Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  • #1

Liebe international

Hallo zusammen,

beim online-Dating ist mir vor einiger Zeit etwas merkwürdiges aufgefallen: Einige Frauen hatten zwar einen Ort in Deutschland angegeben, aber es stellte sich bald heraus, dass sie in einem anderen Land wohnen. (Häufig Südostasien oder Lateinamerika)

Meine Frage, hauptsächlich an die Männer hier im Forum, kennt ihr solche Beziehungen, die gut funktionieren? Gemeint ist eine Beziehung, bei der Mann seine Frau im Ausland kennengelernt hat und die glücklich ist?

Ich spreche Spanisch einigermaßen konversationssicher und Tagalog oder Bahasa würden mich auch reizen. Also meine ich nicht das Klischee eines Touristen, sondern ein echtes Interesse an der Frau und ihrer Kultur.

M, 39

P.S. es gibt natürlich dazu auch schon den Internettrend: Passport Bros.
 
  • #3
Hallo zusammen,

beim online-Dating ist mir vor einiger Zeit etwas merkwürdiges aufgefallen: Einige Frauen hatten zwar einen Ort in Deutschland angegeben, aber es stellte sich bald heraus, dass sie in einem anderen Land wohnen. (Häufig Südostasien oder Lateinamerika)
Was denkst du denn selbst darüber?
Meine Frage, hauptsächlich an die Männer hier im Forum, kennt ihr solche Beziehungen, die gut funktionieren?
Bin kein Mann, aber kenne schon Fälle, wo es einfach um Geld ging und darum, hier in Deutschland zu bleiben. Aber oft kommt es nicht dazu, da wird um Geld gebeten, weil die Oma/Tante krank ist usw.
Gemeint ist eine Beziehung, bei der Mann seine Frau im Ausland kennengelernt hat und die glücklich ist?
Im Ausland kennenlernen ist was anderes, als im Online Dating mit falschen Angaben. Ansonsten kenne ich solche Paare, aber da waren Männer ursprünglich auch aus dem Land, also sprachen perfekt die Sprache usw. Ich kenne aber auch schlimme Fälle, wo der Mann einfach verarscht wurde, zum Beispiel es wurde schon ein Hochzeitstermin ( im Ausland) vereinbart und die Frau noch Geld für ein schönes Hochzeitskleid wollte: das Geld hat er überwiesen, aber es gab keine Hochzeit...
Ich spreche Spanisch einigermaßen konversationssicher und Tagalog oder Bahasa würden mich auch reizen. Also meine ich nicht das Klischee eines Touristen, sondern ein echtes Interesse an der Frau und ihrer Kultur.
Die Frage ist aber auch, ob sie echtes Interesse an dir hat.
M, 39

P.S. es gibt natürlich dazu auch schon den Internettrend: Passport Bros.
Das ist alles schon alt, auch vor 20-30 Jahren gab es das schon.
 
  • #5
Ein Freund von mir hat seine Frau über ein kostenloses Datingportal kennengelernt, sie hat als Herkunftsort Australien angegeben, leider gab es nämlich das Land Kuba in der Auswahl nicht, und genau da kommt sie her. Long story short, irgendwann ist er dann nach Kuba geflogen , beide waren völlig hin und weg, mittlerweile sind sie verheiratet, der Sohn ist 14, sie hat fantastisch Deutsch gelernt und sie leben hier. Kann also funktionieren, auch wenn da Australien steht und in Wirklichkeit wohnt jemand in Kuba.
 
  • #6
Das mit der Ortsangabe - wahrscheinlich ist da irgendeine Form von Agentur dazwischen, wegen Sprache, Organisation etc. Und da gibt es sicher seriöse und unseriöse, wie überall.
Und natürlich - wenn da ein extremes wirtschaftliches und vielleicht auch bildungsmäßiges Gefälle ist, wird eine Beziehung auf Augenhöhe nicht einfacher.
— -
Interkulturelle Beziehungen deswegen pauschal als Geschäftemacherei oder sogar
Betrügerei abzutun, greift aber zu kurz. Wenn Armut zentrales Thema ist, wird Wohlstand zum zentralen Attraktivitätsmerkmal.
 
