G

Gast

Gast
  • #1

Liebe ja, Beziehung nein wegen „Kinderthema“ – wie damit umgehen?

Wir (er 43, ich 30) kennen uns seit mehreren Jahren und es war auf beiden Seiten augenblicklich eine große Anziehung, die aber aufgrund der Umstände (andere bestehende Partnerschaft, Missverständnisse) nicht eingestanden wurde. Stattdessen haben wir uns etliche Male als platonische Freunde getroffen, dabei aber auch stark geflirtet. Es folgte eine Pause und darauf wieder über zwanzig Treffen, ehe nun „offiziell“ ist, dass wir uns lieben. Erst seitdem besteht sexueller Kontakt, der auch sehr schön ist, da wir spezielle Vorlieben teilen. Von ihm wurden sogar die Themen Zusammenziehen und Heiraten angesprochen, ABER dem Happy End nach so vielen Jahren steht etwas im Wege: ich möchte Kinder, er nicht (und kann es auch nicht, da sterilisiert). Leider ist dies ein Punkt, bei dem keine Kompromisse möglich sind.
Es gibt einen anderen Mann, der gerne Kinder mit mir bekommen möchte, aber meine Gefühle sind halt viel stärker für den 43-Jährigen. Wir haben gescherzt, dass wir dann einfach weitermachen, wenn die Kinder in 20 Jahren groß sind, aber wie geht man ernsthaft und tatsächlich am besten mit solch einer Situation um? Das Ganze belastet mich wirklich sehr.
Kontakt ganz abbrechen?
Zurück zur platonischen Freundschaft (wie kann das gehen?)?
Oder?

Ich danke für jeden Tipp oder eigene Erfahrungen!
(Und ja, ich weiß, er ist nun mal älter und wir wussten die ganze Zeit, dass wir eine unterschiedliche Einstellung zum Kinderthema haben, aber wo die Liebe hinfällt…)
 
G

Gast

Gast
  • #2
Falls du dir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kannst = dann beenden.

Was ich nicht ganz verstehe: Es gibt einen anderen Mann, der gerne mit mir Kinder bekommen möchte. ???? Hast du denn noch andere sexuelle Kontakte oder eine Beziehung ?
 
G

Gast

Gast
  • #3
#1 genau diese Frage stelle ich mir auch.. wie kann denn ein anderer Mann behaupten, das er mit dir Kinder möchte, wenn du gar nicht mit ihm zusammen bist?

Sollte dein Kinderwunsch sehr groß sein, wird es mit dem 43-jährigen wohl eher nichts werden, da dich dieses Thema immer wieder einholen wird und hier auch noch nichtmal eine Möglichkeit besteht, dass sich etwas an der Situation für euch ändert. Es wird immer zwischen euch stehen und auch euer Glück belasten. Er hat sich klar gegen Kinder entschieden. Für dich jedoch gehören diese zu einem erfüllten Leben dazu. Du musst abwägen was dir persönlich wichtiger ist: deine momentane Zuneigung für einen Menschen oder der Wunsch mit einem anderen Partner in Zukunft eine Familie zu bekommen. Liebe gibt es nicht nur einmal auf der Welt. Es kann jedoch passieren, dass dir diese unerfüllte Beziehung zu dem 43-jährigen Mann nie ganz aus dem Kopf gehen wird und du auch in einer neuen Beziehung, vor allem wenn diese vielleicht auch nicht ganz glücklich ist, zwar mit Kindern bestückt aber eben vielleicht doch nicht so erfüllend wie du es dir erhofft hast (Kinder allein sind ja kein Garant für eine glückliche Beziehung) doch noch ab und zu an ihn denkst und das "hätte wäre könnte sollte" durchspielst und du ihn somit auch nie wirklich vergessen kannst. Trotzdem würde ich wohl in deinem Alter noch nicht endgültig auf die Vorstellung einer glücklichen Beziehung UND gemeinsamer Familie verzichten wollen, sondern mir noch Zeit lassen, diesen einen "richtigen Partner" für diesen Moment zu finden, gegen den dann auch dein jetziger Kontakt verblasst ;)

Viel Glück!
 
G

Gast

Gast
  • #4
Beende es, ich wollte auch immer Kinder, mein Partner nicht, jetzt ist es zu spät, habe seit Ca. Einem Jahr deshalb starke Depressionen. Die Partnerschaft gibt es auch nicht mehr. Also verabschiede Dich von ihm und such dir einen Partner, den du liebst, er dich und mit dem du eine Familie gründen kannst. Alles andere könnte dich irgendwann mal einholen und sehr schmerzhaft werden. Alles gute.
 
  • #5
Tscha, entweder ER oder Kinder, beides geht nicht

Du musst wissen was Dir wichtiger ist. Wenns die Kinder sind- dann ist kompletter Abbruch und eine gewisse Karenzzeit vor dem nächsten Mann anzuraten.

PS- wusste ich auch nicht, aber es scheint möglich zu sein eine Sterilisation Rückgängig zu machen.
 
