Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #1

Künstliche oder Naturnägel ? Wie wirkt es auf Euch ?

Hallo,

meine Kolleginnen und ich haben wir uns über ein Thema unterhalten welches uns unter "den Nägeln"brennt:

Früher hat man gesagt die Visitenkarte wäre ein gepflegtes Äußeres: saubere Schuhe, ordentliche Frisur, gepflegte Hände usw. Natürlich erzielt man nur mit einem gewissen Aufwand das gewünschte Ergebnis.
Selbstverständlich kann man, wenn man Geld hat, nachhelfen, es sollte aber zu der Person passen oder nicht ? Ich finde daß besonders Frauen aus schlecht bezahlten Berufen (Kassiererin, Putzfrau) bzw. mit geringerer Schulbildung die buntesten und aufwändigsten Fingernägel haben, absolut schrecklich, igitt. Wenn es wengistens French White wäre....Das ist meine Meinung, aber das spiegelt wider, was ich tagtäglich erlebe (Großstadt, beim Einkaufen, Dienstleistungen ). Da ich beruflich mit Ihnen zu tun habe und immer das Gejammere höre: och, ich kann meinem Kind dies nicht und das nicht usw. ...aber 40 Euro im Monat für Fingernägel ausgeben ....da geht mir der Hut hoch. Sorry, das mußte mal raus. Für mich sind diese Damen sooo unglaubwürdig.
Wie seht ihr denn das ? Liege ich so falsch mit meiner Einschätzung ? (Dazu muß ich sagen daß ich mit sehr viel Pflegeaufwand schöne Fingernägel habe, zwar nicht lang, aber schön und dafür habe ich auch schon ein paar Mal Komplimente bekommen).
Mich würde die Meinung und Frauen und Männern interessieren.
Wie wirken Hände auf Euch, was signalisieren Sie ?


w. 38
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich selbst habe auch künstliche Fingernägel! Allerdings ohne "French" und "Glitter/Steinchen"!
Meine Naturnägel brechen sehr schnell ab, weil sie extrem dünn sind. Ich möchte aber gepflegte Hände haben, und aus diesem Grunde verstärke ich sie inzwischen mit Gel! Perfekte Sache, wie ich finde... Ich mag übrigens keine typischen Kunstnägel, weil diese oft extrem billig wirken- besonders mit Muster/Steinchen etc.!

w, 38
 
G

Gast

Gast
  • #3
Stimme dir völlig zu, ich habe subjektiv die gleiche Beobachtung gemacht. Habe dazu gerade vor ein paar Wochen ein nettes Gespräch im Fitnessstudio mitbekommen. Eine Kassiererin (im Hauptberuf) argumentiert, damit würden die Nägel nicht so schnell kaputt gehen beim Geld rausgeben. Die Dame, die noch nebenher einen Putzjob hatte, meinte, das Putzwasser würde dann die Nägel weniger angreifen. Sicherlich nachvollziehbare Gründe, trotzdem mußte ich schmunzeln.

Soweit die Argumentation "ist praktisch". Bleibt aber immer noch die Tatsache, dass man über Geschmack (nicht) streiten kann. Und warum das Ganze dann tatsächlich 10mm lang und mit bunten Strasssteinchen sein muß...

Kein Problem mit French, gebe ich dir Recht, auch wenn ich persönlich die Zeit und das Geld nicht hergeben wollte. Ich habe aber auch das Glück, halbwegs stabile Nägel zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Ich habe auch künstliche Nägel, aus ähnlichen Gründen wie #1. Meine Nägel brechen schnell, sind dünn und spalten sich gerne. Ich hatte es satt, dass ich nie 10 gleichlange Nägel hatte. Da meine Nägel eher breit sind, sahen sie kurz auch nicht so gut aus.

Ich lasse mir alle 5 Wochen meine Gelnägel machen, kostet mich dann immer 35 Euro. Ich kann es mir aber problemlos leisten und daher mache ich es auch.
Meine Nägel sind völlig unauffällig mit farblosem Lack und in absolut normaler Länge. Normalerweise erkennt auch niemand, dass sie künstlich sind, aber auch ich werde manchmal auf meine gepflgeten Hände angesprochen.
Und ja, die Nägel sind unempflindlicher.

