G

Gast

Gast
  • #1

Lebt man als Single gesünder?

Ich glaube nein! Tagsüber esse ich draussen oder in der hauseigenen Kantine. Am Wochenende bin ich meistens mit Freunden zum Essen verabredet, Zuhause koche ich fast nie - es sei denn, wenn Gäste kommen. Dann werde ich zur wahren Künsterin und keine Arbeit ist mir zu viel. Doch für mich alleine macht es mir einfach keinen Spaß. So wie heute wieder mal, 1/3 gegessen und 2/3 landete im Mülleimer, es schmeckt einfach nicht alleine und nun noch die Küche aufräumen, dann lieber Fertigkost oder Obst und Müsli? Habt ihr wieder als Single mit dem Rauchen angefangen und wie steht es bei euch mit dem Alkohol? Immer wieder sehe ich, dass gerade Alleinstehende vermehrt Rauchen und auch dem Alkohol nicht abgeneigt sind, jedoch in vermehrter Form. Auch sehe ich in meinem Bekanntenkreis, dass Vorsorge-Untersuchungen meist vernachlässigt werden. Ich glaube von daher, in einer Partnerschaft passt der einer auf den anderen auf, wie seht ihr das? W 38
 
  • #2
Ich stelle bei mir keinen Unterschied fest. Weder bezüglich Kost noch Alkohol.
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich lebe als SIngle gesünder da ich diese ausschweifenden, gemütlichen Essen nicht habe sondern wirklich abends mal nur einen Joghurt und einen Apfel esse.
In Partnerschaften habe ich eher "mehr" auf den Hüften. Ich koche öfters und mir schmeckt es auch alleine, manchmal bin ich regelrecht froh, auch mal in Ruhe zu essen. Im Büro muss man selbst bei den Mahlzeiten noch reden usw.
Alkohol trinke ich alleine nie, es schmeckt mir nur in Gesellschaft-also auch hier gesünder.
Ich habe einen Hund und wenn ich alleine bin muss ich immer Gassi gehen und bin viel draussen. Wenn der Freund wartet eile ich eher nach Hause oder lasse es ganz wenn er mal mit dem Hund geht.
Fazit-nein, nicht immer leben Singles ungesünder
w39
 
G

Gast

Gast
  • #4
Mh kann ich auch nicht recht nachvollziehen. Entweder Du bist es Dir wert für Dich zu kochen und dementsprechend zu genießen oder Du lässt es. Mir gegenüber sehe ich es als wertschätzend, genauso mit Liebe zu kochen und zu essen. Alkohol und Zigaretten ist sowieso ein Nogo für mich. Weshalb sollte ich jetzt umswitchen?
 
G

Gast

Gast
  • #5
Die Frage kann man sicher nicht pauschal mit "ja" oder "nein" beantworten.
Bei mir ist es jedoch so, dass ich als Single deutlich gesünder lebe. Bei mir bedeutet das: Alleine schlafe ich mehr und viel besser, als mit Partner; und alleine esse ich viel weniger (bin zwar immer schlank), weil ich dann wirklich nur "bei Bedarf" esse und nicht aus Geselligkeit. In einer Partnerschaft wird insgesamt mehr Essen gemacht, weil mal der eine und mal der andere Hunger hat und in einer guten Partnerschaft isst man dann selbstverständlich mit, auch wenn man jetzt noch gar keine Hunger hat.
Ich beobachte das auch bei verschiedenen Freunden und Bekannten - die meisten nehmen in der Ehe an Gewicht zu, Männer wie Frauen!

Eine Ausnahme bildet bei mir die erste Zeit der frischen Verliebtheit, da kann ich vor Aufregung oft gar nichts essen und nehme automatisch erstmal ab!

Dass Singles mehr Rauchen und Alkohol trinken, das denke ich auch! Wobei die Alkoholikerrate unter Männern in unglücklichen Ehen wohl auch nicht zu unterschätzen ist!
Ich würde fast vermuten, dass Männer als Single im Durchschnitt ungesünder leben, weil die Frau in einer Beziehung mehr auf ihn aufpasst - bei Frauen ist es im Durchschnitt eher umgekehrt: sie haben als Single mehr Zeit, sich um ihre Bedürfnisse und Gesundheit zu kümmern.
Aber, wie gesagt: Das hängt vom individuellen Typ eines jeden Menschen ab.

