• #1

Komme nach über einen Jahr nicht über meinen Ex-Freund hinweg und wie damit umgehen?

Hallo liebe Foristen,

mein "Problem" steht bereits in der Überschrift: vor einem Jahr und drei Monaten haben sich mein Ex-Freund und ich (w, 34) getrennt. Der Wunsch danach ging jedoch von ihm aus. Wir hatten fünf Jahre eine sehr schöne, aber oft auch kräftezehrende Fernbeziehung. Er war schon immer ein beziehungsängstlicher Typ und als wir einen Kompromiss gefunden hatten, wie ein Zusammenleben an einem gemeinsamen Ort doch mit unseren beiden Jobs funktionieren könnten, hat er einen Rückzieher gemacht, mit der Begründung, dieser Kompromiss würde mich und uns auf Dauer nicht glücklich machen. Ich hätte es jedoch zumindest gerne ausprobiert, nach der Devise: wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Wir haben uns seitdem nicht mehr gesehen, schreiben uns nur noch zu Geburtstag und Weihnachten. Trotzdem merke ich, dass es mir schwer fällt, loszulassen. Jeder Mann, den ich kennenlerne, wird mit ihm verglichen. Nach manchen (schönen) Dates denke ich: ach wäre es schön, jetzt zu ihm nach Hause zu kommen. Es fühlt sich an, als sei in mir etwas blockiert, als könnte ich mich nicht mehr verlieben. Mein Herz ist ihm nach wie vor treu. Ein Teil von mir wird wohl immer betrauern, dass es mit uns nicht geklappt hat. Manchmal habe ich Angst, dass etwas irreparabel kaputt gegangen ist. Oder liegt es vielleicht daran, dass der Richtige einfach noch nicht dabei war? Gibt es Menschen mit ähnlichen Erfahrungen hier? Wie kann man wieder frei für Neues werden?
 
  • #2
Manche Dinge dauern einfach. 2 Jahre waren bei mir eigentlich immer Minimum, bevor ich nach einer Beziehung auch im Herzen frei war. Einmal dauerte es sogar noch länger. Du musst dich ja jetzt nicht neu verlieben. Warte einfach ab, irgendwann kommt DER, bei dem du den Vergleich zum Ex gar nicht mehr erwägen wirst...
 
  • #3
Echter Liebeskummer hält sich leider ganz lange. Bis du dir eigentlich sicher das du bei ihm komplett abgeschrieben bist? Gerade Männer die beziehungsängstlich sind, hängen der Frau lange nach.
Warum sagst du ihm eigentlich nicht wie es in dir ausschaut? Könnten dir Gespräche mit ihm weiter helfen.
 
  • #4
Ach da glaubst viel an ihn. Aber er hat dich betrogen. Also wird er es wieder tun . Jetzt momentan hat der keine andere am Start. Deshalb will er dich zurück. Glaub mir ich bin ein Mann und kenne das. Ich war auch ein zeitlang auf ex Freundin suche. Habe viel gesucht um mit ex freundine wieder Kontakt zu bekommen. Versuche keine Dates. Sondern Versuche an dir selbst zu arbeiten. Ich vermisse auch meine ex. Aber das ist blödes Gefuehl die mit Realität nichts zu tun hat. Wenn Schluss dann ist Schluss. Wenn du willst schreib mir pn.
 
  • #5
du merkst ja selbst, wie sehr du an ihm hängst. Es dir einzugestehen, ist der richtige Weg. Kein anderer Mann wird eine Chance haben, lass es am besten sein mit den Dates. Oft tut es nur noch mehr weh, wenn man nach einer Verabredung wieder nur an den Ex denkt und ihn vermisst. Das Gefühl, etwas ist irreparabel zerstört worden, kenne ich. Dieses Gefühl ist schwer auszuhalten und es macht Angst vor der Zukunft. Es kann aber auch in Hinweis auf eine Depression sein. Es kann nicht schaden, sich Hilfe zu holen, damit die Trauer besser verarbeitet wird.
 
