Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Krankheit angeben?

Passen tut das Thema irgendwie in jede Kategorie, ich trag es einfach hier mit ein.
Ich hatte ein tolles Date mit einem netten Mann, bin über Nacht geblieben und hab am nächsten Morgen vor ihm einen kurzen epileptischen Anfall bekommen. Ich habe das sehr selten und wollte es ihm auch erst später sagen, denn ich ahnte ja nicht, dass ich ausgerechnet dann umkippe. Und ich wollte ja auch nicht mit der Tür ins Haus fallen. Jedenfalls war das Ganze dann sofort vorbei.
Wie seht ihr das? Ist es so schlimm eine Krankheit zu haben? Soll man gleich alles beim ersten Gespräch offenlegen?
w,35
 
G

Gast

Gast
  • #2
FS Du bist bei dem Mann über Nacht geblieben! Also davor sollte man so was erzählen!

Ich habe in meiner Ausbildung bei einer Mitschülerin einen solchen Anfall gesehen, sie war wieder bei Bewusstsein bevor der Krankenwagen da war.

Kannst Du Dir vorstellen wie es auf nicht Betroffene wirkt, wie sie sich da fühlen, wie überfordert man sich in dem Moment fühlt! Natürlich nicht, Du kennst es nur von einer Seite.

Die Mitschülerin hat es auch verheimlicht, es wussten nur die Lehrer was davon.

Ich hätte auch so gehandelt, wie der Mann.

Leider hast Du nicht geschrieben, wie bei Dir ein leichter Anfall aussieht. Weil ein wirklich leichter Anfall, den bekommen andere nicht wirklich mit, wenn sie die Person noch nicht gut kennen. Es ist ein kurzes weg nicken (das man auch gut mit schlecht geschlafen erklären kann).

Ich denke, Du hast ein paar Sekunden gekrampft und das ist für Menschen, die so was nicht kennen, ein heftiger Anfall.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Der Mann war naturgemäß mit der Situation überfordert. Darauf musst du einen Partner behutsam vorbereiten und dich nicht wundern wenn der Mann nach so schnellem Sex davon läuft....
 
G

Gast

Gast
  • #4
Liebe FS, was für ein grauenhaftes Erlebnis für dich, tut mir wirklich Leid. Ich kann aber auch den Mann verstehen. Er rechnet mit nichts Bösem und war wahrscheinlich total überfordert mit der Situation. Ich würde in so einem Fall einen Riesenschreck bekommen. Von einer Bekannten weiß ich, dass es Verhaltensregeln im Umgang mit Epileptikern gibt. Aus Sicherheitsgründen sowohl für dich, als auch für deinen Partner würde ich schon mit offenen Karten spielen, jedenfalls bevor man intim wird und die Nacht zusammen verbringt. Ich meine, wenn man sich so nah kommt, kann man auch über das Thema miteinander reden, oder?

Wenn er damit nicht klar kommt, wird sowieso nicht mehr daraus werden.

Viel Glück für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Na wenn du über Nacht bleiben kannst, kannst du ihm auch sagen, dass du das hast (in einer milden Form).
 
G

Gast

Gast
  • #6
Oh, das ist ja echt eine doofe Situation. Mir (w,28) ist so etwas ähnliches mal passiert. Ich war gerad mit meinem damaligen Freund zusammengekommen und wurde bei ihm ohnmächtig. Der hat mich hinterher auch nicht mehr angeschaut. Ich weiß bis heute nicht, warum das passiert ist. Ich weiß nur, dass wenn er damit nicht umgehen kann und deswegen Schluss macht, auch kein wirklicher Freund gewesen ist. Kopf hoch!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Hallo liebe FS

ach du, das tut mir erst mal total leid für dich, dass es so blöd gelaufen ist. Hat er dir gesagt, warum er den Kontakt abgebrochen hat? Aufgrund der Krankheit? Weil du ihm nichts gesagt hast davon?
Was natürlich auch immer sein kann, dass das nur ein Vorwand ist. Weißt du, viele hören nach einem tollen Date nichts mehr und wenn das der Fall ist, dann hast du ihm einen Grund dazu geliefert.

