• #61
Ich habe nicht den gesamten Verlauf gelesen, aber ich finde es irgendwie nicht nachvollziehbar. Es würde mich gar nicht interessieren, wie der Kollege privat sein Leben gestaltet, solange innerhalb legaler Grenzen in gegenseitigem Einverständnis

Es ist auch diese Vater-Tochter-Konstellation mit ausgeschlossener Augenhöhe, die mich irritiert.
Aber sie ist ja nunmal nicht seine Tochter. Auch wenn ich sowas für mich persönlich ausschließen würde - ich muss nicht alles verstehen, was andere Leute tun. Außerdem hätte es, so denke ich, Auswirkungen auf unser Verhältnis und würde die Arbeitsatmosphäre stören, wenn ich den "Respekt vor ihm verlieren würde", stelle ich mir unangenehm vor. Es könnte mich eigentlich nur triggern, wenn ich verliebt in ihn wäre oder wir ein wirklich enges, schon freundschaftliches Verhältnis hätten und ich das Gefühl hätte, die Beziehung tue ihm nicht gut
 
D

Diana72

Gast
  • #62
Ja, aber was ist so schlimm daran??

Ich hatte in meinen 20ern auch einen 27 Jahre älteren Freund, und später einen 22 Jahre älteren. Ja, war ein Vaterthema, und es hat mir tatsächlich geholfen, mich an den zwei "abzuarbeiten". So what? War für beide Seiten sehr erfüllend, und wurde aufgelöst, als es nicht mehr gepasst hat. Klar ertapp ich mich sogar selber bei solchen Gedanken, wenn ich alten Mann mit Junger Partnerin sehe, aber dann denke ich mir halt: Jo, hab ich auch durch, hab mich aber extrem weiterentwickelt, und mein Ex ist 3 Jahre jünger als ich .... (bin Ende 30)

Das finde ich interessant. Wie hast du dich denn an den zwei "abgearbeitet"? Dachtest du damals, diese Beziehungen seien für immer oder nur Lebensphasen? Warum passte es dann nicht? Und wie ist es mit diesen beiden Männern weitergegangen?

Warum würdest du jetzt keine Beziehung zu einem Mann wollen, der 22-27 Jahre älter ist als du (so verstehe ich dich zumindest)?

@alle
Also die meisten hier meinen, es ist voll ok, aber den eigenen Kindern wünscht man es nicht unbedingt. Warum denn nicht?
Es würde mir extrem weh tun, meine Tochter mit einem 30 Jahre älteren Mann zu sehen (auch wenn es ihre Wahl wäre und ich mich nicht einmischen könnte/würde), aber es ist aus so vielen Gründen absolut nicht das, was ich mir für die wünsche. Und meinem Sohn wünsche ich auch keine Partnerin, die die Wechseljahre längst hinter sich hat.

Wenn ich mir das so überlege, dann triggert es mich vielleicht am meisten, weil ich irgendwo das Gefühl habe, anstelle dieser jungen Frau könnte meine Tochter sein. Und das greift mich unglaublich an.
 
  • #63
Wenn ich ihn dann mit einer nicht mal 30-jährigen vorstelle, löst das etwas in mir aus, was mich extrem abstößt.
Hm.
Ich finde es auch nicht schön, ehrlich gesagt. Befremdlich, irgendwie ungesund für beide.
Aber eher, weil ich hier im Krankenhaus dann oft das "Ende" dieser Beziehungen sehe.
Schon 2mal einen 90jshriger Tatergreis, mit seiner sehr genervten grad 60 jährigen Ehefrau beobachten können. Und 80 jährige mit ihren erst 50 jährigen Frauen.
Die Männer waren wir Kinder, oder alte Eltern, die Frauen wie ihre Mütter.
Die Männer hatten alle eines gemeinsam.
Geld
Zufall? Wohl kaum.
Für mich sinkt ein Mann auch in meiner Betrachtung, wenn ich das Gefühl habe, es geht ihm nur einen jungen Körper.
Sorry.
Ich finde es nicht schön.
.

