G

Gast

Gast
  • #1

Liebe Frauen - mögt ihr lieber Kultur oder Sport?

Hallo, ich (m, 46 J.), würde mich als "Kulturmenschen" bezeichnen. Ich gehe gerne in Museen und Ausstellungen, liebe klassische Musik und Literatur, mache viele Studienreisen u. ä. Sport treibe ich zwar, um mich fit zu halten (habe auch eine ganz normale Figur und keinen Bierbauch), bin aber alles andere als ein Sport-Fanatiker. Nun die Frage: Ich habe den Eindruck, dass solche Männer bei Frauen eher weniger gut ankommen als die Super-Sportler und man dann häufig in die Langweiler- oder gar Spießer-Ecke gestellt wird. Da ich mich dementsprechend nicht unbedingt in Fitness-Studios, Diskotheken oder am Badestrand aufhalte, fällt es mir nicht immer so leicht, Frauen-Kontakte in der von mir anvisierten Altersgruppe (ca. 37-42 Jahre) zu knüpfen. Daher die Frage an euch Frauen ab Mitte 30: Mögt ihr Kultur-Männer oder ist das eher ein No-Go für euch? Muss ich mich ändern?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Deine Interessen sind schon die richtigen: die azielgruppe ist ein wenig zu jung... Ich bin 34 und ein Mann in deinem Alter käme für mich als Frau Mitte 30 (also von dir explizit gefragte Gruppe) niemal in Frage. Mein Freund ist deiner Beschreibung durchaus ähnlich - aber eben 35.
Eine Frau, die einen älteren Mann will, will natürlich einen, der seinen Körper durch viel sPort möglichst gut erhält, damit er mit ihrem mithalten kann,
 
G

Gast

Gast
  • #3
Ist doch klar: viele Frauen haben eine pauschale Vorstellung davon, wie ein Mann zu sein hat. Sie hätten zwar liebend gerne jemanden, der mit ihnen ins Museum und zum Opernball geht (und das auch aus eigenem Interesse), aber sie glauben auch, daß es solche Männer nicht gibt, daß Männer sich eher für Sport interessieren, und adaptieren ihren Suchblick entsprechend.

Wenn dann doch einmal einer auftaucht, dann suchen sie nach dem Haar in der Suppe, denn es kann ja gar nicht sein, daß so einer noch unbeweibt ist, irgend etwas kann mit dem nicht stimmen.
 
G

Gast

Gast
  • #4
Genau so einen Mann wie dich habe ich, Literaturwissenschaftlerin, gesucht und gefunden.

Lieber Fragesteller, natürlich sollst du dich nicht ändern!
Erstens sind deine Interessen deine Interessen und sollen es bleiben.
Willst du nun plötzlich in die Muckibude gehen statt ins Museum, zum Volleyball statt zur Vernissage, zum Triathlon statt ins Theater, zum Klettern statt ins Konzert, zur Leichtathletik statt zur Lesung, zum Basketball statt zum Ballett?

Unsinn! Erstens für dich. Und zweitens für die vielen Frauen, die deine Interessen teilen und nicht immer ausschließlich mit ihren Freundinnen und ihren schwulen Freunden ausgehen möchten.

Auch ich bin übrigens schlank und treibe in Maßen Sport, einfach um mich fit zu halten.
 
G

Gast

Gast
  • #5
Lieber FS,
ich gehöre in die von Dir avisierte Gruppe und ich kann durchaus mit beidem etwas anfangen.
Wobei mir nur "klassische Kultur" auf Dauer etwas zu einseitig wäre.
Gerne auch Kino, Pop- oder Rockkonzerte, Theater, Besuche im Fussballstadion oder auch "Public Viewing zu EM oder WM".
Ich reise sehr gerne und interessiere mich für Geschichte, Kulturen und Architekturen fremder Länder, für deren Speise und Getränke.
Ich schlafe gerne lang, geh auch mal bis 6:00 Uhr feiern und mache Picknick am Rhein.
Alles geht. Wenn beide offen für die Interessen des anderen sind.
Ändern brauchst Du Dich wohl nicht, vielleicht einfach auch mal über den Tellerrand rausschauen. Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #6
Es kommt doch auf die Frau an. Es gibt Frauen, die nur oihren Körper trainieren, den Geist aber verkommen lassen und umgekehrt.
Mir ist am liebsten, wenn es ausgewogen ist. Männer, die auf Körper und Geist achten, gefallen mir am besten.
 
