G

Gast

Gast
  • #1

Ladenhüter in Single-Börsen

Hallo, mich würde eure Meinung interessieren, warum so viele Menschen jahrelang in Singlebörsen angemeldet sind? Ich habe vor mehr als einem Jahr online einen Partner gesucht und mich nach einiger Zeit wieder abgemeldet. Kürzlich habe ich mich wieder einmal angemeldet und zu etwa 80% waren dort immer noch die gleichen Männer mit den gleichen Fotos, die sich dann auch sofort auf mich als "Neue" stürzten. Ich für meinen Teil hätte gar keine Lust, so lange in Singlebörsen angemeldet zu bleiben. Wenn ich merke, da ist nicht das richtige Klientel, melde ich mich wieder ab und verschwende nicht meine Zeit. Der Frustfaktor muss doch in solchen Fällen total hoch sein. Ist man da überhaupt noch offen für echte Kontakte? Das können doch nicht nur ONS Sucher sein. Oder sind das wirklich Ladenhüter, die keiner haben will, weil sie beziehungsunfähig sind?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Viele suchen auch nur ONS. Und manche nehmen das auch einfach gar nicht so ernst, sondern arbeiten zum Beispiel beruflich eh am Computer/im Internet und haben die Singlebörse parallel laufen.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Oftmals sind es Gebundene und Leute die sich für ganz toll halten und denen keine/r gut genug ist.
Sie haben vor lauter Suchen das Finden verlernt. Hoffen aber immer noch den ultimativen Traumpartner zu finden. Wobei es im Netz auch nicht einfach ist. Das Klientel ist nicht das Beste!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Der Mensch ist nicht gerne alleine...Die Hoffnung stirbt zuletzt...
 
G

Gast

Gast
  • #5
Oder sind das wirklich Ladenhüter, die keiner haben will, weil sie beziehungsunfähig sind?

Denke zu 99% sind es Beziehungsunfähige.Das selbe fällt nicht nur dir auf...allen die in meinem FK die online suchten, machten selbe Entdeckung. Was die da treiben, an denen nagt ja auch der Zahn der Zeit nagt :) Selbe Bilder über Jahre im Profil bestätigt es auch nur.
W/53
 
G

Gast

Gast
  • #6
Nein, das ist z.B. bei kostenlosen Singlebörsen ganz anders, da sind sehr viele Männer seit vielen Jahren drin. Ich habe mal einen davon gefragt, da hat er gesagt, wieso das ist doch kein Problem, da kommen doch immer Neue. Diese Männer haben dort Affären (natürlich offiziell sind sie auf der Suche nach einer festen Beziehung), Kurzzeitbeziehungen u.ä., sind teilweise mal ein paar Monate verschwunden, dann haben sie sich wahrscheinlich woanders angemeldet, oder ein neues Profil ohne Foto angelegt, weil ihr aktuelles Verhältnis, das sich natürlich meist Hoffnungen macht und verliebt ist, ihm Theater gemacht hat, dass er weiter auf der Suche ist.

Diese Männer sehen teilweise sehr gut aus und haben andere Qualitäten, Ladenhüter sind das ganz bestimmt nicht, die lernen ständig Frauen kennen, die neu angemeldet sind und ja nicht wissen, dass die Männer schon so lange auf Singleportalen unterwegs sind. Für gutaussehende Männer ist das teilweise eine Art Sucht, denn es könnte ja immer noch etwas Besseres kommen.

Die haben keinen Frust, für die ist das eine Art Hobby. - Ich rede nicht von den häßlichen, die dort ewig sind, die gibt es wohl auch, sondern von der Mehrheit. Der Begriff "Ladenhüter" ist völliger Quatsch, denn wenn sie dort nicht dauernd Frauen kennenlernen würden, wären sie todsicher schon längst dort verschwunden. - Frauen, die eine ernsthafte Beziehung suchen, sollten um betreffende Männer allerdings einen großen Bogen machen, denn diese Männer haben ihre Ansprüche so hoch geschraubt, dass diese quasi unerfüllbar sind. Das hindert sie natürlich nicht, nach dem Motto zu handeln: "Der Weg ist das Ziel" oder "auf der Suche nach der Richtigen kann Mann mit anderen Frauen auch viel Spaß haben".
Warum sollten die sich fest binden? das geben sie meist nur vor, um mehr Frauen kennen-zulernen oder bilden sich selbst ein, sie würden etwas Festes suchen, aber die Richtige sei nur noch nicht dabei gewesen. Frust haben die meist keinen, die nehmen die Suche nicht so ernst, fahren mit irgend einer in den Urlaub, gehen mit einer anderen aus und sind neuen Kontakten nie abgeneigt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
In einer Börse bin ich schon seit Jahren angemeldet und schaue da nur sporadisch hinein, wenn mir gerade sehr langweilig ist. Es ist zwar extrem unwahrscheinlich, dass ich da jemanden finde, der zu mir passt, aber warum soll man nicht alle Möglichkeiten nutzen?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Muss Dir uneingeschränkt recht geben.

