G

Gast

Gast
  • #1

Kontakt zu jemanden, in den man mal schwer verliebt war?

In Anlehnung an den den anderen Thread, in dem es um "richtige" Exen geht:

Wie seht ihr das, wenn euer Partner mit jemandem in Kontakt, im konkreten Fall sogar eng befreundet ist, in den er vor längerer Zeit mal sehr verliebt war, aber nie etwas gelaufen ist, weil der andere nicht wollte?

Der Partner hatte zwischenzeitlich auch schon andere Beziehungen und müsste eigentlichüber die Frau hinweg sein. Aber man spürt doch, wie sehr gern er sie hat und wie wichtig sie ihm ist.

Ist das als "gefährlich" einzuordnen?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Schwierig. Man sollte seinem Partner ja vertrauen können, aber irgendwie hat diese Konstellation einen schalen Beigeschmack. Ich hätte wohl schon ein Problem damit. Vielleicht würde es sich aber nach einem klärenden Gespräch mit ihm lösen lassen. Helfen würde mir auch, wenn ich in die Freundschaft einbezogen werden würde und dadurch sehen kann, dass ich ihm mind. ebenso wichtig bin wie die Freundschaft und es nichts zu verbergen gibt.

W,34
 
G

Gast

Gast
  • #3
Hallo,

Wenn das Verhalten des Partners , egal um was es sich handelt weh tut ist und bleibt dies immer gefährlich solange dies nicht offen geklärt ist.
Sicher ist da jeder " Fall" anders ,aber mit dieser Angst zu leben sollte kein Partner der es ernst nimmt den Anderen herumlaufen lasse.
Er müsste wissen das seine Begegnungen der aktuellen Partnerin Schwierigkeiten bereiten können
und von seiner Seite aus die Angst bei seiner Partnerin auflösen.
Ich bin der Meinung : ohne Offenheit wird das zu Spannungen führen.
Tip: Ihn offen darauf ansprechen, ohne Angst dass etwas kaputt geht,wenn doch wäre es sicher über kurz oder lang doch geschehen. Dann hat man sich die schlechte Zeit gespart.
Klingt hart, ist aber sicher eine Überlegung Wert

M 59
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich bin die FS

@1: genau an dem Punkt stehe ich grade, dass ich mich frage, ob und wie in Ordnung das für mich ist.

Sie sind schon seit jüngeren Jahren befreundet, er war dann nach einer Weile, mit Anfang 20, sehr in sie verliebt. Sie waren als Freunde emotional eng verbunden und sind es jetzt (Mitte 30), obwohl sie sich nicht mehr so oft sehen, immer noch. Sie ist sehr attraktiv, er vetraut ihr, denke ich, mehr an, als anderen Freunden. Er verheimlicht mir wohl nicht wirklich was, aber ich spüre, dass sie was Besonderes für ihn ist. Ich hab sie auch längere Zeit nicht kennengerlent, kannte alle anderen Freunde schon länger. Beim gegenseitigen Vorstellen erschien er mir angespannt und nervös, sie war sehr offen und freundlich. Er hat sie, als er mir mal von den "wichtigen Frauen" seiner Vergangenheit erzählte, sie mit aufgelistet, neben zwei langjährigen Exfreundinnen...

Ich frage mich halt: empfindet man nicht für jemanden, für den man schonmal so starke Gefühle hatte, der auch heute noch sehr attraktiv ist und den man sehr mag, nicht doch irgendwie ein bißchen mehr als nur Freundschaft?
 
  • #5
Hm, schwierig.

Ich weiß nicht, ob es da die große Liebe oder nur eine Notlösung ist, weil grad nichts besseres auf der Bildfläche erscheint.

Kannte mal ein Paar, acht Jahre zusammen, in den acht Jahren immer einige Wochen/Monate auseinander. Ihn sah ich dann wirklich überall damals, auf Partys, in der Altstadt, bei Festen, Karneval, eben das ganze Programm, wenn man sich auf dem "Markt" umsehen will.

Er war übrigens für meine Begriffe ein gutaussehender und hoch gewachsener Mann.
Sie war für mich der Typ Gretel aus dem Dorf, klein, fürchterlicher Kurzhaarschnitt, mittelprächtige Figur, auch sah sie älter aus als er, obwohl beide im gleichen Alter waren, also kein Hingucker.