Ich finde diese langen, bunten Krallen absolut hässlich und für mich sind sie ein Zeichen von Unterschicht. Wer trägt die schon - Tussis, die angeben möchten und damit auffallen wollen. "Schau her, ich kann es mir leisten". Ich kenne auch einige Frauen, die wirklich wenig Geld haben, aber dafür reicht es. Manche machen sie sich allerdings auch selbst - kostet aber auch.
Ich verstehe es auch nicht, denn wenn ich kein Geld habe, dann spare ich doch wo ich kann - und die Nägel wären das Erste.

w 55
 
G

Gast

Gast
  • #5
Gepflegte Hände und Fingernägel sind für mich (w) wichtig!

Ich arbeite in einer Familienberatungsstelle und könnte es mir nicht vorstellen, den Menschen mit
'french white' oder anderen farbigen Nägeln gegenüber zu treten. Die Mode, Nägel spatenförmig zu feilen, halte ich für etwas seltsam. Glitzersteinchen auf den Nägeln, brauche ich persönlich auch nicht. Über Geschmack läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten.

Ich habe das Glück, starke Fingernägel zu haben, könnte sie auch bei fast allen Tätigkeiten, die ich so ausführe, ziemlich lang tragen, wenn ich es denn wollte, ohne das sie abbrechen.
Ein Nagelstudio kenne ich von innen nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich bin handwerklich, kreativ, künstlerisch tätig. Dies sieht man ab und zu auch meinen Händen an. Obwohl ich sie auch pflege. Doch ist mir dies lieber als alles mit Samthandschuhen anzufassen! Meine Hände sind nicht Vorzeige- Objekte, sondern Arbeitshände. Ich möchte etwas tun. Und habe halt keinen Bürojob. Wenn dies ein Mann nicht akzeptieren kann,... ist es wohl nicht der Richtige.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ja, Masse eben! Nicht umsonst boomt <Mod.> dieser Markt so. In unserem Unternehmen arbeitet eine junge Dame, 35 kg Übergewicht, lila Haarsträhnen, ungelernt und knallbunte lange unästhetische <Mod.> Nägel.
Aber ich denke, das ist auch eine Frage des Intellekts. Frauen, die in der Regel anspruchsvolle Jobs haben, können sich darüber kaum Gedanken machen und wahrscheinlich fehlt es für aufwändige Nagelkultur auch an Zeit.

w44
 
  • #8
Liebe FS,

offensichtlich sind die Nägel für die Deko-Damen extrem wichtig, um sozial mithalten zu können. Dafür ist Geld da, für Rauchen, Alkohol...

Ich sehe auch im beruflichen Kontext solche Kinder- ihre Startchancen sind einfach reduziert, da gibt es überhaupt keine Debatte. Wenigstens passiert inzwischen etwas mehr bei der Frühförderung, es kann die Defizite aber leider nicht ausgleichen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Eine Bekannte von mir hat ein Nagelstudio und postet immer wieder Bilder neuer Designs. Ich finde die abgrundtief hässlich und würde eine Frau mit solchen Nägeln nicht mit der Kneifzange anfassen. French White geht ja gerade noch aber so etwas buntes, richtig proletig. Mir erschließt sich der Reiz langer Nägel auch nicht, da bin ich wohl zu praktisch veranlagt. Ich schneide meine sehr kurz und wenn ich das ein paar Tage vergesse bleibe ich immer schmerzhaft irgendwo hängen.

m, 33
 
G

Gast

Gast
  • #10
Mich (w) würde mal interessieren, was die Herren zu künstlichen Fingernägeln sagen und ob Sie eine Frau, die sehr lange und künstliche Fingernägel, ob nun in French White oder Bunt hat, als Partnerin in Betracht ziehen oder ob sie das generell billig finden oder es ihnen egal ist.
Ich selbst habe keine verstärkten Nägel, sondern bei mir sind sie natürlich und kurz, aber gepflegt und mit Klarlack lackiert. Ich finde Gel/-Acrylnägel generell irgendwie billig und total out. Das hat man früher mal getragen aber heute finde ich Frauen mit Frenchnägeln aus Gel einfach nur billig. Nicht nur weil es blöd aussieht, sondern auch weil im Prinzip jeder Asi damit rumläuft.. Die künstlichen Nägel in French werden auch nicht umsonst Partybalken genannt :eek:)
Ich stehe mehr auf naturgepflegte Nägel. Im Gegensatz dazu leiste ich mir eine Wimpernverlängerung. Aber es muss jeder selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt und was er selbst schön findet. Spreche hier nur von meiner persönlichen Meinung. W,34
 
