Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Kommt eine Bez mit einer Studentin (>30) für euch in Frage?

Hallo,

ich lese hier immer wieder, dass Männer Frauen mit akademischen Hintergrund, mit Vorsicht genießen.
Nun ist mir in den letzten Jahren noch etwas aufgefallen...

Ich für meinen Teil bin in meiner 1. Ausbildung BU und hasse meinen 2. Ausbildungsberuf, den ich nur aus Verantwortungsgründen (ich bin AE), entgegen meiner Wünsche gelernt hab. Aus diesem Grund hab ich (36) mein Abi auf der Abendschule nachgeholt und habe jetzt mit dem Fernstudium angefangen, um endlich meinen Wunschberuf zu lernen und neu durchzustarten, wenn mein Sohn (16) das Haus verlässt.

Auf der Schule habe ich eine Menge Frauen in meinem Alter kennengelernt, die genauso denken, oder aus Weiterbildungsgründen jetzt auf die Uni gegangen sind. Wir sind eine Gruppe von vielleicht 12 Mädls ü 28, die jetzt Jura, SoWi, Medizin, Psy, Journalistik etc studieren.

Und fast alle von uns sind Singles, die Probleme haben Männer zu finden, die das akzeptieren, oder gar unterstützen.
Woran liegt das liebe Männer? Schreibt doch eure Antworten und Erfahrungen dazu...
Und auch ihr Frauen...kennt ihr solche Fälle??
Die Resonanz für diesen Weg ist aber größtenteils sehr positiv...

Vielen Dank!!
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich hätte damit nicht das geringste Problem, sondern finde es sogar grossartig, wenn sich jemand mit Mitte 30 noch einmal aufrafft und in seinem Leben die Weichen stellt. Wüsste jetzt auch nicht, wo in der Praxis bei einer Beziehung da Probleme auftreten sollten.

m/45
 
G

Gast

Gast
  • #3
Meine Freundin weicht in ein paar Punkten erheblich von meiner ursprünglichen Katalogvorstellung ab. Das macht Zuneigung aus, dass eine Prioritätenliste ziemlich plötzlich unwichtig wird. Mach keine Prioritätenliste , dann begegnen dir Leute die auch keine haben.
 
  • #4
Ich kenne keinen Mann der damit Probleme haben würde. Der einzige Punkt ist aber, dass so ein Studium die Zeit für eine Partnerschaft im Grunde auf Null begrenzt und damit ist die Partnersuche überflüssig. Auch ist für Männer die berufliche Stellung der Frau im Grunde egal, daher sehen sie auch kein Grund dieses so zu unterstützen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Da ich auch gerade studier, kann ich folgendes sagen:

eigentlich ist die Uni ein guter Kontaktmarkt. Viele lernen hier ihren späteren Partner kenn, entweder Kommilitone oder aber ein Doktorand der bei der Thesis helfen soll oder ähnliches.

Ist in meinem Umfeld gerade topaktuell bei einigen Studentinnen.

Bei euch (und mir) ist das Problem, dass die Mitstudierenden meistens jünger sind und die oft keine älteren Frauen wollen.

Und Dozent und Student passt oft nicht gut zusammen. Zumindest nicht, wenn der sehr viel älter ist. Meistens sind die Dozenten ja auch schon verheiratet.

außerhalb der Uni ist es den Männern eher egal, ob man studiert oder nicht.

Das einzige, was mich mal einer gefragt hat, wann man denn überhaupt Kinder möchte, wenn man so spät noch studiert.

ich denke, für ältere Studentinnen ist es wesentlich schwieriger in der Uni einen passenden Partner zu finden als für die Jüngeren.

ich hab da zumindest noch niemanden kennengelernt, hab aber auch keine Zeit für die Parties und so.

ich denke, die meisten Männer mit Studium wollen auch nur Studierte haben. Von "mit Vorsicht zu genießen" hab ich noch nichts gehört.

ich für meine Fälle werde Single bleiben, da die Uni für mich kein guter Kontaktplatz ist -- ein Dozent fand mich anscheinend niedlich, der war im meinem Alter aber verheiratet -- das fehlt mir gerade noch. Echt nicht. Ich guck außerhalb der Uni und würd das diesen älteren Mädels auch raten!!!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Woran liegt das liebe Männer? Schreibt doch eure Antworten und Erfahrungen dazu...

