G

Gast

Gast
  • #1

Lange oder kurze Telefongespräche?

Wird man als Mann als langweilig eingestuft, wenn man nicht stundenlang telefonieren kann bzw. mag? Es ist ja nicht so, dass ich grundsätzlich maulfaul wäre, aber ich hatte jetzt schon öfter den Eindruck, dass ich, entgegen meinem sonstigen Wesen, am Telefon sehr passiv rüberkomme. Auch wenn man sich schon näher kennt, fällt mir oft nicht sehr viel ein, was ich sagen könnte und wenn ich mal was erzähle, gehen die Damen kaum darauf ein, sondern reden einfach immerzu weiter, was ihnen so in den Sinn kommt. Nach ca. einer Stunde würde ich gerne das Gespräch auch irgendwie wieder beenden. Sollte ich vielleicht daran üben, länger zu telefonieren oder ist das für manche Frauen so auch o.k.? Muss ein Mann auch am Telefon die Oberhand behalten?

m.
 
G

Gast

Gast
  • #2
Hallo FS

Ich telefoniere überhaupt njcht gerne, bevorzuge Mails oder sms oder natürlich treffen!
w35
 
  • #3
Ein Telefonat ist dazu da, um ein neues Date zu vereinbaren. Dazu brauchst du selten länger als zehn Minuten.

Ausnahme: Beim Online-Dating darf das erste Telefonat schon einmal länger sein, um die Chemie mit der Lady auszuloten. 30-60 Minuten reichen dazu aber auch. Und dann aber schnell ein Date vereinbaren und ab ins richtige Leben!

Langweilig bist du aber deswegen nicht. Auch wenn telefonieren gelernt sein will. Die Gefahr beim reinen Telefon-Dating ist allerdings, dass man redet redet redet und labert labert labert. DAS ist langweilig.
 
G

Gast

Gast
  • #4
FS, ich verstehe nicht, wie du dein Unvermögen, eine gepflegte Kommunikation hinzubekomme mit der Oberhand des Mannes in Verbindung bringst. Erkläre das doch bitte näher.

Nimm doch telefonieren, auch wenn es dir keinen Spass macht, als Übung für die Realität. Wenn du allerdings mit Frauen telefonierst, die auf dein erzähltes kaum eingehen, dann solltest du erstmal dich selber hinterfragen, ob du deinen Anteil daran haben könntest. Denn wenn du passiv bist, was soll dann Frau machen, sie erzählt dann weiter.

Es gibt gute Bücher zum Thema Kommunikation, die ich dir wärmestens ans Herz lege. Denn letztendlich ist es egal, wo und wie man miteinander redet. Ich bezweifle, dass du in der Realität, ein Kommunikationskünstler bist, wenn es dir schon am Telefon so schwer fällt.

Eine gute zufriedenstellende Kommunikation ist immer ein Spiel zwischen zwei Spielern, wo beide gut spielen müssen, damit es ein gutes Spiel wird. Kann aber auch sein, dass man sich den falschen Gegenspieler ausgesucht hat.

w50
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,

du solltest nur das tun, was sich für dich gut anfühlt - abgesehen von einer gewissen Höflichkeit :)).

Ist doch ganz klar, dass das nervig ist wenn frau stundenlang von sich quatscht - finde ich auch etwas unsensibel dir gegenüber. Ich finde immer ein Gespräch sollte so fifty-fifty ablaufen. Mal erzählt der Eine, dann wieder der Andere (klar, dass es nicht so sein kann, aber wenn der Andere dich ständig *unter Beschlag* nimmt, hat das für mich auch so einen Touch von Energievampiering ;-))!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Dieses Gefühl kenne ich sehr gut, dass man(n) sich am Telefon irgendwie untergebuttert vorkommt. Mich würde in dem Zusammenhang mal interessieren, ob das die Damen überhaupt als negativ wahrnehmen, wenn die Kommunikation des Mannes sich auf "Hallo .... Wie geht es Dir ... Aha ... Ja ... Nein .... Mmmh .... Doch doch .... Echt? ... ok .... ok .... stimmt ... Ne hier nicht .... Schön ... Ist doch toll ... Also dann ... Gute Nacht ... Tschüss ... Ja ... Tschüss" beschränkt und das innerhalb eines zwei Std. Telefonats wo die Frau 95% Redeanteil hatte.

m.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich mag Männer, die lang und viel telefonieren, aber noch besser ist natürlich das persönliche Gespräch, wo Gestik und Mimik rüberkommt. Mundfaule Männer kann ich nicht ab. Aber jeder hat so seine Art. Beim persönlichen Gespräch merkt man am besten, ob es passt.
 
  • #8
Es gibt Leute, die telefonieren gern und andere tun das eben nicht. Ich (Frau) telefoniere grundsätzlich nur mit Leuten gern, mit denen ich sehr vertraut bin und ich völlig ich selbst sein kann. Wenn ich dann das Gespräch beenden will, muss ich mich auch nicht schlecht fühlen, da ich alles offen kommunizieren kann, obwohl es mir auch schwer fällt, den anderen abzuwürgen, wenn der noch Redebedarf hat.