  • #7
beim online-Dating ist mir vor einiger Zeit etwas merkwürdiges aufgefallen: Einige Frauen hatten zwar einen Ort in Deutschland angegeben, aber es stellte sich bald heraus, dass sie in einem anderen Land wohnen. (Häufig Südostasien oder Lateinamerika)

Meine Frage, hauptsächlich an die Männer hier im Forum, kennt ihr solche Beziehungen, die gut funktionieren? Gemeint ist eine Beziehung, bei der Mann seine Frau im Ausland kennengelernt hat und die glücklich ist?

Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Fragen, die nur indirekt miteinander zu tun haben "können"!

Ja, ich kenne Männer, die ihre Frauen im Ausland kennengelernt haben und glücklich mit ihnen sind!

Z.B. hatte ich, als ich noch als Ingenieur gearbeitet habe, einen Kollegen, der in der Zeit, als Siemens zusammen mit Fujitsu PCs und Laptops gemacht hat (das ist ca. 20 Jahre her), für Siemens häufiger nach Japan gereist ist um die Entwicklung abzustimmen. Dort hat er eine Japanerin kennengelernt. Die beiden wurden ein Paar, sie kam nach Deutschland, sie heirateten und leben heute, mit ihren beiden Kindern, in Berlin.

Auch kenne ich einen jungen Kommilitonen, der zwischen Abi und dem Medizinstudium ein "work and travel" Jahr auf einer Neuseeländischen Farm gemacht hat. Die Farmerstochter studiert inzwischen in Deutschland und die beiden sind ein tolles Paar mit viel Potential für eine lange Beziehung!

Beim Online Dating sieht es aber imho ganz anders aus!

- Mindestens 60%, der Angebote im Ausland, sind schlicht Nepp und Scam! Die Frauen gibt es gar nicht; zumindest nicht als Partnersuchende.

- Nochmal 20% sind irgendwelche Agenturen, die dir ein Abo, oder die Teilnahme an "Socials" verkaufen wollen. Die Frauen gib es u.U. wirklich, aber der Hintergrund ist unklar.

- Weitere 15% sind Frauen, die aus der Not heraus einen Mann in einem vermeintlich "reichen" Land suchen. Es geht ihnen darum, die Jahre irgendwie zu überstehen, bis sie hier ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht haben.

- Tja und vielleicht 5% suchen wirklich hier einen Partner, den sie auch dauerhaft behalten wollen! Der Haken: Diese 5% suchen hier Männer von dem Schlag, der auch hier in Deutschland spielend eine tolle Frau finden würde!

Die Lücke für Männer, die sich hier schwer tun, eine Frau zu finden, existiert auch im Ausland nicht!

V.m52
 
  • #8
Ich halte von solchen Begegnungen nichts, wenn man schon am Anfang lügen muss, um jemanden auf eine andere Spur zu bringen, ist schon der Vertrauensbruch vorhanden!
Ja ich finde es auch völlig daneben wenn man bereits am Anfang falsche Angaben macht. Die Entfernung wäre mir auch einfach zu weit und kostspielig wenn man sich dann treffen möchte, ich möchte meinen Partner bei mir in der Nähe haben, nicht alle paar Monate mal sehen.

Selbst in Deutschland würd ich mir keinen aus Bayern oder so suchen, das ist viel zu weit entfernt 6h oder so mit dem Auto.. hatte ich ja mal gar keine Lust, so 2-3h Entfernung sind noch ok aber alles darüber finde ich schwierig.

W 28
 
  • #9
beim online-Dating ist mir vor einiger Zeit etwas merkwürdiges aufgefallen: Einige Frauen hatten zwar einen Ort in Deutschland angegeben, aber es stellte sich bald heraus, dass sie in einem anderen Land wohnen. (Häufig Südostasien oder Lateinamerika)
Deutschland ist eben der Ort, wo sie gerne hin würden. Also in dem Sinne ist es ja nicht mal gelogen, vielleicht nur ein bisschen geschwindelt.
ErwinM, 54
 
  • #10
Also in dem Sinne ist es ja nicht mal gelogen, vielleicht nur ein bisschen geschwindelt.
Von wegen ein bißchen? Es wird so fest gelogen, dass sich die Balken biegen! Meist steckt ausschließlich dahinter, an Geld zu kommen, mit allen erdenklichen Tricks!
Ein Freund von mir hat seine Frau über ein kostenloses Datingportal kennengelernt, sie hat als Herkunftsort Australien angegeben, leider gab es nämlich das Land Kuba in der Auswahl nicht, und genau da kommt sie her.
Alles kann, wobei ein Einzelfall der mal gut ging, man nicht verallgemeinern sollte! Es gibt für alles im Leben einen sogenannten Einzelfall, der gut ging, auch wenn 99% alles schief ging!
 