Nun aber zu deiner eigentlichen Frage. Ich bin w/38 und bin selbst schon gespannt auf die Antworten der Männer. Wenn die Epilepsie bei dir sehr schwach ist, dann merkt man sie glaube ich fast nie? Zumindest wars bei einem Bekannten von mir so?

Jede Vorgangsweise birgt natürlich Risiken und du musst dir überlegen, was du am ehesten in Kauf nimmst.

a) du rückst schon vor dem 1. Date oder gleich beim 1. Date damit raus: dein Erlebnis lässt sich gut als Aufhänger verwenden dazu... Risiko: du schreckst manche schon von vornherein ab, da sie Angst davor haben, beim Date ist die Chance größer, dass er sich schon verguckt hat und nicht "abspringt".

b) du sagst es erst nach 2 bis 3 Dates, da würde ich allerdings noch nicht zum Mann mit nach Hause gehen und mit ihm schlafen. Risiko: er wirft dir vor, dass du es nicht früher gesagt hast, Chance: er mag dich schon sehr

Das Problem aus meiner Sicht ist, dass nicht alle Männer, die abhauen, wenn sie das sofort hören, gleich schlechte Männer sein müssen - sondern vielleicht sind einige einfach überfordert und haben auch falsche Bilder im Kopf.

puuh, es ist echt schwer...

ich glaube ich habe inhaltlich nicht so viel geholfen, wünsche dir aber viel Mut und Kraft und alles Liebe! Ich werde mich hier am Laufenden halten und vielleicht berichtest du dann ja sogar von neuen und positiven Erfahrungen!
 
G

Gast

Gast
  • #8
Liebe FS,

ich würde es nicht angeben und auch nicht beim ersten Gespräch thematisieren, vor allem, weil Du schreibst, dass es sehr selten auftritt. Erst beim näheren Kennenlernen würde ich mit dem Mann darüber reden. Wenn ein Mann Dich mag / liebt, akzeptiert er die Krankheit. Hier ist´s für Dich wirklich unglücklich gelaufen. Daher: lass Dich von dieser Situation nicht verunsichern und suche einfach weiter. Seine Reaktion sagt Alles ...

w
 
G

Gast

Gast
  • #9
Hallo Liebe FS,
ich persönlich find es nicht schlimm so eine Krankheit zu haben. dafür kannst du ja nichts.
Und ob du es nun beim ersten, zweiten oder wann auch immer Date erzählst ist im Grunde egal.
Wenn dein Gegenüber damit nicht umgehen kann, nützt es sowieso nichts.
für mich wäre es auf keinen Fall ein Grund gewesen gleich zu gehen. Im Gegenteil würde dir sogar noch mit Kraft zur Seite stehen.
m,33
 
G

Gast

Gast
  • #10
Wer einen Scheidenpilz hat, sollte es vielleicht nicht beim ersten Date sagen, sondern sich behandeln lassen und solange mit Sex warten um den anderen zu schützen ...
Aber Epilepsie? Neurodermitis, Unfruchtbarkeit ( wenn bekannt) und andere Themen, die sich nicht dauerhaft verbergen lassen, gehören auf den Tisch. Vermutlich darfst du nicht Autofahren, brauchst Notfallmedizin... Darfst nicht ohne weiteres Bergsteigen oder Klettern, paragleiden oder tauchen.
Abgesehen davon, dass für einige Menschen, die damit nie Berührung hatten, so ein Anfall erschreckend und abschreckend aussieht.
Sicher werden einige Männer gleich das Weite suchen, wenn du es erzählst. Aber so ist es dann so, dass die die es akzeptieren, auch wissen worauf sie sich einlassen.
Alles gute
 
  • #11
... Wie seht ihr das? Ist es so schlimm eine Krankheit zu haben? ... w,35
Dein Bekannter hatte also das zweifelhafte Vergnügen deinen epileptischen Anfall live am 1. gemeinsamen Morgen kennen lernen dürfen. Du wirst dabei vermutlich nicht besonders verführerisch ausgesehen haben.

Deine Epilepsie ist Teil von dir, und wenn ein Mann das nicht toll findet, dann ist das seine Entscheidung. - Viele Menschen laufen wegen viel geringern Gründen weg (falsches Sternzeichen, falsches Geburtsdatum, falscher Geburtsort, falscher Vorname, etc.), das wissen wir alle, aber ungerecht finden wir es nur, wenn es uns selber trifft.

Eine meiner Ex hat sich öfter mal im Schlaf das Knie ausgerenkt, und ich durfte es dann immer wieder mitten in der Nacht einrenken, das war nicht wirklich lustig, aber auch kein Grund sich zu trennen. - Einen epileptischen Anfall habe ich noch nie live miterlebt, und ich weiss nicht, ob ich das regelmäßig mit ansehen könnte, oder ob ich auch schreiend davon laufen würde.

Und die wahren Ursachen für deine Epilepsie würden mich interessieren, insbesondere bei einer evtl. Familienplanung.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Das sollte man nach seinem eigenen Ermessen entscheiden, ob man mit der unverhofften Reaktion des anderen umgehen kann, wenn man es verschweigt. Spätestens bei so einem Anfall würde ich das Thema fallen lassen. Sinnvoll ist es immer, so etwas anzugeben, genauso wie du ja beim Arzt, Blutabgeben, Tätowieren, etc. auch angeben tust, ob du unter Epilepsie leidest. Stell dir mal vor du kippst in ungeschickter Stresssituation um und der andere erschreckt sich und weiss nicht, was mit dir los ist oder was er im Notfall tun soll. Auch kann nicht jeder mit so einem epileptischen Anfall umgehen, bzw. dessen Begleiterscheinungen. Ein Kunde kam mal zu uns ins Geschäft und er hatte plötzlich einen heftigen Anfall, lag auf dem Boden und hat sich in die Hose dabei gemacht. Man kann sich ja vorstellen, dass der Kunde aus Scham nie wieder zu uns kam und wir auch dermaßen geschockt über die Situation waren, weil wir nicht darauf vorbereitet waren. Ich möchte so etwas, wenn möglich, nie wieder ohne Vorwarnung erleben. Denn als Danebensteher ist man sonst ziemlich beeiert und steht wie ein Blödian daneben.
Eine Krankheit ist nichts Schlimmes und kein Verschweiggrund. Kann man doch so offen ansprechen. Generell erwarte ich sowieso einen recht offenen Partner, der nicht gehemmt oder verklemmt ist, ist vielen Dingen. Wenn der andere dich deswegen nicht mag, dann würde er dich spätestens bei so einem Anfall verlassen. Da ich selber ein sehr offener Typ bin, der keine kein Blatt vor den Mund nimmt bei heiklen Themen, erwarte ich einen genauso offenen Partner, der sich wenig schämt.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Dein Date war geschockt, eben weil er nichts wusste und das vielleicht auch nicht kannte bisher. Du musst es natürlich schon irgendwann beim Kennenlernen sagen, aber bei Euch ging alles so schnell, da kann man das nicht unbedingt erwarten. Ich würde es Dir nicht übel nehmen. Ob ich auf lange Sicht damit zurecht käme, weiss ich nicht genau, aber bei echter Liebe wäre es für mich wohl kein Problem. m
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe FS, ich wäre mir auch ver .... vorgekommen, wenn du das mit mir gemacht hättest. Du hast eine unheilbare Krankheit, die dich in der Lebensgestaltung beeinträchtigt. Die deine Fähigkeit Kinder zu erziehen tangiert - und beeinträchtigt, ich sehe das bei einer Frau, die auch so Krank ist und sehe wie da die beiden Kinder leiden weil sie sich für ihre Mutter schämen. Und Kontakt finden die Kinder auch nicht.
Dann - obwohl du deine Krankheit kennst gehtst du mit ihm in seine Wohnung und er soll damti zurechtkommen nachdem du umgekippt bist.
Ja, du musst die Krankheit angeben. W
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich würde da unterscheiden: Krankheiten, die heilbar sind, würde ich überhaupt erst nennen, wenn man sich sehr nahe gekommen ist bzw. bereits in einer Beziehung ist. Krankheiten die unheilbar aber unter Kontrolle sind würde ich am Anfang verschweigen aber dann doch noch vor einer eventuellen Partnerschaft nennen. Krankheiten die plötzlich und unvorhergesehen ausbrechen können (wie Epilepsie) würde ich allerdings sofort nennen. Du kannst zwar nichts für diese Krankheit, aber das Gegenüber im Ungewissen zu lassen, dass eventuell etwas passieren könnte und er dann die Panik bekommt ist auch nicht besonders nett. Vor allem dann, wenn er noch nie einen epileptischen Anfall miterlebt hat.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebes Forum, Liebe Mitschreibenden,