Diese Erfahrung habe ich auch schon in verschiedenen Foren gemacht, also nicht unbedingt Singlebörsen, sondern eben Foren zu bestimmten Beziehungsthemen, wo man aber auch "nebenei" Kontakte knüpfen kann, wenn man es will, dazu gab es andere Rubriken.

Ich war evtl. ein halbes Jahr dort und zog weiter, da ich wie Du, sehr schnell merke, ob es meinem Niveau entspricht oder nicht, ist es nicht der Fall, bin ich schnell wieder weg, weil das Dauerabonnement nicht meine Welt ist, dazu gibt es zuviele andere Websites im www aber auch draußen im Leben finde ich es schnell fad Wurzeln zu schlagen, wenn ich spüre, die Leute, sind immer die gleichen und sie passen nicht zu mir und ich nicht zu ihnen.

Also in besagten Foren konnte man auf die Profile klicken und sehen wie lange diese schon dort angemeldet waren und ja, es waren Jahre, da war ich echt baff und ich hatte mich auch wie Du gefragt, wie kann man jahrelang dort herumposten und angemeldet sein, haben diese Leute kein anderes Leben, Hobbys oder wollen sie nicht mal was anderes ausprobieren??

Das Leben steckt voller Überraschungen, aber man sollte wirklich ab und an die Fronten wechseln um neue Eindrücke zu gewinnen. Ähnlich wie Arzt- und Friseurbesuch, geht man jahrelang zu den gleichen Leuten, geben die sich irgendwann auch keine Mühe mehr weil sie wissen, der oder die kommt doch immer wieder. Aber eine neuer Friseur, ein neuer Arzt legt sich mehr ins Zeug und zeigt einem Wege, die man beim "alten" nicht kannte.

Also Ladenhüter stimmt genau.
 
G

Gast

Gast
  • #9
Ladenhüter ist eigentlich der falsche Begriff, da dieser aussagt, dass es keine Interessen für diese Person gibt. Das stimmt aber nicht. Die Person hat nur Ansprüche, die schwer zu erfüllen sind. Das kann dann sogar soweit gehen, dass die Person viele Interessenten hat, aber keiner davon kommt in Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #10
In einer Börse bin ich schon seit Jahren angemeldet und schaue da nur sporadisch hinein, wenn mir gerade sehr langweilig ist.

Eben, das kostet keine Zeit. Man muss darin doch nicht die ganze Zeit aktiv sein.

Was manche mit einer "Anmeldung" so alles verbinden. Ich war mal in einer Singlebörse vor, während und nach einer Beziehung angemeldet, also jahrelang. Hab dann eben nicht dort herein geschaut. Oft ist es sowieso so, dass ich mich anmelde und dann das Interesse gleich wieder verliere. Aber zum Abmelde komme ich trotzdem nicht. Kost ja nix.
 
G

Gast

Gast
  • #11
@ Gast # 5: Vielen Dank!! Genau das habe ich mir, als relativ neu angemeldete junge Frau, gutaussehend (sagt man mir und fühle mich so), mit gutem Beruf, finanzieller Unabhängigkeit, gute Familie, guter Freundeskreis in gutem Alter (32) genau gedacht und noch nicht in Worte fassen können. Ich habe einige solche Männer kennen gelernt.
Und hatte, bevor es zu spät war den Riecher.

Beispiele:

a) 'warm halten': aber nicht wirklich fest legen wollen - kleine Geschenke, Briefe, Besuche...dann wieder nichts-Hoffnung für mich aber nicht verlässlich, sondern ich bin die 'Wartende'
--> als einigermassen gebildete Person durchschaut man das schon nach kurzer Zeit!

b) Viele webliche 'gute Freundinnen'

c) Unwahre Angaben zum Alter

d) ...