Es liegt wohl mit daran, dass du keinen Fehler auslässt ...

- Du bist schon mit 19 schwanger geworden. Warum?
- Du hast mit 20(!) das Abi noch nicht abgeschlossen gehabt. Warum hast du abgebrochen?
- Du hast keinen Wert darauf gelegt eine intakte Familie zu gründen. Warum?
- Du schreibst nichts vom Vater, und in wie weit er dich als Mutter unterstützt hat. Warum?
- Du wählst ausgerechnet einen Ausbildungsberuf den du haßt? Warum?
- Du holst das Abi in der Abendschule erst sehr spät nach. Warum?
- Du fängst erst mit 36 an zu studieren, als Fernstudium(!). Das dauert ewig. Warum so?
- Du wirst mit deutlich Ü40 dein Studium beenden. Warum sollte dir jemand dann noch einen Job als Anfängerin geben? Absolventinnen sind i.d.R. unter 30. Gut ausgebildet, jung, hübsch, und belastbar. Kannst du da mithalten?

Es gibt Menschen, die stellen sich im Leben immer hinten an, in der Hoffnung auch irgend wann an die Reihe zu kommen. Ich glaube, du bist so ein Mensch. Das Leben verteilt aber nur sehr selten Geschenke, ohne eigenen Antrieb erreichst du praktisch nichts. Ich fürchte, bei der Partnersuche wirst du ähnlich vorgehen, und nur passiv in der Welt herumstehen, in der Hoffnung irgendeiner möge kommen und dich zur Partnerin erwählen.

Wenn du im Leben vorne stehen möchtest, dann musst du anfangen selber die Aktionen zu setzen und Entscheidugen in deinem Sinne zu treffen. Melde dich z.B. an einer Partnerbörse wie EP an, erstelle ein attraktives Profil, lasse dich finden, und treffe dann deine eigene persönliche Wahl zwischen hunderten von Bewerbern. D.h. du musst alle Männer aktiv bewerten, du musst entscheinen mit wem du ein Date willst, oder eben nicht, und du must letztendlich allen, ausser einem, absagen. DU TRIFFST DEINE WAHL - sich passiv erwählen zu lassen ist immer die schlechtere Alternative.

m
 
  • #7
Ich habe bis vor zwei Jahren ein berufsbegleitendes Zweitstudium gemacht und hatte mit Vollzeitstelle und Pendeln eine 60-Stunden-Woche. Betreibt ihr das Studium neben eurem Job? Dann könnte es sein, dass die Männer eure wenige Freizeit abschreckt. Da ist nun mal wenig bis keine Zeit für eine Beziehung - insbesondere in Klausurenphasen, die diese Männer dann längst hinter sich haben.

Falls ihr Vollzeit studiert, verdient ihr momentan wahrscheinlich nichts - Männer könnten Angst haben, dass ihr ihnen auf der Tasche liegt.

Elitär ausgerichtete Männer könnte stören, dass ihr "erst" jetzt studiert und nicht mit 19, wie es das "Bürgertum" nun mal tut.
 
G

Gast

Gast
  • #8
m, 40

Vielleicht solltet ihr mal überprüfen, ob ihr euch nicht die falschen Männer raussucht, mich würde das jedenfalls nicht stören. Haben die Männer euch gesagt, wieso sie das nicht akzeptieren ?
 
G

Gast

Gast
  • #9
Müssen Lebensläufe eigentlich immer aalglatt sein? Abi, Studium, erfolgreicher Job? Ich ziehe vor jedem den Hut der sich nochmal aufrafft seinem Leben eine Wendung zu geben.