  • #11
Ja, ich kenne Männer, die ihre Frauen im Ausland kennengelernt haben und glücklich mit ihnen sind!
Mir ist persönlich aufgefallen, dass ich im Ausland viel leichter mit Frauen ins Gespräch gekommen bin und auch leichter eine Verbindung aufbauen konnte. Vielleicht liegt es an der Art der Kommunikation. Meine Erfahrung bezieht sich dabei auf Spanien und Lateinamerika. Es ist mein Eindruck, dass es mir schwerer fällt mit deutschen Frauen auf eine Wellenlänge zu kommen.
- Tja und vielleicht 5% suchen wirklich hier einen Partner, den sie auch dauerhaft behalten wollen! Der Haken: Diese 5% suchen hier Männer von dem Schlag, der auch hier in Deutschland spielend eine tolle Frau finden würde!
Das meiste im online-Dating kann man natürlich nicht für bare Münze nehmen. Es hat sich nur online bei mir bestätigt, was ich offline schon erlebt habe: Mit nicht-deutschen Frauen kann ich leichter kommunizieren.
 
  • #12
Es fällt offenbar schwer zu glauben, dass Geld oder eine gesicherte Existenz tatsächlich ebenso attraktiv sein können wie ein hübsches Näschen, Sportlichkeit oder ein flottes Mundwerk. Für große Teile der Welt ist das aber die Realität, bei inländischen wie internationalen Verbindungen. Hier einfach den Pfui-Stempel „materielles Interesse“ draufzudrücken… ist recht unreflektiert.
 
  • #13
Mir ist persönlich aufgefallen, dass ich im Ausland viel leichter mit Frauen ins Gespräch gekommen bin und auch leichter eine Verbindung aufbauen konnte.
Das ist nicht nur bei dir so, das geht anderen Männer auch so, die Neugier, das völlig Unbekannte, die Emotionalität, die andere Mentalität, die andere Kultur etc. spielen dabei eine wichtige Rolle!
Vielleicht liegt es an der Art der Kommunikation. Meine Erfahrung bezieht sich dabei auf Spanien und Lateinamerika. Es ist mein Eindruck, dass es mir schwerer fällt mit deutschen Frauen auf eine Wellenlänge zu kommen.
Deutsche Frauen sind mehr vom Kopf geführt, es bedarf mehr Einsatz, um die Gefühle zu erreichen!
Das meiste im online-Dating kann man natürlich nicht für bare Münze nehmen. Es hat sich nur online bei mir bestätigt, was ich offline schon erlebt habe: Mit nicht-deutschen Frauen kann ich leichter kommunizieren.
Wie schon gesagt, es ist eine Frage der emotionalen Annäherung, die ist eben anders und passender für dich!
 
  • #14
Mir ist persönlich aufgefallen, dass ich im Ausland viel leichter mit Frauen ins Gespräch gekommen bin und auch leichter eine Verbindung aufbauen konnte. Vielleicht liegt es an der Art der Kommunikation. Meine Erfahrung bezieht sich dabei auf Spanien und Lateinamerika. Es ist mein Eindruck, dass es mir schwerer fällt mit deutschen Frauen auf eine Wellenlänge zu kommen.

Das meiste im online-Dating kann man natürlich nicht für bare Münze nehmen. Es hat sich nur online bei mir bestätigt, was ich offline schon erlebt habe: Mit nicht-deutschen Frauen kann ich leichter kommunizieren.
Mir ist persönlich auch aufgefallen dass ich im Ausland viel leichter mit Männern ins Gespräch gekommen bin und auch leichter eine Verbindung aufbauen konnte. Die sexuelle Anziehungskraft war auch stärker. Dann habe ich für längere Zeit im Ausland gelebt und hatte nicht mehr die Touri-Brille auf und festgestellt dass das Gras nicht unbedingt grüner ist, ich war es, die ausgeglichener war. Zu Hause war dann wieder alles anders. Ich kenne dieses Gefühl auch. Versuche annähernd zu erreichen dass du bei dir bist dann klappt es auch wieder besser im Inland. Ansonsten, go for it und versuche dein Glück im Ausland, versuch macht klug und am Ende gewinnst du mindestens eine Erfahrung mehr, egal wie es ausgeht.
 
