G
Gast
Gast
- #31
Ich würde ihn nicht vorsorglich abweisen, sondern ihn erstmal kennenlernen. Vielleicht bestätigt sich deine Befürchtung gar nicht, dass er sich nicht sonderlich um einen Job bemühe. Was spricht dagegen, es herauszufinden?
Etwas gefiel dir doch an ihm, warum ihn nicht kennenlernen wegen dieses äußeren Kriteriums, über das du bisher kaum Informationen bisher bekommen hast?
Du könntest ihn fragen, wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt. Gerade Akademiker, die eine Laufbahn an der Hochschule einschlagen wollen haben geringe Jobchancen und suchen oft lange Zeit. Es ist ein großes Vorurteil, dass Akademiker grundsätzlich leicht und schnell einen Job finden. Es kommt auch sehr auf seine Studienrichtung an. Was hat er denn studiert? Falls er Geisteswissenschaftler ist, wäre seine Arbeitslosigkeit sehr nachvollziehbar und normal. Viele GW finden lange Zeit keinen Job, aber auch für Juristen ist es derzeit schwer. V.a. Ärzte und BWLer haben gute Jobchancen. In meinem näheren Umfeld kenne ich allein 3 Akademiker, die lange Zeit keinen Job fanden, obwohl das sehr engagierte, hochbegabte und im Studium sehr erfolgreiche Menschen sind! Sie haben schon viele Bewerbungen geschrieben, wollten eine Laufbahn an der Hochschule anstreben, was kaum möglich ist. 2 davon sind Geisteswissenschaftler (beide Abschluss mit 1,0, keine Studiumsverzögerungen, eine 1 Jahr arbeitslos, die andere 2 Jahre), einer sogar Jurist mit Doktortitel summa cum laude. Er war 1 J. arbeitslos und hat jetzt nur einen geringsbezahlten Job gefunden!
Ich empfehle Dir erstmal, mehr Informationen zu erhalten und euch eine Chance zu geben, wenn Du ihn magst. Ich empfehle nicht vorzuverurteilen, da Vorurteile den Umständen oft nicht gerecht wird und Vermutungen oft falsch sind.
Etwas gefiel dir doch an ihm, warum ihn nicht kennenlernen wegen dieses äußeren Kriteriums, über das du bisher kaum Informationen bisher bekommen hast?
Du könntest ihn fragen, wie er sich seine berufliche Zukunft vorstellt. Gerade Akademiker, die eine Laufbahn an der Hochschule einschlagen wollen haben geringe Jobchancen und suchen oft lange Zeit. Es ist ein großes Vorurteil, dass Akademiker grundsätzlich leicht und schnell einen Job finden. Es kommt auch sehr auf seine Studienrichtung an. Was hat er denn studiert? Falls er Geisteswissenschaftler ist, wäre seine Arbeitslosigkeit sehr nachvollziehbar und normal. Viele GW finden lange Zeit keinen Job, aber auch für Juristen ist es derzeit schwer. V.a. Ärzte und BWLer haben gute Jobchancen. In meinem näheren Umfeld kenne ich allein 3 Akademiker, die lange Zeit keinen Job fanden, obwohl das sehr engagierte, hochbegabte und im Studium sehr erfolgreiche Menschen sind! Sie haben schon viele Bewerbungen geschrieben, wollten eine Laufbahn an der Hochschule anstreben, was kaum möglich ist. 2 davon sind Geisteswissenschaftler (beide Abschluss mit 1,0, keine Studiumsverzögerungen, eine 1 Jahr arbeitslos, die andere 2 Jahre), einer sogar Jurist mit Doktortitel summa cum laude. Er war 1 J. arbeitslos und hat jetzt nur einen geringsbezahlten Job gefunden!
Ich empfehle Dir erstmal, mehr Informationen zu erhalten und euch eine Chance zu geben, wenn Du ihn magst. Ich empfehle nicht vorzuverurteilen, da Vorurteile den Umständen oft nicht gerecht wird und Vermutungen oft falsch sind.