G

Gast

Gast
  • #1

Können Männer nicht mit hochsensiblen Frauen umgehen?

Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Männer nicht mit hochsensiblen Frauen umgehen können. Entweder sind die Frauen kompliziert oder zu anstrengend und die meisten Männer überfordert. Wo sind die Männer, die in sich ruhen? Also liebe Männer, woran liegt das?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Das hat gar Nichts mit den Männern zu tun. Menschen können nur schwer mit hochsensiblen Personen umgehen! Solche Personen sind einfach kompliziert, meist zeigen sie ihre schwierig Seite erst wenn sie einen Vertrauen. Vor nur Bekannten haben sie eine Maske auf.
 
G

Gast

Gast
  • #3
"Hochsensibel" ist typisches Frauen Schönsprech.

So wie "vollschlank".

Daher bedeutet "hochsensibel" wohl emotional instabil, selbstbezogen, ignorant, stressig, ungerecht. Ein Diva die sich als Mittelpunkt des Universums sieht, oder so etwas in der Art.

Warum soll irgendwer so etwas antun ? Nur weil die "hochsensible" Frau irgendwen braucht den sie missbrauchen, benutzen, aussaugen und in ihr persönliches Drama einbinden kann ?

Pah !

Möge sie eine Psychotherapie in einer Psychatrie machen. An sich arbeiten und sich nicht an anderen abarbeiten.

Gruß.

Ein hochsensibler Mann.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Doch, die gibt es. Ich selbst habe so ein Exemplar als Freund. Allerdings muss man, wenn man hochsensibel ist und das weiß, eben einfach einen Mann nehmen, der genauso sensibel, verständnisvoll und nett ist. Wenn Frauen aber - und das ist leider der Wunsch der meisten Damen, wie man oft liest - sich einen dominanten, männlichen, "echten Kerl" wünscht, der einem zeigt wo es langgeht, muss man sich nicht wundern, wenn dieser dann nicht mit einer sensiblen Frau umgehen kann. Dann ist man als Frau aber auch definitiv selbst Schuld. Die verständnisvollen Kerle sortieren die meisten ja leider als "guter Freund" und "zu nett" aus.
w
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Männer, die in sich ruhen und damit arangieren könnten, werden dann als unsensible Eisklötze ausgemustert.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo FS,

ich glaube, das hat nichts mit den Männern zu tun.Mir (w) sind hochsensible Frauen, sofern sie ihre Hochsensibilät offen und "ungebremst" raushängen lassen, auch sehr unangenehm, und ich empfinde sie als launisch, anstrengend und ihren Mitmenschen gegenüber als empathiebefreit.Das macht es nicht einfach.Hochsensibilität bedeutet ja leider keinesfalls, dass diese Menschen besonders einfühlsam und empathisch sind, sondern i.d.R. ist das Gegenteil der Fall, und man muss sich unbedingt ihnen anpassen und auf sie eingehen, damit es keine Schmoll- und Rumzick-Arien gibt.Für hochsensible Männer mag dies sicherlich genauso gelten, nur fällt mir da keiner ein.Ich möchte keinesfalls diskriminierend sein, aber wenn ich weiss, dass jemand hochsensibel ist, mache ich in der Regel auch lieber einen Bogen drum... (außer vielleicht die Person hat sich soweit im Griff, dass andere, also Dritte, ihre Persönlichkeitsstörung nicht abfedern und als Puffer dienen müssen, das macht wohl niemandem Spass, generell bei Persönlichkeitsstörungen nicht, und ich für meinen Teil habe schon keine Lust auf "normal" schmollende und zickende Menschen in meinem Umfeld, ich habe einfach den Anspruch an eine gewisse "Normalität", die ich meinem Umfeld auch biete).
 
G

Gast

Gast
  • #7
Nein. Sowas können wir bzw. die Männer natürlich nicht.
Und warum nicht? Weil wir eben keine Frauen sind...
Es wird sehr schwer für dich, jemals wieder einen Mann zu finden.
Aber sei froh, da bleibt dir viel Leid erspart.
 
