Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
G

Gast

Gast
  • #31
#29
Aber die Ken-Spätlese darf es geben?
 
G

Gast

Gast
  • #32
#28
Ich bin in dem tollen Land.
Was ist ihr Problem?
 
G

Gast

Gast
  • #33
@ #27 Die meisten Italienerinnen haben gar nicht das Geld um sich entsprechend anzuziehen.
 
G

Gast

Gast
  • #34
In den USA ist es auch durchaus üblich, dass ältere Frauen kurze Hosen tragen. Wir haben Verwandte in South Carolina. Sie verstehen nicht, wenn wir in langen Hosen an Sommertagen spazierengehen.
 
G

Gast

Gast
  • #35
Das Problem findet man in Rußland bzw. in vielen Ländern Osteuropas auch nicht. Man geht dort freier mit Erotik und sexy Kleidung um.
 
G

Gast

Gast
  • #36
wenn eine frau eine micro minirock trägt sollte sie nicht älter als 40 sein, nathürlich die figur muss gegeben sein. bei älteren damen sollte er schon die popaken bedeken dass fände ich gut
 
G

Gast

Gast
  • #37
Was Mode betrifft, kommt mir Deutschland ein wenig verklemmt vor, auch wenn ich selbst Deutsche bin. Ich selbst bin weder schlank noch dick, über Mitte 50, trage glattes langes naturbraunes Haar und hin und wieder kurze Röcke. Meine Verwandschaft, Bekannte und besonders mein Mann finden das schick. In unserem sehr kleinen Dorf sorgt das hin und wieder für ein bisschen Skandal. Macht aber Spaß, denn die brauchen was zum Tratschen. Es gibt keine Regel, was man darf oder nicht. Auch keine Altersbeschränkung. Ich schlage probieren, probieren vor. Ganz wichtig ist Spaß an der Kleidung zu haben und sich wohl fühlen. Nicht jeder kann alles tragen. Ich auch nicht. Aber was geht, sollte man tun und auch Spaß dran haben. Die Kleidung muss nicht teuer sein. Es geht keinen was an, ob sie preisgesenkt war oder aus der Kleiderspende oder von Dior. Ideen sind gefragt. Ich habe auch ein Teil, was 20 Jahre alt ist und häufig getragen wird.
Meinen kurzen Rock, eine handbreit überm Knie, trage ich sehr gern. Da ich nicht mehr jung bin, habe ich schon ein paar Besenreiser. Im Sommer, wenn die Beine gebräunt sind, fallen die weniger auf. Sonst trage ich blickdichte Leggins oder Strumpfhosen dazu. Ich betone alles, was noch recht ansehnlich ist. Anderes wird geschickt bissel versteckt. Zuviel zeige ich nie. Entweder Bein oder Dekoltee. Das baut für den Betrachter eine gewisse Spannung auf, zeigt aber niemals zuviel. Achtung, auf einen aufrechten Gang achten - ganz wichtig! Wenn man unsicher ist und häufig am Rock zuppelt, wirkt man leicht daneben. Das Gesamtbild muss stimmen. Also schaut in den Spiegel und probiert so lange, bis Ihr mit Euch zufrieden seid. In erster Linie müsst ihr mit Euch selbst gefallen. Erst dann entwickelt Ihr Ausstrahlung und werdet von anderen bewundert. Ihr selbst müsst Eure ureigene Mode finden. Irgendwelche Sendungen mit Modelwettbewerben helfen Euch keineswegs weiter. Auch dicke oder dünne Frauen können wunderschön sein.

