G

Gast

Gast
  • #1

„Kommunikationslähmung“ von Frau bei attraktivem Mann?

Ich habe folgendes bei mir beobachtet, seitdem ich nach langer Beziehung wieder Single bin und Ausschau nach potentiellen Partnern halte: Mir fällt es grundsätzlich ziemlich leicht in Kontakt/Interaktion mit fremden Menschen zu kommen – egal ob Männer oder Frauen. Meine Freunde beschreiben mich als sehr freundlich, selbstbewusst und gutaussehend und sagen, dass ich eigentlich kein Problem haben dürfte, attraktive Männer kennenzulernen.

Und da kommt das Problem: Sobald ich auf einen für mich extrem attraktiven Mann treffe, verfalle ich in eine Lähmung. Ich werde verschlossen, kann ihn nicht anlächeln und vermeide sogar Blickkontakt (einziges indirektes Zeichen: Ich suche die Nähe/ bin theoretisch erreichbar). Im Hinterkopf habe ich bei meiner Starre folgendes: 1.) Ich denke, der sieht so gut aus, für den kann ich nicht interessant sein (ja, der Selbstzweifler kommt dann zu Wort). Oder 2.): Der ist so attraktiv, das wird er wissen und ist Herr der Lage. Wenn er mich interessant findet, wird er alles daran setzen, den Kontakt zu mir aufzubauen. Schliesslich mag ich den - nenne ich es mal „Macher“-Typen.

Von früheren Partnerschaften weiss ich, dass jene Partner (für mich sehr attraktive Macher-Typen) lange gedacht haben, bei mir hätten Sie keine Chance – dabei war ich ziemlich schnell hin und weg von denen. Die ersten Dates ergaben sich aber immer erst langsam durch Kontakt durch gemeinsame Bekanntenkreise und meine indirekte Beharrlichkeit (durch „da sein“). Das finde ich sehr anstrengend, denn ich bekomme es (noch zumindest) nicht hin, direkter zu sein. Daher erkenne ich auch nicht, ob ein solcher Mann grundsätzlich Interesse an mir hätte.

Meine Frage an Euch ist nun, ob ihr glaubt/wisst, dass es ein Mann bei einer kurzen Begegnung spürt, dass da eine eigentlich selbstbewusste, kontaktfreudige, recht attraktive Frau in eine Kommunikationslähmung aufgrund seiner Anwesenheit verfällt?

Freu mich über Eure Meinungen
FS (w, Anfang 30)
 
  • #2
eigentlich wollte ich es ja vermeiden ier im Forum psychologische Tipps zu geben, aber da ich den Selbstzweifler so gut kenne, will ich dir ein kleines Werkzeug an die Hand geben, um mit ihm besser fertig zu werden.
den ersten Schritt hast du schon gemacht: Du hast ihn identifiziert. Du weißt dass er in der Situation kommen wird.
Also. Begrüße ihn. freu dich ihn wieder zu sehen, wie einen alten Freund. Irgendwas in der Form "Ahh, schön dass du wieder da bist, hab dich ja erst gestern wieder gesehen, kannst wohl nicht ohne mich?" irgendwas halbironisches. Entspannt die Situation... Ach und du solltest den Dialog innen führen. wenn du das laut aussprichst, wirkst du vermutlich etwas neben der Spur.
Rede mit ihm. Handel mit ihm. "Du bist so oft da, heute probier ich mal was neues. Es wird dir auch gar nicht weh tun... Ich werde einfach mal kurz lächeln und dann machen wir weiter wie immer..."
Er wird dich vermutlich davon überzeugen wollen dass es keine gute Idee ist. Ignoriere ihn nicht, nimm seine Argumente auf. Es hängt sehr von deiner eigenen Denkstruktur ab, was da kommen mag, deshalb kann ich dazu nicht so viel sagen, aber es sollte dir gelingen ihm ein kleines Zugeständnis abzuringen.
Wenn das geschieht. Ganz ganz wichtig: Belohnung. Überlege dir etwas schon vorher, was du machen wirst wenn dieser erste Schritt gelungen ist.
Ich habe eine ganze Weile gebraucht eine durchaus sympathische Kollegin auf einer Firmenfeier anzusprechen und mal über etwas Privates zu reden (Joggen). Am nächsten Morgen erste Anlaufstelle Elektromarkt und mir ne neue CD gekauft mit toller Musik. Und wenn ich die jetzt höre denke ich daran dass ich das geschafft habe. (Aus der Kollegin wird nix werden, die ist einfach nicht interessiert, aber das Gespräch war dennoch sehr schön)
Wie gesagt nimm es als Werkzeug und übe es einzusetzen. Mehr ist das nicht.
PS. wenn der innere Dialog sich über ne Stunde hinzieht hat der Selbstzweifler gewonnen, also verzettel dich nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Nein, ich glaube nicht, dass das die Männer im allgemein wissen. Vielleicht gibt es ja mal ein Ausnahmeexemplar, aber so eines ist dir bisher doch auch noch nicht begegnet, sonst würdest du hier nicht fragen.
Deine Schockstarre wird folglich als Desinteresse gedeutet. Ich sehe nur den einen Weg, dass du selbst etwas änderst. Du musst versuchen so reizend und charmant wie sonst auch zu sein oder gehe auf den Direktkurs und sagst dem entsprechenden Mann, dass du ihn so interessant findest, dass dir einfach die Worte wegbleiben und du dein normales Flirtverhalten nicht zeigen kannst.
Vielleicht macht ihn das ja vorübergehend sprachlos und ihr könnt dann gemeinsam drüber lachen?