  • #11
Das ist natürlich nur meine persönliche Empfindung:

Für mich sind künstliche Fingernägel absolut inakzeptabel. Eine Frau mit künstlichen Fingernägeln käme für mich nicht in Betracht. Zum einen empfinde ich es wie die Fragestellerin als typisches Unterschichtverhalten, vor allem wenn es noch mit irgendwelchen absurden "Verzierungen" daher kommt. Zum anderen finde ich es auch einfach nicht schön. Das gilt auch für das grauenvolle "French White". Letzteres an den Zehennägel ist in meinen Augen die absolute Katastrophe. Gepflegte Hände und Füße müssen für mich natürlich sein - obwohl ich zum Beispiel Nagellack schön finde, was eigentlich ein Widerspruch ist.

Obwohl ich mich für einen sehr toleranten Menschen halte, ärgere ich mich manchmal sogar wenn ich es sehe (und dann ärgere ich mich über mich, weil es mich ja gar nicht angeht). Es strahlt auf mich aus, daß sich die Trägerin dieser künstlichen Nägel oder French White-Fußnägel für besonders toll, attraktiv und gepflegt hält, obwohl es nach meinem Dafürhalten einfach nur primitiv, tussihaft und bemerkenswert häßlich ist. Das ist das gleiche Phänomen wie tiefergelegte VW Polo oder Opel Omega mit Breitreifen, Spoilern und Tuning-Szene-Bottrop-Aufklebern. Die können auch niemandem gefallen, der einigermaßen bei Verstand ist, gleichwohl geben Menschen Unsummen für diesen Schwachsinn aus.

Offensichtlich sind Stil und Geschmacksfragen stark kulturell geprägt. In Äthiopien werden Tellerlippen mit Lippentellern als schön empfunden, hier nicht (obwohl sich bei den Ohrläppchen ein ähnlicher Trend heraus bildet). So prägen sich innerhalb einer Gesellschaft in den Subkulturen auch unterschiedliche Stile und Geschmäcker aus, die vermutlich auch der Abgrenzung zu den anderen Subkulturen und der Zugehörigkeitsbekundung zur eigenen Subkultur dienen (z. B. auch Tätowierungen, Punkoutfit...). Warum man allerdings Wert darauf legt, seine Zugehörigkeit zur Unterschicht durch Geschmacklosigkeit zu demonstrieren, erschließt sich mir nicht.

An alle Frauen, deren Fingernägel leicht abbrechen: Warum tragt Ihr die Nägel nicht einfach kurz? Das ist allemal attraktiver als falsche Fingernägel. Und wenn schon künstlich, dann sollten sie aber so echt wie möglich aussehen.
 
  • #12
Diese Nägle heißen im Sprachgebrauch meines Umfeldes "Pornospaten". Das sagt wohl eine Menge.
 
G

Gast

Gast
  • #13
An alle Frauen, deren Fingernägel leicht abbrechen: Warum tragt Ihr die Nägel nicht einfach kurz? Das ist allemal attraktiver als falsche Fingernägel. Und wenn schon künstlich, dann sollten sie aber so echt wie möglich aussehen.

Von der # 1: weil selbst ganz kurze Nägel bei mir am Rand (bis ins Nagelbett) einreißen! Das sieht nicht schön aus, und zudem ist es auch recht schmerzhaft... Ich würde mir auch lieber die Kosten sparen, aber es geht einfach nicht! Da ich im permanenten Kundenkontakt stehe, sind gepflegte Hände absolute Pflicht! Für mich ist dieses Gel somit ein echter Segen, aber eben vollkommen natürlich... Da gehe ich mit euch!
 
G

Gast

Gast
  • #14
Ich (w) arbeite in einem internationalen Projektteam in einem Konzern und zwei meiner Kolleginnen aus einem nordeuropäischen Land haben künstliche, verlängerte Fingernägel mit bunten bzw schwarz/weißem Deko. Beide Kolleginnen sind gebildete, hoch erfahrene und erfolgreiche, selbstbewußte Frauen, die keinesfalles nach unserer Einschätzung zu der Gruppe der Prolls oder Unterschicht zuzurechnen wären. Beide sind sehr seriös und haben ein kompetentes Auftreten trotz ihreres Fingernagelticks. Beim Schreiben von Mail klappern die Fingernägel auf den Tasten des PCs und während der Besprechungen werden die Fingernägel gelegenglich betrachtet. Das ist das einzige was mich daran stört.
 
