G

Gast

Gast
  • #1

Kreative Ideen für Heiratsantrag!?

Hallo liebes Forum,

ich plane in diesem Jahr meiner Freundin einen Heiratsantrag zu machen und da es kein 08/15 Antrag beim Abendessen oder auf dem Sofa sein soll suche ich noch nach kreativen oder ausgefallenen Ideen.

Freue mich auf eure Antworten dazu. :)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS,

kreativ und ausgefallen fände ich, mir zu überlegen, was passiert, wenn es schief geht, einen entsprechenden Vorschlag für einen Ehevertrag auszuarbeiten und ihn der Freundin dann gemeinsam mit dem Ring zu überreichen mit der üblichen Frage, ergänzt um "trotzdem". Nur so wirst Du merken, ob Sie Dich heiraten möchte oder Dein Girokonto.
Aus Erfahrung wird man(n) klug: keine Heirat, bei der Du Dich finanziell bloßstellst.

m, 46
 
  • #3
Meiner kommt in eine gemeinsame Zeitkapsel (jeder tut etwas rein und der andere weiß nicht, was), die die Frau des Herzens dann nach 20 Jahren öffnen darf. Frau dann weg -> selbst Schuld.
 
  • #4
z.B. auf den Videoportalen wie Youtube findet man viele Beispiele.

Unbedingt auch die ausl. Beispiele suchen wie z.B. englisch -Proposal-
Auch manche Frauenpaare. Stichwort -Lesbians-

Originelle Ideen müssen nicht immer aufwändig / teuer sein. z.B. zusammen mit dem Freundeskreis kann man Vieles auf die Beine stellen.
Wichtig: Für die betreffende Frau soll es eine Überraschung sein. Dann sind die Emotionen größer.

Tipp: Den Event z.B. als Geburtstagsfeier "tarnen" und dann die Partnerin dorthin lotsen (lassen)

Man kann auch öffentliche Veranstaltungen nutzen, um schnell zwischendurch auf der Bühne vor allen Leuten den Heiratsantrag stellen. (mit deren Mikrofonen)
Dazu den Veranstalter fragen/kontaktieren, aber am besten 2 -6 Wochen vorher.

Wichtig: Freunde einsetzen, die gut mit Videokameras und angeschlossenen, externen Mikrofonen umgehen können.
Um den Heiratsantrag und ihre Antwort gut aufnehmen zu können.
Sei es als persönliche Erinnerung oder veröffentlichen via Youtube etc.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Genau zu dem Zeitpunkt, wenn dir dein Gefühl sagt: Jetzt.
Das kann überall sein. Auf dem Parkplatz im Regen, zerzaust im Bett, auf einem Leuchtturm, völlig egal.
Das ist romantisch, alles andere ist für mich 0815 und künstlich.
 
  • #6
Man kann auch öffentliche Veranstaltungen nutzen, um schnell zwischendurch auf der Bühne vor allen Leuten den Heiratsantrag stellen. (mit deren Mikrofonen)

Lieber Bernd, wenn der Mann auf eine solche Idee käme, würde ich mir das EXTREM nochmals überlegen!

Lieber FS, bitte nicht peinlich werden. Lieber einen sehr, sehr schönen Moment - alleine, Sonnenuntergang o.ä. spontan nutzen. Und nimm lieber eine Formulierung wie - "Wollen wir das in Zukunft immer so gemeinsam genießen?" - dann merkst Du an ihrer Reaktion, ob vielleicht der formelle Heiratsantrag (noch) keine so gute Idee wäre.

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #7
Als ich meiner Frau einen Antrag gemacht habe, schieden "bombastische Gesten", wie das Flugzeug, das den Antrag in den Himmel malt, aufgrund der Entlohnung meiner Doktorandenstelle, aus ;)

Ich habe also was "ganz kleines" gemacht:

Zuerst habe ich unseren Briefträger "gebrieft", ob er an einem bestimmten Samstag morgen im Dienst ist und eine Einschreibesendung genau an diesem Tag zustellen kann. Diese hatte ich schon Donnerstag (zur Sicherheit) aufgegeben damit sie "echt" ist und sie war eigentlich schon am Freitag zustellungsbereit, aber der Breifträger war ja eingeweiht und hat das erst Samstag zugestellt.

