Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #61
Eigentlich ist die Frage ja auch: Muß man Krankheit abgeben! Und nicht: Muß man Epilepsie abgeben.

Es gibt halt Krankheiten zu denen auch Epilepsie gehört, die von einer Sekunde auf die andere auftreten und da sollte die Umgebung zeitnahe informiert werden. Natürlich wenn ein Mensch seit mehr als fünf Jahre keinen Anfall bekommen habe, dann hat es auch etwas Zeit.

Ich habe den Grundsatz: Der mögliche Partner sollte spätestens nach ein paar Treffen über alle Krankheiten informiert werden, die man auch dem Betriebsart erzählen muß.

Der Arbeitgeber muß nicht alle Krankheiten wissen, der Freundeskreis auch nicht. Epilepsie, sollte jeder Arbeitgeber spätestens am ersten Arbeitstag wissen, vor allem wenn die Anfälle öfter als ein mal im Jahre sind.

Es ist schon komisch, bei Allergien da sind die Menschen so redefreudig.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Liebe FS,
ich bin ausgebildeter Neurologe und kann über manche Dinge hier nur den Kopf schütteln.
Hast Du überhaupt Epilepsie oder ist es eine andere Grunderkrankung? Ein Krampfanfall ist ein Symptom, keine Ursache. Von daher können wir hier auch nicht urteilen.
Und wenn, ist es auch keine Krankheit für die man sich schämen muss. Viel eher müssen sich die Leute schämen, die darmit nicht umgehen können. Es ist gut, dieses nicht am ersten Tag offen zu legen. Wenn Vertrauen da ist, muss man das tun.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Wenn ein Mann wirklich an einer Frau interessiert ist, wäre ihm das auch egal.
M, 44
 
  • #65
Ich denke, das Problem ist einfach, dass Du so schnell mit ihm im Bett gelandet bist.

Ich bin der Meinung, dass man einem eventuellen Partner Epilepsie nicht verschweigen sollte, ABER man sollte es auch nicht gleich beim 1. Date erwähnen, wo man doch noch gar nicht weiß, ob man weiteres Interesse aneinander hat. Nur andererseits bin ich auch der Meinung, dass wenn man Sex mit jemandem hat, demjenigen schon vorher von der Epilepsie erzählen sollte, eben aus genau dem Grund, dass es so kommen kann wie es bei Dir gekommen ist.

Von daher wäre mein Rat erst Sex mit jemandem zu haben, wenn man ihn länger kennt und dann kann man das auch mit der Krankheit erwähnen. Nur wann Du Sex haben solltest, war ja nicht die Frage.

Mein Sohn hat auch Epilepsie und ich weiß aus eigener Erfahrung wie erschreckend so ein Anfall aussieht. Allerdings nimmt mein Sohn Medikamente und hat meistens nur dann Anfälle, wenn er mit der Einnahme der Tabletten geschlampt hat.

Es tut mir leid, dass Du das Pech hattest zu einem so ungünstigen Zeitpunkt den Anfall bekommen zu haben, aber dennoch ist das Gute daran, dass Du sofort gesehen hat, dass das kein Mann für eine Beziehung ist. Klar, er hat einen Schreck bekommen, kann ich durchaus nachvollziehen, aber sich deshalb gleich ganz, offenbar ohne Gespräch zurückzuziehen...naja...finde ich arm.
 
G

Gast

Gast
  • #66
Dann muss man auch andere Dinge angeben. Sei es Diabetes oder sonstwas. Man kann unterzuckern, Schlaganfälle bekommen etc. Am ersten Abend würde ich das auch nie offen legen.
Ob Du nun mit ihm ins Bett gegangen bist oder nicht, es ist passiert. Und wenn er sich nicht meldet und mehr darüber erfahren möchte, wieso weshalb warum, dann ist er es sowieso nicht wert.
 
G

Gast

Gast
  • #67
aber dennoch ist das Gute daran, dass Du sofort gesehen hat, dass das kein Mann für eine Beziehung ist.

Sofort gesehen? Mit jemandem, von dem man noch nicht weiß, ob er für eine Beziehung in Frage kommt, sollte man erst gar keinen Sex haben.

Möglicherweise ging die Initiative auch gar nicht von ihm aus, sondern ihm wurde durch den Anfall plötzlich bewußt, daß er soeben mit einer Frau Sex gehabt hat, von der er noch kaum etwas weiß. Zum Beispiel, daß sie diese Krankheit hat.

Für mich wäre diese Erkenntnis der eigentliche Schock gewesen, denn ich wäre nicht ich selbst, hätte ich Sex mit einer fast Unbekannten. Peinlich, ausgesprochen peinlich. Nichts wie weg, und ihr nie wieder unter die Augen treten.
 
