• #1

Liebe ohne Verliebtsein / Kribbeln im Bauch?

Hallo. Ich bin seit einigen Monaten mit einem sehr netten Mann zusammen. Wir verstehen uns prima. Er ist nett, klug und ist in mich seit Anfang verliebt. Auch ich merke mit der Zeit, wie meine Gefühle zu ihm wachsen. Ich kann mich jedoch gar nicht entscheiden, ob ich verliebt bin oder nicht. Früher wusste ich es immer, jetzt nicht. Ich hab dieses Kribbeln im Bauch nicht. Ich kann mir jedoch ohne ihn gar nicht vorstellen. Ich fühle mich mega gut mit ihm, sowohl geistig als auch körperlich. Kann Liebe ohne Verliebtsein entstehen? Ich habe das nie erlebt...
Seit einiger Zeit schreibt mein Ex mir und will offenbar zurück. Bei dem hatte ich Kribbeln im Bauch, aber alles war körperlich, ich hatte kein Vertrauen, woraus eine Nähe entstehen könnte, ich war damals sehr wütend auf ihn. Ich habe ihm geschrieben, dass ich jetzt in einer glücklichen Beziehung bin. Darauf hin schrieb er, dass er sich sehr für mich freut (mit einem blöden Smiley). Offensichtlich wollte er zeigen, dass es ihm egal ist. Das hat mich extrem frustriert, was mich nochmals ins Zweifeln gebracht hat.
Es ist mir klar, dass ich meinen jetzigen Partner, dem ich 100% vertraue, nicht verlassen werde. Aber ich verstehe nicht, wieso ich trotz meinem Liebesgefühl zu meinem Partner nie ein Kribbeln im Bauch hatte und wieso mich mein Ex immer noch frustrieren kann.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
 
  • #2
Ich habe das auch schonmal in einem anderen Thread geschrieben, aber poste es einfach auch bei dir: Verliebtheit ist in meinen Augen nur ein Hormoncocktail und Liebe hingegen eine enge Verbundenheit zwischen zwei Menschen.
Ich würde deswegen die beiden Begriffe strickt trennen. In meinen Augen hat das eine nichts mit dem Anderen zu tuen, außer dass das eine evtl. zum anderen führt, mehr aber nicht.

Liebe kann auch ohne Verliebtheit entstehen, Verliebtheit muss hingegen nicht unbedingt zur Liebe führen.

Ich kenne etliche Menschen die Liebe entwickelt haben, ohne je Verliebt gewesen zu sein. Zwei meiner besten Kumpels zum Beispiel waren noch nie verliebt, aber haben definitiv schon geliebt.

Das was du bei deinem jetztigen Partner hast, würde ich als Liebe definieren und das was du bei deinem Ex hattest nur als Verliebtheit.


m35
 
  • #3
Ich habe ihm geschrieben, dass ich jetzt in einer glücklichen Beziehung bin. Darauf hin schrieb er, dass er sich sehr für mich freut (mit einem blöden Smiley). Offensichtlich wollte er zeigen, dass es ihm egal ist. Das hat mich extrem frustriert, was mich nochmals ins Zweifeln gebracht hat.
Es kann trotzdem sein, dass er sich wirklich für dich freut. Ich meine, was soll man zu so einem Satz auch schreiben? Wie würdest Du darauf antworten, wenn er diesen Satz dir schreiben würde? Ich würde es eigentlich umgekehrt sehen. Du wolltest ihm eine auswischen. Du wolltest ihn eifersüchtig machen und er hat nicht mitgespielt. Ich würde genauso mich verhalten. Wenn ein Ex-Partner in einer neuen Beziehung ist, freut man sich natürlich für ihn und gleichzeitig ist man auch traurig, dass man in der Beziehung mit dieser Person es nicht geschafft hat.
Zu Deiner Frage Liebe ohne Kribbeln im Bauch: Das kenne ich nicht.
 
