• #61
Dann müssen wir unterschiedliche Threads gelesen haben. In diesem schreiben Frauen, daß diese Männer in den jungen Frauen formbare Naivchen suchen, die sich aushalten lassen. Männer haben jedoch einen ganz anderen Grund, die jüngere zu wählen

Ja so unterschiedlich kann man Wörter verstehen^^ und warum soll ich bitte als Frau eine Jüngere angreifen, weil ein Mann ihr hinterher sabbert und versucht vergeblich bei ihr zulanden. Ich finde dann nur den Mann lächerlich. Ich finde, kein älterer Mann hat es besser verdient, wenn er von einer deutlich jüngeren Frau ausgenommen wird.

Statistiken zeigen dasselbe Phänomen. Die Beziehungskarrieren beginnen bei Männern ca. 5- 8 Jahre später als bei Frauen. Wen haben dann diese Frauen?
5 bis 8 Jahre, kann ich bitte eine Verweis auf die Statistik haben. Also ich weiß wirklich nicht, wie viele Eltern ihre 14 Jahre alte Tochter, mit einem 22 Jährigem alleine lassen würde!

Sei doch bitte ganz einfach ehrlich, Du stehst auf die jungen Frauen aber sie nicht auf Dich. Ist doch nichts schlimmes.

Das klingt ja geradezu, als wenn Mitte 30 irgendetwas Abschreckendes wäre. So genau weiß man doch im RL garnicht, wie alt jemand ist. Wenn Du jemand kennenlernst und der ist dann 35, was stört Dich daran, wenn Dich vorher nichts gestört hat? Zudem weiß auch kein potentieller Interessent, wie alt Du bist. Ob eine Frau 26 oder 30 ist, kann ich jedenfalls nicht immer einschätzen.

Nein warum ist Mitte 30 was abschreckendes? Aber hier werden ja die Frauen von den Männern, wenn sie an der 35 kratzen als Omas verkauft! Also an dem Alter ist nichts schlimmes und das bei beiden Geschlechtern. ODER findest Du Frauen die Mitte 30 sind, sind was schlimmes und Du findest Frauen, die Mitte 20 sind, viel anziehender? Tja... leider finden viele Frauen in den Zwanzigern Männer Mitte 30 alt. Lebe damit! So wie Frauen damit leben müssen, Dir zu alt zu sein obwohl sie so alt sind wie Du.

FS mach Dir nicht den Kopf drum, was Männer wollen, denn es ist wichtig was Du willst. Und ich finde es immer nervig, wenn Frauen sich so von Männern verunsichern lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #62
Ich bin w 29 und hätte gerne einen Mann zwischen 30-35. Habe grade einen 31 jährigen kennen gelernt. Ich werde aber auch sehr sehr häufig von Männern Mitte 20 angesprochen.

Also liebe FS, ich kann dich beruhigen, du musst keinen 10 Jahre älteren nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #63
Die Behauptung, Frauen würden in jungen Jahren gezielt nach älteren Männern schielen ist ebenso unsinnig, wie die Behauptung, junge Frauen würden bis zu 10 Jahre ältere Männer kategorisch ablehnen. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind, mit Ausnahme von 2 Pärchen, die Männer allesamt 10 Jahre älter als ihre Freundinnen. Diese Frauen haben nicht gezielt nach einem älteren Mann gesucht, sondern sie haben sich einfach in ihre Freunde verguckt. So einfach ist das.

Der Altersunterschied in meinem Freundeskreis mag aber auch daher rühren, dass viele gleichaltrige Frauen (Anfang 30) bereits vergeben sind bzw. flleißig an der Familienplanung basteln, wohingegen die Frauen Anfang 20 eben frei waren.

Als 26jährige sollten dir im RL eine ganze Herde Männer zu Füßen liegen. Wenn nicht, machst du definitiv etwas falsch.