Ich wünsche Euch Mut und eine Menge Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #38
Was Mode betrifft, kommt mir Deutschland ein wenig verklemmt vor, auch wenn ich selbst Deutsche bin. Ich selbst bin weder schlank noch dick, über Mitte 50, trage glattes langes naturbraunes Haar und hin und wieder kurze Röcke. Meine Verwandschaft, Bekannte und besonders mein Mann finden das schick. In unserem sehr kleinen Dorf sorgt das hin und wieder für ein bisschen Skandal. Macht aber Spaß, denn die brauchen was zum Tratschen. Es gibt keine Regel, was man darf oder nicht. Auch keine Altersbeschränkung. Ich schlage probieren, probieren vor. Ganz wichtig ist Spaß an der Kleidung zu haben und sich wohl fühlen. Nicht jeder kann alles tragen. Ich auch nicht. Aber was geht, sollte man tun und auch Spaß dran haben. Die Kleidung muss nicht teuer sein. Es geht keinen was an, ob sie preisgesenkt war oder aus der Kleiderspende oder von Dior. Ideen sind gefragt. Ich habe auch ein Teil, was 20 Jahre alt ist und häufig getragen wird.
Meinen kurzen Rock, eine handbreit überm Knie, trage ich sehr gern. Da ich nicht mehr jung bin, habe ich schon ein paar Besenreiser. Im Sommer, wenn die Beine gebräunt sind, fallen die weniger auf. Sonst trage ich blickdichte Leggins oder Strumpfhosen dazu. Ich betone alles, was noch recht ansehnlich ist. Anderes wird geschickt bissel versteckt. Zuviel zeige ich nie. Entweder Bein oder Dekoltee. Das baut für den Betrachter eine gewisse Spannung auf, zeigt aber niemals zuviel. Achtung, auf einen aufrechten Gang achten - ganz wichtig! Wenn man unsicher ist und häufig am Rock zuppelt, wirkt man leicht daneben. Das Gesamtbild muss stimmen. Also schaut in den Spiegel und probiert so lange, bis Ihr mit Euch zufrieden seid. In erster Linie müsst ihr mit Euch selbst gefallen. Erst dann entwickelt Ihr Ausstrahlung und werdet von anderen bewundert. Ihr selbst müsst Eure ureigene Mode finden. Irgendwelche Sendungen mit Modelwettbewerben helfen Euch keineswegs weiter. Auch dicke oder dünne Frauen können wunderschön sein.

Ich wünsche Euch Mut und eine Menge Spaß.
 
G

Gast

Gast
  • #39
Ich denke, dass insbesondere bei Frauen über 50 kurze Röcke sehr gur wirken. Sie zeigt damit, dass sie modisch auf der Höhe der Zeit ist, selbstbewußt ist,sich und ihren Körper liebt und dies auch zeigt.
 
  • #40
Nun lese ich das bereits zum zweiten Mal hier das Wort "verklemmt", wenn es um kritisches Nachfragen zu Miniröcken für Ältere geht.
Nein, mit "verklemmt" hat es rein gar nichts zu tun, sondern um den realistischen Blick in den Spiegel, ob der die reizvolle Wirkung des guten Stücks noch die die gleiche ist, wie 20 Jahre zuvor. - Meistens nicht!

Für mich zeugt es von gutem Stil, wenn Frauen sich so jugendlich kleiden, wie sie sich fühlen, ohne sich dabei zu blamieren. Wenn eine dicke 50-Jährige stolz im Minirock präsentiert, dann ist für mich fremdschämen angesagt! Manche Damen haben im Alter tatsächlich noch hübsche Beine, selten jedoch den passenden straffen Körper dazu. Wenn sich dann über den schlanken Beinen ein Kugelbäuchlein wölbt, ist der ganze positive Effekt dahin!
 
G

Gast

Gast
  • #41
habe auch das Gefühl das vor allen die älteren in Deutschland in Sachen kürzerer Röcke bei älteren Frauen verklemmt sind nach denen sollten die in Schutt und Asche gehen die über 55 sind

außer tina turner die darf es warum nur ?????

trage gerne Röcke bis zum Knie + - auch wenn einige meinen das ist zu kurz und die angst haben sich umsonst umgedreht zuhaben
ich soll mich doch wohl fühlen oder nicht
 
G

Gast

Gast
  • #42
Wir leben im 21. Jahrhundert - Mitten in Europa, da darf eine Frau kurze Röcke tragen solange die Beine gut aussehen!
W39

...auch wenn sie nicht gut aussehen, hast du vergessen zu sagen! Denn das nennt sich Freiheit! Und solange die FS das will, solange soll sie es tun. Egal ob es hässlich, dick oder unäthetisch aussieht. Ob mit 20, 30 oder 80. Wenn juckt das? - Eh nur ein paar Spießige, die sich darüber das Maul zerreisen. Die Leute gehen ja auch als Renter nackt in die Sauna - oder müssen die jetzt auch draußen bleiben?