Du machst dein Abi, dann dein Studium und ganz nebenbei hast du noch einen Sohn. Die Energie muss man erst einmal aufbringen.

Dass Männer da eher zurückschrecken ist verständlich, wollen sie doch in der Prioritätenliste gerne ganz oben stehen. Normalerweise arbeitet der Mann viel und die Frau wartet bis er sein Tagwerk vollendet hat um dann spätabends todmüde vor dem Fernseher einzuschlafen.

Ich denke es gibt genug Männer die solche Frauen toll finden weil sie wissen was so ein spätes Studium bedeutet. Der Richtige wird es zu würdigen wissen, auf den Rest kannst du getrost verzichten.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #10
Es liegt wohl mit daran, dass du keinen Fehler auslässt ...


- Du holst das Abi in der Abendschule erst sehr spät nach. Warum?
- Du fängst erst mit 36 an zu studieren, als Fernstudium(!). Das dauert ewig. Warum so?
- Du wirst mit deutlich Ü40 dein Studium beenden.

m

Also dafür gibt es ja viele Erklärungen. Ich z.B. hab auch ein Abendgymnasium besucht, weil ich Geld verdienen musste, um mein Einkommen weiterhin zu haben. Nicht jeder kann es sich leisten wieder Schülerbafög zu beziehen und davon eine Wohnung zu bezahlen, der nicht mehr zu Hause lebt. Schülerbafög sind nur um 300 Euro oder so. Käme evtl. noch Wohngeld hinzu, aber nur wenn man Mindestverdienst aus einem Minijob hat, den man auch erst finden muss.

ich hatte z.B. dann nur befristete Verträge und konnte nicht Teilzeit arbeiten, um die Abendschule zu besuchen die ca. 70 km entfernt liegt. Fernschule war zu teuer.

nicht jeder bekommt Unterstützung im Elternhaus.

erst nach dem ich umgezogen bin in eine Großstadt konnte ich Abendschule nachholen. In anderen Ländern muss man Abendschule übrigens gar nicht nachholen, da man dort mit jeder Ausbildung zumindest ein Fachabitur, Bac Pro und ähnliches erhält. Nur in DE muss man sich noch mal komplett in eine Schule setzen, was natürlich unnötigerweise die Bildungswege verlängert, da vielen ja ein solches Fachabitur reichen würde.

und Vorhaltungen wegen früher Schwangerschaft sind ja nun auch unnötig -- sie war noch jung. Das kann schon mal passieren.

und ich hab mir erst Recht nichts vorzuwerfen -- ich studier und arbeite 20 Stunden die Woche nebenbei und finanzier davon mein Leben komplett - das soll erstmal einer nachmachen.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Die Vita passt schon. Mich zumindest würde das nicht stören. Einfach mal aktiv suchen, dann find sich schon einer. Don't Panic ;)
 
G

Gast

Gast
  • #12
Woher weißt du, ob dein Sohn mit 16 das Haus verlassen wird? Das ist doch eher unwahrscheinlich in heutiger Zeit, wenn man eine vernünftige Bildung anstrebt. Heutige Kinder bleiben minimum bis 23 daheim, viele aber auch bis 30.

Ich kann mit Studenten allgemein nichts anfangen und verstehe nicht, wieso man in dem Alter nochmal damit anfängt. Kein Mensch braucht sowas. Mir ist es lieber, eine Frau weiß, wie man früh arbeiten und Geld verdienen kann, als fauler Student bis ins hohe Alter zu sein und danach immer noch nicht so recht zu wissen, wo man landet und was man überhaupt im Leben will. Die Zeit, die dir im Beruf verloren geht an Arbeitserfahrung, wirst du nie wieder nachholen können!
 