Mein Sohn ist auch sehr attraktiv, aber trotzdem kein Frauenheld, weil er nicht alles mitnimmt, was sich ihm bietet. Und er freut sich auch, wenn ihm eine Frau etwas Nettes sagt oder ein Kompliment ausspricht. Er ist nicht abgehoben und würde eine Frau irgendwie ausnützen, nur weil sie im ein Kompliment gemacht hat. Wenn er echtes Interesse hat, bemüht er sich immer.
Aber bei Frauen, die ihn nicht mal ansehen oder anlächeln, macht er sich keine Mühe, da geht er von Desinteresse aus.
 
  • #4
Vielleicht einer von hundert. Der Rest weiß es nicht bzw. die Glaskugel ist vernebelt.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Also Mann merkt es, wenn man länger mit ihr zusammen sitzt und sonst auch noch Leute da sind, die sie kennen und sie ansprechen. So allerdings im Vorbeigehen oder beim Ansprechen in der Stadt; wenn der Blick abgewandt ist und sonst auch alle Zeichen auf Desinteresse stehen, dann wird es nichts werden; weil mann nicht aufdringlich erscheinen möchte.
 
  • #6
Liebe FS,
mir geht es ähnlich. Bei meinem letzten Date habe ich nur sinnloses Gestammel hervorgebracht und war fürchterlich nervös. Es wurde als Desinteresse aufgefasst. Der Herr erklärte mir ein paar Tage später er hätte keine Nervosität bemerken können sondern hätte das Gefühl gehabt ich interessiere mich nicht für ihn und seine (wirklich angenehmen) Gesprächsthemen. Das Ganze machte mich sehr nachdenklich und ich bin für mich zu folgendem Schluss gekommen: stimmt die vielzitierte Chemie beim Gegenüber und mir vom ersten Augenblick an, wird es zu keinen Stammeleien meinerseits mehr kommen. Denn dann wird es von alleine und ganz automatisch mit der Kommunikation gut laufen. Also quasi wenn`s passt, dann passt`s.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wenn Du den Mund nicht aufbekommst und meinst Dein Traumprinz müsste Dich halt einfach so bemerken, dann kannst Du lange warten. Meines Erachtens deutet diese Kommunikationslähmung darauf hin, dass Du im Unterbewußtsein spürst, dass Du eigentlich ein, zwei Klassen zu hoch suchst. Schau Dich in Deiner Liga nach Männern auf Augenhöhe um, mit denen Du auch reden kannst.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ein Mann, der sich für Dich interessiert, wird es schaffen, diese Lähmung zu enthebeln... einer, den Du sowieso nicht für Dich begeistern könntest, egal wieviel Du redest, wird Dich für langweilig halten.

Jemand, der sich für Dich interessiert, wird automatisch alle seine Antennen ausfahren, um Dich kennen- und verstehen zu lernen. Ein intelligenter Mensch kann unterscheiden, ob Du aus einer Stimmung heraus wenig kommunikativ bist oder generell. Ein einfühlsamer wird zudem noch alles dransetzen, dass Du Dich wohlfühlst...

Bitte also keine falschen Selbstzweifel.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ein Mann, der sich für Dich interessiert, wird es schaffen, diese Lähmung zu enthebeln...

Sehr gewagte These und zugleich auch etwas bequem, weil sämtliche Verantwortung auf den Mann übertragen wird. Nein, das Problem tritt bei der FS auf und muss auch an dieser Stelle behoben werden.

Jemand, der sich für Dich interessiert, wird automatisch alle seine Antennen ausfahren, um Dich kennen- und verstehen zu lernen. Ein intelligenter Mensch kann unterscheiden, ob Du aus einer Stimmung heraus wenig kommunikativ bist oder generell. Ein einfühlsamer wird zudem noch alles dransetzen, dass Du Dich wohlfühlst...

Ich gehöre zu den schüchternen Männern und kann das überhaupt nicht bestätigen. Es haben zwar schon Frauen Interesse an mir gezeigt, aber sobald das von der FS beschriebene Problem auftrat, war ich abgeschrieben. Da wirft keiner einen Blick hinter den Vorhang oder sorgt sich um das Wohlbefinden. Es wird einfach nach etwas anderem Ausschau gehalten.

Würde mich wundern, wenn es bei schüchternen Frauen anders laufen würde.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hier die FS. Danke für Eure Antworten!