Zur FS: Bäärbel hat hier den Nagel auf den Kopf getroffen. Eine Frau zwichen 20 und 30 hat sämtliche Karten in der Hand. Das sind die absoluten Gewinner auf dem Partnermarkt. Was kümmern Dich also die Anfragen unpassender Kandidaten? Konzentriere Dich lieber auf die passenden bzw. gleichaltrige. Wenn Du keinen älteren Partner möchtest, musst Du auch keinen nehmen.
 
G

Gast

Gast
  • #64
Letztendlich war es bei mir immer so, dass ich als Frau bestimmt habe, wen ich nehme. Auf Alter kommt es nicht so an, wobei ich schon sagen muss, dass mich bei mehr als 5 Jahre älteren Männern die alten Freunde schon etwas gestört haben. Mich hat es mit Ende 20 genervt, wenn die Frauen der anderen Männer über Schulprobleme der Kinder geredet haben, während ich noch nicht mal sicher war, ob ich welche will. Ich wollte Party und Spaß und nicht gediegene Abendessen unter Paaren und Ausflüge in den Zoo oder auf Land.
Den Ausdruck "gynophobe Übriggebliebene" fand ich sehr treffend.
Mit 26 ist es aber entgegen der Meinung einiger Forumsteilnehmer oft gar nicht so leicht, jemanden kennenzulernen, denn die Ende 20jährigen beginnen alle ihre Karriere und sind abends nicht dauernd unterwegs, man selber auch nicht - das Studium ist in der Regel mit 26 auch langsam vorbei, mit Ende 20 sowieso. Ich habe in dem Alter übers Netz nichts Brauchbares kennengelernt, das ist jetzt mit 40 viel einfacher.
Ich kenne leider keine glücklichen Beziehungen mit großem Altersabstand, meist beenden es die jüngeren Frauen - sei es die Ehe oder die Beziehung. Irgendwann klaffen die Interessen auseinander und die Frauen fragen sich: Und das solls jetzt gewesen sein?
Übrigens habe ich erst letztes WE festgestellt, dass wir (meine Freundin und ich) vielen jungen Frauen sehr wohl das Wasser reichen können - und zwar auch optisch und figurtechnisch locker!
Ich bin auch mit vielen 22-28jährigen Mädels unterwegs, das fällt nicht groß auf, ohne dass ich jetzt behaupten würde, dass ich wie 23 aussehe - nein! Aber es spielt keine Rolle beim Ausgehen oder Flirten.
 
G

Gast

Gast
  • #65
5 bis 8 Jahre, kann ich bitte eine Verweis auf die Statistik haben. Also ich weiß wirklich nicht, wie viele Eltern ihre 14 Jahre alte Tochter, mit einem 22 Jährigem alleine lassen würde!

Sei doch bitte ganz einfach ehrlich, Du stehst auf die jungen Frauen aber sie nicht auf Dich. Ist doch nichts schlimmes.

Hier die Quelle. Einfach mal in die Suchmaschine eingeben.

Ina Jaschinski: "Der Übergang in eine nacheheliche Partnerschaft: Eine vergleichende Analyse zwischen Männern und Frauen auf Basis des deutschen Generations and Gender Surveys", Max-Planck-Institut für demografische Forschung, 2009, S.21 und S. 22 (Abb. 1)
 
  • #66
...
Übrigens habe ich erst letztes WE festgestellt, dass wir (meine Freundin und ich) vielen jungen Frauen sehr wohl das Wasser reichen können - und zwar auch optisch und figurtechnisch locker!
Ich bin auch mit vielen 22-28jährigen Mädels unterwegs, das fällt nicht groß auf, ohne dass ich jetzt behaupten würde, dass ich wie 23 aussehe - nein! Aber es spielt keine Rolle beim Ausgehen oder Flirten.

Wenn du jetzt noch das Mysterium lüften könntest wo man diese "junggebliebenen" E30er mit ihren 22-28 jährigen Freundinnen treffen kann dürften sich jetzt etliche Herren auf machen, diese zu finden... Ich hab diese Kombi nämlich auch noch nie gesehen.. Ü30er im Real Life an interessanten Orten zu treffen ist wie den Yeti suchen, es gibt immer einen der ihn gesehen haben will, Beweise gibt's aber keine ..
 