Ich habe mich von solchen Exemplaren zurück gezogen. Ich denke, die haben ein psychisches Problem-das muss ich mir nicht antun.
 
  • #12
Gerade Singlebörsen sind KEIN Maßstab für die Partnerfindung.

Sie scheinen mir bei den Meisten eher eine Freizeitbeschäftigung zu sein, vgl. wie Facebook.
Der Chat scheint vielen Frauen besonders wichtig zu sein.

Fast Alle behaupten, daß sie auf Partnersuche seien. Glaube nicht Allen. Das scheint mir bei Vielen nur ein Vorwand, um in der SB dabei zu sein.
Oder sie sind wirklich auf Partnersuche ggf. jahrelang, aber Keine/r ist ihnen gut genug.

Es ist möglich, via Singlebörsen auch einen Partner zu finden. Aber bei wieviel Prozent aller Teilnehmer tritt das ein ?

Ich kenne ein solches Paar via SB, daß nach drei Jahren immer noch zusammen ist. Aber ganz anders aussieht und ist, wie die Werbung für SB suggeriert. Und der Mann sein bisheriges Beuteschema radikal änderte.

Die Branche der Internet-Singlebörsen (2.500 in Dtl. lt. Internet) scheint mir daran zu verdienen, daß die Meisten eben keinen Partner/in suchen oder finden. Und daher weiter in den Singlebörsen bleiben.

Eine unverbindliche Affäre scheint mir via Singlebörsen viel leichter zu bekommen, als eine ernsthafte Partnerschaft. Und die Singlebörse wird zum "Katalog" vgl. wie eine Speisekarte: Wen vernaschen wir als Nächste/r ?

Der/die wirklich Partnersuchende wundert sich und ist sehr irritiert, was er gerade in Singlebörsen erlebt. Gerade Sensible sollten vorsichtig sein, und sich ein "dickes Fell" zulegen.

Es gibt auch viele "Ladenhüter" unter den Teilnehmern. Die halt nicht zu 100% den gängigen Idealen entsprechen. Die nach vielem suchen und ggf. Enttäuschungen in ihrer direkten, realen Partnersuche die Singlebörsen als letzten Ausweg wählen. Aber dort treffen sie m.E. auf noch höhere Ansprüche = noch weniger Chancen ?

Man kann Singlebörsen versuchen, aber sollte sich nicht auf sie verlassen. Sondern nur als Ergänzung der weiter direkten Partnersuche betrachten. Im direkten Kontakt schätze ich für mich bessere Chancen ein. Und studiere in versch. Singlebörsen, warum es gerade dort für Viele nicht klappt ?

Ansonsten: Durchhalten. Ich rechne mit zwei Jahren Minimum, bis man via SB einen Kandidaten gefunden hat, der ein möglicher Partner/in werden könnte. Und das eigene Profil dabei 2.000 - 6.000 mal angeklickt wurde.

Wer bereits nach ein paar Monaten, oder nach einem Jahr sich wieder abmeldet, hat m.E. zu große und zu schnelle Erwartungen an Singlebörsen.

Ursache oder gar Schuld bei sich selber ? Nicht unbedingt. Das Medium SB via Internet ist in sich selber schwierig für die Partnerfindung. Obwohl es so einfach scheint, aber das ist trügerisch.

Man ist nicht unbedingt ein "Ladenhüter" obwohl es nach SB-Erfahrungen so scheinen mag. Sondern hat vielleicht auf andere Weise bessere Chancen ?

Denn längst nicht Jeder ist m.E. für die Partnersuche via SB geeignet, aus ganz unterschiedlichen Gründen. Es muß Jede/r selber heraus finden, welche Art der Partnersuche für ihn/sie am besten ist. Sei es direkt, im Verein, im Job, im Hobby, Reisen, Kultur, oder via SB - usw.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich gebe dir Recht, trotzdem kann ich solche Leute irgendwo auch verstehen. Angemeldet bleiben schadet ja nicht und die meisten haben eben die Hoffnung, dass sie die grosse Liebe trotzdem noch finden.
 
G

Gast

Gast
  • #14
App. Partnerbörsen

Gebe zu, dass ich damit nicht viel Erfahrung habe, weil ich eher im RL suchen würde.