G

Gast

Gast
  • #7
Wo kommst du her? ;-) Ehrlich, solche Männer vermisse ich. Ich stehe nicht auf die sportlichen Schönlinge. War mal mit einem aus, der einen Salat ohne Dressing bestellte und ein Wasser ohne Sprudel, der Abend war für mich ganz schnell vorbei. Ich mag Kultur- und Genussmenschen, sowohl weiblich als auch männlich. Sie sind viel lebensfreudiger, ausgelassener und herzlicher. Natürlich meine ich das „genussfreudige” in Maßen. Ich bin auch schlank (Gr. 36) und habe noch nie eine Diät gemacht und bin auch nie im Fitnessstudio gewesen. Ändere dich nicht, denn dann wirkst du falsch. Schau dich mal um, ich denke Frauen stehen schon auf so Typen wie dich, allerdings zählt deine Ausstrahlung, vielleicht kommst du sehr intellektuell rüber? oder du schaust auf die falschen Frauen? Setze dich in Bars, wo Jazz gespielt wird, oder in eine exklusive Weinbar. Versuche es mal in Museumscafés. Sei offender. In meiner Stadt gibt es eine ganz tolles Café mit einem Flügel und viel guter Musik und dort treffen sich regelmäßig Kultur-Clubs. Gibt es sowas auch bei dir? Setze dich mit ner Zeitung an den Thresen (wirkt unverkrampfter) und fang an zu flirten! Alles Gute! Du bist ein toller Mensch mit tollen Werten, mache dich interessant.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Ach nein, im Gegenteil, bleib ruhig so!

Als interessensmäßig sehr ähnlich gestrickte Frau finde ich es umgekehrt hier auch schwierig, da sich eben kaum jemand für klassische Musik, Literatur, Programmkino, Museen etc. interessiert.

Das sind dann doch ein paar Interessensgebiete, die mir schon sehr viel bedeuten und es wäre schön, wenn es umgekehrt auch ein wenig ähnlich wäre. Das hat auch nichts mit "altbacken" oder "weltfremd" zu tun, finde ich, eher im Gegenteil.

w, 41
 
G

Gast

Gast
  • #9
Nachsatz:

Ich fände es im Übrigen auch hilfreich, wenn man so etwas auch "filtern" könnte, wobei das technisch vermutlich schwer umsetzbar sein dürfte. Also nach Interessenssparten wie eben Musikrichtung, Literaturgeschmack etc.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Weder noch!
Ich bin gerne in der Natur, weil ich einen Hund habe.
Und ändern würde ich das nicht, also warum solltest du dich ändern?
Auf jeden Pott passt ein Deckel-dann suche deinen Deckel weiter.
Und zwinge dich nicht zu Dingen, zu denen du keine Lust hast. Das macht einen auch nicht glücklich. W
 
G

Gast

Gast
  • #11
Für wen willst du dich ändern?
Wenn der Sport dir nicht so wichtig ist wie die Kultur, dann ist das eben so.
Würde dir Sport ebensoviel Spass machen, dann würdest du ihn wohl auch vermehrt betreiben.
Also bleib wie du bist.
Du hast alles was ein Mann braucht....
 
G

Gast

Gast
  • #12
Ich (w30) mag auch sehr gern Kultur und Sport eher weniger. Und habe mit den Männern in meiner Altersgruppe ähnliche Probleme. Es ist fast unmöglich, eine Mann zu finden, der sich zumindest etwas mit klassischer Musik auskennt. Aber es stellt sich ja auch die Frage, ob man umgekehrt so jemanden will und sich deshalb anpassen sollte. Zumindest für eine längere Zeitdauer kann ich mir das nicht vorstellen.
 
G

Gast

Gast
  • #13
Naja ändern, lieber FS, musst du dich schonmal gar nicht um irgendeiner Frau zu gefallen. Sei du selbst, alles andere wäre ja auch Quatsch und es gibt für jeden Topf auch einen Deckel, wie es so schön heißt ;)