Es klingelt also Samstag relativ früh und ich tue so, als wäre ich noch gar nicht wach zu bekommen. Meine Freundin geht zur Tür und der Briefträger sagt.

"Ich habe ein eingeschriebenes Päckchen eigenhändig für "Ihr-Vorname Mein-Nachname". Sie stutzt und sagt "das ist ja merkwürdig", aber denkt sich nicht viel mehr dabei. Der Postbote sagt "Sie müssen aber hier mit dem ihrem Vornamen und dem Nachnamen ihres Freundes unterschreiben, sonst kann ich es ihnen nicht aushändigen.

Sie hält es immer noch für einen Irrtum, bzw. ein Versehen, aber unterschreibt wie gewünscht ;)

Inzwischen bin ich auch wach (war ich natürlich schon die ganze Zeit) und gucke mir an, wie sie es auspackt.

In dem Päckchen ist ein Fotoalbum mit einem Aufdruck (schwierig, in der Zeit vor Fotobüchern!):

"Band 1 der gemeinsamen Alben der 22. Generation der Familie Mein-Nachname"

Darin sind Kinderbilder abwechselnd von mir und von ihr (hatte ich teilweise von meinen Schwiegereltern in spe bekommen), sowie auf der ersten Seite von mir geschrieben:

"Der Name ist kein Irrtum, sondern eine vorweggenommene Zukunft, die ich mir so sehr mit Dir wünsche!" (die "Frage" habe ich dann aus dem "off" life gestellt)

Was soll ich sagen: es hat geklappt! Ab ca. einem Jahr später hat sie immer so unterschrieben... ;)

m44

PS: Ich hatte auch alternativ überlegt, sie in einem Hotel beim Checkin so unterschreiben zu lassen (Rezeption briefen) und ihr dann mit "Frau Mein-Familienname, hier ist auch schon eine Sendung für sie eingetroffen", das verpackte Album aushändigen zu lassen. Das war mir dann aber zu offensichtlich, denn ich wäre ja derjenige gewesen, der das Hotel bucht und die Erklärung, warum sie genau so unterschreiben muß, ist auch nicht so gut, wie bei einem eigenhänigen Einschreiben.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Denk einfach mal nach. oder willst du dich für Ideen aus 2.Hand von ihr loben lassen.
Dann frag sie zumindest selbst, welcher für sie der romantischste Antrag wäre oder lass eine Freundin danach fragen..
Für mich wäre romantisch: Ostern in Paris,Amsterdam oder wahlweise. Schönes Hotel, Frühstück aufs Zimmer. Ostereiernest mit auf dem Tisch und darin zwei Ringe vom Juwelier meines Vertrauens, d.h. umtauschbar bei Nichtgefallen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Auf einem gemeinsamen Urlaub in Florida machte mir mein Mann in einem "Freiluftrestaurant" vor allen Leuten einen Heiratsantrag und ging mit der Schachtel, in der sich der Verlobungsring befand, auf die Knie. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen, dass er mir auf diese Weise einen Heiratsantrag macht, weil er eher ein sachlich, nüchterner Typ ist. Natürlich war der Heiratsantrag etwas "kitschig" aber er ist Amerikaner. Im Nachhinein gesehen sehr gewagt von ihm, ich hätte im schlimmsten Fall "nein" sagen können und alle hätten es mitbekommen.

Ich war natürlich komplett ahnungslos.

w
 
  • #10
Ein Bekannter schilderte mir seinen Heiratsantrag.

Er besuchte (mit der Absicht des Heiratsantrages) nur mit seiner Partnerin ein kleines Schloß mit gepflegter Gastronomie, wo auch Hochzeitsgesellschaften feiern.
Sie besichtigten die verschiedenen Räume. Aber ohne Anspielungen von ihm, um seine Absicht nicht zu verraten..

