G

Gast

Gast
  • #1

Liebe auf den ersten Blick im reifen Alter??

Hand auf Herz.
Liebe auf den ersten Blick in jungen Jahren Standard, sag ich mal ganz naiv.
Aber in reiferen Jahren doch eher eine Farce oder??
Welche Frau, bei Männern kann ich es nicht sagen, sieht einen Mann und ist hin und weg??
Benötigen wir Frauen nicht mehrere "Blicke", Gespräche und Begegnungen bevor wir wissen, ja oder nein?? Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen vorausgesetzt natürlich.

w/50
 
G

Gast

Gast
  • #2
Ich denke, das kommt auf die Mentalität an.

Für mich gab und gibt es keine Liebe auf den ersten Blick. - Nicht mit 19, nicht mit 29 und jetzt mit 49 auch nicht...

Alle Männer,mit denen ich "Beziehungen" oder Beziehungen hatte, kannte ich länger, bevor sich etwas anbahnte.

w,49
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ich denke schon, dass man sich auch im hohen Alter sofort auf den ersten Blick verlieben kann, wenn das genau der Typ ist, auf den man steht. Ob man allerdings zusammen kommt, ist eine andere Frage.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Nein, das ist keine Farce. Ich halte das für ganz richtig. der Fehler ist doch immer so rumzukrampfen, dass es jetzt aber ganz ernst sein muss, der darf nie wieder weg gehen, NoGos ohne Ende und weg .. und so weiter. So funktioniert die Liebe aber nicht. Was gibt es zu prüfen und nachzubohren, wenn man sich gerne sieht und gegenseitig gefällt? Vertrau auf dein Urteil. Wenn die genannten dir wichtigen Kriterien erfüllt sind dann solltest du es wagen. Diese ganzen Kriterien sind einfach keine Garantie. Nichts davon funktioniert wirklich garantiert lebenslänglich. Hab doch lieber jetzt auf unbestimmte Zeit Freude als später wenn du wirklich nicht mehr kannst zu überlegen was du alles verpasst hast. Vor den Schwierigkeiten des Lebens kann sich selbst der weiseste nicht schützen. Ich könnte mir jetzt überlegen ob mein 11 Jahre jüngerer Freund eine Farce ist. Ist er aber nicht. Er hat genug im Leben mitgemacht um mindestens so erwachsen zu sein wie ich. Kann man aber mit 36 auch von ihm erwarten. Aber ehrlich gesagt? Warum? Muss er das nicht selber wissen? Für mich ist dieses Gerede von "Stolz" und "Würde bewahren" einfach nur lebensverneinendes Geschwafel. Ich brauche so was nicht. Wer nicht isst ist satt. Wer mich nicht will braucht nicht kommen und kann gehen. An mir ist auch nach diversen gescheiterten Anläufen noch alles dran Und je mehr ich in der Lage bin mich für neues zu öffnen, desto greifbarer werden vorher undenkbare ganz normale und dennoch erstaunliche Möglichkeiten...Wenn wir doch angeblich nur einmal leben. Warum tun wir es denn dann nicht aufrichtig und ohne Reue wie es sich gehört? w47
 
G

Gast

Gast
  • #5
Es gibt Verliebtheit auf den ersten Blick, Liebe dagegen muss erst wachsen und das braucht Zeit und Vertrauen - Sie ist daher in keinem Alter Standard.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Na klar gibt's da. Ich denke, es kommt auf den Typ an. Manche erleben das nie, auch in jungen Jahren nicht und manchen sind eben spontan begeisterungsfähig. Hat Vor- und Nachteile. Blindes Geschwärme ist natürlich albern.

w
 
G

Gast

Gast
  • #7
Liebe w

Ich verliebe mich mit 40 genauso langsam wie mit 20. Mit 20 war ich im Liebesstreik
und habe alles vermieden was mit längerer Bindung zu tun haben konnte.
Die Blitze Amors kenn ich nur aus Büchern.

Hingegen habe ich zweimal schon sehr tief und beständig geliebt
und das hatte meist auch was Tragisches.
Auf den ersten Blick weiss man höchstens ob einem der andere gefällt. Mehr aber auch nicht.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Das gibt es definitiv, erlebe es gerade nach vielen vielen ernüchternden Beziehungen selbst, zum ersten Mal in meinem Leben:)))

Bloß nicht aufgeben, ich war auch schon ziemlich resigniert und wollte mich abmelden- völlig unverhofft habe ich nun IHN kennen gelernt! Und das Beste ist: es ist beidseitig - keine Spielchen, kein Zaudern, einfach nur Freude ob des unerwarteten Glücks empfangen und schenken.

w/39
 
G

Gast

Gast
  • #9
Also, Du wirst mit Sicherheit eine Liebe auf dem ersten Blick nicht mehr erleben.
Dafür sind deine Scheukappen, sorry heisst hier Ansprüche, schon zu hochgefahren

Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen vorausgesetzt natürlich.

