• #1

Kompromisse eingehen - bloß wie?!

Die Zeit läuft, ich bin jetzt wieder seit Jahren Single und habe immer noch keine Aussicht auf Veränderung, keine potentielle Freundin, keine Bekannte, mit der sich etwas ergeben könnte.
Ich habe mich über das Thema mit älteren erfahrenen Frauen (ü50) unterhalten, meinen Tanten, und es hieß, man müsse in meinem Alter bereit sein, Kompromisse einzugehen, man darf nicht zu wählerisch sein (als ob ich wählerisch wäre). Je länger man alleine lebt, gewöhnt man sich daran und es werde noch schwieriger, sich auf jemanden einzulassen.
Bei mir ist es so, dass ich nicht sonderlich darunter "leide" - ich bin allein, bin eben allein, aber es fehlt einem trotzdem eine Partnerin, jemand, mit dem man etwas unternehmen könnte zum Beispiel. Erfülltes Sexualleben fehlt ja einem auch, eine Frau kann jahrelang ohne auskommen, sie geht einkaufen, lenkt sich ab - seien wir ehrlich, als (gesunder) Mann braucht man es, früher oder später hat man den Drang dazu - aber es soll hier nicht das Thema sein.
Kompromisse eingehen - ich frage mich bloß, wie?! Mich würde interessieren, ob jemand Kompromisse eingegangen ist und es im Endeffekt nicht bereut hat und in einer glücklichen Beziehung wäre? Welche Tipps könnte man einem geben, der es sich schwer tut, wie ich z.B., oder damit ein Problem hat? (Augen zu und durch?)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Oh je - wie alt bist Du???

Ich (w,50) würde KEINE Kompromisse eingehen, nur um überhaupt irgendjemanden an meiner Seite zu haben. So einen Schmarrn habe ich ja noch nie gehört.

Aber was ich mich allerdings frage: Wo hast Du diese merkwürdige These her, das Frauen jahrelang ohne Sex auskommen, im Gegensatz zu Männern? Ist das bei Dir so? Oder ist das in Deiner Familie verbreitet. Ich kenne sehr viele Männer, die jahrelang keinen Sex hatten und nicht explodiert sind was auch immer......

Du solltest Dir überlegen, was Du wirklich von Deinem Leben erwartest, wie Du jetzt lebst, was Dir wirklich fehlt. Und welche Kompromisse wärst Du bereit einzugehen?
 
G

Gast

Gast
  • #3
ich glaube du solltest an Deinem Frauenbild arbeiten:

wenn ich schon lese "eine Frau kann jahrelang ohne auskommen, sie geht einkaufen, lenkt sich ab "

Ist das Dein ernst? Wenn du so denkst und das auch ausstrahlst, dann wunder es mich ehrlich gesagt nicht, dass du niemanden findest.

m37
 
G

Gast

Gast
  • #4
Wenn man(n) sich mit Frauen abgibt geht man doch automatisch Kompromisse ein.
Ein Bordellbesuch ist auch keine befriedigendes Sexualleben. Bloß Triebabfuhr.
Für alles Zwischenlösungen mache ich Abstriche bei der Optik und bei der Intelligenz.
Es gibt eben wenig Frauen die richtig toll sind. Aber will man deswegen immer alleine bleiben?
Du solltest es lockere sehen und mal austesten. Sonst suchst du eben wieder das Weite.
M32
 