  • #13
Mal abgesehen davon, dass Du für mich zu alt wärest + eine Frau mit Kind (egal welchen Alters) für mich niemals in Frage käme, muss ich sagen, dass ich damit überhaupt kein Problem hätte. Im Gegenteil, eine Frau, die zwar nicht eine fest vorgezeichnete Laufbahn quasi in die Wiege gelegt bekommen hat, aber im Laufe ihres Lebens gemerkt hat, wie unglaublich wichtig sowohl Ausbildung als auch Bildung sind, wäre mir viel lieber als eine, die z.B. denkfaul ist und sich mit dem, was sie ist und was sie hat, einfach zufrieden gibt.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Das ist doch toll! Du machst was aus Deinem Leben! Die Männer wirst Du noch woanders finden. denn die Typen die so etwas nicht unterstützen kannst Du eh in der Pfeife rauchen! Mach weiter so!
w,42
 
G

Gast

Gast
  • #15
Der Antwort #5 ist eigentlich nichts hinzufügen!

Es ist heute schon absehbar, dass du in deinem neu studierten Beruf arbeitslos sein wirst und einem neuen Partner immer (finanziell) auf der Tasche liegen wirst!
 
G

Gast

Gast
  • #16
Das kann man nicht pauschalisieren. Fast jeder kann arbeitslos werden. Die Akademikerarbeitslosigkeit ist sowieso bei Frauen höher als bei Männern, das ist selbst bei Ingenieurinnen so, dass die es schwerer haben eine Stelle zu finden. Was aber machen die Männer dann? Etwa die Frauen gleich verlassen, nur weil die schwerer eine Stelle finden?

in Studienfächern wie Soziale Arbeit ist es sogar ein Pluspunkt wenn man Lebenserfahrung mitbringt. Andere studieren wiederum nebenberuflich und stehen sowieso mit einem Bein noch im Erwerbsleben.

außerdem weiß man ja nicht, was ihr beruflich so vorschwebt. Viele machen sich danach selbständig oder ähnliches. Wenn man in Deutschland wirklich schon ab Ende 30 keine Stelle mehr findet, dann tut mir das Land einfach nur leid -- in anderen Ländern werden ältere Mitarbeiter mehr Wert geschätzt, weil die mehr Erfahrung mit einbringen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wenn alle Männer damit einverstanden sind und das toll finden frage ich mich ob ich den einzigen Missgriff getan habe. Mit Mitte 30 habe ich mein Traumstudium angepeilt, vorher ging es nicht.
Mein Partner wollte gar nicht das ich das mache und meinte ich hätte ja ihn, er wünschte sich ein Kind. Ich ließ es, 2 Jahre später servierte er mich für die Frau ab der er 10 Jahre vorher davon gelaufen war und von der er geschieden war. Ich bereue das sehr und wünschte ich könnte in der damaligen Situation noch einmal entscheiden - für mein Studium und somit für mich selbst. Was dieser Mann angerichtet hat war ihm bis heute piep egal und seine Schadenfreude ist gewiss nicht gering. Für seine Tochter wünscht er sich sicher das Beste und sorgt für deren Fortkommen.
Seine Frau sollte damals nicht arbeiten gehen und sich um die 2 Kinder kümmern.
 
G

Gast

Gast
  • #18
@FS: Was ist deine Zielgruppe bei den Männern??? Ich denke dein 16 Jahre alter Sohn könnte abschrecken und das du schon 36 Jahre alt bist und sicherlich mit deinen Studium dann durchstarten willst. Sprich alle Männer die noch Kinder haben wollen werden nichts von dir wollen. Auf dem Singlemarkt dürften also erst Männer ab 45 Jahren dich interessant finden aber sind diese für dich interessant?
 