Beim gemeinsamen hinaus gehen unter einem Torbogen stellte er ihr "spontan" den Heiratsantrag.
Den sie sofort annahm. (Das Paar war bereits seit zwei Jahren zusammen)

Ganz einfach, ohne großen Aufwand, und ganz persönlich nur die Beiden.

Man könnte sowas anfangs mit einem gemeinsamen Essen einleiten. Und dabei deren Kochkunst kennenlernen.
(Tisch dazu reservieren, evtl. für romantische Tisch-Deko sorgen)
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich (m) denk daß der FS leider nichts zu seiner Freundin geschrieben hat: Wie sind sie zusammen gekommen, welche Hobbies hat sie, ist sie eher der Typ, der offen, kommunikativ und vor vielen Leuten sich wohl fühlt oder jemand den all diese Atmosphäre unter Druck setzte ....

Es gibt natürlich den abstrakt - generellen Heiratsantrag mit allen möglichen Ideen, doch was ist für sie das ideale ?
 
  • #12
Natürlich war der Heiratsantrag etwas "kitschig" aber er ist Amerikaner.
Sowas ist bei Amerikanern normal.
Dort gehört m.E. der Kniefall des Mannes immer dazu. In Dtl. gibt es nicht unbedingt stets den Kniefall.

Sehr salopp: Wenn in Dtl. Frauen ihrem Mann einen Heiratsantrag stellen.
z.B. schüchtern bis kumpelhaft:"Na, wie wäre es vielleicht ?"
Da vermisse ich ein gewisses Minimum an Form und Ausdruckskraft.

Die US-Videos, wo die Frau den Heiratsantrag ablehnt, vermutet man tlw. Fakes dahinter,
zum Zwecke der Werbung und PR.
z.B. von dem Einkaufszentrum, wo das passierte.
Denn wer würde (freiwillig) ein Video veröffentlichen, wo er von der Frau abgelehnt wurde ?
 
  • #13
.. einen entsprechenden Vorschlag für einen Ehevertrag auszuarbeiten und ihn der Freundin dann gemeinsam mit dem Ring zu überreichen mit der üblichen Frage, ergänzt um "trotzdem". m, 46
*grusel* - wie unromantisch. Da läuft jede Frau davon ?

Den Ehevertrag kann man in den nächsten Wochen nachreichen. Aber doch nicht gleich zusammen mit dem Heiratsantrag. Das macht den Eindruck eines "Kaufvertrages" über die Braut.

Generell Ehevertrag vor der Trauung - kann man verstehen und befürworten.
Aber ist im Detail kompliziert.
Vor Allem, wie man formal und juristisch einen Ehevertrag absichert, damit er später von dt. Gerichten nicht pauschal für ungültig erklärt wird.

(m,53)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Da solltest Du Deine eigene Kreativität nutzen oder es auf deine eigene trockene Art rüberbringen, ich wäre als Frau sehr überrascht , wenn mein Freund plötzlich wie verwandelt ist.
Mir z.B. wäre es zutiefst zuwider in der Öffentlichkeit ans Mikrophon zu gehen....und ich glaube auch, dass meine Freundin sofort durchschauen würde dass das nicht auf meinem Mist gewachsen ist, meine Freundin mag MEINE Ideen an mir (manchmal).
M
 
  • #15
1. Finde ich super, dass du dir Gedanken machst! Ich habe meinem Ex (weil das Thema bereits aufgekommen ist) mal gesagt, dass ich mir einen besonderen Antrag wünsche. Nicht teuer, aber etwas an das man sich auch noch in 50 Jahren genau und gerne erinnert.) Und was kam? Ich hinterm Steuer er auf dem Beifahrersitz: Was hälst du eigentlich von der Kirche so und so? Ohne Witz das war sein Antrag... ich war enttäuscht und habs eigentlich nicht ernst genommen.