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Diana72

Gast
  • #64
Hm.
Ich finde es auch nicht schön, ehrlich gesagt. Befremdlich, irgendwie ungesund für beide.
Aber eher, weil ich hier im Krankenhaus dann oft das "Ende" dieser Beziehungen sehe.
Schon 2mal einen 90jshriger Tatergreis, mit seiner sehr genervten grad 60 jährigen Ehefrau beobachten können. Und 80 jährige mit ihren erst 50 jährigen Frauen.
Die Männer waren wir Kinder, oder alte Eltern, die Frauen wie ihre Mütter.
Die Männer hatten alle eines gemeinsam.
Geld
Zufall? Wohl kaum.
Für mich sinkt ein Mann auch in meiner Betrachtung, wenn ich das Gefühl habe, es geht ihm nur einen jungen Körper.
Sorry.
Ich finde es nicht schön.
.

Ist die Kombination aus 50-jährigen Ehefrauen und 80-jährigen Männern so häufig? Ich kenne in meinem Umfeld eigentlich nur einen solchen Fall. Eine Mitschülerin. Sie 17, er 47. Sie kam aus einer Familie mit Alkoholproblem und beging in der Schule einen Suizidversuch, weil ihr Bruder sie angeblich sexuell misshandelt hatte. Dann kam sie mit dem 47-jährigen Mann zusammen und bekam ein Kind von ihm. Die Schule beendete sie nicht.

Mein Kollege hat Status (Anwalt), Geld eher weniger, soweit ich das beurteilen kann. Zumindest lebt er nicht auf breitem Fuß.
 
  • #66
Junger, frischer, knackiger Körper auf 60 jähriger, faltiger, alter, schrumpeliget Haut. Küsse bei denen man die 3. mit der Zunge berührt und die langen Nasenhaare und Gesicht pieksen sind... eklig.
Wow, ist das dein Ernst?

Wie abwertend....dein Mann ist 56 wenn ich mich nicht irre. Den kannst du also auch in vier Jahren in die Tonne kloppen - weil eklig...er hat ja jetzt schon einen Bauch und ist sexuell uninteressant für dich geworden...also mir fehlen hier echt die Worte bei so viel Abwertungen...
 
  • #67
Wie hast du dich denn an den zwei "abgearbeitet"?
Gute Frage, mir ist das natürlich auch erst rückblickend klargeworden, dass ich mich an denen abgearbeitet habe. Ich wollte einfach auf eine bestimmt Art betüddelt und bewundert werden, was ich von meinem Vater nie bekommen habe... Klar ein Vater soll die Tochter nicht unbedingt bewundern, aber ich hab jedenfalls versucht mein Liebes-Defizit aus der Kindheit mit diesen Männern auszugleichen. Was nicht geklappt hat, aber es hat mich doch mir selber näher gebracht...

Würde diese Erfahrungen nicht missen wollen!!! Waren beides sehr charismatische, wohlhabende Männer, die echt standing hatten, ich war halt damals echt hübsch und sehr dünn, da standen die wohl drauf.
Den einen hätte ich auch sofort geheiratet, den 27 Jahre älteren. Den fand ich vor allem sexuell umwerfend, ich weiss heute noch seinen Geruch... Naja, den musste ich haben, und hab ihn mir genommen, ich hab diese Macht genossen, dass ich so einen Mann haben kann.. Bescheuert :D reines Ego, aber verliebt hab ich mich dann trotzdem...

Heute möchte ich lieber einen jüngeren, auch aus gesundheitlichen Gründen... Älter als 52 oder so kann ich mir nicht vorstellen, schon witzig wie sich das verschiebt ..
Aber jünger als 8 Jahre jünger wäre auch schräg, am liebsten +- 2 Jahre...
 
  • #68
Hm, ich kann die Abneigung verstehen, zumindest fühle ich sie auch. Bei mir weiß ich, woher das kommt: Vorurteile, weil diese Kombination (30 Jahre jüngere Frau) eben häufig in Konstellationen vorkommt, bei denen die Frau "gekauft" ist und der Mann vorwiegend sexuelles Interesse an dem jungen Körper hat. Also in der Prostitution, Escort, Sugardaddy-Geschichten, die jungen Katalog-Ehefrauen aus Osteuropa und Thailand. Bei all diesen Konstellation unterstelle ich den jungen Frauen insgeheim Ekel beim Sex. Alte Männerhand auf jungem Frauenkörper gegen Geld. Stimmt vielleicht ja gar nicht, vielleicht ekeln sich die Frauen nicht. Ist nur meine Phantasie.