Aber viele in meinem Bekanntenkreis tun es und wundern sich immer wieder über soviele Verheiratete und Verbandelte oder grad mal frisch Geschiedene, die alles andere als Partnersuchende sein sollten.

Die ersten, weil sie wohl warmwechseln wollen, aber somit charakterlich aus dem Raster fallen, weil sie ihre augenblickliche Bindung nicht auf die Reihe kriegen und wohl überhaupt keine Bindung, sondern sich ständig auf dem Partnermarkt irgendwie umsehen oder bestätigen wollen, es könnte ja immer noch was besseres kommen, was aber meist nicht der Fall ist, viele ü/40 oder ü/50 können ein Lied davon singen.

Die zweiten, die erst mal ihre noch frische Trennung ALLEIN verarbeiten sollten, um dann innerlich wirklich frei für eine neue Bindung erst zu sein. Viele aber wollen Abwechslung von der Trennung und sind zu Gefühlen überhaupt noch nicht fähig, was unfair denjenigen ist, die sich aber schon auf Gefühle eingelassen haben.

Mich wundert es somit, warum sich echte, wirklich unabhängige von von Altlasten freie Singels
anscheinend so wenig finden sind, sondern nur die oben beschriebene Klientel.

Manche "bösen" Zungen behaupten, die gescheiterten Existenzen sind in Partnerbörsen zu hauf, die wirklich - in allen Bereichen freien - Singles tun nischt und liegen zu Hause auf der Couch, sind beim Sport oder tüffteln gerade über Börsenausdrucken oder Projekten und sind NICHT aktiv auf Suche.

Hm, könnte was dran sein, gilt aber auch fürs Ausgehen, was ich als Frau da an gebundenen Männern begegne ist der Hammer, dies am Rande.

Gruss an alle und schönes WE
 
G

Gast

Gast
  • #15
Bernd50 war mal optimistisch, dann ziemlich frustiert, klagte auch an, mittlerweile hat er Erfahrung und beschreibt hier vieles richtig. Als der zweite Beziehungsmarkt (das Internet) entstand, wuchsen die Ansprüche auf in den Himmel. Mittlerweile gibt es einen Lernprozess, in dem der zweiten Beziehungsmarkt und wie dieser (nicht) funktioniert und wozu er gut sein könnte - ich sage: vor allem für Zeitbeziehungen - besser eingeschätzt wird.
Ich gebe der FS nach einiger Erfahrung Recht: Eigentlich weiß man sehr bald, wenn es nicht sinnvoll ist, dort im zweiten Beziehungsmarkt unterwegs zu sein. Vielleicht meldet man sich ab, vielleicht dann doch wieder an, weil man die eigene Beziehungslosigkeit über den zweiten Markt dann doch überwinden will. FS hat sich ja auch wieder angemeldet, obgleich sie schon beschlossen hatte, dass sie im Internet nicht aktiv sein will. FS, bist Du nun ein Ladenhüter? Vielleicht wird die FS sich noch öfters ab- und wieder anmelden.

Zweitens gibt es nicht nur Männer, sondern ebenso Frauen, die das Internet für die Suche von Kurzbeziehungen suchen, weil sie nichts anderes wollen oder zur Zeit nichts anderes wollen oder weil sie Zeitbeziehungen machen, bis die Erstbeziehung da ist. Wieder eine Parallele zum zweiten Arbeitsmarkt, wo Arbeitslosigkeit über Zeitarbeit zu kompensieren versucht wird. (Allerdings haben wir, was Arbeitsbeschäftigung betrifft, in Deutschland - zur Zeit - keine Massenarbeitslogikeit, aber eine Massenbeziehungslosigkeit.)