  • #6
Du hast sehr lange in der Illusion gelebt. Eine schöne, aber kräftezerrende Beziehung gibt es nicht, es sei denn, du stehst auf Drama. Es gibt keine beziehungsängstliche oder beziehungsvermeidende Menschen, sondern nur Menschen, die wissen, du bist kein Bringer. Aber es ist ganz nett mit dir und Alleinsein ist ja auch nicht ohne. Hör auf, dir irgendwas zu recht biegen zu wollen. Es hat von Anfang an nicht richtig funktioniert und du wolltest es nicht wahrhaben. Jetzt bist du eben in der Realität angekommen, bzw. nicht mal das- der Typ hat vor mehr als einem Jahr mit dir Schluss gemacht und du akzeptierst es immer noch nicht. Und wer ist hier jetzt beziehungsängstlich?
 
  • #7
Echter Liebeskummer hält sich leider ganz lange. Bis du dir eigentlich sicher das du bei ihm komplett abgeschrieben bist? Gerade Männer die beziehungsängstlich sind, hängen der Frau lange nach.
Warum sagst du ihm eigentlich nicht wie es in dir ausschaut? Könnten dir Gespräche mit ihm weiter helfen.

Ich habe ihm seitenlange Nachrichten geschrieben, wie es um meine Gefühle steht - er will nicht mit mir sprechen, weil es ihm schwer fällt, es ihn wieder aufwühlen würde. So schreibt er es. Ich weiß, dass es nicht fehlende Liebe war, die ihn zur Trennung bewogen hat. Er hat ist jemand, der Angst hat, Entscheidungen zu treffen und Dinge auszuprobieren. Weil es keine Garantie gäbe, dass wir zusammen bleiben würden und dann hätte ich so viel für ihn aufgegeben... Er hatte sich schon einmal von mir getrennt, aus Angst.

Einerseits liebe ich ihn noch, andererseits wünsche ich mir einen Partner, auf den Verlass ist. Aber dafür müsste ich von ihm loskommen.
 
  • #9
Kann es sein, das du selber Bindungsängstlich bist?
Du wolltest zwar eine Beziehung, aber zu einem Bindungsgestörten Mann, was den Erfolg auf eine reale und intime Bindung sehr schmälert.
Nun lernst du Männer kennen, die offen sind und lehnst diese ab.
 
  • #10
und als wir einen Kompromiss gefunden hatten, wie ein Zusammenleben an einem gemeinsamen Ort doch mit unseren beiden Jobs funktionieren könnten, hat er einen Rückzieher gemacht, mit der Begründung, dieser Kompromiss würde mich und uns auf Dauer nicht glücklich machen
Ein Kompromiß ist oft die schlechteste aller denkbaren Lösungen, weil keiner von beiden damit glücklich ist. Wenn es zum Beispiel darum geht, wer zu wem in dessen Stadt zieht, kann man sich wohl kaum auf die geographische Mitte einigen, weil dann beide auf ihren Freundeskreis und die Nähe zum Arbeitsplatz verzichten müßten. Wobei das letztere zugleich ein Riesenloch in die finanzielle Existenz risse. Mir wurde mal vorgeschlagen, mit ihr in die Stadt zu ziehen, wo ihr eine interessante Arbeitsstelle winkte. Also bewarb ich mich dort ebenfalls. Am Ende hatte ich meinen Job, aber sie den ihren nicht. Gut, daß ich den alten noch nicht gekündigt hatte.
 
  • #11
Danke für eure Antworten. Es tut ist nur so schwer zu akzeptieren, dass man das Leben, wie man es sich mit diesem einen Menschen gewünscht hat, nie leben wird. Ein ganzes ungelebtes Leben.
 
L

Lionne69

Gast
  • #12

Alessi, Du lebst Dein Leben.

Du hast etwas Besonderes für Dich erlebt. Du hast Erinnerungsschätze.
Du weißt Du kannst lieben.