Sex zwischen einer 30jährigen und einem 60jährigem kommt wohl in der Prostitution uä sehr viel häufiger vor (nahezu regelhaft) als freiwillig aus beiderseitiger Liebe.

Ist nun ein Pärchen mit diesem Altersunterschied "freiwillig" zusammen, also ohne das Geschäft Sex gegen Geld, sondern aus Liebe, kann ich mich von meinen Vorurteilen aufgrund der oben genannten Konstellationen (weil so häufig) nicht ganz lösen und denke insgeheim, die Frau ekele sich und der Mann habe es nur auf ihren jungen Körper abgesehen. Ich sehe ihn irgendwie sabbernd vor meinem inneren Auge. Damit würde ich auch den Respekt vor meinem Kollegen verlieren. Obwohl ich den Beiden Unrecht tue und sie seit Jahren verliebt zusammen sind. Dieses "Missbrauchs"-Bild ist zu tief in meinem Hirn verankert. Meine Vorurteile würden aus meiner Sicht einfach ein sehr schlechtes Bild auf den Kollegen werfen, obwohl in dem Fall völlig ungerechtfertigt. Lösen kann ich mich nicht von dem negativen Bild.

W37
 
G

Gelöschter Nutzer

Gast
  • #69
..dein Mann ist 56 wenn ich mich nicht irre. Den kannst du also auch in vier Jahren in die Tonne kloppen - weil eklig...
Ach Süsse, so früh am Morgen schon so Aggro ☀️
Als ich meinen Mann kennenlernte war er süße 29 Jahre alt. Da ich ihn fast täglich sah, bemerkten wir unseren Alterungsprozess gegenseitig gar nicht. Lediglich sein Bauch... Er war so schön konkav... Den finde ich nun mit leichter Beule nicht mehr sexy.
Aber davon abgesehen wird meinann auch mit 100 noch der schönste Mann für mich sein.

Wäre er mir allerdings als 56 begegnet, als ich 21 war und hätte mich angebaggert..
Hm.... Der hätte wohl nicht viel zu lachen gehabt
 
  • #70
Warum irritiert dich das? Da, greifen Defizite deiner Persönlichkeit!

Ja, du spinnst, das geht dich überhaupt nix an, bist du so eifersüchtig? Gönne ihm doch sein wahres Glück und Punkt!
Du scheinst dich zu sehr fremd konditioniert zu verhalten!
Also, man kann auch übertreiben. Ich finde deine Reaktion normal, denn der Mann ist offensichtlich in der Midlife Crisis bzw. schon darüber hinaus. Und welche 30Jährigewill bitte einen 60Jährigen?! Da haben wohl beide Seiten ein Problem. Mit 30 wünscht Frau sich Kinder, aber nicht die gleichzeitige Betreuung eines Tattergreises. ?
 
  • #71
Du musst nicht höchstolerant sein , nur weil es "hip" ist. Ein alter Mann zusammen mit einer jungen Frau, die seine Tochter sein könnte, ist eklig!
Du kannst deine Meinung ruhig behalten und bist niemandem Rechenschaft schuldig.
Das sehe ich genauso. Warum hacken alles auf der FS rum? Ich finde das Verhalten des Mannes höchst fragwürdig und lange halten wird das ja eh nicht, wenn die 30-Jährige bei Verstand ist.
 
I

Ina68

Gast
  • #72
Das sehe ich genauso. Warum hacken alles auf der FS rum? Ich finde das Verhalten des Mannes höchst fragwürdig und lange halten wird das ja eh nicht, wenn die 30-Jährige bei Verstand ist.
Das mag ja alles sein, trotzdem ist es nicht ihr Spielfeld. Allerdings hat sie, wenn ich es richtig verstanden habe, nur hier darüber geredet und nichts zu ihm gesagt. Gedanken kann man haben wie man will, aber die anderen auch tun lassen, was sie für richtig halten, solange es einen nicht betrifft.
 