Sind die nicht (unbefristet) Beschäftigten in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit Ladenhüter? Wie wir wissen, ist dies ein Trugschluss. Wieviel hoch ausgebildete Akademiker beispielsweise mussten in Deutschland Arbeitslosigkeit erleben? Und von wievielen z. B. hoch qualifizierten Spaniern wurde zuletzt berichtet, dass sie arbeitslos sind? Fazit: Nein, Ladenhüter, jedenfalls, wenn damit "beziehungsunfähig" u. ä. gemeint ist, ist ein Trugschluss. Ein Teil der vermeintlichen Ladenhüter wollen nur Zeitbeziehungen - evtl. auch weil sie anderes aufgegeben haben -, viele der Anderen sind nicht beziehungsunfähig o. ä., haben aber trotzdem Probleme in Zeiten der Massenbeziehungslosigkeit.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Also ich kenne einen, der seit Jahren in einer SB ist, sogar als ich mit ihm 1 Jahr zusammen war. Er liebt es mit Frauen zu schreiben. Eine echte Beziehung sucht der gar nicht.
Er sieht gut aus, ist aber charakterlich voll "durch".
Es gibt soviel Menschen mit Macken, die man erst erleben muss, oder nach einiger Zeit erst erkennt.
Manchmal traut man seinen Ohren/ Augen nicht.
Man ist als Frau z.B. nicht immer nur Ausschussware, oder ein Ladenhüter.....nein, in SBs trifft man wirklich oft auf bekloppte/ geschädigte Typen. Leider nehmen es viele Frauen persönlich.
Sorry...natürlich gibts auch weibliche Pendants, wo die Männer dran verzweifeln.
Ich bin immer noch der Meinung im RL lernt man sich besser kennen, eben ungezwungener.
Ich bin ne wahre Expertin geworden, suche nicht mehr, lebe nach den Rules, aber nach meinen Rules, und wem das nicht in den Kram passt, passt eben nicht zu mir. W45 (in keiner SB)
 
G

Gast

Gast
  • #18
Also ich kann dir nur sagen, wie es bei einem guten Kumpel von mir ist, den ich seit meiner Schulzeit kenne. Er ist seit Jahren in allen möglichen Singlebörsen angemeldet. Eine echte Frau für Festeres hat er dadurch nie kennengelernt. Er ist also seit fast 40 Jahren Single. Er hat aber sehr viele Frauen dort kennengelernt, also Kumpelinnen, bei manchen hat sich auch ne echte Freundschaft entwickelt, mit denen man mal ins Kino oder Essen geht oder zu nem Spieleabend trifft. Mehr passiert aber nicht und die Frauen sind von ihm nach paar Wochen auch ziemlich gelangweilt von ihm, weil nix passiert oder haben mittlerweile schon längst alle geheiratet, oder er schimpft über diese Frauen, weil sie alle nur auf Kinder und Heirat aus sind und das eben nichts ist, was er so "jungfräulich" gebrauchen kann.

Er ist nicht hässlich, sondern recht attraktiv (also er bekommt ziemlich viele Anschriften), aber er ist gänzlich beziehungsuntauglich und sucht das perfekte Prinzesschen, die natürlich nicht älter als 23 sein sollte. Eine ältere Frau würde ihn überfordern oder gänzlich in den Boden stampfen. Beziehungsmäßig und sexuell ist er auf dem Stand eines 16 jährigen. Zudem ist er vom Typ her sehr arrogant und oberflächlich gegenüber Frauen. Ich denke nicht, dass er noch jemals eine Frau kennenlernen wird, erst recht nicht über diese schnelllebigen Singlebörsen. Eine Frau, die weiß was sie will, hat bei ihm keine Chance. Er sucht halt wirklich ein wunderschönes Mädchen, die möglichst keinen Sexualtrieb hatte, anständig und brav ist, Stil hat, einen guten Job, etwas darstellt, möglichst die nächsten 20 Jahre keine Kinder will oder heiraten möchte, sich ihm unterordnet. Er lebt ziemlich verschlossen und weltfremd. Mutti bekocht ihn noch.
Er ist nicht verblendet, aber wenn eine schöne Frau sich mal für ihn interessiert, ist er ziemlich herablassend. Er nutzt auch das junge Alter der Mädchen aus, um mal der "Boss" zu sein. So wird das halt nix.
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #19
Das meiste wurde schon gesagt. Allerdings denke ich auch, dass viele "normale", bindungsfähige und -willige Männer und Frauen einfach übrigbleiben bzw. lange keinen Partner finden, weil sie optisch nicht so viel zu bieten haben. Ich bin noch nicht so lange im Onlinedating aktiv, aber eins habe ich schnell gelernt: in 99% der Fälle ist die Optik ausschlaggebend und wer eben etwas fülliger ist, schütteres Haar hat, usw., der ist schnell aus dem Rennen. Meist hat man überhaupt nicht die Chance, zu beweisen, dass man "normal" und bindungsfähig ist. Man muss sich doch nur mal die Threads hier zu Gewichtsfragen oder der Optik durchlesen, dann braucht man sich nicht mehr wundern.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich kenne aus dem weitläufigen Umfeld zwei Leute die in Partnerbörsen unterwegs sind, einen Mann und eine Frau, soll jetzt nicht auf die Allgemeinheit schließen, aber beide sind beruflich unter Durchschnitt, er ist arbeitssuchend, sie ist eine kleine Angestellte, sind körperlich auch klein gewachsen, sie etwa 1,50, er etwa 1,70 und sind leider kein Hingucker.