w42
 
G

Gast

Gast
  • #6
Also ich habe tatsächlich nach dem Ende meiner Beziehung angefangen etwas mehr Alkohol zu trinken. Es war für mich ok,denn es scherte sich keiner um mich und ich konnte machen,was ich wollte.Es gab keine Diskussionen,nichts. Und das ist es-es gab nichts. Ich habe auch zugenommen,weil aus mir der Fast-Typ wurde. Jetzt kämpfe ich mit den Kilos,leider.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Ich lebe als Single definitiv gesünder! Vor allem mein letzter Partner hatte keine Ahnung von gesunder Ernährung, aber das gemeinsame (opulente) Essen spielte eine große Rolle. Er war (und wurde) nicht dick - ich dann irgendwann schon. Für mich allein koche ich wesentlich einfacher, abwechslungsreicher, gemüselastiger und fleischärmer. Ich rauche nicht, und Alkohol trinke ich allein zu Hause so gut wie nie. Ich habe wesentlich mehr Zeit für Sport als mit Partner.

So gesehen ist wenigstens unter diesem Aspekt das Single-Leben das bessere für mich. Nach anderen Bereichen hast du ja nicht gefragt ;-)

w, 40
 
  • #8
Ich koche eh nicht gerne und daher tue ich es nur für mein Sohn. MAn kann aber auch ohne aufwendiges Kochen gesund essen.
 
G

Gast

Gast
  • #9
In meinem Umfeld ist mir aufgefallen das v.a. Männer in Beziehungen teilweise ziemlich an Gewicht zulegen. Ich glaube aber nicht das man daraus jetzt einen allgemeinen Trend ableiten könnte und ich glaube auch nicht das man eine allgemeine Aussage zu dem Thema treffen kann, dazu sind Menschen einfach zu unterschiedlich.
Das jemand nicht für sich selbst kochen will ist etwas das ich bis heute nicht wirklich verstehen kann, entweder man mag generell kochen nicht oder man mag es bzw. hat kein Problem damit. Man muss ja keine extrem aufwendigen Gerichte kochen und man muss auch nichts wegwerfen was übrig bleibt, dafür gibt es die erstaunliche neue Erfindung des Kühlschranks, bei mir bleibt immer etwas übrig weil ich absichtlich mehr koche damit ich am nächsten Tag auch noch was zu essen habe. Selber zu kochen spart viel Geld und man bekommt das was man will und der Aufwand hält sich stark in Grenze wenn man sich ein wenig damit auseinandersetzt.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Die FS: Ich bin erst seit 8 Monaten Single, vielleicht habe ich mich noch nicht daran gewöhnt nach so langer Partnerschaft. Mein tödlich verunglückter Mann und ich haben recht gesund gelebt, wenig Fleisch, viel Gemüse und Obst, dabei bin ich immer recht schlank geblieben.
Doch jetzt so nach den Monaten des Alleinlebens reduziert sich mein Gewicht von 56 auf 53 kg bei einer Größe von 170. Noch schlanker möchte ich nicht werden.

Ich bin beruflich sehr eingespannt, pendel zwischen Hamburg und London und achte mittlerweile sehr wenig auf meine Gesundheit, habe festgestellt, dass dies bei vielen erfolgreichen Alleinstehenden die Norm ist - die Leistung muss stimmen, immer mehr, immer besser, immer einsatzbereit - so sieht es aus!

Und wenn ich dann mal, so wie heute, für mich gekocht habe, fehlt mir einfach der Appetit und schon landet das Essen im Mülleimer. Als Langzeit-Single mag das vielleicht anders sein, da kennt man ja nichts anderes.
Ich glaube schon, dass man, wenn man in einer Partnerschaft lebt gegenseitig mehr auf sich aufpasst.
 
G

Gast

Gast
  • #11
Gesund leben und Nichtraucher bin ich für mich selber - kochen da kann ich Deine Argumentation verstehen. Aber in der Ernährung hab ich Chaos aus andern Gründen.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich lebe tatsächlich als Single sehr viel ungesünder, da ich zu nichts motiviert bin, sondern alleine einfach nur unglücklich. Da greife ich ständig zu Gummibärchen und Kuchen (nicht Alkohol und Zigaretten), sitze ewig vorm Internet und gehe zu spät schlafen. Zu zweit war essen kein Trost, sondern ein Genuss, und zu zweit wussten wir auch mit der freien Zeit viel draußen anzufangen. Dass man es sich allein wert sein soll, seinen Körper aufmerksam zu behandeln, ist gut und schön, sagt aber nichts darüber aus, ob man allein noch irgend etwas im Leben wirklich *will*.

