G
Gast
Gast
- #1
Langzeit Singlefrau- häufig ein bestimmter Typ
Ich stelle mal hier eine vielleicht übereilte These zur Diskussion und freue mich auf eure Meinungen.
Ich kenne einige Singlefrauen in meinem Umfeld, sowohl beruflichen, wie im privaten.
Etliche sind schon seit Jahren auf der Suche nach einem Partner und suchen teils sehr aktiv aber erfolglos, im RL aber auch auf SBs.
Mir ist aufgefallen, dass unter ihnen ein bestimmter Typus gehäuft anzutreffen sei.
Etwas überspitzt und provozierend dargestellt:
Sie sind alle in den 30igern, sind alle durchaus attraktiv, viel wichtiger ist aber, dass sie sehr von ihrer Attraktivität überzeugt sind. Sie sind alle besonders schlank, groß und seeehr körperbewusst. Alle diese Frauen haben das, was man heute unter einer Modelfigur versteht.
Alle von diesen LangzeitSinglefrauen sind beruflich sehr ergeizig und eingebunden. Mit dem selben Engagement wird auch die Freizeit organisiert und die Unternehmungen strickt, nach Plan, "durchgearbeitet".
Mir ist im Umgang aufgefallen, dass die im Beruf angewandte Ellenbogen Mentalität oft auch privat zum tragen kommt.
Ich hab den Eindruck aber, dass dies gar nicht so bewusst geschieht.
Es wird kaum aus Eigeninitiative im Freundeskreis nachgehackt, wenn z.B. jemand krank ist, Jobwechsel, Familienthemen.
Sie sind intelligent, humorvoll, kommunikativ, aber wirken eher kalt.
Sie haben keine warme Ausstrahlung.
Ich kann insgeheim nachvollziehen, warum ihnen die Suche nach einem Partner nicht gelingt.
Ich weiß, dass diese Zeilen sehr provokativ sind. Trotzdem erlebe ich den Typus gehäuft als Single. Den kausalen Zusammenhang stelle ich "frech" zur Debatte.
Bevor das diskutiert wird: ich bin schlank, hübsch (mein Mann), beruflich etabliert und seit Jahren verheiratet. Ich bekomme aber immer wieder Komplimente für mein Lächeln und meine nette Art.
w, 32
Ich kenne einige Singlefrauen in meinem Umfeld, sowohl beruflichen, wie im privaten.
Etliche sind schon seit Jahren auf der Suche nach einem Partner und suchen teils sehr aktiv aber erfolglos, im RL aber auch auf SBs.
Mir ist aufgefallen, dass unter ihnen ein bestimmter Typus gehäuft anzutreffen sei.
Etwas überspitzt und provozierend dargestellt:
Sie sind alle in den 30igern, sind alle durchaus attraktiv, viel wichtiger ist aber, dass sie sehr von ihrer Attraktivität überzeugt sind. Sie sind alle besonders schlank, groß und seeehr körperbewusst. Alle diese Frauen haben das, was man heute unter einer Modelfigur versteht.
Alle von diesen LangzeitSinglefrauen sind beruflich sehr ergeizig und eingebunden. Mit dem selben Engagement wird auch die Freizeit organisiert und die Unternehmungen strickt, nach Plan, "durchgearbeitet".
Mir ist im Umgang aufgefallen, dass die im Beruf angewandte Ellenbogen Mentalität oft auch privat zum tragen kommt.
Ich hab den Eindruck aber, dass dies gar nicht so bewusst geschieht.
Es wird kaum aus Eigeninitiative im Freundeskreis nachgehackt, wenn z.B. jemand krank ist, Jobwechsel, Familienthemen.
Sie sind intelligent, humorvoll, kommunikativ, aber wirken eher kalt.
Sie haben keine warme Ausstrahlung.
Ich kann insgeheim nachvollziehen, warum ihnen die Suche nach einem Partner nicht gelingt.
Ich weiß, dass diese Zeilen sehr provokativ sind. Trotzdem erlebe ich den Typus gehäuft als Single. Den kausalen Zusammenhang stelle ich "frech" zur Debatte.
Bevor das diskutiert wird: ich bin schlank, hübsch (mein Mann), beruflich etabliert und seit Jahren verheiratet. Ich bekomme aber immer wieder Komplimente für mein Lächeln und meine nette Art.
w, 32