G

Gast

Gast
  • #1

Kontakt zu Ex-Partnern: Wo macht ihr Kompromisse?

Das Thema Kontakt zum oder zur Ex wird ja oft diskutiert. Manche finden es normal, Ex-Partner zur Hochzeit einzuladen, andere fahren diese Kontakte ausnahmslos auf Null runter.
Wie seht ihr das mit dem Kontakt zu Ex-Partnern, Ex-Affairen, ONS? Könnt ihr das locker sehen, wenn euer Partner in die Richtung Kontakte hat? Oder ist das ein Problem? Und seid ihr gegebenenfalls bereit, diese Kontakte einzuschränken oder abzubrechen, wenn euer Partner damit ein Riesenproblem hat?
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #2
Bestimmt kommen hier gleich wieder die üblichen Antworten à la "man muss schon so viel Vertrauen zu seinem Partner haben" oder "ich lasse mir nicht vorschreiben, mit wem ich befreundet bin".

Ich persönliche möchte nicht, dass mein Partner Kontakt zu Exfreundin/ONS/Exaffaire hat. Vertrauen hin oder her. Das führt nur zu Problemen. Klingt vielleicht hart, aber ich hab da Erfahrungen. Wäre es meinem Partner nicht wert, solche Kontakte mir zuliebe aufzugeben, dann wäre ich schneller weg, als er schauen kann. Es gibt nur eine Ausnahme für mich und zwar, wenn es ein gemeinsames Kind/gemeinsame Kinder gibt. Aber auch nur dann.

Mal abgesehen davon, dass mein langjähriger Partner auf Betreiben seiner Neuen und entgegen seiner vorherigen Aussagen ("ich lasse mir von ihr nicht vorschreiben, mit wem ich Kontakt habe, dazu bist Du mir viel zu wichtig") jeglichen Kontakt zu mir rigoros abgebrochen hat, würde ich das für meinen neuen Partner auch tun. Ich würde sowas ja selbst nicht wollen, also würde ich es einem Partner auch nicht zumuten. Ex ist Ex.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Gelegentlich noch zu meiner langjährigen Ex-Partnerin Kontakt (wenige Phones & ca. 2 Essen/J). Es gab noch nie Schwierigkeiten mit einer Partnerin. Falls sie möchte, würde ich sie auch miteinander bekannt machen. Abbrechen muss ich den Kontakt nicht, da mich kaum in eine eifersüchtige Partnerin verliebe. Zudem, Vertrauen ist Grundvoraussetzung. Mit Affäre, etc. habe ich keinen Kontakt - höchstens zufällig.

Von meiner Partnerin erwarte ich Offenheit resp. Kontakt zu Ex-Partnern in vernünftigem Rahmen (keine gemeinsamen Ferien, Weekends, etc.). Falls Kinder, wäre ich toleranter. m45
 
G

Gast

Gast
  • #4
Das sehe ich komplett anders als die 1. ich habe zu allen meinen Ex-Freunden Kontakt und das ist meinem Freund auch egal, denn ich liebe jetzt ihn und nicht meine Exfreunde. Aber ich teile eine vergangene Zeit mit ihnen und da waren mal tiefe Gefühle, weshalb sollte ich diese Menschen aus meinem Leben verbannen? Das fände ich erstens lächerlich und zweitens wäre dies ein Verlust, weil es alle außergewöhnliche, interessante, hochintelligente Männer waren/sind, die auch heute noch mein Leben als gute Freunde bereichern.
Hätte ich einen Mann, der mir dies verbieten würde, so wie die Dame aus dem ersten Beitrag, würde ich den Mann nicht ernst nehmen....denn so wenig Selbstwertgefühl und Misstrauen spricht nicht gerade für das, was ich an einem Mensch schätze und das sind Souveränität und Selbstvertrauen.
Umgekehrt sehe ich das natürlich genauso.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Ich könnte niemanden als Partner akzeptieren, der Menschen aus seinem Leben streicht, nur weil die Beziehung ein Ende gefunden hat. Es kann vorkommen, dass man sich nicht mehr miteinander versteht, aber wenn diese Person prinzipiell den Kontakt zu Ex-Partnern abbricht, ist das nicht mit meiner Einstellung vereinbar und eine Beziehung zwischen uns kann nicht funktionieren.