Mir gefällt auch oft nicht, was der Standardbürger so auf der Straße trägt, deswegen mache ich ihn aber noch lange nicht blöd an. Merkst du was?

Mit dem Alter hat das rein gar nichts zu tun, denn auch 20 jährige Mädchen können einen ganz schön dicken Po und Beine haben und tragen trotzdem die kürzesten Kleider.

Es gibt auch keine Faustregeln wie #2. Warum muss Stoff und Schnitt qualitativ mit dem Alter steigen? Wer sagt das? Ist der Frauenkörper eine Flasche ranziger Wein oder wie? Man sollte gerade aufpassen, dass man mit steigendem Alter nicht zu verbohrt wird und etwas tolerant bleibt. Intoleranz ist nämlich das schlimmste Kleid, das man tragen kann.

w31
 
G

Gast

Gast
  • #43
Kurze Röcke sehen unabhängig vom Alter immer dann gut aus, wenn die Frau schöne Beine hat.

Ich bin 44 und trage seit ein paar Jahren keine kurzen Röcke mehr, weil ich meine Beine nicht mehr so schön finde, dass sie es Wert wären gezeigt zu werden. Eine Arbeitskollegin von mir (Spanierin) ist fast 50 und hat immer noch Hammer-Beine. Es wäre eine Sünde diese nicht zu zeigen.
Selbstverständlich kann sie sich erlauben noch kurze Röcke zu tragen und ich habe noch nie erlebt, dass jemand sich darüber negativ geäußert hat, eher im Gegenteil, sie bekommt oft erstaunte Komplimente.

Ich habe in den 30ern noch kurze Röcke getragen, weil ich in dem Alter auch schöne Beine hatte.

Mit Anfang 20 hätte ich darin jedoch furchtbar ausgesehen, weil ich in einer schweren Lebensphase mir mal so viel Speck angefuttert hatte, dass ich irgendwann bei Hosengröße 44 angekommen war.
Zum Glück habe ich dann aber die Kurve gekriegt und mir wieder meine Idealfigur erarbeitet...

Somit denke ich es ist keine Frage des Alters sondern eine Frage der Figur und insbesondere der Beine.
 
G

Gast

Gast
  • #44
Mensch, Mädels! Klar gehen kurze Röcke. So wie es eben gefällt. Ich liebe meinen kurzen Jeansrock. Marika Kilius sagte mal, wichtig sei, sich nie zu alt für einen kurzen Rock zu fühlen. Voila! C'est la vie! Kümmert Euch nicht so viel darum, was andere denken....Dafür ist das Leben nun wirklich zu kurz!
W48, grade im Lieblingsminirock (Ca bis Mitte oder proximales Drittel meines Oberschenkels. Kurz. Da Mini.)
 
  • #46
Röcke bis kurz überm Knie - betrachte ich (m) noch als Kleidungsstück.
Alles was noch kürzer ist, betrachte ich als versuchte "Provokation".
Ausnahme: Sportarten wie z.B. Tennis.

Viele Frauen lieben es, mit ihrer Kleidung aufzufallen und zu provozieren. Das ist ein Spiel, daß sie genießen, aber nicht um angemacht zu werden, und das finde ich ja ok.
Bei Frauen, wo trotz dieser Kleidung dieses Spiel nicht (mehr) funktioniert - sollten diese Kleidung bleiben lassen.

