- #1
Lebensgefährtin mit Vorsorgevollmacht, aber kein Erbe. Was würdet Ihr raten?
Hallo,
Kurz gesagt: ich kenne eine Frau und habe ihr über Umwege Ratschläge gegeben, habe aber vielleicht einen Fehler damit gemacht.
Oder wie seht ihr das ?
Ich sagte: entweder setzt er sie als Erbin ein oder sie soll sofort gehen.
Situation: über 1 Jahrzehnt zusammen, er liegt plötzlich im Sterben, er hat ihr im Krankenhaus Vorsorgevollmachten erteilt, sie hat diese auch unterschrieben.
Sie ist oft in seinem Haus und zahlt auch einen NK-Anteil, macht den Haushalt alleine und kocht.( in meinen Augen hat er eine Mätresse und Haushälterin, die ihm noch Geld gibt)
Nun waren seine Kinder im Haus und haben schon mal mündlich alles aufgeteilt. Der Mann hat seine Kinder sowie die Enkel seit Jahren nicht gesehen, auch wegen Geldstreitigkeiten (sehr wohlhabend).
Die Lebensgefährtin erzählte dies ihrem Freund. Anstatt erbost zu sein, zweifelt er an ihr und unterstellt ihr dass es ihr wohl auch nur ums Geld gehen würde.
M.M.n hat er wieder mal seinen wahren Charakter gezeigt, sie soll nach seinem Tod ein Jahr umsonst wohnen bleiben dürfen. Aber die Nebenkosten muss sie zahlen.
Sie soll die Verantwortung tragen und den Verpflichtungen aus der Vollmacht nachgehen, aber geht komplett leer aus !
Ich finde es derart unfair, sie liebt ihn, kaum zu glauben.
Ich mache mir Sorgen um sie, die Kinder werden vielleicht versuchen sie rauszuekeln um das Haus zu verkaufen. Oder eher ganz sicher. Die Tochter grüsst noch nicht einmal zurück wenn sie sich beim Einkaufen begegnen.
Habe ich einen richtigen Rat gegeben oder was meint Ihr ?
Kurz gesagt: ich kenne eine Frau und habe ihr über Umwege Ratschläge gegeben, habe aber vielleicht einen Fehler damit gemacht.
Oder wie seht ihr das ?
Ich sagte: entweder setzt er sie als Erbin ein oder sie soll sofort gehen.
Situation: über 1 Jahrzehnt zusammen, er liegt plötzlich im Sterben, er hat ihr im Krankenhaus Vorsorgevollmachten erteilt, sie hat diese auch unterschrieben.
Sie ist oft in seinem Haus und zahlt auch einen NK-Anteil, macht den Haushalt alleine und kocht.( in meinen Augen hat er eine Mätresse und Haushälterin, die ihm noch Geld gibt)
Nun waren seine Kinder im Haus und haben schon mal mündlich alles aufgeteilt. Der Mann hat seine Kinder sowie die Enkel seit Jahren nicht gesehen, auch wegen Geldstreitigkeiten (sehr wohlhabend).
Die Lebensgefährtin erzählte dies ihrem Freund. Anstatt erbost zu sein, zweifelt er an ihr und unterstellt ihr dass es ihr wohl auch nur ums Geld gehen würde.
M.M.n hat er wieder mal seinen wahren Charakter gezeigt, sie soll nach seinem Tod ein Jahr umsonst wohnen bleiben dürfen. Aber die Nebenkosten muss sie zahlen.
Sie soll die Verantwortung tragen und den Verpflichtungen aus der Vollmacht nachgehen, aber geht komplett leer aus !
Ich finde es derart unfair, sie liebt ihn, kaum zu glauben.
Ich mache mir Sorgen um sie, die Kinder werden vielleicht versuchen sie rauszuekeln um das Haus zu verkaufen. Oder eher ganz sicher. Die Tochter grüsst noch nicht einmal zurück wenn sie sich beim Einkaufen begegnen.
Habe ich einen richtigen Rat gegeben oder was meint Ihr ?
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: