G

Gast

Gast
  • #1

Korreliert Beruf und Charakter?

Lernte einen recht attraktiven Mann kennen, groß, sportlich, tiefgründig, also kein Prahler, Blender.
Allerdings ist er Bilanzbuchhalter in einem öffentlichen Unternehmen - das hat mich gerade mal schon abgeschreckt und ich denke mir, spießig, langweilig, Pfennigfuchser.
Kann man aufgrund des Jobs auf den Charakter schließen?
Der Typ redet wirklich nicht so viel, eher ein Zuhörer, somit hatte ich wohl recht mit meinen Eindrücken, ober soll ich ihn erstmal näher kennenlernen?
 
  • #2
Natürlich muss man jeden Einzelfall betrachten. Kaum eine Aussage lässt sich auf alle verallgemeinern. Insofern solltest Du Dich bei Sympathie doch auf jeden Fall bemühen, ihn näher kennenzulernen. Wenn Du ihn toll findest, dann unternehmt einfach was zusammen und überprüfe, ob sich Deine Befürchtungen bestätigen oder er vielleicht nicht dem Klischee entspricht.

Andererseits korrelieren Beruf und Charakter in vielen Fällen durchaus recht eng miteinander. BWLer, die nicht arrogant, großkotzig und oberflächlich sind, gibt es sicherlich -- aber sehr selten und höchstens als Ausnahme. Von solchen Beispielen ließen sich sehr viele finden, die erstaunlich hohe Korrelationsfaktoren haben.

Der Grund dafür ist interessanterweise sogar beidseitig: Bestimmte Berufe ziehen einfach bestimmte Charaktermerkmale an. So werden schludrige Zahlenhasser seltenst Buchhalter und rhetorisch unbegabte Personen selten Jurist, so studieren Menschen, die eher auf Geld und Äußerlichkeiten aus sind, eher BWL. Umgekehrt verändert das beruflich Umfeld aber natürlich auch jene, die eigentlich nicht besonders stark diese Ausprügung hatten. Man passt sich eben an, sowohl auch fachlichen Notwendigkeiten als auch aufgrund des sozialen Umgangs und der Gruppendynamik.

Aber wie gesagt: Letztlich kommt es natürlich auf den Einzelfall an.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Bevor du seinen Beruf kanntest, galt er als tiefgründig.
Danach eher als Zuhörer.
Ich versteh dein Problem nicht so ganz. Beides ist doch wunderbar!
 
G

Gast

Gast
  • #4
. BWLer, die nicht arrogant, großkotzig und oberflächlich sind, gibt es sicherlich -- aber sehr selten und höchstens als Ausnahme. .

<MOD: gekürzt>

M/55 Dipl.Ing. (univ), beruflich tätig in vielen multidisziplinären Teams bestehend aus Juristen, BWLlern,VWLlern, Geologen,Architekten, Bauingenieuren... Sind nicht mehr arrogant, großkotzig und oberflächlich wie der Rest der Bevölkerung auch. Eine Korrelation zwischen Beruf/Studium und Charakter konnte ich - zumindest in der Arbeitwelt nicht feststellen. Die Denke und Heransgehensweise an Aufgaben(stellungen) ist jeweils eine andere , das ist klar.
 
  • #5
Kann man aufgrund des Jobs auf den Charakter schließen?
Hier die Antwort einer Buchhalterin - NEIN!!!!
Unter meinen KollegInnen gibt es genauso Paradiesvögel, tolle Redner, Kreative und sonstwie anderweitig begabte oder interessierte Menschen.
Find´s heraus - gib ihm eine Chance und lerne ihn kennen.
Viel Spaß dabei!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Ich lerne als Berater ebenfalls viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichstem beruflichen Hintergrund kennen und schließe mich meinen Vortextern an - Gelegentlich korrelieren Vorurteile und Ausbildung oft genug aber auch nicht. Nicht selten reflektieren ja Menschen auch die ihnen zugesprochenen Vorurteile und steuern bewusst gegen
 
G

Gast

Gast
  • #7
<MOD: gekürzt>

M/55 Dipl.Ing. (univ), beruflich tätig in vielen multidisziplinären Teams bestehend aus Juristen, BWLlern,VWLlern, Geologen,Architekten, Bauingenieuren... Sind nicht mehr arrogant, großkotzig und oberflächlich wie der Rest der Bevölkerung auch. Eine Korrelation zwischen Beruf/Studium und Charakter konnte ich - zumindest in der Arbeitwelt nicht feststellen. Die Denke und Heransgehensweise an Aufgaben(stellungen) ist jeweils eine andere , das ist klar.

Du bist halt an die Ausnahmen geraten oder du hast die entsprechenden Personen eben nur innerhalb der Teams kennengelernt wo sie sich eben zurückzuhalten wissen was eben gerade bei multidisziplinären Teams nicht weiter verwunderlich ist.

BWLern und Juristen wird schon geradezu eine gewisse Arroganz anerzogen weil sie in gewissem Grad für ihren Beruf einfach notwendig ist, andererseits zieht eben das wiederum diejenigen die von Haus aus so einen Charakter haben gerade zu diesen Berufen. Es ist also vollkommen logisch das man dort signifikant mehr Menschen mit solchen Charakterzügen findet.

@Topic: der Beruf gibt zumindest teilweise eine gewisse Verteilung von manchen Charaktereigenschaften vor, aber es wäre vollkommen blödsinnig deswegen einen potentiellen Partner auszuschließen weil man nun mal nicht weiß ob er diese Charaktereigenschaften wirklich hat. Für genau so etwas lernt man eben andere Menschen erst mal kennen und bildet sich dann sein Urteil.
 
  • #8
Also ein stark introvertierter Vertreter würde nichts taugen finde ich, so wie der Job eines Bilanzbuchhalters für eher extravertierte Menschen eine Qual sein muss. Man macht das, was man am besten kann, wozu die Motivation am höchsten ist. Die Charaktereigenschaft "spießig" oder langweilig gibt es allerdings nicht, denn sie hängt immer von der Kapazität des Betrachters ab.
 
Top