  • #73
Das sehe ich genauso. Warum hacken alles auf der FS rum? Ich finde das Verhalten des Mannes höchst fragwürdig und lange halten wird das ja eh nicht, wenn die 30-Jährige bei Verstand ist.
Es gibt die Fälle, wo es hält.
Umgekehrt siehe das Ehepaar Macron, in meinem Bekanntenkreis ein Paar, die dieses Jahr silberne Hochzeit feiern, sie war 27, er 56, ein Künstlertyp, sie beruflich sehr solide aufgestellt, 2 inzwischen erwachsene Kinder, eine unkonventionelle Familie.
Es gibt es, es ist im normalen Leben selten, außer den bekannt-typischen Promikonstellationen-, er reich-erfolgreich, sie jung, aber was geht es andere an?
 
  • #74
Ist die Kombination aus 50-jährigen Ehefrauen und 80-jährigen Männern so häufig
Sicher nicht.
Allerdings, auf der Privatstation taucht die Konstellation schon ab und an auf.
Harmonisch kamen 30 Jahre da nie rüber.
Der Unterschied in der Fitness ist enorm. Und Augenhöhe ist dahin.
Häufig sind 20 Jahre Unterschied.
Das ist oft noch harmloser, aber auch teils schon seltsam..
Um die 10 Jahre Unterschied ist ziemlich häufig, auch in beide Richtungen und da merke ich nichts besonderes mehr.
 
  • #76
Also, man kann auch übertreiben. Ich finde deine Reaktion normal, denn der Mann ist offensichtlich in der Midlife Crisis bzw. schon darüber hinaus. Und welche 30Jährigewill bitte einen 60Jährigen?! Da haben wohl beide Seiten ein Problem. Mit 30 wünscht Frau sich Kinder, aber nicht die gleichzeitige Betreuung eines Tattergreises. ?
Jeder lebt sein Leben auf seine Art! Bei Volljährigkeit greift die gesetzliche Eigenverantwortung! Du gehst von dir aus, ein Megafehler, für dich mag das übertrieben sein, für dich mag das ein Problem sein, aber nicht für andere, darum lass das destruktive Denken über andere!
Guter Tipp:
Ein jeder kehre vor seiner eigenen Haustür!❗
Sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern und nicht um fremde, selbstkritisch sein, anstatt andere zu kritisieren! Punkt!
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #77
Und welche 30Jährigewill bitte einen 60Jährigen?!
Na diese junge Frau aus diesem Thread z.B. Sie wird ja wahrscheinlich nicht mit Gewalt von diesem 60 jährigen Herrn festgehalten.
Und welche 30Jährigewill bitte einen 60Jährigen?!
Also, man kann auch übertreiben. Ich finde deine Reaktion normal, denn der Mann ist offensichtlich in der Midlife Crisis bzw. schon darüber hinaus. Und welche 30Jährigewill bitte einen 60Jährigen?! Da haben wohl beide Seiten ein Problem. Mit 30 wünscht Frau sich Kinder, aber nicht die gleichzeitige Betreuung eines Tattergreises. ?
Und ausgerechnet Du legst fest, was junge Frauen sich zu wünschen haben? Ich hoffe dann auch noch für Dich, dass Du später, wenn Du 60 wirst, keine Hilfe brauchst. Also um Dich würde ich mich nicht kümmern...nee, eine 60 jährige Tattergreisin, Igitt.
Dann bin ich der Meinung, dass sich die Fragestellerin, da nicht einzumischen hat, auch wenn sie eine Tochter in diesem Alter hat. Es ist NICHT ihre Tochter, die sich diesen Kollegen ausgesucht, und umgekehrt, hat. Selbst wenn, ist nicht mehr ihr Problem.
 
  • #78
Ich hoffe dann auch noch für Dich, dass Du später, wenn Du 60 wirst, keine Hilfe brauchst. Also um Dich würde ich mich nicht kümmern...nee, eine 60 jährige Tattergreisin, Igitt.
Volle Zustimmung, ganz meine Meinung, was für eine negative, destruktive und ego-narzisstische Einstellung!
Dann bin ich der Meinung, dass sich die Fragestellerin, da nicht einzumischen hat, auch wenn sie eine Tochter in diesem Alter hat. Es ist NICHT ihre Tochter, die sich diesen Kollegen ausgesucht, und umgekehrt, hat.
Auch wenn ihre Tochter es wäre, geht sie das nix an!
 
D

Diana72

Gast
  • #79
Also, verzeiht es mir bitte, aber einige lesen hier nur, was sie lesen wollen (und erfinden noch schön was dazu).

Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass ich mich einmische oder irgendwo irgendwas Negatives gesagt hätte. Ich schrieb nur von meinen Empfindungen.

Wenn meine erwachsene Tochter sich so entscheiden würde, könnte ich nichts tun. Ich würde sie nicht "verstoßen" und ihren Partner, der dann älter wäre als ich, auch nicht ausgrenzen. Aber wäre ich glücklich damit - nein, wäre ich nicht, selbst dann nicht, wenn sie sagen würde, dass sie es ist.

Mein Eindruck ist, dass hier niemand seinem Kind einen 30 Jahre älteren Partner wünscht (selbst, wenn's die große Liebe wäre etc.).

Dieser Abneigung wollte ich auf den Grund gehen. Warum empfinden viele so? (allein am Zeugen von Nachwuchs kann es nicht liegen, denn nicht alle Frauen wünschen Kinder und Männer können quasi immer noch fruchtbar sein, und sterben kann auch jeder jederzeit).
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #81
Mein Eindruck ist, dass hier niemand seinem Kind einen 30 Jahre älteren Partner wünscht (selbst, wenn's die große Liebe wäre etc.).
Das mag ja sein,dass Du den Eindruck hast. Dann hat das was mit Dir zu tun. Du würdest Dich vielleicht nicht mit einem so viel älteren Mann einlassen. Dein Kind aber! Was ist daran nicht zu verstehen? Behalte Deine Gefühle einfach für Dich, alles andere wäre belastend für Deine Tochter, verstehst Du? Die "Kinder" sollten auch ihre schlechten Erfahrungen selber machen. Und wenn sie glücklich sind mit diesem älteren Partner, ist das doch was schönes, dann freue Dich für sie.
Ich würde meinem Sohn NIE zeigen, wenn es mir schlecht geht, ganz allgemein nicht und was sein LIebesleben betrifft. Wenn er mich um Rat bittet, dann bin ich für ihn da. :)
 
I

Ina68

Gast
  • #82
Also, verzeiht es mir bitte, aber einige lesen hier nur, was sie lesen wollen (und erfinden noch schön was dazu).

Ich habe an keiner Stelle gesagt, dass ich mich einmische oder irgendwo irgendwas Negatives gesagt hätte. Ich schrieb nur von meinen Empfindungen.

Wenn meine erwachsene Tochter sich so entscheiden würde, könnte ich nichts tun. Ich würde sie nicht "verstoßen" und ihren Partner, der dann älter wäre als ich, auch nicht ausgrenzen. Aber wäre ich glücklich damit - nein, wäre ich nicht, selbst dann nicht, wenn sie sagen würde, dass sie es ist.

Mein Eindruck ist, dass hier niemand seinem Kind einen 30 Jahre älteren Partner wünscht (selbst, wenn's die große Liebe wäre etc.).
Ich denke, dem eigenen Kind wünscht man in erster Linie etwas, was sich innerhalb der "Norm" befindet, weil es einfacher ist. Sieh dir nur mal die Kommentare hier an, die wünscht niemand seinem Kind und neben viel älterem Partner gibt's ja noch diverse andere Konstellationen, die gerne von diesen und jenen Leuten negativ kommentiert werden und das ist ja noch eine relativ harmlose Variante von Ablehnung.

Ich kann nur für mich sprechen - mir ist es wichtig, dass meine Kinder mit dem Partner und/oder der Lebensweise glücklich sind, die sie sich freiwillig aussuchen. Trotzdem wäre ich erstmal kurz irritiert, wenn es ein 30 Jahre älterer wäre, aus besagten Gründen. Wichtig ist aber, wie man damit umgeht und dass man im Hinterkopf behält, was das eigene und was fein fremdes Spielfeld ist.

So, wie du es schreibst, gehen dir lediglich diese Gedanken durch den Kopf, mehr nicht. Frag dich, weshalb sie da sind - hast du ja auch schon und dann mach weiter wie bisher. Letztlich ändert sich für dich nichts durch seine Situation.
Dieser Abneigung wollte ich auf den Grund gehen. Warum empfinden viele so? (allein am Zeugen von Nachwuchs kann es nicht liegen, denn nicht alle Frauen wünschen Kinder und Männer können quasi immer noch fruchtbar sein, und sterben kann auch jeder jederzeit).
 
D

Diana72

Gast
  • #83
So, wie du es schreibst, gehen dir lediglich diese Gedanken durch den Kopf, mehr nicht. Frag dich, weshalb sie da sind - hast du ja auch schon und dann mach weiter wie bisher. Letztlich ändert sich für dich nichts durch seine Situation.

Das schreibe ich ja von Anfang an. Ich dachte mir, dass es vielleicht auch andere gibt, die ähnlich empfinden und frage mich - warum?

Und durch seine Situation hat sich durchaus etwas geändert, nämlich mein Blick auf ihn.
 
  • #85
Mein Eindruck ist, dass hier niemand seinem Kind einen 30 Jahre älteren Partner wünscht.
Um mal von mir auszugehen..ich würde meinem Kind (guten Freund, Angehörigen) wünschen, dass es eine für beide Seiten bereichernde Beziehung gibt. Am besten für ewig.
Verschiedene Kulturen, hoher Altersunterschied, Behinderungen usw. lassen mich an eventuell e Probleme denken, die nunmal oft auftreten.
In meinem Freundeskreis, sind 5 Frauen, die Partner hatten, die 20 Jahre älter waren
Bei keiner hat es gehalten.
Nur zeigt das Leben: es gibt nichts, was es nicht gibt.
Die Vorzeigepaare aus dem Freundeskreis, die mit 20 heirateten, sind zum Teil geschieden. Paare, deren Lebensdauer kurz geschätzt wurde, sind noch zusammen.

(selbst, wenn's die große Liebe wäre etc.).
Die große Liebe, des eigenen Kindes, sollte einen auch glücklich machen.
Dieser Abneigung wollte ich auf den Grund gehen. Warum empfinden viele so? (
Wie schon gesagt, weil es eben oft nicht so rosig ist, auf Dauer.

Allerdings trifft das auf viele Beziehungen zu, unabhängig vom Alter
 
  • #86
Und durch seine Situation hat sich durchaus etwas geändert, nämlich mein Blick auf ihn.
Ok und was genau?

Ich bin da zb eher bei der Sicht der Frau.
Weil ich eine bin und auf das reagiere, was ich sowenig nachvollziehen kann.
Ich konnte nie so viel ältere, sexuell anziehend finden. 30 Jahre sind mehr, als mich und meinen Vater trennen...und das war dann: iiihh so ein "alter Sack".
Und selbst wenn ich mit großen Schritten auf die 60 zu gehe...truthahnt ( musste ich klauen) mein Hals und der von den Männern auch. Selbst gut erhalten ist man nunmal nicht so prall im Strumpf. Jetzt einen kurz vor den 90, wäre auch keine attraktive Aussicht.

Umgekehrt...ganz ehrlich...ich käme mit den unterschiedlichen Lebensphasen nicht klar.
Mein Blick ist mitgealtert und findet Männer ü50 heute gut.
Aber die jungen Männer sind doch hübsch anzuschauen und so glatte Haut, komm...hat auch was.
Vielleicht fehlt es mir auch an Selbstbewusstsein, das ich nie glauben würde, so ein junger könnte es irgendwie ernst meinen.
Wieder meine Sicht aus der jungen Perspektive...kann man(n) doch nicht gut finden.

Aus der Sicht des älteren Freundes....hübsch und jung ist ja nunmal wirklich nicht anstoßend.

Aber Dir geht's um Deine Sicht auf ihn....was hat sich da geändert?
Krise? Oberflächlig? Oder?
 
D

Diana72

Gast
  • #87
Ok und was genau?

Ich bin da zb eher bei der Sicht der Frau.
Weil ich eine bin und auf das reagiere, was ich sowenig nachvollziehen kann.
Ich konnte nie so viel ältere, sexuell anziehend finden. 30 Jahre sind mehr, als mich und meinen Vater trennen...und das war dann: iiihh so ein "alter Sack".
Und selbst wenn ich mit großen Schritten auf die 60 zu gehe...truthahnt ( musste ich klauen) mein Hals und der von den Männern auch. Selbst gut erhalten ist man nunmal nicht so prall im Strumpf. Jetzt einen kurz vor den 90, wäre auch keine attraktive Aussicht.

