• #1

Liebesbriefe wegschmeißen oder aufbewahren ?

Schaut ihr euch nach einer beendeten Beziehung alte Liebesbriefe und Fotografien immer mal wieder an oder entsorgt ihr diese und falls letzteres, habt ihr diese gleich nach Beziehungsende entsorgt oder erst nachdem ihr die Beziehung verarbeitet habt ?

Hintergrund:
Ich habe von meinen Exfreundinnen bisher Notizen, Briefe und Fotos immer aufgehoben und immer mal wieder angeschaut. Diese Beziehungen haben jedoch alle ein friedliches Ende gefunden.
Meine letzte Beziehung war sehr pathologisch und meine Ex hat in den letzten wenigen Monaten nach mir schon wieder mehrere Männer gehabt - kurzum, die negativen Gedanken meinerseits überwiegen, allerdings denke ich schon manchmal an die guten Zeiten zurück.
Um nicht immer wieder daran erinnert zu werden, überlege ich mir alles mit ihr zusammenhängende zu vernichten:
Chatverläufe, ihre Liebesbriefe, ausgedruckte Fotos von uns,
bei den digital abgespeicherten Bildern bin ich schon weniger sicher.

Was denkt ihr darüber - in meinem Fall und allgemein, auch bei euch selbst?
 
  • #2
Das ist doch eine sehr persönliche Entscheidung. Jeder, wie er will, und jeder, wie es je nach Beziehungsverlauf und -ende machen will. Solange du dir nicht sicher bis, heb es halt auf, und wenn du dann merkst, du willst das weghaben, dann weg damit. Oder: mach erstmal alles in eine Kiste auf den Dachboden oder in den Keller und in ein, zwei Jahren merkst du ja, ob es ganz weg kann.
Ich hab nicht viele Liebesbriefe bekommen in meinem Leben, aber die wenigen hebe ich auf, auch wenn ich die selten anschaue. Fotos auf dem PC lösche ich nicht, schaue sie aber auch eigentlich nie an aus Nostalgie-Gründen. Meinem ersten Freund hab ich jede Woche eine Postkarte geschrieben (Fernbeziehung) und Fotoalben gemacht, sehr aufwendig. Soweit ich weiß, hat er die auch immer noch nach zehn Jahren (Aussage des letzten gemeinsamen Freundes) und ich wär auch sauer, wenn er die Alben weggeworfen hätte. Da sind ja alle Aktivitäten, seine Freunde, alles mögliche drin und es war ein Haufen Arbeit :D Ich ärgere mich eher darüber, dass ich die nicht heimlich mitgenommen hab bei der Trennung, weil ich für mich selbst natürlich keine gemacht habe.
Mein Freund hat auch noch Bilder von seiner Ex irgendwo, aber das stört mich auch überhaupt nicht. Das gehört ja zum Leben dazu. Seltsam fänd ich es, wenn einer daraus so eine Art Schrein macht oder sich die ständig anschaut.
w, 37
 
  • #3
Ich würde auch das nicht wegschmeißen. So viel wird es ja nicht sein, dass es Dir die Bude vollstellt.

Ich hebe sowas aber nicht auf, um mich an gute Zeiten zu erinnern. Mir sind die schlechten auch immer noch bewusst. Und ich habe mir sowas wirklich echt selten noch mal angeguckt. Meine alten Tagebuchdinger aus Stresszeiten würde ich auch niemals wegschmeißen, aber reingeguckt habe ich auch noch nicht.

Es ist einfach ein Stück gelebtes Leben, gut und schlecht, schön und anstrengend. Gehört doch alles dazu zum Leben.

Aus schlechten Beziehungen lernt man ja auch was über sich selbst und sollte sich nicht ausschließlich als Opfer böser Menschen sehen. Du hattest sie ja gewählt als Partnerin, warst wohl verblendet, irgendwas in Dir war von ihr angesprochen. Es hat Dich sicher verändert. Vielleicht stellst Du das irgendwann fest, vielleicht begegnet Dir noch mal so eine Frau. Dann können solche Dokument vielleicht helfen, sich zu sammeln.
 
  • #4
Vor 37 Jahren hat mein damaliger Freund aus lauter Eifersucht alles was ich an Briefen hatte im Kachelofen verheizt. Als ich auszog war dieser Karton nicht mehr auffindbar und erst nach weiteren 25 Jahren hat er es zugegeben. Das fand ich extrem schade. Irgendwann will man es vielleicht doch mal wieder lesen. Rückblickend sieht man oft manches milder.
 