G

Gast

Gast
  • #19
Scheinbar versuchen hier einige keine Hilfestellungen anzubieten, sondern finden anhand des Lebenslaufes der FS ständig Kritikpunkte, was sie in ihrem Leben alles falsch gemacht hat. Ich glaube das ist sicher nicht zielführend. Ich finde es mutig, dass man sich mit Mitte 30 nochmal motiviert einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Warum wird ihr das hier von einigen zum Vorwurf gemacht? Ob sie mit über 40 noch beruflich Fuß fassen kann gegenüber einer unter 30 jährigen, wird man sehen. Fakt ist, dass man mit 40 noch ganz gute Chancen hat auf dem Arbeitsmarkt hat.
Jedenfalls hat sie eine bessere Ausgangssituation als jetzt, ohne die nötigen beruflichen Vorraussetzungen.
Vor allem, wird sie sich darüber sicher auch schon selbst im Klaren sein und sich nach allem Für und Wieder trotzdem dazu entschieden haben.
Genauso braucht man ihr nicht ständig vor Augen zu halten, dass sie ja einen 16 Jährigen Sohn hat und bereits (schon!!!) 36 ist. Auch das wird ihr bewusst sein. Und natürlich ist es nicht einfach. Natürlich gibt es Männer als auch Frauen, die einen Partner mit Kind ablehnen. Ich kenne aber auch so viele Beipiele, wo ein oder meherere Kinder überhaupt kein Problem darstellen. Wenn man sich verliebt, sind Kinder dafür doch kein Hindernis? Warum gibt es hier so viel Schubladendenken? Jedenfalls wird man ihr mit diesbezüglichen Vorhaltungen nicht helfen können. Wenn sie eine Person wäre, die sich immer nur hinten anstellt, hätte sie sicher jetzt nicht noch ihr Abi nachgeholt (was auch drei Jahre dauert) und beginnt ein Fernstudium, was im Übrigen sehr teuer ist. Mit dem Partner wird es schon klappen.Man sollte nur an sich glauben und sich nicht von "Stammtisch"-argumentationen" verunsichern lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Erstmal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen von weiblicher, wie männlicher Seite. :)
Und schön, auch hier Studienkolleginnen zu treffen!!! Weiter so!!!

Den Kritikern sei ebenfalls gedankt, denn ihre Argumente sind sehr aufschlussreich. Allerdings drängt sich mir dabei der Verdacht, des oberflächlichen Ausschlussdenkens auf. "Mit Abitur, gerne, aber nur auf dem normalen Schulweg." etc ;)

Ich möchte nochmal betonen, dass es bei der Frage nicht alleine um mich geht, sondern um die Erfahrungen, von 12 verschiedenen Frauen.

@11/14 Ich kann hier nur sagen, dass keine der Frauen ieinem Mann gedenkt auf der Tasche zu liegen, da wir unsere Freiheit lieben und ALLE finanziell unabhängig sind, da wir alle ARBEITEN. Vielleicht verdienen wir keine Millionen, aber dafür lieben wir, was wir tun. Ich für meinen Teil hab mit 14 zu arbeiten begonnen und keine Wirtschaftskrise hält mich davon ab, immer wieder neu in den Sattel zu steigen. Und wegen meines Sohnes war ich auch nur 1 Jahr zuhause. Keine von uns ist ein fauler Student, wir haben nur versch. Hintergründe, die uns gezwungen haben, unsere Träume bis jetzt zurückzustellen. Bis auf eine haben alle mind. eine Ausbildung.

Und scheinbar hab ich mich falsch ausgedrückt, weil mein Sohn ist natürlich JETZT 16, wird aber voraussichtlich ausziehen, wenn ich fertig studiert habe...also mit Master...so in 6 Jahren (<-- langfristige Planung)

Und was das Alter angeht, darüber lässt sich streiten, wann man denn zu alt ist, um sich weiterzubilden (der Älteste in meiner Klasse am GYM war 52...abgeschlossene Familienplanung, eigene Firma) nicht zu vergessen, eine weitere Freundin, die Ihr Dipl. Studium mit 42 abgeschlossen hatte und sofort eine Dozentenstelle angeboten bekam und noch eine, die mit Anfang 30 ihr Studium als Grundschullehrerin abschloss.

@12 Ich wüsste doch gerne wie alt du bist?

@3 Ich denke es kommt drauf an, wieviel Zeit man generell als Paar zusammen verbringt. Für mich ist das Studium, neben dem Sport, wie ein Hobby für mich.

@17 Zielgruppe liegt im Schnitt > 35 und keine von uns sucht einen Versorger, nur einen liebenden Partner.

Viele Grüße
FS
 
G

Gast

Gast
  • #21
Super, ich habe fast die gleiche Sitiuation wie du. Bin 35, habe einen 14-jährigen Sohn und gehe zur Abendschule und will Jura studieren, mit ca. 45 bin ich dann eine lebenserfahrene Rechtsanwältin. Ich will mich auf jeden Fall selbständig machen, denn ich versauerte 19 Jahre in einem Großunternehmen als Sekretärin. NIE WIEDER! Weil ich Beamtin bin und mich dann für 1 Jahr krank gemeldet habe, bekomme ich jetzt Frühpension, das ist kein schlechtes Einkommen. Damit komme ich gut durch Schule und Studium. Dass man sich manchmal durchquält, ist auch keine Schande, sondern ein Zeichen von Stärke, dass man erst mal normal Geld verdient. Auf der Abendschule sind die Menschen um die 20, aber mögen mich und schätzen meine guten Noten, die ich erziele (stehe Mathe 1). Also: Weiter so und nicht den Kopf hängen lassen. Männer braucht man eh nicht, ich halte mich nämlich für äußerst emanzipiert, darum bin ich gern Single.
 
G

Gast

Gast
  • #23
In der Abendschule in der Ich war, waren die Absolventen des 13. Jahrgangs zum Größtenteil bereits um die 27 bis 28 Jahre alt. Das ist ungewöhnlich, dass die bei Euch Anfang 20 sind.

die Älteste war 42 und hat vorzeitig aufgehört. Ich bin jetzt mit 34 im 5. Semester und brauch leider ein bisschen länger, weil ich nebenbei soviel arbeite. Ich bin allerdings an einer Präsenzuni. Da ich relativ jung aussehe, bin ich bisher nicht weiter aufgefallen. Außerdem sind da noch einige andere ältere Studenten - die eine schätz ich auf Anfang 40.
 
G

Gast

Gast
  • #24
5@FS
Keine von uns ist ein fauler Student, wir haben nur versch. Hintergründe, die uns gezwungen haben, unsere Träume bis jetzt zurückzustellen. Bis auf eine haben alle mind. eine Ausbildung. ... FS

Du kannst keine beliebige Gruppe von 12 Frauen nehmen, mit dein einzigen Gemeinsamkeiten 28-36 und Fernstudium, und für alle geimeinsam die EINE entscheidende Ursache festschreiben. Die Einsamkeit jeder dieser Frauen hat ihre eigenen Gründe.

Aber du hast es immer noch nicht verstanden, oder? Du sollst dich nicht um die Partnerlosigkeit deiner Kommillitoninnen sorgen - du sollst dafür sorgen, dass DU einen Partner hast. Suche nicht nach Gründen für dein Elend (z.B. dein Studium für weitere 6 Jahre schicksalshafte Einsamkeit) - suche nach Möglichkeiten einen Partner zu haben. Tu etwas. Werde aktiv. Du musst nur die richtigen Hebel setzen, Passivität und Selbstmittleid wirken toxisch.

Aber möglicherweise könntest du dann nicht mehr Sprecherin der 12-köpfigen Passiv-Single-Frauen-Selbsthilfe-Selbstmitleid-Gruppe sein. Also besser doch nichts veränderen, oder?
 