  • #15
Ich bin relativ viel auf Facebook unterwegs.

Dort gibt es immer wieder Wellen von Freundschaftsanfragen bzw. Kontaktversuchen via Kommentar.

Zur Zeit insbesondere mit angeblich franz. Hintergrund entweder sterbenskranke Seniorinnen die mir ihr Vermögen hinterlassen wollen oder junge Modellgirls. Ich blockiere diese Bots inzwischen schon fast reflexartig.

Ob da jemand Kontakt will weil er meine Interessen teilt oder weil er Interesse an meinem vermuteten Vermögen hat, verrät mir auf den ersten Blick mein Bauch.

Wenn ich jetzt tatsächlich suchen würde, hätte ich definitiv kein Interesse an Frauen aus einen ganz anderen Kulturkreis als meinen eigenen und schon garnicht wäre ich an einer internationalen Fernbeziehung interessiert.

Auf eine Beziehung in Englisch hätte ich auch überhaupt keine Lust. Mir reicht es schon arbeitsbedingt täglich Englisch zu sprechen, hören, lesen, schreiben.
 
  • #16
Am besten ist wirklich man lernt jemanden in seinem Umfeld persönlichen Umfeld kennen, sieht sich häufiger, trifft sich; überfrachtet die Eindrücke nicht und es entwickelt sich einfach. Mit einer Fernbeziehung in D zu starten ist schon schwierig und meist nicht zu realisieren, weil wenn man Gefühle entwickelt man auch den anderen sehen, spüren, erleben und um sich haben möchte; sonst ist es nur Illusion und ungestillte Sehnsucht.
Auch weiß man, wenn man den Menschen real häufig sieht, man etwas mit ihm unternimmt, neben dem Alltag, wie der andere so tickt und ob es zwischenmenschlich passt, außer nur rein von den geschriebenen Worten.
Einerseits weiß man nicht auf die Entfernung, welchen Kontakt man sich ins Leben holt, wie die Lebensumstände vor Ort wirklich sind, die Absichten dahinter. Wenn man sich dann mal trifft, nimmt man Urlaub und bekommt den Menschen vor Ort auch nicht real mit, weil dieser meist auch sich für den Besuch Zeit nimmt. Auch überfrachtet man die Eindrücke, mit Vorstellungen zuvor vom reinen Schreiben die man sich selbst ausgemalt hat, und hat Erwartungen, die dann erst beim ersten Aufeinandertreffen mit der Realität abgeglichen werden. Meist ist dann der Besuchte in der Verpflichtung, dem anderen einen schönen Urlaub zu machen und Ausflüge zu präsentieren, eine Action folgt der nächsten Museum, Strand, Stadtbummel, Ausflüge,… der andere der besucht erwartet ja auch ein solches Programm in seinem Urlaub und möchte nicht in den Zeitplan des anderen gequetscht werden und seine meiste Zeit allein dort gestalten.
Die internationalen Beziehungen, die in Liebe und Heirat geendet haben, haben meist zufällig vor Ort angefangen, sich im Urlaub kennengelernt oder weil man längere Zeit im Ausland vor Ort gearbeitet und gelebt hat.
Ein Kennenlernen über Online hat meist nicht die erste Liebe überlebt, zumal wenn die Frau keine Fachkraft oder Studentin ist und sie nicht schon immer auswandern wollte, um mal im Ausland Erfahrungen zu sammeln, führt erstmal zu einer Abhängigkeit. Umgekehrt beim Mann ebenfalls, falls er zu ihr auswandern müsste, um dann die Liebe real mit ihr zu leben. Meist ist man dann von jetzt auf gleich in einer Wohnung zusammengezogen, Arbeitssuche, Sprache, Kultur, Behördengänge, Heimweh und dann erst das reale Kennenlernen, da zerbricht meist die Beziehung schnell am Alltag und den zuvor gemachten Erwartungen, wie es sein könnte; was meistens so nicht ist. Dann die anstrengenden Flüge, Jetlag, der besuchte Part in seinen alltäglichen Verpflichtungen, da geht die Liebe schnell flöten. Von jetzt auf gleich mit zuviel Nähe, rund um die Uhr. Dann wieder der Abschied, Sehnsucht, Vermissen, Warten. Und bei Lateinamerika noch um zusammen zu sein, die Frau gleich heiraten zu müssen, bevor sie dauerhaft einreist und in D lebt.
 
