Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Lange Haare beliebter?

Meine Freundin sagte letztens zu mir: „Hättest du längere Haare, wärst du schon längst vergeben?“ Was ist an der Aussage dran?
 
  • #2
Was für ein Quatsch !
Was ist das denn für eine Freundin?
Geschmäcker sind verschieden.

Lass Dich nicht verunsichern von Deiner tollen Freundin ?

w/53
 
  • #3
Nichts . Ich habe immer lange Haare gehabt bis auf wenige Ausnahmen weil ich mir einfach besser so gefalle und ich bin den größten Teil meines Lebens Single. Wenn dir lange Haare gefallen , lass sie wachsen . Aber nicht um Männern zu gefallen .
 
  • #4
Authentizität und ein selbstbewusster, eigener Stil ist der Schlüssel. Männer mögen lange Haare, das ist kein Geheimnis aber sie lieben mit unter auch Frauen mit kurzen Haaren ;-)
Ich habe eine Freundin, die seit langer Zeit Single ist. Lange, extrem gepflegte, wunderschöne Haare. Vor einem halben Jahr hat sie einen Rappel bekommen und sich komplett verändert. Kurze Haare, andere Farbe und sie ist seit dem generell wie ausgewechselt, viel mehr bei sich. Seit drei Monaten lernt sie einen tollen Mann kennen. Er lobt sie nicht für ihren Typ, sondern für ihre Selbstbewusste und kesse Art.
 
  • #5
Kann ich bestätigen!
Ich habe einen Kurzhaarschnitt mit dem ich sehr zufrieden bin.

Es kommen immer wieder Anfragen, ob ich auch bereit wäre die Haare lang wachsen zu lassen. Klar, wenn ICH es will.

Die Frage ist also: Was willst Du?
 
  • #6
Das ist Quatsch. Ich kenne viele die kurze Haare haben und trotzdem in einer glücklichen Beziehung sind. Mir gefallen lange Haare auch besser. Das ist aber für mich nicht ausschlaggebend. Das einzige was nur gar nicht gefällt wenn die Haare ganz kurz geschnitten sind. Hatte lange Zeit bevor ich meine Frau kannte mal ein Date. Sie hatte ihre Haare ganz kurz rasiert. Das ist für mich nichts.
 
  • #8
Pfffff.......

Ich hatte als Kind lange Haare und dann längere Zeit in meiner ersten Ehe. Ansonsten kurze bis sehr kurze Haare, mit denen mir manchmal die Männer fürchterlich hinterher gelaufen sind (dynamische, offene Ausstrahlung) oder mich als Frau kaum beachtet haben (verschlossene Ausstrahlung, andere Dinge waren wichtiger).

Waren nun die Haare oder meine Ausstrahlung wichtiger? Na? Was könnten wir vermuten?
 
M

MarianneZ

Gast
  • #9
Mein Papa zb liebt kurze Haare bei Frauen. Findet er extrem sexy
 
E

Eliye

Gast
  • #10
Ich habe im Laufe meines Lebens meine Haarlänge öfter variiert. Von weit überschulterlang bis zu ganz kurz (Ohren frei) und alles mögliche dazwischen. Ich war mit kurzen und langen Haaren verpartnert oder eben Single. Es hatte wohl nichts mit den Haaren zu tun.
Ganz davon abgesehen sind wirklich schöne lange Haare extrem selten. Bei den meisten werden die Spitzen ab Schulterlänge splissig und trocken und sehen dann ungepflegt aus. Ich habe viel mit Jugendlichen zu tun. Die Mädchen haben alle ohne Ausnahme lange Haare, aber mir fällt jetzt so spontan nur eine ein, die wirklich gesunde Haare bis zur Hüfte hat. Bei den anderen wäre weniger mehr.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #11
Ich finde längere Haare grundsätzlich weiblicher und attraktiver. Ausschlusskriterium ist das für mich aber nicht und es gibt auch attraktive Kurzhaarfrisuren.
 
  • #12
Ich finde, dass man das beste aus einem rausholen sollte. Gerade wenn es ums Dating geht. Das müssen aber nicht zwangsläufig lange Haare sein. Steht nicht jeder Frau. Wenn DU unzufrieden sein solltest, lass dich vom Profi beraten.
 
  • #13
Ich finde lange Haare wenn man älter wird anstrengend . Ich muss meinen Ansatz färben und ich habe viele Haare , die ich nicht so gut föhnen kann wie mein Friseur . Ich war beim Färben und habe da mit waschen, schneiden , föhnen fast vier Stunden gesessen . Haare föhnen dauert bei meinen Haaren 1,5 Stunden. Aber kürzer Haare sind auch nicht ohne . Müssen immer regelmäßig geschnitten und gestylt werden.
 
