• #1

Liebe, aber glücklicher ohne ihn?!

Hallo Community,

ich habe zZ ein ganz mulmiges Gefühl, was meine Beziehung angeht. Wir kannten uns schon lange vor Beginn der Beziehung, waren Schulfreunde und sind nun 2,5 Jahre zusammen. Dadurch dass ich aber studiere und er eine Ausbildung macht leben wir gezwungenermaßen in einer Fernbeziehung. Bis vor Kurzem ging das eigentlich ganz gut.

Aber es lief leider nur deshalb so problemlos, weil ich mein Studium vernachlässigt habe, um ihn öfter sehen zu können. Letztendlich haben wir darüber gesprochen und beschossen, dass wir die Besuche einfach reduzieren müssen, weil ich ein "eigenes stabiles Leben" brauche. Er war dabei meine größte Unterstützung - ihm ist einfach so wichtig, dass ich glücklich bin.

Jetzt sehen wir uns viel seltener (max. 2x im Monat, gewöhnlicherweise aber eher 1x oder weniger), weil es sich nicht anders einrichten lässt und es geht mir wirklich super - ...zu super ohne ihn.
Ich genieße mein Leben extrem! Mein Studium läuft plötzlich viel besser, weil ich mehr mit Kommilitonen in Kontakt stehe und mehr Zeit auf's Lernen verwenden kann, ich gehe viel aus, habe viele neue Freunde gefunden, mache wieder Sport und habe einige alte Hobbies wieder für mich entdeckt. Mein Freund sieht, wie sehr ich aufblühe und ermutigt mich wie kein anderer, erzählt allen seinen Freunden, wie stolz er auf mich sei und wirkt allgemein viel zufriedener und glücklicher.

Das Problem ist nur, dass ich das Gefühl habe einfach schlecht in solchen Fernbeziehungen zu sein. Jetzt wo mich mein eigenes Leben so sehr beschäftigt und ich wieder so viel Freude, Kraft und Glück aus meinem Leben schöpfen kann und nicht mehr aus meiner Beziehung schöpfen muss, merke ich, wie ich mich auch emotional immer mehr von meinem Partner distanziere. Ich habe kaum noch einen Kopf dafür, ihn zu vermissen und oft denke ich tagelang gar nicht an ihn... Ich habe Angst davor, mich zu entlieben, obwohl ich das absolut nicht will...
g30.gif
(wieder! - genauso war es nämlich bei meiner ersten langjährigen Beziehung auch)

Ich fühle mich deswegen ganz schrecklich, denn ich liebe meinen Freund wirklich. Er ist ein so toller, liebevoller, unterstützender Mann und ich will ihn weder als Partner noch als Freund verlieren. Aber ich weiß, dass ich nur dann eine gesunde und glückliche Beziehung führen werde, wenn ich auch eigenständig glücklich bin.
Ich denke manchmal, dass das jetzt einfach eine sauschlechte Zeit in unseren Leben ist, eine stabile, langjährige Beziehung zu etablieren. Außerdem ist auch noch lange kein Ende für die Fernbeziehung in Sicht.

Hat vielleicht irgendjemand Tips oder Erfahrungen für mich?

Vielen Dank im Voraus
Eure Minnie
 
  • #2
Ach Minnie,
hinterfrage nicht alles. Klar, dass du im Studium vorankommst, ist ein Erfolg. Der tut dir gut. Deshalb hast du auch mehr Lust zum Ausgehen - und auch die Zeit dazu.
Du lernst eine neue Facette deines Lebens kennen - sei dankbar dafür. Irgendwann ist das Studium vorbei - und du kannst auf eine schöne Zeit zurück blicken. Geniesse es . Und erfreue dich an deinem Freund, der dir dies alles ermöglicht, ohne dich zu bremsen.
 
  • #3
Ich kenne ein sehr glückliches Paar, die hatten sechs Jahre lang eine Fernbeziehung über ca 500 km hinweg, sie haben kürzlich geheiratet. Allerdings haben sie sich regelmäßig jedes zweite we gesehen, wobei sie abwechselnd gefahren sind. Öfter auch ein verlängertes we. Wenn man will, geht das. Natürlich ist es auch eine Frage des Geldes weil jede Fahrt kostet, egal ob mit Auto oder Bahn. Sie sollten es versuchen. Ihr Freund scheint ein guter Partner zu sein. Liebe vergeht nicht so leicht - nur Mut.
 
  • #4
@Minnie00
Ich glaube nicht, dass du glücklicher "ohne ihn" bist. Du bist in deinem Leben angekommen und endlich wieder so richtig glücklich. Wenn dein Freund in deiner Uni-Stadt leben könnte, wärst du sicher super glücklich. Ist doch klasse, wenn es Euch so beiden gut geht. Ich kenne ein Pärchen in Fernbezienung im Studium, die sich regelmäßig zu Wochenend Städte-Trips sehen. Das ist super aufregend und abenteuerlich für beide. Sowas könnte vielleicht auch deine "eingeschlafene" Beziehung wieder in Schwung bringen? Paris, London, Amsterdam, Rom und was Euch gefällt. Die Welt gehört Euch - Ihr seid jung!
 