G

Gast

Gast
  • #5
Meine Güte.
Wenn du eine gesunde junge Frau beim ersten Gepräch über Sex nicht vergraulen willst, dann halte mit deiner Einstellung : "Frauen brauchen ja, keinen Sex und Zärtlichkeiten, die gehen Einkaufen"
mal besser hinterm Berg. So ein Quatsch, der auf manche, nicht auf viele zutreffen wird.
Solange noch nicht mal eine Frau in Sicht ist, finde ich die Frage nach Kompromissen, ziemlich müssig..
Mein Tipp:
- Ich unterstelle dir mal, du hattest mit Frauen im allgemeinen noch nicht so viel zu tun.. Übe dich Frauen zu treffen und sie als Menschen kennenzulernen.
Dann wirst du merken, keine ist wie die andere, mit jeder fühlst du dich unterschiedlich verbunden, oder fremd.
Was machst du denn gerne? Auch wenn es Computerspiele sind, suche auf den einschlägigen Foren nach weiblichen Kontakten und treffe mich mit diesen.
Du interessierst dich für nichts?
Dann wird's Zeit:
raus ins Leben, schließe dich einem Lauftreff an, Gruppen die wandern gehen, lerne was neues, Sprachkurse...irgendwas..
Und dann schaust mal, wie viele Frauen da sind, rede mal mit jeder einzelnen und versuche rauszufinden, was dich total nervt, was du toll findest. Dann weißt du auch zunehmend, was für ein Typ Frau zu dir passt.
Kompromisse eingehen heisst für mich:
- vieles gefällt mir, die wichtigsten Dinge stimmen zwischen uns. Manches gefällt mir nicht, dass ist aber vertretbar, weil die anderen Sachen toll sind. Kann ich mit den Punkten leben
: ja --> Beziehung
nein --> besser lassen

Ich hab auch Zeit gebraucht, da ich eigentlich nie mit Jungs befreundet war, Männer außer Verwandte nicht kannte.
Am Anfang dachte ich auch, nachdem ich 2-3 Männer kannte: " Ah, so sind also Männer"... Blödsinn: Treffe 100 Männer und du wirst viele verschiedene Charaktere treffen. Ist bei Frauen genauso.
Ach so: Wählerisch sollst du schon sein: es soll schliesslich Deine Liebste! werden ;))
 
G

Gast

Gast
  • #6
Hallo FS,

ich bin erst kurz wieder Single und kann deinen Tanten uä nur zustimmen.
Eine Beziehung zu führen erfordert nunmal Kompromisse. Für beide Seiten.
Es ist als Single schon sehr bequem. Aber ich kann mir nicht vorstellen auf Dauer alleine glücklichzu sein.
Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube bei dir herrscht eher sexueller Notstand als das du ne Freundin brauchst.

Ich denke wenn man liebt geht man die Kompromisse gern ein.

Viel Glück.
W33
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was auch immer es heißen soll Kompromisse einzugehen...ja, auch mir w (30) fehlt Nähe ok, aber eben Nähe will ich nicht nur einfach so erleben, sondern im Grunde wünsche ich es mir immer besonders dann, wenn ich es mit einer bestimmten Person verbinde. Ich wünsche mir diese Nähe dann mit diesem Mann und sei es, dass ich den Mann nur körperlich vor allem anziehend finde. Ich finde irgendwas muss da seine, eine Form von Anziehung, Verliebtheit, irgendwas um dieses Gefühl zu haben.

Ein Bekannter will/wollte mehr von mir, kuschelte sich an mich beim Filmabend, hielt dann irgendwann meine Hand...da es mir aber eben nicht so ging, ich da nicht mehr will, weder von der körperlichen Anziehung her, noch sonst wie verliebt bin war ich in dem Moment distanziert und wollte eben auch nicht mehr, hab es mir in dem Sinne auch nicht gewünscht. Die Nähe war mir nicht unangenehm, mehr aber auch nicht, es hätte auch einfach eine gute Freundin sein können, die sich da an mich lehnt.