#1 - das hört sich nach einem gehbaren Weg an.
#2 - von deinem Sohn hab ich gerne gelesen. Hört sich sehr sympathisch an und ich hoffe, dass die für mich so attraktiven Männer ähnlich gestrickt sind, wie dein Sohn ;)

Was den Vorschlag angeht, ein paar "Klassen" darunter zu suchen, bin ich skeptisch. Denn eigentlich schaue ich nicht zu "hoch", wenn ich es rational betrachte oder mich auf Aussagen meiner Freunde verlasse.

Im Ganzen folgere ich, dass Männer bei spontanen Begegnungen eher nicht die feinen Antennen haben, es zu merken, dass eine überdurschschnittlich souveräne Frau zum schüchternen Mädchen wird alleine durch ihre Anwesenheit. Bei längerem /häufigeren Kontakten, ja - da weiss ich, dass sie es merken bzw. dass ich dann auch sowieso anders werde. Aber wenn nun mal ein potentieller Traumprinz nur einmal gesichtet wird, bin ich bis jetzt ausser Gefecht gesetzt.

Grüsse
FS
 
G

Gast

Gast
  • #11
Schön, dass es so etwas überhaupt noch gibt - lach.

Also mich hat noch nie ein Mann so von den Socken gehauen, dass ich nicht mehr wusste, was ich sagte. Ich bin wohl Männern gegenüber zu abgebrüht und cool geworden im Laufe der Zeit.

Kenne dieses Kommunikationsproblem nur umgekehrt, ich verunsichere wohl die Männer.

Ich las in einem Buch über Partnerschaftswahl, dass verunsicherte Männer eh nicht die Richtigen wären, bei Dir ist es wohl umgekehrt.

Wenn es bei der Kommunikation schon nicht klappt, kann man die Sache eh vergessen, denn Kommunikation ist für mich die Basis von der Kennlernphase über die Beziehung hinaus.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also bis zu einem gewissen Grad ist es normal, wenn man jemanden wirklich sehr aufregend findet, dass man kaum so unbefangen mit demjenigen sprechen kann wie mit anderen Leuten. Man muss aber Wege finden sich zusammen zu reißen, wenn man wirklich entschlossen ist, denjenigen näher kennen zu lernen. Am besten in der Anfangszeit Begegnungen bzw. Unterhaltungen unter 4 Augen vermeiden, erstmal in der Gruppe, dann kommt man irgendwann auch automatisch mit dem Traummann ins Gespräch. Man ist dann aber nicht so unter Druck wie allein mit ihm. Er hat auch Gelegenheit einen zu erleben, wie man mit anderen Leuten spricht und umgeht.
w
 
G

Gast

Gast
  • #13
Um Deine Frage zu beantworten, liebe FS, ich glaube nicht, dass ein von Dir bevorzugter Mann auf die Idee kommen könnte, dass jemand "so was" (Kommunikationslähmung) haben könnte... da rechnet ja normalerweise niemand mit und denkt auch niemand dran, ausser er ist ähnlich gestrickt, aber dann wird er Dich ja eh nicht reizen, weil er mit Sicherheit kein "sehr attraktiver Macher-Typ" ist...! (das beisst sich irgendwie mit diesen Attributen).

Weshalb sollte ein Mann eine Frau beachten oder ihr gar Aufmerksamkeit schenken, wenn diese ihm dermaßen die kalte Schulter zeigt, dass er sich bereits abgelehnt fühlen muss? Kein normaler Mann macht das, zumindest dann nicht, wenn es auch noch "nette, normale" Frauen gibt... möchte nicht sagen, dass DU das nicht bist, aber Du verhältst Dich eben nicht so.

Mein Rat: arbeite an Dir, dann wirst Du Dir sicherlich den Mann aussuchen können, den Du Dir wünscht.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Wenn sich eine offene und kontaktfreudige Frau mir gegenüber verschlossen verhält, denke ich, daß die Frau etwas gegen mich hat, mich aus irgendwelchen Gründen vielleicht nicht leiden kann.

Vermuten tue ich dann zwar u.U. schon, daß sie vielleicht(!) wegen mir "gelähmt" sein könnte, riskieren würde ich das aber sicher nicht, zumal ich mich auch so schon sehr schwer tue, wenn ich eine Frau mag.

Ich kann Dein Problem also sogar selbst nachvollziehen, würde es aber trotzdem als Desinteresse interpretieren.

m, 33
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo, hier die FS -

Wenn es bei der Kommunikation schon nicht klappt, kann man die Sache eh vergessen, denn Kommunikation ist für mich die Basis von der Kennlernphase über die Beziehung hinaus.

Das ist ja auch nicht im Geringsten mein Problem: Sobald der Kontakt da ist, bin ich sehr Kommunikationsfähig. Es ist "nur" der kleine erste Schritt zu signalisieren "Ja, Fremder, ich sehe dich grad das erste Mal und finde dich spannend" - bei mir kommt bei dem klar ableitbaren Verhalten rum "du interessierst mich nicht" - nur zwischen den Zeilen könnte man ahnen, dass ich einfach total unsicher geworden bin ...
 
Top