G

Gast

Gast
  • #1

Laue Sommerabende

Liebe Community,

normalerweise macht er mir als Singlefrau nichts aus, abends alleine zu Hause zu bleiben!

Bei tollem Wetter mit Abendrot kommt aber ein ganz starkes Gefühl auf etwas zu Verpassen, das Leben zu versäumen, vor allem abends :-((!

Was unternehmt ihr an solchen Abenden? Kennt ihr solche Gefühle?

w ~40
 
  • #2
Hi, kann Dich gut verstehen, die Melancholie kommt bei mir auch eher im Sommer, als im Winter.
Bei super Wetter denkt man öfter, andere grillen irgendwo am See und machen einen romantischen Spaziergang und Du hockst da alleine.
Am besten mit Freunden raus in die Altstadt vor ein Cafe und plaudern, lenkt ab. Gruss
 
G

Gast

Gast
  • #3
Was unternehmt ihr an solchen Abenden? Kennt ihr solche Gefühle?

w ~40

Oh ja, als mein Kind noch klein war, ich nicht raus konnte, es waren schlimme Jahre. Ich war so froh, wenn der Herbst/Winter da war.

Heute fahre ich jeden lauen Sommerabend mit dem Rad raus, wohne in der schönsten Stadt von Deutschland, in meinen Lieblingsbiergarten, Strand-Bar, treffe mich mit Freundinnen, bin draussen, draussen, draussen.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #4
Solche Abende kann ich auch als Single genießen, mal zur Eisdiele schlendern, in ein Café oder eben auch mal an einen See/einen Park - Möglichkeiten ohne Ende, die lassen gedrückte Stimmung erst gar nicht aufkommen.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Klar kenn ich solche Gefühle, aber da kann man sich doch verabreden!?
Und ich kann Dir sagen: In meiner Ehe war ich viel mehr alleine als jetzt! Denn da darf man es dem gatten ja nicht zumuten, dass abends mal Besuch da ist, wenn er heimkommt - er will ja dann seine Ruhe. Und man kann auch nicht weggehen...
Verabredet Dich doch mit freunden oder Kollegen für abends im Beachclub, irgenndwo am Wasser zum Dinner oder lade Leute zu Dir ein und grillt auf dem Balkon ;-)
Also wenn man selber ein, zweimal einlädt, folgen ja auch Gegeneinladungen, ich muss auch dauernd schauen, dass ich abends mal rauskomme. Dann mach eben mal ein Date aus
Ich hab noch 2 kleine Kinder, das ist noch viel schwieriger, weil mein Singlefreunde jetzt nicht sooo scharf auf Kids am Abend sind.
Man muss sich eben viel verabreden, oder zumindest eine oder 2 Verabredungen die Woche haben, damit ich mich zumindest an den einsamen Abenden auf etwas freuen kann.
Aber die Gefühle kennt doch jeder - man hat immer das Gefühl, dass alle total viel Spaß haben nur man selber nicht.
Ist aber nicht so ;-)

w,40
 
G

Gast

Gast
  • #6
Jawohl, solche Abende sind schön und müssen genutzt werden, wenn du in einer Stadt wohnst, rausgehen, noch mit Freunden treffen, irgendwo raussitzen und den Abend genießen. Auf dem Land ist es ja oft schwer mit mal eben verabreden, aber selbst ein Spaziergang allein kann da schon schön sein.
 
  • #7
wie schafft man denn das ? Grade im Sommer ist doch in den grösseren Städten immer irgendwas los. Konzerte, Lesungen, Parties, Parksessions etcpp.. ? Geh doch einfach raus und ändere deinen Singlestatus?
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ja, das kenn ich Sommerabende und sonnige Wochenenden allein zu verbringen ist wirklich nicht schön und ich bleib dann oft lieber daheim, drinnen. Und hab das Gefühl am Leben nicht teilzunehmen.
Aber entweder hat man Freunde, einen Partner oder man geht alleine raus.
Ich hab neuerdings einen Freund und wir bleiben trotz schönem Wetter oft lieber im Bett ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #9
ach ... es gibt immer was zu tun als single ...

online schach zu spielen z. B.
oder laufen gehen
oder im internet surfen

oder eine partnerin suchen ... im Netz ...
 
G

Gast

Gast
  • #10
Ich bin schon ewig Single, aber an Sommerabenden zu Hause zu bleiben kommt für mich nicht in Frage. Ich bin Stammgast in einem Straßencafé, wo sich immer mal Gespräche mit Leuten aus dem Viertel ergeben. Klar beneide ich schon mal die Frauen, die mit einem Mann dort erscheinen, aber die haben auch ihre Probleme.
Außerdem treffe ich mich mit Single-Freundinnen, gehe zum Tanzunterricht und zu Tanzveranstaltungen unter freiem Himmel. Und wenn ich ans Wasser will, aber es gerade niemanden gibt, der mitkommen kann, leihe ich mir von Freunden den Hund aus. Wenn dieses lustige Kerlchen mich begleitet, komme ich immer wieder mit Fremden ins Gespräch.