G

Gast

Gast
  • #67
Hier die Quelle. Einfach mal in die Suchmaschine eingeben.

Ina Jaschinski: "Der Übergang in eine nacheheliche Partnerschaft: Eine vergleichende Analyse zwischen Männern und Frauen auf Basis des deutschen Generations and Gender Surveys", Max-Planck-Institut für demografische Forschung, 2009, S.21 und S. 22 (Abb. 1)

In Abb. 1 ist lediglich dargestellt, wie viele Männer vs. Frauen nach einer Scheidung wiederum einen nachehelichen Haushalt gründen. Belladonna fragte jedoch nach einem Beleg für die Behauptung, dass die Beziehungskarrieren bei Männer 5-8 Jahre später beginnen. Zudem weist die Studie selbst darauf hin, dass sich aufgrund der Untersuchung nicht nachweisen lässt, ob "dieses Ergebnis vorrangig durch partnermarktspezifische Ungleichgewichte zustande kommt, oder tatsächlich Frauen in höherem Alter ein unterschiedliches Paarungsverhalten aufweisen".

Also, wenn man mit Statistiken um sich haut, sollte man die richtigen für die richtigen Zahlenbelege verwenden...

Es geht in dieser Abbildung lediglich um Frauen NACH einer Scheidung. Dabei spielt auch eine Rolle, ob sie schon Kinder haben, und überhaupt Lust, nochmal einen gemeinsamen Haushalt einzugehen. Das hat mit dieser Diskussion, in der es um ledige Frauen geht, die einen ersten Partner für einen eventuellen gemeinsamen Haushalt suchen rein gar nichts zu tun.

Zudem spielen bei der Partnersuche so viele Faktoren eine Rolle, wie eigene Attraktivität, eigene Wünsche, Lebensziele, dass man das nicht einfach auf eine Statistik herunterbrechen kann. Und wenn jemand der Statistik so traut, dann schön, nichts wie los, eine jüngere Frau suchen! Klappt es, oder klappt es nicht? Das ist das Entscheidende für das eigene Leben, nicht was angeblich für die Mehrheit zutrifft!
 
G

Gast

Gast
  • #69
n Abb. 1 ist lediglich dargestellt, wie viele Männer vs. Frauen nach einer Scheidung wiederum einen nachehelichen Haushalt gründen. Belladonna fragte jedoch nach einem Beleg für die Behauptung, dass die Beziehungskarrieren bei Männer 5-8 Jahre später beginnen. Zudem weist die Studie selbst darauf hin, dass sich aufgrund der Untersuchung nicht nachweisen lässt, ob "dieses Ergebnis vorrangig durch partnermarktspezifische Ungleichgewichte zustande kommt, oder tatsächlich Frauen in höherem Alter ein unterschiedliches Paarungsverhalten aufweisen".

Das kann sich gar nicht nur auf Scheidung beziehen, denn ein geschiedener Partner steht nicht nur dem geschiedenen Pendant zur Verfügung, sondern allen Suchenden (inkl. Verheirateter, Singles und eben Geschiedener) Es wird das Risiko einer neuen Partnerschaft dargestellt, oder negiert, die Wahscheinlichkeit, einen neuen Partner zu finden.

Abb. 1 ist normiert. Wie man leicht sehen kann, liegen die Chancen für Männer ab 25 bis 34 höher als die der 18 bis 24 jährigen Männer als auch Frauen. Nun die Frage: Mit wem sind die denn verbandelt?. Mit der jüngeren Frau, die erst ranwachsen muss. Frauen wählen also durchaus den älteren Partner, sonst gäbe es nicht das Bild. Und damit das nicht aus meinem Mund nur kommt, steht auf Seite 21 folgender Satz:"..., daß der Beginn der relevanten Bezeihungskarrieren bei Männern allgemein in einem etwas höheren Alter als bei Frauen stattfindet".