Selbst wäre ich umgekehrt ebenfalls keineswegs bereit, den Kontakt zu meinem ehemaligen Partner zu unterlassen, sollte der aktuelle Partner eifersüchtig reagieren. Das ist auch keine Frage der Priorität, sondern eine Sache des Prinzips. Wer immer mich vor eine Wahl stellt, verliert.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich habe auch keinerlei Kontakt zu Exen. Wenn sie so toll wären, wäre ich ja noch mit ihnen zusammen. Bei meiner Freundin fände ich es komisch, wenn sie zu ihrem Ex Kontakt hätte. Verbieten würde ich es ihr nicht, aber eifersüchtig wäre ich schon. Ich vertraue ihr und würde gar nicht damit rechnen, dass er wieder bei ihr landen könnte. Aber es geht darum, dass ich ihn gar nicht sehen möchte und dann Kopfkino haben, was er mit ihr gemacht hat.
Wenn ich mir die Leute anschaue, die damit "locker" umgehen, dann sind da meist noch irgendwo Gefühle da und/ oder die neue Partnerschaft leidet darunter.

m
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich habe noch zu allen 5 Exen (Beziehung) Kontakt, zumindest ab und an mal. Es gab Gründe, die Beziehungen zu beenden, ich möchte heute keine zurück, verstehe mich aber mit allen gut. Bisher hat keine Partnerin damit Probleme gehabt. Zu Affären und ONS habe ich in der Regel keinen Kontakt mehr. Eine meiner Exen war bei meiner Hochzeit eingeladen, sie gehört zu meinem Freundeskreis und ist mittlerweile schon lange verheiratet.

Bei Partnerinnen habe ich damit auch kein Problem, wenn klar ist, dass die Beziehungen beendet und verarbeitet sind.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ich finde es am besten, wenn man mit den Ex-Partnern (auch ONS) offen und locker umgeht. D.h. nicht, um noch die sexuellen Seiten auszukosten, aber auf eine nette, freundschaftliche Art.
Wenn ich liebe, möchte ich möglichst alle Facetten meines Partners kennenlernen, und dazu zählen auch seine Empfindungen für frühere WeggefährtInnen.
Es ist doch absolut wünschenswert, diesen Menschen gegenüber ein positive Haltung zu haben, und eine Bereicherung, sie im persönlichen Dunstkreis zu wissen.
Man muss ja nicht mit allen täglich Kontakt haben, aber zumindest die Gewissheit, dass man sich freundschaftlich verbunden ist.
Wenn ich jedoch merken würde, dass hinter meinem Rücken sexuelle Kontakte gepflegt werden, wäre das ein absoluter Vertrauensmissbrauch. Offen könnte ich es sogar dulden, nur Heimlichkeiten vertrage ich nicht in der Liebe...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Wenn es um gemeinsame Kinder geht, halte ich es für richtig und wichtig, einen guten Kontakt zum Ex-Partner zu haben. So mache ich es auch mit meinem Ex-Mann, dem Vater meiner Tochter. Wir gehen respektvoll miteinander um und gratulieren uns zum Geburtstag. Wenn meine Tochter ein Fest feiert (Firmung, Geburtstag, Schulanfang, …), dann ist er meistens dabei.

Ich würde aber nie tiefere Gespräche mit ihm führen, schon gar nicht über meine aktuellen Partnerschaftsprobleme, oder etwas mit ihm gemeinsam unternehmen so wie man das mit Freunden macht. Damit würde ich meinem aktuellen Partner in den Rücken fallen. Wenn mein Ex-Partner so ein toller Mann gewesen wäre, hätte ich mich nicht von ihm getrennt. Jeder nähere Kontakt mit ihm wühlt wieder die alten Frust-Gefühle aus der Beziehung mit ihm auf.