  • #25
@23: Also ich kann im Text der FS beim besten Willen nichts Passives erkennen - ist mir schleierhaft, woher du das nimmst.
Wenn sich jemand als berufstätiger Alleinerziehender mit Mitte 30 noch mal auf die Schulbank setzt und durchhält, dann habe ich dafür großen Respekt. Dafür braucht man eine Menge Ehrgeiz, Disziplin und Zielstrebigkeit - genau das Gegenteil von Passivität. Auch von Selbstmitleid konnte ich hier nichts finden.

Also, warum so gallig?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich schätze mal, diese Frauen waren alle auch vorher schon Singles. Das Studium ist die Beschäftigungstherapie und damit kompensiert man die fehlende Beziehung. Was soll man auch anderes sinnvolles mit seiner Zeit anfangen.

der eine macht dann ein Hobby und der andere geht studieren, zur VHS oder Schule.

Also ist evtl. eher die Beziehungslosigkeit die Ursache fürs Studium und nicht umgekehrt, irgendwelche Männer, die sich an der Bildungsmaßnahme stören.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Zurück zur Frage - ohne Psychologisiererei und Projektionen:

Wenn ein Lebenslauf stark vom Üblichen abweicht und man dann noch wenig Freizeit hat, ist die Partnerwahl "naturgegeben" schwieriger.

Man ist zu den Zeiten, zu denen sich die anderen gefunden haben, nicht da gewesen. (Uni ist im entsprechenden Alter der "richtige" Markt) Als man dann selbst suchte waren die anderen vergeben. Wenig Freizeit heisst auch, dass man nicht so viele neue Menschen kennenlernt und schon rein statistisch würde es für einen neuen Partner mehr als nur mal einen Kontakt brauchen. Ich habe früher gedacht, dass die 2. Runde (wenn die anderen sich scheiden lassen) nocheinmal viele Chancen geben würden. Leider gehen viele nicht so aus ihren Beziehungen heraus, wie sie vorher waren. Sie sind hart, kompromisslos, extrem vorsichtig und zurückhaltend oder sogar misstrauisch - keine guten Startbedingungen. Es ist einfach härter als zu den Zeiten als alle jung waren.

Aktiv zu suchen ist das was man tun muss, dann klappt es auch! Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich schätze mal, diese Frauen waren alle auch vorher schon Singles. Das Studium ist die Beschäftigungstherapie und damit kompensiert man die fehlende Beziehung. Was soll man auch anderes sinnvolles mit seiner Zeit anfangen.

.

Ups, Studium als Beschäftigungstherapie? Da könnte ich mir aber etwas weniger anstrengendes vorstellen. Wenn man auf dem 2. Bildungsweg anfängt zu studieren dann i.d.R. nicht weil man die fehlende Beziehung kompensieren will sondern weil man nochmal beruflich neu durchstarten will.

Ich kenne genug die das Studium während einer Beziehung angehen, die werden doch nicht alle beziehungsgefrustet sein und sich verzweifelt eine Abwechslung suchen.

Ich denke spätes Studium und Singlesein stehen in keinem unmittelbaren Zusammenhang. Das einzige Problem dürfte sein, dass ein Studium soviel Zeit absorbiert dass man weniger rauskommt und einfach die Möglichkeiten jemanden kennzulernen einfach begrenzt sind.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #29
FS: Hier Nr 17

Ich denke die Chance jemanden <40 zu finden als sehr gering für dich ein. Wie gesagt eher die Männer >45 dürften in Frage kommen. Es geht auch darum ob die Männer noch Kinder wollen und da du nicht darauf eingehst gehe ich davon aus das du keine mehr willst. Oder aber Single Männer mit Kindern sind noch interessant. Generell würde ich sagen es spricht nichts gegen dich aber die Zukunftsplanung von Männern 35 bis 45 dürfte es für dich schwierig machen dort einen passenden Mann zu finden.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Ich finde die Frage schon sehr seltsam. Ich hatte als Student gar keine Zeit für Beziehungen. Es ist somit wohl der Schluss zulässig, dass man in einigen Fächern nicht richtig ausgelastet ist.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top