G

Gast

Gast
  • #15
>An alle Frauen, deren Fingernägel leicht abbrechen: Warum tragt Ihr die Nägel nicht einfach kurz?<
so einfach ????
Tja, auch das ist bei Frauen wie mir mit dünnen, sich spaltenden Nägeln fast nicht so machbar, dass sie nach meinem Anspruch einigermaßen gepflegt und gleichlang aussehen.
Ich habe schon alles Mögliche probiert, z.B. Biotin eingenommen. Interessanterweise sagte meine Hautärztin, dieses Problem haben (fast) nur Frauen.

So versuche ich sie zu schonen, wo es nur geht. Vermutlich wäre es das beste keinerlei Hausarbeit zu machen, schon gar nicht wo frau anpacken oder Wasser nutzen muss, aber.........
Dauernd reissen sie ein, teilen eine obere Schicht ab, sind dünn wie Papier und immer wieder bleibe ich wieder irgendwo hängen. nein, feilen brauche ich sie nicht, das "erledigt" die alltägliche Arbeit.
Aber auch künstliche Nägel gehen nicht, da die Nägel zur Verklebung angefeilt werden müssen.
Meine Fussnägel - sie sind ja grösseren Beanspruchungen nicht ausgeliefert - sind ok...

Ich glaube, die Männer ahnen gar nicht, wie unproblematisch = super toll ihre Nägel sind.
Bedauerlicherweise sehe ich die dann ungepflegt, schief, eingerissen und offensichtlich selten gesäubert. Auch bei Büromenschen. Nicht daran zu denken, wie die Fussnägel sein könnten.
 
G

Gast

Gast
  • #16
so wie gast 12 geht es mir auch.
wenn ein nagel mal wieder am nagelbett, an der nagelhaut einreisst, da schützt dann nur noch ein pflaster, weil jede berührung grässlich weh tut.
leider halten bei mir die künstlichen nicht gut, da der "untergrund" weich und dadurch beweglich ist.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Bemerkenswert, wie in einem "Elite-Forum" doch nur wieder Klischees herauf- und heruntergeritten werden. Ich schaue mich mal eben kurz um... ca. 15 Bankerinnen um mich herum, alle gut ausgebildet, intelligent, erfolgreich. Von den 15 haben 13 "gemachte" Nägel, manche gegelt, french white und drei haben knallige Farben. Muss ihnen wohl mal sagen, wie sehr unterschichtig das ist.


Mir gefällts, wenn's dezent ist und den Auftritt der Frau unterstreicht. Lässt - geschickt angewendet- die Finger länger und die Hände graziler wirken...aber ich bin eh' Tussi-Liebhaber...

So long,
m/42
 
G

Gast

Gast
  • #18
Hier ist die TE:
Es ist interessant welche Reaktionen meine Frage hervorgerufen hat, vor allem bei den Männern.
Ich dachte Männer würden darauf stehen, so wie bei Silikonbrüsten. Hautpsache schön, aber egal ob echt oder unecht. So kann Frau sich irren.

An den Schreiber vor mir: ich habe in meiner Bank noch keine einzige Angestellte mit bunten Nägeln gesehen, auch kein offen getragenes Piercing oder eine Tätowierung. Das würde ich auch nicht gut finden. Wahrscheinlich bin ich dafür zu klischeebehaftet, konservativ, spießig oder sonstnochwas....

Eine Freundin ist Bankkauffrau und eine andere Baustoffhändlerin, dort gibt es weder knallige Fingernägel noch offen getragene Piercings oder Tätowierungen. Das bleibt den Kunden vorbehalten, die können rumlaufen wie sie möchten.

Schöne Grüße

[Mod.= unzulässige Signatur entfernt - registrieren Sie sich!]
 