G

Gast

Gast
  • #6
Die FS

@1 Nein, ich fahre nicht zweigleisig, der andere ist ein "Verehrer".

Ich sehe es wie 2, ich muss mich trennen, da ich die Sicherheit, in dieser Beziehung (und dann vermutlich nie, denn ich suche was auf Dauer) keine Kinder bekommen zu können, nicht ertragen würde, aber die Frage ist:
Wie trennt man sich, wenn beide sich lieben?
Ich habe mich sonst immer im Streit getrennt, war froh, den Mann los zu sein und hatte auch kein Bedürfnis mehr nach einem Wiedersehen. Daher die Frage, wie man mit einer Trennung umgehen soll, wenn zwei sich lieben? "Freunde bleiben"? Komplettabbruch? ...
 
G

Gast

Gast
  • #7
Was soll denn da ein Kompromiss sein? Den Mann dazu überreden, doch mind. 1 Kind zu bekommen welches du dann hauptsächlich betreust? Wie kann man mit einem Mann ein Kind zeugen wollen, der selbst zugibt ganz sicher keines zu wollen und sich sogar sterilisieren lässt?
Wenn dein Mann nicht sterilisiert wäre würde ich wetten, du würdest hier keinen Beitrag einsetzen sondern du würdest schwuppdiwupp schwanger sein ....auch wenn er nicht will. Blöd, dass jetzt die Sterilisation dazwischengekommen ist, hm.
Oder würde der Kompromiss lauten: "Oh, Pille hat versagt..."? Das würde mich wirklich interessieren!
Trenn dich von ihm, du wirst sonst nicht glücklich werden - und er auch nicht, wenn du ihm mit dem Kinderwunsch in den Ohren hängst.
 
G

Gast

Gast
  • #8
Wie tickt denn der andere Mann, mit dem du dir Kinder vorstellen kannst? Würde es ihn stören, wenn du nebenbei noch den 43-jährigen Laufen lassen würdest?
Manche Männer sollen ja sehr unkompliziert sein, was das angeht...
 
G

Gast

Gast
  • #9
Die FS

Antwort zum Post von 18:38
Ich meinte es gerade anders herum: Kein Kompromiss heißt: wenn einer kein Kind will, dann will er keins und dann kann man ihn auch nicht überreden (und sollte ihn auch nicht mit einem "Pillenfehler" überrumpeln) und wenn einer ein Kind will, dann kann er ohne auf Dauer nicht glücklich werden. Ergo: Es passt nicht. Ich gehe mit dir d'accord, dass "Kind andrehen" nie eine Option sein sollte und letztlich allen Beteiligten schadet, vor allem dem Kind. Ich halte den 43-Jährigen, der nicht mein "Mann" ist, auch (unabhängig von der Sterilisation) nicht für "vatertauglich".

Antwort zum Post von 21:35
Interessantes Modell :) Aber nein, (leider) ist das keine Option.
 
G

Gast

Gast
  • #10
Kompromissvorschlag:
du bekommst ein Kind von der Samenbank und lässt keinen Vater eintragen
du und dein Freund bleibt weiterhin zusammen
 
G

Gast

Gast
  • #11
Ja klar, beende es, denn einen Partner wo eigentlich passt, gibt es ja zum Glück an jeder Ecke.
Und mit 30 steht dir die welt der Famileiengründung ja noch völlig offen

P.s Sarkasmuss off
 
G

Gast

Gast
  • #12
Liebe FS,

ich möchte dir etwas Mut machen, denn Liebe und starke Anziehung empfindet man nicht so oft für einen anderen Menschen:
1. Du hast mit 30 Jahren noch viel Zeit um Kinder zu bekommen
2. Ich habe im nahen Freundeskreis 2 Frauen, die beide mit einem sterilisierten Mann (beide Männer über 45 J) zusammenkamen. Beide Männer wollten keine Kinder. Die Frauen haben jeweils das Thema für sich durchdacht über ca. 1 Jahr und der Beziehung eine Chance gegeben, weil sie merkten, dass sie den Konflikt "Kind oder Mann" aufgrund ihrer Liebesgefühle zum jeweiligen Mann nicht rational lösen konnten.
Beide Männer machten die Sterilisation nach 1 bis 1,5 Jahren rückgängig... Sie hatten es sich schlicht "anders überlegt" und konnten sich nun doch ein Kind vorstellen, der eine sicherlich aus Liebe zu der Frau, der andere hatte bereits 2 Kinder und sehnte sich nun danach, mit mehr Zeit nochmal ein Kind aufwachsen zu sehen.
3. Beide Frauen sind jetzt Mutter !

Das ist sicher nicht repräsentativ- ohne Frage. Aber in einer Beziehung, die durch Liebe und beidseitige Wertschätzung gekennzeichnet ist, sind eben auch grundlegende Veränderungen solcher Haltungen möglich.
Und das ohne Zwang und Druck !

Liebe Grüße, w38
 
Top