da sitzt gerade eine Frau alleine zuhause vorm Bildschirm, die wegen ihres epileptischen Anfalles in einem unpassenden Moment, so verzweifelt ist, dass sie wildfremde Menschen um Rat fragen muss. Ein bisschen mehr Rücksichtnahme bitte! vor allem Gast #13

Du musst dich nicht für deine Krankheit schämen. Epilepsie wird heute in vielen Filmen und Serien recht souverän erklärt und integriert (in den "Burowski-Tatorts" hat die Rolle von Sibel Kekilli dies).

Ich habe eine Freundin aus Schultagen, die definitiv nicht in ihrer Lebensgestaltung eingeschränkt ist (bis auf den Führerschein) und mit Medikamenten so gut eingestellt ist, dass ich während der letzten 20 Jahre noch nie bei ihr einen Anfall erlebt habe.

Du hast gekrampft - was soll`s.

Dir ist nicht nach zu hohem Alkoholpegel der Faden gerissen, du hast nicht neben die Toilette gekotzt und auch nicht in einem Eifersuchtsanfall die Wohnung demoliert. Sachen, die ich nun wirklich peinlich finde. Außerdem kann dir niemand für deine Epilepsie die Schuld in die Schuhe schieben. Menschen funktionieren nicht wie Roboter - und das ist auch gut so.

Gib dem Mann Zeit. Vielleicht meldet er sich noch, dann könnt ihr über alles reden.

Falls du bedauerlicherweise ein Exemplar erwischt hat, dass nicht den Mut in den Backen hat, wenigstens eine kurze Nachricht zur Absage zu schreiben, sei wütend. Du hast ein Recht wütend zu sein, weil du nichts falsch gemacht hast. Und dann vergiss ihn.

Es ist völlig in Ordnung seine Krankheiten und seine Lebensgeschichte erst später zu thematisieren, wenn man gerade so verknallt ist und den Moment einfach nur genießen möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Die deine Fähigkeit Kinder zu erziehen tangiert - und beeinträchtigt, ich sehe das bei einer Frau, die auch so Krank ist und sehe wie da die beiden Kinder leiden weil sie sich für ihre Mutter schämen. Und Kontakt finden die Kinder auch nicht. W

Niemand braucht sich für Krankheiten von sich selbst oder Anderen zu schämen! Kennen wir Heutzutage nicht allen schon Alles was es gibt - wir haben Fernsehen, Internet...

Empathie ist angebracht!

FS hätte es der Mann sagen müssen, und ich wurde selbst viel länger warten mit Sex - sicher bei Epilepsie. Was wenn es eine sehr schlimme Attacke were? Dann bist du bei eine Fremde zu Hause die nicht weiss was er machen muss! Total ausgeliefert...