Ich, w34, bin sehr sportlich und zähle mich dann eher in diese Kategorie. Ich treibe fast täglich Sport, nehme an Marathons und Wettkämpfen teil und widme mich diesem Hobby sehr gerne, bin dadurch viel draußen und selten zu Hause; oft per Rennrad, laufen oder mit den Speedskates. Ein Leben ohne Sport kommt für mich nicht in Frage. Dennoch reise ich auch sehr gerne, lerne fremde Kulturen kennen, interessiere mich für Land und Leute, Architektur und Kultur, besuche dann auch gerne Museen und belese mich darüber. Auch hier vor Ort bin ich gerne aktiv und wir gehen wandern oder zu diversen Veranstaltungen. Mein Partner teilt das alles mit mir, wenngleich er nicht ganz so sportliche Erfolge anstrebt und eher der Künstler ist und selber Musik macht. Für mich ist das ein sehr schönes Hobby, was ihn für mich wiederrum noch interessanter macht, da ich schrecklich unmusikalisch bin und ihn dafür dann auch gerne bewundere und gerne zuhöre. Ich bin sehr froh endlich einen Partner gefunden zu haben der ein richtiges Hobby und eigene Interessen hat und der keine Couchpotatoe ist. Ihm geht es genauso wenn er mich zu Marathons begleitet und stolz im Ziel auf mich wartet :) Wir ergänzen uns, obwohl jeder seine Interessen hat und das auch so bleibt und dennoch können wir diese Dinge auch teilen weil wir offen für die Interessen des Anderen sind. Ich denke so sollte es in einer gesunden Partnerschaft auch sein. Niemand sollte sich für den Anderen verbiegen (müssen). Wünsch dir viel Erfolg!
 
  • #14
Nicht ändern, schade, dass du Sie noch nicht gefunden hast. Männer wie dich gibt es selten. Kulturinteressierte Frauen leider auch, aber gib nicht auf. Ihr findet euch bestimmt ;-) Kultivierte Frauen sind noch nicht ausgestorben.
w/36
 
G

Gast

Gast
  • #15
Das ist doch genau die richtige Mischung. Über Kultur kann man sich auch viel ausführlicher als über Sport unterhalten, von daher müsste doch eher Sport als langweilig bezeichnet werden. Das Einzige, was du wohl vermeiden solltest, wäre, ihr einen langen Monolog über ein Kunstwerk zu halten, das sie noch nie gesehen hat, das wäre in der Tat langweilig.

w25
 
  • #16
Lieber Fs,

ich habe seit vielen Jahren eine Museumscard, gehe mindestens 6/Jahr in die Oper, lese täglich zwei Zeitungen etc pp. Nicht, weil ich einen Dünkel hätte (auf so ein bisschen Kultur-Konsum kann und sollte man sich nicht wirklich was einbilden), sondern aus wirklicher Leidenschaft und Interesse. Leider habe ich in meinem Leben nie einen Mann kennengelernt, mit dem ich das alles hätte teilen können. Die wenigen, die so orientiert waren, sind im weitesten Sinne "Linksintellektuelle" und hatten/ haben, aus meiner Sicht- problematische Einstellungen zum Thema Verbindlichkeit und Treue und lieben sich selbst zu sehr..
Ich lebe seit Jahren sehr glücklich mit einem Mann, der das komplette Gegenstück zu mir ist, was ich ewig nicht für möglich gehalten hätte.
Also lieber "Kultur-Mann", vielleicht kannst Du glücklich werden mit einer kulturverweigernden Sportlerin! Das Leben ist keine Angelegenheit von Matching Points!
 
G

Gast

Gast
  • #17
Lieber FS, für mich wärst du genau richtig, da ich eine ähnliche Mischung zwischen Kultur und aktivem Sport habe. Aber ich bin dir ja zu alt.

Ich glaube auch nicht, dass dich das langweilig macht, sondern das es andere Gründe hat, warum du anscheinend langweilig bei den Frauen deines Alters ankommst. Hast du eine Kumpeline, gute Kollegin, Schwester, wo du um ein ehrliche Feedback bitten könntest. Du hast anscheinend auch noch keine Familie gegründet, woran lag das?

Was machst du, wenn die Frauen, die du kennenlernen willst, eine Familie gründen wollen. Da interessiert es eher weniger, ob Mann Kultur-oder Sport-Typ ist.

Frauen deines Alters kann man doch auch über Job, Verein, ich empfehle wirklich Fitness-Studio, ich bin in einem sehr angenehmen, wo nichts aufgebretzelt ist, mit allen Altersgruppen, wo ich mich sehr wohl fühle.

w 50
 
G

Gast

Gast
  • #18
Lieber FS,

ich wäre sehr angetan von Deinen Interessen ( da es auch meine sind) und aus genau diesem Grund würde es mich sehr interessieren, Dich näher kennen zu lernen. Ich bin sicher, es gibt viele Frauen, die auch "Kulturmenschen" sind und einen solchen Mann suchen. Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Finden,

W39, die hier leider nicht angemeldet ist
 
G

Gast

Gast
  • #19
Hallo FS - Du beschreibst Dinge, die DU gern machst und fragst am Ende Deines Posts 'oder soll ich mich ändern' ...