Zum Schluss möchte ich die Empfehlung von Hellekeen weitergeben:

Geh doch einfach raus und ändere deinen Singlestatus
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ich kann es nicht verstehen, warum jemand eine schöne Situation wie einen lauen Sommerabend oder einen sonnigen Tag nicht schön finden kann, nur weil niemand dabei ist. Das macht es doch nicht schlechter. Besser alleine, als jemanden neben sich haben, der die Schönheit des Augenblicks kaputtredet.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Sei doch froh, du kannst raus wann du willst und mußt nicht erst noch einen Partner überzeugen, der weder mit will noch alleine zuhause bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Nein, um ehrlich zu sein, als Single kannte ich das nicht, nur in der Partnerschaft, wo man ja meist nicht mehr so viel ausgehen "darf".

Als Singlefrau habe ich mich auf die Sommerabende tierisch gefreut, denn dann konnte ich so viel und so lange ausgehen wie ich wollte. Kein Mann da, der es einem verbietet. Meist bis in die frühern milden Morgenstunden. Das ist doch was Wunderbares. Ich war dann IMMER so aufgepuscht, dass ich gar nichts mehr ins Bett gehen konnte und mich gleich in den Garten gesetzt habe, um Kaffee zu trinken und die Sonne zu genießen.

Mit Partner sitzt du nämlich daheim und unternimmst in der Regel nicht mehr so viel. Man geht früh zusammen ins Bett und schläft oder guckt fernsehen. Aber als Single bin ich niemals daheim gesessen! Ich rate dir, trau dich einfach mal! Schau im Internet in deiner Umgebung was es so an den Wochenenden gibt. Und selbst alleine ins Kino zu gehen und Eis zu essen ist mal was schönes. Man muss nicht immer warten, bis man zu zweit ist.
Vor allem bietet sich dabei die Gelegenheit, dass du einen Mann bei diesen Aktivitäten kennenlernst, der genauso drauf ist wie du!
 
  • #14
Sich mit Freunden treffen. Dann erlebt man es gemeinsam, und wird vorm alleinsein abgelenkt.

Auch rückblickend wirkt der Abend erfüllt - und nicht einsam.
 
G

Gast

Gast
  • #15
An alle, die sagen, dass man sich doch einfach mit Freunden verabreden soll: Mit 25 mag das ja noch gehen, aber mit den Jahren hat man aber leider immer weniger Singlefreunde und die Pärchen bleiben - erst recht an lauen Sommerabenden - lieber unter sich bzw. haben eh Kinder und sind unflexibel. Und SPONTAN geht mit Freunden treffen geht ja schonmal sowieso nicht. Da kann es durchaus passieren, dass man den schönen Sommerabend vorm Computer verbringt oder am Telefon und beschäftigt damit ist, seine Kontakte abzuklappern, ob wer was starten will an dem Abend.
An alle, die sagen, dass die Pärchen oft die schönen Abende auch nicht genießen können: Mag sein, aber ich glaube, dass sie an solchen Abenden aber auch ganz froh sind, einander zu haben und Altagsstreitigkeiten gerade an solchen Abenden in den Hintergrund treten und alles plötzlich harmonisch ist.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also aber irgendwas machen die Frauen, die hier schreiben, dass der Partner einen vom Ausgehen abhält auch falsch ;-) Ich meine: was ist denn das für eine Partnerschaft, wo die Frau sagt "Schaaaatz, ich hätte voll Lust jetzt auszugehen an so einem schönen Sommerabend!" und der Mann das dann auf keinen Fall will. Na ja, aber selbst in solchen Partnerschaften ist man dann an so einem Abend nicht allein, sondern kann zuhause kuscheln auf dem Balkon.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Wohne etwas abseits und hier gibt es abends nicht viel. Sitze bei offenen Fenstern, sodass die lauen Lüfte durchs Wohnzimmer wehen. Alle sonstigen, denkbaren Aktivitäten hängen nicht speziell an der Jahreszeit und wie Teenager auf der Straße herumlungern, darauf kann ich gut verzichten.

Ansonsten sind auch die Kuhkäffer deutlich edler geworden. Es gibt ein paar nette Eisdielen und selbst manche Pommesbude ist durchaus ein Erlebnis Tipp. Das das örtliche Discoviertel in der Kreisstadt nicht mehr regelmässig geöffnet hat, nervt aber sehr.