  • #4
Liebe Medusa. Was ich an Deiner Stelle tun würde: den Ex ignorieren und die Beziehung zu Deinem Partner weiter pflegen und weiterführen. Ganz einfach.

Warum es bei Deinem Ex gekribbelt hat: in schwierigen Beziehungen kribbelt es öfter und heftiger, da halten uns einige Streßhormone auf Trab. In Mangelbeziehungen mit Unsicherheitsfaktoren kann es sogar suchtartige Zustände geben. Ein Alkoholiker, der seinen Wein trinkt wird etwas ganz anderes empfinden, wie ich es tue, da bin ich mir sehr sicher.

Gute Beziehungen, die Sicherheit und Stabilität vermitteln, sind allgemein weniger spannend und kribbelnd. Sie sind vorhersehbarer. Ich habe mich für einen stabilen und vorhersehbaren Mann entschieden und hoffe, dass es niemals mehr kribbeln muß wie bei meinem Ex, der mich ordentlich kurz gehalten hat. Viel Glück.
 
  • #5
Der Grund ist, dass du noch nicht ganz abgeschlossen hast mit deinem Ex, sonst könnte er dich auch nicht mehr frustrieren. Es ist normal, dass so etwas eine Weile dauert. Es zählt, dass du dich mit dem jetzigen Mann wohl fühlst. Gib dir ein wenig Zeit.
 
  • #6
Nun, liebe FS,
du lernst gerade eine wichtige Lektion im Leben.

Verliebtheit mit dem berühmten Kribbeln im Bauch ist nicht immer ein Garant dafür, dass Liebe entsteht.
Ich würde mir die Lektion an deiner Stelle gut anschauen. Du beschreibst sie nahezu perfekt. Liebe hat die Angewohnheit, nach ihren eigenen Gesetzen aufzutreten, auf leisen oder lauten Sohlen.
Deine Frustrationen bezüglich deines Ex, ist die Erinnerung an das süße, heiße Blendwerk, was sich Verliebtheit nennt. Liebe ist eine Steigerung und wäre sie bei euch am Werk gewesen, wäret ihr noch zusammen.

Bei deinem aktuellen Freund hat es keine Schmetterlinge gebraucht, sie tauchten in anderer Form auf, lese noch mal deine Aussagen, jedes Härchen stand bei mir senkrecht.
Lese dich auch mal durch hier und ziehe dir das Gejammer von Foristen rein, die schwer verliebt sind. Hoffen, bangen und warten ist das unschöne Beiwerk. Das hast du alles nicht, du kannst in der Liebe vertrauensvoll versinken. Freue dich und genieße in vollen Zügen ...
 
  • #7
Hallo Medusa,
mir scheint, du bist immer noch nicht über deinen Ex hinweg. Kann es sein, dass DU auf eine Neuauflage hoffst, oder es dich wurmt, dass seine Reaktion nicht so war, wie du dir erhofft hattest? Kann es sein, dass du auf ein Umswitchen von Affäre/F+ (so liest sich deine bisherige "Beziehung" zumindest) gehofft hattest und dein Ex lediglich antesten wollte, ob du noch für ein lockeres Techtelmechtel offen wärest?

Seit einiger Zeit schreibt mein Ex mir und will offenbar zurück. Bei dem hatte ich Kribbeln im Bauch, aber alles war körperlich, ich hatte kein Vertrauen, woraus eine Nähe entstehen könnte, ich war damals sehr wütend auf ihn. Ich habe ihm geschrieben, dass ich jetzt in einer glücklichen Beziehung bin. Darauf hin schrieb er, dass er sich sehr für mich freut (mit einem blöden Smiley). Offensichtlich wollte er zeigen, dass es ihm egal ist. Das hat mich extrem frustriert, was mich nochmals ins Zweifeln gebracht hat.

Ex heißt doch aus und vorbei. Somit kann es dir doch wurschd sein, wie er zu deiner neuen Beziehung steht. Vielleicht bin ich zu pragmatisch, aber nach einer Trennung muss man eben damit rechnen, dass der/die Ex wieder eine neue Partnerschaft eingeht. Das hat m.E. auch nichts mit "jemandem eins Auswischen" zu tun.