Nun, es passte trotzdem nicht so, es sollte nicht sein. Ohne Wertungen.

Ich sehe es heute so, jemand begegnet mir, und geht ein Stück meines Weges mit mir, beeinflusst diesen, bereichert es durch Erlebnisse, Erfahrungen, Denkanstöße. Schön, wenn es ein langes Stück Weg ist, wenn nicht, ist es ok. Es soll so sein. Heute bin ich da ziemlich gelassen.

Wenn ich so lange noch für jemanden empfinde, ist es nicht schlimm, es verhindert, dass ich jemanden in mein Leben lasse, der da nicht hingehört.
Es ist ja nach einem gewissen Abstand mehr die Erinnerung an das Gefühl, als das Reale Gefühl.

Beim Richtigen findet es sich.

Lass Dir einfach Zeit - und lebe Dein Leben.

W, 49
 
  • #13
Du träumst dir da eine Idealbeziehung zurecht, die es in der Realität mit diesem Mann vermutlich nie gegeben hätte.

Er wollte nicht, das musst du akzeptieren.
 
  • #14
Es tut ist nur so schwer zu akzeptieren, dass man das Leben, wie man es sich mit diesem einen Menschen gewünscht hat, nie leben wird.
Ja, sowas ist sehr schwer. Man hatte Träume, Hoffnungen und das ist geplatzt. Aber das ist normal. Nicht mal, wenn einer sich irgendwas fürs Leben vorstellt, das er allein erreichen könnte, erfüllen sich Träume bei den meisten Menschen. Und bei einer Beziehung müssen ja zwei denselben Traum haben.

Das ist eine sehr ungesunde Vorstellung. Wie @Lionne69 schon schreibt: Du lebst DEIN Leben. Und das ist nicht weg. Es hat eine Wendung bekommen, die Du nicht wolltest.
Du träumst dir da eine Idealbeziehung zurecht, die es in der Realität mit diesem Mann vermutlich nie gegeben hätte.
Ich sage das genauso und würde auch das "vermutlich" rausnehmen. Es war zudem eine Fernbeziehung, da kann man sich besonders gut zusammenspinnen, wie schön alles gewesen wäre, weil man sich in einer FB ja immer irgendwie nur besucht, statt sich im Alltag, wenn der andere "sicher immer da ist", zu erleben.

Wenn man sich was zusammenträumt, ist es immer besser als die Realität. Je eher man die akzeptiert, umso weniger Zeit verschwendet man mit vergangenen Illusionen oder mit neuen unrealistischen Vorstellungen.

Man kann auch bewusst nach vorn schauen. Also wenn die Gedanken kommen, wie schön irgendwas mit demjenigen gewesen wäre, sie auch aktiv wegwischen und sich dran erinnern, dass das nicht mehr stattfinden wird. Hast Du mal was aufgeschrieben? Das hilft wirklich, weil man die Gedanken dann nicht mehr denken muss, sie stehen ja irgendwo, wo man sie nachlesen kann. Und wenn es Gedanken sind, die vorwärts gerichtet sind, kann man die dann auch nachlesen, wenn man mal wieder der Vergangenheit nachhängt.
 
  • #15
Mir geht es sehr ähnlich. Ich habe mich schon so geärgert, meine besten Jahre mit nachtrauern zu verschwenden... aber ja, so ist es, ich brauche ganz viel Zeit. Mein Ex hatte sofort eine Neue. Das hat zusätzlich weh getan. Mittlerweile glaube ich, dass es Menschen gibt, die einfach intensiver empfinden und nicht so ein leicht loslasssen können. Andere sind vielleicht oberflächlicher und lenken sich ab. Das wäre nicht mein Weg. Ich habe übrigens viel probiert um ihn zu vergessen, inklusive Therpie, Hypnose, Sport, unzählige Überstunden usw. Nichts hilft, ausser Akzeptanz, dass es halt so viel Zeit braucht wie es braucht. Alles Gute
 
Top