Ich kann mich vorstellen das der Mann schockiert ist, aber wegrennen ist so unmännlich...

w -35 (keine MuttersprachlerIn)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Nachdem mein erstes Posting nicht veröffentlich wurde, und ich in den Kommentaren die wildesten Mutmaßungen lese (unfähig zur Kindererziehung, würde schreiend weglaufen, usw.), frage ich nochmals:
- wie stark bzw wie lang war der Anfall ("kurzer epileptischer Anfall")?
- bist du medikamentös eingestellt?
- wie hat er denn auf deinen Anfall und die nachfolgende Erklärung reagiert?
Davon lese ich in der Frage der FS nämlich überhaupt nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #19
An FS:

Du hast diesen Mann sehr erschreckt und er ist auch evtl. wütend, weil Du nichts gesagt hast, und ihn da hast reinlaufen lassen. Solche Dinge bespricht man, bevor man miteinander ins Bett geht !
Ich finde es daher nicht unmännlich, sondern natürlich, dass er richtig schockiert darüber ist.

Zudem ist es so, dass jeder Mensch selber entscheiden muss, ob er mit jemandem mit dieser Krankheit zusammensein will oder nicht. Es ist persönliches Ermessen. Einige werden sagen - nein danke, andere werden sagen - ja, ich kann damit leben.

Ich selber könnte keinen Partner mit solch einer Krankheit haben, da ich gerne lange und viel verreise, auch dahin wo nicht alle 5 Meter weit ein Arzt zu finden ist, sowie per Schiff. Das wäre mit einem Menschen, der auf Tabletten angewiesen ist, nicht möglich.

Ich halte nichts von erzwungener Political Correctness und bitte Dich, was das angeht, auch nicht wütend zu sein, wenn Du wegen der Krankheit nicht ins Beuteschemas eines Manns passt. Mein Gott, andere fallen nicht ins Beuteschema weil sie 10 cm zu kurz sind etc., oder den falschen Dialekt haben. Bitte lasse Dich also nicht beirren und viel Glück bei der weiteren Suche, aber mit etwas mehr Ehrlichkeit.

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #21
Der einzige Fehler (und ich meine das jetzt nicht moralisch!) war, dass ihr euch vor der gemeinsamen Nacht nicht besser kennengelernt habt.
Damit hättest du die Chance gehabt, ihn besser einschätzen zu können, ihn im Vorfeld auf die immerhin vorhandene Möglichkeit eines Anfalles hinzuweisen. Und du hättest an seiner Reaktion auf diese Eröffnung gleich einschätzen können, ob mehr aus euch werden könnte.

So war er tatsächlich überfordert mit der Situation, er wusste ja nicht, wie schlimm (oder harmlos) der Anfall sich entwickelt. Feuerwehr/Arzt oder sonst wen zur Hilfe rufen? Ich habe etwas Ähnliches mal bei einem Mann erlebt, mit dem ich zwar nicht intim war, dennoch hat es mich erschreckt und ich brauchte einen Moment (der bei manchen Krankheiten zu lang sein kann!), bis ich reaktionsstark genug war, das Richtige zu unternehmen. Wäre ich durch ein Vorgespräch vorbereitet gewesen, hätte ich mich gleich "richtig" verhalten.

Damit gibst du einem an dir interessierten Mann auch die Chance, "freiwillig" zu entscheiden, ob er dich näher kennenlernen möchte oder ob er lieber auf Distanz gehen möchte.

Doof, aber die Realität (zumindest in den meisten Fällen). w
 
G

Gast

Gast
  • #22
Zudem ist es so, dass jeder Mensch selber entscheiden muss, ob er mit jemandem mit dieser Krankheit zusammensein will oder nicht. Es ist persönliches Ermessen. Einige werden sagen - nein danke, andere werden sagen - ja, ich kann damit leben.

Ich selber könnte keinen Partner mit solch einer Krankheit haben, da ich gerne lange und viel verreise, auch dahin wo nicht alle 5 Meter weit ein Arzt zu finden ist, sowie per Schiff. Das wäre mit einem Menschen, der auf Tabletten angewiesen ist, nicht möglich.

w,40

Diese Äußerung ist extrem stigmatisierend. Die Mehrheit der Menschen ü30 haben ab und zu gesundheitliche Probleme. Bei manchen sind das Rückenschmerzen, bei anderen Schilddrüse, bei der FS noch was anderes. Manchmal erscheinen diese Probleme wenn man schon mit jemandem zusammen ist. Und dann? Ich kann dich verlassen, weil ich dich als eine gesunde Person kennen gelernt habe, ich habe erwartet, du bleibst für immer so?