Mein jetziger Lebensgefährte hat ebenfalls einen guten Kontakt zur Mutter seiner Kinder. Das finde ich völlig in Ordnung. Was mich allerdings sehr stört, ist, dass er mit 3 Ex-Freundinnen, die er in der Zeit nach seiner Scheidung und vor unserer Beziehung hatte, Kontakt hat.
Einmal ging mir sein Verantwortungsgefühl für seine letzte Ex-Freundin so extrem zu weit, dass ich mich fast von ihm getrennt hätte. Ich kann ihm den Kontakt mit seinen Exen nicht verbieten, aber ich schlucke meinen Frust andauernd hinunter.

Ich habe keine Angst vor sexueller Untreue. Es ist eher die Trauer darüber, dass er auch für andere Frauen Gefühle, wenn auch keine erotischen, empfindet. Ich habe immer das Gefühl, als könne er keinen Schlussstrich ziehen und sich nicht ganz auf die Beziehung mit mir einlassen.

Kontakt mit dem Ex-Partner belastet nach meiner Erfahrung meist den aktuellen Partner und stiftet oft Verwirrung.
In diesem Forum habe ich mal in einem Beitrag zu diesem Thema gelesen: „Es scheint heutzutage modern zu sein, den Partner mit Ex-Kontakten zu foltern.“ Ich denke, dass viele ihren Unmut für sich behalten um nicht als intolerant oder uncool zu gelten.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Kontakt zu ONS stelle ich mir eher peinlich vor, losen Kontakt zu Exfreundinnen zu halten, bei denen die Trennung fair war, halte ich für normal. Menschen sind ja kein Müll, den man irgendwann entsorgt. Weil ich eine zu Recht sehr selbstbewusste Frau habe, ist das für sie auch kein Problem. Anders halte ich es aber mit meiner Exfrau, die unseren fast erwachsenen Sohn immer noch missbraucht, um Einfluss auf mein Leben zu nehmen. Da lehne ich Gespräche grundsätzlich ab, Mails und SMS werden so kurz und sachlich wie möglich beantwortet. Es geht sowieso nur um ihre eigenen Befindlichkeiten, ihren Neid auf meine erfolgreiche Frau, Geld und einen fehlenden Partner an ihrer Seite.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Wieso ist denn ausgerechnet der ex Partner die große Diskussion wert.
Was ich in meinem Umfeld so erlebe...
wenn fremd gegangen wird dann istves jemand neues!
Mir würde es viel mehr Sorgen machen, wenn mein Partner plötzlich eine neue Bekannte hätte!
Ps: ich hatte mit meinem ex schon in der Beziehung keinen Sex mehr, weshalb sollte gerade er eine Bedrohung sein?
Lächerlich
 
G

Gast

Gast
  • #12
Möchte keinen Kontakt, weil:

- die Ex-Männer würden sich wieder Hoffnungen machen und ich möchte, dass die Männer endlich eine feste Frau finden und nicht mir ständig am Rockzipfel hängen.

- die Ex-Männer würden Forderungen und Ansprüche an mich stellen, die ich nicht erfüllen kann (Besuche, Ausgehen, Treffen, Mailen, konstantes Kontakthalten)

- wenn sie nicht bekommen, was sie wollen, würden sie wieder in alte Bekriegungsmuster fallen, wenn ich ihnen nicht so hinterherspringe, wie sie das erwarten oder von mir kannten

- meine wertvolle Zeit stecke ich lieber in wichtiger Dinge und Menschen, die mich voranbringen

- ich habe mich viel zu sehr nach einer Trennung verändert, nicht nur optisch und typmäßig, sondern auch von der Lebenseinstellung denke ich heute reifer als früher, das nicht kompatibel mit diesen Männern ist

- ich habe mich von allen Männern im Streit getrennt, weil die gesamte Weltansicht zu divers war, dass es nicht einmal freundschaftlich passte

- Die Männer waren alle zu oberflächlich oder eingebildet, sowas möchte ich nicht mal als Freund haben. Dafür bin ich zu konsequent und stehe hinter meinen eigenen Prinzipien. Ich bin kein Ja-Sager.

