Getrennte Schlafzimmer kann ich mir gut vorstellen. Das heißt ja nicht automatisch, daß man fast nie in einem Bett einschläft.
Da ich keinen sehr tiefen Schlaf habe und zudem sehr gut höre, bin ich sehr leicht wachzubekommen. Ich selbst schlafe zwar relativ ruhig - hätte aber große Probleme, wenn mir jemand die Decke wegzieht oder ich ständig von der Seite diverse Stöße abbekomme, wenn der andere weniger ruhig schläft. Wenn ich nicht zu meinem nötigen Schlaf komme bin ich irgendwann einfach nur noch gerädert und ehrlicherweise auch schlecht gelaunt.
Auch könnte ich mitunter den Partner im Schlaf stören, denn durch meinen Allergie kann es sein, daß ich selbst mitunter etwas schnarche.
Auch im Krankheitsfall ist es von Vorteil, sich nicht gegenseitig unruhige Nächte zu verschaffen.
Ein weiterer Grund für getrennte Betten wäre, wenn einer womöglich Rückenprobleme hat und ein anderes Bett als der andere bevorzugt,
In der Zeit, wenn Nachwuchs dazu kommen sollte, sollte wenigstens der Partner, der arbeiten geht, die gute Chance haben, durch- und gut schlafen zu können - auch mit, um nach getaner Arbeit denjenigen, der zuhause bleibt, etwas entlasten zu können damit er etwas Schlaf nachholen kann
Jedoch meine ich, daß man nie im Streit nachts in getrennte Zimmer entschwinden sollte. Ich würde mir wünschen, Unstimmigkeiten nie als Grund für getrennte Zimmer zu haben und diese im Streitfall vor dem zu Bett gehen bereinigt zu haben oder zumindest an einen Punkt zu kommen, daß man sich nicht sauer aufeinander schlafen legt.
Mary - the real