  • #14
Ich glaube für viele Männer sind lange Haare ein optischer Schlüsselreiz (wenn sie voll und gesund sind), d.h sie gucken erstmal hin. Aber die Frisur ist bestimmt kein Kriterium für eine Beziehung! Hier sind - da bin ich bei den Anderen - Authentizität wichtig und ein Stil, in dem DU dich wohlfühlst und der zu dir passt. Wer will denn einen Partner, der nur wegen der Haare mit einem zusammen ist?

W37
 
  • #15
Unsinn, für mich pupertär! Überhaupt seine eigene Persönlichkeit nach Männergeschmack auszurichten, was für ein unreifer Quatsch!
Der Köder muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler (oder in diesem Fall dem Kritiker).
Es gibt Frauen mit starker Persönlichkeit, die darüber jammern und klagend fragen, wo all die guten Männer hin sind.
Die Antwort darauf ist einfach, daß genau solche Persönlichkeiten bei den Mänern kaum nachgefragt sind und gemieden werden.

Es reicht also nicht eine starke Persönlichkeit zu haben, sie muß auch von Männern als attraktiv wahrgenommen werden.
Aber Du hast Recht, sich zu verstellen, um Männer anzuziehen ist absolut falsch, denn damit verschwendet man die Zeit der Männer, die dadurch getäuscht werden.
Übrigens: der Forumelfenbeinturm ("Persönlichkeit ist das Wichtigste! etc. pp....") hier ist nicht der Maßstab, der draußen im richtigen Leben eine Rolle spielt.

Da werden Frauen nämlich nicht nach starker Persönlichkeit ausgesucht, sondern nach anderen Kriterien und zu Recht.

mMenschÜ50 (der Frauen meidet, die behaupten, eine starke Persönlichkeit zu haben)
 
N

Nordlicht444

Gast
  • #16
Damit, ob man vergeben ist, hat es natürlich nichts zu tun.
Aber lange Haare sind immer noch sehr beliebt, wenn man Männern gefallen will. Kannst dir ja die Bilder der Frauen bei Miss Deutschland, Miss World usw. anschauen...
 
  • #17
Ich finde, dass man das beste aus einem rausholen sollte. Gerade wenn es ums Dating geht. Das müssen aber nicht zwangsläufig lange Haare sein. Steht nicht jeder Frau.
Ich denke auch, es kommt nicht so sehr auf die Haarlänge an als darauf, das beste aus sich zu machen. Das macht dann schon einen Unterschied, schon, weil man die Zufriedenheit auch ausstrahlt. Klar kann einen die Frisur unattraktiver machen. Aber das ist ja nur ein kleiner Teil vom Gesamtbild und selbst große Attraktivität reicht nicht aus, wenns dann vom Charakter nicht passt. Also lass dir nichts einreden.
Ich selbst (als Frau) finde z.B. lange offene Haare bei Frauen fast immer ungünstig, mein Vater auch. Weil das nur bei sehr wenigen gut aussieht meiner Meinung nach, da man den Hals nicht mehr sieht und alles so staucht, oder die Haare eben nicht besonders gesund sind, z.B. bei Frauen mit langen dünnen fusseligen Haaren, die so unmotiviert runterhängen. Da denke ich dann, schön zusammengebunden mit sichtbarer Halslinie wär um einiges besser. Die giftrot gefärbten Kurzhaarfrisuren von Mitte 50-Jährigen sind auch nicht grad mein Fall. Aber so sind Geschmäcker eben verschieden :) Alle diese Frauen haben oft genug Partner.
Gleiches gilt für mich auch bei Männern: ob lang oder kurz oder keine Haare ist mir recht egal, solange es zum Mann passt und gepflegt aussieht.
w, 38
 
  • #18
Kommt drauf an wie kurz die Haare sind und wie sie geschnitten sind.
Ganz ganz schlimm und unweiblich sehen die Kurzhaarfrisuren aus, wo an der einen Kopfseite kurz geschoren wurde und auf der anderen Kopfseite länger und bunt gefärbt. Dann noch übergewichtig und flache Turnschuhe.
So gehen tatsächlich heutzutage Frauen tanzen. Ohne Worte...