Also der Naturbursche geht schon mal gar nicht und der Bank-Manager mit der Harley auf der Rückfahrt vom Campingurlaub, der in der Raststätte am Nebentisch sitzt, wird nicht bemerkt.
Frau mach deine Augen auf.
Ich habe mich im vorletzten Sommer Hals über Kopf in eine selbstständige Gärtnerin verliebt. Das mit dem `gepfegten Äußeren` hielt sich alltags in Grenzen und sie konnte auch eine derbe Sprache führen (20 Jahre Wochenmarkt).
m51
 
G

Gast

Gast
  • #10
Für mich undenkbar, ich muss einen Mann erst etwas beschnuppern und kennenlernen.
Aber ich habe eine Bekannte ( sie ist inzwischen 64 ), die hat sich seit ihrer Scheidung vor 5 Jahren sicher schon 10 x Hals über Kopf verliebt. Das geht so schnell, dass ich es einfach nicht nachvollziehen kann.
Beispiel: Über Partnerbörse angeschrieben worden, sofort telefoniert, am nächsten Tag getroffen und 2 Tage später ist sie mit ihrem Koffer bei ihm eingezogen. Die Beziehung hat dann 1 Jahr gedauert, dann war sie nach geschätzten 2 Tagen Trauer sofort wieder auf Partnersuche.
Sie ist immer sofort verliebt und merkt manchmal nach 3 Tagen, manchmal eben auch nach 6 Monaten, dass das doch nicht der Traumprinz ist.

Für mich wäre das nichts.
 
  • #11
Kann mich an keine Liebe auf den ersten Blick erinnern. Nur an Wunschfiguren außer Reichweite und suboptimalen Trostpreisen, die man auch nicht will.
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ja, habe ich erlebt, einen Mann gesehen, der absolut mein Typ war, ein totales Kribbeln im Bauch, alle Anzeichen von Verliebtheit auf den ersten Blick. Leider gab es keinen weiteren Kontakt, aber er ging mir ewig nicht aus dem Kopf. Leider ist die "Liebe auf den ersten Blick" meistens einseitig.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Liebe auf den ersten Blick ist mitr zweimal im Leben begegnet, einmal mit 18, er auch 18, das zweite mal mit 52, er 50. Jedes Mal ging es über den ersten Gesamteindruck - jeweils der Männertyp, auf den ich stehe: groß, schlank, gepflegtes Erscheinungsbild, schöne Hände, von denen ich angefasst werden möchte, schöne Augen mit freundlichem Blick, nicht taxierend-abschätzend, in sich ruhend, ruhige Stimme, kluger, sich zurücknehmender Mann. Ich wusste jeweils sofort: das ist er, den will ich.

Die erste Beziehung hielt leider nur 2 Jahre, war aber wunderschön und hat für's Leben geprägt. Die neue besteht seit 4 Jahren - Ende nicht absehbar, weil für beide gesucht: gefunden. Ich bin unfassbar glücklich und froh, mir Zeit gelassen, nicht gezielt auf Partnersuche gegangen zu sein und mich nicht auf einen Kompromiss mit flauen Gefühlen eingelassen zu haben. Die Beziehung ist für mich emotionaler Reichtum.

Ach ja, das echte Leben hat alle Suchkriterien über Bord geworfen:
- statt: keine Fernbeziehung reise ich jedes Wochenende über 800 km
- statt: großstädtisch-orientiertem Partner habe ich ein Landei erwischt, kein smarter Bankertyp, sondern ein echter Naturbursche
- statt: "niemals einen Arzt" einen Krankenhausarz der "schlimmsten" Sorte, weil Psychiater
- statt: Sport in der elitären Muckibude mit komfortablem Wellnessbereich gibt es jetzt aktive Entspannung beim Wandern im Hochgebirge
- statt: beide müssen sich 1:1 bemühen, nehme ich die Fahrerei auf mich, weil ich als IT-Beraterin in meiner Zeitgestaltung freier bin, und anders als ein Klinikarzt die Option zur Telearbeit habe
- nur beim Skifahren trennen meine Angst und Unerfahrenheit unsere Wege
Sowas macht echte Liebe auf den ersten Blick, statt NoGo-Listen abzuarbeiten.
 