Das war eigentlich immer der lokale Abendtreff für alt und jung. Für eine Provinzdisco gut aufgemacht, mit großem Hauptsaal, großer Tanzfläche und einem Außenbereich. Da gab es auch mal Programm vom sexy Danceact bis zu Bernhard Brink. Da war vom allgemeinen Abhotten, bis Discofox alles möglich.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Ich finde die Frage merkwürdig. Weil im Sommer sind doch die ganzen einsamen Herzen draußen wo das Leben tobt, während die verliebten Paare eher daheim sitzen! In meinem gesamten Bekanntenkreis kenne ich nur ein einziges Paar, das regelmäßig gemeinsam ausgeht, aber die haben sich öffentlich wohl auch nicht mehr viel zu sagen. Der Mann unterhält sich lustig mit der Menge und die Frau steht den ganzen Abend alleine in der Ecke herum und trinkt ihr Glas Wasser. Es ist schon sehr selten, wenn man mal gemeinsame Paare auf Partys trifft. Genauso wie einstige Singles plötzlich nicht mehr ausgehen, sobald sie einen Partner haben oder man sieht sie höchstens noch einmal im Jahr irgendwo.

Was ich mache: abends sich mit einem Buch raus setzen, grillen, Musik hören, mit mir selber Kartenspielen, spontan in der nächsten Stadt Cocktail trinken gehen, schauen, ob irgendwo Musik läuft, durch die Straßen laufen, fotografieren, in Großstädten haben ja bis nachts noch die Läden offen, Nachtwanderungen oder Bootsfahrten anschließen. Es gibt doch endlos viele Sachen, die man machen kann. Man muss sich, meiner Ansicht nach, nur mal einen Ruck geben, dann merkt man, wie toll es eigentlich ist, sich doch noch aufgerafft zu haben.
 
G

Gast

Gast
  • #19
An klischeebeladenen lauen Sommerabenden setzte ich mich ebenso klischeebeladen auf meine Veranda und lese ein gutes Buch.

Gefühle habe ich dabei meistens je nach Art des Buches.

m, 34
 
G

Gast

Gast
  • #20
Ich ziehe mich im Sommer meiste ziemlich zurück. (6 Jahre Single) Meine Nachbarn, alles Paare sitzen jeden Abend draußen und grillen. Dann lese ich sehr viel und mache mir drinnen ein gutes Essen. Alleine Spazierengehen mag ich auch nicht mehr. Das wirkt so traurig. Aber ich denke es ist gut so. Denn ist im Alter klar, dass man als Frau sich damit abfinden muß eben alleine zu bleiben.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Bei tollem Wetter mit Abendrot kommt aber ein ganz starkes Gefühl auf etwas zu Verpassen, das Leben zu versäumen

Mein Tipp: mit einem Ruderboot abends allein über den See, in den Ohrstöpseln "O mio babbino caro", "Con sentimiento" oder "Song from a Secret Garden" - das macht mir Gänsehaut, dafür verzichte ich liebend gerne auf die Gesellschaft einer Frau, die mich ja doch nur zutextet. Ich würde das Leben versäumen, wenn ich in solchen Momenten nicht allein wäre. Und geht es mir richtig dreckig (Krankenhaus), dann packe ich meine Ohrstöpsel aus, drücke mir dieselbe Musik, und bin im Geiste wieder auf dem See. (m)
 
  • #22
Zum See fahren, am Ufer spazieren gehen, die schöne klare Waldluft einatmen und mich von den Mücken stechen lassen und ne Runde schwimmen, dann habe ich immer das Gefühl, ich brauche gar nicht wegfahren, hier ist es so wunderschön!
 
G

Gast

Gast
  • #23
Entweder gehe ich alleine raus oder ich schnappe mir eine Single-Freundin.
NIEMALS würde ich so einen Abend damit zubringen, zu Hause alleine Trübsal zu blasen.
Deine Genussfähigkeit darfst Du nicht abhängig machen von Deinem Beziehungsstatus. Das ist verschenkte Lebenszeit.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Die Ratschläge hier sind gut. Freunde treffen ist eine positive Aktivität. Wenn es dir 'nur' um sozialen Kontakt geht.

Geht es darum jmd kennenzulernen, dann wirst du mit dieser gesunden 'Ablenkung' nicht zwangsläufig zum Ziel kommen. Jedenfalls nicht schneller als auf dich allein gestellt.

Wer seine Gewohnheiten nie ändert (das muss nicht schlecht sein, aber manchmal ist Veränderung wichtig), wird auch bei vielen sozialen Kontakten nicht unbedingt schnell einen Partner finden. Daher kann ich dir empfehlen manchmal komplett alleine etwas zu unternehmen. Im Freundeskreis bist du vor allem auf diese Menschen konzentriert. Viele Männer scheuen sich davor Frauen in Gruppen anzusprechen. Was Frauen sich meist nicht mal bei einem einzelnen Mann trauen, verschreckt oft die selbstbewußtesten Männer, sobald eine Frau in Begleitung ist.

