G

Gast

Gast
  • #1

Kontaktanbahnung zum Jugendfreund im Dorf?

Ich kenne schon sehr lange einen Mann; wir mochten uns früher schon sehr. Leider kam er nicht in die Gänge, er ist extrem zurückhaltend. Ich hab ihn dann für sehr lange Zeit aus den Augen verloren. Ich bin vom Land in die Großstadt gezogen. Während eines Besuchs bei meinen Eltern ist er mir bei einer Dorfveranstaltung über den Weg gelaufen, aber mehr als ein Hallo gibt halt auf dem Dorf die Situation oft nicht her, zumal ansonsten ansonsten das halbe Dorf tratschen würde.

Soweit ich informiert bin, hatte er noch keine Beziehung, ist aber zwischenzeitlich Anfang 40. Wie schafft man es denn, einen solchen Mann ein bisschen aufzutauen? Ich würde in so einem Fall ausnahmsweise den ersten Schritt machen. Jeodch ungerne, weil ich gelernt habe, dass Männer es nicht schätzen. Im Gegenteil.

Wie könnte ich dem Mann ein Zeichen geben, dass ich mich über einen Schritt von seiner Seite sehr freuen würde?
 
  • #2
Hallo FS

Ich M42 gehe auch nicht so leicht auf Frauen zu und das: " Ich würde in so einem Fall ausnahmsweise den ersten Schritt machen. Jedoch ungerne, weil ich gelernt habe, dass Männer es nicht schätzen" vergiss mal bei einem eher zurückhaltenden Menschen im RL. Das sind doch eher die projizierten Regeln beim Onlinedating und bei mir in der Situation hättest du gute Chancen, wenn du die Initiative ergreifst ... also einfach machen und nicht diskutieren.

Viel Glück
 
G

Gast

Gast
  • #3
Männer mögen es nicht wenn Frau den ersten Schritt macht?

Meinst du, das gilt auch bei einem schüchternen Mann, der offensichtlich nicht der große Aufreißer ist?
Die sind fast schon darauf angewiesen das vom weiblichen Part was kommt.
Dann haben sie ein kleines bisschen Sicherheit, das sie nicht komplett danebenliegen wenn sie Kontakt suchen.
Für die is ne sympatische Frau etwas, das man auf einen Sockel stellt und "anbetet". Aber die würden sich das auf keinen Fall anmerken lassen wollen. Da wären die sonst erstmal komplett überfordert und verunsichert.

Wenn du ihn schon von damals kennst, dann frag ihn doch mal in lockerer Atmosphäre wies ihm so ergangen ist.
Was er jetzt arbeitet und ob es in der Nähe ist, da er ja scheinbar immer noch (oder wieder) in seinem Heimatdorf wohnt.
Oder wenn da nicht so arg viel kommt, dann eben was er so geplant hat in der nächsten Zeit.
Ob die Familie gesund ist. Ob er immer noch sein altes Hobby (sofern bekannt und vorhanden) ausübt...
Und erzählst auch ein bisschen von dir. Was du so gemacht hast, wenn er von selbst nicht nachfragt.
Halt was man so redet wenn man sich lange nicht gesehen hat...
Allein sowas kann schon etwas entkrampfend wirken. Er merkt (und wundert sich), dass du dich für ihn interessierst.
Wenn er dich genau so sympatisch findet, dann kann das bereits ausreichen um den Stein ins Rollen zu bringen.

Und dann kann man ja z.B. ganz unverfänglich mal fallen lassen, das man selbst nach X gezogen ist und dort zur Zeit alleine wohnt und dies oder das arbeitet.
Bei meiner aktuellen "Bekanntschaft" an der ich gerade mein Glück versuche, (und ich gehöre auch eher zur weniger extrovertierten Gattung bei Neukontakten) kam so ein ähnlicher Satz:
"Ich ziehe ja nächsten Monat um nach X. Da bin ich dann ganz alleine in meiner viel zu großen Wohnung" - mit ein bisschen gespielter Verzweiflung in der Stimme.
Einfach so nebenbei, während man mit noch 2,3 Kollegen zusammen einen Kaffee getrunken hat im Aufenthaltsraum in der Firma.
Da hab ich direkt riesen Ohren bekommen und das war für mich so das "grüne Licht" um den "Eroberungsfeldzug" zu starten. ;-)

Also das Männer sowas allgemein nicht schätzen, das kann ich so nicht untersrteichen.
Bei der genannten Sorte schon zwei mal nicht.
Bei denen läuft ganz viel über den Kopf. Die machen sich vorher 1000 Gedanken ob sie sollen, ob sie dürfen, ob sie können, oder ob nicht vielleicht schon jemand anders...., oder, oder, oder.
Die brauchen n sanften "Schubs" und dann trauen sie sich oft auch.

m28
 
G

Gast

Gast
  • #4
Für solche Kontaktaufnahmen ist z.B. Facebook u.a. Online-Plattformen gut geeignet, falls Du ihn dort ausfindig machen kannst. Ansonsten musst Du aber auch überlegen, ob ihr überhaupt zusammenpasst, wenn das schon früher nichts wurde. Dass er nicht "in die Gänge kam" heißt vermutlich auch, dass Du früher bei ihm nicht "in die Gänge kamst". Und wie stellst Du Dir das dann praktisch vor? Willst Du denn wieder zurück aufs Dorf ziehen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Hier ist die FS.

ich bin damals eine andere Beziehung eingegangen, rückblickend hätte ich mir das ersparen können;-), aber ich war damals eben jünger und nicht unbedingt klüger.

Ich kann doch nicht im Vorneherein sagen, ob wir zusammenpassen würden, aber wir haben einiges gemeinsam. Ich finde ihn nach wie vor interessant und was spricht dagegen, einen zweiten Blick auf ihn zu verwenden?

Vielleicht würde ich wieder in das Dorf ziehen. Mit dem Gedanken spiel ich hin und wieder, unabhängig von dem Mann, also ist es sowieso nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Ich mag meine Heimat und das Landleben sehr, obwohl ich zwischenzeitlich natürlich auch die Vorzüge des Stadtlebens schätzen gelernt habe. Es gibt dort viele, die täglich nach München pendeln, aber die Gedanken mach ich mir dann, wenn es soweit ist. Wie sagt man so schön bei uns in Bayern: Irgendeinen Tod muss ein jeder sterben.
 
Top