In diesem Fall könnte ich den Kompromiss nicht eingehen, vor allem da ich nicht viel dabei empfinde, eben allein wegen mir. Ein anderer Mann, mit dem ich vor kurzem "einfach so" rumgeknutscht hatte, hatte es mir rein von der körperlichen Anziehung her angetan, das konnte ich genießen, das war schön, ich konnte sein Nähe genießen, fands toll ihm so Nahe zu sein, das tat gut und dieses Hoch hielt sogar ein paar Tage an. So muss es für mich sein!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das zeigt eher die andere Lebenswelt in welcher die meisten Frauen schweben.
Die Vorstellung erst gar keine Gelegenheit/Angebote zu bekommen ist bereits unvorstellbar.
Um Kompromisse zu machen, müßte erst einmal ein entsprechendes kompromisserforderndes Gegenangebot da sein.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also wenn du gleichaltrige Frauen suchst musst du keine Kompromisse eingehen. In deiner Altersgruppe sind nämlich die Frauen diejenigen die sich aus demographischen Gründen (ab 50 gibt es Frauenüberschuss, während es bei den jüngeren Männer im Überfluss gibt) um die Männer bemühen müssen, nicht umgekehrt. Lass dir daher nichts von deinen Bekannten einreden und genieße die Situation. Zudem besteht ja die Möglichkeit im Ausland eine Frau zu suchen, da kommen dann auch durchaus jüngere in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Eigentlich nur erwachsen werden! Das ganze Leben ist bis zu einem gewissen Grad Kompromisse eingehen, nicht nur in Partnerschaften, auch im Job, vor dem Chef, bei Freunden. Sonst sitzt man eines Tages alleine da und kann sehen, wie man ohne alles zurechtkommt. Kunstvoll ist es, wenn man Kompromisse eingehen kann und trotzdem sich selber bleiben kann. Man soll sich ja nicht vollständig aufgeben in einer Beziehung!

Ich weiss, das Singleleben ist furchtbar gemütlich, aber es hat auch was mit Reife zu tun, sich mal einem anderen Menschen anzupassen, zu öffnen, in Konversation zu treten, auch wenn es ungemütlich ist.

Nein, man bereut keine längere Beziehung und die damit eingegangenen Kompromisse! Es bringt dich deiner Selbst näher, du lernst neue Dinge dazu, kommst zu neuen Sichtweisen und Erkenntnissen - und wenn es dir hinterher doch nicht gefällt... where's the problem?... man kann sich jederzeit wieder trennen und es beenden, und aus der Beziehung nimmt man definitiv etwas mit, nämlich Erfahrung und die ist sehr kostbar!

Wenn ich heute zurückdenke, wie viele Jahre ich resignierter Single war, jeden Tag mit hängenden Mundwinkel herumgelaufen bin, und das auch noch toll fand (!), dann bereue ich es viel eher, wie viel Zeit ich alleine mit depressivem Senieren über das Leben verschwendet habe, während auf der anderen Seite das Licht und Glück greifbar nah wartet.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich verstehe unter Kompromisse, dass man nicht den perfekten Menschen sucht. Eine offene Zahnpastatube, eine chronische Krankheit, praktisch immer 10 Minuten Verspätung ... das sind keine Probleme, da mach ich Kompromisse. Aber zb. eine Hanfplantage auf dem Balkon oder totale Unzuverlässigkeit; da hilft wirklich kein Kompromiss der Welt.

Man sollte sich selbst treu bleiben. Auch wenn die Luft mit zunehmendem Alter immer dünner wird, geh ich doch deshalb nicht mit irgendwem eine Beziehung ein, der mich regelmäßig zur Weißglut bringt oder mit auf die schiefe Bahn zieht.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Also ICH würde nicht auf »Tanten« hören, auch wenn sie es gut meinen …

ICH würde mein Leben so leben, wie es sich anbietet. Du scheinst, wie du schreibst, unter dem Alleinsein nicht unbedingt zu leiden, es fehlt dir »nur« eine Partnerin, mit der du etwas unternehmen (und Sex) haben kannst. Verstehe ich. Doch die wirst du kaum treffen, wenn du verkrampft nach ihr suchst. Meist passiert das dann, wenn man los lässt, einfach so.

Kompromisse eingehen? Würde ich nie und nimmer! Du musst dir deinen eigenen Wert vor Augen halten, dich nicht kleiner machen, als du bist. Sonst wird dir die Frau, die du eben mal so genommen hast, weil scheinbar nichts Besseres da war, sehr schnell auf den Geist gehen.