Es überrascht mich immer wieder, es gibt Menschen, die glauben perfekt zu sein und offensichtlich auch totale Kontrolle über ihren eigenen Körper ausüben zu können.

FS: Du bist nicht verpflichtet, beim ersten Date deinen Gesundheitszustand zu erklären. Ich würde mich nie wie der Mann verhalten. Ich wäre sicherlich am Anfang erschrocken, diese Reaktion wäre dann aber weg und ich würde mich dann wieder wie eine erwachsene Person verhalten, zumindest mit dir darüber reden und erklären was das war. w29
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hier ist nochmal die FS. Ich nehme Medikamente, verreise und unternehme sehr viel, habe eben echt selten Anfälle, die wenn, auch nur 1-2 Minuten dauern. Ich krampfe nicht sehr stark, nur brauche ich hinterher 5 Min.um wieder einigermassen fit zu sein.
Er ist Intensivpfleger und ich hätte gedacht, nach all dem was er gesäuselt hat, dass er damit klarkommt und nicht wegrennt.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Das ist jedes andere beliebige No-go auch, und JEDER von uns hat einen ganzen Sack davon. - Die Partnerwahl ist eine höchst persönliche Angelegenheit, hier mit Moral zu drohen, und von aussen Einfluss nehmen zu wollen, ist noch verwerflicher als das dümmste No-go.
Manchmal erscheinen diese Probleme wenn man schon mit jemandem zusammen ist. Und dann? Ich kann dich verlassen, weil ich dich als eine gesunde Person kennen gelernt habe, ich habe erwartet, du bleibst für immer so?
Ja, natürlich wäre das denkbar, und möglich. Jede Veränderung erfordert eine neue Entscheidung, und jeder der beiden Partner bleibt ein Leben lang selbstbestimmt. - Niemand ist verpflichtet sein Leben für jemand anderen zu opfern, und wer das tut, der macht das aus freier Entscheidung.
FS: Du bist nicht verpflichtet, beim ersten Date deinen Gesundheitszustand zu erklären.
Selbstverständlich gibt es dafür keine (gesetzliche) Verpflichtung. Die FS kann tun und lassen was sie will. - Sie sollte aber eine bewusste Entscheidung für sich selbst treffen, womit sie besser leben kann: Mit der frühzeitigen Information, und möglicher Ablehnung, oder mit einem plötzlichen Anfall vor den Augen eines überraschten und überforderten Menschen, und mit den Konsequenzen daraus. (Schock, Vertrauensbruch, Vorwürfe, Streit, Trennung, Verbitterung, Nachtreten, etc.)
 
G

Gast

Gast
  • #25
Hier ist nochmal die FS. Ich nehme Medikamente, verreise und unternehme sehr viel, habe eben echt selten Anfälle, die wenn, auch nur 1-2 Minuten dauern. Ich krampfe nicht sehr stark, nur brauche ich hinterher 5 Min.um wieder einigermassen fit zu sein.
Er ist Intensivpfleger und ich hätte gedacht, nach all dem was er gesäuselt hat, dass er damit klarkommt und nicht wegrennt.

FS ich bin Gast 1.

Also doch, Du hast Krämpfe! Ich weiß nicht, wie stark oder schwach der Krampf bei meiner Mitschülerin war. Ich denke nicht so stark. Sie lag auf dem Boden und hat mehr gezuckt als richtig gekrampft.

