G

Gast

Gast
  • #1

Lahme Kontakte mit den Herrn um die 50! Bitte um Eure Erfahrungen.....

ich weibl. 48 bekomme Anfragen zwischen 46 und 56. Oft Akademiker mit größeren Kindern geschieden oder getrennt. Die Kontakte sind oft sehr unspannend und dümpeln im Postfach bis ich gelangweilt lösche. Die Herrn sind auf der Suche und wissen nicht was sie wollen. Gibt es auch noch Männer um die 50 die begeisterungsfähig sind und wenigstens ein wenig Gas geben? Trotzdem habe ich einen getroffen. Er hat mir jede Menge Komplimente gemacht es war auch ein netter Abend. Sogar meine Getränke hat er bezahlt, was ja heute nicht mehr selbstverständlich ist, da die Damen ja emanzipiert sind [Mod] danach ging das Elend weiter. Alle paar Tage eine SMS, kein Telefonat, ein weiteres Date hat er in Aussicht gestellt muss aber noch abklären, wann es passend wäre. Vermute Parallelkontakte. Darauf habe ich überhaupt keine Lust und habe den Kontakt eingestellt. Kann man so wirklich eine Frau erobern?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Sei getröstet mir (52) geht es kein bisschen anders.
Die meisten Männer dieser Altersgruppe wissen m. E. tatsächlich nicht was sie wollen. Außer vielleicht eine Traumpartnerin zu finden, die sie dann aber auch nicht richtig benennen können. Darum dümpeln sie hier so herum und sind halbherzig bei der Sache.
Frei nach dem Motto "die ist ganz nett, aber na, ja....dann schau ich doch lieber erstmal weiter....bei der großen Auswahl hier....neulich hat mich doch diese 39jährige angeschrieben....
...und will ich überhaupt eine neue Beziehung....und Zeit habe ich auch nicht wirklich....ist ja auch irgendwie anstrengend das Ganze...da war's in meiner Ehe doch irgendwie gemütlicher....." usw. usf.

Irgendwie muss ich darüber auch schmunzeln und kann es fast ein bisschen verstehen....wenn es nicht so traurig wär.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Es handelt sich nicht mehr um Männer die im "Jugendsaft" stehen. Manches hat schon nachgelassen.
 
  • #4
Parallelkontakte sind doch bei dieser Art der Partnersuche normal! Auch ich traf mich erstmal unverbindlich immer wieder mit mehreren Herren, und hatte auch für mich in dieser Zeit auch noch nicht geklärt, wohin mein Gefühl mich lenkt. Da gab es auch mal Zeiten, in denen sich der Kontakt längere Zeit hinzog. Von seiner Seite aus, oder von meiner.
Mach dir jetzt also keinen Kopf und suche selbst parallel weiter! Irgendwann kristallisiert sich der Richtige heraus!
 
G

Gast

Gast
  • #5
Holger
Zu den Parallelkontakten kann ich nur sagen, es ist m.E. das System das diese Art der Kontakte zuläßt und auch noch fördert.
Ich selber bin 50, weiß aber was ich möchte.
Auch bei meinen Kontakten gibt es einige Frauen, die es nicht für nötig halten zu antworten oder wenn ja, Tage später und dann auch nur sehr kurz angebunden.

Ich bin wohl auch einer der wenigen Männer, die ihr Profil komplett ausgefüllt haben, aber selbst das scheint kein Garant für eine rege Kommunikation zu sein. Da muss ich ganz provokant einmal die Frauenwelt fragen, was sie eigentlich wollen? George Cloony wird sich hier wohl nicht tummeln! Wir sind alle keine 20 mehr!
Es ist vielleicht aber auch so, dass sich eine große Anzahl meiner Geschlechtsgenossen noch nicht mit sich auseinandergesetzt haben, sodaß hier keine konkreten Wünsche und Vorstellungen geäussert werden können. Eigentlich schade.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Typischer Fall von Midlife-Crisis: Mann könnte ja mal was GANZ anderes machen. Mann könnte es vielleicht mal bei einer 30jährigen versuchen. Mann könnte doch auch noch Kinder zeugen. Mann hatte schon immer eine künstlerische Ader. Mann würde am liebsten mal fünf Jahre mit der Harley durch die USA. Mann hat doch noch gar nicht richtig gelebt, warum dann wieder binden. Mann fühlt sich doch noch wie mit 25.
Und dabei wirkt Mann wie ein Pubertierender, der mit sich und der Welt nichts Rechtes anzufangen weiß.
 
G

Gast

Gast
  • #7
ich bin in dieser altersgruppe einer der protagonisten, die halt nicht mehr im - wie war das noch mal - "Jugendsaft" stehen ..... smile..
es könnte doch ganz einfach bei ihnen so sein: nach den vorerfahrungen ihres lebens gibt es bei kontakten ein nogo, ein naja und ein wow - mal ganz gefährlich verkürzt und etwas plakativ.
der faire dümpelnde" sagt dem "nogo" charmant oder per button-hilfe ab und zwar sofort oder möglichst umgehend. bei "naja" gibt es einen gedankenaustausch, vielleicht sogar ein date. dann schlägt das schicksal des abgleichs der vor dem date via photo und text aufgebauten illusion mit der beim date erlebten wirklichkeit zu. hier kann es bei wankelmütigen (mann oder frau) zum "steherrennen" wie im radfahren kommen - man weiß nicht so recht, wo die reise hingeht und wie man einen rückzug vermitteln will oder kann. DAS ist dann so eure dümpelphase. ich finde, hier sollte mann oder frau einfach fair miteinander umgehen und zügig einen klaren schnitt machen, wenn es dann nicht zum "wow" gekommen ist.
der "wow" ist das traumziel der elitesuchenden, der kick, das unendliche verliebungsstadium, das fast schon schlaflose nächte bereitet. dieses stadium ist wohl das am seltensten anzutreffende, wenn es dann auch noch im ansatz auf wechselseitigkeit beruht. DER WITZ AN DER SACHE IST, dass es fast schon tragisch ist, weil ein member in einer digitalen partnervermittlung immer, aber auch IMMER damit rechnen kann (und auch will), dass nach einem "naja" doch noch mit der nächsten post ihm der "wow" passiert. somit kann er sich, anders als im alltäglichen vis a vis, nicht wirklich auf einen digital vermittelten und nicht unmittelbar umwerfenden kontakt einlassen. keiner wird sich anmassen zu sagen, wo genau bei ihm/ihr der point of no return ist, wo man alle brücken abbaut im suchereigen und sich auf einen menschen fokusiert. und genau in dieser grauzone spielt sich zwischen "naja" und "wow" die ganze tragik der halbherzigkeit zu. ein kontaktpartner wird immer etwas weniger "verliebt" sein als der andere. das ganze kaleidoskop des verliebtseins und der zukunftsbetrachtung, das sich mit jeder nuance verschiebt und neue perspektiven bietet, hat genau da seinen ursprung, wo der mensch im grunde auf der suche nach seiner identität, seinem ich, ist. es ist ein prozess und nur die haben eine chance auf gemeinsamkeit, die fähig sind, ihren prozess mit dem eines/r interessierten partners/in zu koordinieren. DANN kann es funktionieren. mit "jugendsaft" hat das also recht wenig zu tun .... smile...
 
G

Gast

Gast
  • #8
@6
ich schrieb #1 und sage mal, du hast es nochmal besser auf den Punkt gebracht. So ist es wohl.
 
Top