Die FS hat also noch gute Chancen, einen gleichaltrigen zu bekommen, in ihrem Alter bestimmt sie es selber. Die Männer in ihrem Alter hätten nichts gegen eine Gleichaltirge, nur ist das Bestreben der FS nicht die Norm, sonst gäbe es den späten Start der Jungs ja nicht, denn auch die möchten möglichst früh eine Partnerin.
 
  • #70
Wenn wir schon die Statistiken bemühen, dann beziehen wir sie doch bitte auf die Frage dieses Threads!

Die FS möchte sicherlich eine feste Beziehung und irgendwann mal heiraten, vermute ich mal. Da bestätigt die Satistik der Standesämter genau das, was hier bereits durch Lebenserfahrung sowieso klar geworde ist, und die FS beruhigen wird:

Der Altersunterschied von Paaren beträgt zum Zeitpunkt der Eheschließung ca. 3 Jahre - er älter. Das gilt für JEDE Altersklasse, von 20+ bis 80+!

Das bedeutet, Männer unter 30 sind also auch bei jungen Frauen unter 30 heiß begehrt, als festen Partner zur Familiengründung...
Das Gerücht, dass junge Frauen gleichaltrige Männer ignorieren, stimmt also eindeutig und nachgewiesenermaßen nicht!
In Einzelfällen mag das natürlich so sein, dann liegt es möglicherweise am Beuteschema der Dame, die auf Ältere steht, oder an der mangelnden Attraktivität des Suchenden.
 
  • #71
Gast 64, ich finde es nicht im Internet.


Wenn du jetzt noch das Mysterium lüften könntest wo man diese "junggebliebenen" E30er mit ihren 22-28 jährigen Freundinnen treffen kann dürften sich jetzt etliche Herren auf machen, diese zu finden... Ich hab diese Kombi nämlich auch noch nie gesehen.. Ü30er im Real Life an interessanten Orten zu treffen ist wie den Yeti suchen, es gibt immer einen der ihn gesehen haben will, Beweise gibt's aber keine ..

Hellekeen, die gibt es, es sind bloß reine Lachnummern und werden von den jungen Mädchen als Zahlpapa benutzt, sie bekommen dafür auch keinen Sex oder was anderes, sie dürfen die Gesellschaft genießen, zahlen und fahren. Es gibt nur nicht viele Männer, die sich zu so einem Zahlesel machen lassen.
 
G

Gast

Gast
  • #72
Angela hat völlig recht mit ihrer Statistik, die auch eindeutig zu interpretieren ist: Wie ist der Altersabstand bei der Eheschließung? Daran gibt es nicht viel herumzudeuteln.

Gast # 68 trifft eine an den Haaren herbeigezogene Interpretation der Daten. Komischerweise kam selbst die Studie nicht zu den Schlüssen.

In der Abbildung geht es darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Frauen nach der Ehe sich wieder auf einen eheähnlichen Haushalt einlassen. Die liegt bei Männern ab einer bestimmten Altersstufe höher. Warum das so ist, dazu steht da nichts. Man liest auch häufiger, dass Frauen nach einer Ehe erst einmal genug von der klassischen Beziehungsform haben - weiß ich nicht, jede Frau ist anders.

Daraus deutet # 68 nun, mit welchen Frauen sich denn die Männer zusammenschließen müssten, die auch in höherem Alter nach der Scheidung sich wieder verpartnern, und kommt auf jüngere, ledige Frauen. So kann man doch nicht mit Daten umgehen! Sie können sich genauso gut mit gleichaltrigen Frauen verpartnern, die eben noch nicht verheiratet waren! Wenn man sich schon auf Statistiken beruft, dann kann man auch nur das daraus ziehen, was die Daten SICHER hergeben (siehe das Standesamtbeispiel).

Und damit das nicht aus meinem Mund nur kommt, steht auf Seite 21 folgender Satz:"..., daß der Beginn der relevanten Bezeihungskarrieren bei Männern allgemein in einem etwas höheren Alter als bei Frauen stattfindet".

