G

Gast

Gast
  • #1

'Liebe Grüße' als Gruß in der ersten bzw. den ersten Mails bzw. vor Treffen? Oder wie grüßen?

Ich weiß doch gar nicht, ob der Kontakt 'lieb' ist. Hat der Gruß nicht etwas vom 70er-Jahre-Liebessozialismus? - Welche Grüße verwendet ihr? Welche nicht? Warum (nicht)? Ist Euch wichtig oder egal, wie der andere grüßt? Was wenn er anders grüßt?
 
G

Gast

Gast
  • #2
Also Probleme gibts.... da kann ich nur den Kopf schütteln

elke
 
  • #3
Ich vermeide das Wort "Liebe", weil es missverstanden werden kann und vielleicht für manche etwas aufdringlich klingt. Erst wenn ich jemanden persönlich kenne oder sonstwie vertrauter geworden bin, kommen bei mir auch vertrautere Grußformeln zum Einsatz. "Viele Grüße" reicht doch völlig!

Andererseits nutzen sehr viele "Liebe Grüße" und man sollte diese Formel nicht überbewerten. Meistens hat sie gar nichts zu bedeuten.
 
G

Gast

Gast
  • #4
"Liebe Grüße" schreibe ich persönlich wirklich nur dann, wenn ich die Person sehr gerne habe. Und das kann ich beim besten Willen nicht sagen, wenn erst wenige Mails ausgetauscht wurden. Wenn man die Sympathie zu einem Menschen überhaupt durch den Inhalt einer oder mehrerer Mails beurteilen kann. Ich selbst, erhalte im Anfangsstadium auch nicht gerne E-Mails die mit "Liebe Grüße" untercshrieben sind,da ich dann der Meinung bin (womit ich wahrscheinlich auch Recht habe), dass der Schreiber das jedem schreibt und mir das auch ein bischen zu aufdringlich ist. Auch wenn es vielleicht etwas unpersönlich sein mag, ich verwende meistens "viele Grüße".
 
G

Gast

Gast
  • #5
"Liebe" Grüße von einem netten Menschen sind mir tausendmal lieber, als "viele" Grüße, die mich förmlich überrennen könnten.

Der Weisheit Schluss: kann mich Elke (Nr. 1) nur anschließen. [gelöscht]
 
B

Berliner30

Gast
  • #6
LG versteht jeder und ist vollkommen normal. Hier sind wir ja nicht im Büro (viele Grüße) sondern wollen einen Partner finden ... also ist LG (lieben Gruß) vollkommen in Odrnung.

Habt ihr sonst keine Probleme? Wenn dem so wäre würde ich gerne mit euch tauschen.

Es ist unklug jedes geschriebene Wort auf die Goldwaage zu legen und besonders, wenn man den gegenüber noch nicht persönlich kennt.
 
G

Gast

Gast
  • #7
"Liebe Grüße" sind doch nur eine freundliche Floskel, die man nicht unbedingt hinterfragen muss.
Ich benütze sie auch.
Angela
 
G

Gast

Gast
  • #8
"Liebe Grüße" ist m.E. eine allgmeine Grußformel, die "Wohlgesonnen" ausdrückt, genauso wie ein privater, persönlicher Brief mit "liebe(r) Soundso" begonnen wird - und das soll es ja auch, wenn der Empfänger sympathisch scheint.

Klingt viel wohlgemeinter als "Hallo" oder noch schlimmer "hi" oder "hey"? oder am Schluß tschüs...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Maya
Ich schreibe in der allerersten Mail - hier bei EP - "es grüßt dich ... " - aber grundsätzlich sollte man - wie bereits schon mehrfach hier erwähnt - "Liebe Grüße" nicht überbewerten.
In diesem Sinne : LG
 
  • #10
also lg ist ganz gängig, sogar mein chef und auch der chef von meinem chef schließen ihre mails, so sie nicht an die halbe firma gehen mit lg.
In fast allen foren wird ebenfalls mit lg gegrüßt, nun ich vertsehe wenn jemand das nicht verwenden will aber wer sich darüber mpkiert, ist für mich ein bisschen ein sonderling.

in diesem sinne
lg
Tom :p
 
M

Marianne

Gast
  • #11
@8: Maya, Deine Grußformel.... es grüßt Dich... verwende ich auch manchmal. Das ist selten! Weißt Du das? Somit heißt das, Du hast einen guten Stil, Dich auszudrücken. Respekt! Ich achte auf sowas extrem...
 