Das sollte keine Diskriminierung sein, denn beide sind sehr nette und freundliche Menschen.

Nur glaube ich an diesen Attributen zu erkennen, dass sie es bei der Partnerwahl eben schwer haben, wohl auch im RL, denn welche im RL kein Glück haben, gehen ins www, wo aber das große Glück auch meist nicht zu finden ist.

Fazit für mich: attraktive Menschen mit festem finanziellem und sozialem Background, ohne Altlasten bzw. schon verarbeitet sind wohl in Onlinepartnerbörsen weniger oder fast garnicht zu finden, weil sie eben im RL schon schnell weg vom Markt sind.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Das sind vermutlich Menschen, die evtl. überzogene Ansprüche haben und gar nicht wirklich auf der Suche nach einer festen Partnerschaft sind und nur Affären suchen oder ihren Marktwert testen wollen, ich rede jetzt nicht von Gelegenheits-Usern, sondern von Männern/Frauen, die regelmässig einige Stunden pro Tag online sind.

Also, wenn eine Person jahrelang auf Singlebörsen unterwegs ist, stimmt irgendwas nicht.

w
 
G

Gast

Gast
  • #22
Das meiste wurde schon gesagt. Allerdings denke ich auch, dass viele "normale", bindungsfähige und -willige Männer und Frauen einfach übrigbleiben bzw. lange keinen Partner finden, weil sie optisch nicht so viel zu bieten haben. Ich bin noch nicht so lange im Onlinedating aktiv, aber eins habe ich gelernt: in 99% der Fälle ist die Optik ausschlaggebend und wer eben etwas fülliger ist, schütteres Haar hat, usw., der ist schnell aus dem Rennen. Meist hat man überhaupt nicht die Chance, zu beweisen, dass man "normal" und bindungsfähig ist. Man muss sich doch nur mal die Threads hier zu Gewichtsfragen oder der Optik durchlesen, dann braucht man sich nicht mehr wundern.
Dieses Aussortieren betrifft ja nicht nur die nicht so gut Aussehenden. Es gibt viele, die in der Realität attraktiv wahrgenommen werden, deren Optik und Ausstrahlung/Präsenz/Anziehungskraft per Singlebörsen-Foto nicht dargestellt wird oder kaum darstellbar ist. Ist die Attraktivität vorhanden und darstellbar, dann ja auch in Realität und auch dann - überlege ich - ist man/frau damit im Realleben (= Alltag, Verein, ...; erster Beziehungs"markt") besser aufgehoben als im Internet ("zweiter Beziehungsmarkt").
 
G

Gast

Gast
  • #23
Hm... ich bin auch seit meiner Trennung mit 37 vor 3 Jahren in 2 Singlebörsen, hatte jetzt 2 längere Beziehungen/Affären und war trotzdem in der Zeit nicht abgemeldet, ich logge mich auch in Singlezeiten nicht täglich ein.
Aber da ich nun noch nicht den Mann fürs Leben gefunden habe, lass ich mein Profil eben drin, aktualisiere ab und an ein Photo und wenn ich gerade Single bin, schau ich eben mal. So ein Onlineportal bestimmt nun nicht mein Leben, ich finde es total un wichtig und die Männer dort sind sowieso größtenteils unattraktiv und mittellos.
Ich stehe aber nur auf gutaussehende erfolgreiche Männer. Die gibts online so gut wie gar nicht.
Aber wer weiß... ich komm nicht so oft raus, im Partyleben und in meinem Freundeskreis lerne ich leider nichts Passendes kennen.
Wie gesagt hatte ich in 3 Jahren 2 Männer - von ONS kann man nun nicht reden. Ich bin auch nicht so mannstoll und hatte insgesamt erst 4 Dates in 3 Jahren.
Ich bin kein Ladenhüter, es gibt tausende Männer, die mich anschreiben, aber ich will die alle nicht - das ist nicht meine Liga und auch nicht meine Zielgruppe.
Vieles ist eben eher untere Mittelschicht, viele sind auch ziemlich jung.
Aber vielleicht wird es ja doch noch was online...!?
Ab und zu schaue ich gerne mal rein!
Immerhin hatte ich 2 nette Männer kennengelernt und die anderen beiden sind immerhin mit mir befreundet und über sie habe ich wieder andere Leute kennengelernt.
Bindungsunfähig bin ich nicht, aber auch nicht wahllos oder anspruchslos.

