Das Aufarbeiten dauert in so einem Fall einfach länger als ein Jahr, womöglich mehrere Jahre, aber irgendwann wird der Punkt kommen, an dem die Wunden verheilt sind.
Wichtig ist natürlich, dass Du Dich nicht immer wieder in den schrecklichen Dingen suhlst und die Wundern wieder aufreißt, sondern den zentralen Tipps zur Aufarbeitung folgst:
+ vollständiger, endgültiger Kontaktabbruch in jeder Hinsicht (keine Treffen, Mails, Telefonate, Kontakte)
+ nicht über die Ex sprechen, keine Neuigkeiten über sie erfahren, nicht gemeinsam einladen lassen
+ Erinnerungsstücke aller Art entfernen; eventuell Wohnung umdekorieren, neu gestalten
+ stark ablenken, neue Interessen oder Hobbys beginnen
+ nach vorne schauen und nicht immer wieder die alten Zeiten durchgrübeln
Die ersten Wochen ist es sinnvoll, für diese Punkte alle Vorbereitungen zu treffen, also noch soviele Kontakte zu haben, wie die organisatorische, formale, finanzielle, persönliche Abwicklung der Exbeziehung erfordert. In dieser Zeit auch viel darüber mit Vertrauten sprechen, die Gründe und Ursachen analysieren, daraus lernen und dann aben abschließen und mit dem Kontaktabbruch die nächste Phase der Aufarbeitung einleiten.
Es nützt nichts, sondern schadet Dir nur, wenn Du Dich immer wieder (wie auch in dieser Frage) in Deiner Erschütterung, Verletzung, Enttäuschung suhlst und geradezu hineinsteigerst. Sieh Deine Ex so wie sie sich schlussendlich gezeigt hat: Sie war nicht perfekt, sie hatte miese Seiten, es hat halt nicht gepasst. Hak es ab und schau nach vorne. So machst Du Dich nur fertig.
In ganz drastischen Fällen kann es helfen, wohnort und Job zu wechseln und ganz woanders neu anzufangen, mit vielen Hobbys, Vereinen, Engagement -- das hilft dann später auch, neue Bekanntschaften zu schließen. Das ist aber wirklich nur für Extremfälle nötig. Normalweise sollte ein erwachsener Mensch auch so drüberwegkommen.