Kompromisse würde ich nur an den Stellen eingehen, die nicht wirklich wichtig sind (dunkelblond, obwohl du auf blond stehst; »falsche« Größe; ein paar Jährchen zu alt oder zu jung …), aber nicht bei den wirklich wichtigen Dingen: Charakter, Fröhlichkeit, Liebesfähigkeit, Intellekt …

Lass dich nicht unter Druck setzen, schon gar nicht von den Tanten! Lebe dein Leben, so wie es dir gerade gefällt … und du wirst irgendwann, ganz unverkrampft und ohne wartende Fragezeichen im Gesicht, über die Frau stolpern, bei der es »knallt«. w (seit fast 6 Jahren zufriedene Single)
 
G

Gast

Gast
  • #13
Hallo Alex,

ich bin der Ansicht, daß viele Single es verlent haben, Kompromisse einzugehen. Die meisten wollen DEN perfekten Partner sowohl äußerlich als auch vom Charakter her, Ja, den muss man sich dann halt selbst backen.

Du mußt wissen auf welcher Ebene Du Kompromisse eingehen willst. Beim Äußeren? Doch nicht die superschlanke Blondine? Eher die dunkle leicht mollige? Oder eine mit enem Hobby, das Du nicht machst oder machen würdest?

Es gibt so viele Möglichkeiten einen Kompromiss oder mehrere einzugehen. Ich habe auch nicht meinem "Traummann" genommen. Es paßte ganz gut. Erst eine Freundschaft, dann kam die Liebe dazu und wir sind schon viele Jahre verheiratet.

M.E. gibt es eine Partnerschaft ohne Kompromisse nicht.

Lass Dich nicht entmutigen. Such weiter nach einer Partnerin.

w
 
G

Gast

Gast
  • #14
Kenn ich zu gut:) Ich bin der Meinung dass ich erst Kompromisse eingehen werde, wenn ich mich verliebt habe:) vorher macht es keinen Sinn)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Lieber FS,
wozu willst Du Kompromisse eingehen, wenn Du mit dem Alleinleben keine echten Probleme hast. Ich finde es Unfug, in dieser Situation Kompromisse zu machen. Eine Partnerschaft fordert ja auch Einschränkungen in der persönlichen Freiheit. Das gibt es bei mir nur, wenn es sich lohnt, die Partnerschaft mehr Vorteile als das Singledasein mitsich bringt.

Unternehmen kannst Du auch mit Freunden was, dafür brauchst Du keine Partnerin. Wenn Du keine Freunde hast, kann eine Partnerin das auch nicht rausreissen. Geht die Partnerschaft kaputt, stehst Du wieder allein da. Insoweit ist der Aufbau eines soliden Freundeskreises viel wichtiger. Dort übst Du auch das Sozialverhalten und dann wird es auch nicht schwieriger im Zusammenleben mit anderen durch eine langjährige Singlezeit.