Um es kurz zu machen, nach 8 Jahren Durcheinander fanden sich doch wieder zusammen, älter, gereifter und er hatte wohl nichts besseres gefunden. Heute sind sie verheiratet und haben ein Kind.

Also dieses, alte Liebe rostet nicht ist für mich eher, ich fand nichts besseres und komme somit wieder zu Dir zurück. Hm, wer das mag okay, aber Notlösung wär ich für niemanden.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Was heißt hier gefährlich? Ich kann meinem Partner ja nicht verbieten, Kontakt zu alten Bekanntschaften zu halten, oder? Und meiner Erfahrung nach passiert da gar nix, wenn der Mann ein braver Bursche ist und seine Prinzipien von Treue hat. Anders natürlich, wenn er früher viele Affären hatte und jede Gelegenheiten für Sex nutzte.

Außerdem ist es eigentlich so, dass alte Liebe einrostet. Nach einigen Jahren ist das Objekt der Begierde auch nicht mehr so frisch/toll/attraktiv/aufregend/interessant. Es schwächt bei jedem ab. Wenn der Partner fremdgehen will, könnte er das an jeder Ecke mit Frischfleisch tun.

Generell ist es aber so, dass ich die Verhaltensweisen eines neuen Partners schon im Vorfeld gründlich abchecke, und meine Intiution walten lassen, bevor ich mich mit ihm einlasse. Z.B. wie er zu Sex und Treue steht, wie er Freundschaften pflegt, welches Ausgeh- und Freizeitverhalten er an den Tag legt, wo er sich herumtreibt, welchen Mileus und Szenen er angehört. Da kann man schon sehr viel über die Neigungen des anderen erfahren. Und auch nicht jeder Mann ist sex- und notgeil und nutzt jede Gelegenheit zum Fremdgehen.

Das Einzige, was mich an solchen Konstellationen nervt, ist, wenn der Mann psychisch bisschen labil ist und ständig seine alten Freundinnen um Rat und Beziehungstipps sucht, anstatt so etwas mit mir zu besprechen. Das stört mich sehr.

w32
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo FS

Das fragst Du Dich zu Recht.
Aber es gibt keine allgemein gültige Antwort, wie bei so vielen Fragen. Da kommt es in erster Linie auf Deinen Freund an, wie er zu Dir steht, wie wichtig Du ihm bist, auch wenn er merken würde, dass da wieder ein Fünkchen flackert. Da braucht er Rückgrat und Entschuldigung ... auch einen entsprechenden Arsch in der Hose. Will er dieser alte Liebe eine Chance geben und sie erleben? Oder bricht er den Kontakt ab, weil es ihm zu gefährlich wird? Ich bin der vollen Überzeugung: man hat diese Wahl.
Das mit dieser "unerfüllten Liebe" ist eine verflixte Sache. Selber erlebt. Ging für mich, w/49, leider nicht gut aus. Und ich war immer eine tolerante Person. Ich habe diese frühere Jugend-Liebe meines Mannes (er war sehr verliebt, aber sie wollte ihn damals von 15 Jahren nicht) als gute Freundin toleriert. Sie war auch Trauzeugin bei unserer Hochzeit, ging im Prinzip bei uns ein und aus. Irgendwann hat sich mein Mann wieder in sie verliebt, sie sich diesmal auch in ihn und so sind die beiden zusammengekommen. Es hat nur ein paar Monate gehalten diese große Liebe.
Ich habe mich immer wieder gefragt, wie es soweit kommen konnte, aber wieso sollte ich ihm nicht vertrauen? Vertrauen ist die Basis für eine Partnerschaft. Es gibt keine klare Antwort. Mein Mann sagte mir irgendwann: „Ich liebte sie schon so lange, ich musste mich so entscheiden, ich musste wissen, wie es ist, wie es sich anfühlt“.
Es gab danach keinen gemeinsamen Weg mehr für uns beide, ich bin auch nicht der Notnagel, der dann wieder da ist, wenn anderes nicht funktioniert. Inzwischen ist er mein Ex-Mann und er lebt alleine. Seine beste Freundin und alte Liebe ist wieder zu ihrem Mann zurückgekehrt. Das ganze ist drei Jahre her, es geht mir heute gut mit meinen zwei Kindern, aber wenn ich einen Mann kennenlerne und der erzählt mir von seiner besten Freundin oder früheren Liebe, mit der er immer noch guten Kontakt hat ....... bin ich sehr sehr vorsichtig.
 