Wie denn nun - willst Du eine Rolle spielen? Dinge tun, die Dir keinen Spass machen, auf das verzichten, was Teil von Dir ist, nur um für manche Frauen interessant zu werden??

Du bist 46 Lenze jung. Da verwundert Deine Frage schon sehr!

Mache das, was Dir entspricht, weil DU es gerne machst, nur dann kannst Du doch die Frau kennenlernen, die zu Dir passt.
 
G

Gast

Gast
  • #20
Na Du bist gut. Glaubst Du wirklich , Du bist auf Dauer glücklich mit einer Frau, wenn Du auf das was Du liebst ,verzichtest?
Ich brauche keinen Sportfanatiker.
Museen, Ausstellungen, Theater ..... damit kann Mann mich glücklich machen.

Such die passende Frau für solche Unternehmungen statt Dich zu ändern.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Wenn du das so gerne magst dann müsstest du doch gesehen haben, das es dort von solchen Frauen wimmelt? Ich arbeite selber in dem Bereich und treffe dort hauptsächlich Frauen. Dort herrscht Frauenüberschuss. Die paar Männer die da zu finden sind, sind entweder schwul, eh längst verheiratet oder unendlich kompliziert.
w46
 
G

Gast

Gast
  • #22
Hallo

Eindeutig Sport! Ich (w/38) würde mich immer für den Sport entscheiden. Kultur finde ich stinkelangweilig und keine 10 Pferde kriegen mich in ein Museum rein. Mit klassischer Musik kann ich schon gar nichts anfangen, da ziehe ich lieber ein gutes Rockkonzert vor!

Da ich selbst sportlich bin, würde ich mich in jeden Falle für den Sportler entscheiden. Ein Kultur-Fan passt nicht zu mir, da ich mich persönlich null für sowas interessiere und im Museum wohl ständig auf die Uhr gucken und alle 5 Minuten mit "Wann gehen wir endlich?" nerven würde.

Aber die Menschen sind verschieden, jeder so wie er es mag.
 
G

Gast

Gast
  • #23
Wenn du dich als Kulturmensch bezeichnest, und diese Dinge magst, dann wird zu dir auch eine Frau passen, die das auch mag.

Inzwischen gebe ich nicht mehr so viel darauf, wenn ein Mann mit seinen ganzen sportlichen Vorlieben angibt. Mein Ex war angeblich Semi-Profiradler. Sein superteures Rad stand blitzeblank geputzt im Wohnzimmer. Radln war er nie. Weder allein, noch mit mir zusammen.

Also, mach das was dir Spaß macht mit Interesse und Leidenschaft, dann findet sich die Frau dazu, die gerne mitmachen möchte.
 
G

Gast

Gast
  • #24
Höchswahrscheinlich liegt es an deiner Ausstrahlung.Negativ eingestellt bist du ja genug so wie du schreibst.Ihr Männer fahrt ja auch nichgt unbeding auf Mauerblümchen ab.Umgekehrt verhält sich das genauso.
 
G

Gast

Gast
  • #25
Kultur ist schon in Ordnung, solange man nicht vergisst, dass der Mensch nicht nur aus Geist und Seele besteht, sondern auch aus Körper. Und das tust Du ja nicht, werter Fragesteller. Was mir als Frau (32 Jahre) viel eher suspekt ist, sind Männer, die außer Sport keine Interessen zu haben scheinen und jeglichen Sport als "höher, schneller, weiter" begreifen. Bei diesen Männern vermute ich wenig Entgegenkommen bei der Gestaltung der Beziehung, weil sie ohne Sport nicht sein können und alles als Wettkampf begreifen. Das klingt für mich sehr egozentrisch und anstrengend. Außerdem könnte man vermuten, dass Männer, die in ihrer Freizeit Kilometer um Kilometer zurücklegen (z.B. joggend oder Rad fahrend oder schwimmend) entweder im Job nicht ausgelastet sind oder vor irgendetwas davonlaufen. Ich selbst habe bis zu meinem 20. Lebensjahr Leistungssport (Voltigieren) gemacht und denke, dass es für alles im Leben eine Zeit gibt. Ich denke, es ist seltsam, wenn man als 45-jähriger noch irgendwie meint beweisen zu müssen, dass man noch mit den Jungen mithalten kann. Natürlich soll man seinen Körper auch nicht "vergammeln" lassen, es geht einfach um ein gesundes Mittelmaß. Wer nur in geistigen Sphären wandelt, ist genauso wenig ganzheitlich wie jemand, der nur Sport kennt.
 