M

Marianne

Gast
  • #12
@9: Wenn ich ein persönliches Mail mit lg bekomme, dann verabschiede ich niemanden deswegen, doch ich merke, dass sich diese Person nicht viel Mühe gibt. Auf Schreibstil lege ich nun mal viel Wert. Doch es gibt Wichtigeres.
Nur soviel zum Thema Eindruck hinterlassen. Es gibt immer 2 Seiten. Sonderbar trifft auf wenig aufmerksam....
Smileys hingegen sind nett und können eine Emotion gut ausdrücken. Doch übertreiben sollte man es nicht. Auch beim Schreiben kann es Übereinstimmungen geben. Das hatte ich schon oft... war wunderbar...
 
G

Gast

Gast
  • #13
Ich benutze "Liebe Grüße" nur dann, wenn ich es auch so meine, d.h. jemanden gerne hab. Aber trotzdem bewerte ich es nicht über, wenn ich selbst welche geschickt bekomme. Da es von vielen allgemein benutzt wird. Freue mich aber schon, welche zu bekommen, wenn es in den vorherigen Mails nie welche gab und dann schon. :)
 
G

Gast

Gast
  • #14
Hallo unbekannter Fragensteller,

als Grußformel verwende ich "Beste Grüße". Das ist nicht so häufig und wird daher hoffentlich noch nicht als Floskel empfunden. Ehrlich gemeint ist es natürlich auch. Ich selbst freue mich immer über Smileys in Nachrichten.

Beste Grüße, Jürgen
 
H

Hannah

Gast
  • #15
Herrjeh, wenn ich mir darüber auch noch den Kopf zerbrechen soll verliere ich schon vorher die Lust am Schreiben.
Für mich ist lg oder Liebe Grüße bedeutungslos freundlich und im privaten Mailverkehr absolut alltäglich. Hab ich sicher an die 100 mal verwendet, auch bei Elitepartner.
"Viele Grüße" ist auch häufig, genauso wie "Gute Nacht" "es grüßt dich" Grüße aus..."

Wenn ich jemanden besser und persönlich kenne schreibe ich eher : " Gruß und Kuss", "umarme dich", "drück dich" usw..
Je näher das Verhältnis desto variantenreicher wird Begrüßung und Verabschiedung.
 
G

Gast

Gast
  • #16
Also "LG" oder gar "MfG" geht in meinen Augen gar nicht. Es sollte immer so viel Zeit verbleiben, diese Grußformeln auch vollständig auszuschreiben. Alles andere finde ich sehr unhöflich. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich zunehmend auch "Liebe Grüße" als Abschiedsformel verwende, da ich nicht als Stoffel missverstanden werden möchte. Wenn sie sich von mir mit "lieben Grüßen" verabschiedet hat, würde es womöglich bei ihr blöd ankommen, wenn ich schriebe "Gruß Jens" oder? Also, man wird sich wohl immer auch auf die andere Seite einstellen...

Jens
 
  • #17
also man sendet damit ja keine liebesgrüße sondern liebe grüße, genau so wie man schüchterne grüße senden könnte *g* es sagt also nichts über das aus was man für sein gegenüber empfindet sondern nur darüber wie man es behandelt, sprich wie man selbst ist.
 
  • #18
@#16: Ich stimme Jens zu. Chat-Abkürzungen wie "LG" sind für eine erste Partneranfrage völlig ungeeignet. Nur weil das Medium modern ist, muss ja nicht der Stil abhanden kommen.
 
  • #19
ich bleib dabei, mir gefällt das und wer mich deshalb wegklickt, ist selber schuld.
 
  • #20
@#18: Thomas, wegclicken würde ich deshalb auch niemanden, gerade weil es in manchen Kreisen zum Standardgruß geworden ist. Deine Firma ist aber nicht unbeding tder Standard. Viele Firmen legen Wert darauf, dass emails so nett und stilvoll geschrieben werden wie normale Briefe.
 
G

Gast

Gast
  • #21
Manchmal, aber nicht häufig, kommt das 'Liebe Grüße' sympathisch an. Ich selbst möchte es aber auch dann eigentlich nicht verwenden. Wie Jens verwende ich es manchmal, um nicht als 'Stoffel' anzukommen (gut und lustig geschrieben von Jens), ohne es wirklich zu verwenden wollen.
 
  • #22
auf mich wirken floskeln wie "beste" oder "viele" grüße kalt, oberflächlich, unpersönlich aber vor allem zu distanziert und das sind alles eigenschaften, die ich nicht vermitteln will.
Bei mir geht es im ganzen leben genau um die gegenteiligen werte, nämlich distanzen zu überbrücken, eis zu brechen und mauern niederzureißen :) da muss einer den ersten schritt machen und lücken in seinem panzer zeigen und das bin dann eben ich und damit bis jetzt immer gut gefahren. Ja, ab und zu fühlen sich manche dadurch bedroht, aber das gibt sich bei allen, bei den einen weil ich denoch keinen zweifel an meinen fachlichen kompitenzen lasse, wo es darauf ankommt und die anderen weil sie sehen, das meine art kontinuierlich gleich ist und ehrlich.
 
G

Gast

Gast
  • #23
@21 von 20: Finde ich auch, dass zum Beispiel "viele" Grüße nicht gerade toll ist, sondern unpersönlich usw. Ersten Schritt machen: ja! Aber nicht mit "Liebe Grüße" - und wann? Ich würde zum Beispiel manchmal gerne sofort "Liebe xy!" schreiben, wenn ich das so empfinde. Ist nicht einfach.
 
  • #24
Ich schreibe manchmal "Herzliche Grüße", besonders bei Texten, bei denen ich mir viel Mühe gegeben habe. "Herzliche Grüße" ist eine Floskel, die sich zunehmend verbreitet und die für mich zwischen den "vielen" (zu unpersönlich) und den "lieben" (zu persönlich) Grüßen liegt.
 
G

Gast

Gast
  • #25
an#1 : Elke, Du siehst, es beschäftigt uns einfach, und das zurecht !
Ich selber hab noch nie in einem Bürobetrieb gearbeitet, maile ausschließlich privat und finde LG und Ähnliches hier ganz arg lieblos- kostet mich Mühe, an so einem Anfang vorbei in Kontakt zu kommen. Meist machen das eh nur die, die einen sehr unbemühten Gesamteindruck hinterlassen.
In den ersten mails hier verabschiede ich mich gerne mit "lieben Grüssen aus Wien" und vermittle damit das, was Thomas in #21 so ansprechend formuliert hat.
PS Bei der Auswahl der Begrüssungsfloskel plag ich mich viel mehr *g*- mag sich dazu jemand ans Hirn greifen??
Also ganz liebe Grüsse aus dem blühenden Transdanubien
Johanna
 
G

Gast

Gast
  • #26
@24: Liebe Johanna, es beschäftigt einige wenige, aber auch nur deswegen, weil ein paar darüber reden. In Wahrheit ist es piepschnurzegal, welche Grußformel jemand schreibt. Wenn der Rest in Ordnung ist, dann passt das schon.

Wenn man sich auf die bloße gestellte Frage bezieht "Oder wie grüßen", tut mir leid, aber dann fasse ich mir an den Kopf!
Aber auch ich schreibe ja nun hier mit Dir und somit bin ich auch im Rennen. Soll nicht heißen, dass ich von meiner Meinung abrücke.

Liebe Grüße aus Wien finde ich übrigens wunderbar. Würde Dich unbedingt kennenlernen wollen, wäre ich ein Männlein :eek:)

Elke
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
G Beziehung 8
Top