Lange Haare sehen immer weiblicher und schöner aus. Es sei denn die Frau hat so dünne Haare, dass nur Fusseln auf dem Kopf wachsen.
Längere Haare kann Frau super umstylen, offen und sexy oder edel und elegant hochgesteckt.
Mit kurzen Haaren muss frau ständig zum Friseur zum Nachschneiden rennen.

Ich selbst war genau einmal in meinem Leben beim Friseur - nie wieder.
Die Spitzen meiner sehr langen naturblonden Haare schneidet immer meine Tochter oder mein Freund.
Können die genauso wie jeder Friseur.
 
  • #19
Es gibt Frauen mit starker Persönlichkeit, die darüber jammern und klagend fragen, wo all die guten Männer hin sind.
Gute Männer sind dünn gestreut, da braucht es sehr viel Aufwand, den richtigen zu finden!
Der Köder muß dem Fisch schmecken und nicht dem Angler (oder in diesem Fall dem Kritiker).
Gesunde, konstruktive Kritik ist wichtig, stimmt der Köder muss dem Fisch schmecken!
Die Antwort darauf ist einfach, daß genau solche Persönlichkeiten bei den Mänern kaum nachgefragt sind und gemieden werden.
Interessiert mich nicht, was bei anderen abgeht, wichtig ist, was bei mir geht und das optimal!
Es reicht also nicht eine starke Persönlichkeit zu haben, sie muß auch von Männern als attraktiv wahrgenommen werden.
Aber Du hast Recht, sich zu verstellen, um Männer anzuziehen ist absolut falsch, denn damit verschwendet man die Zeit der Männer, die dadurch getäuscht werden.
Übrigens: der Forumelfenbeinturm ("Persönlichkeit ist das Wichtigste! etc. pp....") hier ist nicht der Maßstab, der draußen im richtigen Leben eine Rolle spielt.
Es wird nur der getauscht, der sich täuschen lässt! Wer aufrichtig und authentisch zu sich selber und somilit zu anderen ist, der spielt nicht, der erkennt keinen Unterschied zwischen hier im Forum und draußen in der Realität, der btaucht den Schalter nicht ständig umlegen!
Da werden Frauen nämlich nicht nach starker Persönlichkeit ausgesucht, sondern nach anderen Kriterien und zu Recht.
Für mich uninteressant, was andere machen!
 
  • #20
Ich und die Frauen, die ich so treffe, mögen meine langen Haare!
Ich mag es auch gar nicht wenn die Frauen die ich treffe längere Haare haben wie ich. Ist auch in meiner Altergruppe eher unwahrscheinlich. Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht zusätzlich wieder einen Bart stehenlassen sollte. Bin halt ein eitler Gockel. (Grinse-Smiley)
 
  • #21
Alle Männer, die ich mal um Meinung zu meinen jeweiligen Frisuren gebeten hatte, fanden mich mit langem Haar besser, auch wenn sie keinerlei Interesse an mir als Partnerin o. ä. hatten. Aber gerade die von mir Befragten finden grundsätzlich Frauen mit langem Haar schöner.

Aber egal, ob mittellanges oder kurzes Haar - bei mir änderte sich dadurch nichts. Ich fand, dass ich mit kinnlangem Haar eher wie eine Jugendliche (oder Erwachsene, die verzweifelt eins auf jung tut) aussehe und fühlte mich damit nicht wohl.

w, 35
 
  • #22
Hat hier eine den Mut zu grauen Haaren? Ich finde es unendlich nervig meinen Ansatz färben zu müssen aber es sieht halt einfach ungepflegt aus, wenn man es nicht tut . Nie im Leben habe ich früher meine Haare gefärbt . Und jetzt soll ich das lebenslang tun, es ist teuer , zeitaufwändig und nicht gut für die Haare.
 
  • #23
Ich glaube die meisten Männer finden schöne dicke lange Haare durchaus attraktiver als kurze Haare.

Nur haben nicht alle Frauen das Glück eine Haarqualität zu haben, die auch in lang schön aussieht.

Aber insbesondere finden sie gesunde glänzende Haare schön, die gut geschnitten sind und der Trägerin stehen.

Mir stehen z.b. lange Haare von der Gesichtsform her nicht und auch meine Haarqualität ist dafür nicht geeignet. Ganz kurze Haare stehen mir ebenso nicht, ein long Bob ist bei mir ideal.

Probier's doch einfach aus,ob du dir mit langen Haaren gefällst, ob es dir steht und ob deine Haarqualität es hergibt.

Nur wenn du dir gefällst und dich selbst attraktiv findest, werden dich auch andere attraktiv finden.
 
