Liebe FS,
darauf, dass es besser wird, brauchst Du nicht hoffen, es wird mitzunehmendem Alter weniger. Die Versagensängste werden ihn zunehmend blockieren, den Rest erledigt das Alter.
Ich sehe es exakt so wie Du, dass Sex etwas mit Bindung zu tun hat, darauf will ich in einer Beziehung nicht verzichten.
Mir würde eine WG mit einem Mann, für den ich mehr empfinde nicht zusagen, dann lieber getrennt wohnen, was zusammen unternehmen und nur gemeinsam übernachten, wenn mehr gewünscht ist. Vielleicht weckt das wieder das Begehren. Heiraten würde ich in dieser Situation auf garkeinen Fall.
Als Du mit ihm zusammen kamst hatte er den Zenit der sexuellen Leistungsfähigkeit schon deutlich überschritten, daher auch von vornherein die niedrige Frequenz, diese eher nach Deinem und nicht seinem Bedürfnis.
Ihr seid im fortgeschrittenen Alter zusammengekommen, als bei beiden die Attraktivität schon deutlich nachgelassen hatte. Während langjährige Paare gemeinsam alt geworden sind, sich dabei zusehen und es gemeinsam erleben konnten sowie die Erinnerung an die frühere Anziehungskraft haben, fehlt Euch beiden diese Basis. Meine ganz persönliche Meinung ist, dass dieser Punkt die körperliche Annäherung in neuen Beziehungen 50+ schwer macht.
Männer reagieren nun mal körperlich auf Jugendlichkeit und tun sich ü40 mit gleichaltrigen Frauen schwer - Klartext: bekommen keinen mehr hoch. Das ist auch drr Grund, warum sie es so lange mit zunehmend jüngeren Frauen versuchen, es klappt sonst nicht mehr. Da kann die 40+Frau über ihre eigene Attraktivität, jünger aussehen usw. lamentieren wie sie will, das ist so und viele Männer äußern sich dazu in diesem Forum in diese Richtung.
Das können wir Frauen hinnehmen, ändern können wir es nicht aber entscheiden ob und welche Form von Beziehung wir noch eingehen wollen.
w, 52