  • #8
Wo sind die Männer, die in sich ruhen? Also liebe Männer, woran liegt das?
Weil die (hochsensiblen) Frauen solche Männer dann als -gefühlskalt- abstempeln.

Die (hochsensible) Frau regt sich auf - der Mann bleibt cool -> das regt die Frau noch mehr auf.
Dem Mann wird soviel Aufregung zuviel, und er "flüchtet"

Zurück bleibt die (hochsensible) Frau - und gibt den Männern die Schuld daran.
Weil diese Männer mit solchen Frauen nicht richtig umgehen könnten.

Ich (m) mag es nicht, wenn die Frau stets nur das Negative/Schlechte in Allem sieht.
z.B. "Da ist eine Wolke am Himmel - gleich regnet es" (Obwohl strahlender Sonnenschein.)
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ich denke mal, das ist umgekehrt nicht viel anders. Viele Frauen kommen auch mit hochsensiblen Männern nicht klar. Es fehlt oft das Verständnis für HSP oder aber, die Eigenschaften sind so extrem ausgeprägt, dass es zu anstrengend wird. Das Thema ist Einfühlungsvermögen, gegenseitiger Respekt und den anderen so zu akzeptieren, wie er eben gestrickt ist. Lies mal etwas auf der Website http://www.zartbesaitet.net
 
G

Gast

Gast
  • #10
Du gibst die Antwort doch selbst. Ist jmd. so sensibel, dass die meisten Menschen - oder Männer - nicht damit umgehen können, dann ist so eine Frau vielleicht zu sensibel. Explodiert ohne Vorwahnung, ist exzentrisch, launisch und macht ständig Theater.

Dann sollte sie an sich arbeiten und nicht mehr so extrem sensibel sein. Dann hat sie diese Probleme mit Männern nicht mehr. Ist doch gar nicht so schwer. Mal etwas selbstkritisch sein und den Fehler nicht immer bei anderen Menschen suchen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Du zäumst das Pferd am falschen Ende auf. Statt nach einem "in sich ruhenden" Mann zu suchen, scheint es mir ratsamer, an den eigenen Baustellen zu arbeiten.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Als hochsensible Frau wäre Frau ja auch in der Lage, mit den hier als "überfordert" bezeichneten Männern umzugehen. Wer vergibt das Prädikat: hochsensibel. Der Eingangsbeitrag könnte auch darauf verweisen, dass sich hier jemand unverstanden fühlt. "Hochsensibel" weist auf hohes Wahrnehmungsempflinden. Warum da nur Männer angesprochen sein sollen, ist nicht recht nachvollziehbar. Wie gehen die weniger sensiblen Frauen mit einer Hochsensiblen um? Warum hier geschlechterspezifisch argumentiert wird, ist nicht schlüssig.
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Was meinst Du denn mit hochsensibel? Wirklich feinsinnig und empathisch? Solche Männer gibt es durchaus auch.

Wenn hochsensibel aber bedeutet, dass man leicht gekränkt ist, alles auf die Goldwaage legt usw., dann ist es ja eher nötig, an sich selbst zu arbeiten. Und solche Männer gibt es auch.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Gerade ein Mann, der in sich ruht will dochh so eine stressige überempfindliche Frau nicht, die über alles meckert und überfordert ist, sondern seine Ruhe und Gelassenheit behalten, auch in größter Hektik. Deswegen muss er sich keine Dauerhektik ins Leben holen, nur weil die hochsensible Frau das für sich passend findet. Der Mann findet es nicht passend und entschwindet.
 
  • #15
Das hat nichts mit Können zu tun, sondern mit Wollen. Warum soll ein Mann mit einer anstrengenden und komplizierten Frau etwas zu tun haben wollen, wenn es genug normale Frauen gibt? Und welche Frau will einen hochsensiblen Mann?
 
G

Gast

Gast
  • #16
ich bin eine Frau und kann nicht mit hochsensiblen menschen umgehen. hochsensibel im sinne von: nehmen alles zu persönlich, legen alles auf die Goldwaage, sind eingeschnappt, heulen sofort rum, hinterfragen jede Äußerung. Das nervt mich und ja solche Menschen sind anstrengend.