  • #17

Mit Europa Spanien muss zwar nicht gleich von der Behörde her gleich geheiratet werden, da EU, aber Spanien ist erzkatholisch, da gehört es bald dazu. Da braucht es eine moderne Spanierin.
Auch wenn die Person, wegen jemanden auswandert und sein Leben in seiner Heimat aufgibt, hat der Part, der die Person zu sich aufnimmt, Schuldgefühle, eben deshalb; weil die Person von allem bekannten und ihrem Umfeld erstmal angeschnitten ist. Das ist ein Ungleichgewicht, weil meist der eine Part, erst versucht nach seinen Vorstellungen im neuen Heimatland Freunde und Anschluss, sich zurecht zu finden und dem anderen geht diese Entwicklung zu langsam oder man meint, unter falsch gesetzten Prioritäten. Meist nach 4-5 Jahren gab es die Scheidung, genau dann, wenn die Ausgewanderte eine Niederlassungserlaubnis in D hatte, davor war die Beziehung und Ehe, aber schon nach 1-2 Jahren völlig zerrüttet, aber zurück gehen, und dort neu anfangen, möchte man meist auch nicht.
 
  • #18
Frauen und Männer aus anderen Kulturen sind oft offener als Deutsche, was bedeutet, dass man sich schneller kennen lernen kann und Kontakte knüpft . Die meisten Menschen aus Südamerika haben viel Familien- und Gemeinschaftssinn und sind sehr herzlich .
Deutschland ist in allen größeren Städten international . Ich würde an deiner Stelle vor Ort versuchen Frauen aus anderen Kulturen kennen zu lernen, die aber in Deutschland bereits gut etabliert sind und sich zurecht finden . So könnte eine Beziehung auf Augenhöhe gelingen . Von online Kontakten aus dem Ausland würde ich abraten , selbst wenn sie echt sind , ist es als Vollzeit arbeitender Mensch eine Herausforderung den anderen überhaupt real kennen zu lernen und wie er sich in seinem Heimatland gibt sagt nichts darüber aus wie er sich in Deutschland zurecht finden wird .
Es gibt eine große spanisch sprechende Community in Deutschland mit vielfältigen Angeboten. Sehr einfach über Facebook zu rekrutieren .
 
  • #19
Internationale Ehen gibt es sicherlich immer mehr. Menschen werden mobiler und durch WA und Übersetzungsprogramme können sie einfacher miteinander kommunizieren. Das erleichtert die sprachliche Barrieren. Außerdem sind Themen wie Entfernung und Mobilität im Umbruch. Früher hat Mann eine Frau aus dem selben Dorf geheiratet und heute schauen sich Menschen mehr um. Es ist letztendlich auch eine Typfrage. Wenn du eher konservativ eingestellt bist, lass die Finger davon.
 
  • #20
Es gibt eine große spanisch sprechende Community in Deutschland mit vielfältigen Angeboten. Sehr einfach über Facebook zu rekrutieren .
Das ist eine gute Idee. Ich wollte sowieso mein Spanisch auffrische und suche Tandem-Sprachpartner. In größeren Stadt, in der ich lebe, gibt es sicher einige Expats.

Ich glaube die Kommunikation mit deutschen Frau ist mir immer schwer gefallen. Es ist sehr direkt, wenig humorvoll, alles wird sehr ernst genommen. Ein spielerisches oder humorvolles Gespräch habe ich kaum erlebt. Es ist eher wie ein Bewerbungsgespräch für einen Job auf den ich im Gespräch immer weniger Lust bekomme.
 