  • #24
Hat hier eine den Mut zu grauen Haaren? Ich finde es unendlich nervig meinen Ansatz färben zu müssen aber es sieht halt einfach ungepflegt aus, wenn man es nicht tut . Nie im Leben habe ich früher meine Haare gefärbt . Und jetzt soll ich das lebenslang tun, es ist teuer , zeitaufwändig und nicht gut für die Haare.
Meine Mutter hat lange gefärbt und es dann gelassen. Ich finde, es sieht super aus, viel besser als totgefärbte Haare. Vor allem leidet auch Kopfhaut und auch das Haar an sich mit ständigem Färben, abgesehen vom Blasen- und Brustkrebsrisiko durch verschiedenen Haarfärbemittel.
Eine Freundin färbt mit Henna, also Naturhaarfarben, das ist nicht so aggressiv, aber deckt auch nicht so ideal.
Ich selbst bekomme jetzt weiße Haare und finde das gar nicht schlimm. Ich werde nicht färben.
 
  • #25
Hat hier eine den Mut zu grauen Haaren? Ich finde es unendlich nervig meinen Ansatz färben zu müssen aber es sieht halt einfach ungepflegt aus, wenn man es nicht tut . Nie im Leben habe ich früher meine Haare gefärbt . Und jetzt soll ich das lebenslang tun, es ist teuer , zeitaufwändig und nicht gut für die Haare.
Das hat für mich nichts mit Mut zu tun.
Ich finde das nicht schön, würde mich selbst unattraktiver fühlen.

Selbst meine Mutter (80) färbt sich ihre Haare noch und wird regelmäßig mindestens zehn Jahre jünger geschätzt.

Mir hat meine Naturhaarfarbe nie gefallen (dunkles aschblond), so dass ich die Haare schon seit gefühlten Ewigkeiten blond oder mit Strähnchen blonder färbe.
Die grauen Haare dazwischen machen es nicht besser...
Ich habe mich einfach daran gewöhnt, alle ein bis zwei Monate den Ansatz nachzufärben ?‍♀️

Recherchen bei meinen männlichen Freunden haben ergeben, dass diese es alle doof finden, wenn Frauen u70 naturgrau tragen, "sie wollen doch keine Oma".

Das lasse ich einfach mal so kommentarlos stehen.
 
  • #26
Hat hier eine den Mut zu grauen Haaren? Ich finde es unendlich nervig meinen Ansatz färben zu müssen aber es sieht halt einfach ungepflegt aus, wenn man es nicht tut . Nie im Leben habe ich früher meine Haare gefärbt . Und jetzt soll ich das lebenslang tun, es ist teuer , zeitaufwändig und nicht gut für die Haare.

Hier! Ich! *Hektischaufzeig*
Ich bekomme nur leider keine, ich werde nur progredient dunkler ?. Von weißblond in der Kindheit zu mittelblond bis Mitte 30 zu jetzt eher dunkelblond ?. Steht mir überhaupt nicht, daher sitze ich auch immer stundenlang für Strähnchen beim Friseur.
Ich hätte wirklich gerne graue Haare, ich finde das schön.
LG, w53 mit ungrauer 82-jähriger Mutter
 
  • #27
Mir hat meine Naturhaarfarbe nie gefallen (dunkles aschblond), so dass ich die Haare schon seit gefühlten Ewigkeiten blond oder mit Strähnchen blonder färbe.
Das ist immerhin nur für die Haare und die Kopfhaut stressig und nicht krebserregend :) Also, wenn, würde ich auch eher helle Strähnen machen lassen. Je dunkler, desto potenziell gefährlicher. Und: man sieht es auch viel mehr, wenn es nachwächst. Bei älteren Frauen, die sich die Haare dunkel färben, aber schon dünnere Haare haben, sieht es auch viel ungünstiger aus, weil man einfach die Kopfhaut so stark durchsieht. Meine Oma sah, als sie aufgehört hat zu färben, plötzlich tausendmal besser aus mit schlohweißem Haar statt Kopfhaut mit Ansatz. Und die Haare waren auch viel gesünder nach kurzer Zeit.
Was Männer dazu sagen, wär mir eigentlich wurscht. Viele Männer mögen auch hohe Schuhe, oder tiefe Ausschnitte, trotzdem tue ich mir das nicht an. Wenn man es natürlich für sich selbst möchte, klar, dann kann ja jeder färben, wie er will.
 