- Die Männer wollten mir ständig ins Leben reinreden.

- Oftmals fühlte sich die Freundschaft eher noch wie eine platonische Beziehung an. Ich war damit ebenfalls behindert, einen neuen Mann kennenzulernen oder es kamen Eifersuchtsszenen, wenn ich erzählte, dass ich jemanden kennengelernt habe oder einen ONS hatte.

- Zudem habe ich einfach nicht so viel Zeit, diese Freundschaften zu pflegen, die überall verstreut in Deutschland leben und die dann erwarten, dass ich sie besuchen komme, weil sie Sesselpuper sind und ihren Hintern nicht in ein schickes Ambiente bewegen können. Für mich ist das zu anstrengend. Erst recht, wenn man dann wieder eine neue Beziehung hat, möchte ich meine kostbare Zeit lieber mit diesen verbringen.

- Ich liebe es unabhängig zu sein, das ist einfach Luxus im Leben, das ich nicht missen möchte.

- Und zu Letzt. Ich kann gut loslassen. Jeder muss mal gehen. Von Freundschaften mache ich mir nur wenig. Es kommen neue Menschen. Ich bin kein Mensch, der an Altes oder der Vergangenheit hängt. Ich mag es, "clean" in eine neue Zukunft zu gehen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Kompromisse? Keine!

Eine Frau mit Kontakten zu Ex-Partnern kommt für mich ohne weitere Erklärungen nicht in Frage.
Zum Glück gibt es ausreichend Menschen, die meine Einstellung teilen!
 
  • #14
Ich habe noch immer einen guten Kontakt zu meinem ersten Ex-Partner und auch zu seiner Familie. Darauf möchte ich nicht verzichten. Die Trennung ist über 10 Jahren her. Ich finde es wichtig bestimmte Grenzen einzuhalten, aber ich würde mir diese Freundschaft nicht verbieten lassen. Wenn ein potentieller Partner damit ein Problem hat, dann kann ich keine Beziehung mit diesem Mann eingehem.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Kontakt zu den Affairen und ONS wäre mir zu persönlich und möchte ich meinem Partner auch nicht antun.

Zu meinem Ex-Partner, mit dem ich lange verheiratet war, habe ich immer noch regelmäßig Kontakt. Geburtstag, bummeln gehen, auch mal zu einem Festtag wird er eingeladen, ob er kommen kann oder nicht, sei dahingestellt.

Er hat keine Partnerin und möchte lieber Single bleiben.

Die erwachsenen Kinder verbringen oft die Wochenenden bei ihm oder fahren mit ihrem Paps in den Urlaub. Wir waren auch schon mal als Großfamilie im Urlaub.

Mein jetziger Ehemann hat da keine Probleme mit. Beide sehen sich oft beim Sport und reden auch miteinander persönliches.


w,55
 
G

Gast

Gast
  • #16
Kleiner Unterschied, wenn es sich um Ex-Partner/innen, Ex-Affären, Ex-ONS handelt.

Kontakt, auch ein netter, lockerer, zum Ex-Partner bzw. -Partnerin, finde ich normal. Zu den überstandenen Affären und gar ONS finde ich das eher problematisch. w
 
  • #17
Kompromisse? Keine!

Eine Frau mit Kontakten zu Ex-Partnern kommt für mich ohne weitere Erklärungen nicht in Frage.
Zum Glück gibt es ausreichend Menschen, die meine Einstellung teilen!

