinen können, "die" Männer seien allesamt eine Bande von Schweinen. Wenn es natürlich schon sexuelle Belästigung ist, wenn der in den Augen der Frau falsche Mann sein Glück bei einer Frau versucht, muss man sich über so etwas nicht wundern. Aber wir reden hier von einer grundlegenden gesellschaftlichen Tendenz, männliches Rollenverhalten, sei es nun bei der Partnersuche (chauvinistisch und frauenverachtend), im Beruf (so schrecklich aggressiv), in der Schule (Zappelphilipp), der Finanzwelt (Stichwort "männliche" Bankenkrise) negativ zu deuten und vor allem als altmodisch und unangemessen anzusehen. Wenn aber männliches Verhalten nicht angemessen ist, dann muss man sich nicht wundern, wenn Männer sich gar nicht mehr verhalten, ergo auch das Flirten einstellen. Man muss sich schließlich nicht wundern, dass ausgerechnet Männer aus Kulturkreisen (Südeuropa), in denen Männlichkeit noch eine größere Wertschätzung entgegengebracht wird, selbstsicherer im Umgang mit Frauen sind. Wenn nun diese Männer ausgerechnet attraktiver für Frauen sind, dann bedeutet das nichts anderes, als dass wir es hier mit einer schizophrenen Situation zu tun haben: In der Öffentlichkeit wird gepredigt, Frauen wünschten sich ein anderes Verhalten von Männern, lehnten männliches Verhalten ab (siehe oben) und fänden das alles doch ganz furchtbar. Die Abstimmung mit den Füßen (und die Beobachtung der FS bestärkt mich darin) fällt dagegen ganz anders aus. Für mich heißt das, dass Frauen endlich lernen müssen, klar und ohne jegliche Rücksichtnahme auf political correctness zu artikulieren, was ihre eigentlichen Wünsche und Bedürfnisse sind und dann aber auch "manns" genug sein, die Konsequenzen aus diesen Wünschen zu tragen.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Meiner Erfahrung nach passiert es in Deutschland generell selten, dass man von netten Männern auf eine angenehme Art und Weise angeflirtet wird. Vor allem an Orten wie Café, Supermarkt und sogar einem Club.
Es gibt einfach keine Flirtkultur. Die Paare finden sich im Real Life meist über den gemeinsamen Freundeskreis und selbst da ist es oft ein schwieriges Unterfangen.
Ich kann wirklich ein einer Hand abzählen wie häufig ich angesprochen wurde wenn ich mit einer Freundin in einem Café saß... Und ich bin weder hässlich noch arrogant.
Zeigt man in Deutschland offenes Interesse, so nach dem Motto "finde dich nett, würde dich gerne kennen lernen", dann kommen oft so Aussagen wie "der muss es aber nötig haben, etc".
Verbringe ich Zeit in Südeuropa, aber auch in GB, Skandinavien oder Amerika ändert sich die Erfolgsquote schlagartig: geht man in ein Café, Kneipe etc, wird man häufig von ganz normalen netten Männern angesprochen. Und das heißt dann auch nicht, dass gleich etwas laufen muss, sondern man hat einfach einen netten Abend, unterhält sich trinkt etw. etc
 
  • #23
Bei dieser miserabeln Flirtkultur in Dtl. vergeht Einem (schließlich) das flirten.

Man wird von den Frauen gleich sexuell taxiert, und dem Mann sexuelle Absichten unterstellt.
Sagt man der Frau nicht zu, dann empfindet sie den Gesprächsversuch oder Flirtversuch als Belästigung.

In so manchen anderen Ländern ist es einfacher. Da läßt die Frau eher einen kleinen Flirt zu. Auch wenn sie in festen Händen ist, und der Mann dabei viel zu alt für sie. Da dürfen die Männer + Frauen auch dann flirten, obwohl für Beide klar ist, daß daraus nicht mehr werden kann. Sondern nur eine nette Plauderei für den Moment. Das ist eine soziologische "Flirtpflege". Die Leute bleiben in Laune und in Übung, um künftig weiter zu flirten. Und verletzen sich nicht gegenseitig.