Dass Frauen weniger Sex wünschen als Männer halte ich für ein Gerücht. Sie müssen das genauso handeln wie Männer, wobei Männer den Vorteil haben, dass es für sie Bordelle in allen Preisklassen gibt, während es nur für gutverdienende Frauen Escortmaenner gibt - wenn der Mann so unattraktiv oder passiv ist, dass er noch nicht mal eine Affäre hinbekommt.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Hallo,
ich kann Dich sehr gut verstehenb und mir geht es ebenso wie Dir.
Allerdings bin ich mittlerweile an dem Punkt an dem ich mir sage......prinzipiell geht es mir nur um körperliche Nähe.......und alles andere habe ich in meinem Leben.+
Stelle ich dann die Kontras einer Beziehung in den Raum und sehe dagegen das bissel Sex.......;-(......ne, dann bleibe ich besser alleine, denn die Vorteile in meinem Leben als Single-Mann überwiegen ganz klar.
Im Übrigen ist das erschreckender Weise auch die Meinung fast aller Männer in meinem Freundes- und Kollegen-Kreis!
Schlimm, wenn Männer, von denen ihre Frauen denken, dass sie doch bestimmt glücklich mit ihnen sind, mein Leben als alleinstehender Mann beneiden.
Sagt ein Mann von 43 Jahren
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo ich bin eine Frau Ü30 und erkenne mich in dem was du schreibst sehr wieder.
Ich habe mich aber schon vor langem gegen eine Kompromissbeziehung entschieden. Ich weiß, dass es mich nur noch unglücklicher machen würde. Gegen Freundschaften habe ich natürlich nichts einzuwenden, aber ich möchte einen Partner, den ich liebe und der auch mich liebt und begehrt.
Ich vermute deine Tanten sind schon ewig verheiratet? Solche Ratschläge, man solle kompromissbereiter werden, höre ich meistens von Paaren, die sich mit 17 kennengelernt haben und längst eine Familie zusammen haben...
sowas bringt mich nicht weiter. Das Problem ist, dass sich viele meiner Freunde seit ihrer JUGEND in festen Bindungen befinden und ihren Partner auch mittlerweile heiraten, während ich immer zur falschen Zeit am falschen Ort war und niemanden fand. Schon ab Mitte 20 wurde es schwerer jemanden zu finden.
Mir gefallen Männer, die längst vom Markt sind. Die für mich attraktiven, beziehungsfähigen Exemplare sind quasi nicht mehr greifbar. Ich leide sehr darunter. Doch was soll man machen. Es ist leider nicht zu ändern. Ich versuche trotzdem mein Leben zu leben und es mir gut gehen zu lassen. Ich weiß aber genau wie du dich fühlst. Ich denke es bleibt nur abzuwarten und aufgeschlossen zu bleiben, nicht verbittert zu werden, sich weiter für sein Umfeld zu interessieren, Dinge tun die einem gut tun wie Hobbies, reisen ect. Dennoch, die Sehnsucht bleibt....
 
G

Gast

Gast
  • #18
Mir fällt auf, dass Du zum Thema Partnerin folgendes schreibst: Ich leide nicht sonderlich, es fehlt jemand, mit dem man etwas unternehmen könnte. Das erfüllte Sexualleben fehlt einem, als gesunder Mann braucht man das.

Mehr erwartest Du nicht von einer Partnerschaft? Lieber FS, das ist zu wenig. Für Unternehmungen gibt es Freunde und Sex kann man auch ohne Partnerschaft haben. Überdenke deine grundsätzlichen Vorstellungen von einer glücklichen Beziehung.

Ich bin Kompromisse eingegangen, weil ich mich verliebt habe. Da jeder bisher sein eigenes Leben hatte, mussten beide Abstriche machen um Raum für den Anderen schaffen. Wir haben auch unsere Macken, mit denen sich der Andere arrangiert. Das Kompromisse schließen war der selbstverständliche Prozess beim zueinander finden – aus Liebe.

Um etwas neues zu beginnen, muss man etwas altes aufgeben. Ohne Flexibilität geht’s auch in der Partnerschaft nicht und nichts anderes ist das Kompromisse schließen. Wer das kann darf auch wählerisch sein, denn solche Menschen sind begehrt.

w50+
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber Mann

ich frag auch immer ältere Menschen. Nach dem Krieg z.B. waren viele froh, Männer und Frauen wenn sich überhaupt jemand fand. heute überziehen wir uns mit Lifestyle-Ansprüchen der gehobenen Art. Manches Mal denke ich wir sind unserem Glück damit im Wege.

Wenn du viel arbeitest, immer in den gewohnten Bahnen dich bewegst und Einsiedler-Hobbies hast (Bücher lesen, mal ins Konzert, spazieren gehen o.ä.) dann wüsste ich auch ehrlich gesagt nicht wo ich dich treffen soll ?
 
G

Gast

Gast
  • #20
Also Alex, du bist schätze ich mal 1980 geboren, also noch keine 35 und bist seit Jahren Single?
Und hast keinen Sex?
Gehst Du nicht aus?
HAst Du keine männlichen Freunde, mit denen Du um die Häuser ziehen kannst und mal ein paar scharfe Mädels kennenlernen kannst?
Also meine männlichen Freunde lernen ständig Frauen kennen. Dazu gibts ja noch Onlinebörsen und Tinder - mit dem richtigen gepimpten Photo kann mal da doch auch jede Menge Dates auftun.