  • #5
Ich schau mir das nicht an, hebe es aber auf, weil ich auch die Gedanken daran in Ehren trage.
Ich habe aber auch Schränke voll mit Sachen, die meine Kinder, als sie klein waren, gebastelt haben. Das sind schöne Erinnerungen und es fühlt sich gut an, diese Erinnerungen zu behalten. Aber ich „schwelge“ nicht darin. Ich lebe im Hier und Jetzt.
 
  • #6
Ich bin unlängst im Computer, der meinem Freund gehört, wir aber uneingeschränkt gemeinsam nutzen, über einen Brief seiner Ex an deren Affärenmann gestoßen. Waren alles so Relikte aus kurz vor unserer Zeit. Und Fotos aus deren gemeinsamen Jahren. Löste gelinde Eifersucht aus, manchmal.

Ich selbst habe über diverse Handysicherungen bestimmt einiges an digitalen Erinnerungen die ich auch immer wieder mal angeschaut hatte.

Ich werde sie wahrscheinlich nicht bewusst löschen, aber passe auch nicht darauf auf.
 
  • #7
Habe vor wenigen Jahren fast alles an Briefen weggeworfen, was ich jemals bekommen habe, darunter auch einige Briefe meiner beiden ehemaligen Partnerinnen. Tut mir bis jetzt kein bisschen Leid, dass das alles weg ist.
Ich habe aber noch Bilder der beiden am Computer. Mal schauen...
...ja, jeweils zwei. Schon lange nicht mehr angesehen, aber mir ist noch immer klar, warum ich "haben wollte", um es mal so auszudrücken. Letztendlich hat es dann doch nicht ganz gepasst, aber so ist nun mal das Leben. Die Erfahrung ist im Kopf und möchte ich nicht missen.
ErwinM, 52
 
  • #8
Ich habe von meinem ersten Freund (Jugendliebe mit 15) tatsächlich noch alle Liebesbriefe und ein paar Fotos. Die sind irgendwo in einer Kiste im Keller.
Von meinem Freund danach mit dem die Beziehung katastrophal endete habe ich noch in der Trennungsnacht damals alles von ihm verbrannt, darunter auch jedes Foto auf dem er drauf war (deshalb habe ich von meinen Abschlussfeiern so gut wie keine Bilder mehr), alle SMS und Emails oder Bilder vom PC habe ich auch in dieser Nacht gelöscht und bin sogar ein paar Tage später noch mit 2 Freunden zu ihm gefahren und habe die erotischen Fotos auf denen ich zu sehen war mit den Negativen abgeholt...
Dann war ich 9 Jahre in einer Beziehung mit über 8 Jahren zusammenleben. Aus der Zeit gibt es reichlich Bilder, Urlaubsvideos usw. Erotische Bilder wurden natürlich nach Ende der Beziehung gelöscht.
Von meinem letzten Ex mit dem die Beziehung auch katastrophal endete habe ich nichts mehr... Aber selbst wenn ich noch irgendwelche digitalen Daten hätte behalten wollen, wäre er mir zuvor gekommen. Er hat sich nach der ersten Trennung als ich noch auf dem Heimweg war in meinen Pc gehackt und da schon alles was irgendwie mit ihm zu tun hatte (inkl. Musikdateien etc.) gelöscht.

w33
 
  • #9
Ich hab vieles aus meiner letzten Beziehung behalten. Geschenke, gemeinsame Fotos, Kleidungsstücke, Handtücher... für mich sind das schöne Erinnerungsstücke, die ich nicht weggeben will auch wenn die Zeit längst vorbei ist. Auch die Chatverläufe am Handy hab ich noch gespeichert. Ab und zu, an einsamen, in Nostalgie schwelgenden Abenden, les ich mir die alten Nachrichten durch. Das kann ich aber nicht weiterempfehlen😀
 