Man muß doch einen Flirtversuch nicht mit einem "Korb" aprupt beenden.
Man kann auch als Frau den kleinen Flirt etwas mitmachen. Und sich daran erfreuen, daß man (auch) diesem Mann gefällt.

Und wenn es genug ist, dann den Flirt elegant und nett beenden. So ist Keiner verletzt, und es war für Beide ein paar nette Minuten, an die man sich gerne zurück erinnert.

Für junge Menschen, die ja noch Vieles lernen und entdecken wollen, sind Zurückweisungen besonders schwer. Wenn man nicht mal mit den Frauen sprechen/flirten darf.
Frau - sinngemäs:"Sprich mich bloß nicht an - rühr mich nicht an - ich kratz dir die Augen aus" usw.

Möglicher Meinungsaustausch unter (jungen) Männern:"Na, wie sprichst Du denn die Frauen an ?"
"Vergiss es, ich habe auch nur Pech"
So wachsen ganze Generationen an, die das flirten nie richtig lernen und ausüben können.

Und es entstehen dann Vorurteile.
Bis dahin:"Diese Frau sieht so schön aus, die hat bestimmt einen Mann. Also bloß nicht ansprechen, sonst wird man für einen Lustmolch gehalten ?"
Während diese Frau sich wundert: "Ich bin doch attraktiv, warum spricht mich Keiner an ?"

Also wäre die Frage an die Frauen bzw ein eigener Thread hier:
Warum ist es so schwer geworden, mit den Frauen hierzulande zu flirten ?

Ich flirte trotzdem, wenn sich Gelegenheiten dazu ergeben. Jedoch wird das oft kein schöner Flirt, denn s.o.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Liebe Frauen,

das ist das Ergebnis der erwünschten Gleichberechtigung, die Viele von euch wollten.
Es läuft nicht mehr so, daß der Mann immer nur zuerst sagt, was er fühlt, er erwartet auch,
daß Frau in der Lage ist, sich zu öffnen. Wenn ihr gleichbehandelt werden wollt, dürft ihr auch
nicht mehr in Rollenschemen denken! Denn überlegt mal : wenn nur die Männer ankommen würden,
hättet IHR ja immer die Wahl und die Entscheidung, ja oder nein zu sagen und das ist alles
andere als gleichberechtigt. Da müssen schon beide gleichzeitig aufeinander zugehen, damit
das funktioniert ! Wenn der/die eine immer nur wartet, daß was passiert wie bei Disney, dann
kannst du lange warten.

M,29
"Ihr wolltet ja gleichberechtigt sein, nun wollen wir Euch nicht mehr, ätsch, bätsch!"
Ja bitte, dann halt nicht. Ich werde es trotzdem keinem Mann einfach machen. Es bringt nichts. Die Gefahr eines Korbes mag für Frauen weniger groß sein, dafür bringt ein Ansprechen seitens der Frau höchstens eine kurze Bettgeschichte ein. Kein Mann weiß zu schätzen, was ihm so leicht zufällt, das ist nunmal leider so. Frauen dagegen wollen nicht nur umworben werden, sondern wissen das Umwerben nach allen Regeln der Kunst auch sehr zu schätzen.
Mit Gleichberechtigung oder nicht hat das ungefähr soviel zu tun wie das Tragen von geschlechtsspezifischer Kleidung. Als nächstes kommt wohl: "Ihr wolltet ja gleichberechtigt sein, dann dürft ihr auch keine Röcke mehr tragen. ningelningningning"
 