Frag' dich lieber, warum du noch mit dem Ex hin und her daddeln musst, obwohl du vermeintlich glücklich vergeben bist. Auch aus Fairness deines Neuen gegenüber. Ich habe den Eindruck, du bist noch nicht soweit für eine neue Beziehung.
 
  • #8
Du ärgerst dich über den Ex, der nicht wunschgemäß reagiert und eifersüchtig wird. Wie alt bist du? Das klingt noch sehr unreif. Das macht aber nichts, wenn du so etwa um die 20 bist, ist das ganz normal.
10 Jahre später wird dieses Verhalten dann etwas mühsam ...
 
  • #9
Meine Liebe,
ich verstehe dich gut. Du bist vermutlich gewöhnt, um Zuneigung und um deine Beziehungen zu kämpfen. Mit dem neuen Mann ist das - vielleicht zum ersten Mal seit langer Zeit - nun anders: Er schenkt dir seine Liebe, einfach so und von Anfang an.

Es stimmt "sonst" alles bei euch.
Sei klug und genieß diese ganz besondere, schöne Beziehung, die du da hast.

Ich wünsche euch so viel Glück!
w55
 
H

HeidiBerlin

Gast
  • #10
Man sollte sich immer die übrigen Fragen durchlesen. Ich habe es getan und blicke nicht mehr durch. Um wen handelt es sich eigentlich? Diese Beziehungen, die du bisher beschreibst, klingen durchweg krank und chaotisch. Ich würde sagen, lerne mal zufrieden und glücklich alleine klarzukommen und überlege dir, was du eigentlich möchtest.
 
  • #11
Liebe Medusa

Ich würde mal sagen: ja, gibt es und ist mit Sicherheit die gesündere Form der Liebe. Leider sind viele Menschen durch Hollywoodkitschschwachsinn megamäßig verdorben.

Bei der Liebe ohne Kribbeln hinterfragt man aber nicht, ob man mit dem Richtigen zusammen ist. Das weiß und fühlt man glasklar. Es geht um Ebenen tiefer als zum Beispiel Geschwisterliebe oder die Liebe zu Freunden.

@Moona hat mMn immer sehr kluge Gedanken. Ihr Beitrag trifft es auf den Punkt.
Und ja, ich glaube auch, dass so ein starkes Verliebtheitsgefühl oft in Mangelbeziehungen ist, wenn sich das Gefühl nicht nach ein paar Monaten in richtige Liebe wandelt.

Wenn es wehtut oder wenn man drum kämpfen muss, ist es keine Liebe.

w/38
 
  • #12
Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten:
Reagiert der Unterleib sofort "volles Rohr" - dann heisst das bei mir: sexuelle Begierde. Kann nach einem Mal vorbei sein, sogar beim ersten Mal .....
Mit meinem Mädel ist es im Durchschnitt ruhiger - ok, ich bin ja auch schon alt. Aber auf sie freue ich mich noch immer - und sie habe ich noch immer gerne im Arm. Täglich Sex gibt es nicht - s.o.

Mir gefällt, was ich habe. Ob "Liebe" oder nicht - mir doch egal. Ich weiss es nicht. Allerdings war ich auch noch nie der Gefühlsmensch, dem die Analyse der eigenen Gefühlswelt wichtig war. Ich bin glücklich und das ist gut so. Ich hoffe, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht. Mehr weiss ich nicht. Vielleicht geht es dir ähnlich ?
 