Ein luftiger Rock bei Sommerhitze, muß für den Zweck nicht mini-kurz sein.

Ich sah im Sommer eine ältere Frau im kurzen Sommerkleid. Also kurz überm Knie, nicht Mini-kurz.
Die Haut recht bleich und etwas faltig. Fand ich aber trotzdem ok, weil sie schlank war. Und bewunderte ihr Selbstbewußtsein.

Ansonsten eine Frage des Stils. Passt es optisch zusammen, oder nicht ?

Selbst kurze Hosen am Mann können gut aussehen. Wenn es gut gemachte und aussehende Hosen sind, z.B. glatter unifarbener Stoff, und nicht altbackene Cord-Shorts o.ä. oder kurze "Karotten"-Hosen.
Und als Schuhe z.B. Slipper und nicht Sandalen. Und vielleicht höchstens Sneaker-Socken ?

Bei der Bahn arbeitet ein Dozent (40+), der Bahn-Mitarbeiter unterrichtet. Meistens im kurzen Rock.
Selbst daran haben sich die Leute gewöhnt.
Äh ... was gemerkt ? Ja.... es ist ein Mann. (ich bins nicht)

Ein anderer Mann in Dtl. trägt nur noch Röcke, kurze wie lange. Auch ohne Probleme. (ich bins nicht)

Bei beiden Männern ist ihr guter Stil, und weil sie damit nicht auffallen/provozieren wollen.
Sondern einfach nur als bequemes Kleidungsstück wählen.

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #48
Ich finde es kommt auch darauf an, wie der Rock bzw das Kleid ansonsten beschaffen ist. Weit oder eng? Teile aus Stretch können nur bei einer top Figur getragen werden (es gibt auch genug junge Frauen die dafür zu moppelig sind!).
Weite, weich fallende Kleider/ Röcke, vielleicht in einem bestimmten Stil oder aus edlen Stoffen, kann man eher in jedem Alter auch in kurz tragen als Sachen, die knalleng sind und/oder z.B. aus Leder oder Jeansstoff (Denim).
Falls eine Frau ein paar Besenreiser oder Krampfadern hat, kann sie Strümpfe dazu tragen und fertig. Ob man solche Makel trotzig zeigen will oder nicht, bleibt ja jedem selbst überlassen - wie letztlich überhaupt die ganze Sache.
Extrem kurze Röcke haben mir eigentlich noch nie gefallen, auch nicht als ich noch jünger war. Ich war nie dick und habe sehr lange Beine, bin groß - daher habe ich die wenigen Male, wo ich so einen "breiten Gürtel" trug, dermaßen die Blicke auf mich gezogen und Bemerkungen zu hören bekommen, dass ich davon schnell wieder ab gekommen bin. Ich habe für mich festgestellt, dass ein Kleid/ Rock bis mindestens zur Mitte der Oberschenkel reichen muss, damit ich mich darin wohlfühlen kann. Möchte nicht so ähnlich wie eine Prostituierte aussehen.
Trage übrigens nur von Frühling bis Spätsommer Röcke, Herbst u. Winter = nur Hosen. Keine Lust auf Frieren u Blasenentzündung ;-))
 
  • #49
Weite, weich fallende Kleider/ Röcke, vielleicht in einem bestimmten Stil oder aus edlen Stoffen, kann man eher in jedem Alter auch in kurz tragen als Sachen, die knalleng sind und/oder z.B. aus Leder oder Jeansstoff (Denim).
Ich sehe vereinzelt Frauen auch mit 50+ noch weite, lange Jeans- oder Lederröcke tragen. (z.B. Wildleder-Rock). Jedoch in diesem Alter und eng/kurz - steht nicht jeder Frau.
Trage übrigens nur von Frühling bis Spätsommer Röcke, Herbst u. Winter = nur Hosen. Keine Lust auf Frieren u Blasenentzündung ;-))
... dann kennst du noch nicht alle Röcke. Und was man alles darunter tragen kann.

z.B. Röcke aus Tweed-Stoff (oder gemischt Denim-Tweed) geben so enorm warm, daß man meint, die hätten eine Heizung eingebaut ?
(Aber sie kratzen auf der Haut, also was darunter tragen). Das wissen und praktizieren nicht nur die Schotten (Frauen wie Männer).