G

Gast

Gast
  • #8
So wie du es schreibst wird die Frau immer eine besondere Stellung bei ihm haben.
Möchtest du das wirklich?
Die Gefahr wäre für mich zu groß.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Schwierig, schwierig, da heißt's wohl gerade Linien ziehen. Ich stufe die Situation durchaus als gefährlich ein, allerdings hängt das wesentlich von Deinem Partner ab. Ich meine damit nicht, ob was passieren kann, das ist eh klar, sondern wie er mit der Situation und vor allem mit Dir umgeht. Es wird gänzlich unmöglich sein eure Beziehung aufrecht zu erhalten, wenn Dich ständig solche Gedanken quälen.

Hast Du ihm schon mitgeteilt, was das für Dich bedeutet bzw. was das mit Dir macht? Wenn Du die Richtige für ihm bist, würde er immer auf Dich Rücksicht nehmen und entsprechend handeln. Du solltest ihm aber nie unter Druck setzen, insbesondere mit Dinge, die er zu tun oder zu lassen hat. Umgekehrt solltest Du im aber klar Deine Grenzen zeigen.

Du solltest ihm vertrauen und wenn er es versaut, dann war er sowieso nicht der Richtige.

m48
 
G

Gast

Gast
  • #10
Hallo zusammen,

ich bin die FS.

Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Ich bin hin- und hergerissen. Ja, er ist ein Mann, mit A**** in der Hose, er hat hohe moralische Werte und sich bestimmt auch gut unter Kontrolle. D.h, ich schätze die Gefahr, dass er aktuell mit ihr real "zur Tat schreitet" als nicht so groß ein (wobei man auch hier natürlich keine 100%ige Sicherheit hat).
Auf der anderen Seite habe ich aber gerade bei ihr, obwohl sie sich so lange kennen, nicht das Gefühl, dass sie deshalb uninteressant für ihn wäre... genau das ist ja das ungute Gefühl, was ich habe: dass es eben nicht geschwisterlich nah wirkt zwischen den beiden, sondern schon wie mehr/anders. Auch wenn sie sie sich objektiv betrachtet stets korrekt verhalten und ich ihm nie so wirklich etwas vorwerfen könnte. Sollt es nur ein bißchen knistern manchmal, aber auf einem ganz niedrigen Niveau, wäre das wahrscheinlich noch die harmlosere Variante.
Aber was ist die Konsequenz? Er ist ein toller Mann, zwischen uns ist es gut, er hat keinen wirklichen Vetrauensbruch begangen. Ein andere Mann hätte vielleicht keine solche Freundin, aber dafür andere Macken, die er nicht hat....Und doch beschäftigt mich es sehr, sonst hätte ich ja nicht geschrieben.
Er weiß, dass mit diese Freundschaft zwischen den beiden nicht egal ist, aber er kennt meine Gefühle nur in abgeschwächter Form. Eben weil ich die Sorge habe, dass damit mehr kaputt mache.

Kann ein Mann, der eher stringent und rational vernalagt ist, sowas auch emotional trennen und unter Kontrolle halten, wenn er mit seiner Partnerin grundsätzlich glücklich ist (wovon ich ausgehe)?
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich wollte den Thread nochmal anstoßen, weil mich das Thema noch immer beschäftigt... mag jemand noch eine Einschätzung abgeben?

Die FS
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich kann verstehen, dass Du verunsichert bist.
Welche Möglichkeiten hast Du? Welches Verhalten von Deinem Partner wünschst Du Dir?
Den Kontakt "verbieten"? - Dann wird er sie u.U. heimlich treffen oder kontaktieren.
Dich trennen? Kann ich in diesem Stadium nicht empfehlen, es besteht ja gar kein Anlass.

Also: Vertrauen. Er WAR mal in sie verliebt, sie ist ihm wichtig. OK. Sie war wohl nicht verliebt, denn sonst wäre da ja mehr draus geworden und die beiden wären heute zusammen und nicht ihr.