G

Gast

Gast
  • #68
Dann muss man auch andere Dinge angeben. Sei es Diabetes oder sonstwas. Man kann unterzuckern, Schlaganfälle bekommen etc. Am ersten Abend würde ich das auch nie offen legen.
Ob Du nun mit ihm ins Bett gegangen bist oder nicht, es ist passiert. Und wenn er sich nicht meldet und mehr darüber erfahren möchte, wieso weshalb warum, dann ist er es sowieso nicht wert.
Ja Diabetes vor allem von Typ 1 wo die Gefahr des Unterzuckers besteht, das sollte auch zeitig genant werden. Zum Teil finde ich die Diagnose Diabetes heftiger als Epilepsie, es kommt halt auf die Ausprägung an. Vor allem die Folgenden von Diabetes können erheblich dramatischer sein als bei Epilepsie.

Es gibt hat bei Diabetes zwei Typen und da ist auch noch die Frage, wie viel von dem Gewebe kaputt ist, welches das Insulin produziert.

Diabetes Typ 2 kommt für mich definitiv nicht infrage, weil sie eigentlich immer Übergewicht haben und/oder alt sind.

Es geht doch bei der Frage nicht nur um Epilepsie!
 
  • #69
Ich kann sehr gut verstehen, dass die FS schockiert ist, von den teilweise klaren, kritischen Statements.

Im wirklichen Leben wird nämlich kaum jemals ein nahe stehender Mensch so deutliche Worte finden, aus Liebe, aus Mitgefühl, aus Rücksicht, aus Höflichkeit, oder warum auch immer. Niemand möchte einen Menschen, der eine (fast immer) unheilbare Krankheit hat, noch zusätzlich belasten.
Im Gegenteil! Man spielt das Problem herunter und macht Mut.
Das ist auch gut und richtig, um sich im Kreis seiner Lieben geborgen zu fühlen, verschleiert allerdings die harte Realität draußen.

Was Menschen wirklich denken, tritt dann knallhart in solchen Foren zu Tage und schockiert Solche, die selbst an irgendeiner unheilbaren Krankheit leiden, oder Jemanden kennen, der ebenfalls betroffen ist.

- Zu deiner ersten Frage, liebe FS:

Natürlich DARF man das, die Epilepsie hat dich ja selbst auch nicht um Erlaubnis gefragt! Ich lese jedoch deine Empörung heraus, dass Jemand gewagt hat, sich nach deinem Anfall von dir zu distanzieren.
Aber ein potentieller, unvorbereiteter Partner DARF genau das (sich distanzieren), daran ist nichts charakterlos oder verwerflich!

- Das beantwortet auch gleich deine zweite Frage:
Nein, du musst es nicht beim ersten "Gespräch" offen legen, aber unbedingt dann, wenn mehr daraus werden könnte. Eine Übernachtung, ob mit oder ohne Sex, ist bereits eine solche, sehr private Situation.
 
G

Gast

Gast
  • #70
Hallo Angela,

ich verfolge dieses Thema nun von Anfang an, da es mich interessiert, denn ich habe selbst eine Ehefrau, die erst nach unserer Heirat epileptische Anfälle bekommen hat, womit ich erst absolut nicht umgehen konnte. Aber das ist jetzt auch egal.
Du schreibst, dass die FS empört und schockiert ist. Das lese ich hier aber nirgendswo heraus.
Im Gegenteil, ich hätte gern noch mehr von Ihr gewusst zB um zu wissen, wie sie damit umgeht und wie die ganze Sache ausgegangen ist. Ich hoffe gut!
M, 47
 
G

Gast

Gast
  • #71
Ich finde Angela hat es unter 68 sehr gut zusammen gefasst!

Es geht bei so einem Beziehungs -Anfang zwar um Liebe aber auch um die Bedürfnisse zweier Menschen. Und das sollte kein Betroffener vergessen. Nicht jeder Mensch kann oder möchte so was mitmachen. Denn Liebe überwindet definitiv nicht alles, vor allem wenn ein Mensch einen geliebten Menschen schon an so was verloren hat oder eine Beziehung an einer Krankheit zerbrochen ist.

Ich habe besonders hier im Forum Ansichten von kranken Menschen gelesen, die ich extrem egoistisch finde. Ihnen geht es in der Beziehung nicht darum, dass beide aus der Beziehung für sich bekommen. Es geht viel mehr um die Befriedigung der Bedürfnissen des Kranken. Er muss so und so akzeptiert werden und seine Lebensziele. Aber dass der gesündere andere Pläne im Leben hat, ist Nebensache. Die Erklärung ist dann immer die Liebe: Wer wirklich Liebt, den stört das nicht.

Für mich ist neu, dass Liebe was mit Verzicht und Leiden zu tun hat oder besser gesagt, damit anfangen muss. Jemand der ernsthaft krank ist, darf nicht nur an seine Bedürfnisse denken.
 
G

Gast

Gast
  • #72
Muss ich jetzt wenn ich jemanden kennenlerne erst einmal meine Krankenakte vorlegen? Ja geht es noch. Die FS hatte einen Krampfanfall, der Mann ist Intensivpfleger und wird wissen wie damit umzugehen ist. Wenn er schreiend davon rennt ist das seine Sache. Aber ich würde nie am Anfang einer Kennerlernphase oder Beziehung von Krankheiten reden. Das ist doch das absolute Nogo. Wenn ich mit einem Mann zusammen bin und der erzählt mir beim dritten Date seine Krankengeschichte wäre ich weg.

w46
 
G

Gast

Gast
  • #73
Ich finde Angela hat es unter 68 sehr gut zusammen gefasst!