  • #10
Ich habe alle alten Liebesbriefe und Fotos aufgehoben, hebe auch meine alten Tagebücher und Briefe von Freunden auf, die stehen/liegen in meinem Schrank oder Computer. Für mich sind das schöne Erinnerungen und irgendwie auch Zeitzeugnisse, schließlich gehören diese Sachen zu einem Abschnitt meines Lebens. Warum sollte ich etwas aus meiner Vergangenheit zu "löschen" versuchen? Ich bin nur mit Menschen zusammen, die ich in dem Moment mag bzw. liebe, das bereue ich daher nicht, auch wenn sich das später mal ändert und die Beziehung endet, dann gibt es für mich keinen Grund, die zuvor schöne Zeit mit dem Partner ungeschehen und undokumentiert zu machen, denn es war doch schön und ich glücklich mit ihm. Und sowieso waren allgemein selbst unangenehme Erfahrungen prägend und haben mich letztendlich bereichert und der Mensch werden lassen, der ich heute bin, also was soll Vernichten bringen? Das Erlebte lässt sich sowieso nicht ungeschehen machen, auch wenn man Briefe und Fotos im Nachhinein vernichtet. Und ein neuer Partner kann sich denken, dass ich ein Leben vor ihm hatte, außerdem kann es ihm doch egal sein, was ich in irgendwelchen Kisten oder Computer-Ordnern rumliegen habe, also ich weiß wirklich nicht, warum ich irgendwas vernichten sollte, es sei denn aus Platzgründen und im Rahmen eines allgemeinen Säuberungs- und Befreiungsprozesses. Ich selbst mag Erinnerungen aber gerne und dokumentiere allgemein gerne Lebens- und Familiengeschichte.
w26
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Ich habe noch nie einen Liebesbrief weggeschmissen. Ich habe nie einen erhalten.
Wieso hebt man sich Chatverläufe mit Exen auf? Finde ich schräg. Ich lebe lieber im Hier und Jetzt.
 
  • #12
Bei einer Beziehung, die so belastend auseinanderging wie meine letzte, haue ich alles in den Müll. Ich möchte sie am liebsten aus meinem Gedächtnis löschen, würde sie ungeschehen machen - warum soll ich da Erinnerungsstücke aufheben? Und natürlich schmerzt die Erinnerung an das, was gut war (vom Schlechten hat man keine Fotos…)
 
  • #14
Das Erlebte lässt sich sowieso nicht ungeschehen machen, auch wenn man Briefe und Fotos im Nachhinein vernichtet.
Ich mag auch mal behaupten, dass du "normale" Beziehungen geführt hast. Wenn man eine Beziehung hatte in denen sehr viele heftige Ereignisse geschehen sind und in denen wirklich jedes positive Erlebnis was es gab mit 5 Negativen verbunden sind, dann hat man kein Interesse daran auch noch physische Erinnerungen zu behalten. Natürlich gibt es bei mir z.B. bestimmte Gerüche, Lieder, Gerichte, Filme und auch Narben an meinem Körper, die mich trotzdem an diese Menschen erinnern...
 
  • #15
Ich persönlich entsorge alles. Fotos vielleicht nicht, hat ehe eine chronologische Bedeutung , als emotionale. Ansonsten vorbei ist vorbei und ich sehe keinen Grund, das noch mal vervorzukramen. Es ist nicht so, dass es mir komplett egal ist, aber wenn Gedanken an die Vergangenheit auftauchen, dann reicht sie mir, ich muss nicht noch mein altes Leben in Form von Gegenständen immer wieder mitschleppen. Ich bin aber auch grundsätzlich ein Mensch , der jede Situation so lange bearbeitet, bis sie komplett fertig ist, das bedeudet dann vorbei ist vorbei und abgeschlossen, ich habe keine Traurigkeit, kein Bedauern und keine Sehnsucht, das ist nur eine Geschichte, die in meinem Leben stattgefunden hat.
Grundsätzlich beschäftigt sich mit der Vergangenheit der, der in der Gegenwart keine Erfüllung findet. Zu welchem zwecks schaust du alte Briefe von deinen Exen an? Das zieht dich nur zurück und hält davon ab, im hier und jetzt was neues aufzubauen. Dein Leben muss langweilig und fade sein, dass du andere Personen für deine Zwecke benutzt. Fehlen dir Emotionen, dann schau dir einen Film an oder geh unter die Menschen und sorge DU für gute Laune, statt zu erwarten, dass jemand anderer den Spass Vogel für dich spielt.
 