w,40
 
  • #24
Man sollte nicht so hart urteilen. Nach den hier geltenden Maßstäben müßte ich also auch ein Ladenhüter sein, weil ich mein Profil auf zwei SB´s nicht gelöscht habe. In größeren Abständen gucke ich mal rein, habe aber eigentlich keine richtige Lust mehr, wieder selbst kostenpflichtig aktiv zu werden. Zumal die Preise ja auch ständig steigen.
Ich hatte damit vor zehn Jahren angefangen und eine Menge nette Leute kennengelernt. Von einigen davon weiß ich, daß sie über die SB´s einen Partner gefunden haben.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Liebe FS

ich war genau 1 Monat dabei.
Dann habe ich ernüchertert festgestellt dass mir OL absolut nicht liegt.
Die Männer die damals online waren haben mir überhaupt nicht gefallen.
Im Rl treffe ich genug andere, daher möchte ich lieber nichts mehr virtuell anbahnen.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Diese Dauer-OLD-Typen gibt es auf jeden Fall. Ich habe da auch einige kennen gelernt. Manche wären eigentlich ganz nett und beziehungstauglich haben aber irgendwelche Macken (sei es die Optik oder die Unfähigkeit um eine Frau nett zu werben, sodass bei den Frauen einfach keine Verliebtheit aufkommt) oder sind Affairensucher oder haben einfach überzogene Ansprüche und ein realitätsfernes Selbstbild.
Allerdings habe ich in meiner OLD-Zeit auch eine ganze Reihe echt interessanter Männer kennen gelernt (gutaussehend, erfolgreich, bindungswillig). Ich fand das ganz toll und hätte im RL in so kurzer Zeit sicher nie so viele solcher Typen kennen gelernt. Manchmal hat die Chemie nicht gestimmt, manchmal war ich verknallt aber er nicht, manchmal war's andersrum. Hängen geblieben ist mein Mann - den ich allerdings im RL kennen gelernt habe. Ich war kein ganzes Jahr angemeldet, habe aber schon bemerkt, dass die wirklich interessanten Typen da auch nicht ewig dort waren - die meisten waren schnell wieder abgemeldet.
 
G

Gast

Gast
  • #27
Es kann auch einfache Gründe geben. Ich wollte, dass sich mein Freund abmeldet, sprach es konkret an, mehrmals nach mehreren Wochen und auch noch mal nach Monaten. Er lehnte es ab! (lässt sich nichts verbieten) Also blieb ich auch online....

Wir sind zwar über ein Jahr zusammen, aber ich sehe es nicht als Beziehung mit Garantie. Ich schaue also konkret weiter, nebenbei!

Er hatte mehrere Kurzzeitbeziehungen in den letzten Jahren, nie zusammen gelebt. So etwas kapierst du erst nach längerer Zeit und dann bist du irgendwie in der Beziehung schon drin. Ganz sicher wäre ich weg, würde ich mich verlieben und eine Aussicht auf Änderung wäre da. Ich habe aber real nur Typen kennen gelernt, die ebenso unverbindlich erscheinen. Also bin ich diesen Männern gegenüber ebenso unverbindlich. Es entspricht aber absolut nicht meiner Einstellung oder Natur. Aber nun die Frage: Was bitte sollte ich denn anders machen? Du siehst Keinem!!! an, ob er ernsthaft etwas sucht. Das merkst du erst im Laufe der Zeit.