Was der Mann jetzt von Beruf ist, ist sicher eher Nebensache! Gut, er müsste mit so einem Anfall besser klar kommen, als Menschen die so was noch nie gesehen haben. Aber vielleicht hat er in seinem Berufsleben genug von solchen Sachen und möchte es im privatem Leben nicht haben.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich hab hier schon mal gepostet und hab noch eine ganz andere Idee dazu...
.. wer sagt denn, dass dieser Mann überhaupt was Ernstes wollte.
Auch Frauen ohne Epilepsie erfahren regelmäßig heftige Abfuhren nach dem schnellen Sex. Kam ihm vielleicht ganz gelegen, dass als Ausrede vorzuschieben.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich (m,41) kann Dich gut verstehen. Ich habe meine Epilepsie seit Jahrzehnten medikamentös im Griff und bin seit Jahren anfallsfrei. Trotzdem weiß man nie, ob und wann man einen Anfall bekommt. Ein neuer Partner / eine neue Partnerin könnte schon so eine Ausnahmesituation sein, wo es passiert.

Wenn man es jemandem erzählt, ist man von vornherein stigmatisiert, und eine neue Bekanntschaft ist vorbei, bevor sie begonnen hat. Ich würde daher auch ganz bestimmt nicht damit mit der Tür ins Haus fallen und darauf hoffen, dass dafür später noch Zeit ist, wenn einen der andere schon etwas kennengelernt hat. Leider hattest Du Pech, und die Strategie ist diesmal nicht aufgegangen. Trotzdem: wenn Du wirklich sehr selten Anfälle hast, halte ich das für eine nachvollziehbare Vorgehensweise. Auch wenn ich den Mann verstehen kann, er war einfach erschrocken und überfordert.

Wer ähniche Stigmatisierung nicht selber kennt, kann es gar nicht nachvollziehen, dass man sowas erstmal zu verstecken versucht.
 
G

Gast

Gast
  • #28
Ich selber könnte keinen Partner mit solch einer Krankheit haben, da ich gerne lange und viel verreise, auch dahin wo nicht alle 5 Meter weit ein Arzt zu finden ist, sowie per Schiff. Das wäre mit einem Menschen, der auf Tabletten angewiesen ist, nicht möglich.

Du hast keine Ahnung von dieser Krankheit, aber das ist egal, reden kann man ja mal. Es gibt viele Formen davon, und etliche lassen sich heute sehr gut behandeln. Ich hatte meinen letzten epileptischen Anfall dank Medikamenten vor 20 Jahren. Unbehandelt würde es wohl alle paar Monate mal passieren; so war es zumindest in meiner Jugend, bevor ich richtig eingestellt war.

Aber auch wenn es mal passieren sollte: Anfälle sind normalerweise kein Fall für den Arzt, es sei denn man hat Pech und verletzt sich dabei. Du kannst aber genauso über einen Stein stolpern und Dir den Kopf stoßen.

Ich darf Auto fahren (ja, auch das geht nach langjähriger Anfallsfreiheit), habe in mehreren Ländern studiert und gearbeitet und glaube kaum, dass ich Dir beim Reisen nachstehe. Ich bin passionierter Bergsteiger und habe schon einige Gipfel erklommen, auf die sicher so schnell kein Notarzt kommt. Jeder muss eben sein Risiko selber einschätzen, im Endeffekt sterben wir alle irgendwann einmal.

Medikamente sind überall erhältlich, und man kann sie außerdem mitnehmen, stell Dir vor. Sonst dürfte ja keine Frau, die die Pille nimmt, an Orte ohne Apotheke fahren. Also so ein Unsinn, tststs...

m,41
 
G

Gast

Gast
  • #29
Das muss man definitiv vorher sagen. Epilepsie ist eine schwere Krankheit und auch vererbbar, ganz toll wie sich hier die Leute die Welt schön reden. Ich würde mit keiner Frau etwas anfangen die solch eine Krankheit hat, mit der würde ich ggf. irgendwann mal (gesunde) Kinder wollen und das geht mit dieser Frau dann halt nicht.

Ich denke nicht das dem Pfleger das überfordert hat, er will halt eine gesunde Freundin. Vielleicht auch deswegen weil er im Job sich so etwas tagtäglich antun muss.

m 28
 
G

Gast

Gast
  • #30
Da es jeden treffen kann diesem Schicksal zu erliegen, ist es oberflächlich zu denken, mich trifft es nicht.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top