Aber vielleicht liege ich ja auch falsch. Liebe FS, was meinst du mit hochsensibel

(PS: Menschen die bei Kinofilmen weinen, oder traurigen Situationen die sind für mich mitfühlend, nicht hochsensibel. und so etwas finde ich schön)
 
G

Gast

Gast
  • #17
Gegenfrage: Wollen Männer überhaupt damit umgehen, je nach Ausprägung?

Oder wählen sie stattdessen nicht einfach im Zweifel ne Frau die nicht noch zustätzlich ein solches Problem hat und weit weniger anstrengend ist?

Tatsache ist nunmal: Ein "Normalsensibler" Mensch egal ob Mann oder Frau kann dir das schlicht und einfach auch beim besten Willen meist nicht nachfühlen und tut sich daher schwer mit nachvollziehen und verstehen. Ist nunmal so.

Je nachdem wie und wie stark sich das bei dir äussert, fällst du schlicht und einfach aus der Norm. Da kannst du nix dafür, aber genausowenig können die Norm Menschen was dafür wenn sie dich irgendwie eigenartig finden o.ä. und damit nicht so recht klarkommen bzw. lieber nen Partner haben der nicht solche Macken hat....

Also hör bitte auf den "bösen, bösen Männern" die Schuld in die Schuhe zu schieben dafür dass DU anders bist....

Jede Wette dass es umgekehrt für dich absolut selbstverständlich ist einen Mann der irgendwie nen kleinen Knacks hat ohne Schlechtes Gewissen und ohne langes nachdenken aussortieren würdest....

Umgekehrt sind wir natürlich die herzlosen, faulen Säcke die nicht "an sich arbeiten wollen" um es einer Frau mit Knacks recht zu machen....


Erinnert mich grad stark an die 50 jährigen Frauen hier im Forum die seit 10 Jahren Single sind und die den 50 jährigen Männern die seit 10 Jahren Single sind attestieren sie wären alle Beziehungsunfähig...

Umgekehrt gilt das natürlich nicht, denn bei ihnen ist das selbstverständlich ganz was anderes weil sie ja Frauen sind.... [mod]

m30
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hallo,

ich (50m) WILL nicht mit hoch sensiblen Frauen umgehen.. Meine Lebenszeit ist zu kostbar geworden, als das ich sie an neurotische Prinzessinnen verschwenden wollte. Entweder ruht meine Partnerin in sich, oder sie schläft alleine. Und mit dieser Einstellung bin ich nicht einsam :)

Gruß
 
  • #19
...Entweder sind die Frauen kompliziert oder zu anstrengen...


Die Frage ist damit eigentlich schon beantwortet.

Die Männer mit hohem Marktwert werden sich das freiwillig nicht antun und die mit
niedrigem Marktwert werden abwägen, ob sie das ihr ganzes Leben aushalten wollen.
Anscheinend nicht.

Wie kann man die Realität so verbiegen, dass man die richtige Antwort, auf die man selbst
schon gekommen ist, nicht als Antwort akzeptiert, um dann eine andere viel abwegigere zu suchen?

Letztendlich beruht deine Frage auf extrem stumpfen Männerbild.
Männer haben (oh Wunder mal wieder) ein Mitspracherecht, was ihr Leben angeht. Sie wählen
anscheinend nicht so sensible Frauen.

Jetzt fehlt nur noch der Klassiker "Männer haben Angst vor sensiblen Frauen".
 
G

Gast

Gast
  • #20
Hallo FS

Ich ruhe in mir, aber hochsensible Frauen stören diese Ruhe gewaltig.

Sie Stören und Nerven gewaltig mit Ihrer hochsensiblen Art ..

Das macht einen Partnerschaftlichen Umgang mit Ihnen extrem schwierig.

Überfordert halte ich für das falsche Wort...Ich würde eher sagen das die nerven der meisten Männer damit überstrapaziert sind..

m47
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was verstehst du unter hochsensibel. Für mich klingt es in deinem Post als Synonym für zickig bis divenhaft. Das ist allerdings nicht hochsensibel.