G

Gast

Gast
  • #19
an #10 Lieber Volljurist, professionell (aber wirklich professionell) gemachte Kunstnägel können schön & gepflegt sein, aber nach Wunsch & Bedarf so natürlich aussehen, dass man den Unterschied kaum, wenn überhaupt, sieht. Es gibt übrigens genug (meistens ältere) Frauen, die ihre Kunstnägel sehr unauffällig machen wollen, damit ihre Männer nichts merken, und es funktioniert auch. Wenn man (Frau) von Natur aus keine schönen Nägel hat, bzw. Nagelbeisserin ist, muss aber (mit Kunden etc.) auf einem gehobenen Niveau kommunizieren, hat sie u.Umständen ein grosses Problem. 40 euro für Nägel ist heutzutage gleiche Selbstverständlichkeit, wie z.b. gute, aber etwas teuerere Frusir, die Männer wiederum nicht immer bemerken oder gutheissen.
w,36 Dipl-Ing. und ausgebildete Nageldesignerin [ ]
 
G

Gast

Gast
  • #20
Fuer mich sind kuenstliche Fingernaegel voll Assi,vor allem wenn sie eckig,wulstig und einen weissen Rand haben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Was bei Männern an Statussymbolen so als Schw.......verlängerung gilt sind für Frauen gekaufte unnatürliche Gegenstände die den Körper schöner machen sollen..

Fingernägel, geklebte Wimpern. Silikonbrüste, etc..

Wenn eine Frau "Wurstfinger hat dann verschlimmert sie nur noch mit solcen Fingernägeln..
Wenn Sie sonst eher bieder oder sehr locker gekleidet ist passt es auch nicht zu ihrem outfit,

Es passt einfach nicht zum Typ und sieht dann unnatürlich aus..

Egal wie man sich selbt verschönern will... Es sollte natürlich aussehen und zum Typ passen..

m
 
G

Gast

Gast
  • #22
Es ist für mich immer lustig zu lesen, wenn Männer derart rigoros Kunstnägel ablehnen und dann begeistert Komplimente über schöne Hände verteilen und gar nicht bemerken, dass es sich hier genauso um überzogene Nägel handelt!
Ich frage mich, wie das dann geht, wenn so ein Mann von seiner Liebsten ihr schreckliches Geheimnis erfährt......"Schatz, das sind Kunstnägel"..... rennt er schreiend davon und lässt die Hochzeit platzen? *Ironie off*

Zur Frage warum:
Ich finde kurze Nägel unschön und trage sie mittellang in rot, rosé oder natur und es ist einfach Faulheit: farbiges Gel hält dauerhaft (Lack nur 1-2 Tage), die Nägel brechen nicht und sind widerstandsfähig. Ich habe außerdem gelernt das Gel selbst aufzutragen, somit kostet mich das Ganze nur sehr wenig.

Zu guter Letzt noch die Info:
es handelt sich meist nur in der ersten Phase um "Kunst"nägel. Sobald der echte eigene Nagel die gewünschte Länge erreicht hat, wird er einfach nur mehr überzogen. Ob ich das mit mehreren Schichten eines speziellen oder normalen (Farb)Lackes mache oder mit (färbigem) Gel/Acryl, ist im Prinzip egal.
Alles kann so oder so aussehen. Man muss es halt nur entsprechend anwenden! Für den schrecklichen Geschmack mancher Frauen kann das im Grunde praktische Gel nun wirklich nichts.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Ich finde künstliche Fingernägel sehr hübsch, wenn sie nicht zu lang sind. Und ich kann nicht nachvollziehen, warum hier schon nahezu hasserfüllt gelästert wird. Wenn ich nach meinem Studium die finanziellen Möglichkeiten dafür habe, werde ich mir sicher auch welche machen lassen. Und - ja - auch mit Glitzer.

w25 (intelligent und karriereorientiert)
 
G

Gast

Gast
  • #24
Ich finde, eine Frau kann auch selber ihre Nägel sehr schön machen. Sie auf einer guten Länge schneiden, schön feilen, die Nägelhaut zurückschieben. Dann in einem schönen Ton (mein Geschmack ist rose-matt) sie lackieren. Und damit sie nicht brechen und der Negallack längere Zeit hält, kann man drüber 1-2 Schichten eines farblosen Topcoats auftragen. Das man die Nägel wiederstandsfähiger und läßt sie auch etwas fülliger erscheinen. Gute Qualität gibt es auch in jedem Drogeriemarkt.

Wenn man vorm Schlafen gehen die Hänge regelmäßig eincremt, hat man doch wunderschöne, gepflegte Hände und Fingernägel. Und das sieht gut und nicht studiomäßig aus. All das kostet ca. 20 Min. pro Woche an Eigenarbeit. Klar habe ich nicht immer die Lust diese Eigenarbeit zu machen, aber das Ergebnis gefällt mir gut und so überwinde ich den inneren Schweinehund.