Bei Männern, die ich date oder mit denen ich noch nicht so lange zusammen bin, bin ich oft sehr befangen (da unsicher). Ich brauche einfach ein ganzheitliches Erleben (Gesichtsausdruck), da ich den anderen nicht einschätzen kann und mich das enorm unter Stress setzt. Ich bin dann eigentlich ganz dankbar, wenn der andere der kommunikative Part ist. Wenn der andere aber nur abstrakt über irgendwelche Dinge redet, die er oder sie auch jedem x-beliebigen erzählen könnte, dann langweilt mich das auch.

Ich finde, eine Stunde zu telefonieren, ist schon sehr lang. Wenn du merkst, dass du dich nicht mehr unterhalten möchtest, kann man ja nett sagen, dass das für deine Verhältnisse schon ganz schön viel ist und dass Telefonieren nicht so dein Ding ist. Man kann das ja witzig verpacken. Auch kann man dem anderen sagen, dass man das Gespräch lieber persönlich oder zu anderer Zeit fortsetzen möchte oder dergleichen.

Wenn die Frau auf das, was sagst, nicht eingehst, hast du es vielleicht so formuliert, dass man darauf nichts erwidern kann oder muss. Wenn du dich aber darüber unterhalten möchtest, dann sage es einfach nochmal, aber anders und frage nach ("Was meinst du dazu?").
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also ich (w,29) mag auch keine mundfaulen Männer, kenne aber das Phänomen, dass ich am Telefon irgendwie mehr rede und überhaupt lieber telefoniere als texte...hab leider auch grad so ein Exemplar, dass lieber whatsappt, wenn wir uns nicht sehen, als mal kurz durch zu bimmeln.

Aber ich quatsche am Telefon immer nur gefühlt mehr als mein männliches Gegenüber, weil dieses oft nix zu sagen weiß (live dann ganz anders komischerweise) und Stille wäre, wenn ich nix erzähle...hm...

Naja, hab daran gewöhnt, dass Männer wohl nicht so die Telefonierer sind. Zum Glück führe ich keine Fernbeziehung :-D

Aber eine Stunde finde ich schon sehr lang....

Lieber FS, die Frauen, die dir nicht zu hören können, sind dann aber auch nicht die richtigen. Ich meine, du bist so ok und nicht langweilig und hast bislang wohl auch immer leicht egoistische Frauen abbekommen.

Ich liebe es, meinem Männle zu zuhören :)
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bezweifle, dass du in der Realität, ein Kommunikationskünstler bist, wenn es dir schon am Telefon so schwer fällt.

Da möchte ich den FS in Schutz nehmen. Für viele Männer ist das Telefon nun mal ein Kommunikationshindernis. Ich kenne Männer wie den FS, die sich bei einer realen Begegnung wunderbar unterhalten können, am Telefon aber zum Gesprächsmuffel mutieren. Nicht jeder kann alles, das ist nun mal so.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Mir käme nie in den Sinn, mit Männern zu telefonieren. Habe das in meinen ganzen Beziehungen auch nie getan, zumal ich weiss, dass Männer quatschende Frauen und Telefonieren hassen (ausgenommen Verehrer, die alles nehmen, was sie kriegen können). Dank SMS kann man heute ungezwungener kommunizieren. Und den Rest bespricht man persönlich.

Eine gute feine Frau hält sowieso den Mund. Quatschende Frauen sind lästig.

w32
 
  • #12
Ich wäre sehr dankbar für kurze Telefonate! Lange nerven total!... Brauche ich überhaupt nicht.

Übrigens stimmen diese behaupteten Stereotypien nicht. Ich hatte immer kommunikationswütigere, Telefonier- und SMS-freudigere Partner...
Ich käme auch mit 10% des Ganzen prima aus...
Jeden Abend eine Stunde zu telefonieren wäre für mich nicht akzeptabel und "far too much".
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich als Frau mag keine langen Telefongespräche.

Ich treffe mich lieber mit der Person, um das Gesamtpaket (--> Auftreten, Geruch , Gestik, Mimik, etc.) vor mir zu haben. Wenn dann allerdings beim Treffen kein Gespräch in Gang kommt, nimmt mein Interesse allmählich ab.
 
G

Gast

Gast
  • #14
Lieber FS,

tu das, was Dir gut tut. Ich persönlich finde sehr angenehm, wenn ein Gespräch kurz verläuft. Ein kurzer Austausch, die Stimme des Partners hören, sich was Nettes zuflüstern :), das war´s. Und auch nicht jeden Tag. Qualität statt Quanität. Das gemeinsame Erleben mit meinem Partner ist mir persönlich wichtiger.

w (32)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Hallo FS

Ich telefoniere überhaupt njcht gerne, bevorzuge Mails oder sms oder natürlich treffen!
w35

Oh das gefällt mir, gib mal gleich Deine Nummer rüber ;-)

Na also zur Frage:
Muss ein Mann auch am Telefon die Oberhand behalten?