2. Solltest du es vielleicht mit etwas verbinden, was euer Kennenlernen, Gegenwart und Zukunft verbindet. Ich persönlich finde den Antrag mit dem Song von Bruno Mars (oder?) ja super. Die Braut wird im offenen Kofferraum gesetzt. Der Fahrer fährt langsam los, das Lied beginnt und zuerst ist nur der Bräutigam vor ihr, dann kommen aber Familie und Freunde nach und nach vor ihr her und tanzen zum Lied dazu.

3. Romantisch/kitschig sollte es nur sein, wenn sie es auch mag. Es gibt ja auch Frauen, die nicht viel von dieser kitschigen Romantik halten. Dann hat der Antrag auch einen faden Beigeschmack.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Wenig Geld - in die schönste Kirche der Stadt mit ihr gehen, zur Besichtigung.
Und zum Abschluss : hier würde ich Dich gerne heiraten,willst du auch?

Etwas mehr Geld - Städtereise und am schönsten Punkt - hierher würde ich gerne noch einmal mit Dir und unseren Kinder kommen. willst du mich etc. pp.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Hallo FS,
kreativ und ausgefallen fände ich, mir zu überlegen, was passiert, wenn es schief geht, einen entsprechenden Vorschlag für einen Ehevertrag auszuarbeiten und ihn der Freundin dann gemeinsam mit dem Ring zu überreichen...
m, 46

Absolut gruselig, sowas kann man vorher klären oder anschließend in der Verlobungszeit. Ich von mir aus würde sowieso auf einen Ehevertrag bestehen. Aber das hat absolut nichts bei einer Verlobung zu suchen. Ich wäre geschockt und ich würde mich fragen, will er Gefühle mit einer Beziehung oder nur einen steuerlichen Vorteil? Der Fluchtinstinkt würde rufen.
Lieber FS, überleg Dir bitte was Euch verbindet und welche gemeinsame Orte sind besonders emotional. Wo habt Ihr euch kennengelernt? Binde es in die Verlobung ein, ach und ich würde es lieber auch ganz privat und persönlich bevorzugen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
In der Natur, in den Bergen, an den Klippen, möglichst weit weg, wo man den Horizont beobachten kann. Ich würde es da haben wollen, wo ich ein Faible für habe und das ist nun mal die Natur. Es wäre tottraurig, wenn mein Mann das im Lokal, im Fussballstadion oder daheim tun würde. Hätte dann auch keine rechte Lust zu heiraten, wenn man leidenschaftslos ist. Die Ehe wäre genauso eingeschlafen. Allerdings hätte ich niemals so einen primitiven Mann. Dafür sorge ich schon, dass mir so einer nie über den Weg läuft.
 
G

Gast

Gast
  • #19
Ich finde das schön, wenn ein Heiratsantrag eine sehr persönliche und intime Sache wird. Ich finde es weniger schön, nach etwas Spektakulärem zu suchen, nur damit es nun wirklich alle mitkriegen, wie unglaublich außergewöhnlich man doch sei. Dann noch ein Forum um Ideen zu fragen, nee, das geht gar nicht. Selber denken ist auch fein.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Die sogenannten "kreativen" Anträge finde ich persönlich völlig peinlich und gewöhnlich. Das hat doch mittlerweile jeder. Gerade ins Netz zu stellen ist mehr als Kinderkram - da könntest Du nur ein klares NEIN von mir einstellen können.

Einfach aus der Situation heraus einen Antrag machen - das ist authentisch und nicht gestelzt und einstudiert.

z.B.
Ihr steht am Samstag Vormittag im Supermarkt an der langen Schlange vor der Kasse. Alle sind entnervt und Du fragst Deine Freundin: Willst Du mich heiraten und für den Rest unseres Lebens mit mir gemeinsam anstehen?

Im Sommer lauft Ihr Eisschleckend durch die Fußgängerzone, sie hat einen Eisklecks auf der Nase (augenzwinker) Du bleibst stehen, um ihr den vermeintlichen Klecks wegzuwischen und fragst: Willst Du meine Frau werden?

w
 
Top