Ich versteh es ja evtl. wenn man sich nicht verlieben kann, aber gar keine Frau?

Hm?!
Also ich bin 40 und ich kann nicht sagen, dass Frauen keinen Sex brauchen. Klar kann ich shoppen, aber den Sex ersetzt das nicht.
Ich habe das Gefühl, dass Du aktiv relativ wenig tust, kann das sein?
In Alter zwischen 30 und 35 sind doch noch viele Frauen Single und suchen einen Mann.
Oder bist Du evtl. nicht sonderlich attraktiv? Aussehen? Geld? Status? Charme?
An irgendetwas muss es ja liegen.
Also meine letzte Affäre ist nicht mal einen Monat her und ich brauche obwohl ich immer noch verliebt bin in diesen Mann definitiv was Neues.

Kompromisse würde ich nicht eingehen - klar muss man es nicht an Körpergröße, Haarfarbe oder Figur festmachen, aber man muss sein gegenüber schon attraktiv und mehr als sympathisch finden.

Mein Tipp: Sei aktiver, sprich Mädels an, geh mit dem Freund aus und lernt Frauen kennen - das ist ja nicht so schwer.
Da wird schon mal was dabei sein.

Viel Glück!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #21
Lieber FS

es kommt auf Kompromisse an.
Ich denke keiner von uns kann sich ideale Partner backen.
Nicht immer ist es schön einfach so zu flirten ohne zu erwarten.
Männer um 30 finden es oft noch klasse. Mit 50 vielleicht nicht mehr so toll, absolute Freiheit.
Mit 60 ist es eben nicht mehr die Partnerschaft die u mit 40 vielleicht noch hättest erleben können.
Kurz. Ich denke Partnerschaft gibt es immer, bleibt möglich bis zu stirbst wenn du wirklich eine wolltest.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo Single,

als erstes solltest du dich mal mit dem Thema Frau auseinander setzen. Eine Partnerin erhofft sich von dir nichts anderes als das was du dir erhoffst.
Verständnis, Aufmerksamkeit, gemeinsame Aktivitäten und JA auch GUTEN Sex!

Ein fataler Irrglaube Deinerseits ist meiner Meinung nach - NUR Männer haben ab und an Bedürfnisse - meine Erfahrung: Je älter/ erwachsener/ reifer ich werde, desto mehr Spaß habe ich am Sex und demzufolge: das woran man Spaß hat möchte man öfter und lässt sich auch nicht mehr auf Kompromisse ein.

Würdest du auf dich zugehen und mit dir flirten? - Nein? - Warum nicht? - ODER
Erkennst du vielleicht gar nicht wenn jemand mit dir flirtet?

Es gibt genug Frauen die auf dich warten, doch wenn du nicht Brat Pitt bist dann suche nicht nach Angelina Jolie.

Eine Partnerschaft erfordert Teamfähigkeit und die Bereitschaft mit Konflikten konstruktiv umgehen zu können und nicht nur zu wollen.

Normalerweise lernen Menschen mit jedem Lebensjahr aus ihren Erfahrungen. Wenn dir Erfahrungen fehlen wirst du vielleicht deswegen ausgemustert - SCHAFFE dir Erfahrungen - nicht nur im Bereich Sexualität sondern auch im Bereich: Interesse an anderen Menschen zu haben, zu zeigen und aktiv Kontakte zu suchen.
Der Rest wird sich ergeben.

Die Todesstrafe ist abgeschafft also was soll passieren.
Eine schreckliche Abfuhr ist wohl das Schlimmste, doch dann war die Frau sowieso die Falsche.
Eine nette Abfuhr ist auch unangenehm, doch sieh das nicht so schlimm sondern mach dir vielleicht zum Sport "Abfuhren" zu sammeln, dann könnten sich unerwartete Dinge ergeben!

Da du dich ja aktiv mit deinem Problem beschäftigst, bist du wahrscheinlich schon vielen Männern einen Schritt voraus (Fußball, PC-Spiele, Sportfanatiker, Drogenabhängige) - mach dir diesen Vorteil zu nutze - JETZT.