  • #14
Jemand, der sich "auf den ersten Blick" verliebt, könnte dabei sehr naiv sein.

Gerade mit zunehmendem Alter und Lebenserfahrung wird man kritischer und vorsichtiger.
Selbst wenn der Gegenüber spontan gut gefällt.

Ich (m) habe mich einmal mit Anf. 20 sofort verliebt. Das ging schief, und tat sehr weh.
Seitdem bin ich vorsichtiger. Auch um nicht wieder so tief verletzt zu werden.

(m,52)
 
G

Gast

Gast
  • #15
Liebe ist was für Junge. Dann ist es am schönsten. Jugend, Leichtsinn und Risikobereitschaft, Unsinn und Verrücktheit - alles ist erlaubt in jungen Jahren. Im Alter ist es peinlich und löst Kopfschütteln aus.

In reiferen Jahren ist alles mit Bedacht zu sehen. Da kann eigentlich nur noch die Vernunft eine Rolle spielen, jedenfalls bei einigermaßen intelligenten Menschen. Lebenserfahrung und Lebensklugheit sollten einem sagen, dass der große Wurf nicht mehr zu erwarten ist, wenn er bis dahin nicht eingetreten ist.

Liebe auf den ersten Blick bei 40, 50 plus - das ist nicht glaubhaft.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Liebe ist was für Junge. (...)
In reiferen Jahren ist alles mit Bedacht zu sehen. Da kann eigentlich nur noch die Vernunft eine Rolle spielen, jedenfalls bei einigermaßen intelligenten Menschen. Lebenserfahrung und Lebensklugheit sollten einem sagen, dass der große Wurf nicht mehr zu erwarten ist, wenn er bis dahin nicht eingetreten ist.
Liebe auf den ersten Blick bei 40, 50 plus - das ist nicht glaubhaft.

Die FS:

Danke, das glaube ich nämlich auch.
Es kommt eigentlich gar nicht mehr vor, dass ich einen Mann erblicke, wo ich denke - wow -,
egal wie groß er ist und wie stattlich und wie er herüberkommt.

Aus den Erfahrungen junger Jahre haben wir "meistens" gelernt, dass dieses erste Blick Gefühl hormonell gesteuert war. Wir sahen ein optisches Ideal und waren verzaubert.
Verliebt waren wir nur in das Bild desjenigen, den wir idealisiert hatten, nicht in den wahren Menschen, den Charakter und dem Wesen das dahintersteht.

Sobald wir das kennengelernt hatten und wir feststellen mussten, dass es leider nicht unserem Ideal (auch charakterlich) entsprach kam der große Liebeskummer.

Dieses Wissen steht uns in reiferen Jahren als mentales Schutzschild gegenüber und bewahrt uns vor übereilter Handlung und wir wissen genau, wir wollen einen Menschen erst einmal kennenlernen bevor die Gefühle hochkochen.
 
G

Gast

Gast
  • #17
Zur Fragestellerin

Ich bin der Antwortschreiber Nr. 14, dem Sie zuletzt recht geben. Darum noch etwas ausführlicher meine Begründung:

Ich bin mittlerweile 58, in Kürze bald 59. Verliebtsein ist bei mir spätestens seit Anfang 40 absolut vorbei, obwohl ich mit zunehmendem Alter eher mehr als weniger Personen begegnete. Es wollte sich absolut keine Liebe mehr einstellen. Die eigene Vernunft, das Päckchen, was die Kandidatinnen schon mit sich rumtrugen (Scheidungen, Probleme etc.), das eigene gesunde Misstrauen, die Lebenserfahrungen usw. lassen einen bedächtig werden.

Als Mann kann man finanziell alles verspielen, wenn man den Fehlgriff macht (Stichwort: Scheidungsopfer). Als junger Mensch denkt man nicht daran, man handelt spontan.

Ich bin zu dem Ergebnis gekommen, dass im Leben alle Dinge begrenzt ist wie das ganze Leben, alle Handlungen müssen in die Zeit passen. Alles ist nur vorübergehend. Nichts ist peinlicher, wenn man Dinge im unpassenden Alter reinpressen will (z. B. der fitte 50iger in der Disko usw.).