Umgekehrt...ganz ehrlich...ich käme mit den unterschiedlichen Lebensphasen nicht klar.
Mein Blick ist mitgealtert und findet Männer ü50 heute gut.
Aber die jungen Männer sind doch hübsch anzuschauen und so glatte Haut, komm...hat auch was.
Vielleicht fehlt es mir auch an Selbstbewusstsein, das ich nie glauben würde, so ein junger könnte es irgendwie ernst meinen.
Wieder meine Sicht aus der jungen Perspektive...kann man(n) doch nicht gut finden.

Aus der Sicht des älteren Freundes....hübsch und jung ist ja nunmal wirklich nicht anstoßend.

Aber Dir geht's um Deine Sicht auf ihn....was hat sich da geändert?
Krise? Oberflächlig? Oder?

Ich finde, dass er sich extrem egoistisch verhält. Hier wurde geschrieben, die junge Freundin sei "blutjung". Im Ernst? Den Eindruck hatte ich nicht als ich um die 30 war. Viele Freundinnen hatten da schon Torschlusspanik, heirateten, bekamen Kinder. Ich denke nicht, dass er sie irgendwie "kauft". Wie gesagt, er ist ein gepflegter, attraktiver Mann, mit Staus, aber kein Superreicher oder so. Seine Ex-Frau war Hausfrau, sprich er muss sie und die Kinder, die teils noch studieren, finanzieren. Gründet man da eine neue Familie?

Angenommen sie trennen sich, wenn sie Mitte 30 ist. Nicht wenigen Männern ist sie dann für eine Familiengründung "zu alt".
Klar, da interpretiere ich viel rein. Vielleicht gründen sie ja eine Familie, vielleicht will sie keine. Doch wenn ich vom Normalfall ausgehe, verschwendet sie wichtige Lebenszeit und das möglicherweise verliebt und voller Hoffnung.

So etwas wie Augenhöhe ist bei einem Altersunterschied von 30 Jahren ausgeschlossen. Hier ist oft von 20 Jahren die Rede, aber ich finde, dass man das mit einem 30-jährigen Unterschied nicht mal vergleichen kann. Er war schon mit dem Studium fertig, als sie noch nicht mal gezeugt war.

Ich bin bald 50 (und völlig ok damit), aber was hätte ich denn mit einem 20-jährigen gemeinsam? Seine glatte Haut reizt mich nicht (ok, das kann bei Männern anders sein). Aber vor allem ist ein 20-Jähriger in meinen Augen schlicht ein Kind bzw. jemand aus einem völlig anderen Universum. Wir haben rein gar nichts gemeinsam.

Also denke ich mir: Was ist mit diesem Mann nur los, dass er das 1. einer Frau sowas antut und 2. was geht in seinem Kopf vor, dass das für ihn offensichtlich passt?
 
I

Ina68

Gast
  • #89
Ich finde, dass er sich extrem egoistisch verhält. Hier wurde geschrieben, die junge Freundin sei "blutjung". Im Ernst? Den Eindruck hatte ich nicht als ich um die 30 war. Viele Freundinnen hatten da schon Torschlusspanik, heirateten, bekamen Kinder. Ich denke nicht, dass er sie irgendwie "kauft". Wie gesagt, er ist ein gepflegter, attraktiver Mann, mit Staus, aber kein Superreicher oder so. Seine Ex-Frau war Hausfrau, sprich er muss sie und die Kinder, die teils noch studieren, finanzieren. Gründet man da eine neue Familie?
Was haben denn immer alle mit der Familiengründung? Sie weiß doch um seine Situation.
Angenommen sie trennen sich, wenn sie Mitte 30 ist. Nicht wenigen Männern ist sie dann für eine Familiengründung "zu alt".
Klar, da interpretiere ich viel rein. Vielleicht gründen sie ja eine Familie, vielleicht will sie keine. Doch wenn ich vom Normalfall ausgehe, verschwendet sie wichtige Lebenszeit und das möglicherweise verliebt und voller Hoffnung.
Und du maßt dir an, einer 30 jährigen das Denken abzusprechen?
So etwas wie Augenhöhe ist bei einem Altersunterschied von 30 Jahren ausgeschlossen.
Nicht dein Spielfeld und nach deinem Urteil wurde nicht gefragt.
Hier ist oft von 20 Jahren die Rede, aber ich finde, dass man das mit einem 30-jährigen Unterschied nicht mal vergleichen kann. Er war schon mit dem Studium fertig, als sie noch nicht mal gezeugt war.