G

Gast

Gast
  • #25
Warum sollte ich als introvertierter Mann eine wildfremde Frau ansprechen auch wenn Sie einem in die Augen schaut und lächelt? Das kann mir sogar bei gebunden Frauen passieren. Habe ich schon erlebt und diese Frauen sind für mich tabu. Erst recht wenn ich in einer Beziehung bin. Hinzu kommt, dass ich genetisch bedingt deutlich jünger aussehe aber mir eine in etwa gleichaltrige Partnerin wünsche. Diese sollte dann aber auch jünger aussehen und da wird dann die Luft ganz dünn für mich.
Die Optik alleine reicht für mich nicht, um eine Frau interessant zu finden. Da muss schon mehr kommen. Für mich ist es halt nicht zielführend jede attraktive Frau anzusprechen und dieses Kommunikationsbedürfnis wie Extrovertierte habe ich auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #26
... Frauen aber auch nicht. Ich kann von mir sagen, dass ich es nicht kann. Keine Ahnung, wie das geht, konnte ich noch nie. Das Lächeln hat mir keiner beigebracht, es gibt auch keinen Grund dafür.

Ich bin eher ein direkter Mensch. Mit Interpretationen, was wer wohl meinen könnte, befasse ich mich nicht. Wenn es mich interessiert und ich nicht vor Schüchternheit gelähmt bin, kann ich fragen. Wenn jemand mir was rüberbringen will, soll er Klartext reden.

Ich würde noch nicht mal bemerken, wenn ein Mann Minisignale sendet. Als Jugendliche und junge Erwachsene war ich immer über, niemand hat sich interessiert, eher im Gegenteil, verschärftes Mobbing. Irgendwann hat man keine positiven Erwartungen mehr, guckt nicht mehr hin und sieht auch niemanden mehr an, sondern aufs Smartphone, Tablet, ins Buch ....

Ich glaube, die FS überinterpretiert ihre kleinen Alltagserlöebnisse, klingt etwas nach Wunschkonzert oder warum sollte ein Mann, mit dem sie kein Wort gewechselt hat, traurig gucken, wenn sie mit dem Auto an ihm vorbei fährt? Und die Männer, die mit ihr keinen Kontakt aufnehmen, interessiert es doch nicht ansatzweise, ob sie von ihr respektiert werden oder nicht. Sie haben ja kein Interesse.

Ich habe sehr viel Verständnis für Männer, denen es so ergangen ist wie mir und die dann keine Frau mehr ansprechen, die sie überhaupt nicht kennen, deren Reaktion sie nicht vorhersehen können. Das ist nicht unbedingt Schüchternheit, sondern reiner Selbstschutz.

Wenn Frauen einen Mann wollen, dann müssen sie das wohl selber in die Hand nehmen, wie alles anderer im Leben auch. Ich und somit jede Frau kann eine Wohnung, mieten oder kaufen, technsiche Geräte, Reisen buchen, einen neuen Arbeitsplatz finden, mich beruflich entwickeln, den Ort wechseln. Das sind alles echte Herausforderungen. Warum sollte ich also keinen Mann ansprechen können/dürfen, wenn er mir gefiele? Ich kann und ich darf, mir stehen nur meine Schüchternheit sowie schlechten Erfahrungen nicht so im Wege. Das gilt doch genauso für Männer.

Männer dürfen sich genauso verhalten wie ich, auch wenn wir dann eben nicht zueinander finden. Wir leben doch alle auch als Single sehr gut.

w,56
 
G

Gast

Gast
  • #27
Liebe FS,

es gibt heutzutage verschiedene und mehrere Gründe warum Männer nicht mehr so flirten und Euch ansprechen.
- Das fängt bei, Sie haben es einfach nicht gelernt an.
- Du bist vielleicht interessant für eine Nacht und er wägt ab, ob der Aufwand lohnt und verwirft.
- Er möcht nicht Zahlmeister sein leben lang sein, und die Frau ist es in dem Fall nicht wert.
- Er ist Verheiratet.
- Er hat eine Menge Körbe bekommen und jetzt darf Frau mal zeigen was Sie kann. Sie ist ja emanzipiert
usw. usf.