Ich finde, jede Frau kann mit etwas Übung schöne, gepfegte Naturnägel tragen.
Den Männern gefallen meine Nägel imme besser als die künstlichen-das haben mir schon einige Männer gesagt.

Ich gebe gerne Geld für Pflege aus. Bei den Nägeln finde ich aber, dass man auch selber gute Ergebnisse erzielen kann, anders schön als professionell, aber auch sehr schön.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #25
Ich habe so das Gefühl, dass viele Männer (und auch Frauen) keine Ahnung haben, was wirklich künstlich ist und was nicht. Um was geht es denn? Um künstliche Nägel oder um Gelnägel? Das sind unterscheidliche Dinge. Bei künstlichen Nägeln, also Verlängerung, wird ein künstlicher Nagel aufgeklebt und dann mit einer Art Lack überzogen. Das sind dann die berühmten "Krallen", die viele Leute prollig finden - ich auch.
Aber es gibt eben auch Gelnägeln, die ohne künstlichen Nagel auskommen. Dabei werden die eigenen Nägel aufgeraut, mit einem Gel und einem Lack überzogen. Es handelt sich also um die eigenen Nägel. Im Prinzip auch nicht viel anders als Nagellack, nur eben härter. Das hat den Vorteil, dass sie nicht einreißen, nicht brechen und farbiger Lack länger hält.
Ich habe auch das Problem, dass sich 2 Nägel bis ins Nagelbett spalten. Ich müsste diese Nägel extrem kurz halten und selbst dann bleibe ich immer wieder hängen und reiße die Risse weiter auf. Also hilft auch nur entweder Pflaster oder Gelnägel. Was wäre einem Mann nun bei der Frau lieber?
Ich lasse meine Nägel recht kurz feilen, damit sie die 4 Wochen bis zum nächsten Termin halten. Ich trage selten farbigen Lack und so sehen meine Hände immer schlicht aber sehr gepflegt aus.
Ich bekomme häufig Komplimente über meine schönen, gepflegten Hände und bisher war noch jeder Mann sehr überrascht, als ich ihm sagte, dass ich Gelnägel trage. Kein Mensch sieht das, außer ich spreche es an.
Also wo bitte ist das Problem?
w 58
 
G

Gast

Gast
  • #26
Ich bevorzuge natürliche Nägel die z.B. mit Klarlack lackiert sind.
Und am liebsten auch eher kürzer. Also French Manicure find ich bei den Zehnägeln noch ganz nett, aber nicht nötig.
Bei den Fingern mag ichs lieber in normaler Länge und natürlicher Form.

Künstlich angeklebte Nägel sind aber der absolute Abturner.
Ich steh auf (gepflegte) Natürlichkeit. Das is wie bei kleinen Brüsten. Lieber so, als künstlich.

m28
 
G

Gast

Gast
  • #27
Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wieso so viele Frauen Geld für künstliche Fingernägel ausgeben. Es sieht hässlich aus und ist dazu noch teuer. Da kann ich mein Geld ja gleich in den Papierkorb werfen.
Wenn ich Lust auf lange Nägel habe, lasse ich sie einfach wachsen. Das geht bei meinen Nägeln schneller als mir lieb ist. Wenn ich nicht so kräftige Nägel hätte, würde ich sie einfach immer kurz tragen. Wer braucht schon unbedingt lange Nägel.
Kurz getragen lackiere ich sie gar nicht oder mit dunklen Farben OHNE Perl- oder Glitzereffekt. Wenn sie lang sind, trage ich sie nur lackiert und dann in gerne in Dunkelrot.

w 45
 
G

Gast

Gast
  • #28
Mir gefallen längere, künstliche Nägel sehr gut, wenn sie nicht überstylt sind. Sie sehen einfach sehr gepflegt aus - gleichmäßiger und glatter, als natürliche Nägel aussehen können. Ich finde einfach, dass gepflegte Hände wichtig sind, denn sie sind eine Visitenkarte. Je nach Trägerin kann es sehr elegant und feminin ausschauen. Ich mag es eher schlichter. Ich mag am liebsten längere French-Nägel, da sie zu jedem Anlass und Outfit passen. Weniger ist manchmal mehr...

M29
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top