  • #13
Ich sag dir was, die Beziehung die du gerade hast, muss für alles herhalten was in der anderen Beziehung schief gelaufen ist. Die tolle Beziehung ohne Kribbln im Bauch wird dich demnächst langweilen. Schade um den netten Mann den du gerade veräppelst. Deine zum Schluss gestellte Frage drückt auch schon dein Gefühl für deinem Ex aus.Möchtest du eigentlich mit jemanden zusammen sein der kein kribbeln im Bauch hat? Für mich heißen diese Beziehungen Zweckgemeinschaft.
w46
 
  • #14
Hi,

was Du beschreibst halte ich für sehr erstrebenswert. Wo findet sich schon so oft ein Mensch, mit dem man sich auf allen Ebenen wohlfuehlt und dem man vertrauen kann? Das ist kostbar!

Kribbeln im Bauch hatte ich sehr oft. Oft ist es auch einfach ein Zeichen, dass da jemand nicht! passt. Nicht vertrauenswürdig ist. Oder Projektion. Das heisst garnix!!
Und kann sehr schnell wieder weggehen.

Was soll das mit Deinem Ex? Ich hätte genauso reagiert wie er. Oder haettest Du gewollt, er schickt ein weinenden Smiley und Liebes Geständnisse? Du bist vergeben.
Oder gibt es Dir was, wenn sich jemand fruchtlos nach Dir verzehrt? Das klingt unreif...
 
  • #15
Liebe Medusa,
ich spreche aus Erfahrung. Natürlich gibt es das, dass man liebt ohne verliebt gewesen zu sein und lass Dir das nach 20 Jahren glücklicher Ehe sagen, es ist die bessere Variante! Immer, wenn ich verliebt war, endete es im Chaos und dann in Trennung. In meinen Mann war ich nie verliebt, hab mich aber wahnsinnig wohl und geborgen in seinet Nähe gefühlt. Gerade für eine stabile Beziehung ist das unerlässlich.
 
  • #16
Ich möchte mich bei allen Forumsmitgliedern herzlich bedanken. Ich freue mich, zu lesen, dass die meisten von Euch meine Sichtweise teilen. Besonders spannend fand ich den Beitrag von Moona, wo sie das Kribbeln beim Verliebtsein mit Mangelbeziehungen verknüpft. Es gibt was wahres daran, auch wenn Kribbeln so viel Reiz hat. Wenn ich zurückschaue, begreife ich, dass ich bei allen Männern, in die ich verliebt war und Kribbeln hatte, unsicher war und Angst hatte, etwas falsch zu tun, den Mann zu enttäuschen und zu verlieren. Nur diesmal nicht... Denn er lässt nicht zu, dass ich Ängste bekomme...
 
  • #17
Nun, ich bin in einer ähnlichen Situation. Nach langen Jahren der Überforderung - Patchwork, extrem lange betreuungs- und pflegebedürftiger Kindesvater, superstressiger Job - wollte ich zunächst gar nichts mehr. Es gab Affairen über 2 - 3 Monate, die ich immer beendete, sobald es zu nahe wurde, ließ die Männer nie in meine Wohnung ect.
Als ich beschloss, nun von all dem die Finger zu lassen, trat wenige Monate darauf ein Mann in mein Leben. Sehr attraktiv, klug, humorvoll und melancholisch zugleich wie ich, beruflich ebenso erfolgreich - und sehr behutsam in der Annäherung.
Ich fühlte mich stark angezogen, allerdings ohne Kribbeln, Herzklopfen und so weiter. Irgendwann hatten wir auch Sex und verstanden uns dabei, wie wir beide es noch nicht erlebt haben.
Und daraus wurde langsam eine tiefe Liebe. Er gab mir den Glauben daran zurück, dass ich ein zweites Mal in meinem Leben eine große Liebe erleben kann.
Ich habe mich auch manchmal gefragt: Gibt es das? Ohne Schmetterlinge, Aufregung und Tralala?
Heute nach 1 1/4 Jahren weiß ich: Ja, das gibt es. Und es wird immer noch tiefer. Leidenschaftlich war es von Anfang an.

Und ja, Exen können irritieren, je nachdem, wie die Beziehung war und zu Ende gegangen ist.

Lass dir dein dramenfreies Leben nicht vermiesen, es ist ein Geschenk.

w, 52
 
Top