Betrachte ich mich als Ladenhüter? NEIN! Ich sehe lediglich die Onlineunverbindlichkeit und passe mich an! Beziehung bedeutet für mich ein WIR und zusammenleben und für den anderen einstehen. Gibt es das jenseits der 40 irgendwo noch? Ohne dass der Mann von der Frau finanziell Vorteile hat? Die Männer, die ich länger kenne, die sich dann zum Zusammenziehen entschlossen haben, hatte jeweils klare wirtschaftliche Vorteile dadurch!!! Also Folge habe ich für mich entschieden, die wirtschaftlich besser gestellten haben null Bock auf Bindung! Deswegen dauerhaft und wartend sowie hoffend allein bleiben?

Vielleicht nur meine Sichtweise, aber wahrscheinlich leider die Realität für Viele!
 
L

LilaLaunebär

Gast
  • #28
Es kann auch einfache Gründe geben. Ich wollte, dass sich mein Freund abmeldet, sprach es konkret an, mehrmals nach mehreren Wochen und auch noch mal nach Monaten. Er lehnte es ab! (lässt sich nichts verbieten) Also blieb ich auch online....

Wir sind zwar über ein Jahr zusammen, aber ich sehe es nicht als Beziehung mit Garantie. Ich schaue also konkret weiter, nebenbei!

So etwas kann ich nicht verstehen. Aber jetzt hat man mal die Gegenseite zu den ganzen Threads, in denen sich Menschen (zu recht) darüber beklagen, dass sie auf gebundenen Menschen hereingefallen sind oder sich fragen, warum der/die andere plötzlich kein Interesse mehr hat und den Kontakt abbricht.

Warum trennst Du Dich nicht? Ganz ehrlich, was soll das denn für eine Beziehung sein, in der beide noch nach einem Jahr (!) weitersuchen, ob noch was besseres kommt... Denk mal an die Männer, denen Du Hoffnung machst und die Du verarschst. Aber klar, immer schön alles unverbindlich angehen. Man ist ja keinem Rechenschaft schuldig...
 
  • #29
Ladenhüter ist eigentlich der falsche Begriff, da dieser aussagt, dass es keine Interessen für diese Person gibt. Das stimmt aber nicht. Die Person hat nur Ansprüche, die schwer zu erfüllen sind. Das kann dann sogar soweit gehen, dass die Person viele Interessenten hat, aber keiner davon kommt in Frage.

So ist es bei mir. Es gibt schon viel Kontakt von Frauen, aber die Grundvoraussetzungen stimmen fast nie. Die kinder(-wunsch)lose schlanke Nichtraucherin in meinem Alter (oder ETWAS jünger, zu jung passt mir gar nicht) ohne Katzen und Tanzmanie existiert scheinbar nicht. So ein Profil finde ich vielleicht einmal alle 1-2 Monate, und dann muss ja noch Interesse auf der anderen Seite vorhanden sein. Dann wird man halt "Ladenhüter" und da ich sehr gut allein klar komme, rücke ich von den Basiskriterien auch nicht ab.
Ich beobachte aber nicht wenige Frauen in Börsen, die einfach nicht damit klarkommen, das Profil länger aktiv zu halten. Das Profil wird dann systematisch gelöscht und das gleiche Foto taucht mit neuem Namen wieder auf... nur damit in der Ecke "Neu" steht.
 
G

Gast

Gast
  • #30
1. Durch Mehrfachkontakte nicht zu wissen wer denn jetzt das richtige Deckelchen ist.
2. Zu kurze Kennenlernphasen
3. Unfähigkeit nach oder während der verliebtheit die ersten Konflikte auszutragen..( schnell wird in Frage gestellt ob es passt wenn es die ersten Konflikte gibt)
4. Was folgt ist ein unvermeidlicher Kreislauf..jedesmal wenn man durch einen konflikt die Beziehung in frage stellt geht die Tür ein stück weiter zu.
5. Viel zu hohe Erwartungen und Ansprüche schon beim Daten
6. Viel zu schnelles Urteilen über andere
7. Die Unreife nicht zu erkennen das Liebe durch einen Weg ensteht den man gemeinsam geht.

(Stattdessen suggerieren starke Homonausstösse und sexuelle Anziehungskraft das es der oder die richtige wäre)

8. Die Gewissheit auch ohne Partner Freiheitlich und unabhängig durchs Leben zu gehen..

9. In einem glücklichen Singleleben ist kein Platz für einen Partner..Den Menschen haben Ansprüche die das was das singleleben geboten hat und glücklich sein lässt auch einschränkt..
 
Top