  • #16
Zu Liebesbriefen und Chatverläufen kann ich nichts sagen, habe ich nicht. Als Erinnerung an meine erste Liebe habe ich noch ein Armband, dass er mir geknüpft hat. Die beste Erinnerung sind eh die beiden Jungs.

Fotos habe ich nur, weil jeder meint man müsste Fotos haben. Meine Erinnerungen sind im Kopf und wenn ich z.B. an meine Eltern denke, dann habe ich die Bilder im Kopf und die Gefühle wie real. Also wegwerfen würde mir auch nichts nutzen, damit verschwindet keine Erinnerung. Vielleicht symbolisch.
 
  • #17
Ich habe von allen meinen Beziehungen seit meinem 15. Lebensjahr noch alle Bilder oder Briefe oder Gedichte oder was auch immer. Es ist jetzt nicht so, dass ich das mit Absicht sammle, aber ich verstehe nicht, wieso ich das alles löschen und wegschmeißen sollte. Da wäre ich ja zwei Wochen beschäftigt🙈🥴. Bin ich viel zu faul zu. Mich interessiert der Kram gar nicht mehr.
 
E

Eliye

Gast
  • #18
Chat Verläufe lösche ich regelmäßig, unabhängig ob die Beziehung noch besteht oder nicht. Wozu sollte ich die auch speichern? Da stehen nur so Sachen wie "Fahre jetzt los", "Stehe im Stau", "Soll ich noch was einkaufen?"
Einen Liebesbrief habe ich noch. Es ist aber nie zu einer Beziehung gekommen.
Möglicherweise habe ich auch noch alte Briefe meines Exmannes. Ich wüsste aber jetzt nicht, wo ich die suchen sollte.
Fotos von meinem Exmann habe ich aufgehoben. Schließlich ist er der Vater meiner Tochter und vielleicht will sie die Fotos als Erinnerung haben oder fragt mal danach.
Fotos von anderen Beziehungsmännern habe ich gelöscht. Nur Urlaubsfotos aus der Zeit (wo er nicht drauf ist) habe ich behalten.
Vereinzelte Fotos von meiner letzten Beziehung habe ich noch. Aber es war auch eine einvernehmliche, friedliche Trennung.
 
G

geloeschter Nutzer

Gast
  • #19
Ich sammle Erinnerungen nicht systematisch und speichere auch keine Details wie Chatverläufe etc., lösche sie aber genausowenig gezielt.
Bei einer Beziehung, die so belastend auseinanderging wie meine letzte, haue ich alles in den Müll. Ich möchte sie am liebsten aus meinem Gedächtnis löschen, würde sie ungeschehen machen - warum soll ich da Erinnerungsstücke aufheben? Und natürlich schmerzt die Erinnerung an das, was gut war (vom Schlechten hat man keine Fotos…)
Klingt nach einer sehr schleppenden und ungesunden Verarbeitung...
 
  • #20
Ein Thema, bei dem mich die Melancholie packt, auch nach einem Teil eurer Schilderungen.
Es hängt sicher stark davon ab, an welche Erwartungen eine Beziehung geknüpft war, wie stark man enttäuscht wurde und wie es zu Ende ging.
Meinen bisherigen Freundinnen kann ich problemlos über den Weg laufen, wir sind miteinander im Reinen und wenn ich mal gemeinsame Bilder anschaue, dann denke ich eigentlich nur noch an die positiven Aspekte unserer gemeinsamen Zeit.
Auch weiß ich wie sie mittlerweile leben und finde das recht stimmig.
Wenn ich Bilder meiner letzten Beziehung anschaue, denke ich daran, wieviel Täuschung dahinter steckte und dass ich eigentlich lieber dieser Frau nie begegnet wäre, es hätte mir sehr viel Schmerz erspart.
Werde wohl die Erinnerungsstücke entsorgen und die Fotos auf der Festplatte behalten und mich zwingen sie lange nicht mehr anzuschauen, damit die Wunden nicht weiter aufgerissen werden.
 
  • #21
Auch ich hatte damals hier so eine Frage zum selben Thema eingestellt.
Die Antworten waren ähnlich wie sie es heute sind.
Da die Briefe von meiner Ex und mir sehr viel Problembewältigung beinhalteten, habe ich mich entschlossen damals alles zu verbrennen.
Wenn ich heute an die Zeit fast 30 Jahre Beziehung und Ehe zurückdenke, kommen mir zu 99% die guten Zeiten in den Sinn.
Durch das immer wieder lesen der Briefe und die Erinnerung an das weniger gute konnte ich schlecht verarbeiten und abschließen.
Nachdem die Briefe weg waren, wurde es besser und besser.
Heute habe ich gar keinen Groll mehr in mir und habe meinen Frieden damit gemacht.