Wenn aber Kinder aus einer früheren Beziehung resp. Ehe vorhanden sind, so ist der Kontakt zum Ex nicht zu vermeiden. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis mit meinem Exmann, seiner Ehefrau und ihren gemeinsamen Kindern. Wir feiern Weihnachten immer zusammen, mit allen Omas und Opas. Da hat kein Mensch ein Problem damit, im Gegenteil. Wir laden uns auch gegenseitig ein. Würde mein Partner das nicht akzeptieren, so käme er für mich als Partner nicht in Frage.
Ich muss aber auch sagen, er ist der einzige Ex zu dem ich Kontakt habe. Bei anderen gibt es einfach keinen Grund sich weiterhin zu treffen. Aber nicht weil der Partner das nicht will, sondern weil es meine Entscheidung ist.
 
  • #18
Jeder kann Kontakt haben zu wem er will. Ich finde es eher problematisch wenn jemand Personen aus der Vergangenheit komplett wegwischen kann. w52
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich würde niemanden in meinem Leben akzeptieren, der immer weiter Kontakt zu allem möglichen Ex (egal ob Partnerin oder Affäre) pflegt und hätte keine Lust, meine Vorgängerinnen in seinem Bett als Dauerbestandteil des Lebens zu haben.

Die Damen sind Ex, weil ja offensichtlich wichtige Dinge nicht kompatibel waren, zurück zu Freundschaft geht nicht, wenn man schon miteinander in der Horizontalen war.

Ein Mann, der drauf bestünde, diese Kontakte weiter zu haben, würde nie mein Partner.

Ausnahme: man hat Kinder miteinander.
 
G

Gast

Gast
  • #20
In einer Partnerschaft gibt es doch so viel zu tun. Von beruflichen, familiären oder den gemeinsamen Haushalt betreffenden Aufgaben ist es m.M.n. doch auch wichtig, sich mit dem Partner auseinanderzusetzen, sich für ihn zu interessieren und damit ein „Wir-Gefühl“ entstehen zu lassen. Das ist doch „Arbeit“ genug. Wenn man regen Kontakt mit dem Ex hat, beschäftigt man sich doch zwangsläufig mit dessen Problemen und Gedanken; u.U. Kommen dann neue/alte Konflikte auf und man braucht doch genug Energie, um sich auf sein neues Leben/die neue Partnerschaft zu konzentrieren.

Natürlich ist ein Ex-Partner weiterhin ein wertvoller Mensch, dem ich sehr nahe stand und ich muss ihn nicht „auf den Müll werfen“, wie das hier jemand gesagt hat, aber ich habe mich nach einer Trennung verändert und die alte Beziehung passt nicht mehr.
Wenn ich mich noch so toll mit meinem Ex-Partner verstehe und noch mit ihm bummeln oder ins Kino gehe, warum bin ich dann nicht mehr mit ihm zusammen? Normalerweise verletze ich damit meinen jetzigen Partner, denn ER erwartet doch meine ungeteilte Aufmerksamkeit und dass ich diese Nähe mit ihm teile.

Ich muss gefühlsmäßig mit jemandem abschließen, am besten nichts mehr mit ihm zu tun haben, damit ich frei sein kann für einen anderen Menschen. Ich glaube nicht, dass das Ignoranz ist und das soll auch den Ex-Partner nicht abwerten. Ich würde sagen, es ist eine Art Psychohygiene.
 
  • #21
Was meinst Du unter "Kontakt"

Der Ex aus dem Weg zu gehen wäre lächerlich, sein Leben danach auszurichten dass man Ihr nicht über den Weg läuft? Nie und nimmer!

Aber eine "beste Freunde" Konstellation mit einem Ex fänd ich jetzt auch nicht so dolle. Das würde mich auch zur Überlegung führen was für armseliges Sozialleben vorliegt dass man sonst keine Freunde hat. Ich meine, wenn man sich so toll versteht, wieso ist es dann EX?

Also wie immer- die Wahrheit liegt in der Mitte.
 
Top