Wenn ich überlege, wie oft ich schon schwer verliebt war, und mir die Gefühle von heute dazu anschaue, dann ist da nichts mehr.
Schon gar nicht, wenn ich frisch verliebt bin und meinen neuen Partner bereits vorgestellt habe.
Mach Dir nicht allzu viele Gedanken, er hat sich für Dich entschieden. Das ist doch toll!
Sie ist Dir sympathisch, sie wirkt souveräner als er im Umgang mit Dir, das würde mir Sicherheit geben.
Männer sind wie große Jungs, sie wissen nicht, was sie tun sollen und wirken dann noch unbeholfener als sowieso schon in Gefühlsdingen.
Wenn ihr öfter auf einander treffet, wird sich das sicherlich relativieren.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe FS, ich denke, du solltest ihm deine Gefühle so zeigen, wie sie sind und nicht in abgeschwächter Form. Denn so kann er ja deine Gefühle nicht richtig einschätzen; doch genau das halte ich für wichtig. Du machst damit nichts falsch: Es ist, was es ist...

Alles Gute!
w 45
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich möchte das mal aus meiner persönlichen Sicht schildern:
Ich habe bis heute (teilweise sporadischen) Kontakt zu mehreren Frauen, in die ich mal verliebt war, aus denen dann aber nichts, bzw. nichts richtiges, entstanden ist. Bei allen diesen drei Frauen, hat sich meine Einstellung zu ihnen seit damals radikal geändert.
Frau 1: Meine große unerfüllte Jugendliebe. Heute verbinden uns viele gemeinsame Erinnerungen und eine tiefe Freundschaft. Sie ist verheiratet mit einem tollen Mann, hat ein zuckersüßes Kind und alle drei sind glücklich. Es bereitet mir Freude, das zu sehen. Nie im Leben, würde ich mit ihr irgendetwas anfangen wollen.
Frau 2: Ein sehr leidenschaftliches Verhältnis meinerseits, zumindest damals. Nachdem meine Verliebtheit aber abgeebbt ist, entdeckte ich zunehmend auch sehr unangenehme Seiten ihrer Persönlichkeit, z..T. auch behandlungsbedürftig. Wir haben heute gelegentlichen Kontakt, das freut mich, aber ich möchte nicht, dass es näher ist. Ich bin froh um die Kilometer, die uns trennen und froh, dass es damals nicht geklappt hat.
Frau 3: Seltsame Sache, irgendwie wusste ich immer, dass sie mir nicht gut tut, aber ich war wie gefangen. Wie es halt so ist, wenn man verliebt ist. Sie hat das schamlos ausgenutzt, in vielfacher Hinsicht. Leider habe ich beruflich bedingt noch sporadischen Kontakt zu ihr, ich wünschte, dem wäre nicht so.

In meinem Fall ist das mit den verflossenen Lieben also kein Problem. Wobei ich nicht ausschließe, dass das bei mir bis vor ein paar Jahren auch noch anders ausgesehen hätte, da war ich noch nicht über alles hinweg. Aber heute ist alles im grünen Bereich.
 
G

Gast

Gast
  • #15
Vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben! Entschuldigt bitte die späte Antwort.

Ja, vielleicht sollte ich ihm noch deutlicher sagen, wie es mir geht und was mich beschäftigt. Bisher war ich einfach nicht mutig genug aus Angst, dass meine Gefühle und Befürchtungen übertrieben sein könnten und ich ihn damit "verjage". Natürlich nicht wirklich, aber eben so ein bißchen. Wahrscheinlich hat es auch damit zu tun, dass ich selbst gerne souveräner und weniger unsicher wäre.
Ich habe mir nun aber vorgenommen, bei nächster Gelegenheit ein bißchen deutlicher zu werden.

#13
Ganz vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht- genau auf sowas hab ich gewartet!! :)
Ganz besonders inetresssant fand ich die Beschreibung von der Beziehung zu deiner "unerfüllten Jugendliebe", das scheint mir der Freundschaft zwischen den beiden am nähesten zu kommen. Mich würde sehr interessieren, wie genau du emotional du heute zu ihr stehst. Du schreibst, du würdest im Leben nichts mit ihr anfangen wollen. Ist das dehsalb so, weil "die Fronten nun absolut klar sind", sie verheiratet und Mutter ist und das dehalb einfach überhaupt kein Thema mehr ist obwohl sie dir schon auch als Frau noch gefällt? Oder spricht sie dich auch als Frau heute überhaupt nicht mehr an und du hast lediglich brüderliche Gefühle o.ä. für sie?

Mich interessieren hier einfach auch sehr die "Zwischenstufen". Wie gesagt befürchte ich nicht einen wirklichen Betrug, sondern eher eine innige Verbundenheit, die auch auf Anziehung beruht und eben nicht nur auf rein platonischer/geschlechtsneutraler Grundlage.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Top