  • #28
Ich hatte immer lange Haare, dann ein paar Jahre kurze Haare und mein Exfreund fand sie sehr schön, es sah keck und frech aus. Jetzt habe ich wieder lange Haare. Allgemein habe ich mitbekommen, dass die meisten Männer lange Haare besser finden. Die wenigsten lehnen eine tolle Frau wegen der Frisur ab, es gibt ja noch andere Aspekte, aber direkt gefragt (und ich habe direkt gefragt) finden viele lange Haare insgesamt (etwas) besser. Ich merke auch, dass ich oft Komplimente für meine sehr langen, natürlichen, extrem dicken, dichten und voluminösen Haare bekomme, mein Freund und ich sprechen immer von meinen "Goldlocken", denn sie glänzen rötlich-golden und sind sehr auffällig. Als ich noch kurze Haare hatte, meinte ein Friseur ungefragt, ich sollte sie mir lieber lang wachsen lassen, das wäre viel schöner. Ich fand das dreist und unhöflich von ihm (es war keine objektive Beratung, nur seine Meinung) und habe inzwischen unabhängig davon einen besseren Friseursalon gefunden, aber jetzt finde ich lange Haare auch wieder besser.

Was alle Männer (und teilweise Frauen), die ich kenne, ganz schlimm finden, ist diese eine Frisur, die irgendwie ganz oft ältere, etwas in die Breite gegangene Frauen tragen: kurze, rot gefärbte Haare, am besten noch mit Strähnchen. Sie meinen, gerade ältere und gerade breitere Frauen sehen viel besser mit längeren und natürlichen Haaren aus, denn diese praktischen Kurzhaarfrisuren lassen gerade Gesichter mit Doppelkinn oder Falten unvorteilhaft aussehen. Und insgesamt bevorzugen auch fast alle, die ich kenne, natürliche, ungefärbte Haare, auch ohne Extensions und Schnickschnack. Oder wenn gefärbt, dann in einer natürlichen Farbe und ordentlich (ohne sichtbaren Haaransatz), sodass es nicht schlampig und billig aussieht.
Einer meinte mal schockiert, er habe von hinten schöne lange, schwarze Haare gesehen, dann hat sich die Frau umgedreht und er war schockiert: Es war eine Achtzigjährige, komplett zerfurcht im Gesicht! Ältere können demnach ruhig auch zu ihrem Grau stehen, gepflegte graue Haare sehen manchmal besser aus als so offensichtlich künstliche, die im krassen Gegensatz zum Rest stehen. Genau so verstörend finden es umgekehrt viele, wenn 16jährige Mädels sich die Haare grau färben, ist so ein Trend gewesen.

Am Ende jeder, wie er mag, aber es gibt Präferenzen, auch je nach Milieu natürlich.
w26
 
  • #30
Da ist dran, dass du eine dämliche Freundin hast.
Haare waren mir nie wichtig. Auch im Nachhinein kann ich da keine Präferenzen erkennen.

Kann mal wieder nur zustimmen. :p

Mein erster Mann hat mich mit kurzen Haaren kennen gelernt. Mein zweiter mit langen. Also kein Unterschied im Erfolg.

Und da wir gerade dabei sind, ich habe die meiste Zeit meines Lebens kurze Haare gehabt, weil mich meine Eltern "geimpft" haben, dass lange Haare doof und unpraktisch sind und mir nicht stehen würden. Ich könnte mich im Nachhinein ohrfeigen, dass ich das sehr lange nicht hinterfragt habe. Nicht einmal als Teenager.

Jetzt sind sie lang und es ist mir egal, was irgendwer davon hält, ob Mann oder Frau. Meinem Mann gefällt's auch, also eh alles gut. Naturlocken (dank natürlicher Lockenpflege endlich so, wie ich sie mir gewünscht habe) und schon ziemlich grau, im Moment wieder dunkel durchgesträhnt, weil ich mich noch nicht ganz mit dem Grau angefreundet habe. Aber jetzt dürfen sie erstmal wieder rauswachsen. Vielleicht lasse ich sie dann grau.

@justemoi: Wäre das vielleicht auch was für dich? Dieses Durchsträhnen lässt bei den einzelnen Strähnen einzelne Haare grau, deshalb fällt auch der Ansatz nicht so sehr auf. Kann man in unterschiedlichen Abstufungen machen lassen. Dadurch muss man nicht dauernd nachfärben.

Genau so verstörend finden es umgekehrt viele, wenn 16jährige Mädels sich die Haare grau färben, ist so ein Trend gewesen.

Tja, "A Song of Ice and Fire" lässt grüßen. Was Filme und Serien für Trends auslösen können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top