Bist du allerdings alleine und offen, schaust den Menschen in die Augen, zeigst dein positives (gut gelauntes) Ich, wirst du schon dadurch eine vielfach höhere Quote bei offensiveren Männern haben. Selbst schüchterne Männer trauen sich manchmal Frauen anzusprechen die alleine sind und offensichtlich relaxen, es nicht eilig haben und freundlich gucken.

Der beste Weg ist selbst offensiv zu sein. Man (Frau) muss nicht alleine sein. Nur die eigenen Ängste sowie auch die von der Gesellschaft total überholte und unnatürliche verordnete Passivität hält 90 % der Frauen davon zurück nach dem (in diesem Kontext für sie subjektiv interessante/attraktive Männer) zu streben was sie sich eigentlich wünschen.

Diese - angeblich - dem weiblichen Wesen entsprechende 'Zurückhaltung' wird einerseits durch haltlose aber hartnäckige Gerüchte am Leben erhalten und oftmals vor allem von konservativen Frauen befürwortet. Männer schätzen direkte Frauen. Genauso wie Frauen selbstbewußte Männer mögen. Wenn du daran zweifelst interviewe einmal alle Männer in deinem Leben, egal welchen Alters, bzw. sieh dir deutsche (und vielleicht auch englische) Foren an. Noch besser aber: Überzeuge dich selbst davon.

Entgegen diesem weitverbreiteten Aberglaube kommt natürliches Selbstbewußtsein bei allen Menschen gut an. Frauen und auch Männern, Kindern, ja selbst bei Tieren. Wissenschaftlich erwiesen aber oft komplett ignoriert.

Niemand muss alleine sein. Es sind immer die eigenen Blockaden und Ängste.

Zu mir kam letztens eine Frau und fragte, wo ich meine Tasche gekauft hätte. Sie war sehr höflich und lächelte. Wir haben fast eine Stunde geredet. Und Nummern ausgetauscht. In Deutschland passiert das selten. Im Ausland wird man auch als Mann oft angesprochen.

Findest du jmd interessant. Sprich sie/ihn an. Und du wirst selbst viel mehr Kontrolle darüber haben, ob du einsam bist oder nicht. Alleine sein bedeutet du selbst hast dein Leben so gestaltet. Aber jeden Tag, jede Minute, beginnt dein Leben neu. Du kannst dich stets neu erfinden.

Viel Glück, obwohl du selbst viel mächtiger bist als Fortuna höchst selbst ;-)
 
G

Gast

Gast
  • #25
1. An alle, die sagen, dass man sich doch einfach mit Freunden verabreden soll.

2.An alle, die sagen, dass die Pärchen oft die schönen Abende auch nicht genießen können: Mag sein, aber ich glaube, dass sie an solchen Abenden aber auch ganz froh sind, einander zu haben und Altagsstreitigkeiten gerade an solchen Abenden in den Hintergrund treten und alles plötzlich harmonisch ist.

1. Ich gehe immer alleine aus. Warum Freunde? Brauchst du einen Babysitter? Wie willst du jemals einen Partner kennenlernen, wenn du stets am Händchen deiner Freundinnen oder Kumpels hängst (von denen du dann meist noch wegen dem Autofahren abhängig bist). Du kannst doch nie alleine ins Gespräch kommen, ein interessanter Mann wird dich in Frauenrunden auch nie ansprechen und wenn es am Lustigsten wird, wollen deine Freunde heim gehen, weil sie Verpflichtungen daheim haben! Also mein Rat: geh alleine weg. Immer! Egal ob mit 20 oder 40. Als Frau wird man doch sowieso überall angesprochen! Man muss sich aber auch nur mal einen Ruck geben!

2. Absolut nicht. Mich hat es immer fruchtbar genervt, dass mein Partner JEDES MAL NICHTS unternehmen wollte an Sommerabenden! Klar habe ich ihn über alles geliebt, aber mit den Jahren wurde es so unerträglich für mich, diese Daheimhockerei. Eine Beziehung ist selten an Wochenenden harmonischer, eher noch eingespannter, weil man aufeinanderhockt und jeder was anderes machen will bzw. der eine in Freiheit raus gehen will und noch bisschen was erleben will. Ich sehe es auch nicht ein, wie ein Rentner schon mit 40 daheim sitzen zu müssen und den Freuden des Lebens zu entsagen, weil der andere dauerhaft und rund ums Jahr Gründe wie "zu müde... keine Lust... ich bin zu alt... das machen doch nur 18 jährige" vorschiebt. Da kann ich mich gleich in den Sarg legen und zunageln lassen.
 
Top