Es geht bei so einem Beziehungs -Anfang zwar um Liebe aber auch um die Bedürfnisse zweier Menschen. Und das sollte kein Betroffener vergessen. Nicht jeder Mensch kann oder möchte so was mitmachen. Denn Liebe überwindet definitiv nicht alles, vor allem wenn ein Mensch einen geliebten Menschen schon an so was verloren hat oder eine Beziehung an einer Krankheit zerbrochen ist.

Ich habe besonders hier im Forum Ansichten von kranken Menschen gelesen, die ich extrem egoistisch finde. Ihnen geht es in der Beziehung nicht darum, dass beide aus der Beziehung für sich bekommen. Es geht viel mehr um die Befriedigung der Bedürfnissen des Kranken. Er muss so und so akzeptiert werden und seine Lebensziele. Aber dass der gesündere andere Pläne im Leben hat, ist Nebensache. Die Erklärung ist dann immer die Liebe: Wer wirklich Liebt, den stört das nicht.

Für mich ist neu, dass Liebe was mit Verzicht und Leiden zu tun hat oder besser gesagt, damit anfangen muss. Jemand der ernsthaft krank ist, darf nicht nur an seine Bedürfnisse denken.


Ja, so ist es doch aber auch:
WER WIRKLICH LIEBT, DEN STÖRT DAS NICHT!
Wenn man 10 Jahre zusammen ist und der Partner bekommt einen Schlaganfall, den verlässt man doch auch nicht. Was sind denn das hier bloß für Argumente??
 
G

Gast

Gast
  • #74
Muss ich jetzt wenn ich jemanden kennenlerne erst einmal meine Krankenakte vorlegen?

Nein das einzige was wir alle mal müssen, ist sterben! Beim Rest haben wir die Wahl, wir müssen für uns nur über die Konsequenzen klar sein.

Leider hast Du nicht geschrieben, ob Du solche Krankheiten hast. Gut bei Deinem Alter ist das mit Kindern schon abgeschlossen.

Ich in meinem Alter mit 34 möchte über so was bei meinem Gegenüber Bescheid wissen und ich bin auch auf dem Gebiet ehrlich. Natürlich muss oder sollte man so was nicht gleich beim ersten Treffen Preis geben aber zwischen dem dritten und fünften Treffen schon.

Wenn ein Mann mich da lügt oder etwas verschweigt und ich erfahre es nach einem halben Jahr. Dann bin ich weg und mir ist es egal welche Gefühle ich für ihn schon habe. Da hat er bessere Chancen, wenn er es am Anfang sagt.

So verschieden sind die Menschen!

Leider gibt es da keine Regeln und man kann auch keinen verklagen, wenn einem so Lebenszeit geklaut wird.
Ja, so ist es doch aber auch:
WER WIRKLICH LIEBT, DEN STÖRT DAS NICHT!
Wenn man 10 Jahre zusammen ist und der Partner bekommt einen Schlaganfall, den verlässt man doch auch nicht. Was sind denn das hier bloß für Argumente??
Also es ist ein extrem großer Unterschied, ob ein Mensch im laufe einer Beziehung krank wird oder gleich am Anfang krank ist und auch noch seine Krankheit verheimlicht und so mit auf diesen Trumpf der Liebe setzt. Das ist das niederträchtigste was es gibt! Man sollte kein Beziehung auf einer Lüge anfangen, die beide Partner am Ende betrifft.

Wer das nicht verstehen kann oder will, der tut mir wirklich leid. Weil so stellt er seine Bedürfnisse über die des Menschen den er angeblich lieb oder in der er sich verlieben könnte!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #75
Hier ist die FS.
Ich hätte nicht gedacht, was ich für viele Antworten bekomme!
Für Euch: Ich habe KEINE Epilepsie, hatte jedoch einen Krampfanfall, der sehr selten ist.
Und wie hier schon geschrieben, muss man auch nicht seine Krankenakte vorlegen.
Ich hätte es meinem Date beim nächsten Treffen auch gesagt, denn ich mochte ihn wirklich gern, nur ist es leider anders gekommen und wir haben auch keinen Kontakt mehr.
Ich möchte allen Danke für Eure Meinung hier sagen, denn es ist echt interessant zu lesen, wie verschieden die Menschen mit einer Krankheit umgehen!
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
G

Gast

Gast
  • #76
FS, in deiner Frage an das Forum schreibst du , dass du an 'Epilepsie leidest. PUNK'T . In einem Antwortschreiben an das Forum- das von dem Moderationsteam wie üblich unter Vorhbehalt freigeschaltet wurdet schreibst du, dass du nicht an Epilepsie leidest. Punkt. Na ja- wenn du wirklich beide Posts geschrieben hast, dann bist du eben Dement oder hast das Forum ver.........t. W
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top