Ich denke, du solltest es gut durchdenken, und wenn du der Meinung bist, es nachher nicht zu bereuen, dann weg damit, zumindest mit den negativen Briefen.

m50
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #22
Ich lösche in der Regel auch alles. Spätestens wenn ich einen neuen Freund habe, ist alles weg. Erinnerungen habe ich im Kopf, dazu brauche ich keine Bilder, Briefe oder gar Chatverläufe.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #23
Ich habe auch immer alles weggeschmissen. Also die Liebesbriefe. Die Mails habe ich auch immer gelöscht. Ansonsten hätte man sich ja nicht trennen müssen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • #24
Ich habe meistens erstmal alles behalten, aber außer Sichtweite geräumt. Hin und wieder fällt mir was beim Ausmisten in die Hände, das schau ich an, schwelge vielleicht kurz in Erinnerungen... wenn es nur kleine Devotionalien sind, kommen sie wieder in die Kiste . Fotos hebe ich auf, auch digitale.
Emails und Schriftverkehr habe ich hingegen gelöscht, da es negative Gefühle weckt.

Hinsichtlich von selbsrgemalten Bildern oder Bastelarbeiten vom Kind habe ich aufgrund des Umfangs einiges weggetan, aber vorher Fotos davon geschossen und diese in ein schönes Fotobuch drucken lassen. So bleibt die Erinnerung jedoch platzsparend.
 
  • #25
An all die Löscher und Wegwerfer : das ist eure Vergangenheit, die mit dem heute die Zukunft ergeben. Man kann seine Vergangenheit nicht löschen, man kann sich mit ihr versöhnen, sie relaxt sehen. In 25 Jahren ist man eventuell entspannter, dann liest sich vieles anders. Just my 5 cents.
 
  • #26
Schaut ihr euch nach einer beendeten Beziehung alte Liebesbriefe und Fotografien immer mal wieder an oder entsorgt ihr diese und falls letzteres, habt ihr diese gleich nach Beziehungsende entsorgt oder erst nachdem ihr die Beziehung verarbeitet habt ?
Nein, was war, war, liegt zurück!
Ich bleibe und hänge nicht in der Vergangenheit, schaue nach vorn!
Meine letzte Beziehung war sehr pathologisch und meine Ex hat in den letzten wenigen Monaten nach mir schon wieder mehrere Männer gehabt - kurzum, die negativen Gedanken meinerseits überwiegen, allerdings denke ich schon manchmal an die guten Zeiten zurück.
Ich möchte mich nicht in der Vergangenheit aufhalten! Möchte nichts schönreden und mich nicht ablenken, von dem was gerade ist, nämlich aktuell die Gegenwart!
Um nicht immer wieder daran erinnert zu werden, überlege ich mir alles mit ihr zusammenhängende zu vernichten:
Chatverläufe, ihre Liebesbriefe, ausgedruckte Fotos von uns,
bei den digital abgespeicherten Bildern bin ich schon weniger sicher.
Was denkt ihr darüber - in meinem Fall und allgemein, auch bei euch selbst?
Mit jeder beendeten Liebesbeziehung habe ich nach Ende immer alles vernichtet und entsorgt, um frei zu sein, für das bevorstehende! Ich pflege als Grundsatz keine Kontakte zu Exen, wer das tut, verrät, dass er damit nicht abgeschlossen hat und er mit Probleme in die neue Beziehung startet! Eine Frau die Kontakte zu ihrem Ex oder Exen unterhält, käme für mich als Partnerin, niemals in Frage, das gehört sich so, auch und gerade aus Respekt - Gründen und wer echt liebt, der will das auch gar nicht!
 