Und wo sind plötzlich die 5 bis 8 Jahre hin, mit denen hier vorher groß getönt wurde? Etwas höheres Alter können eben auch die drei genannten Jahre (s. Angelas Beispiel) sein!
 
G

Gast

Gast
  • #73
Das ist doch nur so, wenn du den Quatsch in EP liest. Das zieht mich auch immer runter, denn demnacht kann ich mich nur noch erschießen oder mit 50+-Männern Dates eingehen, da ich 40 bin und 2 Kinder habe.
Tatsache ist aber, dass mir auch 35jährige nicht grundsätzlich gefallen, auch wenn sie objektiv gut aussehen und einen guten Beruf haben.
Mir muss das Gesicht an sich gefallen und dann ist es mir wurscht, ob es 3 Falten mehr hat oder nicht.
Ich muss mich mit dem Menschen gut und spannend unterhalten können, feststellen, dass er ein herz hat und wir auf einer Wellenlänge sind, sprich, über die gleichen Sachen lachen können und evtl. einen ähnlichen Geschmack haben.
Und so geht es den Männern im Real Life auch.
Die Frustrierten hier, die trotzig auf den Bode stampfen und sagen, dass ihnen ja eine 26jährige mit 40 zusteht, die will ich auch nicht.
Im echten Leben sind die regeln nicht halb so streng.
Außerdem ist es immer ein unterschied, was man will und was man dann letztendlich kriegt, bzw. in wen man sich verliebt. es kommt doch sowieso immer anders. Ich hatte schon große Lieben, bei denen ich mir anfangs nie etwas Ernstes hätte vorstellen können.
Und was das Verheiratetsein angeht: Ich brauche auch keinen Mann, der sich bei mir einnistet und abends ne warme Mahlzeit will - vergiss es! Hatte ich! Aber das wollen 26jährige auch nicht:
Abends wird in Restaurants gegangen, in nette Bars und am WE Kurztrips quer durch Europa! :)
Couchpotatoes sind nichts für mich!
Wobei ein Abend mit DVD und Sofa durchaus auch was hat!

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #74
Der Altersunterschied von Paaren beträgt zum Zeitpunkt der Eheschließung ca. 3 Jahre - er älter. Das gilt für JEDE Altersklasse, von 20+ bis 80+!

Der Altersgipfel liegt bei dieser Studie bei 32 Jahren. Diese Paare haben sich mehrheitlich in der Ausbildung (3 Jahre) oder im Studium (5 Jahre) kennengelernt. Es trifft also nur die Paare bis 80+, die zusammebleiben, bei Wiederheirat oder Suche eines neuen Partner im höheren Alter ohne Heirat sieht es ganz anders aus (z. B. der berühmte Fall, daß die Ehefrau zugunsten der jüngeren verlassen wird).

Gast # 68 trifft eine an den Haaren herbeigezogene Interpretation der Daten. Komischerweise kam selbst die Studie nicht zu den Schlüssen.

Ich zitierte Sätze der Autorin. Es ist nicht meine Interpretation. Also noch mal lesen!

In der Abbildung geht es darum, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Frauen nach der Ehe sich wieder auf einen eheähnlichen Haushalt einlassen. Die liegt bei Männern ab einer bestimmten Altersstufe höher. Warum das so ist, dazu steht da nichts. Man liest auch häufiger, dass Frauen nach einer Ehe erst einmal genug von der klassischen Beziehungsform haben - weiß ich nicht, jede Frau ist anders.

Genau das steht da nicht. Es steht, wie hoch das "Risiko", also die Wahrscheinlichkeit ist, einen neuen Partner zu finden. Klar, daß bei einem Survey!!! nicht die Damen und Herren einfließen, die sich vom Partnermarkt verabschiedet haben. Denn ein Risiko auf dem Partnermarkt hat nur derjenige, der es auch bereit ist, einzugehen. Außerdem ist diese Grafik gar nicht nur auf verheiratete bzw. geschiedene anzuwenden, denn wie sollte man die normierte Untergröße von 18-24 bilden können, wo kaum Eheschließungen und damit auch kaum Scheidungen vorkommen?. Außerdem verpartnern sich Geschiedene nicht nur mit Geschiedenen, sondern mit Gebundenen, Singles und Geschiedenen. Es ist somit für die Aussage der Grafik ziemlich egal, ob das Singlependant geschieden ist oder ledig.

