t
Ich denke ein Altersunterschied von maximal 5 Jahren ist realistisch, weil von der Lebenserwartung und eben von gemeinsamen Interessen und Möglichkeiten her einfach passend.
Als ich 50 war, war ich seit einigen Jahren mit einem 6J. jüngeren Partner zusammen, das fühlte sich stimmig an, eben auch von den gemeinsamen Interessen und Möglichkeiten her, wie auch von der körperlichen Fitness (ja, eine der Möglichkeiten...), um gemeinsam etwas zu unternehmen und noch neue Horizonte miteinander zu teilen.
Im Gegenteil, "er" klagte über mehr "Zipperlein", war mehr "Couchpotato" als ich mit einer seit Geburt "krummen" Wirbelsäule und einigen sportl. Aktivitäten, weniger an allem möglichen interessiert....
Im Grundsatz stimme ich Dir zu, Gast, auch wenn Frauen rein statistisch die längere Lebenserwartung haben (und auch ich suche mit 55 eher einen mit 50 statt mit 62, aber man weiß ja nie...), auch stimme ich Dir zu, dass ein Altersunterschied von 10J. und mehr durchaus bedeuten kann, dass einige Welten dazwischen liegen.
Etwas Kluges hat Deine "Nachfolgerin" geschrieben: Dass Männer wie Frauen zu jeder Zeit im IT unterwegs sein können und es tun - es eben auch SO tun sollen, indem sie sich ihres eigenen Alterns auch bewusst sind/werden.
(Gerade eben nach 3 netten mail-Kontakten - Mann 7 J.jünger, er hatte m. Profil offenbar aufmerksam gelesen, denn er reagierte sehr individuell aufs Profil - eine (pauschale)Absage erhalten, aus welchen Gründen auch immer. MICH stört manchmal, dass Frauen Ü50 generell als "Omas" abgetan werden, und Männer Ü60 nach Frauen bis max. 45 gucken.... aber lassen wir's uns nicht verdrießen, wir wissen inzwischen, wer wir sind, oder?)
w, 55