ich bin in dieser altersgruppe einer der protagonisten, die halt nicht mehr im - wie war das noch mal - "Jugendsaft" stehen ..... smile..
es könnte doch ganz einfach bei ihnen so sein: nach den vorerfahrungen ihres lebens gibt es bei kontakten ein nogo, ein naja und ein wow - mal ganz gefährlich verkürzt und etwas plakativ.
der faire dümpelnde" sagt dem "nogo" charmant oder per button-hilfe ab und zwar sofort oder möglichst umgehend. bei "naja" gibt es einen gedankenaustausch, vielleicht sogar ein date. dann schlägt das schicksal des abgleichs der vor dem date via photo und text aufgebauten illusion mit der beim date erlebten wirklichkeit zu. hier kann es bei wankelmütigen (mann oder frau) zum "steherrennen" wie im radfahren kommen - man weiß nicht so recht, wo die reise hingeht und wie man einen rückzug vermitteln will oder kann. DAS ist dann so eure dümpelphase. ich finde, hier sollte mann oder frau einfach fair miteinander umgehen und zügig einen klaren schnitt machen, wenn es dann nicht zum "wow" gekommen ist.
der "wow" ist das traumziel der elitesuchenden, der kick, das unendliche verliebungsstadium, das fast schon schlaflose nächte bereitet. dieses stadium ist wohl das am seltensten anzutreffende, wenn es dann auch noch im ansatz auf wechselseitigkeit beruht. DER WITZ AN DER SACHE IST, dass es fast schon tragisch ist, weil ein member in einer digitalen partnervermittlung immer, aber auch IMMER damit rechnen kann (und auch will), dass nach einem "naja" doch noch mit der nächsten post ihm der "wow" passiert. somit kann er sich, anders als im alltäglichen vis a vis, nicht wirklich auf einen digital vermittelten und nicht unmittelbar umwerfenden kontakt einlassen. keiner wird sich anmassen zu sagen, wo genau bei ihm/ihr der point of no return ist, wo man alle brücken abbaut im suchereigen und sich auf einen menschen fokusiert. und genau in dieser grauzone spielt sich zwischen "naja" und "wow" die ganze tragik der halbherzigkeit zu. ein kontaktpartner wird immer etwas weniger "verliebt" sein als der andere. das ganze kaleidoskop des verliebtseins und der zukunftsbetrachtung, das sich mit jeder nuance verschiebt und neue perspektiven bietet, hat genau da seinen ursprung, wo der mensch im grunde auf der suche nach seiner identität, seinem ich, ist. es ist ein prozess und nur die haben eine chance auf gemeinsamkeit, die fähig sind, ihren prozess mit dem eines/r interessierten partners/in zu koordinieren. DANN kann es funktionieren. mit "jugendsaft" hat das also recht wenig zu tun .... smile...