Ich bin bald 50 (und völlig ok damit), aber was hätte ich denn mit einem 20-jährigen gemeinsam? Seine glatte Haut reizt mich nicht (ok, das kann bei Männern anders sein). Aber vor allem ist ein 20-Jähriger in meinen Augen schlicht ein Kind bzw. jemand aus einem völlig anderen Universum. Wir haben rein gar nichts gemeinsam.
Hat dein Kollege von dir erwartet, dass du dir einen 20jährigen suchst?
Also denke ich mir: Was ist mit diesem Mann nur los, dass er das 1. einer Frau sowas antut
Und ich denke mir: was ist nur mit dieser Frau los, hat sie kein eigenes Leben?
und 2. was geht in seinem Kopf vor, dass das für ihn offensichtlich passt?
Was geht in deinem Kopf vor, dass du dir anmaßt über zwei Menschen so zu urteilen, die sich ihre Lebensführung selbst ausgesucht haben und die deine in keiner Weise berührt?
 
  • #90
Vor wenigen Tagen offenbarte er nun mir und einem weiteren Kollegen, dass er seit mehreren Jahren eine Freundin hat und dass sie seit einem Jahr zusammenleben. Sie ist keine 30 und dazu hat sie früher ebenfalls in der Firma gearbeitet (Nebenjob zum Studium).
Warum nicht? Liebe kennt keine Altersbeschränkung.
Es kann funktionieren, muss aber nicht. Bei Gleichaltrigen ist es nicht anders oder bei Personen, die nur wenige Jahre auseinander sind. Auch da kann es funktionieren, tut es aber zu fast 50% nicht.

An sich sollte es mir egal sein. Aber es irritiert mich zutiefst. Und noch mehr irritiert mich, dass es mich so irritiert. Ich kann mit meinem Kollegen nicht mehr so entspannt und locker umgehen wie früher. Er ist sicher ein gepflegter, attraktiver Mann, der gut auf sich achtet. Aber er sieht nun mal genau so alt aus, wie er ist.

Was solls?
Er hat sich eben verliebt. Ist doch schön für ihn.
Frage dich lieber, warum dich das so triggert?
Eigentlich müsstest du dich für ihn freuen, wenn er so ein guter langjähriger Kollege von dir ist, der dir bisher auch menschlich sympathisch war.
Wenn ich ihn dann mit einer nicht mal 30-jährigen vorstelle, löst das etwas in mir aus, was mich extrem abstößt. Dabei hielt ich mich immer für einen toleranten Menschen und hatte nie Probleme z.B. mit der sexuellen Orientierung meiner Mitmenschen. Spinne ich denn völlig? Oder ist das irgendwie nachvollziehbar?
Ich finde es nachvollziehbar.
In meinem Umfeld gibt es etliche Beziehungen mit größerem Altersunterschied, (Frau 15 Jahre älter, Mann 29 Jahre älter, Frau 12 Jahre älter, Frau 14 Jahre älter, Mann 10 Jahre älter), die schon zwanzig Jahre und länger harmonisch sind. Bis auf eine. Andererseits auch Ehen, in denen die Partner gleichalt oder nur 2-5 Jahre auseinander waren und die bereits nach 7-15 Jahren grandios gescheitert sind.
Und nun zu der einen, (er 34 Jahre älter), die vor einigen Monaten, nach 18 Jahren, gescheitert ist.
Sie hatte sich in einen Kollegen verliebt und es ihm gesagt.
Daraufhin ist er aus ihrem Haus ausgezogen und direkt in eine Seniorenresidenz. Damals hatte er seine Wohnung aufgegeben und wollte sich mit Mitte 80 nicht nochmal eine neue Wohnung suchen und allein wirtschaften. So könnte es deinem Kollegen eines Tages ebenfalls ergehen. Sie verliebt sich neu und er ist wieder alleine.
Du bist selber glücklich verheiratet, wie du schreibst.
Warum gönnst du ihm nicht sein Glück? Wer weiß, wie lange es andauert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Top