Leider.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Das ist bei dir, liebe FS, aber auch ein besonders tragischer, trauriger Grund, warum du seit 8 Monaten Single bist! Das tut mir leid für dich!
Aus deinem Posting #9 hört es sich für mich an, als würdest du es dir, vielleicht aus Trauer, nicht gut gehen lassen. Du arbeitest nur noch, nimmst mehr ab, als dir lieb ist und bekommst sogar dein selbst gekochtes Essen nicht herunter.
Kann das sein, dass du (verständlicherweise) noch sehr traurig bist über den Verlust deines Mannes, mit dem du eine glückliche Partnerschaft hattest? 8 Monate sind keine lange Zeit, solch einen Schicksalsschlag zu verkraften!
Tue unbedingt etwas für dich, sorge dafür, dass es dir gut geht, versuche, dich zu verwöhnen oder lasse dich von Freundinnen, Familie verwöhnen, wenn das nicht geht, "kaufe" dir ab und zu Verwöhnung (schön essen gehen, Massagen usw.), und lass dich vom Arbeitsstress nicht total auffressen! Nimm mal 2 Wochen Urlaub und mache eine richtig schöne Reise!
Du musst es dir nicht schlecht gehen lassen, weil dein Mann gestorben ist! Das würde ihn sicher traurig machen!

Solch ein Schicksalsschlag ist eine ganz andere Kategorie, als wenn jemand "einfach so" Single ist. Ich kann absolut nachvollziehen, dass dir das Auf-einander-aufpassen, das du in deiner Beziehung hattest, jetzt sehr schmerzlich fehlt!

Alles Gute!

w42
 
G

Gast

Gast
  • #14
Liebe Fragestellerin,

das tut mir leid! Ich kann gut nachvollziehen, dass Du allein nicht essen magst, es irgendwie sinnlos ist, etwas zu genießen.

Es kann wieder Sinn machen, denn genießen können ist lebenswichtig.

Ich habe nach sehr schlimmer Trennung selbst fast den Lebensmut verloren. Und sehr schnell abgenommen, weil mir alles so sinnlos erschien - auch essen. Suppe habe ich mir gekocht, kleine Mengen, mein Favorit war Tomatensuppe mit Kokosmilch, Ingwer, Chili. Das hat mich wohl auch wieder aufgepäppelt.

Nach gut zweieinhalb Jahren fand ich meinen jetzigen Lebensgefährten, der auf mich achtet, auf den ich achten darf. Ja, ich denke, für mich ist es so, dass in Beziehung ich mehr Sorgfalt für mich aufbringe, denn ich will gesund und fit und genussvoll mein Leben leben.

Alles Gute für Dich!

w 48
 
G

Gast

Gast
  • #15
Ich könnte bei der Nummer 6 copy/paste machen.
ich trinke jetzt nur sehr wenig Alkohol, fast gar nicht. Während der ehe war mein exmann jeden freitag betrunken und ich war Co-abhängig. weil es ja sooooo gemütlich ist, in der Küche zu sitzen zu reden und dann den Wein in sich hinein zu schütten.
er hat dann immer schon die Weinschläuche gekauft mit 5 Litern...puuhh..

Nein, auch gegessen wird weniger und besser. rauchen habe ich aufgehört. Habe jetzt viel mehr Energie für Sport - ein herrliches leben.
Und beruflich muss ich auch auf keinen mehr Rücksicht nehmen.
Sex kann ich haben wann immer ich will ( habe da einen Lover )

Also: ich kann sagen: es geht mir besser ohne Partner
 
G

Gast

Gast
  • #16
Ich habe seit meiner selbst gewählten Trennung von meinem Mann vor 3 Jahren und Umzug von der Provinz in die Großstadt 7kg zugenommen (leider). Das kam vom gelegentlichen Wein-Trinken-Gehen mit Freunden, schnell mal abends was essen gehen, Frustnaschen usw. Auch hatte ich gegenüber null Bock auf selbst kochen, obwohl ich es früher liebte, für meinen Ex und mich schön zu kochen.

Das Single-Dasein machte mich also dicker! Ich habe Hoffnung, dass dies nun mit dem neuen, sportbegeisterten Freund wieder anders wird. :)

w36
 
Top