W 27
 
  • #22
Man wird ein Problem nie lösen können, wenn man die Verantwortung abschiebt bzw. sich selbst nicht als Problem erkennt.

Der Mann / die Männer sind doch ganz normal, die hochsensiblen sind selten und somit die Ausnahme, da ist die Frage eher "Können Hochsensible nicht mit normalen Menschen klar kommen?"

Ich wage sogar zu bezweifeln, dass zwei Hochsensible miteinander auskommen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Warum um Himmels Willen sollte sich jemand einen gestörten Partner antun, wenn es auch geistig und emotional gesunde gibt?

Liebe FS, Ihre Störung wird ein potentieller Partner nur dann in Kauf nehmen, wenn Sie dieses Defizit durch Stärken in einem anderen Bereich ausgleichen.

Eine Frau, die wunderschön anzusehen ist, darf auch die Mimose geben. Mann liegt ihr trotzdem zu Füssen. Auch beruflich erfolgreichen Frauen mit hohem Einkommen und korrespondierendem sozialen Status werden Launen gerne verziehen.

Für eine mittelmäßig aussehende Durchschnittsverdienerin ist "Hochsensibilität" ein Luxus, den sie sich nicht leisten kann!
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ist das ein allgemein anerkanntes - mir allerdings unbekanntes - Krankheitsbild oder nur ein Euphemismus für zickig? Bei mir würden sich jedenfalls alle Nackenhaare aufstellen, wenn eine Frau sich selbst so bezeichnet.
 
G

Gast

Gast
  • #25
In meinem Freundeskreis gibt es einen hochsensiblen Mann. Nun, er hatte auch das Problem, dass keine Frau es mit ihm aushielt. Das lag aber nicht an den Frauen, sondern daran, dass es überhaupt schwer war, es mit ihm auszuhalten, schon als Freund. Wie soll das denn dann in einer Beziehung funktionieren. Er hat aber viel an sich gearbeitet. Inzwischen ist er recht umgänglich und übrigens auch glücklich verheiratet.

Das ganze ist weder eine Geschlechterfrage, noch sollten hochsensible Personen das Problem beim Gegenüber suchen. Sie selbst müssen an sich arbeiten. Das gilt übrigens nicht nur für hochsensible Personen, sondern für alle, die jammern, dass es angeblich so schwer sei, einen passenden Partner zu finden, weil die anderen ja alle so doof sind.
 
G

Gast

Gast
  • #26
[Mod]

Ich bin eine hochsensible Frau was Gerüche und Geräusche angeht und kann vieles nicht ertragen, ohne depressiv zu werden und Schweißausbrüche und Übelkeit zu bekommen. Mich belastet das selber enorm. Hängt mit Kindheitstraumas und Missbrauch zusammen, dafür kann ich nichts. Die letzten 10 Jahre habe ich daran aber in Turboleistung gearbeitet und habe schon 180 Grad Fortschritte gemacht, nur bricht es halt immer noch ab und an durch. Trotzdem bin ich nicht anstrengend - nur Menschen gegenüber, die mir gegenüber Schlechtes wollen. Z.b. Narzissten, da werde ich nörglerisch, anstrengend und falle wieder in ein Loch zurück. Wer sich mir aber ganz normal, unbelastet, fair und gutmütig verhält, dem verhalte ich mich genauso. Wer sich selber wie Ars... verhält, dem verhalte ich mich gegenüber eben auch wie Ars.. Gleiches bekommt gleiches zurück.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #27
[Mod]

Ich bin hochsensibel und hochbegabt, sehe mehr, höre mehr, nehme mehr war, ein Mann sagte mir, er könne verstehen, dass Männer flüchten, weil ich bei den Männern tief rein schauen kann, denen Dinge auf den Kopf zusage und das mögen Männer gar nicht, wenn man ihren seelischen Müll an der Nasenspitze erkennt und dem Mann es sagt.

Der Mann weiss, dass ich recht habe, viele mochten es nicht zugeben, einige haben es gemacht, fanden mich kurzfristig toll, aber waren zu schwach mich auszuhalten, es hat nicht gepasst.

Bei Frauen verläuft es ähnlich, ich bin eher die Ruhige, erzähle nicht viel, aber wenn dann richtig. Mir sagte mal eine ältere kluge Frau, dass mein tiefer Blick vielen Menschen Angst macht und die dann aggressiv reagieren, es sich selbst oft nicht erklären können.

W
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #29
Überfordert halte ich für das falsche Wort.

Hochsensible sind z.B. äußerst anfällig gegenüber Stress, Leistungsdruck und Zeitknappheit. Ein Partner, der sich davon nicht anstecken läßt, muß damit leben, daß ihm dieses "in sich ruhen" ständig zum Vorwurf gemacht wird. Denn die hochsensible Frau möchte ja im Gegenteil, daß er ihren Streß mildert, indem er ihr auch bei den kleinsten Aufgaben permanent assistiert.

Ist sie zum Beispiel im Auto unterwegs, hat der Mann im Büro "Bereitschaft", denn es wird keine 10 Minuten dauern, bis der erste Anruf kommt: "Ich bin falsch abgebogen, was soll ich denn jetzt machen, Panik, Panik, du mußt mir helfen." Nun muß der Mann aber ja eigentlich arbeiten, ist also vielleicht nicht sofort erreichbar, und das trägt ihm schwerste Vorwürfe ein, denn nun kommt sie "seinetwegen" zu spät.

Ob ihr ein Navi helfen würde? Leider nein: sie erschrickt über die Ansagen so sehr, daß sie das Steuer verreißt und sich und andere in Gefahr bringt. Außerdem würde sie panisch alle Knöpfe gleichzeitig drücken, käme in ein ihr unverständliches Menü, und der Mann müßte sich den Vorwurf gefallen lassen, ihr ein "völlig unbrauchbares Gerät" mitgegeben zu haben.

Um sich ein wenig Selbstachtung zu bewahren, muß sich der Mann mich mehr und mehr abschotten, was ihren Streß noch vermehrt - und die Partnerschaft am Ende zerstört. Natürlich mit klarer Schuldzuweisung an denjenigen, "den das ja immerzu alles kalt gelassen hat."

Ja, es überfordert mich. So etwas werde ich mir bestimmt kein zweites Mal mehr antun.
 
G

Gast

Gast
  • #30
das ist vielleicht mal wieder so ein Klischee. Zwar weiß man hier nicht, was genau mit "hochsensibel" gemeint ist, jedoch denke ich, dass diese Eigenschaft nicht geschlechtsabhängig ist.
Dass es sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Männern u. Frauen ziemlich unterschiedliche Gefühlswelten und auch Kommunikations-Stile gibt, ist objektiv Tatsache.
Damit muss Jede/r im jeweiligen Einzelfall klar kommen, es lernen damit klarzukommen. Mit gutem Willen (!) kann man da sehr viel gegenseitig voneinander lernen!
Ein Beispiel aus der Tierwelt: Tierarten haben ebenfalls unterschiedliche Arten der Kommunikation. Trotzdem ist es möglich, dass sie voneinander lernen - wachsen z.B. junge Hunde und Katzen miteinander auf, können sie einander verstehen, obwohl die naturgegebene Körpersprache sehr unterschiedlich ist. - Und es ist sogar möglich, dass ein Mensch, der sich ausgiebig und aufmerksam, sowie mit viel Geduld, gutem Willen, Einfühlungsvermögen, mit einer bestimmten Tierart beschäftigt, mit diesen Tieren in ihrer Sprache kommunizieren kann - siehe Raubierdompteure, siehe "Pferdeflüsterer". Wenn DAS möglich ist, dann sollte es doch auch möglich sein, dass Männer und Frauen sich aufeinander einstellen und einander verstehen lernen. Man muss nur wollen und geduldig sein - und nicht immer gleich etwas negativ auslegen, was nicht negativ gemeint war! - Aber ja, vielen Menschen mangelt es genau daran.
Wü40
 
Top