Der Mensch ist so gepolt wie die Jahreszeit. Es gibt den Frühling und eben den Herbst. Im Frühling des Lebens ist alles möglich, alles ist leicht - und man bekommt selten nochmal die Chance. Die Paarungszeit ist nun mal der Frühling, nicht der Herbst. Das sieht man im Tierreich. Dort paart man sich auch nicht im Herbst des Lebens.

Verpasste Chancen lassen sich kaum nachholen. Das Tragische ist, dass einem das in der Jugend niemand sagt. Es wäre die Aufgabe der Eltern oder der Schule, den jungen Menschen diese Tatsachen zu vermitteln. Mir hat das niemand gesagt.

Ich denke gerne an die Teenie- und Twenzeit zurück, es war aber eine Zeit der Dummheit und verpassten Gelegenheiten. Man war immer in jemand verliebt,, man glaubte, es bliebe ewig so. Mit 40 war es plötzlich am Ende. Es kam nichts mehr.

Was bleibt heute mit fast 59? Das Leben so zu nehmen, wie es ist und nicht vergangenen Dingen nachtrauern. Die Natur kann niemand überlisten. Wie sagt der Volksmund so schön: "Einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr".

Und mit 59 kommt nichts mehr in dieser Sache. Wer es nicht glaubt, wird im wahrsten Sinne des Wortes bitteres Lehrgeld zahlen müssen.
 
G

Gast

Gast
  • #18
Liebe ist was für Junge. Dann ist es am schönsten. Jugend, Leichtsinn und Risikobereitschaft, Unsinn und Verrücktheit - alles ist erlaubt in jungen Jahren. Im Alter ist es peinlich und löst Kopfschütteln aus.

In reiferen Jahren ist alles mit Bedacht zu sehen. Da kann eigentlich nur noch die Vernunft eine Rolle spielen, jedenfalls bei einigermaßen intelligenten Menschen. Lebenserfahrung und Lebensklugheit sollten einem sagen, dass der große Wurf nicht mehr zu erwarten ist, wenn er bis dahin nicht eingetreten ist.

Liebe auf den ersten Blick bei 40, 50 plus - das ist nicht glaubhaft.

Mich würde mal interessieren, wie alt du bist. Wenn du älter als 50 bist, dann tust du mir leid. Wenn du jünger bist, dann wirst du im Leben noch viel lernen müssen.

Ich verliebe mich zwar nicht auf den 1. Blick, aber wenn ich verliebt bin, dann mit allem Drum und Dran, mit Schmetterlingen, mit Verrücktheiten, eben so richtig wild. Schlimmer als in jungen Jahren. Je älter ich werde, desto weniger mache ich mir Gedanken um Konventionen und desto verrückter und durchgeknallter wird auch die Liebe. Es ist mir egal, ob es peinlich ist -für mich ist es eben nicht peinlich.
Nur eben die Liebe auf den 1. Blick, die gan es früher nicht und jetzt auch nicht. Ich kann warten auf den 2. Blick.

w 61
 
  • #19
Hi FS

Yep, das ist naiv
Liebe auf den ersten Blick in jungen Jahren Standard, sag ich mal ganz naiv.
Hab ich in meinen 50 Jahren nur einmal erleben dürfen- bei guten Freunden. Ist selten in jedem Alter

Aber: "Alte Scheunen brennen am besten"! Natürlich gibt's das in jedem Alter, glücklich wers erleben durfte. Und peinlich?- Wär mir sowas von egal!

Liebe#14

Liebe ist was für Junge. Dann ist es am schönsten. Jugend, Leichtsinn und Risikobereitschaft, Unsinn und Verrücktheit - alles ist erlaubt in jungen Jahren. Im Alter ist es peinlich und löst Kopfschütteln aus.

In reiferen Jahren ist alles mit Bedacht zu sehen. Da kann eigentlich nur noch die Vernunft eine Rolle spielen, jedenfalls bei einigermaßen intelligenten Menschen. Lebenserfahrung und Lebensklugheit sollten einem sagen, dass der große Wurf nicht mehr zu erwarten ist, wenn er bis dahin nicht eingetreten ist.
Weisste was mir da spontan eingefallen ist?---Arme Sau. wer so denkt geht doch glatt an der Liebe vorbei.
´Bin ziemlich froh dass ich in Deinen Augen wenig Intelligent und Lebensklug bin. Der grosse Wurf kam doch tatsächlich erst in meinen 40zigern....
Tja, den Narren gehört die Welt ;-)
 
Top