Im laufe der Jahre ist mir klar geworden, dass die meisten Frauen lieber auf dem "Scheiterhaufen" wären, als einen Mann anzusprechen.
In dieser hinsicht ist die Emanzipation klar gescheitert.
Wir sind hier immernoch wie vor einhundert Jahren. Das wird sich so schnell nicht ändern, denn Frau kann halt auch nicht aus Ihrer Haut. :)

M,40
 
M

Mooseba

Gast
  • #28
Sprecht die Männer selbst an und beschwert euch nicht. So eine selbstgefällige Arroganz der Damen hier. Sind wir Männer etwa verpflichtet, euch anzusprechen? Wenn ihr unfähig seid, den Mund aufzumachen oder immer noch glaubt, es müsse alles laufen wie 1955, dann bezeichnet euch mir gegenüber ja nicht als emanzipiert.
 
  • #29
Ganz ehrlich: ich bin jetzt Mitte 30, und habe auch keine Lust mehr auf Frauen zuzugehen. Woher soll ich wissen, ob sie mich nur so anlächelt und freundlich sein will oder mehr will. Ihr hab das Flirten ja auch verlernt. Es gibt keine klaren Signale mehr. Z.B. Frauen treffen sich oft Wochenlang mit irgendwelchen Männern, und dann heißt es: " ich dachte, wir wären FREUNDE...." D.h., Frauen nehmen sich das Recht raus, irgendwelche Männer als asexuelle Wesen zu betrachten und so zu tun, als ob das diesen Männer klar wäre und sie sich genauso sehen würden. Gleichzeitig sind sie sehr nett und freundlich, treffen sich mit Ihnen, und dann wundern sie sich (naiv wie sie sind), wenn der Mann was von ihnen will. Früher gab es das eher nicht. Es gehörte sich nicht. Mir ist es auch schon öfter passiert, dass Frauen mich angeflirtet haben, sich auch einladen ließen, und irgendwann (oft Tage später) erfuhr ich, dass sie einen Freund hat. Signale? Welche Signale? Die gibt es nicht mehr. Die wurden ausgemerzt in den letzten 40 Jahren.

Dann sind da auch noch die extremen Ansprüche bereits von ganz normalen Frauen hierzulande. Vor kurzem hatten wir hier eine Thread, in dem sich die Frauen furchtbar über ihrer Meinung nach unattraktive Männer beschwert haben. Und wie unmöglich sie es finden, dass sie von diesen angesprochen werden. Und wie sie sie abwimmeln, und dass es völlig normal ist, ihnen einen sehr unfreundlichen Korb zu geben. Meiner Meinung nach sind diese "unattraktiven" Männer oft ganz normale Männer, die aber nicht dem Medien-Bild von "mindestens 185 cm, südländischer Typ, volles dunkles Haar" entsprechen. Und dann kommt natürlich bei uns Männern auch noch der Status, sprich Geld ins Spiel.....Selbst leicht überdurchschnittliche Männer kriegen ja schon mit, dass sie nicht genug an Marktwert haben. Man verliert einfach die Lust Jemanden anzusprechen und auf weibliche "Signale" zu hören.
Es ist schlicht und ergreifend demütigend, den 5. unfreundlichen Korb zu bekommen. Oder als netter Kumpel behandelt zu werden wobei man sich aufgrund der "Signale" sicher war. Oder ausgenutzt zu werden. Irgendwann lässt man es.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich werde es trotzdem keinem Mann einfach machen. Es bringt nichts. Die Gefahr eines Korbes mag für Frauen weniger groß sein, dafür bringt ein Ansprechen seitens der Frau höchstens eine kurze Bettgeschichte ein. Kein Mann weiß zu schätzen, was ihm so leicht zufällt, das ist nunmal leider so.

Es tut mir leid, aber das ist totaler Quatsch und stimmt schlichtweg nicht - kenne aus dem Stehgreif 4 Gegenbeispiele, allein in meinem Bekantenkreis.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top