  • #21
Ein spielerisches oder humorvolles Gespräch habe ich kaum erlebt. Es ist eher wie ein Bewerbungsgespräch für einen Job auf den ich im Gespräch immer weniger Lust bekomme.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es dir mit deinem Thread weniger um eine schöne Partnerschaft mit einer Frau aus einem anderen Land geht als vielmehr darum, dich über deutsche Frauen zu beklagen.

Im Grunde hat es keinen Sinn, dass du dich über deutsche Frauen echauffierst.
Deutsche Frauen, die hier mitlesen, werden kaum sagen: Oh, da ist ein User (längst nicht der einzige in der langjährigen EP-Forengeschichte), der deutsche Frauen indirekt kritisiert. Nicht locker, nicht spielerisch, nicht humorvoll. Nun müssen wir uns anstrengen und anders werden.

Das wird nicht geschehen.

Ich würde an deiner Stelle vor Ort versuchen Frauen aus anderen Kulturen kennen zu lernen, die aber in Deutschland bereits gut etabliert sind und sich zurecht finden . So könnte eine Beziehung auf Augenhöhe gelingen .
Guter Tipp, die angestrebte Beziehung auf Augenhöhe.

Möchtest du die eigentlich?
 
  • #22
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es dir mit deinem Thread weniger um eine schöne Partnerschaft mit einer Frau aus einem anderen Land geht als vielmehr darum, dich über deutsche Frauen zu beklagen.
Warum nimmst du ihm das nicht ab, wenn das seine Erfahrungen sind, die ich gut nachvollziehen kann? Es gibt große Unterschiede aufgrund Mentalitäten, Kulturen, etc pp.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Ich nehme ihm seine Erfahrungen durchaus ab.

Ich stelle nur fest, dass er Wert darauf legt, deutsche Frauen nicht gut dastehen zu lassen. Das macht keinen Sinn. Deutsche Frauen werden sich niemals ändern, nur weil hier immer mal wieder der eine oder andere Mann die Mentalität deutscher Frauen beklagt. Sie sind wie sie sind, und das ist gut so.

Möge er sein Glück bei Frauen mit Migrationshintergrund versuchen.
 
  • #24
Ich stelle nur fest, dass er Wert darauf legt, deutsche Frauen nicht gut dastehen zu lassen. Das macht keinen Sinn. Deutsche Frauen werden sich niemals ändern, nur weil hier immer mal wieder der eine oder andere Mann die Mentalität deutscher Frauen beklagt. Sie sind wie sie sind, und das ist gut so.
Keiner möchte deutsche Frauen verändern, was eh nicht geht! Aber es ist nunmal so, ich kenne beruflich und privat einige Männer, die mir ganz klar gesagt haben, dass für sie eine deutsche Frau nicht mehr in Frage kommt, sie haben jetzt sich für eine andere Frau entschieden, ob das eine Asiatin ist, oder eine Afrikanerin oder Brasilianerin etc., was auch immer! Das sollte man respektieren, es gibt bestimmt auch Frauen die sagen, sie möchten keinen deutschen Mann mehr, das ist umgekehrt auch ihr gutes Recht!
 
  • #25
Ich habe ein Problem damit Menschen nach ihrer Nationalität Eigenschaften zuzuschreiben. Das Klischee über verschiedene Nationalitäten ist m. E. nicht mehr zeitgemäß, weil Menschen durch Internet und YouTube weltweit sich einander anpassen. Ich kenne einige „deutsche“ Frauen sehr gut und kann sagen dass sowohl anatomisch als auch von Charakter her sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Diese Masche der Männer, dass die gleichaltrigen Landsmänninnen nicht mehr in Frage kämen, sodass man gezwungenermaßen auf 20 jährige aus Südostasien und Lateinamerika und Afrika abweichen muss“, ist m. E. nicht glaubwürdig. Ich finde es besser, wenn man zugibt, dass man eben halt die Partnerschaft irgendwie als eine Art Tauschbörse sieht.
 