Dir alles Gute und Mut aus deiner "Resignation" auszubrechen.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Es ist die Frage, auf welcher Ebene man eingeht. Ich schreibe mal, wie es mir einmal ergangen ist, als ich - rückblickend - eine neue Beziehung sehr "kompromissbereit" eingegangen bin:

Es fühlte sich von Beginn gefühlsmäßig bei mir nicht überwältigend an, aber zunächst gut und ausbaufähig. Sowohl in Bezug auf unseren Bildungsstand, die finanziellen Voraussetzungen und Zielsetzungen in Bezug auf eine gemeinsame Lebensplanung gab es ein deutliches Ungleichgewicht von Beginn an. Trotzdem habe ich mich ein bisschen in ihn verliebt, aber nicht himmelhochjauchzend. Und in dieser Phase habe ich durchaus Potential für eine Beziehung gesehen, wahrscheinlich mit getrübtem Blick. Diese Phase war dann aber sehr schnell vorbei und was dann kam, war der Anfang vom Ende. Nur anstrengende Herausforderungen, die schlecht bis gar nicht einvernehmlich zu bewältigen waren. Und, was das Entscheidende war: Ich habe mich ziemlich schnell wieder nach meiner unkomplizierten Single-Zeit zurück gesehnt. Und mich deshalb nach ca. zwei Jahren wieder getrennt. Und, ja: ich hab's bereut.

Anderes Beispiel: Nach längerer sehr zufriedener Phase als Single habe ich mich über eine SB zu einem date verabredet. Es war sofort eine große Sympathie und eine starke Anziehung zwischen uns. DAS Gefühl vergesse ich nicht, denn es war überwältigend. Eine Verliebtheit, die bis heute reicht. Daraus ist eine wunderbar tragfähige Partnerschaft entstanden, in der Kompromisse bisher überhaupt kein Thema sind. Es entwickelt sich einfach immer schön weiter... und an meine Single-Zeit denke ich heute zwar sehr gerne, aber überhaupt nicht mehr wehmütig zurück. Ich möchte sie um keinen Preis wieder haben. Denn mein jetziger Partner ist umwerfend und wenn eines Tages Kompromisse anstehen würden, dann würde ich sie ihm zuliebe nur zu gerne eingehen, da bin ich mir ganz sicher. Aber an der wunderbaren Basis unserer Partnerschaft würde das nichts ändern. Das ist für mich: Liebe.

Ich kann daher nur empfehlen, in Bezug auf die Tiefe der Gefühle NULL Kompromisse einzugehen, Das heißt, eine starke Anziehung sollte auf jeden Fall schon von Beginn an gegeben sein, denn dann kann sich ein gutes Fundament entwickeln. Auf dem man später auch Kompromisse aushandeln kann. Und die Bereitschaft, sich wirklich aufeinander einzulassen, mit allem drum & dran, ist m.E. dann sehr viel höher. Gleich mit Kompromissen zu beginnen: never ever!

Ich hoffe, das hilft etwas weiter... viel Glück!!!

w/53
 
G

Gast

Gast
  • #24
Sich nicht allzu sehr auf einen bestimmten Typ festlegen, dass wäre vielleicht eine Form von Kompromiss (einen bestimmten Typ Mann hab ich z.B. nicht, diejenigen die mir gefallen sind/waren alle äußerlich wie auch charakterlich recht unterschiedlich). Aber! das gewisse Etwas, muss da sein, ich muss spüren, dass der andere mich berührt, es muss sich richtig anfühlen bzw. ich will was fühlen wenn der andere mich berührt, mich küsst, mich anlächelt. Hier geht kein Kompromiss, denn damit würde ich vor allem mich selbst und auch den Anderen belügen.

w, 30
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich bin Frau, 46 Jahre alt und will von einem Mann nur Sex und mal was unternehmen.
Der Rest gefällt mir so wie er ist.
Ich werde keine Kompromisse eingehen, denn ich nenne es nicht Partnerschaft, was ich will.
Ich nenne es "Spass haben".
Mehr möchte FS wohl auch nicht, und das ist völlig legitim. Wozu Kompromisse?
 
