Blonde Haare scheinen wohl in der Tat bei vielen Männern gut anzukommen. Ich denke, das sieht man schon an den vielen blonden Colorationen, die es zu kaufen gibt. Die Blondtöne machen ca. die Hälfte des Bestandes an Colorationsprodukten aus. Braun, schwarz und rot und alle Schattierungen dazwischen stellen zusammen die andere Hälfte dar.
Die meisten Natur-Blondinen färben ihre Haare nicht braun, schwarz oder rot. Im Gegenteil, sie machen sich meist blonde Strähnchen, um noch blonder zu sein. Das muß ja irgendeinen Grund haben, denke ich.
Daß Männer auf lange Haare stehen, ist wohl evolutionsmäßig bedingt. Genauso wie die Tatsache, daß Frauen überwiegend auf große Männer stehen. Was mich allerdings in Sachen lange Haare immer etwas stört: Lange Haare stehen bei weitem nicht jeder Frau. Gerade in Deutschland haben ja viele Frauen tendenziell eher dünne Haare, wohingegen die Südländerinnen ja oft sehr dicke Haare haben.
Und wenn die Haare zu dünn sind, sieht es aber einer gewissen Länge einfach nicht mehr gut aus, finde ich. Dann hängt das Haar oft einfach nur strähnig und franselig runter. Bei vielen Frauen sind die Haare auch durch Spliss und häufige Blondierungen stark angegriffen und sehen somit kraftlos und kaputt aus. Da hilft es eigentlich nur, mehrere Zentimeter abzuschneiden, damit das Haar wieder gesünder ist und auch aussieht. In allen möglichen Vorher-Nachher-Geschichten wurden den beteiligten Frauen die Haare 5, 10 oder mehr cm abgeschnitten. Und bis auf wenige Ausnahmen fand ich das Ergebnis hinterher immer besser. Und ich meine jetzt nicht die Fälle, wo die Frau nachher eine "ach so peppige und freche" Kurzhaarfrisur hat, sondern etwas, was gut zur Gesichtsform paßt, gepflegt und weiblich aussieht.