  • #26
Ich habe ein Problem damit Menschen nach ihrer Nationalität Eigenschaften zuzuschreiben. Das Klischee über verschiedene Nationalitäten ist m. E. nicht mehr zeitgemäß, weil Menschen durch Internet und YouTube weltweit sich einander anpassen. Ich kenne einige „deutsche“ Frauen sehr gut und kann sagen dass sowohl anatomisch als auch von Charakter her sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Diese Masche der Männer, dass die gleichaltrigen Landsmänninnen nicht mehr in Frage kämen, sodass man gezwungenermaßen auf 20 jährige aus Südostasien und Lateinamerika und Afrika abweichen muss“, ist m. E. nicht glaubwürdig. Ich finde es besser, wenn man zugibt, dass man eben halt die Partnerschaft irgendwie als eine Art Tauschbörse sieht.
Hm, so gesehen finde nicht, dass du recht hast. Die Umgebung, in der sich ein Mensch aufhält, prägt ihn, das steht wohl außer Frage. Wenn ich mich als Frau auf Männer einer bestimmten Herkunft nicht einlassen möchte, ist das ja mein gutes Recht. Und für Männer gilt das Gleiche, wenn jemand, wie mein Nachbar, bestimmte Vorstellungen von einer Frau hat, wird er sich weniger die blonde bläuäugige Deutsche als Partnerin vorstellen, als die dunkelhäutige Kubanerin, die deutscher ist, als manch andere, nur soviel nebenbei. Das ist auch völlig ok, Partnersuche ist nicht demokratisch.
 
  • #27
  • #28
Mir ist persönlich aufgefallen, dass ich im Ausland viel leichter mit Frauen ins Gespräch gekommen bin und auch leichter eine Verbindung aufbauen konnte.
Naja, die Frage ist, ob Du nur leichter mit ihnen in Kontakt kommst oder generell mit ihrer Mentalität besser zurecht kommst.

Die verklemmt-inaktiven Männer schreien "jau" wenn eine Frau aus dem Ausland um sie "hahaha" und "tralala" macht und "jaul" wenn sie es dann gern so hätte wie es in ihrer Kultur üblich ist: heiraten, Kinder, die große Familie in der Ferne finanziell so unterstützen, dass Mann hier selber schon den Sparkurs fahren muss.

Interkulturelle Beziehungen deswegen pauschal als Geschäftemacherei oder sogar
Betrügerei abzutun, greift aber zu kurz.
Es ist die Frage, wie diese Beziehungen zustande kommen, ob es tatsächlich Geschäftemacherei ist oder es Begegnungen im echten Leben waren, wie @Valmont es für gelungene Partnerschaften beschreibt.

Wenn Du Dich in D umguckst, dann wirst Du feststellen, dass es gemessen am hohen Migrantenanteil in der Bevölkerung eher wenige interkulturelle Beziehungen gibt (und da oft erst ab der 3. Generation Hiersein), weil die Frauen mit Migrationshintergrund an den deutlschen Männern auch zu viel zu bemängeln haben, z.B. mangelnden Familiensinn.

Hier einfach den Pfui-Stempel „materielles Interesse“ draufzudrücken… ist recht unreflektiert.
Naja, wenn die Datingfrau noch im Ausland sitzt, keinerlei Sprach- und Null interkulturelle Kenntnisse hat, dann ist es zu nahezu 100% materielles Interesse. Da sollte Mann sich nichts vormachen.
Warum auch nicht, er guckt ja auch nach jung und hübsch - angemessener Tausch?

Und ich frage mich, warum der FS solche Frauen, mit denen er "nicht kann", anzieht, bzw. warum er sich zu solchen hingezogen fühlt.
Lies seine anderen Beiträge und Du weißt Bescheid.
 
  • #29
Und ich frage mich, warum der FS solche Frauen, mit denen er "nicht kann", anzieht, bzw. warum er sich zu solchen hingezogen fühlt.
Das macht nicht nur der FS so! Wie viele Frauen geben sich mit Männer ab, mit denen sie gar nicht können und umgekehrt genauso! Wer hat schon die richtige Einstellung und das richtige Gefühl, um so dem richtigen Partner zu begegnen? Single zu sein bedeutet lediglich, dass man genau weiß, wen man nicht will und nur noch der richtige Partner fürs Leben in Frage kommt, den man auch wirklich von Herzen beidseitig haben möchte, der zu einem emotional super passt! Bevor man einen Partner fürs Leben sucht, sollte man erstmal für sich herausfinden, ob man überhaupt bereit ist, selbst ein Partner des Lebens zu sein! Jeder bekommt den Partner, denn er letztendlich emotional verdient, (meist unbewusst!) ob er will, oder ob er nicht will, es ist ganz einfach so!
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Top