Interessant ist, warum Männer ab 25 bis 34 eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine Frau zu bekommen und vor allem aus welcher Alterskohorte die Frauen über 100%-Punkte kommen. Die können nicht das gleiche Alter haben. Aus der älteren Kohorte können sie aber auch nicht kommen, denn dort ist das Risiko der Frauen bereits auf unter 100% gefallen. Es sind jungere Frauen. Genau diese Interpretation bringt auch die Autorin auf S21:

"... daß der Beginn der relevanten Partnerschaftskarriere bei Männern allgemein in einem etwas höheren Alter als bei Frauen stattfindet. Wenn Männer schon zum Zeitpunkt der Heirat und somit auch bei der Scheidung älter als ihre Partnerinnen sind, verschiebt sich auch die Gründung eines nachehelichen Haushaltes weiter nach hinten im Lebenslauf."

Deutlicher geht es nun wirklich nicht, und diese Interpretation stammt nicht mal von mir.
 
G

Gast

Gast
  • #75
Es sind jungere Frauen. Genau diese Interpretation bringt auch die Autorin auf S21:

"... daß der Beginn der relevanten Partnerschaftskarriere bei Männern allgemein in einem etwas höheren Alter als bei Frauen stattfindet. Wenn Männer schon zum Zeitpunkt der Heirat und somit auch bei der Scheidung älter als ihre Partnerinnen sind, verschiebt sich auch die Gründung eines nachehelichen Haushaltes weiter nach hinten im Lebenslauf."

Du hast immer noch nicht den Beleg für die 5-8 Jahre gebracht, die Männer angeblich im Schnitt in der Beziehung älter sind. Danach fragte Belladonna. Was heißt denn "etwas höheres Alter"?

Du hast Abbildung 1 außerdem nicht verstanden. Es geht um einen Interaktionseffekt. Sie ist mit "Interaktion zwischen Geschlecht und Alter BEI SCHEIDUNG betitelt", des weiteren steht im Text "Wiederverpartnerung". Weißt du, was ein Interaktionseffekt ist? Es geht um die kombinierte Wirkung zweier Variablen, die sich gegenseitig in der Wirkung beeinflussen, in dem Fall Alter und Scheidung. Es geht nicht einfach darum, wie viele Männer und Frauen sich in einem Alter zum 1. oder x. Mal verpartnern.

Die Erklärung aus dem Text hast du auch falsch verstanden! Es geht darum, dass Männer bei der Eheschließung älter sind, und deshalb auch bei der Scheidung! Darum kommt es bei älteren Männern zur Wiederverpartnerung als bei Frauen, da sie einfach zum Zeitpunkt der Scheidung jünger sind.

Wie auch immer, es geht um Alterseffekte bei Scheidung. Das steht dort schwarz auf weiß! Da kann man doch nicht einfach drüber hinwegsehen.

Abgesehen davon, wenn du meinst, es sei im Alter leichter, jüngere Frauen zu suchen, dann tu es doch. Wem willst du etwas mit der falsch interpretierten Statistik beweisen? Frauen suchen sich die Männer, die ihnen gefallen, ob das nun der Statistik entspricht oder nicht. Viel Erfolg bei deiner Suche!
 
  • #76
"... daß der Beginn der relevanten Partnerschaftskarriere bei Männern allgemein in einem etwas höheren Alter als bei Frauen stattfindet. Wenn Männer schon zum Zeitpunkt der Heirat und somit auch bei der Scheidung älter als ihre Partnerinnen sind, verschiebt sich auch die Gründung eines nachehelichen Haushaltes weiter nach hinten im Lebenslauf."