Momentan sind Leggings unter Frauen große Mode. Es gibt auch warme Leggings, die man unter langen Hosen und Röcken tragen kann. Oder zu Stiefeln, und dann der Rock oder Hose (Stiefelhose genannt) um die Stiefelhöhe kürzer ? Damit sieht man die Leggings von außen nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #50
Ich kann es nicht mehr hören!
Eine Frau kann auch mit 60 einen kurzen Rock tragen und es kann stilvoll aussehen!
Machen in meiner Gegend viele ältere gehobene Damen, gerade jetzt im Herbst: Tweedmini, blickdichte Strumpfhosen und Ballerinas oder Pumps sieht auch bei den älteren Damen gut aus - und nein, sie sehen deshalb nicht von hinten aus wie 20, weil sie andere Stoffe tragen als 20jährige.

Mich nervt es langsam, dass man gewisse Dinge anscheinend mit 40 oder 50 nicht mehr macht - da gibt es Verfechter, die sagen, ab 40 darf Frau keine langen Haare mehr tragen oder nicht mehr in Bars oder Clubs gehen, ab 50 kein kürzerer Rock mehr und auch keine hohen Schuhe.

es muss eben insgesamt stilvoll und nicht billig aussehen - das gilt für 20jährige genauso wie für 60jährige, wobei eine 20jährige natürlich fast alles anziehen kann.

Ich bin 40 und trage im Sommer auch Hot Pants, Sommerkleidchen usw., habe im Winter Miniröcke aus Cord, Tweed, einen tollen knallengen Lederrock(allerdings bis zum Knie).
ich ziehe, wenn ich ausgehe auch Minikleider an, habe lange Haare und das sieht definitiv nicht lächerlich aus - und auch nicht "verzweifelt auf der Suche" - man muss es eben gekonnt stylen.
Für kurze Röcke sollte man schon schlanke lange Beine haben, aber bei guter Figur kann man in jedem Alter kurze Röcke tragen - das Styling muss nur stimmig sein.

Viele Mädels um die 20 ziehen sich so an, dass sie vor dem Spiegel posierend toll aussehen, aber dann auf den neuen High Heels kaum laufen können - ich denke oft, dass da weniger mehr wäre. Eine frau um die 50 oder 60 hat ihren Stil gefunden und wenn sie kurze Röcke trägt, dass weiß sie in der Regel, wie sie das tragen muss - das ist dann eben eher der Coco-Chanel-Stil und nicht der Pimkie-Stil einer 19jährigen (die das tragen kann).
 
  • #51
Neulich im Fernsehen:
Eine Frau (Ende 40), vollbusig, Schultern wie ein Boxer, etwas mollig - allerdings wohlgeformte, schlanke Beine. Diese wollte sie mit einem sehr kurzen Kleid zur Geltung bringen.

Der wenig erfreuliche Effekt: Die bekleidete Gestalt wirkte ebenso breit wie hoch, und somit stimmten die Proportionen überhaupt nicht mehr. In meinen Augen sah die Dame einfach nur schrecklich aus! (Trotz der hübschen Beine)

Meine Meinung: Miniröcke sehen umwerfend aus an jungen, schlanken Frauen, und auch etwas älteren stehen sie noch, wenn sie schlank sind und das "mini" nicht übertreiben. Spätestens ab 40 sehen Superminis albern aus.

Leider sieht nicht jede ältere Frau aus wie Cher gestern Abend bei "Wetten dass", die, mit ihren 67 Jahren, einfach nur umwerfend super wirkte mit ihren kurzen Outfit.
Allerdings darf die Showbranche nicht als Vorbild für Bekleidung genommen werden - sie ist eine andere Welt!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top