G

Gast

Gast
  • #26
Hallo, ich (m, 46 J.), würde mich als "Kulturmenschen" bezeichnen. Ich gehe gerne in Museen und Ausstellungen, liebe klassische Musik und Literatur, mache viele Studienreisen u. ä. Sport treibe ich zwar, um mich fit zu halten (habe auch eine ganz normale Figur und keinen Bierbauch), bin aber alles andere als ein Sport-Fanatiker. Nun die Frage: Ich habe den Eindruck, dass solche Männer bei Frauen eher weniger gut ankommen als die Super-Sportler und man dann häufig in die Langweiler- oder gar Spießer-Ecke gestellt wird. Da ich mich dementsprechend nicht unbedingt in Fitness-Studios, Diskotheken oder am Badestrand aufhalte, fällt es mir nicht immer so leicht, Frauen-Kontakte in der von mir anvisierten Altersgruppe (ca. 37-42 Jahre) zu knüpfen. Daher die Frage an euch Frauen ab Mitte 30: Mögt ihr Kultur-Männer oder ist das eher ein No-Go für euch? Muss ich mich ändern?

Ich mag beides, eher mehr Sport... Nein, Du musst Dich gar nicht ändern, sondern suchst halt eine passende Frau, die mit Dir viel gemeinsam hat. Punkt!!!
 
G

Gast

Gast
  • #27
Nein, ändere dich nicht. Ich suche genau so einen Mann wie dich :)

Mir geht es ähnlich wie dir, nur umgekehrt. Ich lerne nur Männer kennen, die Studienreisen, Museen und Ausstellungen doof finden und deren einziges Hobby Sport ist. Und das trotz Abitur und Studium. Ich interessiere mich für Kunst, Literatur und alles was mit Kultur zu tun hat. Kenne das Gefühl, dann als langweilig oder spießig zu gelten.


w42
 
  • #28
Lieber FS, genau so einen Mann suche ich! Ich bin auch Kultur-Fan und möchte mit einem Partner am liebsten ganz oft klassische Konzerte, Theaterstücke, Museen, Vorträge etc. besuchen und auch auf Reisen was lernen.

Genau wie du mache ich zwar auch Sport, aber eher "nebenbei", um mich fit zu halten. Männer, die mehrere Sportarten nebeneinander leidenschaftlich und mit viel Zeitaufwand betreiben, schrecken mich eher ab.

Ich kann mir vorstellen, dass viele Frauen lieber einen "Kulturmann" als einen "Sportler" daheim haben, sofern er noch irgendwie sportlich ist und sich figürlich nicht gehen lässt. Alles Gute für dich!
 
G

Gast

Gast
  • #29
Mir, Anfang 40, ist ein Mann Ihres Alters einfach nicht mehr jung genug. Bei 40 ziehe ich die Grenze. Wären Sie jünger, würde ich Sie einer "Sportskanone" aber vorziehen. Auch gibt es bestimmt viele ältere Frauen ab 50, die Ihre Vorlieben teilen. Da Sie ja selber schon 46 sind, sollten Sie vielleicht nicht Ihre Hobbies, sondern lieber Ihr Beuteschema überdenken.
 
G

Gast

Gast
  • #30
Mit 46 sollte man doch dem "Stereotypen-Denken" a la "Sportmann" oder "Kulturmann" entwachsen sein, oder? Und auch genug Selbstvertrauen haben für seine Leidenschaften einzustehen? Als jemand, der sich ebenfalls gern Ausstellungen anschaut (allerdings schon recht gezielt ausgewählt und nicht nach dem Motto "Hauptsache, ich war drin!"), Musik liebt (jedoch nicht klassisch) und tatsächlich sogar gern Sport macht, könnte ich noch nicht mal sagen, ob mir der "Sportmann" oder der "Kulturmann" lieber wäre. Ich finde es wichtiger, dass jemand zu seinen Leidenschaften steht und diese auch pflegt anstatt sie in Frage zu stellen...
 
Top