  • #5
Moin,

dieser Beschluss, dass du ihn seltener sehen "musst", zusammen mit der Aussage, dich in der Zeit ohne ihn glücklicher zu fühlen, ihn nicht zu vermissen... Ganz klar der Anfang vom Ende.
Dein Freund ist wohl sehr verliebt in dich... Das wird ihm weh tun.

manchmal
 
  • #6
Liebe Minnie
Für dich und deinen Freund scheint die Situation doch eigentlich ganz stimmig.
Mir scheint es so, als ob du von dir verlangen würdest, jeden Tag an deinen Freund zu denken, ihn zu vermissen und es ohne ihn kaum auszuhalten - ansonsten empfindest du dich als "zu wenig verliebt".
Das würde ich mal genauer betrachten. Vielleicht ist es gerade ein Zeichen einer guten Beziehung, dass man sich nicht ständig um den Partner drehen muss in Gedanken. Er gibt einem vielleicht die Sicherheit, dass man ok ist und nicht ständig ganz viel leisten muss. Viele Frauen verwechseln ja gern das obsessive Beschäftigen und Vermissen mit ganz grosser Liebe, aber da spielt doch auch viel emotionale Abhängigkeit, Hormonrausch etc. mit rein.
Ich denke manchmal, dass das jetzt einfach eine sauschlechte Zeit in unseren Leben ist, eine stabile, langjährige Beziehung zu etablieren. Außerdem ist auch noch lange kein Ende für die Fernbeziehung in Sicht.
Weisst du, das kann dir niemand beantworten. Du musst halt auch ehrlich zu dir sein, ob es wirklich das Fernbeziehungs-Arrangement ist, das dich stört, oder ob du zunehmend neugierig wirst auf jemand anderes als deinen Freund.
Ausserdem denke ich, vielleicht könntet ihr ja gemeinsam längere Ferien planen, dort werdet ihr vielleicht intensiver spüren, ob ihr zusammenpasst oder nicht, als wenn ihr euch nur immer wochenendweise seht.
Und zuallerletzt besprecht doch eure Zukunftspläne, Träume miteinander.
.
 
  • #7
Ich habe kaum noch einen Kopf dafür, ihn zu vermissen und oft denke ich tagelang gar nicht an ihn... Ich habe Angst davor, mich zu entlieben, obwohl ich das absolut nicht will..

Aber das hast du doch schon. Du denkst oft tagelang nicht an ihn. Also dann ist keine Liebe mehr da. Wenn man jemanden liebt, ist derjenige auch in seinen Gedanken.

Ich denke, wenn ein wirklich interessanter Mann auftaucht, wird es bald um deine Beziehung geschehen sein.
 
  • #8
Du genießt einfach einen neuen Lebensabschnitt und hast dazu noch einen Freund, der dich nicht stresst, sondern dich leben lässt. Freu dich darüber1
Meine Freundin hat 11 Jahre eine Fernbeziehung und es läuft gut.
Lass es einfach mal so laufen. Du bist jung und probierst vieles aus. Natürlich lernst du auch viele neue Freunde kennen - ist doch toll. Ihr kommt in eine neue Beziehungsphase, in der jeder eigenständiger wird. Solange dein Freund dich dabei unterstützt und nicht einengt, kannst du dich glücklich schätzen. Davon gibt es sehr wenige Männer, die meisten sind egoistisch und haben keine Freude daran, dass ihre Freundin neue Freunde kennenlernt und ein selbstbestimmtes Leben führt. Viele Männer wollen das nur für sich selbst, ihre Freundin hat aber vor allem die Aufgabe, SEINE BEdürfnisse zu befriedigen.
DU hast nun einen Freund, der sich mit Dir freut - auch das ist Liebe.
Ich finde das großartig.
Ob es Euch stärker macht oder Eure Beziehung irgendwann zerbricht, weil ihr Euch auseinandergelebt hat, kann niemand sagen. Das Leben lässt sich nicht planen.
Sprich mit deinem Freund und zeig ihm, dass du zwar dein neues Leben liebst, aber er dir auch in der Ferne viel Kraft gibt und du froh bist, dass er da ist. :)
Er ist ein fester Bestandteil in deinem Leben und immer da....ich denke, du würdest wieder mehr an ihn denken, wenn er eine Andere hätte ;-)
 
  • #9
Ich fühle mich deswegen ganz schrecklich, denn ich liebe meinen Freund wirklich. Er ist ein so toller, liebevoller, unterstützender Mann und ich will ihn weder als Partner noch als Freund verlieren. Aber ich weiß, dass ich nur dann eine gesunde und glückliche Beziehung führen werde, wenn ich auch eigenständig glücklich bin.

Eigenständig glücklich sein, d.h. sich selbst lieben, ist elementar wichtig. Sehr gut!

Und sei auch glücklich, dass Du einen tollen Freund hast. Ihr seid aber noch sehr jung, Du siehst nun die "weite Welt" und wie facettenreich das Leben sein kann.

Hast Du denn bereits Auge auf einen Kommilitonen geworfen?
 
Top