Das ist natürlich Unsinn & kommt wie immer auf den Einzelfall an.
Meine damalige sozusagen "Traum"-Ex z.B. war eine absolute Quasselstrippe, da brauchte ich zum Glück nie viel reden und hörte im Gegenzug natürlich ihre Stimme gerne wenn ich auswärts unterwegs war - insofern paßte das wunderbar. Zudem gab es seinerzeit noch keine Handys, das war auch ein Vorteil.

Was heißt "langweilig"? Wenn es nix zu besprechen gibt, dann braucht man ja auch nicht telefonieren. Wenn ich die Jugend heute sehe mit ihren immer wieder halbstündlich erneuerten "Verabredungen" die dann nie stattfinden, dann lieber nur das Wesentliche und dazu reicht die einfache Simse gerade aus.

Eines ist jedenfalls klar: Im Gegensatz zur anfänglichen Ansage haben die neuartigen Kommunikationsmittel -benutzbar jederzeit und an jeden Ort & mittlerweile auch für jeden finanziell erschwinglich- die Leute insgesamt NICHT näher gebracht, sehe eher das Gegenteil wie z.B. die flappsige Schluß-Mache-Mail u.ä.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Oje, was für Frauen lernst du kennen?
Ich (w) telefoniere äußerst selten länger als 10 Minuten, schon gar nicht vor einem 1. Date.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Ich möchte mich auch am Telefon unterhalten können mit meinem zukünftigen Partner. Wobei eine Stunde telefonieren nicht so kurz ist.
Ich denke telefonieren ist Übung. So geht es zumindest mir. Telefoniere doch ab und zu mit einem guten Freund, Familie,... oder so länger. Jemand der Dir sonst viel bedeutet.

Ich habe erlebt, dass man sich so auch durch das Telefon nahe sein kann in einer Beziehung, wenn man sich nicht gleich treffen kann.
Da ich schon erlebt habe das die Kommunikation am Telefon wie dann auch auch später in der Beziehung nicht stimmt, ist dies eine Bedingung für mich. Doch beim Kennenlernen, reicht eine Stunde telefonieren völlig aus. ...Kann sogar weniger sein.

Ich telefoniere eigentlich auch nicht so gerne mit Fremden.

w34
 
G

Gast

Gast
  • #18
Manche Menschen telefonieren gerne, andere weniger gerne. Die "Oberhand" im Gesprächen behalten zu wollen, halte ich für wenigstens anstrengend. Warum muss man eigentlich hier ein Forum bemühen anstatt der Liebsten zu sagen, dass man nicht so gerne am Telefon spricht. Da fällt doch keine Latte aus dem Zaun...
 
G

Gast

Gast
  • #19
Lieber M

er wollte immer stundenlang telefonieren, besonders am Wochenende.
Nach dem dritten Mal hatte ich das Gefühl dass er lieber telefoniert
und dann auflegt anstatt mal was fest zu verabreden und sich zu treffen.

Stundenlange Telefonate hatte ich zuletzt mit einer Klassenkameradin. Ich habe diese
Freundschaft beendet weil es kaum mehr als eine Telefonbekanntschaft war.
Für's Kennenlernen kann ich dir nur abraten stundenlange vorher Probe-Telefonate
durchzuführen und alle Hobbies durchzugehen.

Du wirst nie jemanden finden bei dem dir alles gefällt !
 
G

Gast

Gast
  • #20
Obwohl ich (w) gerne telefoniere, finde ich kurze Telefonate mittlerweile besser. Zwar habe ich schon einige Männer kennengelernt, die gerne und viel am Telefon redeten, aber die anschließend auch weniger Interesse an persönlichen Treffen hatten und mich in die Schublade Telefonbekanntschaft abschoben. Darauf habe ich keine Lust mehr.
 
  • #21
Oh je! Telefonate von einer Stunde?! Wozu dann noch ein Date?

Nein, nein, also ich telefoniere kaum länger als 10 Minuten, denn noch länger sollte es nicht dauern bis ein Mann nach einem Date fragt bzw. die Modalitäten vereinbart sind.

Sollte der Mann nach 10 Minuten nicht zu Potte gekommen sein, beende ich das Telefonat mit einer Ausrede.

Zum Austauschen und sich Kennenlernen ist ein Date da und dazu braucht man wirklich nicht zu telefonieren.
 
G

Gast

Gast
  • #22
Mir käme nie in den Sinn, mit Männern zu telefonieren. Habe das in meinen ganzen Beziehungen auch nie getan, zumal ich weiss, dass Männer quatschende Frauen und Telefonieren hassen (ausgenommen Verehrer, die alles nehmen, was sie kriegen können). Dank SMS kann man heute ungezwungener kommunizieren. Und den Rest bespricht man persönlich.

Eine gute feine Frau hält sowieso den Mund. Quatschende Frauen sind lästig.

w32

So ein Blödsinn. Welcher Mann mag schweigende Frauen ? Niemand. So lernt man sich 0 kennen und Mann verliert extrem schnell Interesse nach den ersten Treffen und tauscht die Frau zurecht aus.
Aber vielleicht auch mal nicht in Kategorien wie "quatschende Frauen " und "schweigende Frauen" denken, sondern einfach mal genau die goldene Mitte ansteuern ? Dann klappts auch mit dem telefonieren.

M,30
 
Top