G

Gast

Gast
  • #26
Diese viel zitierten "Kompromisse" kann man (und auch Frau) überhaupt nicht eingehen, es handelt sich hier um ein komplettes Verständnisproblem.

Wenn Eines gerne in der Welt herumreist und der/die Andere nen Stubenhocker ist, dann gibt es da keinerlei funktionierenden "Kompromiß", dann paßt die Geschichte nicht zusammen.

Wenn im Alltag oder auch in der Freizeitgestaltung der/die Andere auch entgegen von evtl. Singlegewohnheiten inkl. selbst etwas zurücksteckend einbezogen wird, dann ist das keinerlei "Kompromiß" sondern vollkommen normales & rücksichtsvolles Verhalten unter (Lebens)Partnern.

Kompromisse geht man auf Arbeit oder unter Bekannten/Freunden ein, niemals aber mit dem Lebenspartner, da muß die Welle einfach unausdebattiert rund laufen ansonsten hat es eh keinerlei Sinn ob man das nun wahr haben will oder nicht. Fertig ....
 
G

Gast

Gast
  • #27
Lerne viele Frauen kennen, ohne Beziehungsabsicht. Finde heraus, wie Frauen ticken. Baue eine freundschaftliche Verbindung auf. Dazu eigenen sich Partnerportale. Es gibt seriöse kostenlose Seiten, wo man schnell ganz normal nette Kontakte herstellen kann. Das eignet sich zum "Üben" ohne Verluste, und vielleicht ist ja tatsächlich eine dabei, für die Du gerne Kompromisse eingehst, weil sie für Dich ein Hauptgewinn ist...
Das merkst Du dann schon.
Und wenn es sich schlecht anfühlt, kann es nur schlecht sein... Das nennt man Verbiegen, und dann solltest Du ganz schnell die Notbremse ziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Erfülltes Sexualleben fehlt ja einem auch, eine Frau kann jahrelang ohne auskommen, sie geht einkaufen, lenkt sich ab - seien wir ehrlich, als (gesunder) Mann braucht man es, früher oder später hat man den Drang dazu

Tut mir leid, aber was für ein Schmarn. Den Drang haben beide Geschlechter und Helfen tut bei beiden Geschlechtern Masturbation, wenn kein Partner da ist. Oder muß ich mein Bild der shoppenden Frau jetzt wirklich gänzlich neu definieren?

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #29
Kompromisse bei der Partnerwahl?

Bei mir ( w, 40 - AE mit 3 kleinen Kindern) ist es einfach nur eine Frage, ob der Funke überspringt.
Ich habe keinen Katalog im Kopf, was der Mann haben muss oder nicht haben darf.
Wenn es funkt, dann ist der Rest egal.

Die Optik spielt allerdings schon eine Rolle, aber die Ausstrahlung macht den Mann schön, egal ob er nun für die Mehrheit ein optischer Leckerbissen ist oder nicht.

Wichtig für mich ist eine gewisse Intelligenz, Empathie, und die Fähigkeit, sich schriftlich und mündlich gut ausdrücken zu können.
Das sind aber alles keine Punkte, bei denen ich Kompromisse eingehen könnte, denn wenn diese Faktoren nicht vorhanden sind, dann springt der Funke auch nicht über.

Und wenn ich verliebt bin, dann bin ich fast grenzenlos kompromissbereit.
Für mich sieht es also so aus: Erst der Funke, dann die Kompromisse und nicht: Erst der Kompromiss, damit es funkt.

Ich habe es sehr leicht, einen Mann nur für Sex zu finden.
Aber einen Partner zu finden ist mit 3 Kindern schwieriger. Trotzdem ist die Liebe die Basis einer Beziehung, und lieber bleibe ich alleine, als mit Jemandem, den ich nicht wirklich liebe, zusammen zu sein, nur damit ich nicht alleine bin.
 
Top