Ja genau: "...in einem etwas höheren Alter..." Das ist doch genau das, was die Statistik der Standesämter bestätigt: Er ist, statistisch gesehen, 3 Jahre älter, also ca. gleichaltrig.

Um etwas Anderes ging es doch der FS gar nicht, die Bedenken hat, ob sie nur einen weit älteren Partner akzeptieren muss.
 
G

Gast

Gast
  • #78
Also ich bemerke in meinem Freundeskreis eher, dass Männer ab 40 überhaupt keine rau mehr abbekommen. Hier und da mal eine Affäre, aber was Ernstes? Fehlanzeige!
Die Frauen allerdings schon - die sind alle auch um die 40 und haben Freunde zwischen 35 und 50.
Meine männlichen Freunde daten sich auch nur mit Frauen Ende 20... und wundern sich regelmäßig, dass es nichts wird, reißen sich beide Beine aus und zahlen alles... und trotzdem wirds nichts wirklich Festes. Nach 1-2 Jahren ist Schluss. Die sind total frustriert, weil sie eigentlich Familie wollen.
Totaler Blödsinn, sich dafür eine 27jährige zu nehmen, die vielleicht mit 32 erst Kinder will - dann aber mit nem Jüngeren ;-)
Immer dasselbe - aber die sind genauso unbelehrbar wie einige Männer hier in EP.
Warum? Ist das Beziehungsvermeidungsverhalten oder eine Trotzreaktion oder die Angst vor dem Älterwerden?

w,39
 
G

Gast

Gast
  • #79
Man sollte sich nicht ins Bockshorn jagen lassen, denn die Foren hier sind manchmal etwas "speziell", vorsichtig ausgedrückt. Ich bin selbst in diesem Alter und bewege mich auch in einem gleichaltrigen Umfeld. Über mangelndes Interesse von gleichaltrigen Männern kann ich mich wahrlich nicht beschweren und ich selbst habe umgekehrt kein Interesse an deutlich älteren Männern, sondern bevorzuge meine eigene Altersklasse. Das betrachte ich auch als Normalfall, denn ich kenne niemanden in meinem Alter, der einen hohen Altersunterschied zu seinem Partner aufweist oder zumindest als wünschenswert betrachten würde. Die Aussage, dass Frauen in diesem Alter auf zehn Jahre ältere Männer angewiesen sind, wenn sie nicht mit hoher Wahrscheinlichkeit partnerlos bleiben wollen, hat reichlich wenig mit der Realität zu tun. Nimm es dir nicht zu Herzen, gehe vor die Tür und erlebe das Gegenteil.

26, w
 
G

Gast

Gast
  • #80
Als schon etwas ergrauter Fachmann kann ich dazu nur sagen:

Die vielen Antworten sind wenig hilfreich für die FS, zum Großteil von eigenem Frust getragen, inkompetent, unbefriedigt und polarisierend.

Wer Polarisierung nicht versteht: Pol1: w50 + m30 will nur rammeln, Pol2: w30 + m50 will nur Kohle.

Leute! So wird das nix!

Mir tut die FS leid.
Der Thread gehört geschlossen.
 
G

Gast

Gast
  • #81
Man kann`s nicht verallgemeinern. Bei mir sieht es so aus dass ich als Mann von vorne herein weg 10 bis 15 Jahre jünger geschätzt werde.
Das bedeutet auch wenn ich mich für eine gleichaltrige oder ältere Frau interessieren würde, hätte sie kein Interesse an mir, da ich zu jung aussehe. Umgekehrt interessiere ich mich für jüngere Frauen dann bin ich denen zu alt. Wenn solche Frauen mein Alter nicht wissen sieht die Situation ganz anders aus...
Der Umstand ist ne Garantie für ein Leben ohne Partner!
 
M

Mooseba

Gast
  • #82
Es gibt so viele 26-jährige Frauen, die jeweils Freund haben, der, wenn überhaupt, kaum älter ist. Die wird man bei EP aber eher kaum finden.

(m,31 --- Freundin 29)
 
Top