  • #27
An all die Löscher und Wegwerfer : das ist eure Vergangenheit, die mit dem heute die Zukunft ergeben. Man kann seine Vergangenheit nicht löschen, man kann sich mit ihr versöhnen, sie relaxt sehen. In 25 Jahren ist man eventuell entspannter, dann liest sich vieles anders. Just my 5 cents.
Das ist schon richtig, dass die Vergangenheit einen formt. Sie formt aber meinen Charakter und Einstellung. Ich verstehe aber nicht, inwiefern die Liebesbriefe und Co. mir in der Gegenwart nützlich sein könnten. Meine Erinnerung trage ich immer bei mir, für Gegenstände brauche ich dagegen Platz. Jetzt in Anbetracht der Flutkatastrophe sieht man, wie schnell diese Gegenstände weg sein können und wie schlimm deren Verlust ist, weil man sich nicht bewusst entschieden hat, sie zu entsorgen.
Ich bin zum einen auch der Ansicht, dass jeder Gegenstand eine gewisse Energie mit sich trägt, die je nach dem extrem hinderlich im vorwärts kommen sein kann. Zweiter Punkt, diese Errinerungsstücke waren für mein altes Ich adressiert, dass ich heute nicht mehr bin. Sogar die Natur entledigt das Alte, um dem Neuen Platz zu machen.
Und Dritter Punkt - welchen Sinn haben diese Stücke? War es eine gute Errinnerung, wird man sehnsüchtig und vielleicht traurig, dass es vorbei ist und es schmerzt. War es eine schlechte Errinnerung, will man erst recht nicht damit konfrontiert werden.
 
  • #28
Das ist schon richtig, dass die Vergangenheit einen formt. Sie formt aber meinen Charakter und Einstellung. Ich verstehe aber nicht, inwiefern die Liebesbriefe und Co. mir in der Gegenwart nützlich sein könnten. Meine Erinnerung trage ich immer bei mir, für Gegenstände brauche ich dagegen Platz. Jetzt in Anbetracht der Flutkatastrophe sieht man, wie schnell diese Gegenstände weg sein können und wie schlimm deren Verlust ist, weil man sich nicht bewusst entschieden hat, sie zu entsorgen.
Ich bin zum einen auch der Ansicht, dass jeder Gegenstand eine gewisse Energie mit sich trägt, die je nach dem extrem hinderlich im vorwärts kommen sein kann. Zweiter Punkt, diese Errinerungsstücke waren für mein altes Ich adressiert, dass ich heute nicht mehr bin. Sogar die Natur entledigt das Alte, um dem Neuen Platz zu machen.
Und Dritter Punkt - welchen Sinn haben diese Stücke? War es eine gute Errinnerung, wird man sehnsüchtig und vielleicht traurig, dass es vorbei ist und es schmerzt. War es eine schlechte Errinnerung, will man erst recht nicht damit konfrontiert werden.
Ich hätte gerne die verfeuerte Kiste mit den alten Liebesbriefen noch. 40 Jahre alt, wie wäre das schön! Und leider vergisst man so vieles. Wenn Dinge anfangen, mich geistig zu behindern denke ich, dass ein Besuch beim Facharzt ansteht. An solche Sachen kann ich nicht glauben. Natürlich kann die Erinnerung auch schmerzen, auf eine überaus köstliche Weise. Mein Herz ist groß, da hat jede Menge Platz.
 
  • #29
ch hätte gerne die verfeuerte Kiste mit den alten Liebesbriefen noch. 40 Jahre alt, wie wäre das schön!
Wozu? Stimmt irgendwas mit deiner aktuellen Beziehung nicht? Hast du keine Liebesbriefe von deinem Mann?
An was möchtest du und muss dich erinnern? Wenn du es nicht mehr weiss, dann war es auch nicht mehr so wichtig.
 
  • #30
Die verfeuerte Kiste ist nicht das Problem, das Problem ist dein Ex, der dir die Gewalt angetan hat, in dem er dir dein Eigentum zerstört hat. Du fühlst dich als Opfer und glaubst, wenn die Kiste da wäre, hättest du deine Macht zurück.
Ich lehene mich jetzt extrem weit aus dem Fenster und behaupte jetzt mal, dass die Situation mit deiner Tochter dich noch mal in eine Ohnmachtsposition versetzt hat und die Liebesbriefe sind eine Art Anker, ein Gedanke "was wäre wenn", vielleicht eine Art Flucht in die Zeit, wo die Welt noch in Ordnung war.
 
Thread starter Similar threads Forum Replies Date
T Single 23
G Beziehung 23
G Single 10
Top